DE2530886A1 - Vorrichtung und verfahren zum ausrichten von gegenstaenden - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum ausrichten von gegenstaenden

Info

Publication number
DE2530886A1
DE2530886A1 DE19752530886 DE2530886A DE2530886A1 DE 2530886 A1 DE2530886 A1 DE 2530886A1 DE 19752530886 DE19752530886 DE 19752530886 DE 2530886 A DE2530886 A DE 2530886A DE 2530886 A1 DE2530886 A1 DE 2530886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning
objects
main conveyor
conveyor
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752530886
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530886C3 (de
DE2530886B2 (de
Inventor
Robert Kenneth Chick
Ernest Larkin Edwards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE2530886A1 publication Critical patent/DE2530886A1/de
Publication of DE2530886B2 publication Critical patent/DE2530886B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2530886C3 publication Critical patent/DE2530886C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • B65G47/2445Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane by means of at least two co-operating endless conveying elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-INU. STAP5 DIPL.-ING. SCHWA3E DR. DR. SANDMAIR
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 860245
Anwaltsakte 26 102 10. Juli 1975
MONSANTO COMPANY St. Louis, Missouri 63166 / USA
Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Gegenständen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung sowie auf ein Verfahren zum Ausrichten von Gegenständen, insbesondere Flaschen od. dergl., welche in ungeordneter Lage mit dem Hals oder dem Boden voraus vorliegen, in eine gleichmäßige Lage entweder mit dem Hals oder mit dem Boden voraus,
ÖÖÖÖ1Ü/U2 48
»(OV)) 98 82 72 8 Mönchen 80, Mauerkircheretraße 45 Banken: Bayerische Ventinsbank München 453100
58 70 43 Telegramme: BERGSTAPFPATENT München Hypo-Bank München 389 2623
983310 TELEX: 0524560 BERG d Postscheck München 65343-808
- 2 - 2b30886
In der US«-PS 3 101 832 ist eine Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen beschrieben, bei welcher in falscher Lage auf der spiralig verlaufenden Fläche eines aufwärts geneigten Rüttelförderers zugeführte Gegenstände, insbesondere Flaschen durch Anblasen mit Luft gewendet werden. Die Lage der nahe hintereinander und häufig auch aneinanderstoßend entlang dem Förderer bewegten Gegenstände wird mittels einer Kombination aus Lichtquellen und Fotozellen abgetastet.
Diese Anlage wurde zwar mit Erfog verwendet, hat jecoh gewisse Mangel. Die Flaschen sind hier während des Wendens mittels eines doppelten Luftstrahls in keiner V/eise geführt, so daß sie häufig vom Förderer herabfallen oder nicht vollständig gewendet werden. Dies hängt häufig auch von der Form der Flaschen ab. Beim Wenden der Flaschen, in unmittelbarer Nähe der Abtasteinrichtungen schlagen sie häufig an den über dem Förderer liegenden Halterungen der Abtasteinrichtung an und können dadurch vom Förderer herabfallen oder aber in ihre ursprüngliche Falsche Lage zurückgedreht werden. Die ungleichmäßigen und zuweilen gänzlich fehlenden Abstände zwischen aufeinander folgenden Flaschen haben zur Folge,, daß sich die Abtasteinrichtungen nach Abgabe eines Wendesignals häufig nicht zurückstellen können, so daß etwa eine mit einer richtig ausgerichteten zusammenstoßende falsch ausgerichtete Flasche ^angewendet passieren kann. Daher wurde ein großer Anteil der Flaschen an einer
6-0Ö810/Ü2A8
am oberen Ende des Förderers angeordneten zweiten Abtasteinrichtung ausgeworfen und wieder zum Anfang des Förderers zurückgeführt, was die Leistungsfähigkeit der gesamten Anlage erheblich beeinträchtigte.
Die Erfindung schafft eine verbesserte Vorrichtung der genannten Art mit einer sich mit einer ersten Geschwindigkeit bewegenden Hauptfördereinrichtung und einer neben dieser angeordneten, sich mit einer zweiten, von der ersten verschiedenen Geschwindigkeit bewegenden Hilfsfördereinrichtung. Am zulaufseitigen Ende der Hauptfördereinrichtung ist eine Aufgäbeeinrichtung für Gegenstände, insbesondere Flaschen, sowie eine Abtasteinrichtung zum Ermitteln der Lage der Flaschen angeordnet. Betätigungsübertragend mit der Abtasteinrichtung verbunden ist eine vorzugsweise mit einem Blasrohr arbeitende Einrichtung, welche einen in falscher Lage zugeführten Gegenstand in Anlage an der Hilfsfördereinrichtung bringt, so daß der betreffenden Gegenstand aufgrund der unterschiedlichen Geschwindigkeiten der beiden Fördereinrichtungen gewendet wird. Eine nahe dem ablaufenden Ende der Hauptfördereinrichtung angeordnete Auswerfereinrichtung weist eine weitere Abtasteinrichtung auf und dient zum Auswerfen von in falscher Lage zugeführten Gegenständen. An das ablaufende Ende der Hauptfördereinrichtung schließt sich eine Austragseinrichtung an.
6U9810/U248
- 4 - 2 B 3 O 8 8
Das erfindungsgemäße Verfahren ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß falsch ausgerichtete Gegenstände in Anlage an einander benachbarten, sich mit verschiedenen Geschwindigkeiten bzw. relativ zueinander bewegenden Flächen gebracht und d.abei aufgrund der unterschiedlichen Geschwindigkeiten bzw. der Relativbewegung in die gewünschte Lage gewendet werden.
Die Erfindung schafft also ein lineares Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen wie Flaschen od. dergl. in eine vorbestimmte Lage, bei welchem bzw. welcher die Flaschen einer Hauptfördereinrichtung zugeführt und ihre Lage mittels einer Abtasteinrichtung abgetastet wird, worauf falsch ausgerichtete Flaschen vorzugsweise mittels eines LuftStrahls in Anlage an einer sich mit einer von der der Hauptfördereinrichtung verschiedenen Geschwindigkeit bewegenden Hilfsfördereinrichtung gebracht und dabei aufgrund der unterschiedlichen Geschwindigkeiten bzw. der Relativbewegung zwischen den beiden Fördereinrichtungen in die gewünschte Lage gewendet werden. Die Abtast- und Wendeeinrichtungen in falscher Lage passierende Flaschen können von einer ablaufseitig angeordneten Auswerfereinrichtung ausgeworfen werden.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispxel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fif. 1 eine teilweise weggebrochene Schrägansicht
609810/U 2 4 8
der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 eine Teilansicht im Schnitt entlang der Linie 2-2 in Pig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht in Richtung der Pfeile 3-3 in Fig. 1,
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Austragseinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 5 eine Schrägansicht einer mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausrichtbaren Flasche.
Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung hat an ihrer Zulaufseite eine Aufgabeeinrichtung 12 mit einer Zulauframpe 13 und oberhalb eines im folgenden beschriebenen, sich in Pfeilrichtung bewegenden Förderbands angeordneten Führungsleisten 15, und an der Ablaufseite eine Austragseinrichtung 14 (Fig. 4).
Die Vorrichtung 10 hat einen Rahmen 16, eine Hauptfördereinrichtung 18, eine Hilfsfördereinrichtung 20, eine Abtast- und Wendeeinrichtung 22 und gegebenenfalls eine Auswerfeinrichtung 24.
Wie man in Fig. 1 und 3 erkennt, hat der Rahmen 16 eine Anzahl von aufrecht stehenden Beinen 26, welche durch Längs- und Querstreben 28 bzw. 30 miteinander verbunden sind. An den oberen Teilen der Beine 26 sind in gegenseitigem Parallelabstand zwei Tragschienen 31, 32 für die Fördereinrichtung in Längsrichtung befestigt. An den beiden Enden der Vorrichtung 10 sind Rollen 34 an den
669810/0248
- 6 - 2B30886
3?ragsehienen 31 und 32 gelagert« Bas endlose Förderband 36 ist straff über die Sollen 34 geführt. Wenigstens eine der Sollen 34 ist ffiit einer Antriebsquelle verbunden, welche damit das !Förderband 36 in Pfeilrichtung antreibt.
Die neben der Hauptfördereinrichtung 18 angeordnete Hilfsfördereinrichtung 20 hat ein Hilfsförderband 38, welches straff über Rollen 40 geführt ist. Die Rollen 40 sind in Lagern 41 an einem auf- und abwärts schwenkbaren Rahmen 43 gelagert (Fig. 3). Die gesamte Hilfsfördereinrichtung 20 ist um ihren der Hauptfördereinrichtung 18 zugekehrten Rand herum schwenkbar. Der Winkel a, um Vielehen die Hilfsfördereinrichtung 20 verschwenkt v/erden kann, erstreckt sich von ca. 180 bis ca. 135 * bezogen auf die Ebene der Hauptfördereinrichtung. Das HilfsfÖrderband 38 ist von einer unabhängigen, mit wenigstens einer der Rollen 40 verbundenen Antriebsquelle, wie in Fig. 1 durch einen Doppelpfeil angedeutet, vorwärts oder rückwärts antreibbar, kann jedoch auch feststehend angeordnet sein.
Wie insbesondere aus Fig. 1,2 und 3 ersichtlich, ist die Abtast- und Wendeeinrichtung 22 anschließend an die Aufgabeeinrichtung 12 am vorderen Teil der Vorrichtung angeordnet. Die Abtasteinrichtung setzt sich zusammen aus einer ersten Abtastanordnung mit einem Paar Fotozellen 46, 48 und diesen zugeordneten Lichtquellen 42, 44, und einer zweiten Abtastanordnung mit einer Fotozelle 52 und einer dieser zugeordneten Lichtquelle 50.
2b30886
Die Fotozellen 42, 44 sitzen in einer Halterung 56 und die Fotozelle 50 ist in einer Halterung 58 gehalten. Die beiden Halterungen sind längsverschieblich auf einer parallel zur Bewegungsrichtung des Förderbands 36 mittels Winkeln 62 an der Tragschiene 31 befestigten Stange 60 angeordnet. Die Lichtquellen 46, 48 und 52 sind ebenfalls in Halterungen 64 bzw. 66 befestigt, welche ihrerseits längsverschieblich auf einer in gleicher Weise wie die Stange 60 an der anderen Tragschiene 32 befestigten Stange 68 geführt sind. Außerdem ist jede Fotozelle sowie jede Lichtquelle mittels Stellschrauben 70, 72, 74 und 76 in einer zum Förderband 36 lotrechten Ebene aufwärts und abwärts verstellbar. Der Zweck der parallelen und senkrechten Verstellbarkeit der Abtasteinrichtungen in bezug auf das Förderband ist im folgenden erläutert.
Anstelle der bevorzugten Kombination von Fotozellen und Lichtquellen können für die Abtasteinrichtung auch andere Ausführungsformen vorgesehen sein, etwa solche mit Ultraschall, Laserstrahlen, einem Mikroschalter in der Bewegungsbzhn der Gegenstände oder nach Art einer Kamera auf optischem Wege arbeitende.
Eine dritte, ebrnfalls verschieblich auf der Stange 60 geführte Halterung 78 trägt eine Wendeeinrichtung, welche in der dargestellten Ausführung ein Blasrohr 80 aufweist. Dieses enthält ein Ventil 82 zum Einstellen der
6 U ö Ö 1 0 / U 2 4 8
Stärke eines abgegebenen IJuftstrahls und Ist mittels einer Stellschraube 84 In senkrechter Ebene verstellbar. Anderenfalls kann auch eine mechanisch arbeitende Wendeeinrichtung vorgesehen sein, etwa In Form eines schnell hin und aer bewegbaren Hebels.
Die gegebenenfalls zwischen der Abtast— und Wendeeinrichtung 22 und dem ablaufenden Ende des Förderband 36 vorhandene Auswerfereinrichtung 24 enthält eine der vorstehend beschriebenen entsprechende Anordnung von einzelnen fellen. Eine zwei Fotozellen 86, 88 tragende Halterung 90 und eine eine Fotozelle 92 tragende Halterung 94 sind längsverschleblich auf einer mittels Winkeln 98 an der Tragschiene 31 befestigten Stange 96 geführt. Dazugehörige Lichtquellen 100 bzw, 102 und sind in Halterungen 104 bzw. 108 befestigt. Die Halterungen 104 und 108 sind verschieblich auf einer mittels Winkeln 112 an der Tragschiene 32 befestigten Stange geführt. Die Auswerfereinrichtung enthält ferner einen Auswerfer in Form eines Blasrohrs 114, welches in einer verschieblich auf der Stange 96 geführten Halterung sitzt. Die Halterungen sind jeweils mit Stellschrauben 118, 120, 122, 124 und 126 zum Verstellen der darin gehaltenen Einrichtungen in einer lotrecht zum Förderband 36 verlaufenden Ebene versehen.
Die jeweils erste, zum Abtasten der Schulter einer Flasche od. dergl. dienende Abtastanordnung in der
6 0 9 8 1 0 / υ Ί 4 8
- 9 - 2 b 3 O 8 B
Abtast- und Wendeeinrichtung sowie in der Auswerfereinrichtung enthält jeweils zwei nebeneinander angeordnete Fotozellen und Lichtquellen. Zwar würde wohl auch eine Fotozelle mit einer Lichtquelle ausreichen, die Verwendung einer doppelten Anordnung verhindert jedoch eine unerwünschte Betätigung durch die Abtastanordnung bei Vorhandensein von übermäßig starken Graten an den Böden und/oder Hälsen der Flaschen.
Die in Fig. 4 dargestellte, am ablaufenden Ende des Förderbands 36 angeordnete Austragseinrichtung 14 weist eine schräg verlaufende, einen erweiterten Einlaß bildende Rutsche 128 und eine dieser zugeordnete Führung 130 auf. Die die Flaschen am Ende des Förderbands 56 aufnehmede Rutsche führt diese einer Trimmeinrichtung 132 od. dergl. zur weiteren Behandlung zu. Die Führung 130 ist mittels Stellschrauben 136 auf Flaschen verschiedener Abmessungen einstellbar.
Eine zum Ausrichten mittels der beschriebenen Vorrichtung geeignete Flasche 134 ist 'in Fig. 5 dargestellt. Sie hat eine parallel zu den Wandungen eines Halsteil π 138 und eines Flaschenkörpers 140 verlaufende Längsachse und eine in der Mitte senkrecht zu dieser verlaufende kurze Querachse. Zwischen dem Hals 138 und dem Körper 140 ist eine Schulter 142 gebildet. Außerdem kann die Flasche an ihrem Hals 138 ein Gewinde 144 und am Boden einen Grat 146 haben. In diesel' Form wird eine halbfertige Flasche von einer Formblaseinrichtung her zugeführt.
609810/UÜ48
- ίο - " 2&30886
Dia Gegenstände, für welche die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendbar ist, können sehr unterschiedlicher Art sein. Ia allgemeinen müssen solche Gegenstände jedoch, über ihre Länge ein aufspürbares Merkmal aufweisen, wie etwa den durch die Schulter i42 der Hasche 134 gebildeten Sprung der senkrechten Abmessung oder eine Änderung der Zusammensetzung und/oder Dichte des Materials. Insbesondere eignet sich die Torrichtung zum Ausrichten von leichtgewichtigen Flaschen 134 aus Kunststoff.
Die beschriebene Vorrichtung arbeitet folgendermaßen! Vor Inbetriebnahme der Vorrichtung müssen die Abtast- und Wendeeinrichtung 22 sowie die Auswerfereinrichtung 24 auf die Abmessungen der der Vorrichtung zugeführten Flaschen eingestellt- werden.
Zum Einstellen der Abtast- und Wendeeinrichtung 22 wird eine Flasche 134 mit in Bewegungsrichtung vorwärts weisendem Hals 138 auf das Förderband 36 gelegt. Darauf wird dann die Lichtquelle '50 der Abtastanordnung für den Hals mittels der Schraube 72 so eingestellt, daß ihr Lichtstrahl mit seiner Mitte an der Mittellinie des
al ses 138 auf der Flasche 134 auftrifft. Dann wird die Fotoselle 52 mittels der Stellschraube 7& a^f die Lichtquelle 50 ausgerichtet.
Anschließend wird die Abtastanordnung für die Schulter der Flasche eingestellt, indem die Lichtquellen 42 und
6Ö9810/O248
- 11 - 2b3Ü886
mittels der Stellschraube 70 so ausgerichtet werden, daß ihre Strahlen gerade über den Hals 138 der Flasche 134 hinweg verlaufen, nicht jedoch über den Körper 140. Dann werden die dazugehörigen Fotozellen 46 und 48 mittels der Stellschraube 74 auf die Lichtquellen 42 bzw. 44 ausgerichtet. Anschließend wird der Abstand zwischen den beiden Abtastanordnungen wie folgt eingestellt: eine Flasche wird mit in Bewegungsrichtung vorwärts weisendem Hals in eine Stellung geschoben, in welcher der vordere Rand des Halses 138 den Lichtstrahl der Abtastanordnung für den Hals unterbricht. In dieser Stellung der Flasche wird dann die Abtastanordnung für die Schulter in Längsrichtung derart verschoben, daß der Lichtstrahl der Lichtquelle 42 an der Schulter der Flasche 134 auftrifft, während der Strahl der Lichtquelle 44 daran vorüber geht.
Die beiden auf diese Weise eingestellten Abtastanordnungen v/erden mit einer logischen Schaltung verbunden, Vielehe ihrerseits betätigungsübertragend mit der Wendeeinrichtung, d.h. mit dem Blasrohr verbunden ist. Der Aufbau der logischen Schaltung braucht hier nicht erläutert zu v/erden, und ihre Wirkungsweise läßt sich aus der folgenden Beschreibung des Betriebs erkennen. In willkürlicher Anordnung in einer Reihe hintereinander liegende Flaschen 134 werden über die Aufgabeeinrichtung 12 der Vorrichtung 10 mit einer Geschv.ändigkeit zugeführt, welche etwas geringer ist als die Lineargeschwindigkeit des Förderbands 36 der Hauptfördereinrichtung 18, so daß gewisse Abstände zwischen aufeinander folgenden
8 U 9 Ö 1 0 / U 2 4 8
Flaschen gewährleistet sind. Die Abtast- und Wendeeinrichtung 22 tastet die sich nacheinander zur Austragseinrichtung 14 bewegenden Plaschen auf ihre Lage hin ab, wobei sich in einer bestimmten, richtigen Lage bewegende Flaschen durchgelassen und falsch ausgerichtete Flaschen für die Betätigung der Wendeeinrichtung ermittelt werden. Hähert sich eine Flasche der Abtasteinrichtung in der richtigen Lage mit dem Hals voraus, dann spricht zuerst die aus der Fotozelle 52 und der Lichtquelle 50 gebildete Abtastanordnung auf den Hals 138 der Flasche an, ITahezu gleichzeitig damit tritt die Schulter 142 der Flasche zwischen die Lichtquelle 42 und die Fotozelle 46 der Abtastanordnung für die Schulter. Kurz darauf spricht dann das aus der Lichtquelle 44 und der Fotozelle 44 gebildete andere Teil der Abtastanordnung an. In diesem Falle gibt das über die logische Schaltung gesteuerte Blasrohr 80 keinen Luftstrahl ab.
Bewegt sich im anderen Falle eine Flasche 134 mit rückwärts gerichtetem Hals 138 auf dem Förderband .36 entlang, so spricht die Abtastanordnung für die Schulter mit beiden Fotozellen und Lichquellen vor der Abtastanordnung für den Hals an. Daraufhin löst dann die logische Schaltung die Abgabe eines LuftStrahls aus dem Blasrohr 80 aus, wenn der Hals der Flasche sich zwischen der Foto:'olle 52 und der Lichtquelle 50 ervor bewegt hat. Das Blasrohr ist so ausgerichtet, daß der Luftstrahl unmittelbar vor dem Durchgang des Halses 138 auf der falsch ausgerichteten Flasche auftrifft. Dadurch wird das betreffende Endstück
1U/U248
13 - 2S30886
der Flasche wenigstens teilweise auf die ebene Oberfläche des Hilfsförderbands 38 geschoben, welches sich im dargestellten Beispiel mit einer etwas größeren Geschwindigkeit bewegt als das Hauptförderband 36. Damit ruht die falsch ausgerichtete Flasche nun zu einem Teil auf den beiden Förderbändern. Aufgrund der verschiedenen Geschwindigkeiten der beiden Bänder 36 und 36 sowie des zwischen den Bändern gebildeten Winkels, wird die Flasche nun ohne Unterbrechung ihrer Vorwärtsbewegung um 180° umgedreht, so daß ihr Hals dann in die Bewegungsrichtung weist. Das Wenden einer Flasche ist in Fig. 1 gestrichelt dargestellt. Es findet in einer im wesentlich parallel zur ebenen Oberfläche des Hilfsförderbands.38 verlaufenden Ebene um die zur Längsachse lotrechte Querachse der Flasche herum statt.
An der Auswerfereinrichtung 24 werden die durchlaufenden Flaschen erneut daraufhin abgetastet, ob sie sich in der richtigen Lage mit vorwärts gerichtetem Hals befinden. Ist versehentlich eine falsch ausgerichtete Flasche von der Abtast- und V/endeeinrichtung 22 durchgelassen worden, so tritt die vorher in der gleichen Weise \ Le die Abtast- und Wendeeinrichtung eingestellte Auswerfereinrichtung 24 in Tätigkeit, um die betreffende Flasche mittels eines Luftstrahls aus dem Blasrohr 114 vom Förderband 36 zu blasen. I-ie richtig ausgerichteten Flaschen werden ohne Betätigung der Wende- und Auswerfereinrichtungen auf fern Förderband 36 entlang befördert und gelangen mit dem Hals voran in die Kutsche 128 und in dieser zur Trimm-
B U 8 8 1 0 / ti 2 4 8
einrichtung 132 zum Entfernen des Bodengrats 146.
Di, Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausfuhrungsbeispiel besciimnkt, sondeiai e^stx-ecit sicii B.nf zahlreiche Änderungen und Abwandlungen desselben.
609810/0 2

Claims (8)

  1. 2b3Ü886
    Patentansprüche;
    /* 1. Vorrichtung zum Ausrichten von in einer Längsreihe jageordneten Gegenständen, etwa Flaschen, in eine vorbestimmte Lage, gekennz eichnet durch eine sich mit einer ersten Geschwindigkeit bewegende Hauptfördereinrichtung (18), durch Einrichtungen (12) zum
    Aufgeben der Flaschen (132O auf die Haupt förder einrichtung, durch eine sich mit einer anderen Geschwindigkeit
    - als die Hauptfördereinrichtung bzw. relativ zu dieser
    bewegende und neben dieser angeordnete Hilfsfördereinrichtung (20) und durch eine die Gegenstände in bezug auf
    ihre Lage abtastende Abtasteinrichtung (42 bis 50) zum Betätigen einer Wendeeinrichtung (80), welche in falscher Lage befindliche Gegenstände in Anlage an der Hilfsfördereinrichtung bringt, so daß diese aufgrund der unterschiedlichen Geschwindigkeit bzw. der Eelativbewegung
    zwischen den beiden Fördereinrichtungen gewendet werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung eine erste
    und eine zweite Abtastanordnung aufweist, von denen die erste wenigstens eine Lichtquelle (46, 48) und eine in bezug auf die Hauptfördereinrichtung (18) dieser gegenüber angeordnete fotoelektrische Zelle zum Ertasten des Körpers (140) einer Gegenstands und die zweite eine Lichtquelle (50) und eine in bezug auf die Hauptfördereinrichtung dieser gegenüber an der Ablaufseite der ersten
    Abtastanordnung angeordnete Fotozelle (52) zum Ertasten
    6U9Ö1O/U248
    des Halses eines Gegenstands aufweist,
  3. 3« Vorrichtung säen Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinrichtung ein unter Steuerung durch die erste und zweite Abtastanordnung betätigibares Blasrohr (80) aufweist.
  4. 4. Torrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die fotoelektrische Zelle (52) und die lichtquelle (50) der zweiten Abtastanordnung in einem solchen Abstand über der Hauptfördereinrichtung (18) angeordnet sind, daß der erzeugte lichtstrahl die Mittellinie des Gegenstands (1J4) schneidet und daß die aus wenigstens einer lichtquelle und wenigstens einer fotoelektrischen Zelle gebildete erste Abtastanordnung so über der Haupt fördereinrichtung angeordnet ist, daß der Lichtstrahl nur an einer Schulter (142) des Gegenstands auf trifft,
  5. 5· Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die HilfsförcLereinrichtung (20) um ihren der Eauptfördereinrichtung (18) zugekehrten Rand in einer Ebene schwenkbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche Λ bis 5j gekennzeichnet durch eine jenseits der Abtast- und Wendeeinrichtungen (22) angeordnete Auswerfereinrichtung (247·
    608810/0248
    2 b 3 O 8 8
  7. 7- Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfereinrichtung (24-) eine Abtastanordnung für die Schulter von Gegenständen, eine Abtastanordnung für den Hals von Gegenständen und eine Einrichtung (114) zum Abwerfen von in falscher Lage befindlichen Gegenständen von der Hauptfördereinrichtung aufweist.
  8. 8. Verfahren zum Ausrichten von in einer Längsreihe angeordneten Gegenständen, etwa Flaschen, in eine vorbestimmte Endlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände in willkürlicher Endlage nacheinander in Längsrichtung einer sich waagerecht bewegenden Fläche aufgegeben werden, daß die Lage der sich nacheinander linear auf der Fläche vorwärts bewegenden Gegenstände abgetastet wird, daß in falscher Lage befindliche Gegenstände zu einem Teil auf die ebene;: Oberfläche einer Wendeeinrichtung gebracht werden, welche in gleicher Richtung neben der sich waagerecht bewegenden Fläche angeordnet ist und sich mit einer anderen Geschwindigkeit als diese bzw. relativ zu dieser bewegt, so daß der in falscher Lage befindliche Gegenstand zu Teilen gleichzeitig auf der sich waagerecht bewegenden Fläche und auf der Wendeeinrichtung ruht, daß die Vorwärtsbewegung- fortgesetzt wird, während sich der in falscher Lage befindliche Gegenstand in Anlage an der Wendeeinrichtung und der sich waagerecht bewegenden Fläche befindet, so daß der Gegenstand aufgrund des Geschwindigkeitsunterschieds
    6QÖÖ 1 0/Ü248
    bzw« der Relativbewegung IK einer zu der ebenen Oberfläche im wesentlichen parallelen Ebene gewendet und damit in die vorbestimmte lage gebracht wird.
    9· Verfahren nach. Anspruch 8, dadurch g e Ic e η η zeichnet, daß sämtliche öegenstande nach, dem Wenden der in falscher Lage befindlichen daraufhin abgetastet werden, ob r-ie sich in der vorbestimmten lage befinden, uixd daS is. falscher I#age befindliche Gegenstände dabei aufgespürt and ausgeworfen werden.
DE2530886A 1974-07-11 1975-07-10 Vorrichtung zum Ordnen vereinzelter, in entgegengesetzten Richtungen ungeordnet orientierter Gegenstände Expired DE2530886C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/487,587 US3954171A (en) 1974-07-11 1974-07-11 Linearly disposed method and apparatus for orienting articles in a pre-selected end-to-end position

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2530886A1 true DE2530886A1 (de) 1976-03-04
DE2530886B2 DE2530886B2 (de) 1981-05-07
DE2530886C3 DE2530886C3 (de) 1982-01-21

Family

ID=23936351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2530886A Expired DE2530886C3 (de) 1974-07-11 1975-07-10 Vorrichtung zum Ordnen vereinzelter, in entgegengesetzten Richtungen ungeordnet orientierter Gegenstände

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3954171A (de)
JP (1) JPS5133462A (de)
DE (1) DE2530886C3 (de)
FR (1) FR2277751A1 (de)
GB (1) GB1495181A (de)
IT (1) IT1039772B (de)
NL (1) NL7508104A (de)
SE (1) SE415090B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074400A (en) * 1989-05-26 1991-12-24 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Process and apparatus for changing the relative position of packs, especially of cuboidal cigarette packs of the hinge-lid type

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2499032A1 (fr) * 1981-01-30 1982-08-06 Ceraver Dispositif d'orientation sur une aire plane d'un objet presentant une base d'appui et un code d'orientation
DE3537597A1 (de) * 1985-10-23 1987-04-23 Croon Lucke Maschinen Vorrichtung zum gleichmaessigen ausrichten von untereinander gleichen gegenstaenden
JPS63178217U (de) * 1987-05-08 1988-11-18
GB9011751D0 (en) * 1990-05-25 1990-07-18 Apv Corp Ltd Conveying apparatus
US5333716A (en) * 1992-10-02 1994-08-02 Hoppmann Corporation Linear feeder for varying size articles
US5236077A (en) * 1992-10-02 1993-08-17 Hoppmann Corporation Linear feeder
JP2894664B2 (ja) * 1992-11-20 1999-05-24 富士写真フイルム株式会社 レンズ付きフイルムユニットの整列搬送装置
US5472747A (en) * 1993-11-23 1995-12-05 Poo; Ramon E. Method and apparatus for treating a polyolefin surface to obtain an active surface which is receptive to inks and adhesives
GB9411990D0 (en) * 1994-06-15 1994-08-03 Coca Cola & Schweppes Beverage Apparatus for handling and/or cleansing tubular articels
EP0706760B1 (de) * 1994-10-10 1998-12-16 Peter Fuchs Technology Group Ag Einrichtung zum Fördern von Tieren
DE10055207B4 (de) * 2000-11-07 2012-08-30 Wincor Nixdorf International Gmbh Flaschen-Rücknahmeautomat
ATE443012T1 (de) * 2001-07-11 2009-10-15 Pulsar Srl Vorrichtung zum ausrichten von gegenständen
US7581369B2 (en) * 2006-06-29 2009-09-01 Tipper Tie, Inc. Automated clipping packaging apparatus and associated devices, methods, systems and computer program products suitable for packaging whole muscle
CN106428867B (zh) * 2016-11-30 2019-01-04 王盼 一种药瓶贴标机上的纠正装置
US11203492B2 (en) * 2019-12-11 2021-12-21 Symbotic Canada, Ulc Case reorientation system and method
IT202100017111A1 (it) * 2021-06-30 2022-12-30 Eurosicma S P A Dispositivo convogliatore per il trasporto e la rotazione di prodotti scatolari.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047123A (en) * 1960-02-29 1962-07-31 James G Mckay Carton rotating and conveying apparatus
US3101832A (en) * 1961-04-07 1963-08-27 Emhart Mfg Co Unscrambler and erector for articles such as plastic bottles
US3307678A (en) * 1964-05-04 1967-03-07 Deering Milliken Res Corp Bobbin handling apparatus
US3578141A (en) * 1968-09-20 1971-05-11 Robert T Sheehan Filled bag shifting device with bag turner

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2775334A (en) * 1953-11-24 1956-12-25 United Can And Glass Company Can unscrambler
US3251452A (en) * 1964-06-03 1966-05-17 Western Electric Co Article spacing apparatus for conveyor systems
FR1482142A (fr) * 1966-04-12 1967-05-26 Machine pour le rangement en position régulière de bouteilles ou flacons à partird'un lot de bouteilles ou flacons en vrac
DE1904967A1 (de) * 1969-02-01 1970-08-20 Holstein & Kappert Maschf Vorrichtung zum UEberwachen des Transportes von Gefaessen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047123A (en) * 1960-02-29 1962-07-31 James G Mckay Carton rotating and conveying apparatus
US3101832A (en) * 1961-04-07 1963-08-27 Emhart Mfg Co Unscrambler and erector for articles such as plastic bottles
US3307678A (en) * 1964-05-04 1967-03-07 Deering Milliken Res Corp Bobbin handling apparatus
US3578141A (en) * 1968-09-20 1971-05-11 Robert T Sheehan Filled bag shifting device with bag turner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074400A (en) * 1989-05-26 1991-12-24 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Process and apparatus for changing the relative position of packs, especially of cuboidal cigarette packs of the hinge-lid type

Also Published As

Publication number Publication date
SE415090B (sv) 1980-09-08
GB1495181A (en) 1977-12-14
DE2530886C3 (de) 1982-01-21
JPS5133462A (en) 1976-03-22
FR2277751A1 (fr) 1976-02-06
DE2530886B2 (de) 1981-05-07
NL7508104A (nl) 1976-01-13
SE7507898L (sv) 1976-01-12
US3954171A (en) 1976-05-04
IT1039772B (it) 1979-12-10
JPS5526087B2 (de) 1980-07-10
FR2277751B1 (de) 1980-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530886A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ausrichten von gegenstaenden
EP0286080B1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Transportweges von Gegenständen
EP0019117B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ablenken von Stückgut von einer ersten Bewegungsbahn auf eine zweite Bewegungsbahn
DE2826977C2 (de)
EP0650134A2 (de) Barcodeleser und Verfahren zu seinem Betrieb
DE69212122T2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abschneiden von Blutplasmabeuteln
DE29716459U1 (de) Vorrichtung zum Ausleiten von Gegenständen, die auf einem Transporteur befördert werden
DE1548210A1 (de) Maschine zur Pruefung von Glasbehaeltern od.dgl.
DE69104136T2 (de) Verfahren und Gerät zum Messen des Durchmessers von Brennstofftabletten mit Laserabtastung.
DE2245691A1 (de) Einrichtung zur aufgabe von verschlussdeckeln
DE2841386A1 (de) Vorrichtung zum automatischen schneiden von bahnmaterial
DE602004012046T2 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Verpackungsmaschine, insbesondere einer Blisterherstellungsmaschine, mit einem Zuführförderer für eine Einschachtelmaschine
CH715069A1 (de) Fördereinrichtung und Verfahren zum Fördern von Tampon-Applikatoren.
EP0807480B1 (de) Vorrichtung zum Einzeltransport stabförmiger Werkstücke zwischen Werkzeugmaschinen
EP1018410A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Puffern von reihenweise angeordneten Schneidgutstapeln aus blättrigem Gut
DE2620788A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austragen von gegenstaenden aus einer umlauf-formblasmaschine
DE3116478A1 (de) Sammel- und foerdervorrichtung
DE2822823A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von behaeltern
DE69100694T2 (de) Vorrichtung zum Aufteilen von Gefässen auf eine einreihige Spur mit einer Übergabeplatte.
DE9202676U1 (de) Vorrichtung an Rollenbahnen zum Transport von Stückgütern
DE3242044A1 (de) Zufuehreinrichtung
DE19845938C1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und/oder Klassifizieren von stangenförmigem Gemüse
DE2546799C2 (de) Aufgabeapparat
DE3407555C2 (de)
DE3728627C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee