DE2523752C3 - Vorrichtung zum Entfernen einer zähen Oberflächenschicht von Materialstücken, insbesondere zum Enthäuten von Fischen - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen einer zähen Oberflächenschicht von Materialstücken, insbesondere zum Enthäuten von Fischen

Info

Publication number
DE2523752C3
DE2523752C3 DE2523752A DE2523752A DE2523752C3 DE 2523752 C3 DE2523752 C3 DE 2523752C3 DE 2523752 A DE2523752 A DE 2523752A DE 2523752 A DE2523752 A DE 2523752A DE 2523752 C3 DE2523752 C3 DE 2523752C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide surface
roller
knife
cutting edge
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2523752A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523752B2 (de
DE2523752A1 (de
Inventor
Erik Laurits Fredrikshavn Reichstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arenco AB
Original Assignee
Arenco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arenco AB filed Critical Arenco AB
Publication of DE2523752A1 publication Critical patent/DE2523752A1/de
Publication of DE2523752B2 publication Critical patent/DE2523752B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523752C3 publication Critical patent/DE2523752C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C25/00Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
    • A22C25/17Skinning fish

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1.
Bekannt sind Maschinen zum Enthäuten von Fischfilets (DE-OS 18 10 673), bei welchen das Messer unterhalb seiner Schneidkante eine annähernd tangential zum darunter liegenden Umfangsteil der Enthäutewalze verlaufende Fase aufweist. Das Messer erstreckt sich dabei in den Spalt, welcher zwischen der Enthäutewalze und einer Andrückwalze besteht, derart, daß die der Andrückwalze zugewandte Fläche des Messers mit der Ebene der Tangenten an der Walze einen stumpfen Winkel von mindestens 135° einschließt. Wird das zu enthäutende Materialstück, so ein Fischfilet, in Richtung des Enthäutemessers bewegt, dann ist die drehbare Andrückwalze erforderlich, um die Trennung des Fischfilets von der Haut zu steuern. Mit Hilfe der Andrückwalze wird vermieden, daß das Fischfilet einschließlich Haut über das Enthäutemesser hinweggleitet. Das Problem bei derartigen Vorrichtungen besteht somit darin, daß die Materialstücke bei Zuführung an das Enthäutemesser ihre Position nicht selbsttätig einnehmen und die Neigung besitzen, in von der Enthäutewalze abgewandter Richtung auszuwandern. Da die zu enthäutenden Materialstücke — auch im Fließbandverfahren — unterschiedliche Dicke besitzen, ist es äußerst schwierig, die Position der Andrückwalze so einzustellen, daß beim Einlaufen des Materialstücks, so des Fischfilets, immer die exakte Andrücklage herbeigeführt ist So kann es vorkommen, daß dünnere Fischfilets den Freiraum zwischen Andrückwalze und Enthäutemesser passieren, ohne enthäutet zu werden.
ίο Bei Einführung größerer Fischfilets kann es vorkommen, daß diese sogar über den Bereich der Andrückwalze angehoben werden oder seitlich von dieser abwandern.
Davon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art so auszubilden, daß das Heranführen der Materialstücke an das Enthäutemesser ohne Verwendung von zusätzlichen Hilfen möglich ist, derart, daß das Enthäuten der Materialstücke, insbesondere der Fischstücke, selbsttätig eingeleitet wird. Dabei soll es auch möglich sein, auf der gesamten Breite der Enthäutewalze gleichzeitig Fischfilets unterschiedlicher Dicke an das Enthäutemesser heranzuführen, welches jeweils gleichen Abstand von der Oberfläche der Enthäutewalze beibehält.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die insbesondere zum Enthäuten von Fischen geeignete Vorrichtung arbeitet selbsttätig ohne zusätzliehe Hilfsmittel. Infolge der Drehbewegung der Enthäutewalze wird das Fischfilet an der Führungsfläche zunächst etwas angedrückt, unabhängig davon, ob es sich um ein dünnes oder ein dickes Fischfilet handelt. Selbsttätig schneidet dabei die Schneide des Messers unter dem vorbestimmten Abstand zur Walze die Haut vom Fischfilet ab, während der hautlose Teil nachfolgend über di«: Führungsfläche hinausgleitet und sich dabei etwas von der Führungsfläche löst. Das weitere Abtrennen der Haut geschieht somit eher in Form eines Abziehens, da die Haut und der verbleibende hautlose Teil unter dem durch die Führungsfläche vorbestimmten Winkel voneinander abgezogen werden. Die Vorrichtung ist ;n vorteilhafter Weise so verwendbar, daß mehrere Filetstücke auf der gesamten Baulänge der Enthäutewalze, also nebeneinander, zugeführt werden können. Es ist in gleichem Maße möglich, im Fließbandverfahren Filetstücke unterschiedlicher Dicke und unterschiedlicher materieller Konstitution zuzuführen, ohne daß eine Änderung der Einstellung des zum Enthäuten dienenden Messers erforderlich wäre.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in weiteren Patentansprüchen aufgeführt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des zum Enthäuten dienenden Messers;
F i g. 2 ist eine der F i g. 1 vergleichbare Ansicht einer weiteren Ausführungsform des Messers;
F i g. 3 ist eine den F i g. 1 und 2 vergleichbare Ansicht einer weiteren Ausführungsform des Messers;
Fig.4 gibt in vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt eines Messers gemäß einer vierten Ausführungsform wieder; und
F i g. 5 zeigt das in F i g. 1 dargestellte Messer in einer zum Enthäuten dienenden Vorrichtung.
In jedem der dargestellten Ausführungsbeispiele weist das Messer einen Schaft 1 auf, der mit Hilfe passender Befestigungsmittel auf einem Halter 2 (Fig. 5) angeordnet werden kann. Jedes Messer besitzt eine Schneide 3, an welcher eine Führungsfläche 4 anschließt. Wenn sich das Messer in der in F i g. 5 dargestellten Lage befindet, erstreckt uch die Führungsfläche quer zur Vorschubrichtung der zu enthäutenden Materialstücke. An der Unterseite des Messers grenzt an die Schneide 3 ein bogenförmig verlaufender Messerteil 5 an, dessen Krümmungsveriauf der Krümmung der nachfolgend beschriebenen Walze entspricht.
In dem in F i g. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Schneide 3 im Schnittpunkt der Führungsfläche 4 mit dem an der Unterseite verlaufenden Messerteil 5 gebildet.
In dem in F i g. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Führungsfläche 4 abgestuft, d. h. in die Flächenteile 4a und 4b unterteilt. Der Flächenteil 4a ist bezüglich der durch den Pfeil 6 angegebenen VorschubrLhtung der zu enthäutenden Maierialstücke etwas rückwärts bezüglich des Fiächenteils 4b angeordnet. Am Schnittpunkt des Flächenteils 4b mit dem Messerteil 5 ist die Schneide 3 gebildet. Zwischen den Flächenteilen 4a und 4b besteht demnach eine Ausnehmung 7.
In dem in F i g. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt die Führungsfläche 4 an ihrem der nachfolgend beschriebenen Walze zugewandten Ende eine auskragende Rippe 9 mit einer die Schneide 3 bildenden Außenkante. Im gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt die Rippe den Querschnitt eines Dreiecks und die Führungsfläche 4 bildet einen stumpfen Winkel mit der Oberseite 10 der Rippe.
In dem in F i g. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Führungsfläche 4 an einer vom Schaft 1 auskragenden Rippe '11 gebildet, deren Oberteil im gezeigten Ausführungsbeispiel abgerundet ist.
In allen gezeigten Ausführungsbeispielen bildet eine gedachte Verlängerung der Führungsfläche 4 in ihrem Schnittpunkt mil dem Mantel der Walze einen Winkel von weniger als 90° bezüglich der Walzenoberfläche. In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist der Winkel etwa 15°.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist aus F i g. 5 der Zeichnungen ersichtlich. Die Vorrichtung weist ein Förderband 12 für die Zufuhr von Materialstücken auf, beispielsweise von Fischfilets, welche enthäutet werden sollen. Das Förderband 12 übergibt die Materialstücke an eine Walze i3, die über ihre Länge verteilt mit gegenseitigem Abstand angeordnete, ringförmige Rippen aufweist, welche eine Entfernung der abgetrennten Haut sichern sollen. Das Messer liegt mit seinem Messerteil 5 den Rippen 14 gegenüber. Unterhalb des Messers ist ein Bandförderer 15 zur Entfernung der von ihrer Oberflächenschicht befreiten Materialstücke angeordnet. Ein fingerförmiger Abstreifer 16, der zwischen die Rippen 14 ragt, dient zur Entfernung der abgetrennten Haut von der Walze 13.
Die Materialstücke werden so transportiert, daß sie mit ihrer zu entfernenden Oberflächenschicht auf dem Förderband 12 aufliegen, d.h. die zu entfernende Oberflächenschicht liegt unmittelbar auf dem Förderband auf. Wird ein Materialstück vom Förderband 12 der Walze 13 zugeführt, dann wird es von der Walze weiter in Richtung des Messers bewegt und an die Führungsfläche 4 angedrückt. Infolge der Position und Winkellage der Führungsfläche 4, welche in unmittelbarer Nähe der Schneide zur Ebene der Tangenten an der Walze 13 — im gedachten Schnitt der Führungsfläche mit der Walze in Transportrichtung des Materialstücks gesehen — einen Winkel einschließt, der k'einer als 90° ist, gelangt die Vorderkante des Materialstücks, jedenfalls im Bereich der abzutrennenden Oberflächenschicht, in Richtung der Schneide 3 des Messers, derart, daß die Schneide sicher zwischen die Oberflächenschicht und das übrige Materialstück eindringt. Anschließend bewegt sich die abgetrennte Oberflächenschicht, so die Haut des Fischfilets, zwischen dem Messer und der die Rippen 14 tragenden Walze 13, während das von der Oberflächenschicht befreite Materialstück über das Messer angehoben -vird und auf den Bandförderer 15 abgleitet. Die Stellung des Halters 2 gegenüber der Walze 13 ist mit Hilfe der schematisch gezeigten Schienen 17 einstellbar.
Durch die selbsttätige Einstellung des Materialstücks bezüglich der Schneide ist es somit möglich, Materialstücke unterschiedlicher Dicke und unterschiedlicher Länge gleichzeitig zuzuführen. Es ist auch möglich, im Fließbandverfahren eine Vielzahl von Materialstücken unterschiedlicher Dicke durchlaufen zu lassen, ohne daß jeweils eine gesonderte Einstellung des Messers hinsichtlich Winkellage und Position an der Außenfläche der Walze erforderlich ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Entfernen einer zähen Oberflächenschicht von Materialstocken, insbesondere zum Enthäuten von Fischen, vorzugsweise von Fischfilets, bei der die auf dem Mantel einer Walze transportierten Materialstücke einem feststehenden Messer zuführbar sind, dessen Schneide parallel und im Abstand zur Oberflächenschicht am Mantel der Walze anliegt, wobei sich an die Schneide des Messers eine Führungsfläche anschließt, derart, daß die Oberflächenschicht zwischen dem Messer und der Walze weitergeführt wird, während oas enthäutete Materialstück über die Führungsfläche hinweggeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche (4) in unmittelbarer Nähe der Schneide (3) zur Ebene der Tangenten an der Walze (13) — im gedachten Schnitt der Führungsfläche mit der Walze in Transportrichtung des Materialstücks gesehen — einen Winkel einschließt, der kleiner als 90° ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel ca. 80° beträgt
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche abgestuft ist, wobei die Schneide (3) auf dem Flächenteil der Führungsfläche (4) ausgebildet ist, der in Vorschubrichtung des Materialstücks gesehen ein Stück rückwärts versetzt vom übrigen Flächenteil der Führungsfläche liegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche an ihrem der Walze (13) zugewandten Ende eine vorstehende Rippe (9) mit einer die Schneide (3) bildenden Außenkante aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche einen stumpfen Winkel mit der Oberseite der Rippe (9) einschließt.
6. Vorrichtung nach einen? der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche auf einer vom Messer vorstehenden Rippe (11) ausgebildet ist.
DE2523752A 1974-05-31 1975-05-28 Vorrichtung zum Entfernen einer zähen Oberflächenschicht von Materialstücken, insbesondere zum Enthäuten von Fischen Expired DE2523752C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK296674AA DK138251B (da) 1974-05-31 1974-05-31 Apparat til at befri materialestykker for et sejt overfladelag, navnlig til fjernelse af skind fra fisk.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2523752A1 DE2523752A1 (de) 1975-12-11
DE2523752B2 DE2523752B2 (de) 1980-01-24
DE2523752C3 true DE2523752C3 (de) 1981-05-07

Family

ID=8117639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2523752A Expired DE2523752C3 (de) 1974-05-31 1975-05-28 Vorrichtung zum Entfernen einer zähen Oberflächenschicht von Materialstücken, insbesondere zum Enthäuten von Fischen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4030163A (de)
JP (1) JPS54840B2 (de)
DE (1) DE2523752C3 (de)
DK (1) DK138251B (de)
FR (1) FR2275150A1 (de)
GB (1) GB1491609A (de)
NO (1) NO138236C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK152879C (da) * 1978-02-23 1988-10-17 Nordischer Maschinenbau Afskindingsmaskine
FR2419026A1 (fr) * 1978-03-07 1979-10-05 Nordischer Maschinenbau Machine a peler les poissons
JPS60290U (ja) * 1983-06-17 1985-01-05 ヤンマー農機株式会社 乗用田植機
CA2157136C (en) * 1994-10-17 1999-11-02 Ray T. Townsend Meat skinning machine and blade therefor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US41583A (en) * 1864-02-09 Caleb -s
US1901798A (en) * 1932-01-05 1933-03-14 Boomer Frank Nut hulling machine
US2477289A (en) * 1945-01-31 1949-07-26 Swift & Co Skinning machine
US3249139A (en) * 1962-11-13 1966-05-03 Wolverine Shoe & Tanning Corp Skinning machine having automatic blade pitch control
US3513893A (en) * 1968-02-20 1970-05-26 Townsend Engineering Co Meat skinning apparatus with stripper roll
DE1810673A1 (de) * 1968-11-23 1970-06-04 Nordischer Maschb Rud Baader Maschine zum Enthaeuten von Fischfilets
US3898923A (en) * 1973-11-29 1975-08-12 Townsend Engineering Co Safety table for a skinning machine

Also Published As

Publication number Publication date
DK138251B (da) 1978-08-07
JPS5118700A (de) 1976-02-14
DE2523752B2 (de) 1980-01-24
NO751905L (de) 1975-12-02
NO138236C (no) 1985-06-04
DK138251C (de) 1980-11-10
FR2275150B1 (de) 1981-09-18
GB1491609A (en) 1977-11-09
FR2275150A1 (fr) 1976-01-16
DK296674A (de) 1975-12-01
NO138236B (no) 1978-04-24
JPS54840B2 (de) 1979-01-17
US4030163A (en) 1977-06-21
DE2523752A1 (de) 1975-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101911C2 (de)
EP0100990B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen einer Banderole von einem Blattbündel
EP1185398B1 (de) Zwischenblattzuführeinrichtung für aufschnittschneidemaschine
DE1906939B2 (de) Vorrichtung zum Stoß verbinden zweier in Laufrichtung aufeinanderfolgender dünner Warenbahnen
DE3719721C3 (de) Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier
CH650221A5 (de) Vorrichtung zum transport von blattboegen unterschiedlichen rechteckformates.
DE68912733T2 (de) Rotierende Schneidvorrichtung.
DE3438776A1 (de) Vorrichtung zum abtragen einer oberflaechenschicht von tierischem muskelgewebe insbesondere fischfilets
DE60216789T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden von fleisch
DE2523752C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen einer zähen Oberflächenschicht von Materialstücken, insbesondere zum Enthäuten von Fischen
EP0641519B1 (de) Verfahren zum Abtrennen einer Oberflächenschicht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0031298A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bandrollen
DE2855138C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden eines Haltebandes
DE102007057409B4 (de) Schneidevorrichtung
DE3327747C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von stangenförmigem Stückgut
DE4110039C3 (de) Planschneidemesser
DE2506682C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Transformatorkernblechen
EP3928936A1 (de) Trennvorrichtung
DE1216676B (de) Vorrichtung zum Vorziehen und Zerschneiden von bahnfoermigem Material, z. B. Zellulosefolien
DE1917537A1 (de) Vorrichtung an einer Verpackungsmaschine zum Zufuehren eines Einschlagmaterialbandes
DE2505552B2 (de) Schneidevorrichtung für kontinuierlich zugeführte Furniere
DE2803478C2 (de) Enthäutemaschine für Fische
EP0297349A1 (de) Schneidvorrichtung für mindestens zweilagige Flächengebilde, insbesondere Papierprodukte
EP0123821B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus einem erwärmten Rohmaterialstrang
DE4422193C1 (de) Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee