DE2513884B2 - Vorrichtung zum Behandeln von unzerkleinerten Hopfendolden - Google Patents

Vorrichtung zum Behandeln von unzerkleinerten Hopfendolden

Info

Publication number
DE2513884B2
DE2513884B2 DE2513884A DE2513884A DE2513884B2 DE 2513884 B2 DE2513884 B2 DE 2513884B2 DE 2513884 A DE2513884 A DE 2513884A DE 2513884 A DE2513884 A DE 2513884A DE 2513884 B2 DE2513884 B2 DE 2513884B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
hop cones
entry
discharge opening
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2513884A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2513884C3 (de
DE2513884A1 (de
Inventor
auf Nichtnennung Patentblatt 100. Jhrg. Heft 2 vom 10. 1. 1980 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Permahop Hopfenpulver & Co Kg 8301 Au GmbH
Original Assignee
Permahop Hopfenpulver & Co Kg 8301 Au GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Permahop Hopfenpulver & Co Kg 8301 Au GmbH filed Critical Permahop Hopfenpulver & Co Kg 8301 Au GmbH
Priority to DE2513884A priority Critical patent/DE2513884C3/de
Priority to GB10280/76A priority patent/GB1536895A/en
Priority to US05/670,289 priority patent/US4096793A/en
Priority to CS761947A priority patent/CS193487B2/cs
Priority to YU0789/76A priority patent/YU36989B/xx
Publication of DE2513884A1 publication Critical patent/DE2513884A1/de
Publication of DE2513884B2 publication Critical patent/DE2513884B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2513884C3 publication Critical patent/DE2513884C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C3/00Treatment of hops

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung z.rin Behandeln von un/erkleinerteii llopfendolden in einer Kammer mittels eines temperierten Gasstromes, welche mindestens eine Eintrags- und eine Austragsöffming aufweist und innen ein vom Gassirom dtirclulringbares. eine Transporibewegung der in vorbestimmter I lohe abgelagerten llopfendolden von der Eintrags- /iir Austragsöffnung zulassendes liber I Jmlenkwal/en geführtes endloses Förderband sowie .ils Einrichtung /um Einhalten der Ablagerungshöhe der I lopfendolden oberhalb des Förderbandes ein durchgehendes, eben I,ills vom Gasstrom diirchdringharcs über Umlenkwal-/en geführtes endloses Begren/ungsband vorgesehen hat.
Ans der IIS-I1S 2h !4 117 ist eine derartige Vorrichtung bekannt: sie dient /.um kontinuierlichen trocknen von I lopiendolden; diese Vorrichtung besteht aus zwei nachein.inder geschalteten Trockenkammern, in denen überein.inder zwei endlose Förderbänder laufen. Die Geschwindigkeit dieser Förderbänder ist dem Trockniingspro/ell angepaßt. Das Förderband und das Abdeckband treten eintragsseilig ans der vorderen Stirnwand der ersten Trockenkammer heraus. Aul das weiter heraustretende Förderband wird der Hopfen über eine bis auf dessen Obern um reichende Rutsche mittels eines /ellenrads gegeben, das am Auslad eines Aiislaßtrichlers zweier gegenläufiger /ei kleinerlings· walzen für Hopfenzusamtnenballungen vorgesehen ist. Vom Auslaßtrichter reicht eine Abdeckwand zum Obertrum des Begrenzungsbandes. Auslaßseitig der Bänder wird der Hopfen auf eine mit einem Abprallblech abgedeckte Rutsche abgeworfen und mittels eines Zellenrads durch eine Austragsöffnung in der hinteren Stirnwand der zweiten Trockenkammer nach außen abgeleitet. Andere Behandlungen als das Trocknen von, insbes. gekühlten, Hopfendolden sind in dieser Vorrichtung nicht möglich, weil dazu die Kammer und deren Zusatzeinrichtungen anders ausgebildet sein müßten und auch der Zutritt von Frischluft noch weitgehender unterbunden werden müßte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung des eingangs erwähnten Typs für eine anderweitige Behandlung von unzerkleinerten Hopfendolden verwendbar zu machen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß zum Tiefkühlen der unzerkleinerten Hopfendolden die Eintragsöffnung und die Austragsöffnung schleusenartig ausgebildet und jeweils iiiii einer Kühlschüi'/.c versehensind.
Bei dieser Behandlung der Hopfendolden handelt es sich um eine Vorstufe für die nachfolgend vorgesehene Gewinnung von Lupulin aus den Hopfendolden. In diesem Zusammenhang ist /.war danuif hinzuweisen, daß es aus der xJS-PS 28 33 652 bekannt ist, die Trennung der Lupulindrüsen von den Hopfendolden durch vorheriges Tiefgefrieren zwischen Temperaturen von — 9'C bis —b2 C /u erleichtern: dieses bekannte Verfahren arbeilet jedoch nicht kontinuierlich.
Bei der kontinuierlichen Tiefkühlung der llopfendolden ist auf der einen Seite darauf zu achten, daß die gewünschte Tiefkühlung beim Austritt tier llopfendolden aus der Vorrichtung auch tatsächlich ständig in gleicher Höhe erreicht wird und andererseits auch darauf, daß die Tiefkühlung tatsächlich bis ;\,\ die hauptsächlich an den Stengeln ,inklebenden l.upulindrüsen durchdringen kann, wobei ih.jI· die Schichthöhe Berücksichtigung finden muß; weiterhin soll bei der kontinuierlichen Tiefkühlung eine Verwirbelung der llopfendolden vermieden werden, weil sich dann durch das gelöste Blattwerk Verstopfungen in den umlaufenden Förderbändern ergeben könnten, die die »leichmäßige Tiefkühlung beeinträchtigen würden.
Die Patentansprüche 2 bis 4 nennen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Aiisführiingsbeispicls und einer schematischen Darstel lung auf der Zeichnung näher erläutert. Es /eigl
Fig. I einen Längsschnitt durch die Vorrichtung.
F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie Il Il in Fig. I und
I ι g. } ei η·-η Schnitt ent lang der Linie III III in IΊ g. I.
Genial) den Fig. I bis i hat eine Kühlkammer I die Form eines Qiiardeis. der durch isolierende Boden- 2. Ruck J, Deck- 4. Stirn- S und Seitenwäiide b und 7 begrenzt ist. Em endloses Fördeiband 8 erstreckt sich über die gesamte Breite und fast über die ganze L.uige der Kühlkammer I und wird liber I Imlcnkwal/en S und 10 in der Nähe der Rück· b/w. Stirnwand J und 3 umgelenkt b/w. angetrieben. Das Förderband 8 ist siebartig und h.it eine M.isrheiiw eile, die der Größe der Lupulindrüsen angepaßt ist.
/um Beschicken des Förderbandes 8 mit uii/eiklei ncrlen I lopiendolden 21 ist eine schleiisenarlig ausgebildete Eintragsöflnung Il etwa in der Mitte der Deckwand 4. /. B. in der Nähe der Rückwand J
vorgesehen. Die schleusenartige Ausbildung dient unter anderem dem Zweck, den Wärmeaustausch zwischen Kühlkammer und Umgebung zu reduzieren; die als Schleuse ausgebildete Eintragsöffnung 11 ist mit einer Kühlschürze 1Γ versehen; statt der Kunststoffschürze können auch sich quer zur Eintragsrichtung erstreckende, auf die Füllung ansprechende Doppelwandteile vorgesehen sein; diese hintereinander angeordneten Wandteile sin;- so verschwenkbar oder verschiebbar, daß stets jeweils ein Wandteil als Schürze dient. Unterhalb der Eintragsöffnung 11 sind Leitbleche 13 und seitlich davon eine Stachelwalze 20 vorgesehen. Die Leiibleche 13 dienen vor allem zum Abstreifen bzw. Säubern des Förderbandes 8 von Hopfenresten und auch dazu, daß das gesamte Kühlgut auf das Förderband 8 fällt.
Die Stachelwalze 20 ist bei der dargestellten Ausführungsform mit radial abstehenden, jeweils um 9ΓΓ versetzten Stacheln 20' oder dergl. versehen, welche gruppenweise über die gesamte Walzenlange gleichmäßig verteilt 5inci, statt der dargestellten Stacheln 20' können auch pflugscharähnliche Fördermi;.e! an der Walzenwelle befestigt sein: die pflug&charähnlichen Fördermittel sollen so ausgerichtet sein, daü nicht nur eine gleichmäßige Verteilung des Kühlgutes senkrecht zur Wellenachse erfolgt, sondern gleichzeitig auch ein Quertransport jn Richtung auf die Seitenwände 6 und 7 der Kühlkammer I hin.
Die vom Förderband 8 abgegebenen 'jekühllen Hopfendolden 21 transponiert ein /. (1. als Rüttelrinne 16 ausgebildeter Querförderer /11 einer schleusenartig ausgebildeten Atistrugsöffnung 12; die Rüttelrinne 16 wird von einem Vibromoior 17 angetrieben. Die nut einer Kühlschürze !2' versehene '\ustrags>>lfnung 12 entspricht komplementär der l'intragiingsöifniing 11. Die schleusenarlig ausgebildete [Eintrags- und/oder Ausiragsöffnung kann /. B. auch mit einer förderschnecke versehen sein, /ur Begrenzung des austretenden Kühlgutstromes .111 der Aiistragsöffnting 12 sind tnchicifon .ige fe;ib!cche il und Ableitbleche 14 vorgesehen. Als Frsatz für die auf der Hohe der
I Imlenkvvalze 2 5 vorgesehenen Ableitbledie 14 kann auch ein konkav gekrümmtes Ableitblech 14' vorgesehen sein, dessen eines f nile oberhalb der Umlenkwalze IO am Begren/ungsband 24 aufliegt und als Abstreifer dient unJ dessen anderes fnd<_ mi lteieii.li des tin lit··! "tormigen I eitbleches 11 ,in der Rückwand 5 befestigt isi.
Die .ml u! in förderband 8 abgelagerten llopfcndolden 21 werden auf ihren. Wege von der Ijniragsöffniing
II /im Ausiragsol'fnung 12 dadurch gekühlt, dall von iinteii — also lotrecht — kühlluft (|uer durch das förderband 8 und das Kiihlgut in l'feilnchtung 25 hiiidun. hgeli'ihi t. im Bereu h innerhalb der Deckwand 4 mn I lille eines Ventilators 12 in l'feih 11 lining 26 — also lion/oMl.il /ur Seite hm -- abgesaugt, über eine /ulnllk.iuimer 56 Rückkühler!! )i zugeführt und dann w icdcr /ur Kühlung herange/ogi-n vv 11 d.
/111 genauen I ülniing der full über die gau/e Breite des I ' iiderbandcs 8 ist ein Imnzonlalcs l.eitbleeh 28 oder eine mit Schlitzen veisehetie l'latle vorgesehen, welche als Deckplatte liir ilen Kühlluft/uführraum ausgebildet ist. Das I eitblech 28 erstreckt sich über die ganze Breite und einen vvesentlii hen Teil der I äuge des Förderbandes 8; die Sliomungsgeschwindigkeit. die Fingiingstemperaiur der Kühlluft, die gewünschte f ndtcinpcraliir der f !.»pfendoldcn 21 sowie deren Schicht bzw. Ablagcrungshöhe (/und deren Verweil/eil
auf dem Förderband 8 bestimmen die Größe des Lufizuführungsraumes und deren Leitblech 28.
Beispielsweise kann bei einer Strömungsgeschwindigkeit der Kühlluft von 2 bis 4 m/sec einer Eingangstemperatur der Kaltluft von —25°C, einer Schutt- bzw. Ablagerungshöhe dvon 60 cm und einer Verweilzeit der Hopfendolden 21 von 15 min im Kühlluftbereich eine Hopfendoldenendtemperatur von ca. —12"C erreicht werden; die Strömungsgeschwindigkeit von 2 bis 4 m/sec wird deshalb gewählt, weil eine Verwirbelung der Hopfendolden beim Kühlen und ein mögliches Stauben derselben weitgehend vermieden weiden soll; dies ist z.T. wenigstens der Grund dafür, daß die Durchströmung mit Kühlluft nicht bereits unterhalb der vorderen Umlenkwalze 22 beginnt, sondern erst viel später; die Stirnwand 28' der Zuluftkammer 28 hat einen wesentlich größeren Abstand zur Rückwand 3 der Kühlkammer als die vordere Umlenkwalze 22.
Die durch das Kühlgut geleitete Kühlluft wird in der ganzen Breite des Förderbandes 8 i-her einen Filter 30 in die Horizontale gemäß den Pfeile'! 26 umgeleitet und vom viereckigen Raum 30' durch eine Kochplatte 29 in die Kammer 32' geleitet: von dieser Kammer erfolgt die Absaugung über den Ansaugstutzen 32" i.. den Ventilator 32.
Die Schicht- bzw. Ablagerungshöhe c/der I lopfendolden 21 auf dem Förderband 8 wird dadurch gesteuert. daß in der gewünschten Höhe c/ein über Umlenkvval/cn 22 und 23 parallel /.um Förderband 8 geführtes Begrenzungsband 24 vorgesehen ist. Das Begienzungsband 24 ist ebenfalls siebartig ausgebildet, wobei die Maschenweite etwas kleiner als dic|enige der I.upulindrüsen ist. Das Begrenzungsband 24 hat die gleiche Breite wie das Förderband 8; es hat auch annähernd die gleiche fange wie das Förderband 8: es ist jedoch gegenüber let/erem versetzt angebracht, und /war so, daß die vordere Umlenkwalze 22 unmittelbar Hinter tier Stachelwalze 20 und die hintere Umlenkwalze 23 in der Nahe der Stirnwand 5 angeordnet isi
Das Begren/ungsband 24 dient au. h als V'orfilter für dir aus den I lopfendolden 21 austretende Kühlluft, fm sich über die gesamte Breite und fange des Begren-/tingsbandes 24 erstreckendes Filiei 50 verhindert ein Verstopfen des Ventilators 52 durch Blatleiie. Stengelteile und dgl. der Hopfciidoklcn. Das filter 50 ist /. 15. durch Umkehrung der l.iiftbewegung leicht /u reinigen.
Wie bereits erwähnt, erstreckt skIi das Hegren/ungsbatld 24 über das linde des Förderbandes 8 hinaus. Moglieherweise am Begren/ungsband 24 anhaftende llopfcnrestieile können vom Begienzungsband 24 in den darunter belinJlichen Raum fallen, so daß für eine Reinhaltung des Begreiiziingbandes 24 und damit Mr dessen Kühlgasdiirchlässigkcit gesorgt ist.
Bei der abgewandelten Ausfühiungsforni der frfindung sorgt das das Begren/iiiigshand 24 abstreifende, konkav gekrümmte Abprallblech 14 liehen tier Führung der I lopfeiidolden 21 /ur Riitlelimne In dafür, daß einerseits am Uegren/ungsband 24 anhaltende Hopfen reslteile abgesli ifl werden und andererseits ein zvv ist heu dem gekrümmten Abprallblech 14' und dem liegreiizuiigsbanil 24 kuhlstroiiilreier Raum geschahen wird, der ein Abfallen der gc;:cbentnralls trotz ties Abprallblechs 14' noch am Uegrenzungsband 24 anhaftenden I lopfenbestandteile aufgrund ihrer Schwerkraft begun .-'igt; die I nlnahme tier hinten am gekrümmten Abprallblech 14 gesammelten Hopfen restteile kann über eine nicht näher dargestellte Tür in der Stirnwand 5 erfolgen.
Außer der oben genannten Blechen sind an den Scilenwänden 6 und 7 F.infasstingsbleche 18 vorgesehen (F" i g. 2). Der Raum /wischen dem Begrenziingsband 24 und dem Filter 30 ist durch eine Rückwand 27 abgeschlossen, dessen unterer Rand ein weiteres Abstreifblech für llopfenrcsHeile aufweisen kann.
Die weiter oben aufgeführte lotrechte Kühlluftführung von unten nach oben — d. h. gegen die Gesetze des normalen Warm-Kaltluftaustausches — ist — unter Berücksichtigung der äußerst geringen Kühlluftströmung von /. H. 2 bis 4 m/sec — nur deshalb besonders günstig, weil die so gerichtete l.iifthewegung dafür sorgt, da 1.1 / Ii. teilweise im siebartigen Förderband 8 festgefangene I lopfenrestleile durch den Luftstrom zumindest teilweise gelockert werden.
Dennoch ist auch z. Ii. eine umgekehrte Kühlgasführung. also lotrecht von oben nach linien, durchführbar: r> in diesem Fall sollte jedoch unterluilb des Förderbandes 8 eine Auffangvorrichtung für l.upulindrüsen sorgesehen sein. Auch eine Kühlluftführung. /. Ii. von oben schräg auf das Förderband 8 gerichtet, ist durchführbar; in diesem Fall wären die l.uftdüsen oder Lufiaustrittsbleche oberhalb des Förderbandes 8 in den Scilcnwantlen fi und 7 vorgesehen.
Fine Finsticgslukc 54 und eine 'Für )S ermöglichen ein Betreten der Kühlkammer 1.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Behandeln von unzerkleinerten Hüpfendolden in einer Kammer mittels eines temperierten Gasstromes, welche mindestens eine Eintrags- und eine Austragsöffnung aufweist und innen ein vom Gasstrom durchdringbares, eine Transportbewegung der in vorbestimmter Höhe abgelagerten Hopfendolden von der Eintrags- zur Austragsöffnung zulassendes über Umlenkwalzen geführtes endloses Förderband sowie als Einrichtung zum Einhalten der Ablagerungshöhe der Hopfendolden oberhalb des Förderbandes ein durchgehendes, ebenfalls vom Gasstrom durchdringbares über Umlenkwalzen geführtes endloses Begrenzungsband vorgesehen hat, dadurch gekennzeichnet, daß zum Tiefkühlen der unzerkleinerten Hopfendolden die Eintragsöffnung (U) und die Austragsöffnung (12) schleusenartig ausgebildet und jeweils mit einer Kühlschürze (1Γ, 12') versehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens im Bereich der Eintragsöffnung (U) eine sich quer über das Förderband (8) erstreckende Stachelwalze (20) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stachelwalze (20) mit querfördernden, pflugscharähnlichen Leitblechen versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Höhe der hinteren Umlenkwal- JO ze (23) de.. Begrenziingsbandes (24) ein konkav gekrümmtes Abprallblech (M'). dessen eines Ende oberhalb der hinteren Umlenkwalze (10) des Förderbandes (8) als Abstreifer dienend, und dessen anderes Ende im Bereich eines trichterförmigen ΙΊ l.eilblechs (31) oberhalb der Austragsöffniing( 12) an einer Rückwand (5) vorgesehen isi.
DE2513884A 1975-03-27 1975-03-27 Vorrichtung zum Behandeln von unzerkleinerten Hopfendolden Expired DE2513884C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2513884A DE2513884C3 (de) 1975-03-27 1975-03-27 Vorrichtung zum Behandeln von unzerkleinerten Hopfendolden
GB10280/76A GB1536895A (en) 1975-03-27 1976-03-15 Apparatus for cooling hops
US05/670,289 US4096793A (en) 1975-03-27 1976-03-25 Apparatus for cooling hops
CS761947A CS193487B2 (en) 1975-03-27 1976-03-25 Device for deep-cooling hops
YU0789/76A YU36989B (en) 1975-03-27 1976-03-26 Device for treating unmilled hop umbels in a cooling chamber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2513884A DE2513884C3 (de) 1975-03-27 1975-03-27 Vorrichtung zum Behandeln von unzerkleinerten Hopfendolden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2513884A1 DE2513884A1 (de) 1976-09-30
DE2513884B2 true DE2513884B2 (de) 1980-01-10
DE2513884C3 DE2513884C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=5942669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2513884A Expired DE2513884C3 (de) 1975-03-27 1975-03-27 Vorrichtung zum Behandeln von unzerkleinerten Hopfendolden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4096793A (de)
CS (1) CS193487B2 (de)
DE (1) DE2513884C3 (de)
GB (1) GB1536895A (de)
YU (1) YU36989B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729015C3 (de) * 1977-06-28 1983-11-03 Lupofresh Allfeld & Egloff, 8500 Nürnberg Nachtrocknen von Hopfengut
US4549477A (en) * 1984-09-10 1985-10-29 Mccabe Jr Barkman C Ozone treatment system for food
US6230421B1 (en) * 1999-06-07 2001-05-15 Steven C. Reed, Sr. Method and apparatus for drying grain
US7610659B2 (en) * 2005-10-06 2009-11-03 Arden Companies Apparatus and method for making a polymer fill
US7681714B2 (en) * 2008-05-05 2010-03-23 Jake Wiebe Apparatus for dispensing gravel
US9296568B2 (en) * 2011-12-30 2016-03-29 Agco Corporation Accuracy of fertilizer dispensed through a fixed opening
CZ307835B6 (cs) * 2017-11-30 2019-06-12 Česká zemědělská univerzita v Praze Způsob úpravy vlhkosti chmele po sušení s využitím uklidňovacích komor a zařízení k provádění tohoto způsobu

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US37869A (en) * 1863-03-10 Improvement in grain-driers
US887628A (en) * 1907-03-21 1908-05-12 Us Cons Seeded Raisin Company Steaming apparatus.
US1033199A (en) * 1912-02-27 1912-07-23 Edward J Schaefer Shredded-corn-fodder salter.
US1646582A (en) * 1926-08-09 1927-10-25 Halliburton Erle Palmer Mixer and proportioner
US2634117A (en) * 1950-01-28 1953-04-07 Verlin A Bloxham Apparatus for continuous drying of hops
US2622345A (en) * 1950-04-03 1952-12-23 Earl T Eaton Seed drier
US2788732A (en) * 1952-01-17 1957-04-16 Templeton Robert Alexa Spencer Apparatus for preparing dried food and other products
US2833652A (en) * 1954-09-15 1958-05-06 Winifred A Naatz Method of mechanically separating lupulin from hops
DE1532201A1 (de) * 1966-07-14 1970-01-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Einrichtung zur Foerderung von Schnittabak mittels eines Stift- oder Stachelbandes
US3573938A (en) * 1968-08-12 1971-04-06 Amf Inc Method and apparatus for dehydrating food foams
US3513961A (en) * 1968-08-13 1970-05-26 Proctor & Schwartz Inc Spreader for particulate material
US3695165A (en) * 1970-04-23 1972-10-03 Gen Foods Corp Process and apparatus for agglomeration
US3961569A (en) * 1974-08-15 1976-06-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Apparatus for continuous microwave sterilization of food in pouches
US3942426A (en) * 1975-04-14 1976-03-09 Restaurant Technology, Inc. Heated sanitary sandwich bin with air curtains

Also Published As

Publication number Publication date
YU78976A (en) 1981-11-13
DE2513884C3 (de) 1980-09-11
YU36989B (en) 1984-08-31
GB1536895A (en) 1978-12-29
DE2513884A1 (de) 1976-09-30
CS193487B2 (en) 1979-10-31
US4096793A (en) 1978-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3518323A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von klaerschlamm
EP0040425B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schwemmgut und Feststoffen aus Zulaufgerinnen, insbesondere von Kläranlagen
DE2513884B2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von unzerkleinerten Hopfendolden
EP0633067A2 (de) Einrichtung zur Ausscheidung bzw. zum Trennen von Stoffen unterschiedlicher Dichte eines Stoffgemisches oder Stoffgemenges
CH669213A5 (de) Vorrichtung zum oeffnen von faserballen.
DE69030500T2 (de) Rotierbare trommel für tabakbehandlung
DE2143399A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Grünfutter
DE3535035A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aus einer gruppe von gegenstaenden wie einem fang wassertiere aussortieren von gleichartigen gegenstaenden wie garnelen
DE1942461B2 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Massen bei niedriger Temperatur auf einem endlosen Förderband
DE2837624A1 (de) Schneidwerk fuer selbstfahrende landmaschinen zur breitablage
DE2103981B2 (de) Oberhalb des Strohschüttlers von Dreschmaschinen und Mähdreschern angeordnete Vorrichtung zur Intensivierung der Restkörnerausscheidung
EP3570656B1 (de) Sieb
DE102007036551A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray
DE875424C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und Rueben
EP3913311B1 (de) Vorrichtung zum trocknen von schüttgut
DE856880C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Trennen von Rueben einerseits und mitgefuehrtem Kraut und Schwaenzen andererseits, insbesondere fuer Beschickungsbuehnen von Zuckerruebensilos
WO2001050840A1 (de) Feldhäcksler mit einem reibboden
DE3836004C2 (de)
DE69200133T2 (de) Maschine zur Trennung von Kernen von Trauben oder ähnlichen Früchten von der Haut.
DE405547C (de) Getreidereinigungs- und -sortiermaschine
DE1604920B2 (de) Vertikaltrockner fuer getreide bzw. zum schwelken und darren von malz
DE7509979U (de) Vorrichtung zum tiefkuehlen von hopfendolden
DE1482107C (de) Schlegelmäher
DE428295C (de) Trockentrommel
DE1729476C3 (de) Trocknungsanlage für Erntegut

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee