DE2450514A1 - Schuhsohle - Google Patents

Schuhsohle

Info

Publication number
DE2450514A1
DE2450514A1 DE19742450514 DE2450514A DE2450514A1 DE 2450514 A1 DE2450514 A1 DE 2450514A1 DE 19742450514 DE19742450514 DE 19742450514 DE 2450514 A DE2450514 A DE 2450514A DE 2450514 A1 DE2450514 A1 DE 2450514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sole
shoe sole
foot
sole according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742450514
Other languages
English (en)
Inventor
Sergio Lovato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHOETRADE ETS
Original Assignee
SHOETRADE ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHOETRADE ETS filed Critical SHOETRADE ETS
Publication of DE2450514A1 publication Critical patent/DE2450514A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/12Sandals; Strap guides thereon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schuhsohle Die Erfindung bezieht sich auf eine Schuhsohle, insbesondere für sandale und Hausschuhe.
  • Die bekannten Schuhsohlen mit einer der Anatomie des normalen fusses weitgehend angepassten Oberseite (Fusseite) bestehen aus einem Materialteil, das aus einem verhältnismässig unnachgiebigen (steifen) Material gefertigt ist. Für die anatomische Anpassung sind auf der Fusseite der Sohle Wölbungen und Vertiefungen ausgebildet. Dabei dient die vielfach im Zehenbereich vorgesehene, sizh quer über die Sohle erstreckende wulstförmige Auswöl.bung dazu, die Zehen zu einer Greifbewegung zu veranlassen, wodurch letztlich eine Massagewirkung angestrebt wird.
  • Von sogenannten Gymnastiksandalen ist bekannt, Sohlen der vorerwähnten Art aus flolz herzustellen. In der Oberseite einer solchen Holzkohle sind dann die Vertiefungen, die für gewisse Fussbereiche, z.B. den grossen Zeh und die Ferse, ein Bett bilden sollen, und die Erhöhungen, wie beispielsweise der vorerwähnte Zehenwulst oder eine im Gelenkbereich vorgesehene Pelotte, heraus- bzw. eingearbeitet. Dabei ist die Lage der Erhöhungen und Vertiefungen auf einen normalen Fuss abgestimmt. Bei einer grösseren Abweichung von einer normalen Fussausbildung, wie sie bei kranken Füssen vorkommt, können die bekannten Sohlen die ihnen zugedachte Aufgabe nicht erfüllen. Von besonderm nachteil ist hierbei, dass der kranke Fuss auf der Sohlenoberseite keine einwandfreie Anlage findet und somit auch das Gewicht des Körpers nicht gleichm ssig über die ganze Sohlenflache verteilt werden kann, was aber für eine Entspannung bzw. ein Ausruhen des Fusses wichtig ist.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt nun die Schaffung einer Schuhsohle, welche die vorerwähnten nachteile nicht mehr aufweist, wobei insbesondere die Voraussetzung dafür geschaffen werden soll, dass die Sohle Abweichungen von einer normalen Fussausbildung hinreichend Rechnung tragt. Zu diesem Zwecke schlägt die Erfindung vor, dass die Sohle aus zwei miteinander verbundenen Lagen zusammengesetzt ist, wobei die dicker ausgebildete untere (laufseitige) Lage aus einem nachgiebig- (feder)elastischen Werkstoff besteht und die obere, ebenfalls nachgiebige Lage die Abdeckung für die untere Lage bildet und dass in die Fusseite der aus den beiden Lagen bestehenden Einheit Erhebungen und/oder Vertiefungen ausgeformt sind.
  • Durch die nachgiebig-elastische Ausbildung der unteren Sohlenlage kann sich die Sohle auch noch solchen Füssen anpassen, die von der normalen Fussausbildung abweichen. Im allgemeinen halten sich diese Abweichungen im Rahmen von 5 bis 10 % von den normalen Werten. Die erfindungsgemässe Schuhsohle bringt den besonderen Vorteil mit sich, dass sich auch noch ein Fuss mit derartigen Abweichungen auf der Sohle ausruhen kann, nachdem durch die Federelastizität der unteren Sohlen- -lage sich die Sohle mit ihrer Oberseite bzw. den dort vorgesehenen Erhöhungen und Vertiefungen diesen Abweichungen anpassen kann. Dadurch erhält der Fuss eine einwandfreie vollflächige Auflage auf der Sohle. Die obere Lage besteht zweckmässig aus einem feuchtigkeitsdurchlässigen Material. Dadurch wird der Schweissabsonderung des Fusses hinreichend Rechnung getragen, auch wenn die untere Sohlenlage, die vorzugsweise aus einem weichen Polyurethan mit einer Shore-Härte zwischen 0,45 und 0,50 besteht, nicht so atmungsaktiv ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Schuhsohle dargestellt. Es zeigen: I'igur 1 eine Draufsicht auf die Fusseite der unteren Sohlenlage; Figur 2 eine Seitenansicht von der unterenSohlenlage; Figur 3 eine der Figur 2 entsprechende Darstellung von der anderen Seite der Schuhsohle gesehen; Figur 4 eine Draufsicht auf die obere Sohlenlage und Figur 5 eine Seitenansicht auf die obere Sohlenlage.
  • Die erfindungsgemässe Schuhsohle setzt sich aus zwei Lagen, einer unteren, nachgiebig(feder)elastischen, mit 1 bezeichneten Lage, und einer oberen, leicht nachgiebigen, mit 2 bezeichneten Lage zusammen, welche die Abdeckung für die untere Lage 1 bildet.
  • Die untere Lage iist mit Erhöhungen und Vertiefungen 3, 4, 5 versehen, welche der durchschnittlichen anatomischen Ausbildung eines Fusses entsprechen.
  • Die Sohlenlage 1 kann mit einer auf Polyurethan haftenden Farbe gestrichen bzw. lackiert sein, wodurch die Sohle ein entsprechendes Aussehen erhält.
  • Die obere Sohlenlage 2, die mit der Fussohle unmittelbar in Berührung kommt, besteht vorzugsweise aus regeneriertem und geschabtem Ledermaterial (Lederfasern), welches mit Gummimilch unter Zugabe von in Wasser emulgiertem hitrolack gebunden sein kann.
  • Zweckmässigerweise ist die Unterseite (Fusseite) der unteren Sohlenlage 1 profiliert, insbesondere gerändelt, was in Form einer Randrierung mit Diamantspitze geschehen kann; die Spitzen sollen dabei - in der Diagonale gesehen - etwa 2,5 mm auseinanderliegen.
  • In zweckmassiger Ausbildung der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, dass die Umfangsfläche der Sohlenlage 1 aufgerauht bzw. mit einem Aufrauheffekt versehen ist, entsprechend dem bei Tierleder vorhandenen Eindruck. Die Randfläche der oberen Sohlenlage 2 kann wellenförmig (Wellen 2') ausgebildet sein (vgl. figuren Lt und 5).
  • Die Erfindung ist nicht auf das oben beschriebene und in der Zeichnung dargestellt, insbesondere nicht auf die Verwendung eines bestimmten Materiales für die beiden Sohlenlagen 1, 2 beschrenkt. Sie erstreckt sich vielmehr auf sämtliche Merkmale, die für den Fachmann aufgrund der vorstehenden Erfindungsbeschreibung fortsciirittlich erscheinen.

Claims (9)

Patent- (Schutz- )Ansprüche:
1. Schuhsohle, insbesondere für Sandalen und Hausschuhe, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle aus zwei miteinander verbundenen Lagen (1, 2) zusammengesetzt ist, wobei die dickere, untere (laufseitige) Lage (1) aus einem nachgiebig(feder)elastischen Werkstoff besteht und die obere, ebenfalls nachgiebige Lage (2) die Abdeckung für die untere Lage (1) bildet und dass auf der Fusseite der aus den beiden Lagen (1, 2) gebildeten Einheit fussgerechte und die Auflagefläche des Fusses vergrössernde Erhöhungen und/oder Vertiefungen (3, 4, 5) ausgeformt sind.
2. Schuhsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Lage (2) aus einem feuchtigkeitsdurchlässigen Werkstoff besteht.
3. Schuhsohle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Lage (2) aus regeneriertem, geschabtem Ledermaterial (Lederfasern) hergestellt ist, welches mit Gummimilch unter Zugabe von in Wasser emulgiertem lMitrolack gebunden ist.
4. Schuhsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Lage (1) aus Polyurethan besteht, das eine Shore-Härte zwischen 0,45 bis 0,50 aufweist.
5. Schuhsohle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufseite der unteren Sohlenlage (1) profiliert ist.
6. Schuhsohle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufseite der unteren Sohlenlage (1) gerändelt ist.
7. Schuhsohle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rändelung in Form einer Randrierung mit Diamantspitze ausgebildet ist, wobei die Spitzen in der Diagonalen gesehen etwa 2,5 mm auseinanderliegen.
8. Schuhsohle nach einem oder mehreren der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsfläche des unteren Sohlenteiles (1) eine dem Eindruck von Tierleder entsprechende rauhe Oberfläche besitzt.
9. Schuhsohle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der oberen Sohlenlage (2) über seinen ganzen Umfang gewellt oder gezahnt ist.
DE19742450514 1974-10-02 1974-10-24 Schuhsohle Pending DE2450514A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1323874A CH577283A5 (de) 1974-10-02 1974-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2450514A1 true DE2450514A1 (de) 1976-04-15

Family

ID=4390626

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450514 Pending DE2450514A1 (de) 1974-10-02 1974-10-24 Schuhsohle
DE19747435563 Expired DE7435563U (de) 1974-10-02 1974-10-24 Schuhsohle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747435563 Expired DE7435563U (de) 1974-10-02 1974-10-24 Schuhsohle

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH577283A5 (de)
DE (2) DE2450514A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4454662A (en) * 1982-02-10 1984-06-19 Stubblefield Jerry D Athletic shoe sole

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4454662A (en) * 1982-02-10 1984-06-19 Stubblefield Jerry D Athletic shoe sole

Also Published As

Publication number Publication date
CH577283A5 (de) 1976-07-15
DE7435563U (de) 1975-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0971606B1 (de) Schuhinnensohle
DE2852867C2 (de)
DE602005006323T2 (de) Plantar für vertikale propriozeptive, exterozeptive, pressozeptive und/oder reflexogene stimulierung
EP0205126A2 (de) Schuh für Rehabilitationszwecke
DE8506415U1 (de) Schuhinnenteil mit einer die Fußsohlen massierenden Oberfläche
DE2458674C2 (de)
EP2323512A2 (de) Schuhsohle
CH629090A5 (de) Schuhwerk.
DE2939731C2 (de) Sportschuh, insbesondere Laufschuh
DE3520956A1 (de) Reflex-einlegesohle
DE29810518U1 (de) Baukastensystem für eine Schuheinlage
DE9418518U1 (de) Einlage für einen Schuh, eine Sandale o.dgl.
DE2450514A1 (de) Schuhsohle
DE895045C (de) Orthopaedische Einlagesohle fuer Schuhwerk
DE2852894C3 (de) Schuhwerkseinlage
CH698210B1 (de) Fussbekleidung nach dem «Mattensockenprinzip».
DE1485563A1 (de) Vorrichtung zum Durchfuehren einer aktiven Geh-Heilgymnastik mittels einer Schuhsohle
CH192694A (de) Fersenbeinstütze.
DE3626871C2 (de)
CH607677A5 (en) Built-in shoe part
DE2216964C3 (de) Sohle für Schuhe, Sandalen o.dgl
DE446914C (de) Schuheinlage zur Stuetzung der Metatarsalknochen
DE2451831A1 (de) Reflexwirkungssohle fuer schuhe
DE10005603C2 (de) Schuh, insbesondere für Spastiker
DE654672C (de) Elastische Schuheinlage

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee