DE2449124B2 - Verbindungsvorrichtung für Gerüstelemente - Google Patents

Verbindungsvorrichtung für Gerüstelemente

Info

Publication number
DE2449124B2
DE2449124B2 DE2449124A DE2449124A DE2449124B2 DE 2449124 B2 DE2449124 B2 DE 2449124B2 DE 2449124 A DE2449124 A DE 2449124A DE 2449124 A DE2449124 A DE 2449124A DE 2449124 B2 DE2449124 B2 DE 2449124B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
elements
scaffolding
horizontal
frame element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2449124A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2449124C3 (de
DE2449124A1 (de
Inventor
Eberhard 7129 Gueglingen Layher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=5928377&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2449124(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2449124A priority Critical patent/DE2449124C3/de
Priority to NLAANVRAGE7509471,A priority patent/NL175937C/xx
Priority to GB35938/75A priority patent/GB1504010A/en
Priority to ES440683A priority patent/ES440683A1/es
Priority to AT690575A priority patent/AT351739B/de
Priority to JP10941375A priority patent/JPS5436407B2/ja
Priority to BR7505879*A priority patent/BR7505879A/pt
Priority to BE160542A priority patent/BE834015A/xx
Priority to FR7531319A priority patent/FR2288199A1/fr
Priority to CH1326775A priority patent/CH599426A5/xx
Priority to US05/621,660 priority patent/US4044523A/en
Publication of DE2449124A1 publication Critical patent/DE2449124A1/de
Publication of DE2449124B2 publication Critical patent/DE2449124B2/de
Publication of DE2449124C3 publication Critical patent/DE2449124C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/302Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
    • E04G7/306Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect
    • E04G7/307Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect with tying means for connecting the bars or members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/32Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements with coupling elements using wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/40Clamping arrangements where clamping parts are received in recesses of elements to be connected
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/30Laterally related members connected by latch means, e.g., scaffold connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung für horizontal und/oder diagonal verlaufende Gerüstelemente mit vertikalen Gerüstelementen von kreisringförmigem Querschnitt, die in regelmäßigen Abständen mit Haltevorrichtungen zum Einhängen der horizontal und/oder diagonal verlaufenden Gerüstelemente versehen sind, wobei diese Haltevorrichtungen radial zum Querschnitt des Gerüstelementes in zwei zueinander senkrechten Richtungen angeordnete längliche Durchbrüche und die horizontal oder diagonal verlaufenden Gerüstelemente an ihren Enden einen sich im Einbauzustand senkrecht zur Mittelachse des vertikalen Gerüstelementes erstreckenden, mindestens der Dicke der Haltevorrichtung entsprechenden Schlitz aufweisen, der im zusammengebauten Zustand die Haltevorrichtung umgreift, wobei die Enden der horizontalen und diagonalen Gerüstdcmente an den Haltevorrichtungen mit Keilen festklemmbar sind, die in Öffnungen der den Schlitz bildenden Teile der horizontalen und diagonalen Gerüstelemente in Richtung der Längsmittelachse der vertikalen Gerüstelemente einschiebbar sind.
Gerüstsysteme dieser Art sind an sich bekannt, beispielsweise durch die deutsche Offenlegungsschrift 16 84321. Dort ist ein Rohrgerüstsystem beschrieben, bei dem die horizontalen oder diagonalen Gerüstelemente an den vertikalen Gerüstelementen in der Weise angeschlossen werden, daß an den vertikalen Gerüstelementen in gewissen Abständen voneinander Anschlußelerr.ente angeordnet sind, die als aus einem Flachmaterial hergestellte und am vertikalen Gerüstrohr angeschweißte V-förmige Stützen ausgebildet sind. Die auf einer Etage befindlichen, in ihren Mittellängsebenen senkrecht zueinander angeordneten Stützen sind paarweise derartig gegeneinander versetzt, daß jeweils zwei einander gegenüberliegende Stutzen auf gleicher Höhe sind; hierbei dienen die Stützen verschiedenen Zwecken, nämlich das eine Stutzenpaar dem Anschluß von Längsriegeln und das andere zur Anbringung von Auslegern. Die horizontalen Gerüstelemente sind mit gabelförmigen Anschlußköpfen versehen, die die Stützen von oben und unten umgreifen und durch an diesen eingeschlagene Keile festgelegt werden. Da infolqe der V-förmigen Ausbildung dieser Stützen beim Einschlagen der Keile die Längsachsen zweier beiderseits des Ständers an sich in gleicher Richtung
verlaufender horizontaler Gerüstelemente einen gewissen Winkel bilden können, ist es erforderlich, bei Erstellen des Gerüstes eine sorgfältige Ausrichtung der einzelnen horizontalen Gerüstelemente durch entsprechendes Vermessen des Gerüstes vorzunehmen. Außerdem ist eine Weiterführunq der Längsriegel im rechten Winkel nicht möglich, da die Stützen für die Ausleger gegenüber den Stützen für die Längsriegel in der Höhe versetzt sind.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein Rohrgerüst der beschriebenen Art derart auszubilden, daß eine genaue Ausrichtung der horizontalen bzw. diagonalen Gerüstelemente ohne Zuhilfenahme besonderer Meßverfahren möglich ist, und zwar sowohl in geradliniger, als auch in rechtwinkliger Richtung.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Durchbrüche in radialer Richtung zum Querschnitt der vertikalen Gerüstelemente Begrenzungsflächen aufweisen, deren Breite jeweils gleich der Dicke des einzuschlagenden Keiles ist
In Weiterbildung der Erfindung werden diese Durchbrüche jeweils in scheibenförmigen Metairringen vorgesehen, wobei jeweils zwischen zwei dieser länglichen Durchbrüche ein weiterer Durchbruch angeordnet ist, dessen Abmessungen in radialer Richtung der entsprechenden Längsabmessung der Längsdurchbrüche entspricht, während die Breite in tangentialer Richtung ein mehrfaches der entsprechenden Breite der länglichen Durchbrüche beträgt.
Auf diese Weise ist es möglich einerseits die horizontalen oder diagonalen Gerüstelemente an dem Ständer mit Hilfe der länglichen Durchbrüche ohne besondere Vermessungsmaßnahmen so anzuschließen, daß sie nach dem Einschlagen der Keile entweder einwandfrei miteinander fluchtend ausgerichtet sind, oder aber einen einwandfreien rechten Winkel zueinander bilden. Durch die zwischen diesen länglichen Durchbrüchen vorgesehenen breiten Durchbrüche entsteht darüber hinaus die Möglichkeit, horizontale Gerüstelemente unter einem Winkel zwischen etwa 30° und etwa 60° anzuschließen, so daß beispielsweise auch runde Bauwerke, etwa Tanks, ohne weiteres eii.gerüstet werden können.
Der Zusammenbau des Gerüstes erfolgt in der Weise, daß die horizontal verlaufenden Gerüstelemente mit den an ihren Enden vorgesehenen Schlitzen jeweils über einen der flanschartigen Ringe eines vertikalen Gerüstelementes geschoben werden derart, daß dit in den den Schlitz bildenden Teilen vorgesehenen öffnungen jeweils mit einer der länglichen bzw. der zwischen diesen angeordneten breiten Öffnungen des scheibenförmigen Ringes fluchten; alsdann werden die Enden der horizontalen Elemente durch den durch die in den den Schlitz bildenden Teilen vorgesehenen Öffnungen sowie den entsprechenden Durchbruch in dem flanschartigen Ring hindurchgreifenden Keil fest mit dem vertikalen Gerüstelement verbunden.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Öffnungen für den Keil, die jeweils an den Enden der horizontal und diagonal verlaufenden Gerüstelementen angeordnet sind und die radiale Länge der Durchbrüche in den Haltevorrichtungen selbst so bemessen, daß die der Krümmung der Rohrwandung des vertikalen Gerüstelementes angepaßte Stirnfläche der Enden der horizontalen und diagonalen Gerüstelemente durch den eingetriebenen Keil gegen die Wandung des vertikalen Gerüstelementes gepreßt is;.
Auf diese Weise wird erreicht, daß der flanschartige Ring durch die Keilverbindung lediglich in radialer Richtung beansprucht wird, während seine Befestigung am rohrförmigen vertikalen Gerüstelement, die beispielsweise durch Schweißen oder auch in anderer geeigneter Form erfolgen kann, hierdurch überhaupt nicht belastet wird. Diese Befestigung muß also lediglich vertikale Kräfte aufnehmen, wobei durch die infolge der Verkeilung bewirkten Anpressung der Stirnfläche an die Rohrwandung und die hierdurch erzielte Reibung eine
ίο weitgehende Entlastung in dieser Richtung bewirkt wird.
Der zur Aufnahme des flanschartigen Ringes dienende Schlitz und die für den Keil bestimmten öffnungen können unmittelbar an den Enden der horizontalen Gerüstelemente vorgesehen werden, doch ist es im allgemeinen vorteilhaft, einen besonderen, entsprechend geformten Anschlußschuh aus Vollmaterial an den Enden der Gerüstelemente anzubringen. Für die Befestigung der diagonalen Gerüstelemente sind die Enden derselben derart geformt, >iß das Rohr beispielsweise durch Pressen in eine flach»" durch zwei parallele Ebenen begrenzte Lasche ausläuft, an der ein Anschlußschuh um eine senkrecht zur Mittelebene x dieser Lasche verlaufende Achse drehbar angeordnet ist Dieser Anschlußschuh ist seinerseits in der bereits vorbeschriebenen Weise mit einem sich nach außen öffnenden Schlitz zur Aufnahme der flanschartigen Scheibe sowie zwei senkrecht zu diesem Schlitz angeordneten zur Aufnahme des Keiles bestimmten
öffnungen versehen. Der Zusammenbau mit dem entsprechenden vertikalen Gerüstelement erfolgt in der gleichen Weise wie bei den horizontalen Gerüstelementen.
Die Abstände der flanschartigen Ringe längs eines vertikalen Gerüstelementes werden vorteilhafterweiise so gewählt, daß die genormten Etagenabstände ein ganzzahliges Vielfaches dieser Abstände bilden. Selbstverständlich muß darauf geachtet werden, daß die länglichen bzw. breiten Durchbrüche der in Abständen übereinander angeordneten Ringe genau miteinander fluchten.
Die Keile können vorteilhafterweise in den an den Enden der horizontalen oder diagonalen Gerihtelemente vorgesehenen öffnungen unverlierbar angeordnet sein.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind darüber hinaus in den Unteransprüchen angegeben.
Die Vorteile der Erfindung sollen im folgenden mit Hilfe eines anhand der Zeichnung erläuterten Ausfiih-
-,o rungsbeispiels dargestellt werden. In der Zeichnung zeigt
Fig. la den scheibenförmigen Ring in Draufsicht und Fig. 'bin Seitenansicht (geschnitten,
F i g. 2 zwei vertikale Gerüstelemente, die durch
v, einen Querriegel miteinander verbunden sind, in kleinerem Maßstab,
Fig.3 ein Gerüstfeld, bei dem die beiden die eine Gerüstlängsseite begrenzenden vertikalen Gerüstelemente durch einen Ldngsriegel und eine Diagonalver-
M) strebung miteinander verbunden sind, in kleinerem Maßstab,
F i g. 4a den Anschluß eines horizontalen Gerüstelementes an ein vertikales Gerüstelement, von der Seite gesehen, teilweise geschnitten,
Fig. 4b das Anschaltende dieses Gerüstteiles von der Stirnseite her, also in Richtung des Pfeiles IV in F i g. 4a gesehen,
F i g. 5 den Anschluß eines horizontalen und eines
diagonalen Gerüstelementes an ein vertikales Gerüstelement von oben (in Richtung des Pfeiles V in Fig.4a) gesehen.
Fig. la zeigt den flanschartigen Ring I in Draufsicht. Sein innerer Durchmesser </ ist so gewählt, daß er ohne Schwierigkeiten mit dem rohrförmigen vertikalen Gerüstelement 2 beispielsweise durch Schweißen verbunden werden kann.
In dem flanschartig an dem rohrförmigen Gerüstele ment 2 angebrachten Ring 1 sind die längsovalcn Durchbrüche 11 vorgesehen. Diese sind so angeordnet, daß ihre Längssymetricebene. deren Schnitte mit der Zeichenebenc durch die strichpunktierten Linien ν und y dargestellt werden, sich in der Längsmittelachse A des Gerüstelemenls 2 rechtwinklig schneiden. Die längsovalen Durchbrüche 11 sind jeweils an ihren von der Mittelachse A wegweisenden und zur Mittelachse A hinweisenden Enden abgestumpft und durch ebene Flachen 12 und 13 begrenzt. Anstelle von ebenen Flächen können auch zylindermantelartig gekrümmte Flächen vorgesehen sein, deren Zylinderachse mit der Längsachse A des Gerüstelementes 2 zusammenfällt. Ebenso können die Flächen 12 und 13 in Richtung von oben nach unten derart gekrümmt sein, daß ein besonders günstiges Anliegen des Keiles 9 (siehe F i g. 4a) erreicht wird. Die Abmessungen der Flächen 12 und 13 in tangentialer Richtung entsprechen der Stärke des einzubringenden Keils, so daß ein eindeutiger Sitz des anzuschließenden Endes des horizontalen Gerüstelementes gewährleistet ist, dessen Richtung im Raum also festliegt.
Zwischen je zwei Durchbrüchen Il sind die Durchbrüche 14 angeordnet. Diese sind jeweils in Richtung gegen die längsovalen Durchbrüche 11 durch ebene Flächen 15 begrenzt, während ihre parallel zum Rand des flanschartigen Ringes verlaufenden Begrenzungsflächen 16 und 17 von Zylindermantelausschnitten gebildet sind, deren Zylinderachse mit der 1 ängsachse A des Gerüstelementes 2 identisch ist. Der — von der Längsachse A des Gerüstelementes 2 aus gemessene — Radiu1· r der äußeren Begrenzungsfläche 16 ist gleich dem Abstand a der äußeren Begrenzungsfläche 12 der längsovalen Durchbrüche 11 von der Längsachse A des Gerüstelementes 2, bzw. gleich dem Radius dieser Fläche von dieser Längsachse aus gerechnet. Die Abmessungen u der Durchbrüche 11 und 14 in radialer Richtung sind gleich. Die beiden ebenen Begrenzungsflächen 15 der breiten Durchbrüche 14 verlaufen radial, so daß sich ihre Verlängerungen gleichfalls in der Längsachse A de:. Gerüstelementes 2 unter einem gewissen Winkel α schneiden würden. Dieser Winke! a. ist so groß, daß sich für die mittlere Breite der Durchbrüche 14 ein Mehrfaches der Breite w der längsovalen Durchbrüche 11 ergibt
In F i g. 2 sind zwei vertikale Gerüstelemente 2 (Ständer) gezeigt, die in bestimmten Abständen c mit flanschartigen Ringen 1 entsprechend der Fig. la und Ib versehen sind. Diese flanschartigen Ringe 1 sind vorzugsweise durch Schweißen mit dem Gerüstelement 2 verbunden. An ihrem unteren Ende sind die Gerüstelemente 2 mit Fußspindeln 21 versehen, die mittels Flügelschrauben 22 höhenverstellbar sind und eine Anpassung an Geländeunebenheiten ermöglichen.
Der Abstand c ist so gewählt, daß die den Normvorschriften entsprechenden Abstände der an den vertikalen Gerüstelementen 2 anzubringenden horizontalen Gerüstelemente ganzzahlige Vielfache von c sind In dem in F i g. 2 dargestellten Beispiel sind die beiden vertikalen Gerüstelemente 2 oben durch einen Querriegel 3 miteinander verbunden. Die Art der Befestigung dieses Querriegels an den durch die vertikalen Gerüstelemente 2 gebildeten Ständern soll im folgenden > noch näher beschrieben werden.
Die Enden der waagerechten Gerüstelemente sind mit sich nach außen öffnenden Schlitzen und senkrecht zu diesen in den die Schlitze begrenzenden Teilen vorgesehenen öffnungen versehen. Es ist an siclh
ι" natürlich möglich,diese Schlitze bzw. Öffnungen einfach in die Enden der beispielsweise rohrförmigen horizontalen Gcrüstelemente 3 einzubringen. Es hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, besondere geeignet ausgebildete Anschlußschuhe an den Enden der Gerüstelemente 3
ii anzubringen. In Fig.4A ist ein solches Rohrende mit eingesetztem Anschlußschuh in Seitenansicht dargestellt; hierbei sind sowohl die Gerüslelemente als auch der AnschiuBschuh teilweise geschnitten.
Der in das Ende des rohrförmigen horizontalen
jo Gerüstelcmentes 3 eingesetzte Anschlußschuh 4 besteht aus einem zylindrischen Ansatz 41, dessen Durchmesser dem Innendurchmesser des Rohres 3 entspricht und der beispielsweise zwei längs der Zylindermantelfläche verlaufende Rundnuten 43 sowie mehrere diese
>■> miteinander verbindende Längsnuten 44 aufweist. Dieser zylindrische Teil dient zur Befestigung des Anschluß.ioiiuhes 4 im Ende des Gerüstelements 3, in das er bis zu dem schulterartigen Absatz 42' eingeschoben und durch in die Rohrwandung eingedrückte Sicken 45, d-e sowohl in die Rundnuten 43 als auch die Längsnuten 44 eingreifen, festgelegt wird.
Die Stirnfläche 46 ist derart zylindrisch gewölbt, daß sie sich der Außenfläche der Wandung des Gerüstelementes 2 anpaßt (vergleiche auch F i g. 5).
Von der Stirnseite her ist in den vorderen Teil 42 des Anschlußschuhs 4, der einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist, ein Schlitz 47 eingebracht, dessen Breite f größer ist als die Dicke b des flanschartigen Ringes 1. Senkrecht zu diesem Schlitz
4« sind in die beiden den Schlitz bildenden Teile des Schuhes öffnungen eingebracht, und zwar in den bei der Montage nach oben zu legenden Teil die öffnung 48 und in den nach unten zu legenden Teil die Öffnung 49. Diese beiden öffnungen haben jeweils rechteckigen Querschnitt. Die Öffnung 49 weist eine verhältnismäßig große Breite g auf, während sich die öffnung 48 nach oben hin stark verjüngt, indem ihre seitlichen Begrenzungsflächen 48' und 48" nach oben hin gegeneinander geneigt sind (vgl. F i g. 4b). Auf diese Weise wird
so erreicht, daß der Keil 9, dessen unteres Ende 91 beispielsweise tordiert oder gespalten und splintartig aufgebogen ist oder auch mit einem entsprechenden Niet versehen sein kann, durch den verengten Teil der Öffnung 48 zurückgehalten wird.
Die Abmessungen der öffnungen 48 und 4'3 sind so gewählt, daß die die öffnungen stirnseitig begrenzenden Wandungen 50 stärker sind als die Dicke h der die Durchbrüche 11 und 14 des flanschartigen Ringes 1 auf der dem Gerüstelement 2 zugewandten Seite begren zenden Wandungen 18, während andererseits die Längsabmessung der öffnungen 48 und 49 (in Richtung der Längsachse B des Gerüstelementes 3 gemessen), so groß ist, daß die entsprechenden Innenwandungen 51 und 52 der öffnungen nach dem Einsetzen des Anschlußschuhes 4 wesentlich weiter von der Außenfläche der Rohrwandung des vertikalen Gerüstelementes 2 entfernt sind als die Begrenzungsflächen 12 bzw. 16 der Durchbrüche 11 und 14 des flanschartigen Ringes 1.
Soll nun eine Verbindung zwischen einem horizontalen Gerüstelement 3 und einem vertikalen Gerüstelement 2 hergestellt werden, so wird der Anschlußschuh 4 des horizontalen Gerüstelementes 3 so über den flanschartigen Ring 1 geschoben, daß dieser in den Schlitz 47 eingreift und die beiden öffnungen 48 und 49 mit dem Un betrachteten Fall infrage kommenden Durchbruch 11 oder 14 fluchten. Während dieses Einsetzens ist der Keil 9 so weit nach oben gezogen, wie dies die seine Unverlierbarkeit gewährleistende Sperrung an seinem unteren Ende 91 gestattet. Sobald der flanschartige Ring 1 und das festzulegende Gerüstelement 3 sich in der gewünschten gegenseitigen Lage befinden, wird der Keil 9 nach unten geschoben und festgeschlagen. Hierbei legt sich seine Fläche 92 fest gegen die Innenflächen der Wandungen 50 des Anschlußschuhes 4, während seine Schrägfläche 93 gegen die Begrenzungstiäche i2 oder iö des Durchbruchs 11 oder 14 gedruckt wird. Hierdurch wird die Stirnfläche 46 fest gegen die Außenfläche der Wandung des vertikalen Gerüstelementes 2 gepreßt.
In Fig.4b ist die Draufsicht auf die Stirnfläche des Anschlußschuhes 4 in Richtung des Pfeiles IV der Fig.4a dargestellt. Die eigentliche Anlagefläche 46 in der öffnung 49 ist, wie bereits gesagt, zylindermantelartig gekrümmt und paßt sich der Außenfläche des vertikalen Gerüstelementes 1 an. Die beiden Seitenflächen 53 sind in der aus F i g. 5 ersichtlichen Weise keilartig abgeschrägt. Auf diese Weise ist es möglich, beispielsweise zwei in einem gewissen spitzen Winkel zueinander angeordnete horizontal verlaufende Gerüstelemente nebeneinander an dem flanschartigen Ring 1 zu befestigen, derart, daß eines der horizontalen Gerüstelemente in einem der Durchbrüche 11 und das andere horizontale Gerüstelement in einem direkt benachbarten Durchbruch 14 festgelegt ist.
F i g. 4b läßt auch erkennen, wie die obere öffnung 48 des Anschlußschuhes 4 durch die gegenseitige Neigung der beiden seitlichen Begrenzungsflächen 48' und 48" sich nach oben verengt und auf diese Weise das Herausfallen des unverlierbaren Keiles 9 verhindert.
Fig. 5 zeigt einerseits die Draufsicht auf den in F i g. 4a und 4b dargestellten Anschlußschuh 4 bzw. das durch ihn mit dem Gerüstelement 2 verbundene Gerüstelement 3 in Richtung des Pfeiles V in Fig. 4a gesehen. Außerdem ist in F i g. 5 noch die Anordnung zum Anschließen eines diagonal angeordneten Gerüstelementes (Verstrebung) gezeigt. Grundsätzlich ist auch dieser Anschlußschuh 7 in seinem vorderen Teil in gleicher Weise ausgestaltet wie der Anschlußschuh 4 für ein horizontal angeordnetes Gerüstelement Die Teile 42 beider Anschlußschuhe stimmen also in ihren Einzelheiten vollkommen überein. Die Befestigung des Anschlußschuhes 7 an dem Gerüstelement, dem er zugeordnet ist weicht jedoch entsprechend der andersartigen Bestimmung des Gerüstelementes von dem zuvor beschriebenen Anschlußschuh 4 ab.
Das Gerüstelement 6, das beispielsweise rohrförmig ausgeführt ist ist an seinem Ende durch Pressen zu einer durch zwei parallele ebene Flächen 62 begrenzten Lasche 61 verformt Diese Lasche 61 enthält eine Bohrung 64, in der der vordere dem Anschluß an den flanschartigen Ring 1 dienende Teil 42 des Anschlußschuhes 7 mittels eines zylindrischen Zapfens 71 eingesetzt und durch eine Vernietung 72 am Herausfallen verhindert ist Die Vernietung (oder Verschraubung) 72 muß so ausgeführt sein, daß das Teil 42 des Anschlußschuhes 7 um die Mittelachse ζ des Zapfens 71 bzw. der Bohrung 64 verdreht werden kann. Der Anschluß an den flanschartigen Ring 1 geschieht in der gleichen Weise, wie dies bereits für das horizontale Gerüstelement 3 zuvor beschrieben wurde. Die Verschwenkbarkeit des Gerüstelementes 6 um die Mittelachse ζ gestattet es dann, dieses in eine beliebige diagonale Lage zu bringen, entsprechend den Erfordernissen der jeweiligen Gerüstkonstruktion.
Fig.3 zeigt ein in Längsrichtung des Gerüstes verlaufendes Gerüstfeld von der Seite her gesehen. Es läßt ohne weiteres die Anwendung der verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten für die Gerüstelemente erkennen: an den als Ständer verwendeten vertikalen Gerüstelementen 2, die mit den flanschartigen Ringen 1 versehen sind, ist oben ein als Längsriegel dienendes horizontales Gerüstelement 3 befestigt. Dieses horizontale Gerüstelement 3 ist in der vorbeschriebenen Weise
jeweils in ucii ciiianuci ^iigciiciii icfi, äiSG ZUiTi gegenüberliegenden Gerüstelement weisenden Durchbrüchen 11 des Ringes 1 festgelegt.
An dem in rechtem Winkel zu dem der Befestigung des Gerüstelementes 3 dienenden Durchbruch angeordneten Durchbruch 11 des obersten flanschartigen Ringes 1 des in der Zeichnung rechts befindlichen vertikalen Gerüstelementes 2 ist das diagonale Gerüstelement 6, das als Versteifung dient, mittels des Anschlußschuhes 7 in der oben beschriebenen Weise angeschlossen. Das andere Ende des diagonal verlaufenden Geriistelementes 6 ist in dem entsprechenden Durchbruch des untersten flanschartigen Ringes 1 des in der Zeichnung links dargestellten vertikalen Gerüstelementes 2 gleichfalls in der beschriebenen Weise festgelegt.
Für die vertikalen und vorzugsweise auch für die diagonal anzuordnenden Gerüstelemente 2, 6 werden Gerüstrohre mit kreisringförmigem Querschnitt verwendet, wobei die ersteren an ihrem oberen Ende mit einem als Rohrverbinder dienenden Bolzen 23 versehen sind. Auch für die Längsriege! kommen im allgemeinen Gerüstrohre zur Verwendung. Die Querriegel (F i g. 2) können je nach dem für das Gerüst verwendeten Belagsystem entweder als Rohre oder auch als U-Profile oder andere geeignete Profile ausgebildet sein. In F i g. 2 ist beispielsweise unterstellt, daß das waagerechte Geriistelement 3 als U-Profil ausgebildet ist, das das Einhängen von Gerüstrahmentafeln mittels Klauen ermöglicht.
Die flanschartigen Befestigungsringe 1 können entweder durch Stanzen, als Preßguß oder als normaler Grauguß hergestellt sein. Ihre Befestigung am vertikalen Gerüstelement 2 erfolgt normalerweise durch Schweißen, doch kann auch eine Niet- oder Schraubverbindung vorgesehen werden. In diesem letztgenannten Fall kann der flanschartige Ring vorteilhafterweise mit einem kurzen rohrförmigen Stutzen versehen sein, dessen Innendurchmesser dem Innendurchmesser des Ringes entspricht und der zum Verschrauben oder Vernieten des Ringes am Gerüstelement herangezogen werden kann.
Selbstverständlich stellt auch die beschriebene Form des Anschlußschuhes nur ein Ausführungsbeispiel dar, das andere Lösungen nicht ausschließt Insbesondere besteht natürlich die Möglichkeit bei horizontal anzuordnenden Gerüstelementen das Rohrende selbst als Anschlußschuh auszubilden, indem der sich nach außen öffnende Schlitz 47 und die beiden zur Aufnahme des Keiles dienenden öffnungen 48, 49 direkt in die Rohrwandung eingebracht werden. Auch besteht die
Möglichkeit, den Anschlußschuh als solchen statt mit grundsätzlich rechteckigem Querschnitt in zylindrischer oder kegelstumpfförmiger Weise auszubilden. Statt ihn mit einem zylinderförmigen Ansatz 41 an das rohrförmige Gerüstelement einzusetzen und mit Sicken festzulegen, kann auch eine Schweiß-, Niet oder Schraubverbindung vorgesehen werden.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verbindungsvorrichtung für horizontal und/ oder diagonal verlaufende Gerüstelemente mit vertikalen Gerüstelementen von kreisringförmigem Querschnitt, die in regelmäßigen Abständen mit Haltevorrichtungen zum Einhängen der horizontal und/oder diagonal verlaufenden Gerüstelemente versehen sind, wobei diese Haltevorrichtungen radial zum Querschnitt des Gerüstelementes in zwei zueinander senkrechten Richtungen angeordnete längliche Durchbrüche und die horizontal oder diagonal verlaufenden Gerüstelemente an ihren Enden einen sich im Einbauzustand senkrecht zur Mittelachse des vertikalen Gerüstelementes erstrekkenden, mindestens der Dicke der Haltevorrichtung entsprechenden Schlitz aufweisen, der im zusammengebauten Zustand die Haltevorrichtung umgreift wobei die Enden der horizontalen und diagonalen Gerüstelemente an den Haltevorrichtungen mit Keilen festkiemmbar sind, die in öffnungen der den Schlitz bildenden Teile der horizontalen und diagonalen Gerüstelemente in Richtung der Längsmittelachse der vertikalen Gerüstelemente einschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (11) in radialer Richtung zum Querschnitt der vertikalen Gerüstelemente (2) Begrenzungsflächen (12,13) aufweisen, deren Breite jeweils g'eich der Dicke des einzuschlagenden Keils
(9) ist jo
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (1 *) in scheibenförmigen metallenen Ringen (I) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2S dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen zwei der länglichen Durchbrüche (11) ein weiterer Durchbruch (14) angeordnet ist dessen Abmessungen (u) in radialer Richtung der entsprechenden Längsabmessung (u) der Längsdurchbrüche (H) entspricht, während die Breite (<x) in tangentialer Richtung ein Mehrfaches der entsprechenden Breite (w) der länglichen Durchbrüche (11) beträgt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (48,49) für den Keil (9) in den Enden der horizontal und diagonal verlaufenden Gerüstelemente (3,6) und die radiale Länge der Durchbrüche (H, 14) in den Haltevorrichtungen so bemessen sind, daß die der Krümmung der Rohrwandung des vertikalen Gerüstelementes (2) angepaßte Stirnfläche (46) den Enden der horizontalen und diagonalen Gerüstelemente (3,6) durch den eingetriebenen Keil (9) gegen die Wandung des vertikalen Gerüstelementes (2) gepreßt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (47) und die öffnungen (48, 49) in einem an den Enden der horizontal und vertikal verlaufenden Gerüstelemente (3, 6) angebrachten Anschlußschuh (4, 7) aus Vollmaterial angeordnet sind, «>
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußschuh (4) mit einem zylindrischen Ansatz (41) versehen ist, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des rohrförmigen Gerüstelementes (3) entspricht, an dem der Anschlußschuh (4) befestigt ist
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Ansatz (41) mit in seiner Mantelfläche verlaufenden Rund- und Längsnuten (43,44) versehen ist, und daß die Befestigung am Gerüstelement (3) durch Sicken (45) erfolgt, die in die Nuten (43,44) eingreifen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die diagonal verlaufenden Gerüstelemente (6) an ihren Enden mit beispielsweise durch Pressen entstandenen Laschen (61) versehen sind, an denen der Anschlußschuh (7) mittels eines durch eine Bohrung (64) der Lasche (61) hindurchgreifenden Drehzapfen (71) drehbar befestigt ist
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (9) an den Enden der horizontal oder diagonal verlaufenden Gerüstelemente unverlierbar angeordnet sind und der Keil (9) jeweils so weit herausziehbar ist, daß der scheibenförmige Ring (1) in den Schlitz (47) einführbar ist
DE2449124A 1974-10-16 1974-10-16 Verbindungsvorrichtung für Gerüstelemente Expired DE2449124C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2449124A DE2449124C3 (de) 1974-10-16 1974-10-16 Verbindungsvorrichtung für Gerüstelemente
NLAANVRAGE7509471,A NL175937C (nl) 1974-10-16 1975-08-08 Steigersysteem.
GB35938/75A GB1504010A (en) 1974-10-16 1975-09-01 Tubular scaffolding system
ES440683A ES440683A1 (es) 1974-10-16 1975-09-03 Sistema de andamio metalico para ser empleado preferentemen-te en la construccion.
AT690575A AT351739B (de) 1974-10-16 1975-09-08 Rohrgeruestsystem
JP10941375A JPS5436407B2 (de) 1974-10-16 1975-09-09
BR7505879*A BR7505879A (pt) 1974-10-16 1975-09-12 Sistema de armacao de tubos aperfeicoados especialmente para andaimes de construcao
BE160542A BE834015A (fr) 1974-10-16 1975-09-30 Systeme d'echafaudage tubulaire, notamment pour le batiment
FR7531319A FR2288199A1 (fr) 1974-10-16 1975-10-07 Systeme d'echafaudage tubulaire, notamment pour le batiment
CH1326775A CH599426A5 (de) 1974-10-16 1975-10-13
US05/621,660 US4044523A (en) 1974-10-16 1975-10-14 Frame structure, particularly scaffolding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2449124A DE2449124C3 (de) 1974-10-16 1974-10-16 Verbindungsvorrichtung für Gerüstelemente

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2449124A1 DE2449124A1 (de) 1976-04-29
DE2449124B2 true DE2449124B2 (de) 1979-05-10
DE2449124C3 DE2449124C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=5928377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2449124A Expired DE2449124C3 (de) 1974-10-16 1974-10-16 Verbindungsvorrichtung für Gerüstelemente

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4044523A (de)
JP (1) JPS5436407B2 (de)
AT (1) AT351739B (de)
BE (1) BE834015A (de)
BR (1) BR7505879A (de)
CH (1) CH599426A5 (de)
DE (1) DE2449124C3 (de)
ES (1) ES440683A1 (de)
FR (1) FR2288199A1 (de)
GB (1) GB1504010A (de)
NL (1) NL175937C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934857A1 (de) * 1989-10-19 1991-04-25 Langer Ruth Geb Layher Anschlusskopf fuer geruest
DE102008006911A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Zum Aufbau einer Rahmenstütze, eines Traggerüsts und/oder eines Traggerüstturms bestimmter Vertikalrahmen
DE102009021424A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-18 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Rahmenförmiges Fachwerk

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1579825A (en) * 1976-05-15 1980-11-26 Kwikform Ltd Builders scaffolding
DE2724932C2 (de) * 1977-06-02 1982-06-16 Eberhard 7129 Güglingen Layher Schiebesicherung gegen Abheben von Rahmentafeln für Metallrohrgerüste
DE2737859A1 (de) * 1977-08-23 1979-03-08 Eberhard Layher Metallrohrgeruest
EP0009680B1 (de) * 1978-10-02 1981-10-14 Gerhard Dobersch Stahlrohrgerüst
US4273463A (en) * 1979-10-03 1981-06-16 Gerhard Dobersch Steel tube scaffold
FR2479412A1 (fr) * 1980-03-27 1981-10-02 Select Etem Sa Noeud de liaisons multidirectionnelles pour barres de structures porteuses variees
FR2515238A1 (fr) * 1981-10-27 1983-04-29 Roux Marcel Dispositif d'assemblage directionnel entre les elements d'un echafaudage, notamment tubulaire
EP0053970B1 (de) * 1980-12-04 1986-03-26 Marcel Henri René Roux Vorrichtung zum gerichteten Verbinden von insbesondere rohrförmigen Gerüstelementen
FR2513290A1 (fr) * 1981-09-24 1983-03-25 Ciotat Chantiers Navals Echafaudages de type tubulaire, procede de montage et traverses horizontales de ces echafaudages
DE3200358A1 (de) * 1982-01-08 1983-07-21 Eberhard 7129 Güglingen Layher "kombinierte liege- und sitzeinrichtung fuer katastrophenschutzraeume"
FR2520482A1 (fr) * 1982-01-28 1983-07-29 Roux Marcel Dispositif d'assemblage multidirectionnel entre les elements d'une construction tubulaire
FR2522708A1 (fr) * 1982-03-03 1983-09-09 Comabi Perfectionnement aux echafaudages
US4493578A (en) * 1982-09-30 1985-01-15 Harsco Corporation Scaffolding connector and system
GB2133106A (en) * 1982-12-24 1984-07-18 Wah Wong Scaffold joint
FR2544409A1 (fr) * 1983-04-14 1984-10-19 Pons Raymond Systeme rapide d'accrochage de noeud d'echafaudage
US4525096A (en) * 1983-04-18 1985-06-25 Weldtec, Inc. Connecting clamp for builder's scaffolding
CA1229113A (en) * 1983-10-26 1987-11-10 Neil W. Woods Scaffolding and locking discs therefor
DE3344939A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 geb. Layher Ruth 7129 Güglingen Langer Zerlegbare fachwerkkonstruktion
DE3407425A1 (de) * 1984-02-29 1985-09-05 Ulrich 7129 Güglingen Layher Metallrohrgeruest
FR2577964B1 (fr) * 1985-02-27 1987-03-27 Cegedur Noeud d'echafaudage ou de structure similaire et procede d'assemblage
DE3519718C2 (de) * 1985-06-01 2001-03-08 Geb Layher Langer Tragkonstruktion für Tribünen
US4840513A (en) * 1986-11-05 1989-06-20 Hackett Steven B Scaffolding connector apparatus
CA1287857C (en) * 1986-11-13 1991-08-20 Peter King Method and apparatus for suspending cladding from scaffolding
DE3702057A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Langer Ruth Geb Layher Geruest mit verbindungsvorrichtungen
CA1236763A (en) * 1987-02-23 1988-05-17 Anthes Industries Inc. Modular seat and walkway support components
DE3824823A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Langer Ruth Geb Layher Anschlussausbildung fuer horizontaltraeger von geruestboeden
DE3909809A1 (de) * 1989-03-24 1990-09-27 Langer Ruth Geb Layher Lochscheibe fuer verbindungsvorrichtungen fuer geruestelemente
FR2660708B1 (fr) * 1990-04-04 1993-05-21 Perruelle Claude Piece d'assemblage pour elements longiformes.
US5078532A (en) * 1990-09-13 1992-01-07 Williams Joe W Scaffold connection
FR2688553B1 (fr) * 1992-03-12 1994-06-03 Husson Collectivites Sa Dispositif d'assemblage, en particulier pour echafaudage tubulaire.
CA2101577C (en) * 1992-07-31 2005-06-07 Dale L. Taipale Modular portable stage system
AT400464B (de) * 1993-02-08 1996-01-25 Brueder Hasslacher Ges M B H & Festigkeitsverstärkung für gerüstpfosten
ES2068136B1 (es) * 1993-05-04 1998-01-16 Ulma S Coop Andamio multidireccional perfeccionado.
CA2111724A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-18 Raymond Wayne Gillard Scaffold system
US5640802A (en) * 1995-11-13 1997-06-24 Elliott; Olin S. Support assembly and method for growing tomato plants and the like
DE19624633A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-02 Langer Ruth Geb Layher Tragrahmenvorrichtung
DE19625545A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Plettac Ag Verbindungsvorrichtung eines Auflageriegels
DE19726950C2 (de) * 1997-06-25 1999-12-23 Plettac Ag Rosettenförmige Haltevorrichtung für Gerüstelemente
DE19753295B4 (de) 1997-12-01 2015-11-26 Altrad Plettac Assco Gmbh Verbindungsvorrichtung für einen Auflageriegel
DE19844613A1 (de) 1998-09-29 2000-03-30 Plettac Ag Vertikales Gerüstrohr mit verbesserter Lastaufnahmefähigkeit
DE19850004A1 (de) 1998-10-29 2000-05-04 Plettac Ag Rückengeländer
DE19859365A1 (de) 1998-12-22 2000-06-29 Plettac Ag Geschaeftsbereich G Gerüstrohr mit Eindrückungen zur Erhöhung der Lastaufnahmefähigkeit
DE19859859A1 (de) 1998-12-23 2000-06-29 Plettac Ag Geschaeftsbereich G Modulgerüstrohr
DE29906742U1 (de) * 1999-04-15 1999-12-16 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH, 74363 Güglingen Gerüsttragvorrichtung
CA2310930A1 (en) * 1999-06-07 2000-12-07 Gunter Rux Gmbh A connecting element for arrangement on a scaffolding rod
DE19925707B4 (de) * 1999-06-07 2007-04-12 Günter Rux GmbH Modulgerüst aus Rohren
ES2169998B1 (es) * 2000-05-23 2003-11-01 Andamios Urdaibai S L Barandilla provisional.
DE20012598U1 (de) 2000-07-18 2000-09-28 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH, 74363 Güglingen Rohrgerüstsystem
FR2820770B1 (fr) * 2001-02-13 2003-04-11 Marcel Henri Roux Collier de fixation pour echafaudage tubulaire en aluminium
DE10128039B4 (de) * 2001-06-08 2010-11-04 Hünnebeck GmbH Geländerholm für Gerüstgeländer
US7874115B2 (en) * 2003-02-07 2011-01-25 Wenger Corporation Modular floor
US20060039746A1 (en) * 2004-08-11 2006-02-23 Stringer Matthew D Connecting device for scaffolding
DE202006015586U1 (de) 2006-10-11 2008-02-21 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Vertikalrahmenelement aus Metall
EP1911907B1 (de) * 2006-10-11 2015-12-23 Wilhelm Layher Verwaltungs-GmbH Vertikalrahmenelement aus Metall
FR2908143B1 (fr) * 2006-11-06 2010-11-12 Layher Sas Systeme d'echafaudage metallique
US7971686B1 (en) 2007-04-20 2011-07-05 Excel Modular Scaffold And Leasing Corporation Double latched scaffold connector
DE202008004854U1 (de) 2008-04-08 2008-07-03 Peralta, Fernando Stellrahmen für ein Gerüst und ein damit ausgebildetes Modulgerüst
NL2003206C2 (nl) 2009-07-15 2011-01-18 Scafom Internat B V Steigersysteem, alsmede koppeling, liggerbuis en staanderbuis bestemd voor een dergelijk steigersysteem.
US8303207B2 (en) * 2010-01-26 2012-11-06 Saferlte Platforms Inc Hybrid scaffold system
DE102010000472A1 (de) 2010-02-19 2011-08-25 Wilhelm Layher Verwaltungs-GmbH, 74363 Baugerüst und Verfahren zum Montieren bzw. Demontieren eines derartigen Baugerüsts
DE102010021623A1 (de) 2010-05-26 2011-12-01 Johannes Weiss Modulgerüst mit biegesteif anliegenden Rohrriegelanschlüssen
DE202010013128U1 (de) 2010-12-15 2011-03-03 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Anschlusskopfeinrichtung zum Anschluss an einer Lochscheibe eines Gerüststiels bzw. zum Koppeln mehrerer mit Lochscheiben versehenen Gerüststiele
NL2006450C2 (en) 2011-03-22 2012-09-25 Scafom Internat B V Standard and ledger of a scaffolding system, and method for erecting the same.
DE102011001796A1 (de) 2011-04-05 2012-10-11 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Gerüststiel
CA2740549C (en) * 2011-05-17 2018-09-25 Athos Construction Products, Inc. Glued ledger head
WO2012163340A1 (de) 2011-06-01 2012-12-06 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Anordnung eines gerüstbauteils und eines vertikalen gerüstelements
US9835188B2 (en) * 2013-03-14 2017-12-05 Titan Formwork Systems Llc Universal wedge clamp
CA2855482C (en) * 2013-09-10 2015-09-01 Richard Miousse Vertical support member for a suspended scaffold assembly, kit for mounting a suspended scaffold assembly, suspended scaffold assembly and method for mounting same
EP3012385B1 (de) 2014-10-20 2018-08-15 Jerslev Stilladsservice A/S Gerüstsicherheitsgeländer
CN106545154A (zh) * 2017-01-10 2017-03-29 河北省第四建筑工程有限公司 一种轮扣式支撑架轮盘插头
DE202017000448U1 (de) 2017-01-26 2017-03-08 Artinger Gerüstbau e.K. Rahmen-Modulgerüstverbindung
CN106760477A (zh) * 2017-03-29 2017-05-31 严晓安 活接扣件与楼层支撑架
DE102017216892A1 (de) 2017-09-25 2019-03-28 Peri Gmbh Gerüstelement zur Anbindung an eine scheibenförmige Anschlussplatte sowie Gerüst-Teil mit einem solchen Gerüstelement
JP6729881B2 (ja) * 2018-06-21 2020-07-29 戸田建設株式会社 足場における緊結装置
CN109162442A (zh) * 2018-08-10 2019-01-08 天津九为实业有限公司 一种具有自发光功能的建筑用脚手架
CN108952141A (zh) * 2018-08-10 2018-12-07 天津九为实业有限公司 一种自发光通用型固定盘产品
JP7348631B2 (ja) * 2019-09-20 2023-09-21 株式会社杉孝グループホールディングス 仮設構造物の楔緊結構造及び楔緊結方法
DE102019133939A1 (de) 2019-12-11 2021-06-17 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Vorrichtung zum lösbaren befestigen wenigstens einer geländereinrichtung an einem gerüstelement
FR3107541A1 (fr) 2020-02-25 2021-08-27 Altrad Plettac Méfran Lisse à montage rapide pour échafaudage multidirectionnel et procédé de montage d’une telle lisse

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1460928A (en) * 1922-03-22 1923-07-03 Elyria Iron & Steel Company Tubular frame
GB435761A (en) * 1934-03-21 1935-09-23 Frederick Sidney Snow Improvements relating to metal scaffolding for buildings
US2303428A (en) * 1940-03-13 1942-12-01 Nolan S Black Metal scaffolding
GB985912A (en) * 1960-06-14 1965-03-10 Kwikform Ltd Improvements in or relating to builders scaffolding
US3432916A (en) * 1966-04-18 1969-03-18 Up Right Inc Method for making a joint for hardened aluminum tubing
GB1180562A (en) * 1966-04-29 1970-02-04 Kwikform Ltd Improvements in or relating to Builders Scaffolding
GB1278243A (en) * 1968-09-24 1972-06-21 Alfred Victor Elson Mounting arrangements for scaffolding
GB1386238A (en) * 1971-05-28 1975-03-05 Kwikform Ltd Builders scaffolding

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934857A1 (de) * 1989-10-19 1991-04-25 Langer Ruth Geb Layher Anschlusskopf fuer geruest
DE102008006911A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Zum Aufbau einer Rahmenstütze, eines Traggerüsts und/oder eines Traggerüstturms bestimmter Vertikalrahmen
DE102009021424A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-18 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Rahmenförmiges Fachwerk

Also Published As

Publication number Publication date
NL7509471A (nl) 1976-04-21
US4044523A (en) 1977-08-30
AT351739B (de) 1979-08-10
DE2449124C3 (de) 1980-01-03
JPS5185234A (de) 1976-07-26
FR2288199B1 (de) 1980-08-14
GB1504010A (en) 1978-03-15
JPS5436407B2 (de) 1979-11-09
NL175937C (nl) 1985-01-16
FR2288199A1 (fr) 1976-05-14
BE834015A (fr) 1976-01-16
ATA690575A (de) 1979-01-15
NL175937B (nl) 1984-08-16
DE2449124A1 (de) 1976-04-29
BR7505879A (pt) 1976-08-17
CH599426A5 (de) 1978-05-31
ES440683A1 (es) 1977-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449124C3 (de) Verbindungsvorrichtung für Gerüstelemente
DE2704398C3 (de) Aus Ständern und Riegeln zusammensetzbares Gerüst
DE2737859A1 (de) Metallrohrgeruest
DE2554855C3 (de) Kupplungsstück für Baugerüste
DE202020104197U1 (de) Baugerüst
DE1684219C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gerüstteilen
EP4251824B1 (de) Anordnung von gerüstbauteilen
DE2822676C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Gerüstelemente
CH632043A5 (en) Crossmember for metal-tube scaffoldings
DE7320517U (de) Haltevorrichtung für eine Anhanger kupplung an Kraftfahrzeugen
DE2727448A1 (de) Rohrgeruest
DE102019122106B3 (de) Zaunerweiterungsvorrichtung
DE3520724A1 (de) Vorrichtung zum einruesten einer gebaeudeecke
DE2729229C2 (de) Metallrohrgerüst oder -regal
DE3438418A1 (de) Stuetzen- oder rahmenanordnung fuer regalsysteme
DE69306095T2 (de) Baugerüst-Ausführung, insbesondere Massnahmen zur Verbindung von zwei oder mehr ihrer Pfosten senkrecht übereinander
DE3801354C2 (de)
DE2842925C2 (de)
DE9212546U1 (de) Rohrgestell
DE3204212C2 (de) Stahlrohrstütze
DE10058219A1 (de) Anker
DE2401013A1 (de) Spindeltreppe
DE944683C (de) Verbindung fuer Bau- und andere Gerueste sowie Gestelle aller Art
DE3139642C1 (de) Stahlrohrgerüst mit das Geländer bildenden Längs- und Querriegeln
DE4405978A1 (de) Baugerüst mit Geländer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2822676

Format of ref document f/p: P