DE2426453C3 - Reversierwalzwerk zum Endenbearbeiten von Flachstäben - Google Patents

Reversierwalzwerk zum Endenbearbeiten von Flachstäben

Info

Publication number
DE2426453C3
DE2426453C3 DE2426453A DE2426453A DE2426453C3 DE 2426453 C3 DE2426453 C3 DE 2426453C3 DE 2426453 A DE2426453 A DE 2426453A DE 2426453 A DE2426453 A DE 2426453A DE 2426453 C3 DE2426453 C3 DE 2426453C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
pressure
rails
workpiece
reversing mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2426453A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2426453B2 (de
DE2426453A1 (de
Inventor
John S. Poland Ohio Miller (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krause Richard P New Castle Pa (vsta)
Original Assignee
Krause Richard P New Castle Pa (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krause Richard P New Castle Pa (vsta) filed Critical Krause Richard P New Castle Pa (vsta)
Publication of DE2426453A1 publication Critical patent/DE2426453A1/de
Publication of DE2426453B2 publication Critical patent/DE2426453B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2426453C3 publication Critical patent/DE2426453C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H7/00Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons
    • B21H7/007Taper rolling, e.g. leaf springs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Reversierwalzwerk zum Endenbearbeiten von Flachstäben gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein derartiges Reversierwalzwerk ist in der DE-OS U 015 beschrieben. Es ist insbesondere zum Flachwalzen von Blattfedern und dergleichen mit verjüngten Enden bestimmt. Um beide Enden der Blattfedern bearbeiten zu können, sind an den äußeren Enden des Walzgerüstes zwei Walzenschlitten vorgesehen, die abwechselnd gegen die Mitte des Walzgerüstes verschiebbar sind. Jeder Walzenschlitten enthält zwei Walzen zum Zurichten des hinteren Endes eines Flachstabes, der auf einem Werkstückträger liegend durch das Walzwerk gezogen wird. Dieses Walzwerk hat einen erheblichen Platzbedarf, weil das Walzgerüst lang genug sein muß, um die beiden Walzenschlitten aufzunehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reversierwalzwerk der angegebenen Art zur Verfügung zu stellen, mit dem die Bearbeitung von Flachstäben an beiden Enden unter weit geringerem Platzaufwand als bisher durchgeführt werden kann, das nur einen Walzenschlitten benötigt und infolgedessen billiger und einfacher zu bauen und zu unterhalten ist.
Diese Aufgabe ist mit den Kennzeichenmerkmalen des Patenanspruches 1 gelöst.
Mittels der erfindungsgemäß vorgesehenen zweiten, zur ersten Druckschiene parallelen Druckschiene läßt sich das Walzwerk so betreiben, daß zunächst der Werkstückträger mit dem darauf befestigten erhitzten Flachstab ein Stück vorgeschoben wird, daß dann der Walzenschlitten so weit vorgeschoben wird, bis die Arbeitswalze in Reibungsberührung mit der ersten Druckschiene und dem Mittelteil des Werkstücks kommt, woraufhin durch weiteren Antrieb des Werkstückträgers die Walze mit etwa der halben Geschwindigkeit des Werkstückträgers mitgeschleppt wird und durch Anlage an der Druckschiene dem hinteren Ende des erhitzten Werkstücks die gewünschte Form gibt, daß nach diesem ersten Durchlauf die beiden Druckschienen seitlich so weit verschoben werden, bis die zweite Druckschiene sich oberhalb der Arbeitswalze
ίο befindet, so daß beim Rücklauf des Werkstückträgers und des Walzenschlittens im Durchlaß des Walzgerüstes das vorher unbearbeitete Ende des Werkstücks entsprechend der Gestalt der zweiten Druckschiene bearbeitet wird.
Da bei dieser Arbeitsweise das Werkstück einen wesentlich kürzeren Weg zurückzulegen hat, wird auch die Bearbeitungszeit gegenüber dem bekannten Reversierwalzwerk entsprechend herabgesetzt
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildüngen des Gegenstandes von Anspruch 1 enthalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Hierin sind
F i g. 1 eine Draufsicht des Reversierwalzwerks unter Weglassung des obersten Stücks des Walzgerüstes;
F i g. 2 eine Seitenansicht mit Schnittdarstellung des Walzenschlittens und des Werkstückträgers; und
F i g. 3 eine fragmentarische Stirnansicht des Walzgerüstes in größerem Maßstab, wobei der Werkstückträger und die Hälfte des Walzenschlittens geschnitten sind.
Das Walzgerüst 1 besitzt einen großen Durchlaß zwischen seinen vier Ecksäulen 2. Das Walzgerüst ist sehr kurz; es hat nur etwa ein Drittel der Länge des Walzgerüstes nach der oben erwähnten DE-OS
J5 18 11 015. Im unteren Teil des Walzgerüstes befinden sich zwei I-Träger 3, die beiderseits herausragen. Zwischen diesen Trägern ist ein Fundament 4 auf dem Boden des Durchlasses befestigt. Ein vertikal verstellbares Bett 5 ist auf dem Fundament befestigt.
In dem Durchlaß ist ein Walzenschlitten 7 angeordnet, der zwei übereinanderliegende Walzen, nämlich die Arbeitswalze 8 und die Stützwalze 9 aufweist. Die Stützwalze 9 stützt sich auf dem Bett 5 ab; ihre Zapfen sind in Lagern 10 (F i g. 3) gelagert, die in entsprechenden Ausnehmungen am unteren Teil des Walzenschlittens vertikal verschiebbar sind. Die Arbeitswalze 8 ist in gleicher Weise im oberen Teil des Walzenschlittens angeordnet und hat einen erheblichen Abstand von der Oberseite des Gerüstdurchlasses. Die Lagerzapfen der
to Arbeitswalze sind in vertikal verschiebbaren Lagern 12 geführt. An den Oberseiten dieser Lager sind Platten 13 befestigt, die auf Schraubenfedern 14 ruhen, wodurch die Lager nach oben gegen Anschlagwinkel 15 an den WalzenschliUen gepreßt werden. Die Anschlagwinkel beschränken die Aufwärtsbewegung der Arbeitswalze 8. Diese kann sich an der Unterseite einer Druckschiene 16 abstützen, die über ihr im Walzengerüst angebracht ist. Die Druckschiene ist so ausgebildet, daß sie dem zu bearbeitenden Werkstück einen gewünschten Umriß verleiht. Wenn das Werkstück dem Ende zu verjüngt werden soll, ist die Unterseite der Druckschiene 16 geneigt, wie F i g. 2 erkennen läßt.
Der Walzenschlitten 7, der in Längsrichtung des Walzgerüstes verschiebbar ist, besitzt auf jeder Seite
(i desselben zwei Räder 20, die auf horizontalen Schienen
21 laufen. Diese Schienen, die beiderseits über das Walzgerüst hinausreichen, werden von kurzen Säulen
22 getragen, die sich ihrerseits auf den I-Trägern 3
abstützen.
Auf der Innenseite der Schienen 21 laufen zwei weitere Räderpaare 24, die zu einem Werkstückträger 25 gehören. Eine Antriebsvorrichtung, hier bestehend aus einem hydraulischen Zylinder 26 mit Kolbenstange ί 27, dient zur Verschiebung des Werkstückträger längs der Schienen und zwischen den Walzen des Walzenschlittens. Das der Kolbenstange zugekehrte Ende des Zylinders 26 ist an einer Traverse 28 befestigt, die an den äußeren L.nden zweier Kastenträger 29 sitzt, deren innere Enden an den beiden vorderen Ecksäulen 2 des Walzengerüstes befestigt sind. Auf dem Werkstückträger befindet sich eine Werkstückaufnahme 30, an der das zu bearbeitende Werkstück im erhitzten Zustand befestigt werden kann. Wenn der Walzenschlitten und ii der Werkstückträger sich in der dargestellten Ausgangslage befinden, kann ein erhitzter Flachstab in der Werkstückaufnahme befestigt werden. Der Werkstückträger 25 wird dann von der Kolbenstange 27 zwischen die Arbeits- und Stützwalze 8 und 9 vorgeschoben, die in diesem Zeitpunkt ganz voneinander abgehoben sind, so daß sie keinen Druck auf den Werkstückträger und das Werkstück ausüben. Sobald der Mittelteil des Werkstücks die noch feststehenden Walzen passiert hat, wird der Walzenschlitten ebenfalls vorgeschoben. Dies geschieht mittels einer Kolbenstange 32, die an dem Werkstückträger befestigt ist und zu einem hydraulischen Zylinder 33 gehört, der an einer Traverse 34 zwischen den I-Trägem 3 an einem Ende des Walzgerüstes befestigt ist. Der Walzenschlitten und der Werkstückträger rücken dann gemeinsam vor, bis die Druckschiene 16 die Arbeitswalze 8 so weit nach unten bewegt hat, daß letzlere in Reibungsberührung mit dem auf der Werkstückaufnahme 30 liegenden Werkstück tritt, während die Stützwalze 9 den Werkstückträger j> abstützt. Sobald dies eintritt, verringert sich die Vorschubgeschwindigkeit des Walzenschlittens auf etwa die halbe Geschwindigkeit des Werkstückträgers und die allmählich von der Druckschiene 16 abgesenkte Arbeitswalze verjüngt das erhitzte Werkstück in Richtung auf sein hinteres Ende.
Um bei der Rückkehr des Werkstückträgers das andere Ende des Werkstücks durch die gleichen Walzen bearbeiten zu können, ist neben der Druckschiene 16 eine zweite Druckschiene 36 vorgesehen. Nach dem ersten Durchgang werden die beiden Druckschienen seitlich so weit verschoben, daß beim zweiten Durchgang in umgekehrter Richtung die Druckschiene
36 der Arbeitswalze 8 gegenübersteht. Zu diesem Zweck sind die beiden Druckschienen in einem Gestel1
37 engebracht, das im Walzgerüst aufgehängt ist. Das Gestell 37 hat an seiner Oberseite seitliche Flansche 38, die auf an dem Walzgerüst befestigten Schienen 39 gleiten. Da die Schienen 39 quer zur Längsrichtung des Reversierwalzwerks verlaufen, ist das Gestell 37 auf ihnen seitlich verschiebbar. Es ist auf seiner ganzen Länge mit einer großen unteren Ausnehmung versehen, an deren Oberseite sich zwei parallele Schwalbenschwanznuten befinden. Zwei parallele Stellschienen 41 und 42 greifen mit entsprechenden Zungen in diese Nuten ein. Die Stellschienen ragen an einem Ende aus dem Gestell heraus und sind dort mit Stellschrauben 43 versehen. Die Unterseite dieser Stellschienen ist in Längsrichtung geneigt und mit einer Schwalbenschwanznut versehen, die eine entsprechende Zunge auf der Oberseite einer der darunter befindlichen Druckschienen aufnimmt. Wenn die Stellschrauben betätigt werden, heben oder senken sich die Druckschienen entsprechend. Eine an einem Ende des Gestells 37 befestigte Stirnplatte 44 verhindert eine Horizontalverschiebung der Druckplatten.
Das Gesiell 37 kann mittels eines am Walzgerüst befestigten hydraulischen Zylinders 46 und eines an dem Gestell befestigten Kolbens 47 seitlich längs der Schiene 39 verschoben werden. In der einen Lage des Gestells befindet sich die Druckschiene 16 oberhalb der Arbeitswalze 8, während in der anderen Lage die Druckschiene 36 diese Stelle einnimmt. Die Druckschiene 36 hat beispielsweise das spiegelbildlich gleiche Profil wie die Druckschiene 16. Demzufolge wird beim Durchgang des Werkstückträgers und des Walzenschlittens durch das Walzgerüst in der einen Richtung das eine Ende des erhitzten Flachstabes verjüngt, während beim Durchgang des Werkstückträgers mit dem Walzenschlitten in der entgegengesetzten Richtung das andere Ende des Flachstabes bearbeitet wird, weil die Druckschienen inzwischen seitlich verschoben wurden. Nach der Bearbeitung beider Enden des Werkstücks gelangen die Druckschienen in die Ausgangslage zurück, so daß ein neuer zu bearbeitender Stab auf den Werkstückträger aufgelegt werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Reversierwalzwerk zum Endenbearbeiten von Flachstäben mit einem längsverschiebbaren Walzenschlitten, in dem eine vertikal bewegliche Arbeitswalze und eine unterhalb des Flachstabes vorgesehene Stützwalze gelagert sind, mit einem mittels einer umsteuerbaren Antriebsvorrichtung zwischen den beiden Walzen durchführbaren Werkstückträger und mit mindestens einer oberhalb der Arbeitswalze an dem Walzgerüst angebrachten, an der Unterseite ein vorbestimmtes Profil aufweisenden und mit der Arbeitswalze in Eingriff tretenden Druckschiene, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur ersten Druckschiene (16) eine zweite Druckschiene (36) abweichenden Profils vorgesehen ist und daß beide Druckschienen (16, 36) seitlich verschiebbar an dem Walzgerüst (1) angebracht und mit ihren profilierten Unterseiten wahlweise in Eingriff mit der Arbeitswalze (8) bringbar sind.
2. Reversierwalzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseiten der beiden Druckschienen (16, 36) spiegelbildlich zueinander ausgebildet sind.
3. Reversierwalzwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Druckschienen (16, 36) in einem Gestell (37) angebracht sind, das seinerseits an quer zur Walzrichtung verlaufenden Schienen (39) verschiebbar ist, und daß zwischen dem Walzgerüst (1) und dem Gestell (37) eine Verschiebungsvorrichtung (46,47) vorhanden ist.
DE2426453A 1973-06-04 1974-05-31 Reversierwalzwerk zum Endenbearbeiten von Flachstäben Expired DE2426453C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00366423A US3824829A (en) 1973-06-04 1973-06-04 Rolling mill with shifting cams for shaping bars
GB3162774A GB1423639A (en) 1973-06-04 1974-07-17 Rolling mill for shaping bars
FR7425578A FR2279494A1 (fr) 1973-06-04 1974-07-23 Laminoir pour barres profilees

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2426453A1 DE2426453A1 (de) 1974-12-12
DE2426453B2 DE2426453B2 (de) 1980-02-28
DE2426453C3 true DE2426453C3 (de) 1980-10-23

Family

ID=42174038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2426453A Expired DE2426453C3 (de) 1973-06-04 1974-05-31 Reversierwalzwerk zum Endenbearbeiten von Flachstäben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3824829A (de)
JP (1) JPS5319468B2 (de)
CA (1) CA995933A (de)
DE (1) DE2426453C3 (de)
FR (1) FR2279494A1 (de)
GB (1) GB1423639A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1195817A (en) * 1982-01-22 1985-10-29 Leung Tom Investment casting using metal sprue
JPH0234246A (ja) * 1988-07-22 1990-02-05 Iwao Tezuka 宝飾類のの鋳型成形用フラスク及び鋳型成形方法
CN112743310B (zh) * 2020-12-28 2022-05-10 广州可鼎自动化设备有限公司 一种异型弹簧双工位组装装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2775152A (en) * 1955-07-06 1956-12-25 Mckay Machine Co Apparatus for tapering the ends of spring leaves and the like
US3490261A (en) * 1967-04-03 1970-01-20 Gen Motors Corp Method and apparatus for producing tapered leaf springs
US3496749A (en) * 1967-11-28 1970-02-24 Richard Krause Rolling mill for shaping bars

Also Published As

Publication number Publication date
CA995933A (en) 1976-08-31
FR2279494A1 (fr) 1976-02-20
DE2426453B2 (de) 1980-02-28
JPS5032062A (de) 1975-03-28
US3824829A (en) 1974-07-23
JPS5319468B2 (de) 1978-06-21
GB1423639A (en) 1976-02-04
FR2279494B1 (de) 1978-07-13
DE2426453A1 (de) 1974-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156127A1 (de) Palettiervorrichtung
DE3229601A1 (de) Daemmstoffbahn, insbesondere aus mineralfaserfilz, mit einer aufgeklebten kaschierung, sowie verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zu ihrem einbau
DE3142378A1 (de) "maschine zur selbsttaetigen montage von reifen auf felgen"
DE1690760B1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von Wabentraegern
DE2038232C3 (de) Werkstuckaufspanntisch fur schwere Werkstucke, insbesondere an Waagerecht Bohr und Fraswerken
DE1273476B (de) Vorrichtung zum Walzen von Blattfedern
DE2426453C3 (de) Reversierwalzwerk zum Endenbearbeiten von Flachstäben
DE1814302B2 (de) Fraeswerk mit einem auf dem bett waagerecht verschiebbaren werkzeug-schlitten
DE2435828A1 (de) Druckbalken fuer formatkreissaegen
DE1552422A1 (de) Stangenlademagazin
DE2932115C2 (de) Richtmaschine
DE2124706C3 (de) Rollenrichtmaschine für Werkstücke wie Träger o.dgl
DE1908879C3 (de) Klemmwalzenanordnung für eine vertikale Strangführung
DE2556976A1 (de) Profilwalzmaschine
DE2129689A1 (de) Bandhaltevorrichtung
DE2224875B2 (de) Vorrichtung zum Belasten und Trennen der Walzen eines der Bearbeitung von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen, dienenden Walzensatzes
DE69602878T2 (de) Walzwerk mit grosser Öffnung
DE2918425C2 (de) Verfahren zur höhenausgleichenden Unterstützung einer Gleissicherung während des Einschiebens eines Bauwerks unter Gleisen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1427788B2 (de) Quartoreversierwalzwerk
DE19620493A1 (de) Hubvorrichtung für Rollenschienen von Rollentischen
DE2319729B2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes
DE4306764C1 (de) Lamellierpresse
DE2213873B2 (de) Brennschneidmaschine
DE2601876A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung des beweglichen tisches einer werkzeugmaschine
DE2032335C (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von gestapelten Werkstucken, die in einem auto maüschen Stapel Gasschneidverfahren ge schnitten werden sollen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee