DE2359303B2 - Mit hilfskraftunterstuetzung arbeitender pedalbetaetigbarer hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen, insbesondere fahrzeugbremsanlagen - Google Patents

Mit hilfskraftunterstuetzung arbeitender pedalbetaetigbarer hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen, insbesondere fahrzeugbremsanlagen

Info

Publication number
DE2359303B2
DE2359303B2 DE19732359303 DE2359303A DE2359303B2 DE 2359303 B2 DE2359303 B2 DE 2359303B2 DE 19732359303 DE19732359303 DE 19732359303 DE 2359303 A DE2359303 A DE 2359303A DE 2359303 B2 DE2359303 B2 DE 2359303B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
master cylinder
pressure chamber
seal
auxiliary power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732359303
Other languages
English (en)
Other versions
DE2359303A1 (de
Inventor
Glyn Phillip Reginald Kenilworth Warwickshire Farr (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB817773*[A external-priority patent/GB1456205A/en
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2359303A1 publication Critical patent/DE2359303A1/de
Publication of DE2359303B2 publication Critical patent/DE2359303B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/226Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices using devices being responsive to the difference between the fluid pressions in conduits of multiple braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

4. Hauptzylinder nach Anspruch 3, dadurch der.
gekennzeichnet daß das die Dichtung (14) aufneh- Bei dem in Fig. 1 dargestellten Hauptzylinder ist i
mende Kolbenende mit komplementären Ausspa- einem Zylinder-Hauptteil 1 eine nicht durchgehende
rungen und Vorsprüngen zum formschlüssigen gestufte Bohrung mit vier im Durchmesser jeweil:
Halten der Dichtung am Kolben versehen ist 35 kleiner werdenden Abschnitten 2,3,4 und S ausgebildet
5. Hauptzylinder nach Anspruch 1 dadurch Der im Durchmesser größte Bohrungsabschnitt 2 nimm gekennzeichnet, daß die den Hilfskraft-Druckraum einen eine Dichtung 111 trangenden Bund 6 einer Hüls< (16) kolbenseitig begrenzende Dichtung (86) über 7 auf, die ein Betätigungsglied in Form einer Stange einen gesonderten Ring (87) am Ende des Kolbens umschließt, an welcher ein pedalbetätigtes Verbin (11) abgestützt ist 40 dungsglied 9 angreift In das offene Ende dei
Stufenbohrung ist eine ringförmige Büchse 10 einge
schraubt die am Bund 6 anliegt
In den Bohrungsabschnitten 3 und 4 arbeitet ein al erster Kolben bezeichneter Stufenkolben 11, der in de
Die Erfindung betrifft einen mit Hilfskraftunterstüt- 45 Bohrungsabschnitten 3 und 4 mit Radialflanschen 12 um zung arbeitenden pedalbetätigbaren Hauptzylinder für 13 abgestützt ist, welche vom jeweiligen Kolbenend hydraulische Bremsanlagen, insbesondere Fahrzeug- zurückgesetzt sind und Dichtungen 14 und 15 an bremsanlagen, in dessen Bohrung ein Kolben, der durch Kolben halten. Eine im Kolben 11 ausgebildete axial ein mit dem Pedal verbundenes Betatigungsglied Ausnehmung 110 nimmt die pedalbetätigte Stange 8 um verschiebbar ist, einen mit einem Bremskreis verbünde- 5° die diese umschließende Hülse 7 auf, wobei die Dichtung nen Druckraum von einem auf seiner dem Betätigungs- 14 über das Ende des Kolbens 11 hinaus verlängert is glied zugewandten Seite befindlichen Hilfskraft-Druck- und gegen die Hülse 7 abdichtet Ein zwischen de raum trennt. Dichtung 14 und dem Bund 6 liegender ringförmige
Bei einem bekannten Hauptzylinder dieser Art Raum bildet einen Hilfskraft-Druckraum 16, in den eir (US-PS 26 62 377) ist der Hilfskraft-Druckraum zwi- 55 Einlaß 16a mündet sehen dem Kolben und dem Betätigungsglied angeord- Ein zwischen den Flanschen 12 und 13 liegende
net, so daß der in Druck in diesem Druckraum sowohl Raum 17 ist über zu einer an einen Vorratsbehälte auf den Kolben als auch auf das Betätigungsglied angeschlossenen öffnung 20 führende Kanäle 18 und Ii einwirkt. Demzufolge muß dort das Betätigungsglied im Zylinder-Hauptteil unter atmosphärischem Drud gegen die Zylinderbohrung abgedichtet werden. Um 60 gehalten. Durch den Flansch 13 hindurchführend diese Dichtung gegen Schmutz zu schützen, ist in der Kanäle 21 bilden zusammen mit der Dichtung 15 eil Praxis gewöhnlich noch ein zusätzlicher Schmutzab- Rückschlagventil, um beim Rückhub des Kolbens 1 streifring erforderlich, so daß insgesamt die Dichtung Druckmittelströmung zuzulassen, eine erhebliche axiale Länge in Anspruch nimmt und Vor dem Kolben 11 arbeitet im Bohrungsabschnitt
somit die Länge des Hauptzylinders in unerwünschter 65 ein zweiter Kolben 22, der von einer Feder 23 von Weise vergrößert. Kolben 11 weg gedrängt, mit diesem jedoch über ein
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Totgang-Kupplung verbunden ist. Diese weist einei HauDtzvlinder der bekannten Art so auszubilden, daß Bolzen 24 auf, der an beiden Enden mit einem Kopf 2
bzw. 27 versehen ist Der Kopf 25 ist in einer Ausnehmung des Kolbens 11 aufgenommen und in dhser von einer Feder-Halteplatte 26 gehalten, während der Kopf 27 in eine im Kolben 22 ausgebildete Ausnehmung 28 eindringt und darin von einem Käfig 29 s gehalten ist Die in Achsrichtung gemessene Länge der Ausnehmung 28 ist beträchtlich größer als der Kopf 27. Ein zwischen den beiden Kolben liegender Raum 30 bildet einen ersten Druckraum, der über eine Auslaßöffnung 31 an einen ersten Bremskreis anschließbar ist Die Dichtung 15 budet im Zusammenwirken mit dem Kanal 19 ein die Verbindung zwischen dem Drucki aum 30 und der an den Vorratsbehälter angeschlossenen öffnung 20 steuerndes Ventil Am Kolben 22 ist vor der Ausnehmung 28 eine Umfangsnut 32 ausgebildet, die mit einem im Zylinder-Hauptteil ausgebildeten Kanal 33 in Deckung steht Dieser führt zu einer öffnung 34, die an einen Vorratsbehälter 35 einer Pumpe 36 anschließbar ist welche einen Speicher 37 beaufschlagt Ein im Kolben 22 ausgebildeter radialer Kanal 38 verbindet die Umfangsnut 32 mit einem axialen Kanal 39, der an eine Ausnehmung 40 zur Aufnahme eines Ventils angeschlossen ist Die Ausnehmung 40 geht ihrerseits in eine am vorderen Ende des Kolbens ausgebildete Ausnehmung 41 zur Aufnahme einer Feder über. In der Ausnehmung 40 ist ein Kopf 43 eines Auslaßventil-Verschlußgliedes 42 aufgenommen, das mit dem einen Ventilsitz bildenden vorderen Ende des Kanals 39 zusammenwirkt Zwischen einer an der Stufe zwischen den Ausnehmungen 40 und 41 anliegenden Ringplaue 45 und dem vorderen Ende des Verschlußgliedes 42 ist eine Rückstellfeder 44 wirksam.
Vor dem zweiten Kolben 22 ist im Bohrungsabschnitt 5 mit Abdichtung ein ringförmiger Sitzträger 46 mit einem Ventilsitz 47 aufgenommen. In Anlage am Sitz 47 ist mit einer Feder 49 der Kopf eines Einlaßventil-Verschlußgliedes 48 gedrängt das zum abdichtenden Eingriff mit dem Sitzträger 46 axial den Sitz 47 durchdringt und eine Längsbohrung 50 aufweist die einen zweiten Druckraum 51 mit dem Auslaßventil verbindet Das in den Bohrungsabschnitt 4 eindringende Endstück des Verschlußgliedes 48 ist über eine Tellerfeder 52 mit dem zweiten Kolben 22 verbunden. Die Einlaßseite des Sitzes 47 ist über radial und in Umfangsrichtung verlaufende Kanäle im Sitzträger 46 an eine Einlaßöffnung 53 angeschlossen, die an den Speicher 37 anschließbar ist. Ein aus dem Druckraum 51 herausführender Auslaß 54 ist mit einem zweiten Bremskreis verbindbar. Der Auslaß 54 ist über einen (nicht gezeichneten) durch den Zylinder-Hauptteil 1 führenden Kanal an den Hilfskraft-Druckraum 16 angeschlossen.
Im Betrieb wird beim Niederdrücken des Bremspedals die Bewegung des ersten Kolbens 11 durch Hydraulikdruck und über die im Käfig eingeschlossene Rückstellfeder 23 auf den zweiten Kolben 22 übertragen. Durch die Verschiebung dieses Kolbens wird das Ende des Kanals 39 zur abdichtenden Anlage am Auslaßventil-Verschlußglied 42 gebracht, um das Auslaßventil zu schließen, wodurch die Verbindung zwischen dem zweiten Druckraum 51 und dem Vorratsbehälter 35 unterbrochen wird. Weitere Bewegung des zweiten Kolbens 22 wird durch die Tellerfeder 52 zum Einlaßventil-VerschluSglied 48 übermittelt, so daß Druckmittel in den Druckraum 51 eintreten kann. Von diesem aus fließt es durch den Auslaß 54, um den zweiten Bremskreis und den Hilfskraft-Druckraum 16 zu beaufschlaeen. Mit Hilfskraftunterstützung schließt der erste Kolben 11 den Anschluß zum Vorratsbehälter und liefert Druckmittel aus dem ersten Druckraum 30 zum ersten Bremskreis.
Sobald ein Druckausgleich hergestellt ist und die Druckmitteldrücke im ersten und zweiten Druckraum gleich sind, ist die am Pedal aufgebrachte Kraft gleich dem auf den Flächenunterschied des Kolbens 11 wirkenden Druckmitteldruck. Es sei darauf hingewiesen, daß in dem Hilfskraft-Druckraum 16 befindliches Druckmittel nicht der am Pedal aufgebrachten Kraft entgegenwirkt Im Druckgleichgewichtspunkt schließt das Verschlußglied 48 unter der Wirkung der Feder 49, welche die Spannung in der Tellerfeder 52 überwindet Bei Verringern der Pedalkraft fällt der Druck im ersten Druckraum so ab und der zweite Kolben bewegt sich nach hinten, um das Auslaßventil zu öffnen und das Druckgleichgewicht wieder herzustellea Auf diese Weise spürt der Fahrer des Fahrzeuges am Pedal ständig einen der Bremskraft proportionalen Gegendruck.
Bei Störung oder Ausfall im ersten hydrostatischen Bremskreis kann zum Betätigen des Hilfskraft-Kreises der zweite Kolben über den Bolzen 24 mechanisch bewegt werden. In diesem Fall ist der Gegendruck am Pedal gleich dem Druckmitteldruck multipliziert mit dem Flächenunterschied zwischen dem zweiten Kolben und dem in dem Hilfskraft-Druckraum liegenden Ende des ersten Kolbens. Bei Ausfall des Unterstützungskraft-Kreises arbeitet der erste Druckraum als normaler Hauptzylinder.
F i g. 2 zeigt eine weitere Ausbildungsform mit einem Hauptzylinder 60 und einer Steuerventilanordnung 61 in Tandem-Anordnung. In F i g. 1 und 2 einander entspre chende Bauteile sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Bei dieser Ausbildungsform weist der Hauptzylinder einen schwimmenden Sekundär-Koiben 62, einen an einen zweiten Bremskreis über einen Sekundär-Auslaß 64 anschließbaren Sekundär-Druck raum 64 und eine weitere mit einem Vorratsbehälter verbindbare Rücklauföffnung 65 auf. Wenngleich der Hauptzylinder und die Steuerventil-Anordnung als getrennte, über außerhalb angeordnete Schläuche miteinander verbundene Einheiten dargestellt sind, können sie mit Anordnung nebeneinander in ein einziges Aggregat eingegliedert sein.
Der Hauptteil 66 der Steuerventil-Anordnung 61 weist ebenfalls eine Blindbohrung auf, deren offenes Ende mit einem Stopfen 67 verschlossen ist. Am geschlossenen Ende der Bohrung ist das Einlaßventil 48 zum Steuern der Druckmittelströmung aus der Einlaßöffnung 53 zum an den Hilfskraft-Druckraum 16 angeschlossenen Auslaß 54 und das Auslaßventil 42 zum Steuern der Verbindung zwischen dem Auslaß und der Auslaßöffnung 34 angeordnet. Einlaß- und Auslaßventil sind mit dem zweiten Kolben 22 betätigbar.
Zwischen dem zweiten Kolben 22 und dem Stopfen 67 ist ein Stufenkolben 68 angeordnet wobei zwischen dem Kolben 22 und dem Stufenkolben eine erste Ausgleichskammer 69 und zwischen dem Stufenkolben und dem Stopfen eine zweite Ausgleichskammer 70 gebildet ist. Jede Kammer weist einen an den jeweiligen Druckraum im Hauptzylinder angeschlossenen Einlaß 71 und einen mit einem gelrennten Bremskreis verbindbaren Auslaß 72 auf. In einer mittig am Stufenkolben 68 angeordneten Umfangsnut 73 ist eine Kugel 74 aufgenommen, die bei Axialverschiebung des Stufenkolbens nach außen bewegt wird, um einen Schalter 75 einer Warnschaltung zu betätigen. Der
Stufenkolben 68 ist selbstzentrierend?
Im Betrieb wird bei Niederdrücken des Bremspedals in den Druckräumen 30 und 63 befindliches Hydraulik-Druckmittel über die Kammern 69 und 70 an zwei getrennte Bremskreise abgegeben. Druck in Kammer 69 oder Kammer 70 ruft Bewegung des Steuerkolbens 22 hervor, so daß Druckmittel aus dem Speicher 37 in den Hilfskraft-Druckraum 16 gelangen kann, um den von den Druckräumen 30 und 63 abgegebenen Druck zu verstärken.
Bei Störung oder Ausfall im ersten oder Primär-Bremskreis nimmt der Primär-Kolben 11 den Sekundär-Kolben 62 mit, um der Kammer 70 in der Steuerventil-Anordnung Druckmittel zuzuführen. Der Stufenkolben 68 bewegt sich nach rechts, um den Kolben 22 mitzunehmen. Durch die Verschiebung des Stufenkolbens 68 wird der Schalter 75 betätigt und eine Lampe oder eine andere Warnvorrichtung eingeschaltet.
Bei Ausfall im zweiten oder Sekundär-Bremskreis muß der Sekundär-Kolben 62 am Ende des Hauptzylinders anliegen, bevor im Druckraum 30 und in der Kammer 69 Druck erzeugt wird. Dieser Druck bewegt den Stufenkolben 68 nach links und den Kolben 22 nach rechts, wodurch die Druckunterschied-Warnvorrichtung und das Ventil betätigt werden.
Die in F i g. 3 gezeigte Hauptzylinder-Anordnung ist der in Fig.2 dargestellten ähnlich. Einander entsprechende Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Die Steuerventil-Anordnung 61 wurde jedoch abgewandelt im Hinblick auf ihre Verwendung in Verbindung mit einer im Durchfluß arbeitenden Hilfskraft-Bremsanlage, bei der die Pumpe 36 ständig Druckmittel durch die Einlaßöffnung 53 und den Druckraum 51 über die Auslaßöffnung 34 zum Vorratsbehälter 35 pumpt. Bei dieser Ausbildungsform ist lediglich das Auslaßventil 42 erforderlich, um den Rücklauf zum Vorratsbehälter zu unterbrechen und Druckaufbau zuzulassen. Der Steuerkolben 22 ist gestuft ausgebildet und weist an seinem im Durchmesser größeren Ende eine Ausnehmung 76 zur Aufnahme einer Feder 77 auf, die ein Kopfende 78 des Verschlußgliedes 42 in Anlage an einer Halteplatte 79 drängt. Das Verschlußglied 42 arbeitet mit einem Sitz 8i am Ende eines axialen Kanals 81 zusammen, der in einem die Auslaßöffnung 34 enthaltenden Verschlußstopfen 82 ausgebildet ist Die Halteplatte 79 ist vor einer zwischen dieser und dem Verschlußstopfen 82 wirksamen Feder 83 in Anlage am Kolben 22 gehalten.
Der in Fig.3 dargestellte Hauptzylinder weisl ebenfalls eine in geringem Umfang abgewandelte Ausbildungsform auf und ist zweiteilig ausgeführt nämlich mit einem beide Druckräume enthaltender vorderen Teil 84 und mit einem im Durchmesse! größeren hinteren Teil 85, in dem der Hilfskraft-Druckraum 16 ausgebildet ist. Auch der Kolben 11 isi zweiteilig ausgeführt wobei die den Hilfskraft-Druck raum kolbenseitig begi enzende Dichtung 86 an einen" gesonderten Ring 87 abgestützt ist welcher am End« des Kolbens anliegt Dl·; vordere Dichtung 88 ist an dei Stufe am Bohrungsdun hmesserübergang ortsfest zwi sehen dieser und einem Ring 89 gehalten, der zwischer den beiden Zylinderteilen 84 und 85 befestigt ist.
Die in F i g. 3 dargestellte Anordnung arbeitet in dei gleichen Weise wie diejenige nach F i g. 2.
Die beschriebenen Hauptzylinder-Anordnungen sine zur Verwendung in geteilten Bremsanlagen in L-Anord nung bestimmt d. h. in Bremsanlagen, bei denen jedei der beiden Bremskreise einen Radbremszylinder ar jedem Vorderrad und einen Hinterrad-Bremszylinde versorgt wobei jede Vorderradbremse zwei getrennt« Bremszylinder aufweist Bei Ausfall eines der Brems kreise gibt die Anlage bei einer gegebenen Pedal-Betäti gungskraft 50% der normalen Bremskraft ab. Be Ausfall der Hilfskraft und bei Annahme eines Verstär kungsverhältnisses von 1 :3 stehen in der P-emsanlag( bei einer gegebenen Pedal-Betätigungskraft etwi 33V3% der normalen Bremskraft zur Verfügung.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. das Betätigangsglied keiner Druckbeaufschlagunf Patentansprüche: durch den Druck im Hilfskraft-Druckraum ausgesetz:
    ist
    L Mh Hilfskraftunterstützung arbeitender pedal- Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindunj
    betätigbarer Hauptzylinder für hydraulische Brems- 5 vorgesehen, daß der Hilfskraft-Druckraum auf seme; anlagen, insbesondere Fahrzeugbremsanlagen, in dem Kolben abgewandten Seite von einem Bund einei dessen Bohrung ein Kolben, der durch ein mit dem dichtend in die Bohrung des Hauptzylinders eingesetz Pedal verbundenes Betätigungsglied verschiebbar ten Hülse begrenzt ist, die auf einem Teü ihrer Läng( ist, einen mit einem Bremskreis verbundenen vom Kolben dichtend umschlossen ist und in der da Druckraum von einem auf seiner dem Betätigungs- io Betatigungsglied verschiebbar geführt ist güed zugewandten Seite befindlichen Hilfskraft- Bei dem Hauptzylinder nach der Erfindung ist dei
    Druckraum trennt, dadurch gekennzeich- Hilfskraft-Druckraum dank der zusätzlichen Hüls« η e t, daß der Hilfskraft-Druckraum (16) auf seiner völlig getrennt von dem Betatigungsglied angeordnet, dem Kolben (11) abgewandten Seite von einem so daß Druck in dem Hilfskraft-Druckraum nicht auf das Bund (6) einer dichtend in die Bohrung des 15 Betätigungsglied zurückwirken kann. Die bundseitige Hauptzylinders eingesetzten Hülse (7) begrenzt ist, Dichtung stellt eine Dichtung zwischen relativ zueinandie auf einem Teü ihrer Län^e vom Kofeen (11) der unbewegten Teiisn dar, an der kein verschmutztes dickend umschlossen ist und in der das Betätigungs- TeU in Betrieb vorbeibewegt zu werden braucht Diese glied (8) verschiebbar geführt ist Dichtung kann in axialer Richtung kurzer und nui
  2. 2. Hauptzylinder nach Anspruch 1, dadurch 20 wesentKch geringeren Ansprächen genügend ausgebil gekennzeichnet daß die den Hilfskraft-Druckraum det werden. Das Betatigungsglied braucht bei de (16) kolbenseitig begrenzende Dichtung (14; 86) am erfindungsgemäßen Konstruktion überhaupt nicht ab Ende des Kolbens (11) und die den Hilfskraft-Druck- gedichtet zu werden.
    raum (16) bundseitig begrenzende Dichtung (111) Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind i
    von dem Bund (6) getragen sind. 25 Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
  3. 3. Hauptzylinder nach Anspruch 2, dadurch Mehrere Ausführungsbeispiele der Frfindung sind im gekennzeichnet, daß die den Kolben (11) gegen die folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher Bohrung des Hauptzylinders und gegen den erläutert
    Außendurchmesser der Hülse (7) abdichtende F i g. 1 bis 3 zeigen Längsschnitte durch dre
    Dichtung (14) einstückig ist. 30 Ausbildungsformen hilfskraftunterstützter Hauptzylin
DE19732359303 1972-11-30 1973-11-28 Mit hilfskraftunterstuetzung arbeitender pedalbetaetigbarer hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen, insbesondere fahrzeugbremsanlagen Granted DE2359303B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5539772 1972-11-30
GB5556772 1972-12-01
GB817773*[A GB1456205A (en) 1972-11-30 1973-02-20 Power assisted master cylinder assemblies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2359303A1 DE2359303A1 (de) 1974-06-12
DE2359303B2 true DE2359303B2 (de) 1977-02-17

Family

ID=27255161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732359303 Granted DE2359303B2 (de) 1972-11-30 1973-11-28 Mit hilfskraftunterstuetzung arbeitender pedalbetaetigbarer hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen, insbesondere fahrzeugbremsanlagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3928970A (de)
BR (1) BR7309368D0 (de)
DE (1) DE2359303B2 (de)
FR (1) FR2208809B1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE390278B (sv) * 1975-03-13 1976-12-13 Volvo Ab Hydraulisk servobromsanordning for tvakretsbromsar
US3983703A (en) * 1975-10-03 1976-10-05 General Motors Corporation Master cylinder push rod retention
US4072011A (en) * 1976-03-24 1978-02-07 The Bendix Corporation Hydraulic brake booster
DE2631604A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-19 Daimler Benz Ag Servobremsvorrichtung
US4313303A (en) * 1977-04-12 1982-02-02 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Brake force booster, especially for motor vehicles
DE2744408A1 (de) * 1977-10-03 1979-04-05 Teves Gmbh Alfred Bremskraftverstaerker
JPS5488494U (de) * 1977-12-05 1979-06-22
DE2834018A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-14 Teves Gmbh Alfred Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge
GB2033512B (en) * 1978-10-12 1983-01-06 Lucas Industries Ltd Brake masters cylinder-relay valve combinations
FR2480690A1 (fr) * 1980-04-16 1981-10-23 Dba Servofrein hydraulique
US4505115A (en) * 1981-09-08 1985-03-19 Arbuckle Donald P Fluidic transformer apparatus with feedback
US4553395A (en) * 1982-06-11 1985-11-19 Lucas Industries Public Limited Company Master cylinder assembly for a vehicle braking system
DE3336114A1 (de) * 1983-10-05 1985-05-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Hydraulische hochleistungs-bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
US4626045A (en) * 1984-06-07 1986-12-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Control unit for antilock brake systems
GB8502130D0 (en) * 1985-01-29 1985-02-27 Lucas Ind Plc Servo-assisted master cylinder assemblies
US5878574A (en) * 1996-03-05 1999-03-09 Kelsey-Hayes Company Master cylinder having nested concentric pistons
JP3101205B2 (ja) * 1996-05-31 2000-10-23 アイシン精機株式会社 車両の液圧ブレーキ装置
JP3155708B2 (ja) * 1996-05-31 2001-04-16 アイシン精機株式会社 車両の液圧ブレーキ装置
JPH09315285A (ja) * 1996-05-31 1997-12-09 Aisin Seiki Co Ltd 車両の液圧ブレーキ装置
US6062655A (en) * 1997-06-30 2000-05-16 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Hydraulic brake apparatus for a vehicle
JP3882275B2 (ja) * 1997-06-30 2007-02-14 アイシン精機株式会社 車両用液圧ブレーキ装置
JP3911795B2 (ja) * 1997-10-20 2007-05-09 アイシン精機株式会社 車両用液圧ブレーキ装置
JP4774600B2 (ja) * 2001-01-23 2011-09-14 株式会社アドヴィックス 液圧制御装置及びそれを用いた車両制動装置
JP2004106591A (ja) * 2002-09-13 2004-04-08 Advics:Kk 車両用液圧ブレーキ装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB580283A (en) * 1944-04-28 1946-09-03 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to liquid pressure servo-motor devices
US2569028A (en) * 1946-03-23 1951-09-25 Bendix Aviat Corp Pressure booster and control valve therefor
US2616641A (en) * 1946-05-31 1952-11-04 Bendix Aviat Corp Aircraft equalizing brake control valve
US2662377A (en) * 1951-11-29 1953-12-15 Bendix Aviat Corp Power boost control device
US3319421A (en) * 1964-08-03 1967-05-16 Aisin Seiki Vehicle brake apparatus equipped with a booster
JPS4934864B1 (de) * 1970-01-31 1974-09-18
DE2107478C2 (de) * 1971-02-17 1983-03-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Hilfskraftbremsventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
US3798905A (en) * 1972-07-31 1974-03-26 Hydraulic Industries Power assisted brake control device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2208809B1 (de) 1977-08-12
US3928970A (en) 1975-12-30
BR7309368D0 (pt) 1974-08-29
FR2208809A1 (de) 1974-06-28
DE2359303A1 (de) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359303B2 (de) Mit hilfskraftunterstuetzung arbeitender pedalbetaetigbarer hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen, insbesondere fahrzeugbremsanlagen
DE2164590C3 (de) Hauptzylinder für eine Zweikreisbremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT392765B (de) Hydraulische brems- und lenkbremsanlage
DE2022643B2 (de) Hydraulische Lenkbremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftliche Traktoren
DE3034628A1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE2527928B2 (de) Servovorrichtung für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE2359307B2 (de) Mit Servodruck arbeitende Zweikreis-Bremsanlage
DE2217653A1 (de) Hydraulik-Hauptzylinder
DE3218194C2 (de) Hydraulischer Kraftverstärker
DE2028608B2 (de) Drucksteuervorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Zweikreisbremsanlage
DE2434229B2 (de) Bremsdrucksteuereinheit für eine druckmittelbetätigbare Fahrzeugbremsanlage
DE2527526A1 (de) Betaetigungseinheit fuer eine hydraulische bremse
DE3502281A1 (de) Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3049274C2 (de)
DE1931403B2 (de) Hydraulische lenkbremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2600976A1 (de) Bremsausgleichvorrichtung
DE68903256T2 (de) Bremsverstaerker.
DE8622758U1 (de) Bremskraftverstärker-Hauptzylinderbaugruppe
DE2441910B2 (de) Bremsdruckmodulator für eine blockiergeschützte Hydraulikbremse
DE2753585A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker
DE1917793A1 (de) Steuerungsanordnung fuer den hydraulischen Bremsdruck
DE60105453T2 (de) Hydraulische Zwillingsverstärkerbaugruppe für hydraulische Fahrzeugbremsanlagen
DE2359303C2 (de) Mit Hilfskraftunterstutzung arbeitender pedalbetätigbarer Hauptzylinder für hydraulische Bremsanlagen, insbesondere Fahrzeugbremsanlagen
DE2048922A1 (de) Kraftfahrzeugservobremse
DE2250386A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee