DE2350547C2 - N-Dichloracetyl-2,2,5-trimethyl-oxazolidin - Google Patents

N-Dichloracetyl-2,2,5-trimethyl-oxazolidin

Info

Publication number
DE2350547C2
DE2350547C2 DE19732350547 DE2350547A DE2350547C2 DE 2350547 C2 DE2350547 C2 DE 2350547C2 DE 19732350547 DE19732350547 DE 19732350547 DE 2350547 A DE2350547 A DE 2350547A DE 2350547 C2 DE2350547 C2 DE 2350547C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dichloroacetyl
oxazolidine
antidote
soil
trimethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732350547
Other languages
English (en)
Other versions
DE2350547A1 (de
Inventor
Eugene Gordon El Cerrito Calif. Teach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stauffer Chemical Co
Original Assignee
Stauffer Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stauffer Chemical Co filed Critical Stauffer Chemical Co
Publication of DE2350547A1 publication Critical patent/DE2350547A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2350547C2 publication Critical patent/DE2350547C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/04Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/04Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/06Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by oxygen atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/04Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

Aus der GB-PS1148 704 sind in 2-Stellung durch eine Alkylgruppe substituierte N-Acetyl- oder N-Benzoyl-
oxazolidine sowie unsubstituierte N-Acyloxazolidine, deren Acylgnippe von einer aliphatischen oder cycloaliphatischen Carbonsäure abgeleitet ist, bekannt Diese Oxazolidine sollten als Bacterizide, Fungizide, Antistatica oder Textilhilfsmittel oder als Weichmacher für Kunststoffe brauchbar sein. Für die gleichen Zwecke sollten auch die aus der GB-PS 11 SO 620 bekannten N-Acyloxazolidine, die in 2-Stellung durch zwei Alkylgruppen substituiert sind und deren Acylgnippe ebenfalls von einer aliphatischen oder cycloaliphatischen Carbonsäure abgeleitet ist, brauchbar sein.
Aus Journal of Heterocyclic Chemistry, Vol. 5 (1968), S. 587 sowie Chemical Abstracts, Vol. 50 (1956), Sp. 1173 und Vol. 58 (1963), Sp. 5649 sind in 2-Stellung durch einen aromatischen Rest substituierte N-Dichloracetyloxazolidine bekannt Eine Anwendbarkeit dieser Oxazolidine wurde nicht angegeben.
In der nicht vorveröffentlichten älteren DE-OS 22 18 097 bzw. der daraus ausgeschiedenen DE-22 66 035 wird die Verwendung von N-Dichloracetyl-oxazolidin oder N-Dichloracetyl^-dimethyl-oxazoliriin als Antidot bei der selektiven Unkrautbekämpfung durch Behandlung von Nutzpflanzenkulturen mit einem Thiolcarbamatherbizid und dem Antidot beschrieben.
Unter den vielen herbiziden Verbindungen, die kommerziell verfügbar sind, haben die Thiocarbamate, allein
oder im Gemisch mit anderen Herbiziden, wie den Triazinen, einen relativ hohen Grad kommerziellen Erfolges erreicht. Diese Herbizide sind für eine große Zahl von Unkräutern bei verschiedenen Konzentrationen, die mit der Resistenz der Unkräuter variieren, unmittelbar toxisch. Einige Beispiele dieser Verbindungen werden in den
US-PS 29 13 327,30 37 853, 31 75 897, 31 85 720, 31 98 786 und 35 82 314 beschrieben.
In der Praxis bewirkt jedoch die Verwendung dieser Thiocarbamate als Herbizide auf Getreide manchmal ernsthafte Schädigungen der Getreidepflanzen. Wenn diese Herbizide in den empfohlenen Mengen im Boden zur Bekämpfung vieler breitblättriger Unkräuter und Gräser verwendet werden, treten ernsthafte Mißbildungen und Verkümmerungen der Getreidepflanzen auf.
Dieses abnormale Wachstum der Getreidepflanzen führt zu einem Verlust der Getreideausbeute. Die US-PS 3131 509 und 35 64 768 beschreiben Versuche, dieses Problem durch Behandlung der Getreidesamen vor dem Pflanzen mit verschiedenen Antidots zu überwinden. Die verwendeten Antidots waren jedoch nicht besonders wirksam. Aus Can. J. Plant Sei. 52 (Sept 1972), S. 707 bis 714 ist die Verwendung von Ν,Ν-Diallyldichloracetamid als Antidot im Gemisch mit einem Thiocarbamat bei der selektiven Unkrautbekämpfung durch Bodenbehandlung bekannt.
Andere herbizide Verbindungen, deren EfTekt durch die eriindungsgemäße Verbindung modifiziert werden kann, umfassen die Acetanilide, wie z. B. 2-Chlor-2',6'-diäthyl-N-(methoxymethyl)t-acetanilid und die Herbizide vom Harnstofftyp, wie z. B. 3-(3,4-Dichlorphenyl)-l,l-dimethylharnstoff.
Die Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindung als Antidot kann darin bestehen, daß Pflanzen gegenüber Schädigungen durch Herbizide vom Thiocarbamattyp, allein oder gemischt mit anderen Herbiziden, geschützt
werden oder daß die Toleranz der Pflanzen gegenüber den wirksamen herbiziden Verbindungen wesentlich erhöht wird oder daß die normale herbizide Wirkung der Herbizide vom Thiocarbamattyp derart verändert wird, daß diese in ihrer Wirkung selektiv werden.
Unabhängig von der Art der Wirkung besteht der brauchbare und wünschenswerte EfTekt des Antidots in dem fortgesetzten herbiziden Effekt des Thiocarbamates mit dem begleitenden herabgesetzten herbiziden Effekt auf die gewünschte Getreidearten. °
Um zu zeigen, daß die erfindungsgemäße Verbindung (Verbindung A) als Antidot zum Schutz von Nutzpflanzen einen besseren Schutz vor Thiolcarbamatherbiziden bietet als das aus Can. J. Plant Sei. 52 (Sept. 1972), S. 707-714 bekannte Antidot Ν,Ν-Diallyldichloracetamid (Verbindung B), wurde die Schutzwirkung der Verbindung A, d. h. von N-Dichloracetyl^^^-trimethyloxazolidin mit der Schutzwirkung des genannten bekannten Antidots verglichen. Als herbizider Wirkstoff wurde in jedem Fall EPTC (= S-Äthyl-N.N-dipropylthiolcarbamat) eingesetzt. Die Anwendung erfolgte vor dem Einsäen im Boden.
Eine Herbizidlösung wurde durch Lösen von 505 mg eines Präparates EPTC-6 E in 80 ml Aceton hergestellt. Von dieser Lösung entsprechen 4,8 ml, die auf den Boden in einem Kasten von 20,32 X 30,48 x 7,62 cm angewendet wurden, einem Anwendungsverhältnis von 0,672 g/m2 des Herbizids. Sodann wurde je eine Lösung jedes Antidots hergestellt, indem man jeweils 27 mgjeder Testverbindung (technisches Material) in 7 ml Aceton
23 50 54:
löste. 5 ml dieser Lösungen entsprachen einem Anwendungsverhältnis von 0,560 g/m2 des Antidots. Verdünnungen dieser Antidotlösungen im Verhältnis 1:10; 1:100; 1:200 und 1:400 ergaben für jeweils S ml der Lösungen Anwendungsverhältnisse von 0,056 g/m2; 0,0056 g/m2; 0,0028 g/m2 und 0,0014 g/m2.
Sodann wurden kleine Kästen mit lehmigen Felton-Sandboden gefüllt Die Maße dieser Kästen betrugen 20,32 x 30,48 X 7,62 cm. Anschließend wurde der Boden aus diesen Kästen in einen Zemeoimischer mit einem Fassungsvermögen von 191 gebracht Dann wurden jeweils 4,8 ml der Herbizidlösung und 5 ml einer der Lösungen eines zu prüfenden Antidots unter Bildung eines gleichförmigen Gemisches miteinander vermischt und sodann dem Boden zugesetzt, der im 19-1-Zementmischer gemischt wurde. In jedem der durchgeführten Versuche betrug das Anwendungsverhältnis des Herbizids einheitlich 0,672 g/m2. Die zu testenden Antidots wurden jeweils in den fünf genannten verschiedenen Anwendungsvernältnissen angewendet Nachdem die Bodenproben in den gewünschten Anwendungsverhältnissen mit den Gemischen aus Herbizid und Antidot behandelt worden waren, wurde jede Bodenprobe aus dem Zementmischer wieder in den Kasten von 20,32 x 30,48 X 7,62 cm zurückgebracht, um die Einsaat durchzuführen. Zuvor wurde von jedem Kasten etwa ein halber Liter Boden zum späteren Abdecken der Samenkörner weggenommen. Die Erde in den Kästen wurde eingeebnet, und es wurden in jedem Kasten 12,7 mm tiefe Rillen angelegt Dann wurden für jede Behandlung zwei Reihen Maiskörner in ausreichender Menge für guten Stand ausgesät Zwischen diesen Maisreihen wurde jeweils eine Reihe Unkraut gesät, und zwar grüner Fuchsschwanz. Anschließend bedeckte man die Samenkörner mit dem etwa halben Liter Boden, der kurz vor dem Einsäen entnommen wurde. Die Kästen wurden dann auf Banks bei 21 bis 32°C ins Gewächshaus gestellt Bis zur Auswertung wurden sie so besprengt, daß gutes Pflanzenwachstum sichergestellt war. Die Ertragstoleranz wurde nach 4 Wochen ermittelt Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt
Tabeüe
Antidot Anwen Prozentuale Schädigung
Verbindung dungs- von
verhältnis
g/m2 Mais Cr. Fuchs
schwanz
- 80 100
Kontrolle*) 0,0014 0 100
A 0,0014 80 100
B 0,0028 0 100
A 0,0028 55 100
B 0,0056 ■ 0 100
A 0,0056 0 100
B 0,056 0 100
A 0,056 0 . 100
B 0,560 0 100
A 0,560 0 100
B
A ErfindungsgemäB. B Stand der Technik (N.N-Diallyldichloracetamid)
*) Nur EPTC im Anwendungsverhältnis von 0,672 g/m2.
In einem weiteren Versuch wurde die erfindungsgemäße Verbindung nicht mittels Bodenbehandlung, sondern mittels Samenbehandlung angewendet Für diese Samenbehandlung wurde zunächst durch Auflösen von 50 mg der erfindungsgemäßen Verbindung in 5 ml Aceton eine Vorratslösung hergestellt, und sodann wurden 0,5 ml dieser Lösung zur Behandlung von 10 g Maissamen verwendet, was einem Anwendungsverhältnis der Verbindung auf die Samen von 0,05 Gew.-'A entsprach. Die so behandelten Samen wurden entsprechend dem vorstehenden Versuch in einen Boden eingesät, der zuvor mit S-Äthyl-N^-dipropylthiolcarbamat in einem Anwendungsverhältnis von 0,672 g/cm2 behandelt worden war. Eine Kontrollprobe wurde mit unbehandeltem Samen durchgeführt
Zwei Wochen nach dem Einsäen wurde festgestellt, daß die Pflanzen aus dem behandelten Samen keine Schädigung erlitten hatten, während die Pflanzen aus dem unbehandelten Samen eine 70%ige Schädigung erlitten hatten.
Die erfindungsgemäße Verbindung kann durch Umsetzung von 2,2,5-'Irimethyl-oxazolidin mit Dichloracetylchlorid in Gegenwart eines ChlnnvaaserstnfFakrantQrs. wie Triäthylamin. hergestellt werden, nie Aufarbeitung und Reinigung kann nach üblichen Extraktions-, Destinations- oder Kristallisationsmethoden erfolgen.
Das als Ausgangsmaterial eingesetzte 2,2,5-Trimethyl-oxazolidin kann nach dem von Bergmann u. a. in Journal Am. Chem. Soc. Bd. 75, S. 358 (1953) beschriebenen Verfahren erhalten werden und ist gewöhnlich rein genug, um direkt ohne weitere Reinigung verwendet werden zu können.
Die erfindungsgemäße Verbindung und ihre Herstellung werden durch das nachfolgende Beispiel näher erläutert
50 55 60 65
Beispiel Herstellung von N-Dichloracetyl^.S-trimethyl-oxazolidin
S 18 ml einer Benzollösung, die 4,6 g 2,2,5-Trimethyl-oxazolidin enthielt, wurde zu 25 ml Benzol und 4,5 g Triäthylamin zugesetzt Unter Rühren und Kühlen in einem Eisbad wurden 5,9 g Dichloracetylchlorid tropfenweise zugesetzt Nach Abschluß der Reaktion wurde das Gemisch in Wasser gegossen. Die Benzolschicht wurde abgetrennt und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Benzol unter Vakuum entfernt Es wurden 7,7 g eines Öles erhalten, ng = 1,4950.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    N-Dichloracetyl^^^-trimethyl-oxazolidin.
    Die Erfindung betrifft das im Patentanspruch genannte N-Dichloracetyl^^.S-trimethyl-oxazolidin, das als Antidot gegen die durch verschiedene Herbizide hervorgerufene Getreideschädigung brauchbar ist
    ίο Die erfindungsgemäßs Verbindung besitzt die Formel
    Il
    υ CHCl2-C-N I
    A0
    CH3 CH3
DE19732350547 1972-10-13 1973-10-09 N-Dichloracetyl-2,2,5-trimethyl-oxazolidin Expired DE2350547C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29758272A 1972-10-13 1972-10-13
US35654873A 1973-05-02 1973-05-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2350547A1 DE2350547A1 (de) 1974-04-25
DE2350547C2 true DE2350547C2 (de) 1986-10-23

Family

ID=26970223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732350547 Expired DE2350547C2 (de) 1972-10-13 1973-10-09 N-Dichloracetyl-2,2,5-trimethyl-oxazolidin

Country Status (7)

Country Link
BG (1) BG24540A3 (de)
CA (1) CA1014563A (de)
CS (1) CS197227B2 (de)
DE (1) DE2350547C2 (de)
DK (1) DK141441B (de)
NL (1) NL178789C (de)
PH (1) PH13508A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350800A1 (de) * 1972-10-13 1974-04-25 Stauffer Chemical Co Nutzpflanzenschutzzusaetze fuer unkrautvernichtungsmittel
US8013172B2 (en) 2006-02-21 2011-09-06 Bayer Cropscience Ag Cycloalkylphenyl substituted cyclic ketoenols

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186130A (en) * 1973-05-02 1980-01-29 Stauffer Chemical Company N-(haloalkanoyl) oxazolidines
BR7600775A (pt) * 1975-02-14 1977-05-10 Stauffer Chemical Co Processo para a obtencao de(tio)haloacil-(tia)oxazolidinas arisubstituidas e composicoes herbicidas sinergeticas que as contem
US4268677A (en) * 1976-02-06 1981-05-19 Stauffer Chemical Company Substituted oxazolidines and thiazolidines
HU178301B (en) * 1978-02-06 1982-04-28 Nitrokemia Ipartelepek Herbicide compositions containing naphthaline-carboxylic acid derivatives as antidotes and carbamide derivatives and antidote compositions containing naphthaline-carboxylic acid derivatives
US4236011A (en) * 1979-06-18 1980-11-25 Stauffer Chemical Company N-Acyl oxazolidines and thiazolidines as herbicides
IT1196507B (it) * 1986-07-16 1988-11-16 Oxon Italia Spa 5-imminometil-aloacilossazolidone ad azione inibitrice della fitotossicita' di erbicidi
US4938796A (en) * 1987-07-06 1990-07-03 Ici Americas Inc. Herbicidal compositions of acylated 1,3-dicarbonyl herbicides and antidotes therefor
DE10326386A1 (de) 2003-06-12 2004-12-30 Bayer Cropscience Ag N-Heterocyclyl-phenylsubstituierte cyclische Ketoenole
DE10331675A1 (de) 2003-07-14 2005-02-10 Bayer Cropscience Ag Hetarylsubstituierte Pyrazolidindion-Derivate
DE10337496A1 (de) 2003-08-14 2005-04-14 Bayer Cropscience Ag 4-Biphenylsubstituierte-4-substituierte-pyrazolidin-3,5-dione
DE10337497A1 (de) 2003-08-14 2005-03-10 Bayer Cropscience Ag 4-Biphenylsubstituierte-Pyrazolidin-3,5-dion-Derivate
DE10354628A1 (de) 2003-11-22 2005-06-16 Bayer Cropscience Ag 2-Ethyl-4,6-dimethyl-phenyl-substituierte Tetramsäure-Derivate
DE10354629A1 (de) 2003-11-22 2005-06-30 Bayer Cropscience Ag 2-Ethyl-4,6-dimethyl-phenyl substituierte spirocyclische Tetramsäure-Derivate
DE102004014620A1 (de) 2004-03-25 2005-10-06 Bayer Cropscience Ag 2,4,6-phenylsubstituierte cyclische Ketoenole
DE102004030753A1 (de) 2004-06-25 2006-01-19 Bayer Cropscience Ag 3'-Alkoxy spirocyclische Tetram- und Tretronsäuren
DE102004035134A1 (de) 2004-07-20 2006-02-16 Bayer Cropscience Ag Selektive Insektizide auf Basis von Halogenalkylnicotinsäurederivaten, Anthranilsäureamiden oder Phthalsäurediamiden und Safenern
DE102004044827A1 (de) 2004-09-16 2006-03-23 Bayer Cropscience Ag Jod-phenylsubstituierte cyclische Ketoenole
DE102004053191A1 (de) 2004-11-04 2006-05-11 Bayer Cropscience Ag 2,6-Diethyl-4-methyl-phenyl substituierte Tetramsäure-Derivate
DE102004053192A1 (de) 2004-11-04 2006-05-11 Bayer Cropscience Ag 2-Alkoxy-6-alkyl-phenyl substituierte spirocyclische Tetramsäure-Derivate
DE102005059891A1 (de) 2005-12-15 2007-06-28 Bayer Cropscience Ag 3'-Alkoxy-spirocyclopentyl substituierte Tetram- und Tetronsäuren
DE102006025874A1 (de) 2006-06-02 2007-12-06 Bayer Cropscience Ag Alkoxyalkyl-substituierte cyclische Ketoenole
DE102006050148A1 (de) 2006-10-25 2008-04-30 Bayer Cropscience Ag Trifluormethoxy-phenylsubstituierte Tetramsäure-Derivate
DE102006057036A1 (de) 2006-12-04 2008-06-05 Bayer Cropscience Ag Biphenylsubstituierte spirocyclische Ketoenole
DE102006057037A1 (de) 2006-12-04 2008-06-05 Bayer Cropscience Ag cis-Alkoxyspirocyclische biphenylsubstituierte Tetramsäure-Derivate
EP2020413A1 (de) 2007-08-02 2009-02-04 Bayer CropScience AG Oxaspirocyclische-spiro-substituierte Tetram- und Tetronsäure-Derivate
EP2045240A1 (de) 2007-09-25 2009-04-08 Bayer CropScience AG Halogenalkoxyspirocyclische Tetram- und Tetronsäure-Derivate
EP2103615A1 (de) 2008-03-19 2009-09-23 Bayer CropScience AG 4'4'-Dioxaspiro-spirocyclisch substituierte Tetramate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1670548A1 (de) * 1967-02-04 1971-02-11 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von N-Acyloxazolidinen
DE1670557A1 (de) * 1967-03-21 1971-07-01 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten N-Acyloxazolidinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350800A1 (de) * 1972-10-13 1974-04-25 Stauffer Chemical Co Nutzpflanzenschutzzusaetze fuer unkrautvernichtungsmittel
US8013172B2 (en) 2006-02-21 2011-09-06 Bayer Cropscience Ag Cycloalkylphenyl substituted cyclic ketoenols
US8541617B2 (en) 2006-02-21 2013-09-24 Bayer Cropscience Ag Cycloalkylphenyl substituted cyclic ketoenols

Also Published As

Publication number Publication date
PH13508A (en) 1980-06-03
CA1014563A (en) 1977-07-26
DE2350547A1 (de) 1974-04-25
CS197227B2 (en) 1980-04-30
DK141441B (da) 1980-03-17
BG24540A3 (en) 1978-03-10
NL178789C (nl) 1986-05-16
NL178789B (nl) 1985-12-16
DK141441C (de) 1980-10-13
NL7314090A (de) 1974-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350547C2 (de) N-Dichloracetyl-2,2,5-trimethyl-oxazolidin
DE2218097C2 (de)
DE2350800C2 (de)
DE1567075B1 (de) Verfahren zum Unterdruecken der Schaedigung junger Getreidepflanzen durch herbizide Carbamate
DE1643527B2 (de) N,N-Disubstituierte Alanine und deren Verwendung als Herbicide
DE1913726C3 (de) Mittel zur Bekämpfung von Pilzen auf Basis von Pyrazinderivaten
DE2141586C2 (de) Herbizides Saatschutzmittel auf Sulfonatbasis
DE1618644C3 (de) zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Herbicide
DE2421195C2 (de) Thiazolidinverbindungen sowie dieselben enthaltendes Herbizid-Antidot
CH619113A5 (en) Herbicidal composition
DE2605586C2 (de)
DD298723A5 (de) Biozide mittel
DE2200325C2 (de) Verwendung von 3-(1-Phenylisopropyl)-harnstoff-Derivaten als Herbizide
DE2266035C2 (de)
DD298727A5 (de) Mikrobizide mittel
DD298726A5 (de) Fungizide mittel
DE2104857C3 (de) N-Benzylcarboxamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2826531C2 (de)
DE2441741C2 (de) Saatschützende herbizide Zubereitung und ihre Verwendung
AT358866B (de) Verfahren zur selektiven bekaempfung von unkraeutern in kulturpflanzen
DE2634278A1 (de) Unkrautvertilgungsmittel, die dibromsubstituierte propionamide als antidots enthalten
DE2635967A1 (de) 2-cyanacetamid-derivate und ihre herstellung und anwendung
AT220886B (de) Schneckenbekämpfungsmittel
DE2531476A1 (de) Fungizide mittel
DE2000347C (de) N Polychlorvinylsulfenylharnstoffe und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition