DE2350155B2 - Fertigbaudeckenelement aus Deckenplatte und Kniestock - Google Patents

Fertigbaudeckenelement aus Deckenplatte und Kniestock

Info

Publication number
DE2350155B2
DE2350155B2 DE2350155A DE2350155A DE2350155B2 DE 2350155 B2 DE2350155 B2 DE 2350155B2 DE 2350155 A DE2350155 A DE 2350155A DE 2350155 A DE2350155 A DE 2350155A DE 2350155 B2 DE2350155 B2 DE 2350155B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
apron
abutment part
ceiling element
knee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2350155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2350155A1 (de
DE2350155C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOETZ WERNER 7730 VILLINGEN- SCHWENNINGEN
Original Assignee
GOETZ WERNER 7730 VILLINGEN- SCHWENNINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOETZ WERNER 7730 VILLINGEN- SCHWENNINGEN filed Critical GOETZ WERNER 7730 VILLINGEN- SCHWENNINGEN
Priority to DE19732350155 priority Critical patent/DE2350155C3/de
Priority claimed from DE19732350155 external-priority patent/DE2350155C3/de
Publication of DE2350155A1 publication Critical patent/DE2350155A1/de
Publication of DE2350155B2 publication Critical patent/DE2350155B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2350155C3 publication Critical patent/DE2350155C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Deckenbauetanent aus bewehrtem Beton mit einem anbetonierten Kniestock, der mit einem Widerlager für Dachsparren od. dgl. versehen ist.
Deckenbauelemente dieser Art, die beim Einbau mit der Tragwand oder dem Balken, auf dem sie aufliegen, fest verbunden werden müssen, sind bereits bekannt. Diese Deckenbauelemente haben aber insbesondere über einem Auflagerbalken aus bewehrtem Beton den Nachteil, daß sie auf diesem aufliegen ohne statisch zur Tragfähigkeit des Auflagerbalkens beizutragen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Deckenbauelement der eingangs beschriebenen Art 7u schaffen, das einerseits ohne zusätzliche Verschalung oder zusätzliche Formstücke durch Ausgießen mit Ortbeton fest mit der darunterliegenden Wand oder dem Auflagerbalken verbunden werden kann und das andererseits so ausgebildet ist, daß im Bereich eines Auflagerbalkens aus bewehrtem B^ton für diesen die gesamte Kniestockhöhe statisch wirksam ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Kniestock ein Widerlagerteil und eine mit diesem verbundene Schürze aufweist, deren Abstand vom Widerlagerteil geringer ist als die Dicke der Wand oder die breite des Auflagerbalkens, auf die bzw. auf den das Deckenbauelement mit seiner Schürze und seinem Widerlagerteil im Einbauzustand zu liegen kommt.
Hierdurch wird erreicht, daß durch einfaches Ausfüllen des Zwischenraums zwischen Schürze und Widerlagerteil eine zuverlässige Verbindung mit in diesen Zwischenraum hineinragenden Verankerungsmitteln einer Tragwand oder eines Auflagerbalkens entsteht. Besteht der Auflagerbalken aus bewehrtem Beton, so kann die Bügelbewehrung des Auflagerbalkens über die gesamte Höhe des Zwischenraums geführt werden, so daß bei der Bemessung des Auflagerbalkens die statisch wirksame Höhe bis zur Deckfläche des Kniestocks angesetzt werden kann.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 5.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 ein Deckenbauelement in Schnittdarsteilung.
F i g. 2 eine Draufsicht auf das in F i g. J gezeigte Deckenbauelement und
Fig.3 ein Deckenbauelement in Verbindung mit einem Auflagerbalken.
Das in den Figuren gezeigte Deckenbauelement weist einen DeckenpJattenteil 1 mit einem Widerlagerteil 2 und einer Schürze 3 auf. Die Schürze 3 ist durch Bewehrungsstäbe 4 mit dem Widerlagerteil 2 verbunden. Wie in den F i g. 1 und 3 gezeigt ist, sind zur Verbindung Kniestockbewehrungsstäbe im oberen Bereich herausgeführt und so gebogen, daß sie über eine bestimmte Länge als Bewehrungsstäbe 4 frei verlaufen und oben in die Schürze 3 eintreten, durch die Schürze 3 als Bewehrung nach unten verlaufen, unten aus dieser austreten und über eine bestimmte Länge im unteren Bereich drei verlaufende Bewehrungsstäbe 4 bilden und im unteren Bereich wieder in den Widerlagerteil bzw. die Deckenplatte 1 eintreten und in dieser als Bewehrung weiter verlaufen. Die Bewehrungsstäbe 4 haben beispielsweise einen seitlichen Abstand von 12,5 cm voneinander.
Das gesamte in den F i g. 1 und 2 gezeigte Deckenbauelement kann mit einer geeigneten Stahlschalung in einem einzigen Arbeitsgang vorgefertigt werden. Die Schürze 3 ist durch die Bewehrungsstäbe 4 in einem solchen Abstand von dem Widerlagerteil 2 gehalten, daß ihre Außenseite nach dem Auflegen des Elements auf der Tragwand mit der darunter befindlichen Wandaußenseite abschließt. Sie weist eine senkrechte Außenwand und eine Deckfläche 6 auf, die eine solche Neigung hat, daß sie mit der schrägen Außenseite 7 des Widerlagerteils 2 in einer Ebene liegt.
Die Schürze 3 erstreckt sich so weit nach unten, daß ihre Unterseite mit der darunter befindlichen Auflage in Verbindung kommt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Schürze 3 so kurz, daß sie auf eine in F i g. 3 erkennbare Deckenabschalung 5 eines Sturzes paßt. Ist eine solche Deckenabschalung nicht vorgesehen, liegt die Unterseite der Schürze in der gleichen Ebene wie die Unterseite des Dec^nplattenteils 1.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel verlaufen die einander zugekehrten Innenseiten 9, 10 von Schürze und Widerlagerteil in der Weise schräg nach oben, daß die beiden Flächen am oberen Ende des Elements einen größeren Abstand voneinander als am unteren Ende haben. Der dadurch entstandene leicht konische Zwischenraum erleichtert die Verbindung eines solchen Elements mit einer darunter befindlichen Wand und verstärkt die Verbindung gleichzeitig.
Es sind ferner an der Auflageseite des Elements aus dem Deckenplattenteil J heraustretende Bewehrungsbügel 11 zum Herstellen einer Zugbewehrung vorgesehen.
In F i g. 3 ist ein Deckenbauelement in fester Verbindung mit einem darunter befindlichen Auflagerbalken
12, beispielsweise einem Fenstersturz, gezeigt. Zur Herstellung einer solchen Verbindung werden nach dem Auflegen des Deckenbauelements auf den Auflagerbalken 12 mit Hilfe von Ringankern die Bevehrungsstäbe 4, die aus dem Deckenplattenteil 1 h lrausragenden Bewehrungsbügel 11 und die aus dem Auflagerbalken herausragenden Bewehrungsbügel 13 miteinander verbunden. Anschließend wird der durch die Schürze 3 und den Widerlagerieil 2 gebildete Zwischenraum 14 mil Ortbeton ausgegossen. Anschließend wird lediglich der Ortbeton zwischen den beiden Deckenflächen 6 und 7 glattgestrichen, so daß eine einheitliche Auflagefläche entsteht Eine zusätzliche Verschalung od. ä. ist dazu nicht erforderlich. Sofort nach dem Auffüllen des Zwischenraums 34 mit Ortbeton kann mit dem Aufschlagen des Dachsiuhls begonnen werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Pateniansprüche: N^
1. Deckenbauelement aus bewehrtem Beton mit einem anbetonierten Kniestock, der mit einem Widerlager für Dachsparren od. dgL versehen ist. dadurch gekennzeichnet, daß der Kniestock ein Widerlagerteil (2) und eine mit diesem verbundene Schürze (3) autweist, deren Abstand vom Widerlagerteil (2) geringer ist als die Dicke der Wand oder die Breite des Auflagerbalkens (12), auf die bzw. auf den das Deckenbauelement mit seiner Schürze (3) und seinem Widerlagerteil (2) im Einbauzustand zu liegen kommt.
2. Deckenbauelement nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlagerteil (2) und die Schürze (3) durch zugleich als Kniestockbewehrung dienende Bewehrungsstäbe (4) miteinander verbunden sind.
3. Deckenbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlagerteil (2) und die Schürze (3) durch Betonrippen miteinander verbunden sind.
4. Deckenbauelement nach einem der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckfläche (6) der Schürze (3) mit der schrägen Deckfläche (7) des Widerlagerteils (2) in einer Ebene liegt.
5. Deckenbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Innenseiten (9,10) von Schürze (3) und Widerlagerteil (2) im Bereich der Unterkante der Schürze (3) einen geringeren Abstand voneinander haben als im Bereich der Oberkante der Schürze (3).
DE19732350155 1973-10-05 Fertigbaudeckenelement aus Deckenplatte und Kniestock Expired DE2350155C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350155 DE2350155C3 (de) 1973-10-05 Fertigbaudeckenelement aus Deckenplatte und Kniestock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350155 DE2350155C3 (de) 1973-10-05 Fertigbaudeckenelement aus Deckenplatte und Kniestock

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2350155A1 DE2350155A1 (de) 1975-04-24
DE2350155B2 true DE2350155B2 (de) 1975-07-31
DE2350155C3 DE2350155C3 (de) 1976-03-11

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2350155A1 (de) 1975-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354316C2 (de) Gebäude aus Fertigbauteilen
CH696362A5 (de) Ineinandergreifendes, mörtelloses, tragendes Baustein-System.
DE1559288C3 (de) Im Erdboden Hegendes Schwimmbecken
DE1928656C3 (de) Schalungselement für eine Stahlbeton-Rippe ndecke
DE2705231C3 (de) Eingebaute Treppe
DE2350155C3 (de) Fertigbaudeckenelement aus Deckenplatte und Kniestock
EP0062687B1 (de) Teilfertiges Rippendeckenelement
DE2350155B2 (de) Fertigbaudeckenelement aus Deckenplatte und Kniestock
DE8102891U1 (de) Aus kunststoff bestehende bauplatte zur herstellung von waenden
WO2007042144A1 (de) Wandelement
DE2931963C2 (de) Mehrgeschossiges Gebäude aus U-förmigen und ebenen Bauelementen aus Beton
DE10205205A1 (de) Wandbauelement
DE3312394A1 (de) Bauwerk mit bogenkonstruktion
DE1808971C (de) Tragplatte aus armiertem Beton auf Trägern, über die die Tragplatte teilweise auskragt
DE1979298U (de) Vorgefertigtes wandelement.
DE3027019C2 (de)
DE7426043U (de) Bauteilsatz zum Errichten von Begrenzungsbauwerken
EP0757140A1 (de) Treppenschalung
DE3441837A1 (de) Vorgefertigte baukonstruktion
DE2031767A1 (de) Fertigteiltreppe
DE2357556A1 (de) Bauplatte
DE7834816U1 (de) Fertigteilbauelement fuer ein gebaeude
DE1509384A1 (de) Geschosstreppe aus vorfabrizierten Laengslauftraegern
DE2157313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Fertigbauteilen
DE7636261U1 (de) Metallische bruecke, insbesondere leichte bruecke, wie laufsteg fuer fussgaenger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee