DE2346185A1 - Lineares mischpolyamid und dessen verwendung als waermeschmelzbarer klebstoff - Google Patents

Lineares mischpolyamid und dessen verwendung als waermeschmelzbarer klebstoff

Info

Publication number
DE2346185A1
DE2346185A1 DE19732346185 DE2346185A DE2346185A1 DE 2346185 A1 DE2346185 A1 DE 2346185A1 DE 19732346185 DE19732346185 DE 19732346185 DE 2346185 A DE2346185 A DE 2346185A DE 2346185 A1 DE2346185 A1 DE 2346185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixed polyamide
diamine
mol
adhesive
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732346185
Other languages
English (en)
Inventor
Francis Robert Halas
Conrad Rossitto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USM Corp
Original Assignee
USM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USM Corp filed Critical USM Corp
Publication of DE2346185A1 publication Critical patent/DE2346185A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/36Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino acids, polyamines and polycarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Lineares Mischpolyamid und dessen Verwendung als· wärmeschmelzbarer Klebstoff
Die Erfindung betrifft ein Mischpolyamid, das sich für die Verwendung als wärme schmelzbarer (aufschmelzbarer) Klebstoff zum Verbinden von Geweben eignet.
Klebstoffwassen werden in zunehmendem Maße verwendet, beispielsweise in der Bekleidungsherstellungsindustrie, um Gewebe miteinander zu verbinden. In der Bekleidungsherstellungsindustrie werden bekanntlich zwei Gewebe bzw. Stoffe unter Verwendung einer wärmeschmelzbaren Klebstoffmasse miteinander verbunden, die durch Wärme und Druck in einem Preßvorgang aktiviert werden kann. In vielen Fällen müssen jedoch die physikalischen Eigenschaften der Klebstoffmasse ganz spezifischer Art sein, um während der Gebrauchsdauer eines Kleidungsstückes eine zufriedenstellende Klebebindung beizubehalten. So ist beispielsweise für die Verwendung in der Bekleidungsherstellungsindustrie eine Klebstoffmasse erforderlich, welche ihre Bindefestigkeit beibehält, wenn ein Kleidungsstück in warmem Seifenwasser gewaschen und in Reinigungsmitteln, wie Perchlor*· äthylen», Trichloräthylen- oder alkoholischen Lösungen,
trockengereinigt wird. Außer der Tatsache, daß die Klebstoffe gegen Troekenreinigungslösungsmittel und gegen das Waschen in warmem Seifenwasser beständig sein müssen, ist es wichtig, daß sie einen verhältnismäßig breiten Krweichungsbereich aufweisen, so daß sie für die industrielle Verklebung von Stoffbahnen bzw. Gewebebahnen mittels eines Klebstoffes wirksam verwendet werden können, wie z.B. in dem bekannten Verfahren zur Aufbringung von in Abständen voneinander angeordneten Klebstoffpunkten in Form eines gepulverten Harzklebstoffes,
Es ist in der Bekleidungsherstellungsindustrie bekannt, daß Klebstoffmassen, die einen Polyester enthalten bzw. daraus bestehen, bei der Verwendung zwischen zwei Ge^ weben im allgemeinen eine gute Beibehaltung (Retention) der Bindefestigkeit aufweisen, wenn die Gewebe in warmes Seifenwasser eingetaucht werden. Diese Polyesterkleb-' stoffraassen haben jedoch die Neigung, sich aufzulösen, wenn sie in Troekenreinigungslösungsmittel eingetaucht werden und die Gewebe bzw. Stoffe können sich dann beim Trockenreinigen voneinander lösen. Es sind auch bereits Klebstoff massen auf Basis eines Polyamids bekannt, die in der Bekleidungsherstellungsindustrie dazu verwendet werden, zwei Gewebe bzw. Stoffe miteinander zu verbinden. Diese Klebstoffmassen werden zwar bei ihrer Ver-? wendung zwischen zwei Geweben beim Eintauchen in Trockenere inigungslösungsmittel im allgemeinen nicht übermäßig beansprucht, eine Schwierigkeit, die bei der Verwendung dieser Polyamidklebstoffmassen häufig auftritt, ist die,
409813/10 91
daß das Polyamid die Neigung hat, in warmem Seifenwasser abgebaut zu werden, so daß sich die Gewebe bzw. Stoffe beim Waschen voneinander lösen können.
Es wurde nun gefunden, daß eine annehmbare Bindefestigkeit in Gewebe-Gewebe-Bindungen und eine gute Beständigkeit gegen das Waschen in warmem Seifenwasser und gegen die Trockenreinigung erzielt werden können, wenn man eine Klebstoffmasse verwendet, die ein Polyamid, insbesondere ein Mischpolyamid,enthält oder daraus besteht, das aus einem Komponentengemisch in kontrollierten Mengenverhältnissen aus mindestens einem Lactam, einer Mischyng von aliphatischen Dicarbonsäuren und mindestens einem Diamin hergestellt worden ist. Die Komponenten werden so ausgewählt, daß sie Polymerisatmoleküle mit einem Unregelmäßigkeitsgrad liefern, der die Kristallisation verhindert und zur Entstehung eines beträchtlichen Grades von amorphen Eigenschaften führt, so daß ein breiter Schmelzbereich erhalten wird. Außerdem werden die Komponenten so ausgewählt, daß Polymerisatmoleküle mit einer verhältnismäßig großen Anzahl von Kettenkohlenstoffatomen in wiederkehrenden Einheiten erhalten werden, um der dabei erhaltenen Klebstoffmasse eine verbesserte Waschbeständigkeit zu verleihen, zusammen mit Komponenten, welche eine verbesserte Beständigkeit gegen den Angriff von Trockenfeinigungsmitteln ergeben. Durch Abstimmung der Bereiche der relativen Mengenverhältnisse und der Polymerisationsbedingungen zur Kontrolle des Molekulargewichtes und des Erweichungsbereiches des dabei erhaltenen Mischpolyamidmaterials erhält man auch
Λ 0 9 8 1 3 / 1 Ü 9 1 :
ein Mischpolyamidklebstoffmaterial mit physikalischen Eigenschaften, das bei seiner Zerkleinerung bis zum gepulverten Zustand diesen Zustand ohne übermäßige Klumpenbildung beibehalten kann, während es gleichzeitig einen verhältnismäßig breiten Erweichungs- oder Schmelzbereich aufweist, wobei insbesondere eine kritische Temperaturkontrolle und andere Handhabungsprobleme, die bei der Verwendung des Materials als wärmeschmelzbarer Klebstoff beispielsweise zwischen Gewebeschichten auftreten, vermieden werden.
Das Komponentengemisch für die Reaktion und Mischpolymerisation umfaßt etwa 40 bis etwa 80, vorzugsweise 50 bis 70 Mol-% mindestens eines Lactams, bezogen auf die Gesamtzahl der Mole der das Mischpolyamid bildenden Reagenzien und als Rest bis auf 100 Mol-% der das Mischpolyamid bildenden Reagenzien Dicarbonsäure und Diamin. Bei der Bestimmung dieses Molprozentsatzes wird die Kombination von 1 Mol Dicarbonsäure und 1 Mol Diamin als 1 Mol eines Polyamid—bildenden Reagenz angesehen. Bei den für das erfindungsgemäße Mischpolyamid brauchbaren Lactamen handelt es sich um solche, die beim Öffnen des Ringes eine Kohlenstoffkette von 6 bis 13 Kohlenstoffatomen aufweisen. Am häufigsten wird Caprolactam verwendet, da es billig und leicht zugänglich ist, es können aber auch andere höhere Lactame, wie z.B. Lauryllactam, verwendet werden, um die Beständigkeit gegen Waschen zu erhöhen.
£0981 3/1091
Die Säurekomponente der das Mischpolyamid bildenden Reagenzien ist eine Mischung aus mindestens zwei aliphatischen Dicarbonsäuren, wovon mindestens etwa 10 bis etwa 50, vorzugsweise etwa 15 bis etwa 35 MoI-X, bezogen auf die Gesamtanzahl der Mole der das Mischpolyamid bildenden Reagenzien, aus mindestens einer Dicarbonsäure mit 11 bis 13 Kohlenstoffatomen in der Kette, beispielsweise Dodecandisäure, bestehen. Der Rest der Säurekomponente besteht zu etwa 10 bis etwa 40, vorzugsweise zu etwa 10 bis etwa Mol-% aus einer aliphatischen Dicarbonsäure mit 6 bis Kohlenstoffatomen in der Kette, z.B. Sebacinsäure, Azelainsäure oder Adipinsäure. Dieser Molprozentsatz bezieht sich auf die Mole der das Mischpolyamid bildenden Reagenzien der Reaktionsmischung.
Durch die Verwendung einer Mischung von Dicarbonsäuren, die an einer beliebigen Stelle durch Umsetzung mit den Amingruppen eines geöffneten Lactams oder einer Diaminkomponente in die Polyamid-Molekülkette eintreten, wird sichergestellt, daß die Amidgruppen einer Mischpolyamidharzkette sich in anderen Abständen voneinander befinden, als in einer benachbarten Mischpolyamidkette, wodurch die Möglichkeit der Bildung einer Wasserstoff** bindung zwischen den Amidgruppen dieser angrenzenden Ketten verringert wird durch die Verringerung der Möglichkeit, daß Amidgruppen aufeinander folgen, die benachbart zueinander angeordnet sind, wodurch Wasserstoffbindungseffekte entstehen, welche eine Kristallisation des Mischpolyamidmaterials induzieren würden. Außerdem wird durch die relativen Mengenverhältnisse der beiden
4 0 9813/1091
2345185
Dicarbonsäuren das Gleichgewicht zwischen Waschbeständigkeit und Trockenreinigungsbeständigkeit gesteuert. Das heißt, die längerkettigen Säuren ergeben eine bessere Waschbeständigkeit, sie sind jedoch gegen den Angriff durch Trockenreinigungslösungsmittel empfindlicher, während die Säuren mit der kürzeren Kohlenstoffkette eine größere Beständigkeit gegen Trockenreinigungsmittel • aufweisen, jedoch gegen das Waschen etwas weniger beständig sind.
Die Diamine werden im stöchiometrisch äquivalenten Mengen zu den Dicarbonsäuren verwendet und dabei kann es sich um einzelne Diamine oder eine Mischung von aliphatischen Diaminen der Formel handeln H0N (CH0) NH„,worin χ eine Zahl von 2 bis 13 bedeutet. Hexamethylendiamin ist ein bevorzugtes Material, weil es billig und leicht zugänglich ist und die gewünschte Eigenschaft der Polyamide mit Diaminen dieser Länge erhalten wird»
Zusammen mit dem aliphatischen Diamin kann ein sterisch gehindertes Diamin in Mengen bis zu 30 Mo1-% der Gesamtmenge des Diamins verwendet werden. Bei den sterisch gehinderten Diaminen handelt es sich um solche,die Seitenketten oder Ringgruppen aufweisen, die eine sterische Hinderung bewirken, um eine enge Assoziation der Ketten des Mischpolyamids zu verhindern. Bevorzugte sterisch gehinderte Amine sind z,B. Trimethylhexamethylendiamxn, Menthandiamin, Dipiperidy!propan und Isophorondiamin.
Die Reaktion zur Bildung des Mischpolyamids wird dadurch
409 8-13/109V
bewirkt, daß man das Lactam und die Säurekomponenten in einem Reaktionsgefäß schmilzt und dann das Diamin zugibt. Die Reaktionsmischung wird dann unter Rückflußbedingungen erhitzt, bis die Salzbildung beendet ist, und die Temperatur wird dann zur Entfernung von Wasser erhöht. Nach Beendigung der Entfernung des Wassers, vorzugsweise unter Anwendung eines Vakuums, um die Restanteile des Wassers zu entfernen, wird das Erhitzen fortgesetzt, um das Mischpolyamidmaterial auf das gewünschte Molekulargewicht, die gewünschte Schmelzviskosität und den gewünschten Schmelzpunkt zu bringen. Der bevorzugte Molekulargewichtsbereich liegt bei etwa 8000 bis etwa 20 000 bei einem Viskositätsbereich von etwa 450 000 bis etwa 750 000 cP bei 180°C, bestinant mit einem Brookfield-Viskosimeter, das mit einem Rotor mit niedriger Scherwirkung ausgestattet ist. Die Mischpolyamide können Schmelzpunkte (Ring- und Kugel-Schmelzpunkte) innerhalb des Bereiches von etwa 100 bis etwa 150 C haben. Wenn der Erweichungspunkt zu hoch ist, beispielsweise oberhalb etwa 175 C liegt, können Schwierigkeiten bei der Aktivierung der Klebstoffmasse, beispielsweise in der zum Verbinden der Gewebe miteinander angewendeten Wasserdampfpresse, auftreten. Andererseits kann dann, wenn der Schmelzpunkt unterhalb etwa 100 G liegt, die Klebstoffmasse die Neigung haben, in das Gewebe übermäßig stark einzudringen und beim Aktivieren des Klebstoffes in einer geheizten Presse sogar durchzuschlagen.
Wenn die Polymerisation beendet ist, wird das Material
A09813/ 1 09 1
in einen Gießtrog gegossen und wenn es abgekühlt und erstarrt ist, wird das Harz zu groben Körnchen gebrochen und dann in geeigneter Weise unter Verwendung von flüssigem Stickstoff kryogen gemahlen.
Der Mischpolyamidharzklebstoff kann in verschiedenen Zuständen zum Verbinden von Geweben, beispielsweise in Form eines Filmes, in Form einer Bahn, in Form eines Netzes, in Form eines Pulvers oder sogar in geschmolzenem Zustand, verwendet werden. Ein bekanntes Verfahren zum Verbinden von Geweben (Stoffen) besteht darin, daß man auf eine der zu verbindenden Gewebeoberflächen unter Verwendung eines wärmebeständigen, kautschukartigen, beispielsweise Silikonkautschuks, eine Matte auflegt, die auf einer Oberfläche mit in Abständen voneinander angeordneten Vertiefungen mit einem Durchmesser von etwa 1 mm und einem Abstand voneinander von etwa 2,5 mm versehen ist. Auf die mit Vertiefungen (Einbuchtungen) versehene Oberfläche der Matte wird dann der pulverförmige Harzklebstoff aufgebracht und die Matte wird abgestreift oder abgekratzt, wobei das Pulver in den Vertiefungen zurückbleibt. Danach wird auf die Oberfläche der Matte ein Gewebe aufgelegt und durch das Gewebe wird Wärme angewendet, um das Pulver in den Vertiefungen zu sintern und die Haftung an der Oberfläche des Gewebes zu bewirken. Das Gewebe wird dann von der Matte entfernt, wobei es das gesinterte Pulver mitnimmt. Für die wirksame Verwendung in diesem Verfahren hat es sich als wichtig erwiesen, daß der Harzklebstoff des Pulvers einen verhältnismäßig breiten Erweichungspunkt hat, so daß eine Temperatur, die eine wirksame Verklebung der
4098 13/1091
Teilchen untereinander und ein Festkleben der Teilchen an dem Gewebe die Masse des Pulvers nicht in einen geschmolzenen Harztropfen überführt, der von dem Gewebe absorbiert würde. Dies ist wichtig sowohl für die wirksame Übertragung des Klebstoffes auf das Gewebe als auch für die Bildung von Punkten von geschmolzenem Klebstoff pulver auf dem Gewebe, die in der Lage sind, sich mit einemweiteren Gewebestück zu verbinden und dann, wenn sie Wärme und Druck ausgesetzt werden, eine starke Klebebindung bilden, ohne daß die Steifheit des Gefüges stark erhöht wird.
Unter Verwendung der erfindungsgemäßen Polyamidklebstoffmassen können gewebte oder gewirkte oder gesponnene Textilien, welche eine für die Verarbeitung zu einem Kleidungsstück geeignete Flexibilität und Kohäsion aufweisen, z.B. Textilien aus Naturfasern, wie Wolle und Wollgarnen (z.B. Kammgarn), Flachs, Baumwolle und SeidejUnd aus synthetischen Fasern, wie zum Beispiel Reyon- und Polyesterfasern, verklebt bzw. miteinander verbunden werden. Die Klebstoffmasse wird zweckmäßig in Gewichtsmen-
2
gen von 17 bis 48 g pro m Gewebe und insbesondere von
2
21 bis 26 g pro m Gewebe verwendet.
Das folgende Beispiel soll die Erfindung näher erläutern, ohne sie jedoch darauf zu beschränken.
Beispiel
Nach dem nachfolgend angegebenen Verfahren wurden unter
409813/1091
Verwendung von Reagenzgemischen und Herstellungsprodukten mit den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Eigenschaften eine Reihe von Mischpolyamiden hergestellt.
Bei dem zur Herstellung des Mischpolyamids angewendeten Verfahren wurden das Lactam und die Dicarbonsäurekomponenten in einem Reaktionsgefäß gemeinsam geschmolzen. Danach wurde das Diamin zugegeben und die Temperatur wurde auf 100 bis 120 C ansteigen gelassen. Die Reaktionsmischung wurde dann unter Rückflußbedingungen so lange erhitzt, bis die Salzbildung beendet war^und zu diesem Zeitpunkt wurde die Temperatur auf 200 C erhöht, um das Wasser zu entfernen. Die Temperatur von 200 C wurde 2 Stunden lang eingehalten und dann wurde ein Vakuum an die Reaktionsmischung angelegt und das Erhitzen wurde eine weitere Stunde lang bei 200 C fortgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt war die Polymerisation beendet und das harzartige polymere Material wurde in einen Gießtrog gegossen.
Das harzartige Material wurde kryogen gemahlen und gesiebt unter Bildung eines gleichmäßigen Pulvers mit einer Partikelgröße von 60 bis 210 Mikron. Die Mischpolyamidpulver wurden dann zum Verbinden von Gewebestücken verwendet und die Bindungen zwischen den Gewebestücken wurden nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren getestet.
Das Pulver wurde auf die Oberfläche einer Silikonkaut-
409813/1091
- Ii -
schukmatte aufgebracht, die auf der Oberfläche mit Vertiefungen mit einem Durchmesser von etwa 1 mm und einem Abstand voneinander von etwa 2,5 mm versehen.war, und die Matte wurde abgekratzt, wobei das Pulver in den Vertiefungen zurückblieb. Ein 18 cm · 23 cm großes Stück eines Gewebefuttermaterials mit einem Fasergehalt, von 65 % Polyesterfasern und 35 % Baumwolle wurde auf die Oberfläche der Matte gelegt- und mit einem Bügeleisen bei einer Temperatur von etwa 149 C erhitzt und gepreßt. Die Warme bewirkte, daß das Pulver in den Vertiefungen zusammensinterte und an dem Gewebe haftete. Das Gewebe mit dem daran haftenden gesinterten Pulver wurde von der mit Vertiefungen versehenen Matte abgezogen und untersucht. Ein beträchtlicher Anteil des Pulvers, das in den Vertiefungen vorhanden gewesen war, haftete an dem Gewebe. Das Gewebe mit den daran haftenden Punkten wurde unter einer Infrarot-Heizeinrichtung 10 Sekunden lang erwärmt, um das Pulver vollständig zu schmelzen.
Ein 18 cm · 23 cm großes Stück eines geeigneten Gewebes mit einer Faserzusammensetzung von 65 % Polyesterfasern und 35 % Baumwolle wurde auf die Oberfläche des ersten Gewebestückes gelegt und das Gefüge wurde in einer elektrischen Preße bei einer Temperatur von 163 C gepreßt. Nach eintägiger Alterung wurde die Probe einem Waschtest unterzogen, wobei das Gefüge fünf 20 Minuten-Waschcyclen in einer Waschmaschine unter Verwendung eines Waschmittels mit 1 Gew.-% Detergenz bei einer Temperatur von 60 C unter Trocknung des Gefüges zwischen den
Λ09813/1091
Waschcyclen unterworfen wurde. Die Bindung zwischen den Gewebestücken wurde nach jedem Trocknungscyclus untersucht und die dabei erhaltenen Ergebnisse sind durch die Beständigkeit gegen Trennung der Gewebestücke voneinander ausgedrückt. Eine Waschbeständigkeit von "mäßig" gibt an, daß eine gewisse Trennung der Gewebestücke voneinander erfolgt war, während die Waschbeständigkeit "gut" besagt, daß nur eine geringe Schwächung der Bindung aufgetreten war, während die Waschbeständigkeit "ausgezeichnet" dann vorliegt, wenn keine wesentliche Trennung oder Schwächung der Bindung aufgetreten war.
Das Verklebungsverfahren (Verbindungsverfahren) wurde mit weiteren Proben wiederholt, die fünf Trockenreinigungscyclen in einer Trockenreinigungsvorrichtung unterworfen wurden. Wie in der folgenden Tabelle angegeben, widerstanden alle Mischpolyamide dem Trockenreinigungstest, ohne daß eine Schwächung der Bindung auftrat.
409813/1091
Tabelle
Mol auf 100 Mol
Mischpolyamid
Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 1170C 1280C 980C Ca)
Caprolactam 66,7 66,7 55 65 136°C 1420C 1180C CD
Adipinsäure 10,6 10,6 190C 140C 20°C OO
cn
Azelainsäure
Sebacinsäure 18 14
Dodecandisäure 22,7 22,7 27 21
Hexamethylendiamin 30,0 33,3 33,3 33,3
09 8 J Tr imethy!hexa
methylendiamin
3,3
co Schmelzpunkt ( C) 135-140 138-142 144-148 128-137
'109 Viskosität in cP
bei 180°C
400 000 392 000 352 000 350 000
Druckeigenschaften gut mäßig mäßig mäßig
Waschbeständigkeit mäßig mäßig ausgezeichnet ausgezeichnet
Trockenreinigung s-
beständigkeit
ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet
Beginnen des Schmelzens 890C
Endotherm-Spitzenwert 128°C
Differenz 390C
Nr. 6
Fortsetzung der Tabelle
Nr.
Nr.
65
CD CO OO
66,7
10,6
66,7 10,6
14 14 22,7 22,7
21 21 33,3 33t3
29,75 32,2
5,25 2,7 125-137 130-135
121-135 122-140 420 000 400 000
570 000 500 000 gut mäßig
ausgezeichnet gut ausgezeichnet mäßig
ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet
ausgezeichnet ausgezeichnet 850C 1OO°C
75°C 1OO°C 1130C & 1420C 129°C
111°C 142°C 29°C
36°C 420C
Aus einem Verlgeich der Mischpolyamide 1, 5 und 6 mit den anderen Mischpolyamiden ist zu ersehen, daß durch Einarbeitung eines sterisch gehinderten Diamins, d.h. von Trimethylhexamthylendiamin, der Erweichungstemperaturbereich so zunahm, daß das Harzpulver zufriedenstellender aus den Vertiefungen in der Silikonkautschukmasse aufgenommen wurde, d.h. daß die "Drucke" zufriedenstellender waren, als bei den Mischpolyamiden, in denen das sterisch gehinderte Diamin nicht verwendet wurde. Daraus ist auch zu ersehen, daß die Waschbeständigkeit bei Verwendung von Sebacinsäure mit 10 Kohlenstoffatomen in den Mischpolyamiden 3 bis 6 besser
-saure
war als bei Verwendung von Adipin/mit nur 6 Kohlenstoffatomen in den Mischpolyamiden 1, 2 und 8 und daß die
-säure
Azelain/mit 9 Kohlenstoffatomen enthaltenden Mischpolyamide ebenfalls waschbeständiger waren als die Adipinsäure enthaltenden Mischpolyamide.
13/1091

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Lineares Mischpolyamid für die Verwendung als wärmeschmelzbarer Klebstoff zum Verbinden von Geweben, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolyamid das Produkt der Umsetzung und Polymerisation einer Mischung ist, die besteht aus etwa 40 bis etwa 80 Mol-% mindestens eines Lactams mit einer Kohlenstoffkette von · 6 bis 13 Kohlenstoffatomen, etwa 10 bis etwa 50 Mol-% mindestens einer aliphatischen dibasischen Säure mit 11 bis 13 Kohlenstoffatomen, etwa 10 bis etwa 40 Mol-% , jeweils bezogen auf die Gesamtmenge der das Mischpolyamid bildenden Reagenzien, einer aliphatischen dibasischen Säure mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen und einer stöchiometrischen Menge mindestens eines Diamins für die Umsetzung mit den dibasischen Säuren.
  2. 2. Lineares Mischpolyamid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Diamin zu etwa 70 bis etwa 100 Mol-% aus einem linearen aliphatischen Diamin mit einer Kohlenstoffkette von 2 bis 13 Kohlenstoffatomen und bis zu 30 Mol-% aus einem Diamin besteht, in dem die Wasserstoffatome der Amingruppen durch andere Gruppen in der Verbindung sterisch gehindert sind.
  3. 3. Lineares Mischpolyamid nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsmischung zu etwa 50 bis etwa 70 Mol-% aus dem Lactam, zu etwa 15 bis etwa 35 Mol-% aus Dodecandisäure und zu etwa 10 bis etwa 25 Mol-% aus
    4098 13/1091
    der aliphatischen dibasischen Säure mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen besteht.
  4. 4. Lineares Mischpolyamid nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Molekulargewicht von etwa 8 000 bis etwa 20 000, einen (Ring-Kugel·^ Erweichungspunkt innerhalb des Bereiches von 110 bis etwa 175 C und eine Schmelzviskosität bei 1800C von 450 000 bis 750 cP aufweist;
  5. 5. Lineares Mischpolyamid nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem sterisch gehinderten Diamin um mindestens einen Vertreter aus der Gruppe Trime thy !hexamethylendiamin, Isophorondiamin, Menthandiamin und Dipiperidy!propan handelt.
    409813/1091
DE19732346185 1972-09-13 1973-09-13 Lineares mischpolyamid und dessen verwendung als waermeschmelzbarer klebstoff Pending DE2346185A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00288562A US3850887A (en) 1972-09-13 1972-09-13 Lactam copolyamides for adhesive use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2346185A1 true DE2346185A1 (de) 1974-03-28

Family

ID=23107646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732346185 Pending DE2346185A1 (de) 1972-09-13 1973-09-13 Lineares mischpolyamid und dessen verwendung als waermeschmelzbarer klebstoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3850887A (de)
JP (1) JPS4994746A (de)
CA (1) CA1013093A (de)
DE (1) DE2346185A1 (de)
FR (1) FR2198971B1 (de)
GB (1) GB1449680A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5216125B2 (de) * 1972-09-13 1977-05-07
US4030957A (en) * 1973-05-12 1977-06-21 Plate Bonn Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Copolyamides containing caprolactam, lauriclactam and hexamethylene diamine adipate
US4093492A (en) * 1973-05-12 1978-06-06 Plate Bonn Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Copolyamides containing caprolactam, lauriclactam and 11-aminoundecanoic acid
DE2344420C3 (de) * 1973-09-04 1979-11-15 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Verwendung eines Copolyamide als Schmelzkleber
DE2445167A1 (de) * 1974-09-21 1976-04-01 Basf Ag Schmelzkleber auf basis von copolyamiden, insbesondere zum kaschieren von textilen materialien
US4248654A (en) * 1976-02-04 1981-02-03 Veba-Chemie Aktiengesellschaft Securing substrates together with melt adhesives based on polyamides
CH628094A5 (de) * 1977-01-10 1982-02-15 Inventa Ag Faeden aus copolyamid, abgeleitet von mindestens 3 polyamid bildenden monomerkomponenten.
GB1598823A (en) * 1977-02-18 1981-09-23 Unilever Emery Polyamides
DE2924323C2 (de) * 1979-06-15 1988-10-20 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Kraftstoffbeständige Schmelzkleber
JPS5712079A (en) * 1980-06-27 1982-01-21 Toray Ind Inc Hot melt adhesive
US4423204A (en) * 1982-09-02 1983-12-27 The Upjohn Company Amorphous copolyamide from lactam, dicarboxylic acid and bisimidazoline
DE3248776A1 (de) * 1982-12-31 1984-07-12 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Verwendung von copolyamiden zum heisssiegeln von textilien
IT1227673B (it) * 1988-12-02 1991-04-23 Eniricerche S P A M Copoliammidi e copoliesterammidi semiaromatiche e procedimento per la loro preparazione
US20020170653A1 (en) * 1999-08-27 2002-11-21 Williams Cole Waterproof, breathable articles of apparel
CN103254425B (zh) * 2012-02-17 2016-08-17 上海东睿化学有限公司 封端共聚酰胺热熔胶及其制造方法
CN109265677B (zh) * 2018-09-11 2021-01-08 杭州聚合顺新材料股份有限公司 一种耐高温透明聚酰胺的制备方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1374767A (en) * 1971-01-29 1974-11-20 Ici Ltd Polyamides

Also Published As

Publication number Publication date
CA1013093A (en) 1977-06-28
US3850887A (en) 1974-11-26
FR2198971A1 (de) 1974-04-05
JPS4994746A (de) 1974-09-09
FR2198971B1 (de) 1977-05-20
GB1449680A (en) 1976-09-15
AU6017673A (en) 1975-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346185A1 (de) Lineares mischpolyamid und dessen verwendung als waermeschmelzbarer klebstoff
DE2324159C2 (de)
DE3247755C2 (de)
DE4318047C2 (de) Verwendung von Copolyamiden als Schmelzkleber zum Heißsiegeln
EP0120129B1 (de) Verwendung von Copolyamiden zum Heisssiegeln von Textilien
DE2324160C2 (de)
DE2052926A1 (de) Verbundene, nicht gewebte Faserpro dukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3730504C1 (en) Copolyamides containing caprolactam and laurolactam, process for the preparation thereof and use thereof for heat-sealing textiles
DE2904508A1 (de) Polyamidklebstoff und verfahren zu seiner anwendung
EP0020863B1 (de) Pulverförmiges Polyamidgemisch zur Verwendung zum Heissiegeln von Textilien nach dem Pulverpunktverfahren
EP0045383B1 (de) Schmelzkleber für die Verklebung von Textilien
DE2204492A1 (de) Polyamide
DE2545874C2 (de) Heißsiegel-Schmelzklebstoff und dessen Verwendung
EP0504784B1 (de) Polyetheresteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE2448344C3 (de) Verwendung eines haftverbessernden Zusatzes zu Schmelzklebern auf der Basis von Copolyamiden
DE2209035A1 (de) Klebstoffmasse
DE2407505C3 (de)
DE2800744B2 (de) Fäden aus einem von mindestens 3 Polyamid-bildenden Monomerkomponenten abgeleiteten Copolyamid
DE1939758A1 (de) Schmelzkleber auf Polyamid-Basis
US5110673A (en) Fusible adhesives for textile fastening inserts
AT351654B (de) Verfahren zum heisssiegeln
AT352237B (de) Verfahren zum heissiegeln
DE3817663A1 (de) Textile fixiereinlagen
DE3733908C1 (en) Adhesive compositions
DE3315529A1 (de) Verwendung von copolyamiden zum heisssiegeln von textilien

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal