DE2328370B2 - Verschluß aus zwei ineinander einschiebbaren Gehäuseteilen - Google Patents

Verschluß aus zwei ineinander einschiebbaren Gehäuseteilen

Info

Publication number
DE2328370B2
DE2328370B2 DE19732328370 DE2328370A DE2328370B2 DE 2328370 B2 DE2328370 B2 DE 2328370B2 DE 19732328370 DE19732328370 DE 19732328370 DE 2328370 A DE2328370 A DE 2328370A DE 2328370 B2 DE2328370 B2 DE 2328370B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plug
receiving
spring struts
strap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732328370
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328370A1 (de
DE2328370C3 (de
Inventor
Herbert 5600 Wuppertal Stricker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Original Assignee
Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co filed Critical Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Priority to DE19732328370 priority Critical patent/DE2328370C3/de
Priority claimed from DE19732328370 external-priority patent/DE2328370C3/de
Publication of DE2328370A1 publication Critical patent/DE2328370A1/de
Publication of DE2328370B2 publication Critical patent/DE2328370B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2328370C3 publication Critical patent/DE2328370C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2592Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts fastening by sliding in the main plane or a plane parallel to the main plane of the buckle

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus in einem Verschluß z. B. der durch die DT-PS 1199 937 bekanntgewordenen Art, wie er im Oberbegriff des Anspruchs 1 dargestellt ist.
Es sind Schnappverschlüsse bekannt, die zum öffnen zuerst eine Bewegung in Schließrichtung und dann noch eine Bewegung in Öffnungsrichtung erfordern.
Bei einem solchen aus der DT-PS 11 99 937 bekannten zweiteiligen Verschluß, dessen einer Verschlußteil aus Haltekopf und zwei federnden Zungen mit Rastnasen besteht und dessen anderer Verschlußteil als Hülse ausgebildet ist, wird beim Schließvorgang die Hülse über die federnden Zungen auf den Haltekopf geschoben, wobei sich die Zungen in Endstellung aufspreizen und deren Rastnasen sich dann außen sperrend über das Hülsenende legen. Nachteilig ist dann beim öffnen eines solchen Verschlusses, daß zuerst die Sperrwirkung durch Zusammendrücken der Rastnasen der sperrenden Zungen aufgehoben werden muß, bevor die Hülse dann in Öffnungsrichtung vom Haltekopf abgezogen werden kann.
Aus der DT-OS 20 27 510 ist ein Verschluß für Sicherheitsgurte bekannt, der aus Schließzunge und SchloßkörDer besteht, wobei zur Arretierung der Schließzunge ein Rastglied drehbar im Schloßkörper gelagert ist, das beim Schließvorgang mit einer in der Schließzunge entsprechend vorgesehenen Ausnehmung in Eingriff kommt, wobei eine Feder die Einrastung und Fixierung des Rastgliedes bewirkt. Der Öffnungsvorgang erfolgt durch Verschieben der Griffhülse gegenüber dem Schloßkörper, wobei das Ausrasten des Rastglieds aus der Rastposition gegen die Kraft der Feder bewirkt werden muß.
ίο Der Nachteil dieser Lösung liegt in der Aufwendigkeit, bedingt durch eine Vielzahl von Einzelteilen und dadurch allzeit möglichen Funktionsstörungen, die ein Auswechseln von Teilen erforderlich machen.
Ein weiterer bekannter Verschluß nach der DT-AS 19 38 380 benötigt zwei Federn, die in zwei Richtungen wirksam sind, um die Anforderungen erfüllen zu können, die an solche Verschlüsse gestellt werden. Um den Verschluß aus der Einraststellung in die Öffnungsstellung zu bringen, muH die Oberschubhülse in Richtung
des Aufnahmeteils geschoben werden, wobei eine Feder zusammengedrückt und die andere entspannt wird. Der Schließvorgang vollzieht sich in umgekehrter Richtung, wobei in der Endstellung (Verriegelungsstellung) beide Federn entlastet sind.
Auch hier ist der funkiionsbedingte Aufwand als sehr nachteilig anzusehen.
Die bei der Erfindung noch zu lösende Aufgabe besteht darin. Verschlüsse der im Oberbegriff des Anspruchs angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß
bei möglichst unempfindlichen und daher seltener ausfallenden Teilen vor allem eine Art des öffnens und Schließens durch eine einfache und in jeder Lage einwandfrei ausführbare Bewegung der beiden Gehäuseteile gegeneinander ermöglicht ist und dennoch keine
besonderen Vorrichtungen wie z. B. Löse- und Sperrhebel notwendig sind, wobei ein so sicheres Schließen gewährleistet ist, daß sich ein solcher Schnappverschluß nicht ungewollt öffnet.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen.
Durch die Ausbildung des Steckgehäuses mit einliegender Raste und des Aufnahmegehäuses mit den Aufnahmerasten kommen beim Einschieben der innenliegenden Federbeine der Raste des Steckgehäuses in der Endstellung mit den Aufnahmerasten des Aufnahmegehäuses derart in Eingriff, daß bei normalem Zug an Band, Gürtel oder Gurt eine Sperrlage entsteht, die das selbsttätige Öffnen des Verschlusses verhindert.
Die Entriegelung des Verschlusses erfolgt durch gleichzeitigen leichten Zug am Steck- und am Aufnahmegehäuse, wobei die Federbeine der Raste des Steckgehäuses mit ihrer Schrägung in einen dafür im Steckgehäuse vorgesehenen Konus mit gleicher Schrägung,
weiterhin als Öffnungskonus bezeichnet, so weit hineingezogen werden, bis die Federbeine aus den Aufnahmerasten des Aufnahmegehäuses ausrasten.
Der wesentliche Vorteil dieser Neuerung gegenüber Schnappverschlüssen herkömmlicher Art ergibt sich
daraus, daß beim Schließungs- und Öffnungsvorgang nur je eine Richtungsbewegung stattfindet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 in perspektivischer Darstellung einen Schnappverschluß, bestehend aus Aufnahmegehäuse 1 und Steckgehäuse 2 mit Raste 3 in Verriegelungsstellung,
F i g. 2 in perspektivischer Darstellung die Einzelteile eines Schnappverschlusses, bestehend aus Aufnahmegehäuse 1, Steckgehäuse 2 und Raste 3,
F i g. 3 die Gehäuseteile 1 und 2 im Längsschnitt und die Raste 3,
Fig.4 Aufnahmegehäuse 1 im Längsschnitt und Steckgehäuse 2 im Längsschnitt mit eingeschobener Raste 3,
F i g. 5 einen eingerasteten Schnappverschluß im Längsschnitt,
F i g. 6 einen Schnappverschluß im Längsschnitt während des Entriegelungsvorgangs kurz vor dem Ausrasten des Steckgehäuses und des Aufnahmegehäuses.
Der Schnappverschluß besteht aus dem Aufnahmegehäuse 1 und dem Steckgehäuse 2 mit der damit schlüssig verbundenen Raste 3.
Das Aufnahmegehäuse 1 ist ein Hohlkörper, wie in F i g. 2 perspektivisch und F i g. 3 im Scnnitt dargestellt, in den das Steckgehäuse 2 eingeschoben wird, wobei die Federbeine 6 der Raste 3, die nach dem Einschieben in das Steckgehäuse 2 durch Einrasten der Federbeine 5 hinter die Stütznasen 9 fest mit dem Steckgehäuse 2 verbunden ist, in der Schließstellung der Gehäuseteile 1,2 in den Aussparungen 8a der Aufnahmerasten 8 des Aufnahmegehäuses 1 einrasten.
Die Wirkungsweise beim Schließvorgang ist folgende: Vor Beginn des Schließvorgangs befindet sich entsprechend F i g. 4 die Raste 3 im Steckgehäuse 2 mit ihren Federbeinen 5,6 zwischen Stütznasen 9 und Öffnungskonus 7 in Ruhestellung. Während des Schließvorgangs schiebt sich das Steckgehäuse 2 in das Aufnahmegehäuse 1. Die Federbeine 6 der Raste 3 werden dabei durch die Aufnahmerasten 8 des Aufnahmegehäuses 1 zusammengedrückt und federn nach Ende des Schließvorgangs durch Einrasten in die Aussparungen 8a der Aufnahmerasten 8 des Autnahmegehäuses 1 in ihre Ursprungslage zurück.
Der Verschluß ist damit geschlossen.
Das öffnen des Verschlusses wird durch Anfassen der Gehäuseteile 1,2 bewirkt, wobei dann an den Gehäuseteilen 1,2 in Öffnungsrichtung leicht gezogen wird. Die Wirkungsweise beim Öffnungsvorgang ist folgende:
Durch Zug an dem Steckgehäuse 2 in Pfeilrichtung A und an dem Aufnahmegehäuse 1 in Pfeilrichtung ß entsprechend F i g. 5 wird die Raste 3 mit den Federbeinen 6 in den Aussparungen 8a der Aufnahmerasten 8 des Aufnahmegehäuses 1 etwa bis zur Erreichung des Abstands »a« entsprechend F i g. 6 noch festgehalten. Bei weiterem Zug schiebt sich das Steckgehäuse über den Abstand »a« hinaus, und der Öffnungskonus 7 als fester Bestandteil des Steckgehäuses 2 drückt dann die Federbeine 6 der Raste 3 so weit zusammen, daß sie aus den Aussparungen 8a der Aufnahmerasten 8 ausrasten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zwei- oder mehrteiliger Schnappverschluß, bestehend aus ineinander einschiebbaren Gehäuseteilen, insbesondere zur Verbindung von Band-, Gürtel- oder Gurtenden sowie zum Zusammenhalten von Bekleidungsstücken für Sport-, Wetter- und Kinderbekleidung aus Stoff, Kunststoff u. dgl, bei dem in das mit Steckgehäuse bezeichnetem Gehäuseteil eine mit außenliegenden Federbeinen ausgestattete Raste eingeschoben ist, wobei diese äußeren Federbeine hinter im Steckgehäuse befindlichen Stütznasen einrasten und das so komplettierte Steckgehäuse dann in das als Aufnahmegehäuse bezeichnete andere Gehäuseteil einschiebbar ist, wodurch Steck- und Aufnahmegehäuse nach Einrasten der Federbeine des Steckgehäuses in die Rastnasen des Aufnahmegehäuses fest verbunden sind und bei dieser Sperrlage sich der Schnappverschluß weder selbsttätig noch durch die von Band-, Gürtel- oder Gurtenden ausgeübten Zugkräfte lösen kann, d a durch gekennzeichnet, daß die Aufnahmerasten (8) Aussparungen (8a) aufweisen, in die die Federbeine (6) der Raste (3) in der Schließstellung derart eingerastet sind, daß eine das Auseinanderziehen der Gehäuseteile (1, 2) durch Zugausübung auf Band, Gürtel, Gurt oder sonstige andere Befestigungsträger unmöglich machende Sperrlage entsteht, während beim Öffnungsvorgang durch gleichzeitigen leichten Zug am Aufnahmegehäuse (1) in Pfeilrichtung B und Steckgehäuse (2) in Pfeilrichtung A nach F i g. 6 die Federbeine (6) der Raste (3) mit ihren dafür ausgebildeten schrägen Außenkanten in den gleichermaßen ausgebildeten und fest mit dem Steckgehäuse (2) verbundenen Öffnungskonus (7) gleitbar und dabei so weit zusammendrückbar sind, daß die hinter den Schrägflächen befindlichen Rastnasen der Federbeine (6) aus den Aussparungen (8a) der Aufnahmerasten (8) des Aufnahmegehäuses (1) ausrasten.
DE19732328370 1973-06-04 Verschluß aus zwei ineinander einschiebbaren Gehäuseteilen Expired DE2328370C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328370 DE2328370C3 (de) 1973-06-04 Verschluß aus zwei ineinander einschiebbaren Gehäuseteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328370 DE2328370C3 (de) 1973-06-04 Verschluß aus zwei ineinander einschiebbaren Gehäuseteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2328370A1 DE2328370A1 (de) 1974-12-19
DE2328370B2 true DE2328370B2 (de) 1975-10-16
DE2328370C3 DE2328370C3 (de) 1976-05-20

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430068A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-27 Karl-Ernst 5880 Lüdenscheid Kusanke Schnappbeschlag
DE3902218A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-02 Wabco Westinghouse Fahrzeug Einrichtung zur lagefixierung eines spulentraegers in einem topffoermig ausgebildeten gehaeuseteil
DE10129222A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-23 Siemens Ag Magnetfeldsensor und Verfahren zur Herstellung eines solchen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430068A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-27 Karl-Ernst 5880 Lüdenscheid Kusanke Schnappbeschlag
DE3902218A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-02 Wabco Westinghouse Fahrzeug Einrichtung zur lagefixierung eines spulentraegers in einem topffoermig ausgebildeten gehaeuseteil
DE10129222A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-23 Siemens Ag Magnetfeldsensor und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE10129222B4 (de) * 2001-06-19 2005-10-27 Siemens Ag Magnetfeldsensor und Verfahren zur Herstellung eines solchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2328370A1 (de) 1974-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605206C3 (de) Verbindbares Paar von gegensinnig angeordneten Schiebern für in zwei Richtungen verschließbare Reißverschlüse
DE3029666A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE2755041A1 (de) Kombinationsschloss
DE2206891A1 (de) Selbstsperrender Reißverschlußschieber
DE2621034A1 (de) Verschluss fuer schmuckstuecke und dergleichen
DE1928691A1 (de) Teilbarer Reissverschluss
DE2911119A1 (de) Selbstsperrender reissverschlussschieber
DE68922233T2 (de) Einheit mit verstellbarem Riemen für einen Papierumschlag.
DE3510649A1 (de) Schloss fuer sicherheitsgurte
EP0133193A2 (de) Mit Permutationsschloss ausgerüsteter Verschluss für Koffer oder dergleichen
DE4322669C2 (de) Befestigungseinrichtung
DE3206531C2 (de)
DE2328370C3 (de) Verschluß aus zwei ineinander einschiebbaren Gehäuseteilen
DE2328370B2 (de) Verschluß aus zwei ineinander einschiebbaren Gehäuseteilen
DE68911114T2 (de) Schnalle.
DE69115008T2 (de) Unterer teilbarer Endstop für Reissverschluss.
DE3243655C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
DE3147759A1 (de) Gepaeckstueck-hardwareanordnung
DE4005311C2 (de)
DE1164723B (de) Einseitig angebrachtes oberes Endglied fuer einen Reissverschluss
DE19707536C2 (de) Schloß für um einen Gegenstand oder Körperteil eines Menschen oder Tieres herumlegbares Band oder Kette
DE687890C (de) Vorrichtung zum Entsichern und Ausloesen von Verschluessen, insbesondere fuer Gurtschloesser bei Fliegergurten
EP0220406A1 (de) Verschluss für Kolliers, Ketten, Armreifen od.dgl.
DE2401895C2 (de) Schlüsselführungsteil in einem Kofferschloß o.dgl.
DE1152372B (de) Reissverschlussschieber

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee