DE2310084A1 - Waermeisolierende abschirmung - Google Patents

Waermeisolierende abschirmung

Info

Publication number
DE2310084A1
DE2310084A1 DE19732310084 DE2310084A DE2310084A1 DE 2310084 A1 DE2310084 A1 DE 2310084A1 DE 19732310084 DE19732310084 DE 19732310084 DE 2310084 A DE2310084 A DE 2310084A DE 2310084 A1 DE2310084 A1 DE 2310084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
coating
shield
glass
vitro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732310084
Other languages
English (en)
Other versions
DE2310084C2 (de
Inventor
Jean-Marie Autequitte
Pol Baudin
Emile Plumat
Robert Posset
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Glass Europe SA
Original Assignee
Glaverbel Belgium SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaverbel Belgium SA filed Critical Glaverbel Belgium SA
Publication of DE2310084A1 publication Critical patent/DE2310084A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2310084C2 publication Critical patent/DE2310084C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/06Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/225Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • C03C17/25Oxides by deposition from the liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M11/00Safety arrangements
    • F23M11/04Means for supervising combustion, e.g. windows
    • F23M11/042Viewing ports of windows
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/211SnO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/213SiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/215In2O3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/23Mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/24Doped oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/25Metals
    • C03C2217/251Al, Cu, Mg or noble metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/28Other inorganic materials
    • C03C2217/281Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/28Other inorganic materials
    • C03C2217/282Carbides, silicides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/28Other inorganic materials
    • C03C2217/287Chalcogenides
    • C03C2217/288Sulfides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/11Deposition methods from solutions or suspensions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

dr. MOLLER-BORE dipl-phys. dr. MAN !TZ dipi.-chfwi.dr. DEUFEL DlPL-ING. FINSTERWALD dipl.-ing. GRAMKOW
PATENTANWÄLTE
2 8. Feb. 1973
G 2305
GLAVERBEL-MECANIVER, Watermael-Boitsfort,
Belgien
Wärmeisolierende Abschirmung
Die Erfindung betrifft eine wärmeisolierende Abschirmung, die einen Teil einer Abgrenzung eines Ofens oder Herdes bilden kann.
Glasplatten besitzen einen besonderen Wert bei der Konstruktion von wärme isolierenden Abschirmungen für verschiedene Arten von Gegenständen und Installationen. Ein Beispiel ist die Verwendung derartiger Platten zur Herstellung von Betrachtungsfenstern oder Türen von Ofen und Herden.
Jedoch sind nicht behandelte Glasplatten nicht für einen Einbau in die Wände von Öfen und Herden als wärmeisolierende Abschirmungen, die auf hohe Temperaturen erhitzt werden, geeignet, da derartige Platten nicht den minimalen Festigkeitsanforderungen genügen. Es ist nicht nur die mechanische Festigkeit oder, in anderen Worten, die Widerstandsfähigkeit gegen-
309836/1131
ORIGINAL INSPECTED
-2- 231008A
über einem Bruch durch von aussen einwirkenden mechanischen Kräften, die von Bedeutung ist, sondern auch die Fähigkeit der Abschirmung, einem Wärmeschock zu widerstehen. Ein anderer sehr wichtiger Faktor ist das Verhältnis der Festigkeit zu dem Gewicht der Platte oder der Platten, welches bzw. welche die Abschirmung bildet bzw. bilden.
Durch die Erfindung werden wärme isolierende Abschirmungen geschaffen, die eine oder mehrere Glasplatten oder vitrokristalline Platten aufweisen und den verschiedenen technischen Anforderungen genügen, welche von den bisher bekannten Glasabschirmungen nicht erfüllt werden.
Durch die Erfindung wird eine wärmeisolierende Abschirmung geschaffen, die einen Teil einer Abgrenzung eines Ofens oder Herdes bilden kann und dadurch gekennzeichnet ist, dass sie aus wenigstens einer Glasplatte oder aus einem vitrokristallinen Material besteht, wobei wenigstens ein Teil der Platte oder des Materials chemisch gehärtet worden ist.
Durch die Erfindung wird eine Kombination wichtiger Vorteile erzielt. Durch Verwendung einer chemisch gehärteten Glasplatte oder «ines chemisch gehärteten vitrokristallinen Materials ist es möglich, eine Abschirmung mit hoher mechanischer Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Wärmeschock zu erzeugen, wobei gleichseitig eine Platte verwendet werden kann, die beträchtlich dünner ist als eine nicht gehärtete Platte mit vergleichbarer Festigkeit. Ferner behält eine gehärtete Platte im allgemeinen ihre mechanische Festigkeit über einen grösseren Temperaturbereich hinweg bei als eine ähnliche nicht gehärtete Platte. Da eine qhemisch gehärtete Platte relativ dünn sein kann, kann sie folglich ein vergleichsweise geringes Gewicht aufweisen. Dies ist von beträchtlichem praktischen Wert bei der Herstellung von Ofen und Herden, bei denen unter anderem das
309836/1131
~3~ 231008A
Gewicht eine wichtige Rolle spielt. Wird eine schwere Abschirmung verwendet, dann nimmt das Gewicht zu, wobei ausserdem schwere Befestigungen für die Abschirmung vorgesehen werden müssen. Dies bedeutet eine unnütze Verwendung von Rohmaterialien und ist Insbesondere im Falle einer Massenproduktion von Küchenherden nachteilig. Die Erfindung bietet den weiteren Vorteil, dass eine chemisch gehärtete Platte die genannten vorteilhaften Eigenschaften auch bei sehr hohen Temperaturen zeigt, beispielsweise bei Temperaturen, die zum Beispiel dann vorherrschen, wenn die Platte einen Teil einer Abschirmung bildet, die in eine Ofenwand eingebaut ist.
Die Platte oder die Platten aus Glas oder einem vitrokristallinen Material, die in die Abschirmung eingebaut bzw. werden, kann bzw. können flach oder gekrümmt sein. Im Falle von gekrümmten Platten kann die Krümmung derartig sein, dass die Oberflächen der Platten gegebenenfalls abwickelbar sind. Darüber hinaus kann eine in eine Abschirmung eingebaute Platte eine gleichmässige Dicke besitzen oder in ihrer Dicke von einem Teil zum anderen schwanken, beispielsweise in der Art einer Linse.
Eine oder jede Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material, die in eine Abschirmung eingebaut wird, kann durchsichtig sein. Eine derartige Abschirmung kann als Betrachtungefenster eines Ofens oder Herdes verwendet werden.
Die oder jede Platte kann eine Platte aus einem Soda-Kalk-Glas sein. Soda-Kalk-Glas ist relativ billig.
Das chemische Härten einer Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material ist an sich bekannt und besteht in der Diffusion von Ionen in die Oberflächenschichten der Platte aus einem kontaktierenden Medium während des Erhitzens der Platte, wobei . unter solchen Bedingungen gearbeitet wird, dass negative oder
309836/1131
kompressive Oberflächenspannungen in diesen Schichten entstehen, wenn die Diffusion stattfindet, oder anschliessend, wenn sich die Platte abkühlt. Vorzugsweise wird zum chemischen Härten einer Platte, die in einer erfindungsgemässen Abschirmung verwendet wird, eine solche Härtungsbehandlung durchgeführt, bei welcher die Diffusion von Ionen in die Oberflächenschichten der Platte auf beiden Seiten der Platte sowie über ihre ganze Oberfläche oder im wesentlichen ihre ganze Oberfläche hinweg erfolgt. In einigen Fällen ist es jedoch zweckmässig, eine Platte zu verwenden, die durch Diffusion von Ionen in nur eine ihrer Flächen gehärtet worden ist.
Gemäss bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung weist die Abschirmung wenigstens eine Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material auf, die einer chemischen Härtungsbehandlung der Art unterzogen worden ist, dass ein Austausch von Alkalimetallionen zwischen der Platte und einem Behandlungsmedium stattgefunden hat. Derartige Behandlungen lassen sich sehr einfach und wirtschaftlich durchführen und ermöglichen den Aufbau sehr hoher negativer Oberflächenspannungen, so dass die Platte ein sehr hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht aufweist. Behandlungen, die einen derartigen Austausch von Alkalimetallionen vorsehen, lassen sich in Hoch- und Tieftemperaturbehandlungen einteilen. Bei der Durchführung von Hochtemperatur-Ionenaustauschbehandlungen werden Ionen in den Oberflächen einer Glasplatte, während sich das Glas auf einer Temperatur oberhalb seiner oberen Entspannung-stemperatur befindet, durch Ionen ersetzt, welche in den Oberflächenschichten einen geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten bewirken. Bei der Durchführung von Tieftemperatur-Ionenaustauschbehandlungen werden Ionen in den Oberflächenschichten des Glases durch grössere Ionen ersetzt, während sich das Glas auf einer Temperatur unterhalb seiner oberen Entspannungstemperatur befindet.
309836/1 131
Bei der Herstellung der bevorzugtesten Auefiihrungsformen der erfindungsgemässen Abschirmung greift man auf ein Verfahren zurück, bei dessen Durchführung diese zweite Art der chemischen Härtungsbehandlung ausgeführt wird. Eine derartige Abschirmung enthält wenigstens eine Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material, welche einer chemischen Härtungsbehandlung unterzogen worden ist, bei deren Ausführung Kaliumionen in die Platte im Austausch gegen Natriumionen eindiffundiert werden. Eine Platte, die unter Anwendung eines derartigen Verfahrens chemisch gehärtet worden ist, behält ihre negativen Oberflächenspannungen bis zu relativ hohen Temperaturen bei.
Es gibt auch noch andere Arten von chemischen Härtungsbehandlungen, die zur Herstellung einer Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material, die in einer erfindungsgemässen Abschirmung eingesetzt werden kann, angewendet werden kann. Beispielsweise können negative Oberflächenspannungen in den Oberflächenschichten des Glases in der Weise erzeugt werden, dass Ionen in derartige Schichten aus einem kontaktierenden Medium unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes eindiffundieren gelassen werden, so dass keine begleitende Diffusion von Ionen in ein derartiges Medium aus dem Glas oder aus dem vitrokristallinen Material erfolgt.
Vorzugsweise besteht eine erfindungsgemässe Abschirmung aus wenigstens zwei Platten aus Glas oder einem vitrokristallinen Material, die in einem Abstand voneinander angeordnet sind, wobei wenigstens eine Platte chemisch gehärtet worden ist und eine der äusseren Flächen der Abschirmung bildet. Eine derartige Abschirmung kann sehr gute wärmeisolierende Eigenschaften aufweisen.
Durch die Erfindung wird eine Abschirmung zur Verfugung gestellt, in der wenigstens zwei derartige Platten in einem Abstand angebracht sind, wobei der Abstand wenigstens gleich der Dicke der-
309836/1 131
23T0084
artiger Platten ist oder der Dicke der dünneren dieser Platten entspricht, falls die Platten verschiedene Dicken aufweisen. Wird diese Bedingung eingehalten, dann wird eine wirksame Warmeisolatica erzielt. Im allgemeinen nimmt die Wärmeisolation mit zunehmendem Abstand zwischen den Platten zu. Durch eine entsprechende Wahl dieses Abstandes ist die Gewähr gegeben, dass die Temperatur einer der äusseren Flächen der Abschirmung geringer ist als die Temperatur einer anderen derartigen Fläches und zwar um wenigstens einen "bestimmten minimalen Wert, wenn die andere Fläche direkt dem Inneren eines Ofens oder Herdes bei einer gegebenen Arbeitstemperatur ausgesetzt wird. Der Temperaturunterschied kann beispielsweise derartig sein, dass keine Gefahr besteht, dass man sich Verbrennungen zuzieht, wenn man die Aussenseite der Abschirmung anfasst. Dieser Sicherheitsfaktor ist von besonderer Bedeutung im Falle von Abschirmungen, die in Küchenherden verwendet werden, mit welchen Kinder in Berührung kommen können.
Bei einer Abschirmung, welche zwei derartige in einem Abstand angebrachte Platten aufweist, besteht vorzugsweise eine dieser Platten aus einem Borsilikatglas, das einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von weniger als 5 x: 10" /0C aufweist und die andere der äusaeren Flächen der Abschirmung bildet. Eine Platte aus einem Borsilikatglas ist gegenüber einem Wärmeschock sehr widerstandsfähig. Eine Abschirmung besitzt dann sehr vorteilhafte Eigenschaften, wenn sie eine Platte aus einem Borsilikatglas an der Seite aufweist, die in das Innere des Ofens oder des Herdes gerichtet ist.
Gemäss bevorzugter Ausführungsforaen der Erfindung weist die Abschirmung wenigstens eine der genannten Platten aus Glas oder einem vitrokristallinen Material mit wenigstens einem Oberzug auf, der dazu in der Lage ist, eine merkliche Menge auftretender Infrarotstrahlung herauszufiltrieren. Ein derar-
309836/1131
tiger Überzug verbessert weiter das Warmeisolationsvermögen der Abschirmung.
Ein derartiger Überzug kann aus einer einzigen Schicht bestehen. Es kann sich auch um einen Vielschichtüberzug aus einer Anzahl von Schichten mit ähnlicher oder verschiedener Dicke handeln. Die verschiedenen Schichten des Überzugs können aus dem gleichen Überzugsmaterial oder aus verschiedenen Überzugsmaterialien bestehen.
Gemäss bestimmter bevorzugter Ausführungsformen der erfindungsgemässen Abschirmung ist eine erste Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material vorgesehen, die chemisch gehärtet worden ist und eine der Aussenflächen der Abschirmung bildet, und wenigstens eine andere Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material, die einen Infrarotstrahlen-reflektierenden Überzug trägt. Wird eine derartige Abschirmung in eine Herd- oder Ofenwand in der Weise eingebaut, dass die erste Platte sich auf der Aussenseite des Ofens oder Herdes befindet, dann wird die gehärtete Platte oder werden die gehärteten Platten auf einer tieferen Temperatur gehalten als dies dann der Pail ist, wenn keine derartige überzogene Platte vorliegt. Dies bewirkt, dass die Platte oder die Platten ausserhalb einer derartigen überzogenen Platte oder derartiger überzogener Platten eine ausreichende mechanische Festigkeit über einen grösseren Arbeitetemperaturbereich hinweg innerhalb des Ofens oder Herdes besitzt bzw. besitzen, wobei es innerhalb des gleichen Arbeitetemperaturbereiches möglich ist, dass die äussere Platte oder die äusseren Platten dünner ist bzw. sind, wobei dennoch die gleiche mechanische Festigkeit erzielt wird.
Bestimmte andere bevorzugte Ausführungsformen sehen vor, dass die Platte oder die Platten, welche einen Infarotstrahlenreflektierenden Überzug trägt bzw. tragen, die äussere Fläche der Abschirmung bildet bzw. bilden und chemisch gehärtet ist
309836/1131
bzw. sind. Auch eine derartige überzogene Platte kann zur Erzielung der gleichen mechanischen Festigkeit dünner ausgestaltet sein, so dass das Gesamtgewicht der Abschirmung vermindert wird. Derartige Ausführungsformen haben den weiteren besonderen Vorteil, dass beide äusseren Flächen der Abschirmung gegenüber mechanischen Einwirkungen sehr widerstandsfähig sind. Dies ist dann von erheblicher Bedeutung, wenn beide derartige Flächen der Abschirmung von Zeit zu Zeit freiliegen, wie dies dann der Fall ist, wenn die Abschirmung in die Tür eines Backofens eingebaut ist.
Vorzugsweise ist wenigstens eine Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material mit einem Infrarot-filtrierenden Überzug versehen, welcher der Platte eine geringe Energiedurchlässigkeit und ein hohes Energiereflexionsvermögen in wenigstens einem Teil des Wellenlängenbereichs von 0,8 bis 15 Mikron verleiht. Dies ist der wichtigste Wellenlängenbereich der Infrarotstrahlung, die aus dem Inneren von Öfen oder Herden austritt und herausfiltriert werden muss.
In vorteilhafter Weise ist wenigstens ein metallischer Überzug vorgesehen. Metallische Überzüge besitzen gute Infrarotstrahlenreflektierende Eigenschaften. Darüber hinaus lassen sich derartige Überzüge in einfacher Weise auf chemisch gehärtete Platten aufbringen.
Vorzugsweise ist wenigstens ein Überzug vorgesehen, der aus einem oder mehreren der folgenden Metalle besteht: Gold, Silber, Aluminium, Kupfer und Palladium, da derartige Metalle besonders gut zum Reflektieren einer Infrarotstrahlung geeignet sind.
Wahlweise ist wenigstens ein Überzug vorhanden, der aus einem Oxyd oder aus einer Mischung von Oxyden besteht. Viele Oxyd-Überzüge sind sehr wirksam als Infrarotfilter, wobei sie gleichzeitig gut durchsichtig sind.
309836/1131
Gemäße bestimmter Ausführungsformen werden Zinnoxyd und/oder Indiumoxyd verwendet. Diese Oxyde sind sehr wirksam, hart und abriebbeständig.
Vorzugsweise ist wenigstens ein Oxydüberzug vorgesehen, der ein Dotierungsmittel enthält, wodurch die Infrarotstrahlenreflektierenden Eigenschaften des Überzugs beträchtlich verbessert werden können.
Gemäss einer Ausfiihrungsform der Erfindung ist wenigstens ein Überzug vorgesehen, der aus Zinnoxyd besteht. Bei dem Dotierungsmittel handelt es sich vorzugsweise um Ionen oder Atome von Antimon und/oder Fluor und/oder Chlor. Bei denjenigen AusfUhrungsformen, bei welchen wenigstens ein Überzug aus Indiumoxyd vorgesehen ist, werden vorzugsweise als Dotierungsmittel Ionen oder Atome von Zinn und/oder Pluor und/ oder Chlor eingesetzt. Derartige Dotierungselemente sind am wirksamsten in Verbindung mit den entsprechenden Oxyden.
In vorteilhafter Weise ist wenigstens ein Oxydüberzug aufgebracht, der eine minimale Dicke von 1OOO £ besitzt, da diese Dicke in vielen Fällen als die zweckmässigste minimale Dicke angesehen wird, die dazu erforderlich ist, ausreichende Infrarote trahlen-reflektierende Eigenschaften zu erzielen.
Gremäss einiger bevorzugter AusfUhrungsformen der Erfindung ist wenigstens ein Überzug aus einem Sulfid, einem Nitrid oder einem Carbid vorgesehen, da derartige Verbindungen wirksame Infrarotfilter-Überzuge sind. Ferner sind viele dieser Verbindungen extrem hart und abriebbeständig und besitzen eine gute chemische Stabilität, so dass ein Überzug aus einer dieser Verbindungen auf eine der äusseren Flächen der Abschirmung aufgebracht werden kann, ohne dass dabei die Gefahr einer Zerstörung besteht, und zwar weder durch Abrieb auf
309836/1131
einer exponierten Plattenfläche noch durch eine chemische Einwirkung, wenn ein Überssug aus ainer derartigen Verbindung »iif das Innere eines Ofens oder Herdes gerichtet ist.
Vorzugsweise befindet sich unterhalb des oder wenigstens eines derartigen Überzugs eine Grundierschicht aus einem Material, das gegenüber eisern derarxigen Überzug und dem Material der überzogenen Fläche der überzogenen Platte chemisch inert ist. Dieses Merkmal ist danr. vob besonderer Bedeutung, wenn die Gefahr einer Reaktion zwischen dem Überzugsmaterial und der Platt· besteht, welche die Strahlen-filtrierende Wirkung des Überzugs zu verschlechtern imstande ist, oder wenn der überzug auf eine chemisch gehärtete Platte aufgebracht ist und Ionen aus dem Übers-ogsmaterial in die Oberfläcaensohichten der Platte diffundieren und die negativen Oberflächenspannungen vermindern könnan, die in der Platte durch das chemische Härtungsverfahren erzeugt worden sind.
Gemäss bestimmter vorteilhafter Auaführungsformen ist wenigstens ein Überzug vorgesehen, der aus Indiumoxyd besteht, wobei sich unter diesem Überwog eine Grundschieht aus Siliciumdioxid befindet. Auf dieee Wedse wird eine Reaktion zwischen dem Indiumoxyd-Überzug und etwa vorhandenen Kaliumionen in der aberzogenen Platte verhindert.
Vorzugsweise ist die Durchlässigkeit für sichtbares Licht der Abschirmung grosser als 20 % oder gleich 20 #. Ein derartiger Durchläseigkeltsgrad für sichtbares Licht wird dann angestrebt, wenn die Durchsichtigkeit der Abschirmung ausreichend sein soll.
In den Rahmen der Erfindung fällt ferner ein Ofen oder Herd mit einer erfindungsgemässec wörseisolierenden Abschirmung.
309836/1131
Beim Einbau in einen Ofen oder Herd ist es vorzuziehen, wenn eine derartige Abschirmung aus wenigstens zwei Platten aus Glas oder einem vitrokristallinen Material besteht, wobei wenigstens die äussere Platte Über wenigstens einen Teil hinweg chemisch gehärtet ist. Die Seite der Abschirmung, die eich auf der Aussenseite des Ofens oder Herdes befindet, besitzt auf diese Weise eine hohe mechanische Festigkeit, die aus Sicherheitsgründen von Bedeutung ist.
In vorteilhafter Weise weist die Abschirmung eine erste Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material auf, die einen Infrarotfilter-Überzug trägt und auf das Innere des Ofens oder Herdee gerichtet ist, sowie eine zweite Platte, die chemisch gehärtet ist und sich auf der Aussenseite des Ofens oder Herdes befindet. Auf diese Weise wird ein erheblicher Teil der Infrarotstrahlung, die auf die Abschirmung auftrifft, an einem Durchdringen der Abschirmung gehindert.
In den Rahmen der Erfindung fällt auch ein Glasofen mit einer erfindungsgemässen wärmeisolierenden Abschirmung, ferner ein Ofen zum Kochen von Nahrungsmitteln, der ebenfalls mit einer erfindungsgemassen wärmeisolierenden Abschirmung versehen iat.
Verschiedene bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der folgenden Beispiele näher erläutert, wobei die beigefügten Zeichnungen nähere Einzelheiten wiedergeben. Ee zeigen:
Die Figuren 1 und 2 eine Ausführungsform einer wärmeisolierenden Abschirmung, die sich als Betrachtungsfenster in einem Küchenherd eignet, wobei jede Abschirmung aus einer einzigen Platte eines chemisch gehärteten Glases besteht.
Die Figuren 3 und 4 Querschnitte durch wärmeisolierende Abschirr mutigen mit zwei Glasplatten.
309838/1131
Die Figuren 5 und 6 Querschnitte durch Varianten wärmeisolierender Abschirmungen ohne einen Infrarotfilter-Überzug auf den Platten, aus welchen die Abschirmung besteht.
Die Figuren 7 und 8 Querschnitte durch andere Plattentypen, die zu einem Einbau in eine erfindungsgemässe Abschirmung geeignet sind.
Figur 9 einen Querschnitt durch eine Abschirmung, die als Beobachtungsfenster in der Wand eines Industrieglaserzeugungsofens verwendet wird.
Figur 10 eine Variante der durch Figur 6 wiedergegebenen Abschirmung.
Beispiel 1
Die Figur 1 zeigt im Schnitt ein Betrachtungsfenster, das sich für eine Verwendung in einem Ofen eignet, in dem Nahrungsmittel gekocht werden. Das Fenster besteht aus einer Platte mit einer Dicke von 2 mm aus einem durchsichtigen Sodä-Kalk-Glas 1 mit einer üblichen Zusammensetzung (72 $> SiO2, 12,5 # Na2O, 0,09 % K2O, 9,4 # GaO, 3 # MgO, 3 $> Al2O3, 0,01 # Fe3O5, jeweils bezogen auf das Gewicht). Dieses Glas ist chemisch gehärtet worden und damit mechanisch durch eine Ionendiffusionsbehandlung verstärkt, welche negative Spannungen in den Oberflächenschichten der Platte erzeugt. Die durchgeführte chemische Härtungsbehandlung besteht in einer Tieftemperatur-Ionendiffusionsbehandlung, die in der Weise durchgeführt wird, dass die Platte in ein Bad aus geschmolzenem Kaliumnitrat mit einer Temperatur von 4700C eingetaucht wird. Während der Behandlung werden Natriumionen, die in den Oberflächenschichten der Platte enthalten sind, gegen Kaliumionen ausgetauscht, die in dem Bad aus geschmolzenem Kaliumnitrat vorliegen. Da der Durchmesser der Kaliumionen grosser
309836/1131
let ale derjenige der Natriumionen, erzeugt eine derartige Behandlung negative Spannungen In den Oberflächenschichten der Platte, wobei diese negativen Spannungen Zugspannungen ausgleichen, die In dem zentralen !Dell der Platte entstanden sind.
Die Platte 1 sitzt In einer Aluminiumfassung 2. Eine Asbestverkleidung 3 verhindert einen direkten Kontakt der Fassung mit den Metallelementen 4 und 5 der Ofenwand.
Das Verhältnis Festigkeit:Gewloht einer Platte 1 dieser Art 1st ungefähr um das 10-faohe grosser als das gleiche Verhältnis einer üblichen thermisch gehärteten Glasplatte.
Beispiel 2
Das durch Figur 2 wiedergegebene Betrachtungsfenster besteht aus einer Platte 6 aus durchsichtigem Glas mit einer Dicke von 2 mm und ist mit einem Oberzug 7 aus SnO2 mit einer Dicke von 1500 Ä bedeckt. Die Platte lässt 6.5 # sichtbares Licht durch und reflektiert 36 f> Infrarotstrahlen mit Wellenlängen von 2,5 u. Die Abschirmung ist in hohem Maße widerstandsfähig gegenüber einem Bruch infolge eines Wärmeschocks.
Die Platte 6, die mit dem Überzug 7 versehen ist, wird in der Stahlwand 8 eines Ofens oder Herdes über eine Asbestschicht 9 eingesetzt, die sich zu deformieren vermag und den Unterschied zwischen den Ausdehnungskoeffizienten der eingesetzten Materialien auszugleichen imstande ist. Die Verwendung einer derartigen deformierbaren Schicht ist bekannt.
Die Platte 6, deren Zusammensetzung identisch mit der Zusammensetzung der Platte 1 ist, wird einer Ionendiffusionsbehandlung · unterzogen, die der in Beispiel 1 beschriebenen ähnlich ist.
309836/1131
Das durch die Figur 2 wiedergegebene Betrachtungsfenster ermöglicht eine wirksame Reflexion von Infrarotstrahlati, Es kann daher sum Betracht an von Wärmequellen verwendet werden, beispielsweise sum betrachten von Inneren von Öfen, ohne dass dabei eine Intensive Infrarotstrahlung durchdringt.
Genäse einer Variante kann ein Überzug 7 aus Indiumoxyd mit einer Dioke von 1500, £ aufgebracht werden. Auf diese Weise werden 70 des sichtbaren Lichtes durchgelasser, wobei die Abschirmung 42 % Infrarotstrahlen mit einer Wellenlänge von 2,5 p. reflektiert.
Befindet sich die zu untersucheiu-.c Wärmequelle auf sehr hohen Temperaturen, dann ist die von dieser Quelle in dem sichtbaren Spektrum emittierte Strahlung »ehr intensiv. In diesem Falle wird vorzugsweise sine Glasplatte 6 verwendet, die beispielsweise mit Kobaltoxyd gefärbt ist, um die Augen des Betrachters zu ecbiitaen, Ic vorteilhafter Weise ist der Über-BUg 7 in Bichbung auf die Wärmequelle gerichtet, um ein überhitzen der gefärbten Platte 6 zu verhindern.
Geuäsß einer anderen AusfUhruugsform kann die Glasplatte 6 mit einem Z inn oxy düber sag versehen sein, der in Richtung auf das Innere des Ofens oder Herdes gerichtet ist, während sich eine nicht gezeigte Kobaltoxydsehlcht auf der Aussenseite dee Ofens oder Herdes befindet,
Beispiel 3
Die Figur 3 zeigt im Schnitt eine erfindungsgemässe Abschir mung, die als Betrachtungenenster für einen Ofen dient, in welchem Nahrungsmittel gekocYit welder.. Das Betrachtungsfen- ster besteht aus einer doppelten Verglasungeeinheit eus zwei Platten 10 und 11 aus durcheiohtigern Glas, die ir. siuem Ab stand von 30 mm angeordnet sind,
309836/1131
Die Platten, die folgende GewichtsZusammensetzung besitzen: . 64 % SiO2, 11 # Na2O, 6 % CaO, 6 # MgO, 8 % B2O3, 5 # Al2O3 und Spuren an Pe 0 , werden einer Hochtemperatur-Ionendiffusionebehandlung unterzogen.
Lithiumionen werden in die Oberflächenschichten des Glases bei , einer Temperatur von 59O°C eindiffundiert. Die Ionen kommen aus einem geschmolzenen Salz, gebildet aus einer Mischung aus 10 Gewichts-% LiNO3 und 90 Gewichts-$ NaNO3. Die Behandlung dauert 25 Minuten und hat eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Wärmeschock der Flatten zur Folge.
Nach dem Abkühlen werden die Glasplatten während einer Zeitspanne von 1 Minute in eine wässrige Lösung eingetaucht, die 9 # Fluorwasserstoffsäure enthält.
Nachdem die Platte 11 gespült und getrocknet worden ist, wird sie mit einer Goldschicht 12 in einer Dicke von 250 A* überzogen. Eine derartige Dicke verleiht eine Lichtdurohläeeigkeit von 30 96 und eine Reflexion von 90 # von Strahlen mit einer Wellenlänge von 2,5 ^.
Die Platte 10 und die Platte 11, die mit diesem Überzug 12 versehen sind, werden durch einen Aluminiumrahmen 13 in einem Abstand genalten.
Der Kontakt zwischen dem Rahmen 13 und den Stahlplatten 14 der Ofenwand wird in der Weise verhindert, dass eine Asbestschicht 15 zwischen den Rahmen 13 und die Stahlplatten 14 gelegt wird.
Die Platte 11 ist in Richtung auf das Innere des Ofens gerichtet, während der Goldüberzug 12 sich auf einer Innenfläche der Abschirmung befindet, so dass er gegenüber einer Zerstörung durch Abrieb geschützt ist.
309836/1131
Im Falle einer Innentemperatur in dem Ofen von 22O°C beträgt die Temperatur in dem zentralen Teil sowie auf der äuseeren Oberfläche der Platte 10 550C.
Beispiel 4
Die Figur 4 zeigt im Querschnitt ein Betrachtungsfenster, das in seiner Konstruktion dem durch die Figur 3 gezeigten Fenster ähnlich ist. Dieses Betrachtungsfenster ist ftir einen Ofen bestimmt, in dem Nahrungsmittel gekocht werden.
Die Platten 16 und. 17 werden der gleichen Tieftemperatur-Ionendiffusionsbehandlung wie die Platte 1 von Figur 1 unterzogen und besitzen die gleiche Zusammensetzung.
Die Platte 17, die auf das Innere des Ofens gerichtet ist, wird mit einer Schicht 18 aus SnO2 überzogen, das 1,5 Atome Antimon pro 100 Atome Zinn enthält. Die Schichtdicke beträgt 2000 JL Das Antimon bildet ein Dotierungsmittel für das SnO2, wodurch merklich die Fähigkeit des Überzugs erhöht wird, Infrarotstrahlen zu reflektieren.
Bei einer Temperatur im Inneren des Ofens von 2200C beträgt die Temperatur in dem zentralen Teil der äusseren Fläche der Platte 16 75°C.
Beispiele 5 und 6
Die Figuren 5 und 6 zeigen eine andere Ausführungsform im Schnitt von wärmeisolierenden Abschirmungen, die als Betrachtungsfenster für Öfen eingesetzt werden, in denen Nahrungsmittel gekocht werden.
Die Betrachtungsfenster besitzen keine Infrarotstrahlenfiltrierenden Überzüge.
309836/1131
Die Figur 5 zeigt im Schnitt eine doppelte Verglasungseinheit aus zwei Platten 19 und 20 aus gewöhnlichem Glas mit der in Beispiel 1 angegebenen Zusammensetzung, wobei jede Platte eine Dicke von 3 mm besitzt. Die Platten befinden sich in einem Abstand von 30 mm. Die Platten 19 und 20 werden einer Tieftemperatur-Ionendiffusionsbehandlung unterzeogen, die der in Beispiel 1 beschriebenen Behandlung ähnlich ist.
Die Platten 19 und 20 sind von Aluminiumfassungen 21 bzw. 22 eingefasst.
Eine Aluminiumplatte 23 ist mit den Fassungen 21 und 22 punktverschweisst, um den gewünschten Abstand der Platten aufrecht zu erhalten.
Bei einer Temperatur von 21O0C in dem Ofen wird eine Temperatur von 900C im Mittelteil der äusseren Fläche der Wärmeisolationsabschirmung gemessen.
Die durch die Figur 6 wiedergegebene Abschirmung besteht aus drei Platten 24 bis 26, wobei jede dieser Platten mit den durch die Figur 5 wiedergegebenen Platten identisch ist. Die Platten sind in einem Abstand von 30 mm voneinander durch Stahlrahmen 27 und 28 angebracht. Ein aus serer Stahlrahmen 29 hält die Platten sowie die Zwischenrahmen fest. Infolge einer chemischen Härtung besitzen die Platten 24 bis 26 eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Beanspruchungen und Wärmeschock.
Die Figur 6 zeigt öffnungen 30 bis 32, mit welchen die Rahmen 27 und 28 sowie der äussere Rahmen versehen sind, um eine Belüftung der Innenräume zu gestatten.
Die durch die Figur 6 wiedergegebeiB Wärmeabschirmung ist wirk-
309836/1131
earner ale die Abschirmung gemäss Figur 5, da im Falle der Ausftthrungsform von Figur 6 bei einer Temperatur im Inneren des Ofens von 21O0C eine Temperatur von 68°C in dem Mittelteil der äusseren Fläche der Abschirmung gemessen wird.
Beispiel 7
Die Betraohtungsfenster sowie die wärmeisolierenden Abschirmungen lassen sich in einfacher Weise modifizieren, damit sie bestimmten Anforderungen geniigen können.
Beispielsweise kann eine der Platten in den Beispielen 3 bis durch die Platte gemäss Figur 7 arsetzt sein.
Die in der Figur 7 gezeigte Platte 33 ist mit der Platte gemäss Beispiel 1 identisch, mit der Ausnahme, dass sie mit einer Siliciumdioxydschicht 34 mit einer Dicke von 100 S. und einem Überzug 35 mis In2C5 suit einer Dicke von 2000 j£, wobei dieser Überzug 2,2 $> (Atom-$) Zinn als Dotierungsmittel enthält, überzogen ist. Die Aufgabe der Siliciumdioxydechicht 34 besteht darin, eine chemische Reaktion zwischen der. Kaliumionen in der Oberflächenschicht der chemisch gehärteten Platte 33 und dem Indiumoxydüberzug 35 während dessen Bildung zu verhindern.
Beispiel 8
Die Figar S zeigt eine wärmeisolierende Abschirmung, die sich but Herstellung einer Tür für einen Ofen eignet, dessen Temperatur während seines Betriebes nicht zu hoch ist. Die Abschirmung besteht aus einer Platte 36 aus einein chemisch gehärteten Glas, die der Platte 1 gemäss Beispiel 1 ähnlich ist. Die Platte 36 besitzt eine Dicke von 2 mm und ist mit einer Silberschicht 37 mit einer Dicke von 100 Ä überzogen. Die Überzogene Platte ist auf einer Platte 38 aus einem vitrokristallinen Material über eine Schicht 39 auc Polyvinylbutyral
309836/1131
verleimt. Die Silberschicht mit einer Dicke von 100 2. lässt 30 $> Licht mit einer Wellenlänge von 6500 £ hindurch.
Die Platte 38 besitzt eine Dicke von 6 mm und weist folgende Zusammensetzung auf: 48 <jt SiO2, 32 % Al2O5, 10 # Na3O , 2 # Cao und 8 $> TiOp, bezogen auf das Gewicht.
Die Platte 38 wird während einer Zeitspanne von 4-8 Stunden in ein Bad aus geschmolzenem CsNO, mit einer Temperatur von 4450C eingetaucht. Das Bad enthält ferner 0,2 % Cs
Die Platte 36 ist auf die Innenseite des Ofens gerichtet. Der Silberüberzug 37 reflektiert Infrarotstrahlen in Richtung auf die Innenseite des Ofens.
Beispiel 9.
Die Figur 9 zeigt im Querschnitt eine Wärmeisolationsabechirraung, die als Betrachtungsfenster in die Wand eines Industrieglaserzeugungsofens eingesetzt ist.
Das Betrachtungsfenster besteht aus zwei Platten 40 und 41 mit einer Dicke von 3 mm. Die Platten besitzen die gleiche Zusammensetzung wie die Platte gemäss Beispiel 1 und sind der gleichen chemischen Härtung unterzogen worden. Die Platte 41 befindet sich auf der Aussenseite des Ofens und ist mit einer Alumlniu»- schicht 42 mit einer Dicke von 45 Ä überzogen. Diese Schicht reflektiert Infrarotstrahlen in Richtung auf die Innenseite des Ofens. Die Aluminiumschicht besitzt eine Lichtdurchlässigkeit von ungefähr 35 #.
Die Platten 40 und 41 werden von einem feuerfesten Stahlrahmen 43 in einem Abstand voneinander gehalten, der durch Schrauben an Blöcke 44 und 45 angeschraubt ist, die einen Teil der Wand des Ofens bilden.
309836/1131
Eine wirksame Abdichtung zwischen der Wand und dem Betrachtungsfenster erfolgt durch einen Wulst 47 aus einem mit Chrysotilasbest geflochtenen Kern, um den ein Mantel aus Asbestfäden geflochten ist. Jeder Strang enthält einen Inconel-Draht, welcher eine zufriedenstellende Widerstandsfähigkeit gegen Druck gewährleistet.
Gemäss einer Variante kann der Aluminiumliberzug 42 eine Dicke von 100 S. besitzen. Ein derartiger Überzug reflektiert 83 % von Infrarotstrahlen mit einer Wellenlänge von 5 u.
Ein derartiger Ofen kann zum Schmelzen, Formen oder Ziehen von Glas verwendet werden.
Beispiel 10
Es wird eine Abschirmung gemäss Figur 3 hergestellt, die aus einer Platte 10 aus einem nicht gehärteten Glas und einer Platte 11 aus einem chemisch gehärteten Glas, das einen Überzug 12 aus Kupfer mit einer Dicke von 110 Ä trägt, besteht. Die Glasplatten besitzen die gleiche Zusammensetzung wie in Beispiel 1. Die Platte 11, die in Richtung auf das Innere eines Kochherdes gerichtet ist, ist chemisch gehärtet, so dass sie die in diesem Beispiel beschriebene gute Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Wärmeschock besitzt. Die Platten besitzen eine Dicke von 2 mm und sind in einem Abstand von 30 mm angeordnet. Eine derartige Abschirmung lässt sichtbares Licht in einer Menge von 40 # durch und reflektiert 85 $> von Infrarotstrahlen mit einer Wellenlänge von 2,5 Mikron. Die Temperatur im Innern des Ofens beträgt 25O°C, während die Temperatur in dem Mittelteil der äusseren Fläche der Platte 10 zu 710C ermittelt wird. Dieses Ergebnis lässt sich mit dem Testergebnis einer Abschirmung vergleichen, die von ähnlicher Bauart ist, welche jedoch keinen Infrarotstrahlen-reflektierenden Überzug auf-
309836/1131
weist. In diesem letzteren Falle wird bei einer Ofentemperatur von 246°C die Temperatur in dem Mittelteil der äuseeren Fläche der äusseren Platte zu 1O1°C ermittelt.
Beispiel 11
Es wird eine weitere Abschirmung hergestellt, die der Abschirmung von Figur 3 entspricht, wobei Glasplatten der gleichen Zusammensetzung verwendet werden, die durch die gleiche chemische Härtungsbehandlung in einem hohen MaBe gegenüber Wärmeschock wie die Platten gemäss Beispiel 3 widerstandsfähig gemacht worden sind. Im vorliegenden Beispiel besteht jedoch der Überzug 18 aus Zinnoxyd mit einem Zusatz von Fluor- und Chlorionen als Dotierungsmittel. Der Überzug besitzt eine Dicke von ungefähr 2000 2. und wird durch Aufsprühen auf eine Glasplatte mit einer geeigneten Temperatur unter Verwendung einer Lösung aufgebracht, die aus folgenden Bestandteilen besteht: 46 ecm SnCl,, 6 ecm HCl, 0,7 ecm HF, 11 ecm Methanol, 35 ecm Wasser und 2 ecm eines organischen Reduktionsmittels (in diesem besonderen Falle Phenylhydrazin). Die Durchlässigkeit für sichtbares Licht der Abschirmung beträgt 80 #, während eine Infrarot-Reflexion von 30 56 im Falle von Strahlen mit einer Wellenlänge von 2 η ermittelt wird. Wellenlängen von mehr als 5 u werden zu ungefähr 60 £ reflektiert. Bei einer Ofentemperatür von 2200C beträgt die Temperatur in dem Mittelteil der äusseren Fläche der äueseren Platte 10 750C.
Beispiel 12
Sine Platte aus einem chemisch gehärteten Glas wird mit Indiumoxyd in der Weise beschichtet, dass eine Lösung von Indiumchlorid (wasserfrei oder hydratisiert), gelöst in Butylacetat oder Dimethylformamid, auf die erhitzte Platte aufgesprüht wird. Der Überzug besitzt eine Dicke von 2000 bis 2500 1. Die überzogene Platte wird in eine Abschirmung gemäss Figur 3
309836/1131
eingebaut. Beide Glasplatten besitzen die gleiche Zusammensetzung wie die in Beispiel 1 "beschriebene Platte. Die Platte 10 befindet sich auf dar Ausaenseite des Ofens und ist einer chemischen Tieftemperatur-Härtungsbehandlung unterzogen worden, Tim inr eine hohe mechanische Festigkeit zu verleihen, während die Platte 11, die den Indiumoxydüberzug 12 trägt und in das Innere des Ofens zeigt, einer chemischen Hochtemperatur-Härtungsbehandlung unterzogen worden ist, wodurch sie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Wärmeschock besitzt. Die Konstruktion entspricht der in Beispiel 3 beschriebenen Konstruktion. Die Lichtdurchlässigkeit der Abschirmung betragt 85 %. 40 % von Infrarotstrahlen mit einer Wellenlänge von 2,5 u und 80 bis 90 # von Infrarotstrahlen mit einer Wellenlänge von 5 u werden reflektiert.
Beispiel 13
Es wird eine Abschirmung hergestellt, die genau der in Beispiel 4 beschriebenen Abschirmung entspricht, mit der Ausnahme, dass die chemisch gehärtete Glasplatte 17 durch eine Platte aus einem nicht gehärteten Borsilikatglas der folgenden Zusammensetzung ersetzt wird; 80 i> SiO9, 13 $ B3O5, 2,25 $> Al2O,, 3.8 56 Ha2O, 0,4 $ KpO (bezogen aui das Gewicht)« Der Temperaturgradient quer au der Abschirmung, der bei der Durchführung eines Tests, wie er in Beispiel 4 beschrieben wird, ermittelt wird, ist ähnlich dem bei der Durchführung dieses Beispiels ermittelten Gradienten. Die Verwendung einer Borsilikatglasplatte, die auf das Innere eines Ofens oder Herdes gerichtet ist, bewirkt, dass die Abschirmung sehr hohen Ofentemperatüren zu widerstehen vermag.
Beispiel 14
Es wird eine andere Abschirmung gemäss Figur 4 sowie Beispiel 4 hergestellt, wobei jedoch in diesem Falle der Überzug 18 aus
309836/1131
Palladium mit einer Dicke von 120 S. besteht. Dieser Überzug ermöglicht eine Lichtdurchlässigkeit von 30 # und reflektiert eine erhbliche Menge der Infrarotstrahlen, so dass bei einer Ofentemperatur von 246°C die Temperatur im Mittelteil der äusseren Fläche der äusseren Platte 16 92,50C beträgt.
Gemäss einer Variante besitzt der Überzug 18 aus Palladium eine Dicke von 80 S und ist durch einen ähnlichen (nicht gezeigten) Überzug auf der inneren Fläche der äusseren Platte 16 ergänzt. Bei der gleichen Ofentemperatür wird in dem Mittelteil der äusseren Fläche der äusseren Platte 16 die Temperatur zu 860C ermittelt, wobei jedoch die Durchlässigkeit für sichtbares Licht auf 16 % vermindert ist.
Beispiel 15
Es wird eine weitere Abschirmung gemäss Beispiel 4 sowie Figur 4 hergestellt, wobei jedoch in diesem Falle der Überzug 18 aus Titannitrid mit einer Dicke zwischen 2000 und 2500 S. besteht. Dieser Überzug ist extrem hart und besitzt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber einem chemischen Angriff, so dass er sich besonders für eine Verwendung auf den äuseerou Flächen einer erfindungsgemässen wärmeisolierenden Abschirmung eignet, die der Gefahr eines Zerkratzens oder einer chemischen Zerstörung ausgesetzt ist. Die Dicke des verwendeten Überzugs ergibt eine Durchlässigkeit für sichtbares Licht von 50 bis 60 % und reflektiert in hohem Ausmaße Infrarotstrahlen, so dass die Temperatur in dem Mittelteil der Aussenfläche der Abschirmung 55°G beträgt, wenn die Ofentemperatur zu 22O°C ermittelt wird.
Beispiel 16
Eine Abschirmung ähnlich Figur 5 wird aus einer Platte 19 aus ' einem chemisch gehärteten Glas mit üblicher Zusammensetzung
309836/1131
und einer Platte 20 aus einem Borsilikatglas mit der in Beispiel 13 angegebenen Zusammensetzung hergestellt. Die Borsilikatplatte 20 ist in Richtung auf die Wärmequelle gerichtet. Ein Wärmegradient-Test gemäss Beispiel 5 wird durchgeführt. Die Ergebnisse sind denen ähnlich, die bei der Durchführung dieses Beispiels erhalten worden sind. Die Abschirmung dieses Beispiels vermag höheren Ofentemperatüren infolge der Verwendung der Borsilikatglasplatte zu widerstehen,
Beispiel 17
Es wird eine Abschirmung hergestellt, wobei bezüglich ihrer Konstruktion auf die Figur 10 zu verweisen ist. Die äussere Platte besteht aus einem chemisch gehärteten Glas üblicher Zusammensetzung (vgl. Beispiel 1). Die mittlere Platte 49 ist ein übliches nicht gehärtetes Glas, während die Platte 50, die auf die Wärmequelle gerichtet ist, ein Borsilikatglas der Zusammensetzung ist, die in Beispiel 13 angegeben wird. Jede Platte besitzt eine Dicke von 3 mm. Die Platten werden durch Abstandselemente 52 und 53 in einem Abstand von 30 mm gehalten. Die mittlere Platte 49 besitzt einen Überzug 51 aus Zirmoxyd mit einer Dicke von 2000 S, wobei diesem Überzug 1,5 Atome Antimon pro 100 Atome Zinn als Dotierungsmittel zugesetzt worden sind. Die Abschirmung sitzt in dem Rahmen 54. Löcher 55 bis 57 sind in den Abstandselementen 52 und 53 bzw. dem Rahmen 54 angeordnet, so dass die Innenräume 58 und 59 der Abschirmung ventiliert werden können. Bei einer Ofentemperatur von 2200C beträgt die Temperatur an dem Mittelteil der äusseren Fläche der äusseren Platte 48 550C.
Wenn auch alle in den Beispielen angegebenen Überzüge zufriedenstellend sind, so können dennoch einige wirksamer sein als andere. Die wirksamsten Infrarot-Reflektoren sind die Metalle, dann folgen die Oxyde, Nitride, Garbide und Sulfide mit abnehmender Wirkung in der genannten Reihenfolge. Im Hinblick auf die Durchlässigkeit
309836/1 131
für sichtbares Licht sind die Oxyde am besten, gefolgt von den Nitriden. Metall-, Carbid- oder Sulfidüberzüge ermöglichen keine hohe Lichtdurchlässigkeit im Falle der erforderlichen Dicken.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Beispiele beschränkt. Andere Anordnungen von Flatten aus Glas oder vitrokristallinen Materialien können ausgewählt werden, ohne dass dabei der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Desgleichen kann man andere Ionendiffusions-Behandlungsmethoden als die vorstehend geschilderten anwenden.
309836/1131

Claims (27)

Patentansprüche
1. Wärme isolierende Abschirmung, die einen Teil eines Ofens oder Herdes bilden kann, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus wenigstens einer Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material besteht, von der wenigstens ein Teil chemisch gehärtet worden ist.
2. Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material aufweist, die einer chemischen Härtungsbehandlung unterzogen worden ist, welche darin besteht, Alkaliionen zwischen der Platte und einem Behandlungsmedium auszutauschen.
3. Abschirmung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material aufweist, das chemisch gehärtet worden ist, wobei die Härtungsbehandlung darin besteht, Kaliumionen in die Platte im Austausch gegen Hatriumionen einzudiffundieren.
4. Abschirmung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens zwei Platten aus Glas oder einem vitrokristallinen Material aufweist, die in einem Abstand befestigt sind, wobei wenigstens eine Platte chemisch gehärtet worden ist und eine der äusseren Flächen der Abschirmung bildet.
5. Abschirmung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens zwei in einem Abstand angebrachte Platten aufweist, die in einem solchen Abstand zueinander angeordnet sind, der wenigstens der Sicke dieser Platten oder der Dioke der dünneren dieser Platten, falls die Platten von verschiedener Sicke sind, entspricht.
309836/1131
6. Abschirmung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platte aus einem Borsilikatglas mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten von weniger als 5 x 10 /0C besteht, wobei diese Platte die andere der Aussenflachen der Abschirmung bildet.
7. Abschirmung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material aufweist, die wenigstens einen Überzug trägt, der dazu in der Lage ist, eine merkliche Menge an auftretender Infrarotstrahlung zu filtrieren.
8. Abschirmung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material vorgesehen ist, die chemisch gehärtet worden ist und eine der Aussenflachen der Abschirmung bildet, wobei wenigstens eine andere Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material einen Infrarotstrahlen-reflektierenden Überzug besitzt.
9. Abschirmung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte, die einen Infrarotstrahlen-reflektierenden Überzug trägt, die andere Aussenflache der Abschirmung bildet und chemisch gehärtet worden ist.
10. Abschirmung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material vorgesehen ist, das mit einem Infrarots trahlen-filtrierenden Überzug versehen ist, welcher der Platte eine geringe Energiedurchlässigkeit und eine hohe Energiereflexion in wenigstens einem Teil des Wellenlängenbereiches von 0,5 bis 15 Mikron verleiht.
11. Abschirmung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Überzug vorhanden ist, der metallisch ist.
309836/1131
12. Abschirmung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Überzug vorhanden ist, der aus einem oder mehreren der folgenden Metalle besteht: Gold, Silber, Aluminium, Kupfer,oder Palladium.
13. Abschirmung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Überzug vorhanden ist, der aus einem Oxyd oder einer Mischung aus Oxyden besteht.
14. Abschirmung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Oxyd vorhanden ist, das aus Zinnoxyd oder Indiumoxyd besteht.
15. Abschirmung nach Anspruch 13 oder 14, dadurchgekennzeichnet, dass wenigstens ein Oxydtiberzug ein Dotierungsmittel enthält.
16. Abschirmung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Überzug vorhanden ist, der aus Zinnoxyd und Ionen oder Atomen von Antimon und/oder Fluor und/oder Chlor als Dotierungsmittel besteht.
17. Abschirmung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Überzug vorhanden ist, der aus Indiumoxyd und Ionen oder Atomen von Zinn und/oder Fluor und/oder Chlor als Dotierungsmi'ttel besteht.
18. Abschirmung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Oxydüberzug eine minimale Dicke von 1000 Ä besitzt.
19. Abschirmung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Überzug vorhanden ist, der aus einem Sulfid, einem Nitrid oder einem Carbid besteht.
309836/1131
20. Abschirmung nach einem der Ansprüche 7 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des oder wenigstens eines Überzugs eine Grundierschicht aus einem Material vorhanden ist, das chemisch gegenüber dem Überzug und dem Material der überzogenen Fläche der überzogenen Platte inert ist.
21. Abschirmung nach einem der Ansprüche 13, 14, 15, 17 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Überzug vorhanden ist, der aus Indiumoxyd besteht, wobei sich unterhalb dieses Überzugs eine Grundierschicht aus Siliciumdioxyd befindet.
22. Abschirmung nach einem der Ansprüche 7 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlässigkeit für sichtbares Licht der Abschirmung grosser oder gleich 20 $ ist.
23. Ofen oder Herd, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Wärmeisolierungsabschirmung gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
24. Ofen oder Herd nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeisolierende Abschirmung aus wenigstens zwei Platten aus Glas oder einem vitrokristallinen Material besteht, wobei die Platte, die sich an der Aussenseite des Ofens oder Herdes befindet, chemisch über wenigstens einen Teil hinweg gehärtet ist.
25. Ofen oder Herd nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer ersten Platte aus Glas oder einem vitrokristallinen Material, das einen Infrarotstrahlen-filtrierenden Überzug besitzt und in Richtung auf das Innere des Ofens oder Herdes gerichtet ist, und aus einer zweiten Platte besteht, die chemisch gehärtet ist und sich an der Aussenseite des Ofens oder Herdes befindet.
309836/1131
26. Ofen nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Glasherstellungsofen besteht.
27. Ofen nach einem der Ansprüche 23 Ms 25, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Ofen zum Kochen von Nahrungsmitteln besteht.
309836/1131
3/ .
Leerseite
DE19732310084 1972-03-02 1973-02-28 Wärmeisolierendes Mehrscheibenglas Expired DE2310084C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU64874 1972-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2310084A1 true DE2310084A1 (de) 1973-09-06
DE2310084C2 DE2310084C2 (de) 1983-04-14

Family

ID=19726966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732310084 Expired DE2310084C2 (de) 1972-03-02 1973-02-28 Wärmeisolierendes Mehrscheibenglas

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5636136B2 (de)
BE (1) BE795926A (de)
CA (1) CA1014013A (de)
CH (1) CH569246A5 (de)
DE (1) DE2310084C2 (de)
DK (1) DK141869B (de)
FR (1) FR2174589A5 (de)
GB (1) GB1417333A (de)
IT (1) IT977892B (de)
NL (1) NL7302772A (de)
NO (1) NO132426C (de)
SE (1) SE412282B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507276A2 (de) * 1991-04-03 1992-10-07 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Leitfähiges Glas und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0646753A2 (de) * 1993-09-29 1995-04-05 Schott Glaswerke Temperaturdämmendes Sichtfenster oder -türe für ein Gerät mit von seiner Umgebungstemperatur abweichender Innentemperatur

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440468C2 (de) * 1974-08-23 1975-11-27 Deutsche Spiegelglas Ag, 3224 Gruenenplan Augenschutzfilter zur verwendung in schweisserschutzgeraeten
JPS537451U (de) * 1976-07-06 1978-01-23
JPS5314536A (en) * 1976-07-26 1978-02-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Noise filter
JPS54103174A (en) * 1978-01-31 1979-08-14 Tokyo Shibaura Electric Co Cooking instrument
JPS5818086Y2 (ja) * 1978-03-17 1983-04-12 三菱電機株式会社 高周波加熱器のドア装置
JPS5568542A (en) * 1978-11-20 1980-05-23 Toshiba Corp Cooking equipment
JPS55140044A (en) * 1979-04-17 1980-11-01 Tokyo Electric Co Ltd Cooker
JPS5893711U (ja) * 1981-12-18 1983-06-25 松下精工株式会社 熱線反射パネル
JPS58179734A (ja) * 1983-03-10 1983-10-21 Toshiba Corp オ−ブント−スタ
JPS58179735A (ja) * 1983-03-10 1983-10-21 Toshiba Corp オ−ブント−スタ
AT409028B (de) * 1999-04-12 2002-05-27 Alfred Dr Schneider Fenster oder glastür mit doppel- oder mehrfachglasscheiben
DE19945876C2 (de) * 1999-09-24 2002-05-16 Deutsche Bahn Ag Mehrscheiben-Isolierverglasung für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Hochgeschwindigkeitszüge
FR2873791B1 (fr) * 2004-07-30 2006-11-03 Eurokera Plaque en materiau verrier pour dispositif de type insert de cheminee ou poele.
EP1933095A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-18 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgerät mit Ventilator
DE102007041891B4 (de) 2007-09-04 2020-07-02 BSH Hausgeräte GmbH Tür für ein Hausgerät
DE102009017547B4 (de) * 2009-03-31 2022-06-09 Schott Ag Infrarot-Strahlung reflektierende Glas- oder Glaskeramikscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
EP2774897A4 (de) * 2011-11-01 2015-08-19 Nippon Sheet Glass Co Ltd Einglas für brandschutztür und doppelglas für brandschutztür
JPWO2014168219A1 (ja) * 2013-04-11 2017-02-16 旭硝子株式会社 防火複層ガラス

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913136A1 (de) * 1968-03-16 1969-09-25 Nippon Sheet Glass Co Ltd Verfahren zur Verstaerkung von Alkalimetall enthaltendem Glas von duenner Abmessung
DE1509697B1 (de) * 1961-08-23 1970-07-02 New York Air Brake Co Mehrscheibenglas
DE1771251A1 (de) * 1967-04-27 1971-12-30 Glaverbel Verfahren zur Erhoehung der Festigkeit von Glas,vitrokristallinem Material u.dgl.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5035271Y2 (de) * 1971-01-29 1975-10-14
JPS473169U (de) * 1971-02-02 1972-09-02

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509697B1 (de) * 1961-08-23 1970-07-02 New York Air Brake Co Mehrscheibenglas
DE1771251A1 (de) * 1967-04-27 1971-12-30 Glaverbel Verfahren zur Erhoehung der Festigkeit von Glas,vitrokristallinem Material u.dgl.
DE1913136A1 (de) * 1968-03-16 1969-09-25 Nippon Sheet Glass Co Ltd Verfahren zur Verstaerkung von Alkalimetall enthaltendem Glas von duenner Abmessung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sprechsaal 85 (1952) Seiten 115 bis 119 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507276A2 (de) * 1991-04-03 1992-10-07 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Leitfähiges Glas und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0507276A3 (en) * 1991-04-03 1993-06-09 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Conductive glass and manufacturing method thereof
US5279851A (en) * 1991-04-03 1994-01-18 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Method of manufacturing a conductive glass with high strength and wear resistance
EP0646753A2 (de) * 1993-09-29 1995-04-05 Schott Glaswerke Temperaturdämmendes Sichtfenster oder -türe für ein Gerät mit von seiner Umgebungstemperatur abweichender Innentemperatur
EP0646753A3 (de) * 1993-09-29 1995-12-20 Schott Glas Temperaturdämmendes Sichtfenster oder -türe für ein Gerät mit von seiner Umgebungstemperatur abweichender Innentemperatur.
US5588421A (en) * 1993-09-29 1996-12-31 Schott Glaswerke Heat-insulating viewing window or viewing door for an apparatus having an interior temperature deviating from the ambient temperature thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DK141869B (da) 1980-07-07
AU5267973A (en) 1974-08-29
JPS5636136B2 (de) 1981-08-21
DE2310084C2 (de) 1983-04-14
DK141869C (de) 1980-11-17
BE795926A (fr) 1973-08-27
FR2174589A5 (de) 1973-10-12
NL7302772A (de) 1973-09-04
CA1014013A (en) 1977-07-19
NO132426C (de) 1975-11-12
JPS48101412A (de) 1973-12-20
SE412282B (sv) 1980-02-25
CH569246A5 (de) 1975-11-14
IT977892B (it) 1974-09-20
GB1417333A (en) 1975-12-10
NO132426B (de) 1975-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310084A1 (de) Waermeisolierende abschirmung
DE69228482T3 (de) Feuerbeständiges Glas
DE2414574C2 (de) Feuerabschirmende Glasscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2833081C2 (de)
DE60036817T2 (de) Gegenstand aus glas mit sonnenschutzbeschichtung
DE69122798T2 (de) Farbige Glaszusammensetzung und damit hergestellte Verglasung
DE1696066C3 (de) Wärmereflektierendes Fenster und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3927174C2 (de) Gefärbte Transparent-Glaskeramik mit geringer Ausdehnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0719241B1 (de) Verfahren zum herstellen von ebenen oder gewölbten glasplatten
DE1496624B1 (de) Glasgegenstand mit einer durch Ionenaustausch von Alkalien gebildeten aeusseren Druckspannungszone und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2646513B1 (de) Waermereflektierende Scheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2414576A1 (de) Feuerabschirmende glasscheibe und verfahren zu deren herstellung
DE1596764B1 (de) Glaskoerper mit photochromatischer oberflaechenschicht und verfahren seiner herstellung
DE2910262C2 (de) Verfahren zum pyrolytischen Beschichten einer Glasoberfläche mit einem wärmeref
DE2924833B2 (de) Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE69215569T2 (de) Leitfähiges Glas und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2414575C2 (de) Feuerabschirmende Verglasung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2924824C3 (de) Wärmereflexionsscheibe, insbesondere wärmereflektierende Fensterscheibe und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE1046841B (de) Gebogene Glasscheiben mit UEberzuegen und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie aus derartigen Glasscheiben bestehende Gegenstaende
DE2820678C2 (de)
DE69019407T2 (de) Glaslaminate.
AT404934B (de) Beschichtetes glas und verfahren zur herstellung desselben
AT408978B (de) Verglasungsscheibe mit solarabschirmungseigenschaften und ein verfahren zur herstellung einer solchen scheibe
DE1496082A1 (de) Phototropischer Silikatglaskoerper
DE1496089B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasgegenständen mit phototropen Eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee