DE2303528C3 - Maishäcksler - Google Patents

Maishäcksler

Info

Publication number
DE2303528C3
DE2303528C3 DE19732303528 DE2303528A DE2303528C3 DE 2303528 C3 DE2303528 C3 DE 2303528C3 DE 19732303528 DE19732303528 DE 19732303528 DE 2303528 A DE2303528 A DE 2303528A DE 2303528 C3 DE2303528 C3 DE 2303528C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
feed
drivers
maize
feed rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732303528
Other languages
English (en)
Other versions
DE2303528A1 (de
DE2303528B2 (de
Inventor
Josef Ing. Wels Leßlhumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH filed Critical Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH
Publication of DE2303528A1 publication Critical patent/DE2303528A1/de
Publication of DE2303528B2 publication Critical patent/DE2303528B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2303528C3 publication Critical patent/DE2303528C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize
    • A01D43/082Gathering units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft einen Maishäcksler nach dem Oberbegriff des Patentanspruches. Bei einem bekannten Maishäcksler dieser Art (US-Patentschrift 26 48 941 in Verbindung mit US-Patentschrift 26 34 569) wird die Erweiterung des Einzugsspaltes nach oben in der Weise erreicht, daß im Bereich oberhalb der zylindrischen Einzugswalzen gegenüberliegende Bleche in Form von Teilkegeln maschinenfest angebracht sind.
Es können somit Maisstengel mit dem abgeschittenen Ende durch die schneckenförmigen Einzugswalzen nach oben in den sich erweiternden Einzugsspalt gefördert werden. Sie gelangen jedoch anschließend wieder in den Bereich zwischen die Einzugswalzen und versperren dabei den neu hinzukommenden Maisstengeln den Weg, so daß bei diesem bekannten Maishäcksler der Einzug sehr oft verstopft ist.
Bei einem anderen bekannten Maishäcksler (DE-OS 62 873) besteht die Einzugsvorrichtung aus zwei sehr niedrigen Kreiseln, die mit zahnartig ineinandergreifenden Mitnehmern versehen sind, wobei unterhalb der Kreisel die Schneidmesser vorgesehen sind. Bei diesem bekannten Maishäcksler sind keinerlei zusätzliche Maßnahmen für die die Führung der Maisstengel vorgesehen, vielmehr sollen diese frei umfallen, wenn sie am unteren Ende abgeschnitten sind. Dabei ist aber nicht gewährleistet, daß der Durchgang zwischen den Mitnehmerkreiseln stets bereits frei ist, wenn die nachfolgenden Maisstengel dort eintreten. Deshalb ist bei diesem Maishäcksler die Gefahr des Verstopfens groß.
Bei einer bekannten Maschine zum Ernten von Mais (US-PS 29 49 716) ist eine Einzugsvorrichtung in Form von verhältnismäßig hohen stehenden Walzen vorgesehen, die jeweils als druckluftgefüllter nachgiebiger Balg von beträchtlicher Höhe ausgebildet sind, wobei jeder Balg am oberen Ende einen sich nach oben verjüngenden glattwandigen Kegel aufweist Diese Einzugswalzen sind nach vorne geneigt und berühren sich mit ihren Mantelflächen. In Fahrrichtung gesehen hinter den oberen Enden der Einzugswalzen ist ein Umiegebügel für die Maisstengel vorgesehen, so daß diese durch die Einzugsvorrichtung im wesentlichen in aufrechter Stellung durchgeführt und erst dahinter umgelegt werden. Zu diesem Zweck schließen sich an die Einzugsvorrichtung zwei gegenüberliegende endlose Förderketten an, die das Schnittende des Stengels erfassen und in Richtung zum Ladewagen fördern. Dabei fallen die Maisstengel um, so daß jeweils das obere Ende wieder in den Bereich der Kegelenden der Einzugswalzen gelangt Die Stengel, die die Einzugsvorrichtung passiert haben, werden ausschließlich durch die nachfolgenden Förderketten weitertransportiert
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Maishäcksler der eingangs geschilderten Art so auszubi'den, daß ein störungsfreies Zuführen der Maisstengel auch bei ungleichmäßigem Ankommen gewährleistet ist
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Maishäcksler gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 durch die im Kennzeichen dieses Anspruches angegebenen Merkmale geläst
Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die nacheinander oder auch in größerer Zahl ankommenden Maisstengel, nachdem ihr Schnittende von zahnartig ineinandergreifenden Mitnehmern erfaßt und entsprechend weitergefördert worden ist, die Stengel in den oberen sich erweiternden Teil des Einzugsspaltes ausweichen und von hier aus zwangsläufig den Vorpreßwalzen zugeführt werden. Obwohl die den sich erweiternden Einzugsspalt mitbildenden Mitnehmerleisten am oberen Teil der Einzugswalzen einen beträchtlichen Abstand voneinander haben, fördern sie dennoch überraschend die sich in ihrem. Bert.! Λ befindlichen Maisstengel ohne Verzögerung weiter. Es hat sich nämlich gezeigt, daß in der Regel ein Ausweichen mehrerer Maisstengel erfolgt, die den sich erweiternden Einzugsspalt soweit ausfüllt, daß sie in einem Paket von den Mitnehmerleisten erfaßt werden. So ist der untere Bereich des Einzugsspaltes zwischen den zylindrischen Einzugswalzen mit den zahnartig ineinandergreifenden Mitnehmern stets frei für die nachfolgenden Maisstengel. Ein Verstopfen des Maishäckslers ist deshalb auch bei rascher Fahrt des Schleppers ausgeschlossen.
Bei einem bekannten Grünftitter-Erntegerät einer anderen Gattung (DE-OS 15 07 278), das vorzugsweise für Gras bestimmt ist, ist ein Paar im Gegensinn um je eine aufrechte, leicht nach vorn geneigte Drehachse angetriebener Messerscheiben in einem verhältnismäßig großen Abstand voneinander angeordnet, denen eine liegende Förderwalze nachgeschaltet ist, die das abgeschnittene Gut einer ebenfalls liegend angeordneten Messerwalze zuführt. Die Messerscheiben tragen auf ihrer Oberseite je einen glattwandigen Zylinder, der zur oberen Lagerung der Drehachse hin in einen glattwandigen Kegel übergeht. Die Messerscheiben erzeugen bei ihrer gegenläufigen Drehung einen Luftstrom, durch den das abgeschittene Gut zwischen den beiden Messerscheiben in Richtung zur Förderwalze mitgenommen wird. Dabei verhindern die aufgesetzten Zylinder, daß das Gut nach der Seite weggeschleudert wird. Die aufgesetzten Kegel verhindern eine nachteilige Winkelbil-
dung des Luftstromes im Bereich der Oberkante der Zylinder. Die Zylinder und die Kegel können bei der Förderung des abgeschnittenen Grünfutters mitwirken, wenn sie mit Mitnehmervorsprüngen versehen sind.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines in den Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert Dabei zeigt
F i g. 1 einen Maishäcksler in Seitenansicht teilweise im Schnitt,
F i g. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in F i g. 1 in vergrößerter Darstellung und
F i g. 3 einen Schnitt nach III-III in Fi g. 2.
Der Maishäcksler nach F i g. 1 bis 3 umfaßt im wesentlichen eine Schneideinrichtung 1 und eine Einzugsvorrichtung 2. Die Schneideinrichtung 1 ist als Messer- radschneidwerk mit parallel zum Erdboden angeordneter, im wesentlichen horizontaler Drehachse ausgebildet Die Einzugsvorrichtung 2 weist zwei gegenläufig angetriebene Einzugswalzen 3 auf, die im Abstand voneinander angeordnet sind und deren Achsen in zum Erdboden lotrechten Ebenen parallel verlaufend unter einem Winkel Oi gegen den Erdboden geneigt sind. Das obere Ende jeder schräg angeordneten Einzugsv. alze 3 weist in Fahrtrichtung des Maishäckslers nach vorne.
In Einzugsrichtung der Maispflanzen ist zwischen den Einzugswalzen 3 und der Schneideinrichtung 1 eine Vorpreßeinrichtung mit zwei Paaren übereinander angeordneter und gegenläufig angetriebener, horziontaler Vorpreßwalzen 10, 11 bzw. 12,13 angeordnet Die Einzugswalzen 3 erstrecken sich hierbei über die Höhe der Lagerungen der oberen Vorpreßwalzen 10, 12 hinausgehend bis etwa in den Bereich der oberen Begrenzungen der Vorpreßwalzen 10,12.
Jede Einzugswalze 3 ist als Drehkörper mit geschlossener Mantelfläche 4 (siehe F i g. 2 und 3) ausgebildet und weist an ihrem dem Erdboden zugewandten Ende einen zylindrischen Abschnitt bzw. Teil 5 auf, an dem sich ein nach oben konisch verjüngender Abschnitt bzw. Teil 6 anschließt Der Abschnitt 5 ist in bezug auf die Gesamtlänge der Einzugswalze 3 relativ kurz. Auf der Mantelfläche 4 jer Einzugswalzen 3 sind Mitnehmerleisten 7 bzw. als Mitnehmer 8 dienende Hocker oder Vorsprünge angebracht, die in Axialrichtung der Finzugswalzen 3 verlaufen. Die Mitnehmerleisten 7 bzw. die Mitnehmer 8 sind auf den hohl ausgebildeten Einzugswalzen 3 beispielsweise durch Schweißen, Nieten, Schrauben od. dgl. befestigt. Bei stan ausgebildeten Mitnehmerleisten bzw. Mitnehmern wäre eine einstükkige Ausführung dieser Teile, beispielsweise durch Gießen, denkbar. Vorteilhafterweise werden die Mitr.ehmerleisten 7 bzw. Mitnehme; 8 und/oder die Mantelfläche 4 der Einzugswalzen 3 jedoch elastisch ausgebildet. Die Mitnehme/ 8 werden beispielsweise von einem über den Umfang der Einzugswalzen verlaufenden, gewellten Metall-, Kunststoff- oder Gummiband gebildet, welches in Abständen mit der Mantelfläche 4 verbunden ist. Der zylindrische Abschnitt 5 ist im Durchmesser so bemessen, daß zwischen den zylindrischen Abschnitten beider Einzugswalzen 3 nur geringer Abstand verbleibt. Weiter sind die Mitnehmer 8 so ausgebildet, und der Achsabstand der Einzugswalzen 3 so gewählt, daß sich die Kopfkreise der Mitnehmer 8 beider Einzugswalzen 3 überschneiden. Die Stellung der Einzugswalzen 3 in Umfangsrichtung wird so festgelegt, daß die Mitnehmer 8 wenigstens teilweise zahnartig ineinandergreifen.
Zwei torpedoförrnig ausgebildete, über Gleitkufen angeordnete Leitbleche 9 weisen in Fahrtrichtung über die Einzugswalzen 3 nach . jrne und dienen zur Führung der einlaufenden Maispflanzen.
Jede Einzugswalze 3 ist mit einer Schneidscheibe 14 zum Abschneiden der Stengel der Maispflanzen versehen. Die Schneidscheiben 14 sind hierbei mit den Einzugswalzen 3 drehfest und in axialer Richtung fest verbunden und werden somit wie die Einzugswalzen 3 gegenläufig angetrieben.
Der Außendurchmesser der Schneidscheiben 14 ist so gewählt daß sich die Schneidscheiben 14 gegenseitig zumindest teilweise überdecken, wobei der Schneidvorgang durch am Umfang der Schneidscheiben 14 angeordnete, kreisabschnittähnliche Vertiefung, die den zwischen den Vertiefungen befindlichen Messerabschnitten der anderen Schneidscheibe gegenüberliegen, begünstigt wird.
Der Antrieb der Einzugswalzen 3 erfolgt mittels eines Kettentriebes 15 vom Antrieb der Vorpreßwalzen 10 bis 13 bzw. der Schneideinrichtung 1 aus auf eine Vorgelegewelle 16, auf der für den Antrieb jeder Einzugswalze 3 je ein Winkelgetriebe 17 vorgesehen ist Die beiden Winkelgetriebe 17 sind vorteilhafterwe"1::: in einem gemeinsamen Getriebegehäuse 18 angeordnet, weiches brückenartig oberhalb der vom Erdboden abgewandten Enden der Einzugswalzen 3 liegt und zwei Abtriebsstummel 19 aufweist die mit den Einzugswalzen 3 drehfest verbunden sind. In dem Getriebegehäuse 18 sind auch die Lagerungen der Vorgelegewelle 16 angeordnet.
Der Maishäcksler nach F i g. 1 bis 3 arbeitet wie folgt:
Die in Reihe stehenden Maispflanzen werden vom zylindrischen Abschnitt 5 der Einzugswalzen 3 erfaßt und gleichzeitig werden die Stengel der Maispflanzen von den Schneidscheiben 14 durchgetrennt. Die ineinandergreifenden, vorzugsweise elastischen. Mitnehmer 8 bzw. Mitnehmerleisten 7 führen das Fußende der Maispflanzen den Vorpreßwalzen 10 bis 13 zu, wobei die Maispflanzen von der lotrechten Lage in eine etwa waagrechte überführt werden. Gegen die nachdringenden Maispflanzen können die einlaufenden, bereits von den Einzugswalzen 3 erfaßten Maispflanzen nach oben in den Spalt zwischen den konischen Abschnitten 6 der Einzug ,walzen 3 ausweichen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Maishäcksler mit einer Schneideinrichtung und einer dieser vorgeschalteten Vorpreßeinrichtung in Form von mindestens zwei einen horizontalen Spalt bildenden Walzen, ferner mit einer vor der Vorpreßeinrichtung angeordneten, einen Einzugsspalt aufweisenden Einzugsvorrichtung in Form von zwei zylindrischen, gegensinnig angetriebenen, parallel nebeneinanderstehenden, auf ihrer Mantelfläche mit Mitnehmern versehenen Einzugswalzen, über denen quer und horizontal in Höhe der oberen Vorpreßwalze eine den Einzugsspalt oben begenzende Leiteinrichtung angeordnet ist, sowie mit einer darunter angeordneten, die Maispflanzen in Bodennähe abschneidenden Trenneinrichtung, wobei sich der Einzugsspalt nach oben bis zur Leiteinrichtung V-förmig erweitert um die Achsen der Einzugswalzen in Fahrtrichtung des Maishäckslers derart nach vom geneigt sind, daß die Abgaberichtung der abgeschnittenen Maisstengel νοη den Mitnehmern der Einzugswalzen etwa zum horizontalen Spalt der Vorpreßwalzen weist, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den zylindrischen Teil (5) der Einzugswalzen (3) jeweils ein nach oben verjüngender Teil (6) mit parallel zu dessen Mantelflächen verlaufenden Mitnehmerleisten (7) anschließt, wobei die zylindrischen Teile (5) der Einzugswalzen (3) mit zahnartig ineinandergreifenden Mitnehmern (8) versehen und kurz im Verhältnis zur Gesamtlänge der Einzugsw :■ !zen ausgebildet sind.
DE19732303528 1972-02-04 1973-01-25 Maishäcksler Expired DE2303528C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90772A AT318278B (de) 1972-02-04 1972-02-04 Maishäcksler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2303528A1 DE2303528A1 (de) 1973-08-23
DE2303528B2 DE2303528B2 (de) 1979-07-12
DE2303528C3 true DE2303528C3 (de) 1984-10-04

Family

ID=3502588

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737302724 Expired DE7302724U (de) 1972-02-04 1973-01-25 Maishaecksler
DE19732303528 Expired DE2303528C3 (de) 1972-02-04 1973-01-25 Maishäcksler

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737302724 Expired DE7302724U (de) 1972-02-04 1973-01-25 Maishaecksler

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT318278B (de)
DE (2) DE7302724U (de)
FR (1) FR2170206B1 (de)
IT (1) IT978750B (de)
NL (1) NL157483B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7313904A (nl) 1973-10-10 1975-04-14 Lely Nv C Van Der Veldhakselaar.
DE2612857C2 (de) * 1976-03-26 1982-04-01 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Mähvorrichtung für eine Erntemaschine
DE2645108A1 (de) * 1976-10-06 1978-04-13 Mengele & Soehne Masch Karl Halmerntegeraet mit schneidwerk
FR2376614A2 (fr) * 1977-01-10 1978-08-04 Poettinger Ohg Alois Hacheuse de mais
DE2758098A1 (de) * 1977-12-24 1979-06-28 Mengele & Soehne Masch Karl Halmerntegeraet
DE3247639A1 (de) * 1982-12-23 1984-07-05 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Maehhaecksler
ATA78383A (de) * 1983-03-07 1988-01-15 Poettinger Ohg Alois Feldhaecksler, insbesondere maishaecksler
DE3404370A1 (de) * 1984-02-08 1985-08-14 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Scheibenradhaecksler
DE3419516A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Alois Pöttinger Landmaschinen-Gesellschaft mbH, 8900 Augsburg Rotationseinzug fuer feldhaecksler
DE19615882C2 (de) * 1996-04-22 1998-11-19 Claas Saulgau Gmbh Schneid- und Fördervorrichtung für stengeliges Halmgut
DE102015101933B4 (de) * 2015-02-11 2023-11-02 Claas Saulgau Gmbh Landwirtschaftliches Arbeitsgerät

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2634569A (en) * 1951-03-01 1953-04-14 Int Harvester Co Stalk crop harvester
US2648941A (en) * 1951-11-02 1953-08-18 Int Harvester Co Gatherer for forage harvesters
US2949716A (en) * 1957-04-10 1960-08-23 Thomson Edward Harvesting machine for row crops
FR1399494A (fr) * 1964-06-26 1965-05-14 Massey Ferguson Inc Accessoire pour machine agricole
DE1507278A1 (de) * 1965-02-22 1970-07-02 Landbruksteknisk Inst Gruenfutter-Erntegeraet
DE6608129U (de) * 1968-09-05 1971-06-24 Hagedorn Geb & Co Trommelhaecksler.
AT291656B (de) * 1969-03-05 1971-07-26 Alois Poetter Ohg Maschinenfab Maishäcksler
DE1962873A1 (de) * 1969-12-16 1971-07-01 Hagedorn Geb & Co Feldhaecksler,insbesondere fuer Mais

Also Published As

Publication number Publication date
NL157483B (nl) 1978-08-15
DE2303528A1 (de) 1973-08-23
DE2303528B2 (de) 1979-07-12
DE7302724U (de) 1977-02-24
IT978750B (it) 1974-09-20
AT318278B (de) 1974-10-10
FR2170206B1 (de) 1976-11-05
NL7301545A (de) 1973-08-07
FR2170206A1 (de) 1973-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389973B (de) Maschine zum ernten von mais od. dgl. stengelartigem erntegut
EP1417877B1 (de) Pflückwalze
DE2848451C2 (de)
DE1507187C2 (de) Erntevorrichtung fur stengelformiges Halmgut, insbesondere Mais
WO1999003323A1 (de) Gerät zum ernten von mais
EP1106048A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung einer Erntegutbergungsvorrichtung
DE29614549U1 (de) Maschine zum reihenunabhängigen Mähen und Häckseln von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut
EP0369440B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ernten von Fruchtständen
DE2303528C3 (de) Maishäcksler
EP0378779A1 (de) Erntegerät zum Ernten von Mais
DE4201067A1 (de) Erntegeraet zum ernten von mais oder anderen koernerfruechten
DE2705236A1 (de) Landwirtschaftliche maschine mit einem maehwerk
EP1776859A1 (de) Erntemaschine
DE2363293A1 (de) Erntevorsatz fuer in reihe stehendes getreide, insbesondere fuer mais, mit einem rotor zum erfassen der ueber dem leitblech in die benachbarte reihe ueberhaengenden stengelteile
EP0943229A1 (de) Vorrichtung zum Ernten von stengeligem Erntegut
DE2900554C2 (de)
EP1961289B1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
AT320331B (de) Feldhäcksler
DE2459883A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und ernten von mais unter verwendung gegensinnig rotierender foerderkreisel
DE9420043U1 (de) Einzugs- und Pflückvorrichtung für Mais
DE2243056C3 (de) Maishäcksler
DE2058804C2 (de) Schneidgerät für landwirtschaftliches Blatt- und Halmgut
DE2425087C2 (de) Landwirtschaftliches Ladefahrzeug
DE3519889C2 (de)
DE3324898A1 (de) Schneid- und zufuehreinrichtung fuer eine gezogene oder fuer den dreipunktanbau am schlepper vorgesehene maschine zum ernten von mais o.dgl. stengelartigem erntegut

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: RAUSCHER, SIGURD, ING., GRIESKIRCHEN, AT LESSLHUMER, JOSEF, ING., WELS, AT

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee