DE2264982A1 - Phenoxycarbonsaeureamid - Google Patents

Phenoxycarbonsaeureamid

Info

Publication number
DE2264982A1
DE2264982A1 DE19722264982 DE2264982A DE2264982A1 DE 2264982 A1 DE2264982 A1 DE 2264982A1 DE 19722264982 DE19722264982 DE 19722264982 DE 2264982 A DE2264982 A DE 2264982A DE 2264982 A1 DE2264982 A1 DE 2264982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
berlin
account
bank
berliner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722264982
Other languages
English (en)
Other versions
DE2264982C3 (de
DE2264982B2 (de
Inventor
Friedrich Dr Arndt
Gerhard Dr Boroschewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19722264982 priority Critical patent/DE2264982C3/de
Priority claimed from DE19722264982 external-priority patent/DE2264982C3/de
Publication of DE2264982A1 publication Critical patent/DE2264982A1/de
Publication of DE2264982B2 publication Critical patent/DE2264982B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2264982C3 publication Critical patent/DE2264982C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/38Nitrogen atoms
    • C07D277/44Acylated amino or imino radicals
    • C07D277/46Acylated amino or imino radicals by carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/74Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
    • A01N43/781,3-Thiazoles; Hydrogenated 1,3-thiazoles

Description

SCHERiNG AG
Ausscheidung Gewerblicher Rechtsschutz
aus P 2 206 822
Berlin, den 4. April 1975
Phenoxycarbonsäureamld
Die Erfindung betrifft ein neues Phenoxycarbonsäureamid, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung sowie deren Verwendung als Unkrautbekämpfungsmittel.
Phenoxycarbonsäure-Derivate mit herbizider Wirkung sind bereits bekannt. Hierzu gehören z. B. 4-Chlorphenoxyessigsäure, 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure und 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure (deutsche Patentschriften Nr. 915.876, 940.946) sowie a-(4-Chlor-2-methylphenoxy)-propionsäure (deutsche Patentschrift Nr. 1.064.286), die sämtlich mit großem Erfolg in die Praxis eingeführt wurden.
Als Wirkstoffe zur Unkrautbekämpfung wurden weiterhin vorgeschlagen die entsprechenden Amide der genannten Säuren, 3. B. 2,4,5-Trichlorphenoxy-acetamid (französische Patentschrift Nr. 927.225).
Diese Derivate haben jedoch den Nachteil einer fehlenden bzw." unzureichenden Wirkung gegen monokotyle Unkrautarten, wie z. B. Echinochloa crus galli, welches in Reiskulturen weit verbreitet ist.
Durch eine Publikation von Wegler, Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Springer Verlag, 197Oj Band 2, Seite 277, Abs. 4, ist außerdem bereits 4-Chlor-2-methylphenoxyessigsäure-2-chloramid als selektives V/asser- und Reisherbizid bekanntgeworden. Die Wirkung dieser Verbindung zur selektiven Bekämpfung von monokotylen Unkrautarten in Reis-
pflanzen ist jedoch unbefriedigend.
BAD ORIGINAL
B09887/1002
—d —
Vorstand: Dr. Christian Brunn · Hans-Jürqen Hamann · Dr. Heinz Hannse Posinnschrift: SCHERING Aß · D-1 Berlin 65 ■ Postfach 650311 Karl Otto MMelstenscheld · Dr. Gerharö Rasp* · Dr. Horst Witzel Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101, Bankleitzahl 10010010 Stellv.: Dr. Herbart Asmis Berliner Commerzbank AG. Berlin. Konto-Nr.108700600. Bankleitzahl 10040000 Vorsitzonder des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Sohwartzkoppen Berliner Discor.to-Bank AG. Berlin. Konto-Nr. £41/5003, Bankleitzahl 100 700
SCHERING AG
~ Γ " Gewerblicher Rechtsschutz
4.4.1975
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein insbesondere gegen monokotyle Unkrautarten in Reiskulturen wirksames Mittel zu entwickeln.
Es wurde nun gefunden, daß die Verbindung N-4-Methyl-thiazolyl-(2)-(2-methyl-4-chlorphenoxy)-essigsäureamid herbizid wirksam ist und insbesondere zur Bekämpfung von Hirsearten in Reiskulturen verwendet werden kann.
Die erfindungsgemäße Verbindung besitzt bemerkenswerte herbizide Eigenschaften. So können mit ihr überraschenderweise solche Unkräuter in Überschwemmungskulturen von Reis bekämpft werden, welche gegenüber den bekannten herbiziden Phenoxycarbonsäure-Derivaten unempfindlich sind. Diese besondere Wirksamkeit erstreckt sich z. B. gegen Echinochloa crus galli, welches ohne Schädigung der Reispflanzen vernichtet wird.
Hierbei ist besonders hervorzuheben, daß dieses überaus schädliche Unkraut selbst bei einer Behandlung bis zum dritten Blattstadium bekämpft werden kann, während bekannte Herbizide gleicher Wirkungsrichtung nur vor oder kurze Zeit nach dem Aufgehen der Samen wirksam sind.
Aus diesen Gründen bietet die erfindungsgemäße Verbindung mit ihrer Applikationsmöglichkeit bis zu mehreren Wochen nach dem Umpflanzen einen weit größeren Benandlungszeiträum als bekannte Herbizide.
Darüberhinaus lassen sich auch zahlreiche weitere Unkräuter bekämpfen, von denen z. B. folgende zu nennen sind: Stellaria media, Senecio vulgaris, Matrlcaria chamomilla, Lamium amplex- icaule, Ipomoea purpurea, Polygonum lapathifolium, Centaurea cyanus, Amaranthus retroflexus, Chrysanthemum segetum und Setaria italica.
50-9*87/1002 BAD ORIGINAL
Vorstand: Dr.Christian Bruhn · Hans-Jürgen Hamann · Dr. Heinz Hannse Postanschrift: SCHERING AQ D-1 Berlin 65 ■ Postfach 65 0311
Karl Otto Mlttelstenscheld · Dr. Gerhard Raspe · Dr. Horst Wltzel Postscheck-Konto: Berlin-West 11 75-101. Bankleitzahl 10010010
Stellv.: Dr. Herbert Asmls Berliner Commerzbank AG, Berlin, Konto-Nr. 108 7006 00. Bankleitzahl 10040000
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Dlsconlo-Bank AG, Berlin, Konto-Nr. 241/5008, Bankleitzahl 100 700
Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen Berliner Handels-Gesellschaft - Frankfurter Bank -. Berlin
SCHERING AG
Gewerblicher Rechtsschutz
In Abhängigkeit von Konstitution und Anwendungsart wird die erfindungsgemäße Verbindung außerdem auch von anderen Kulturpflanzen, wie z. B. Mais und Kartoffel, ohne Pflanzenschäden toleriert.
Die Aufwandmenge beträgt je nach Anwendungsgebiet und Unkrautart etwa 0,5 bis 5 kg Wirkstoff/ha.
Die erfindungsgemäße Verbindung kann entiveder allein oder in Mischung mit anderen Wirkstoffen angewendet werden. Gegebenenfalls können andere Pflanzenschutz- oder Schädlingsbekämpfungsmittel, z. B. Fungizide, Nematizide oder andere Mittel je nach dem gewünschten Zweck zugesetzt werden. Ein Zusatz von Düngemitteln ist z. B. ebenfalls möglich.
Sofern eine Verbreiterung des Wirkungsspektrums beabsichtigt ist, können auch andere Herbizide zugesetzt werden, wobei allerdings die Selektivität naturgemäß nicht immer erhalten bleibt. Als herbizid wirksame Mischungspartner eignen sich zum Beispiel Wirkstoffe aus den Gruppen der Carbamidsäure- und Thiocarbamidsäureester, der substituierten Aniline und Anilide, Triazine, Amino-triazole, Diazine, wie Uracile, ζ. Β. ^-Cyclohexyl-^iß-trimethylenuracil, l-Phenyl-4-amino-5-chlor~ pyridazon(6), aliphatische Carbonsäuren und Halogencarbonsäuren, halogenierte Benzoesäuren und Phenylessigsäuren, Aryloxycarbonsäuren, Hydrazide, Amide, Nitrile, Halogencarbonsäuren, ζ. B. 2,2-Dichlorpropionsäure oder deren Salze, Tetrafluorpropionsäure oder deren Salze, Ester solcher Carbonsäuren, Harnstoffe, 2,5i6-Trichlorbenzyloxypropanol, rhodanhaltige Mittel, Äther, insbesondere substituierte Diphenyläther, Benzimidazole, Chinazoline, Dipyridylium-Derivate, substituierte Oxadiazine und Oxadiazoline, substituierte Thiadiazole und Thiadiazine sowie Benzoxazine und andere.
5 0 9 % 8 7 / 11D 0 2 bad original
Vorstand: Dr. Christian Bruhn · Hans-Jürgen Hamann · Dr. Heinz Hannse Postanschrift: SCHERING AG · D-1 Berlin 65 · Postfach 65 0311 Karl Otto Mitlolstenscheid · Dr. Gerhard Raspä · Dr. Horst Witeel Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101. Bankleitzahl 10010010 Stellv.: Dr. Herbert Asmis Berliner CommerzbankAG, Berlin. Konto-Nr. 108700600. Bankleitzahl 100400GO Vorsitzender dos Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Disconto-Bank AG, Berlin, Konto-Nr. 241/5008, Bankleitzahl 100 700 Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen Berliner Handels-Geselischaft - Frankfurter Bank -, Berlin, Handelsregister: AG Charlottenburg 93 HRB283 U. AG Kamen HRB0061 Konto-Nr. 14-362, Bankloitzalil 10020200 Gewerblicher Rechtsschutz
4.4.1975
Je nach Verwendungszweck können auch andere Stoffe zugesetzt werden, unter denen z. B. auch nichtphytotoxische Zusätze
zu verstehen sind, die mit Herbiziden eine synergistische
Wirkungssteigerung ergeben können, wie Netzmittel, Emulgatoren, Lösungsmittel, ölige Zusätze u. a. .
Zweckmäßig wird der erfindungsgemäße Wirkstoff oder dessen
Mischungen in Form von Zubereitungen, wie Pulvern, Streumitteln, Granulaten, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen,
unter Zusatz von flüssigen und/oder festen Trägerstoffen
bzw. Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls von Netz-, Haft-, Emulgier- und/oder Dispergierhilfsmitteln angewandt.
Geeignete flüssige Trägerstoffe sind z. B. Wasser, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Cyclohexanon, Isophoron, weiterhin Mineralölfraktionen.
Als feste Trägerstoffe eignen sich Mineralerden, z. B. Tonsil, Silicagel, Talkum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kieselsäure
und pflanzliche Produkte, z. B. Mehle.
An oberflächenaktiven Stoffen sind zu nennen: z. B. Calciumligninsulfonat, Polyoxyäthylen-octylphenoläther, Naphthalinsulfonsäuren und deren Salze, Phenolsulfonsäuren und deren Salze, Pormaldehydkondensate, Fettalkoholsulfate und substituierte Benzolsulfonsäuren und deren Salze.
Der Anteil des Wirkstoffes in den verschiedenen Zubereitungen kann in weiten Grenzen variieren. Beispielsweise enthalten die Mittel etwa 20 bis 80 Gewichtsprozente Wirkstoffe, etwa 80 bis 20 Gewichtsprozente flüssige oder feste Trägerstoffe sowie gegebenenfalls bis zu 20 Gewichtsprozente oberflächenaktive Stoffe.
/5 .
509887/1002 BAD
Vorstand: Dr. Christian Bruhn ■ Hans-Jürgen Hamann · Dr. Holnz Hannso Postanschrift: SCHERING AQ · D-1 Berlin 65 · Postlach 65 0311
Karl Otto Mittelstenscheid ■ Dr. Gerhard Raspe · Dr. Horst Wltzel Postscheck-Konto: Berlin-West 11 75-101. Bankleitzahl 10010010
Stellv.: Dr. Herbert Asmjs Berliner Commerzbank AG, Berlin, Konto-Nr. 108 7006 00, Bankleitzahl 100 400
Vorsitzender des Aulsichtsrats: Dr. Eduard v.Schwartzkoppen Berliner Disconto-Bank AG, Berlin, Konto-Nr.241/5008, Bankleitzahl 100 70000
Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen Berliner Handels-Gosellschaft - Frankfurter Bank -, Berlin,
Handelsregister: AG Charlottenburo. 93 HRB 283 u. AG Kamen HRD 0061 Konto-Nr. 14-362, Banklellzahl 100 202 00
SCHERING AG
— 5 " Gewerblicher Rechtsschutz
4Ju 1975
Die Ausbringung des Mittels kann in üblicher V/eise erfolgen, z. B. mit Wasser als Träger in Spritzbrühmengen von 100 bis 1000 Liter/ha. Pur die totale Unkrautbekämpfung können unter Umständen erforderliche Spritzbrühmengen von mehr als 1000 Liter/ha appliziert v/erden. Eine Anwendung des Mittels im sogenannten "Ultra-low-Volume-Verfahren" ist ebenso möglich wie seine Applikation in Form von sogenannten Mikrogranulateri.
Die erfindungsgemäße Verbindung kann nach an sich bekanntem Verfahren hergestellt werden, z. B, durch Umsetzung von 4-Methyl-2~aminothiazol
a) mit 2-Methyl-4-chlorphenoxy-aeetylchlorid gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors, wie z. B. einer organischen oder anorganischen Base, z. B. Triäthylamin, Natriumcarbonat oder Natronlauge, und eines Lösungsmittels, z. B. Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethylformamid oder Wasser, oder
b) mit 2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäureanhydrid gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors, z. B. Pyridin oder N,N-Diraethy!anilin, und eines Lösungsmittels, z. 3. Tetrahydrofuran oder Dioxan, oder
c) mit 2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäuremethyl- oder -äthyl= ester gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels, z. B. Tetrahydrofuran oder Dioxan.
Die erfindungsgemäße Verbindung hat einen Pp.: 129 - l40° C.
Es handelt sich um eine färb- und geruchslose kristalline Substanz, die z. B. in Wasser· und Benzin unlöslich und in Aceton, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Cyclohexanon und Isophoron löslich ist.
ßAD 509887/1002 /6
Vorstand: Or. Christian Bruhn · Hans-Jürge.i Harnann · Dr. Heinz Hannse Postanschrift: SCHERING AG ■ D-I Berlin 65 · Postfach CS0311 Karl Otto Mittelstenscheid ■ Dr. Gerhard Raspe · Dr. Horst Witze! Postscheck-Konto: Berlin-West 1175-101, Bankleltzahl 10010010 Stellv.: Dr. Herbert Asmis Berliner Commerzbank AG, Berlin, Konto-Nr. 108700500, Bankleitzahl 10040000 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppon Berliner Disconto-Bank AG, Berlin, Konto-Nr. 241/5008, Bankleitzahl 10070000 Sitz der Gesellschaft: Berlin und Bergkamen Berliner Handels-Gesallsrhafi — Pn.„t.fnr»»r nani» η—u-
SCHERING AG
Gewerblicher Rechtsschutz
4.4.1975
2264382
Die Ausgangsprodukte zur Herstellung der Verbindung sind an sich bekannt oder lassen sich nach an sich bekannten Verfahren herstellen.
Aus den folgenden Beispielen geht die herbizide Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindung im Vergleich zu bekannten Herbiziden hervor.
Beispiel 1
Im Gewächshaus wurden die in nachstehender Tabelle aufgeführten Testpflanzen im Vorauflaufverfahren mit dem erfindungsgemäß zu verwendenden Mittel in einer Dosierung von 5 kg Wirkstoff/ha behandelt. Das Mittel wurde als wäßrige Suspension in 500 Liter Wasser/ha gleichmäßig gespritzt.
Die Befunde zeigen, daß das erfindungsgemäße Mittel ein breites Wirkungsspektrum aufweist.
Testpflanzen 10 Testpflanzen 1
Mais 10 Chrysanthemum segetum -
Kartoffel - Amarantus retroflexus 4
Baumwolle 0 Centaurea cyanus 5
Luzerne 4 Lamium amplexicaule 3
Gurke 1 Matricaria chamomilla 5
Zwiebel 0 Senecio vulgaris -
Möhre 1 Stellaria media
Rübe 1
Blumenkohl ι ι cvi
Setaria italica
Echinochloa crus galli
Ipomoea purpurea
0 = total vernichtet
10 = nicht geschädigt
BAD ORIGINAL /7
Vorstand: Dr. Christian Brühn · Hans-Jürgen Hamann · Dr. Heinz Hannse Karl Otto Mlttelstenscheid ■ Dr. Gerhard Raspe - Dr. Horst WiUeI Stellv.: Dr. Herbert Asmls Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen
Postanschrift: SCHERING AQ · D-1 Berlin 65 ■ Postfach 65 0311 Postscheck-Konto: Berlin-West 11 75-101. Bankleitzahl 10010010 Berliner Commerzbank AG. Berlin, Konto-Nr. 108 7006 00, Bankleitzahl 100 40000 Berliner Disconlo-Bank AG, Berlin, Konto-Nr. 241/5008, BanMeltzahl 100 700 00
Gewerblicher Rechtsschutz
4.4.1975
Beispiel 2
Im Gewächshaus wurden Hirse (Echinochloa crus galli) und Wasserreis in mit Erde gefüllte Töpfe gesät.
Nach dem Auflaufen der Hirse- und Reispflanzen wurde deren Entwicklung bis zum 2- bis 3-Blattstadium abgewartet. Danach wurden die Töpfe 6 cm tief unter Wasser gesetzt, so daß die Hirse- und Reispflanzen zu einem mehr oder weniger großen Teil unter Wasser standen. Nach dem Überfluten erfolgte eine Plächenspritzung mit dem erfindungsgemäßen Wirkstoff in einer Aufwandmenge von 1 kg Wirkstoff/ha, suspendiert bzw. gelöst in 500 Liter Wasser/ha. Auch nach der Spritzung wurde die Überflutung bis zum Versuchsende beibehalten. 2 Wochen nach der Behandlung wurde der Schädigungsgrad der Pflanzen festgestellt und nach dem Bewertungsschlüssel 0-10 mit 0 = "total vernichtet" und 10 = "nicht geschädigt" bonitiert.
Wie aus nachstehender Tabelle ersichtlich wird, zeigte sich die erfindungsgemäße Verbindung in der herbiziden Wirkung auf Hirse und in der Verträglichkeit für Reis vergleichend geprüften Standardmitteln als deutlich überlegen.
Erfiridungsgemäße Verbindung Reis Hirse
N-4-Methyl-thiazolyl-(2)-(2-methyl-4-
chlorphenoxy)-essigsäureamid 10 0
Vergleichsmittel·
2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäureamid 7 7
α-(4-Chlor-2-methylphenoxy)-propionsäure 8 10
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure 6 7
2,4-Dichlorphenoxyessigsäure 5 7
BAD ORIGINAL 0 = total vernichtet
10 = nicht geschädigt 609887/1002 ^8
Vorstand: Dr. Christian Brunn · Hans-Jürgen Hamann · Dr. Heinz Hannso Postanschrift: SCHERING AG · D-1 Berlin 65 · Postfach 650311
Karl Otto Mittelstenscheld · Dr. Gerhard Raspe ■ Dr. Horst Witzol Postscheck-Konto: Berlin-West 11 75-101, Bankleitzahl 10010010
Stellv.: Dr. Herbert Asmis Berliner Commerzbank AG, Berlin, Konto-Nr. 108 7006 00, Bankleltzahl 100 400
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Disconto-Bank AG, Berlin, Konto-Nr. 241/5008, Bankleitzahl 100700
Sitz dor Gesellschaft: Berlin und Bergkamen Berliner Handels-Gesellschaft - Frankfurter Bank -, Berlin,
Handelsregister: AG Charlottenburg 93 HRB 283 u. AG Kamen HRB 0061 Konto-Nr. 14-362, Bankleitzahl 100 202 00

Claims (2)

~ ^· ~ Gewerblicher Rechtsschutz 4.4.1975 Patentansprüche
1. N-4-Methyl-thiazolyl-(2)-(2-methyl-4-chlorphenoxy)-essigsäureamid.
2. Verfahren zur Herstellung von N-4-Methyl-thlazolyl-(2)-(2-methyl-4-chlorphenoxy)-essigsäureamid, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise 4-Methy1-2-aminothiazol
a) mit 2-Methyl-4-chlorphenoxy-acetylchlorid gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors und eines Lösungsmittels oder
b) mit 2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäureanhydrid gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors und eines Lösungsmittels oder
c) mit 2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäuremethyl- oder äthylester gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels
umsetzt.
3· Verwendung der Verbindung nach Anspruch 1 als Unkrautbekämpfungsmittel. BAD .ORIGINAL
509887/1002
erstand: Dr. Christian Brunn · Hant-JOrgon Hamann · Dr. Heinz Hannse Postanschrift: SCHERINQ AQ -De
!•rl Otto Mlttelstenacheld · Dr. Gerhard Rasp« · Dr. Horst Wltzel Postscheck-Konto: Borlln-West 11 75-101. Bankleltzahl 10010010
itellv.: Dr. Herbert Asmls Berliner Commerzbank AQ, Berlin, Konto-Nr. 108 700600, Bankleltzahl 10040000
orsltzender des Aulsichtsrats: Dr. Eduard v. Schwartzkoppen Berliner Disconto-Bank AG, Berlin, Konto-Nr. 241/5008, ßankleitzahl 100 700
ItZ der Gesellschaft: Berlin und Bergkamon Berliner Handels-Gesellschaft - Frankfurter Bank -, Berlin,
landelsregisler: AQ Charlotlenburg 83 HRB 283 u. AG Kanten HRB 0061 Konto-Nr. 14-3G2, BanklelUahl 100 202 00
DE19722264982 1972-02-10 N-4-Methyl-thiazolyl-(2H2-methyl-4-chlorphenoxy)-essigsaureamid Expired DE2264982C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264982 DE2264982C3 (de) 1972-02-10 N-4-Methyl-thiazolyl-(2H2-methyl-4-chlorphenoxy)-essigsaureamid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264982 DE2264982C3 (de) 1972-02-10 N-4-Methyl-thiazolyl-(2H2-methyl-4-chlorphenoxy)-essigsaureamid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264982A1 true DE2264982A1 (de) 1976-02-12
DE2264982B2 DE2264982B2 (de) 1976-12-23
DE2264982C3 DE2264982C3 (de) 1977-08-25

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2264982B2 (de) 1976-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223894C3 (de) Herbizide Mittel auf Basis von Phenoxycarbonsäurederivaten
DE1793602C3 (de) N-O-ChloM-bromphenyO-K-methyl-K-methoxy-harnstoff. Ausscheidung aus: 1542724
DE2417487A1 (de) Herbizide mittel
DE1567164C2 (de) Herbizide Mittel auf Basis von N-Carbamoyloxyphenyl-Carbamaten
DE1017407B (de) Mittel zur Bekaempfung von Unkraut und zur Bekaempfung von Pilzen auf Pflanzen
EP1290944B1 (de) Herbizides Mittel
DE2151766B2 (de) N-Thiazolinyl-Phenoxycarbonsäureanüde
DE4326860C2 (de) Fungizides Mittel mit synergistischer Wirkung
DE2210540C2 (de) Cyanphenylcarbonate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE2264982A1 (de) Phenoxycarbonsaeureamid
DE2264983A1 (de) Phenoxycarbonsaeureamid
DE2264983C3 (de) N-4-Methyl-thiazolyl-(2)-cc- (2,4-dichlorphenoxy)propionsaureamid
DE2264982C3 (de) N-4-Methyl-thiazolyl-(2H2-methyl-4-chlorphenoxy)-essigsaureamid
EP0069705B1 (de) Synergistisches Mittel und Verfahren zur selektiven Unkrautbekämpfung, insbesondere in Getreide
DE2206822C3 (de) Phenoxycarbonsäureamide
EP0043349A1 (de) Synergistisches Mittel und Verfahren zur selektiven Unkrautbekämpfung, insbesondere in Getreide und Sojabohnenkulturen
AT356966B (de) Herbizides mittel
CH645344A5 (de) N-(2-propinyl)-carbanilsaeure-(3-methoxycarbonylaminophenyl)-ester, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende selektive herbizide mittel.
DE2129199C3 (de) Mittel zur selektiven Unkrautbekämpfung in Rüben
DE2059328C2 (de) 1,1,3-Trimethyl-3-(5-äthylsulfinyl-1,3,4-thiadiazol-2-YL)-harnstoff
DE3524319A1 (de) Herbizide und wachstumsregulierende mittel auf basis von chinolinderivaten
DD295301A5 (de) Selektives herbizides mittel
DE2206822B2 (de) Phenoxycarbonsaeureamide
DE2310649A1 (de) Selektive herbizide mittel
DE2512940A1 (de) Anilinderivate mit selektiver herbizidwirkung und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee