DE2261788C3 - Sitzmöbel, z.B. Polstersessel oder Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Sitzmöbel, z.B. Polstersessel oder Kraftfahrzeugsitz

Info

Publication number
DE2261788C3
DE2261788C3 DE19722261788 DE2261788A DE2261788C3 DE 2261788 C3 DE2261788 C3 DE 2261788C3 DE 19722261788 DE19722261788 DE 19722261788 DE 2261788 A DE2261788 A DE 2261788A DE 2261788 C3 DE2261788 C3 DE 2261788C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
frame
seating furniture
vehicle seats
upholstered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722261788
Other languages
English (en)
Other versions
DE2261788A1 (de
DE2261788B2 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Paulisch, Heinz, 8770 Lohr
Filing date
Publication date
Application filed by Paulisch, Heinz, 8770 Lohr filed Critical Paulisch, Heinz, 8770 Lohr
Priority to DE19722261788 priority Critical patent/DE2261788C3/de
Priority to NL7405302A priority patent/NL7405302A/xx
Priority claimed from NL7405302A external-priority patent/NL7405302A/xx
Priority to FR7414623A priority patent/FR2268491B1/fr
Priority to BE143836A priority patent/BE814448A/fr
Publication of DE2261788A1 publication Critical patent/DE2261788A1/de
Publication of DE2261788B2 publication Critical patent/DE2261788B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2261788C3 publication Critical patent/DE2261788C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel, z. B. Polstersessel oder Kraffahrzeugsitz, bestehend aus einem Sitzteil und einem Rückenteil, die gemeinsam eine Einheit bilden und als solche vermittels Torsionsfederung auf einem Fußteil angeordnet sind.
Ein derartig torsionsgefederter Sitz schwingt weich und läßt sich durch Vor- und Rückverlagerung des Schwingungspunktes unterhalb des Sitzes in seiner Schwingungsintensität regulieren. Der Sitz kann, wenn der Schwingungspunkt bzw. das Torsionselement in der Nähe der vorderen Sitzkante angeordnet ist, nach hinten tief durchfedern, ohne daß die vordere Sitzkante in entsprechendem Maße nach oben geht. Ein solcher Sitz ist beispielsweise nach der DT-OS 14 29 288 bekannt.
Die deutsche Patentschrift 8 69 114 betrifft ein Metallrohrsitzmöbel, bei dem das vordere Ende des Sitzrahmens aus einem Bügel besteht, der mittels Gelenken 27 an dem Sitzrahmen angeordnet ist Der Zweck des Bügels ist, das vordere Ende des Rahmens auf beliebige Winkellagen einstellbar zu gestalten, beispielsweise nach unten abzukippen.
Durch die Erfindung werden die vorteilhaften Gebrauchseigenschaften eines torsionsgefederten Sitzes noch weiter verbessert. Die Erfindung besteht darin, daß der vordere Teil, z. B. ein Drittel, des den Sitzteil mit der Rückenlehne tragenden Rahmens aus einem in an sich bekannter Weise an die seitlichen Rahmenteile angelenkten Bügel besteht, der über einen Abstandshalter, beispielsweise einen Metallstab, mit einem unterhalb des Sitzes fest angeordneten Halteelement, beispielsweise einem unterhalb des Sitzrahmens vorgesehenen weiteren Rahmen schwenkbar verbunden ist. Bei einer Sitzausbildung in dieser Weise tritt bei Schwenkbewegung des Sitzes in keiner Schwenkstellung eine Änderung der Höhenlage der vorderen Sitzkante ein, die durch den Abstandshalter festgehalten wird, der nur eine geringfügige Bewegung des vorderen Rahmenteils (Bügel) um seine Anlenkstelleü am übrigen Rahmen S erlaubt
Die Erfindung ist bestimmt für jede Art von Sitzen, bei denen das Sitzpolster und das Rückenpolster von einem durchgehenden Rahmen getragen werden bzw. eine Einheit bilden, und bietet insbesondere Vorteile bei ίο Sitzen, die durch eine geeignete Liniengestaltung zur Ruhestellung und weitgehender Entlastung der Wirbelsäule beizutragen bestimmt sind, etwa in der Art, wie sie z. B. durch die in letzter Zeit entwickelte und unter dem Begriff »Züricher Linie« bekannte Linienführung erreicht wird.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Zeichnung jiachfolgend näher erläutert.
In Fig. 1 ist ein Polstersesselgestell in schematischer Darstellung wiedergegeben.
F ig. 2 zeigt eine Sicht von oben au! das Gestell.
F i g. 3 ist ein Sitzgestell in perspektivischer Zeichnung dargestellt.
Fig.·* zeigt einen Ausschnitt des Gestellrahmens mit einer Sicht auf die Torsionsmechanik. Die in den Abbildungen wiedergegebenen Gestelle bestehen aus einem einen Sitzteil 1 und einen Rückenteil 2 bildenden Rahmen, vorzugsweise aus Metallrohr, der in seiner Linienführung dem Körper des Benutzers angepaßt ist und nach der »Züricher Linie« gebogen ist. Der Rahmen ist überspannt mit in Abstand angeordneten Spiralfedern 2a, die als Unterlage für eine Polsterauflage dienen. Der vordere Teil des Rahmens wird gebildet von einem Bügel la. der bei 3 an den Seitenholmen des Sitzteils 1 angelenkt und über einen Abstandshalter, beispielsweise einen Metallstab 4, mit einem am Fuß 5 des Gestells starr befestigten unteren Rahmen 6 verbunden ist. Der Bügel la ist an seiner Verbindungsstelle 7 mit dem Abstandshalter 4 und der Abstandshalter an seiner Verbindungsstelle 8 mit dem unteren Rahmen 6 schwenkbar befestigt.
Der Rahmen 6 kann, wofür kein Schutz in Anspruch genommen wird, hinten abgeschlossen werden durch einen rückwärtigen Teil 6a, der in dem vorangehenden Teil verschiebbar ist und mit einer an beiden Enden verlängerten Querleiste 6b, z. B. in Omnibussen, im herausgezogenen Zustand als Fußstütze für den dahintersitzenden Fahrgast dienen kann.
Der Sitz ist an der Drehwelle 10 eines in einer
Verkleidung U angeordneten Torsionselements befe-
stigt. Zu seiner Überführung in eine rückwärtige Kipplage (vgl. Fig. 1) und zur Feststellung in dieser Lage kann innerhalb der Verkleidung 11 ein bekannter Verstellmechanismus vorgesehen sein, der durch einen Handhebel betätigt werden kann. Die Zurückführung nach vorn gestaltet sich unter der Wirkung der Torsionskraft nach Lösung der Arretierung selbsttätig.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sitzmöbel, ζ. B. Polstersessel oder Kraftfahrzeugsitz, bestehend aus einem Sitzteil und einem Rückenteil,, die gemeinsam eine Einheit bilden und als solche vermittels Torsionsfederung auf einem Fußteil angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil, z. B. ein Drittel, des den Sitz (1) mit der Rückenlehne (2) tragenden Rahmens aus einem in an sich bekannter Weise an die seitlichen Rahmenteile angelenkten Bügel (la) besteht, der über einen Abstandshalter, beispielsweise einen Metallstab (4), mit einem unterhalb des Sitzes fest angeordneten Halteelement, beispielsweise einem unterhalb des Sitzrahmens vorgesehenen weiteren Rahmen (6), schwenkbar verbunden ist
DE19722261788 1972-12-16 1972-12-16 Sitzmöbel, z.B. Polstersessel oder Kraftfahrzeugsitz Expired DE2261788C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261788 DE2261788C3 (de) 1972-12-16 Sitzmöbel, z.B. Polstersessel oder Kraftfahrzeugsitz
NL7405302A NL7405302A (nl) 1972-12-16 1974-04-19 Zitmeubel.
FR7414623A FR2268491B1 (de) 1972-12-16 1974-04-26
BE143836A BE814448A (fr) 1972-12-16 1974-04-30 Siege

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261788 DE2261788C3 (de) 1972-12-16 Sitzmöbel, z.B. Polstersessel oder Kraftfahrzeugsitz
NL7405302A NL7405302A (nl) 1972-12-16 1974-04-19 Zitmeubel.
FR7414623A FR2268491B1 (de) 1972-12-16 1974-04-26
BE143836A BE814448A (fr) 1972-12-16 1974-04-30 Siege

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2261788A1 DE2261788A1 (de) 1974-07-11
DE2261788B2 DE2261788B2 (de) 1976-07-29
DE2261788C3 true DE2261788C3 (de) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902670C3 (de) Sitz mit einstellbarem Sitzteil und einstellbarer Rückenlehne
DE3822574C2 (de)
DE19853156A1 (de) Sitz
DE3630503A1 (de) Stuhl
DE19830418B4 (de) Stuhlanordnung
DE2911027A1 (de) Sitz, insbesondere fuer oeffentliche transportfahrzeuge
DE551045C (de) Sessel o. dgl. mit einem im Gestell verschiebbaren Sitz und einer am Sitz angelenkten Rueckenlehne
DE3779696T2 (de) Verstellbare stuehle.
DE202006005139U1 (de) Sitz-/Liegemöbel mit Sitztiefenverstellung
DE2843058A1 (de) Sitzmoebel mit verstelleinrichtung
DE1919160A1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE9010340U1 (de) Sitzmöbel
DE1290685B (de) Verstellsessel
DE69201112T2 (de) Sitz für Kinderwagen.
DE2261788C3 (de) Sitzmöbel, z.B. Polstersessel oder Kraftfahrzeugsitz
DE102004012850B4 (de) Rückenlehne für eine Sitzvorrichtung, insbesondere für einen Drehstuhl
DE102004040885B3 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes, insbesondere eines Rücksitzes
DE10034441A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2261788B2 (de) Sitzmoebel, z.b. polstersessel oder kraftfahrzeugsitz
DE10044629C2 (de) Funktionsbeschlag für Polstermöbel
DE29609389U1 (de) Sitzmöbel mit ausschwenkbarer Fußstütze
DE10127569A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz
DE815219C (de) Rohgestell mit umklappbarer Rueckenlehne fuer Sitz- und Liegemoebel
DE867901C (de) Stahlrohrsitz mit schwenkbarer und in der Schraege einstellbarer Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE874950C (de) Sitz- und Liegeverstellsessel