DE2244778B2 - 1 -n-Dodecylaminomethyl-2-aminocyclopentan, dessen Herstellung und Verwendung als mikrobicider Wirkstoff - Google Patents

1 -n-Dodecylaminomethyl-2-aminocyclopentan, dessen Herstellung und Verwendung als mikrobicider Wirkstoff

Info

Publication number
DE2244778B2
DE2244778B2 DE2244778A DE2244778A DE2244778B2 DE 2244778 B2 DE2244778 B2 DE 2244778B2 DE 2244778 A DE2244778 A DE 2244778A DE 2244778 A DE2244778 A DE 2244778A DE 2244778 B2 DE2244778 B2 DE 2244778B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aminocyclopentane
weight
compound
dodecylaminomethyl
active ingredient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2244778A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2244778A1 (de
DE2244778C3 (de
Inventor
Ulrich Dr. Holtschmidt
Guenter Dr. Schwarzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority to DE2244778A priority Critical patent/DE2244778C3/de
Priority to US383679A priority patent/US3896171A/en
Priority to CH1172773A priority patent/CH587220A5/xx
Priority to BE134866A priority patent/BE803942A/xx
Priority to FR7332568A priority patent/FR2224149A1/fr
Priority to AT790473A priority patent/AT326103B/de
Priority to NL7312589A priority patent/NL162894C/xx
Publication of DE2244778A1 publication Critical patent/DE2244778A1/de
Publication of DE2244778B2 publication Critical patent/DE2244778B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2244778C3 publication Critical patent/DE2244778C3/de
Priority to NLAANVRAGE7908727,A priority patent/NL170625C/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/02Amines; Quaternary ammonium compounds
    • A01N33/04Nitrogen directly attached to aliphatic or cycloaliphatic carbon atoms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft 1-n-Dodecylaminomethyl-2-amino-cyclopentan sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung und deren Verwendung als mikrobicider Wirkstoff.
Unter Mikrobicidie im Sinne vorliegender Erfindung wird die Abtötung von grampositiven wie gramnegativen Bakterien, Pilzen und Hefen verstanden. Hierbei handelt es sich um die Hauptwirksamkeiten, jedoch entfalten die Verbindungen auch eine gewisse Wirksamkeit gegenüber Viren und Algen.
Bei der Anwendung von mikrobicid wirksamen Verbindungen ist es wünschenswert, eine breite Palette verschiedenartiger chemischer Verbindungen zur Verfugung zu haben, um zu vermeiden, daß sich bei den abzutötenden Bakterien und dergleichen resistente Stämme bilden bzw. daß bereits resistent gewordene Stämme wieder mit Erfolg bekämpft werden können.
Die Bereitstellung einer neuen Klasse von mikrobicid wirksamen Verbindungen bereichert somit von vornherein den Stand der Technik.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun einen neuen Wirkstoff, der gegenüber bekannten Wirkstoffen u. a. den besonderen Vorteil aufweist, daß er insbesondere gegen eine Reihe von Bakterien, Pilzen und Hefen wirksam ist, welche verhältnismäßig schwierig /u bekämpfen sind und sehr häufig für den sogenannten Hospitalismus verantwortlich gemacht werden. Hierunter versteht man die Ausbreitung von pathogenen Keimen, insbesondere in Krankenhäusern, wobei sich diese Keime durch hohe Resistenz gegenüber mikrobiciden Verbindungen auszeichnen. Beispiele solcher Keir.e sind S. aureus, P. aeruginosa und K. pneumoniae.
Bei dieser neuen mikrobicid wirksamen Verbindung handelt es sich um das 1-n-DodecylaminomethyI-2-amino-cyclopentan, das durch die folgende Formel wiedergegeben werden kann:
CH, - N
P-C12H25
H
-NH,
Das zugrunde liegende Diamin ist ohne Wirkung. Die optimale Wirkung stellt sich bei der Substitution eines am Stickstoffatom gebundenen Wasserstoffato'tis der Aminornethylgruppe durch eine Dodecylgruppe ein. Führt man eine zweite Dodecylgruppe ein, verschlechtert sich die Löslichkeit der Verbindung so sehr, daß ihre praktische Verwendung aus wäßriger oder wäßrigalkoholischer Lösung nicht mehr möglich ist.
ίο Diese Verbindung kann dadurch hergestellt werden, daß man l-Aminomethyl-2-amino-cyclopentan in an sich bekannter Weise mit etwa halbmolaren Mengen eines n-Dodecylhalogenids, vorzugsweise n-Dodecylchlorid, umsetzt, nach Beendigung der exothermen Reaktion das Gemisch noch mindestens 1 Stunde auf Temperaturen von 100 bis 150" C erhitzt, den Rückstand abtrennt und die gewünschte Verbindung aus dem Reaktionsgemisch in üblicher Weise, vorzugsweise durch fraktionierte Destillation, abtrennt.
Anstelle des reinen n-Dodecylhalogenids kann man auch ein Gemisch von Alkylhalogeniden verwenden, wie es bei der Herstellung des Alkylhalogenids aus einem natürlichen Fettsäuregemisch erhalten wird. Jedoch muß die mittleie Zusammensetzung des Alkylgruppcngemisches der Zusammensetzung C12H25 entsprechen und einen möglichst hohen Gehalt an reinem n-C12H25 enthalten.
Bei dieser Umsetzung mit etwa halbmolaren Mengen n-Dodecylhalogenid entsteht ein Gemisch aus nicht umgesetzter Ausgangsverbindung, der erfindungsgemäßen Verbindung und einer Verbindung, welche zwei und mehr Dodecylgruppen am Stickstoffatom gebunden aufweist. Die Isolierung der gewünschten Verbindung erfolgt, wie oben angegeben, vorzugsweise durch fraktionierte Destillation.
Das erfindungsgemäße 1-n-Dodecylaminomethyl-2-amino-cyclopentan ist nicht wasserlöslich. Da die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindung jedoch vorzugsweise aus wäßrigen oder wäßrigalkoholischen Lösungen erfolgt, ist es deshalb erforderlich, daß bei der Herstellung der diese Verbindung enthaltenden Zubereitung ein Lösungsvermittler verwendet wird. Beispiele geeigneter Lösungsvermittler sind z. B. die Anlagerungsprodukte des Äthylenoxids an höhere Alkohole, z. B. Tridecylalkohol, oder kationaktive Verbindungen, z. B. Dodecyldimethylbenzyiammoniumchlorid. Man verwendet diese Lösungsvermittler, bezogen auf Wirksubstanz, etwa in gleichen Mengen.
Die erfindungsgemäße Verbindung kann in üblicher Weise konfektioniert werden, d. h., die gelöste bzw. solubilisierte Verbindung kann zusammen mit anderen mikrobiciden Verbindungen und mit weiteren Zusätzen, wie Geruchsstoffen oder Farbstoffen, versehen werden. Die Verbindung kann auch in fiuorierten Chlorkohlenwasserstoffen gelöst werden und in Aerosolform zur Anwendung gelangen. Durch den Zusatz der Solubilisierungsmittel bei Verwendung einer wäßrigen Lösung wird gleichzeitig die Reinigungskraft der Lösungen verstärkt, und zwar insbesondere dann, wenn als Solubilisierungsmittel nichtionogene Tenside verwendet werden.
In dem folgenden Beispiel wird zunächst das erfindungsgemäße Verfahren erläutert. Anschließend wird in tabellarischer Form die Wirksamkeit der erfindungsgemäß hergestellten Verbindung gezeigt. Die Prüfung auf Mikrobicidie erfolgte nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e. V., Gustav Fischer Verlag, Stuttgart,
1959. Dabei bedeutet in den Tabellen + Keimwachstum, — kein Keimwachstum.
Beispiel
Herstellung von l-n-Dodecyiaminomethyl^-amino-cyclopentan
In einem 4-1-Vierhalskolben, ausgestattet mit KPG-Rührer, (beschrieben in Laborkunde für Chemiefacharbeiter und Chemielaboranten, Bd. I, 1955, S. 129), Tropftricbter, Thermometer und Rückflußkühler, werden 8 Mol 2-Aminomethyl-2-amino-cyclopentan und 6,4 Mo! NaOH vorgelegt. Zu diesem Gemisch gibt man langsam 4 Mol n-Dodecylbromid und erhitzt anschließend 5 Stunden lang auf 1350C. Dann läßt man das Reaktionsgemisch abkühlen und nutscht den anorganischen Niederschlag ab. Das Filtrat wird fraktioniert destilliert. Dabei erhält man nach dem Abnehmen von nicht umgesetzten Amin und Dodecylbromid zwischen 132 und 135°C und 10'3 Torr 440 g reines l-n-Dodecylaminomethyl^-amino-cyclopentan.
Elementaranalyse für C18H38N2 (Molgewicht 283): Berechnet: Gefunden:
Elementaranalyse für C30H62N2 (Molgewicht 451):
Berechnet: Gefunden:
C 80,1 Gewichtsprozent C 79,5 Gewichtsprozent
H 13,7 Gewichtsprozent H 13,7 Gewichtsprozent
N 6,2 Gewichtsprozent N 5,8 Gewichtsprozent
Zur Prüfung der mikrobiciden Wirksamkeit wurden folgende Zubereitungen hergestellt:
Zubereitung 1
10 Gewichtsteile l-n-Dodecy]aminomethyI-2-aminocyclopentan, 10 Gewichtsteile eines Additionsproduktes von 12 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Isotridecylalkohol, 10 Gewichtsteile Essigsäure und 70 Gewichtsteile Wasser werden unter Rühren und Erwärmen auf etwa 400C homogenisiert. Man erhält so eine gelbgefärbte, klare Lösung, die sich mit Wasser leicht verdünnen läßt.
Zubereitung 2
10 Gewichtsteile l-n-Dodecylaminomethyl-2-aminocyclopentan, 10 Gewichtsteile einer Lösung, die 80 %
C 76,5 Gewichtsprozent
H 13,6 Gewichtsprozent
N 9,9 Gewichtsprozent
C 76,7 Gewichtsprozent H 13,6 Gewichtsprozent N 9,5 Gewichtsprozent CH3
C12H25-N® —CH2
CHa
αθ
In einer weiteren Fraktion gehen zwischen 201 und 205°C und 10~3 Torr 368 g 1-n-Dodecylaminomethyl-2-n-dodecyIamino-cyclopentan über.
und 20% Äthanol enthält, sowie 10 Gewichtsteile Essigsäure und 70 Gewichtsteile Wasser werden unter Rühren bei etwa 400C homogenisiert. Man gelangt so zu einer gelben klaren Lösung, die sich mit Wasser in jedem Verhältnis mischen läßt.
Der pH-Wert einer die Zubereitung 1 mit 0,1 % Wirksubstanz enthaltenden wäßrigen Lösung wurde mit Essigsäure auf 7,3 eingestellt.
Teststamm S. aureus Konzentration
in 0A.
: Einwirkungsze
2 I 5
it in Minut
10
en
20
30
E. coli 0,1
0,05
0,01
0,005
0,001
: + X
P. vulgaris 0,1
0,05
0,01
0,005
0,001
j +
P. aeruginosa 0,1
0,05
0,01
0,005
0,001
+
T. mentagrophytes 0,1
0,05
0,01
0,005
0,001
+ + + -f
0,1
0,05
0,01
0,005
0,001
Der pH-Wert einer die Zubereitung 2 mit 0,1 % Wirksubstanz enthaltenden wäßrigen Lösung wurde mit Essigsäure auf 7,6 eingestellt.
Tests lamm S. aureus Konzentration 1 Einwirkungszeit in Minuten 2 5 j 10 20 30
in 0A, '. -i-
0,1
0,υ5
0.01 +
E. coli 0,005 + -4-
0,001
0,1
0,05 +
0,01 ■1- + I
P. vulgaris 0,005 + +
0,001 +
ο,ι
0,05 -r
0,01 +
P. aeruginosa 0,005 J-
0,001 +
0.1 J-
0,05 J-
0,01 J- +
M. gypseum 0,005 ~r J-
I
0,001
0,1
O,U5
0,01 -r
K.. pneumoniae 0,005 j- T
0,001
0,1 J-
0,05 + + +
0,01 -j- "T J-
0,005 + + j-
0,001
Als Vergleichssubstanz wurde eine Mischung aus gleichen Gewichtsteilen Hexachlorophen [2.2'-Methylen-bis-(3,4,6-trichlorphenol)] und einem Umsetzungsprodukt von 12 Mol Äthylenoxid mit Tridecylalkohol verwendet. Die angegebenen Konzentrationen beziehen sich auf den Gehalt an Hexachlorophen. Der pH-Wert der wäßrigen Lösung beträgt 7,7.
Teststamm S. aureus Konzentration 1 Einwirkungszeit in Minuten 2 5 10 20 30
in "/„ +
0,1 -j-
0,05 J- J1- J-
E. coli 0,01 + + -f + + +
0,005 -L + J- J1-
P. aeruginosa 1,0 -f I -t- + +
0,5
2,0 J1- J- -X- + Γ
C. albicans 1,0 + + + + + +
0,5 i- -f- + 4- J1- +
5.0 -r J- -|- -X- J-
P. expansum 2,5 + -!- + + +
1.0 J1- J- + J- + +
5,0 -f -f + + +
2.5 + + -f + +
1,0
Ein Vergleich der Tabellen zeigt die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Verbindung in bezug auf ihre mikrobicide Wirksamkeit.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. ln-Dodecylaminorriethyl-I-amino-cyclopentan.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß man l-Aminomethyl-2-amino-cyclopentan in an sich bekannter Weise mit etwa halbmolaren Mengen eines n-Dodecylhalogenids, vorzugsweise n-Dodecylchlorid, umsetzt, nach Beendigung der exothermen Reaktion das Gemisch noch mindestens 1 Stunde auf Temperaturen von 100 bis 150=C erhitzt, den Rückstand abtrennt uad die gewünschte Verbindung aus dem Reaktionsgemisch in üblicher Weise, vorzugsweise durch fraktionierte Destillation, abtrennt.
3. Verwendung der Verbindung des Anspruchs 1 als mikrobicider Wirkstoff.
DE2244778A 1972-09-13 1972-09-13 1 -n-Dodecylaminomethyl-2-aminocyclopentan, dessen Herstellung und Verwendung als mikrobicider Wirkstoff Expired DE2244778C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2244778A DE2244778C3 (de) 1972-09-13 1972-09-13 1 -n-Dodecylaminomethyl-2-aminocyclopentan, dessen Herstellung und Verwendung als mikrobicider Wirkstoff
US383679A US3896171A (en) 1972-09-13 1973-07-30 1-dodecylaminomethyl-2-amino-cyclopentane
CH1172773A CH587220A5 (de) 1972-09-13 1973-08-15
BE134866A BE803942A (fr) 1972-09-13 1973-08-23 Composes microbicides, leur procede de preparation et leur utilisation
FR7332568A FR2224149A1 (en) 1972-09-13 1973-09-11 1,2 Substd cyclopentanes - used as bactericides
AT790473A AT326103B (de) 1972-09-13 1973-09-12 Verfahren zur herstellung des neuen 1-dodecylaminomethyl-2-amino-cyclopentans
NL7312589A NL162894C (nl) 1972-09-13 1973-09-12 Werkwijze voor het bereiden van een microbicide preparaat en werkwijze voor het bereiden van een n,n&001-dialkylalkyleenderivaat.
NLAANVRAGE7908727,A NL170625C (nl) 1972-09-13 1979-12-03 Werkwijze voor het bereiden van een microbicide preparaat, gevormd preparaat en werkwijze voor het bereiden van een n-alkyl-alkyleendiaminederivaat.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2244778A DE2244778C3 (de) 1972-09-13 1972-09-13 1 -n-Dodecylaminomethyl-2-aminocyclopentan, dessen Herstellung und Verwendung als mikrobicider Wirkstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2244778A1 DE2244778A1 (de) 1974-04-04
DE2244778B2 true DE2244778B2 (de) 1974-06-27
DE2244778C3 DE2244778C3 (de) 1975-02-20

Family

ID=5856145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2244778A Expired DE2244778C3 (de) 1972-09-13 1972-09-13 1 -n-Dodecylaminomethyl-2-aminocyclopentan, dessen Herstellung und Verwendung als mikrobicider Wirkstoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3896171A (de)
AT (1) AT326103B (de)
BE (1) BE803942A (de)
CH (1) CH587220A5 (de)
DE (1) DE2244778C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4140798A (en) * 1976-11-24 1979-02-20 Kewanee Industries, Inc. Method of inhibiting microorganisms
DE2658401A1 (de) * 1976-12-23 1978-07-06 Merck Patent Gmbh Cyclopentan-1-amine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende mittel
US6712347B1 (en) * 2003-02-18 2004-03-30 Clyde R. Fredrickson Automatic truss jig setting system
US7922158B2 (en) 2003-02-18 2011-04-12 Truss Industry Production Systems, Inc. Automatic truss jig setting system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227761A (en) * 1962-12-26 1966-01-04 Monsanto Res Corp Fluorine-containing amines

Also Published As

Publication number Publication date
AT326103B (de) 1975-11-25
DE2244778A1 (de) 1974-04-04
CH587220A5 (de) 1977-04-29
BE803942A (fr) 1973-12-17
ATA790473A (de) 1975-02-15
DE2244778C3 (de) 1975-02-20
US3896171A (en) 1975-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510525C3 (de) Quartäre 2-Alkylimidazoliumsalze
DE2808943A1 (de) Neue guanidiniumsalze, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende mikrobicide zubereitungen
DE2530243C2 (de) Verwendung von N-substituierten Aminoalkanolen als antimikrobielle Wirkstoffe
DE1174018B (de) Mittel zur Bekaempfung von schaedlichen Mikroorganismen
DE2442706A1 (de) Substituierte imidazolderivate
CH632484A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen alkylierten polyaminen, sowie die verwendung dieser neuen verbindungen.
DE2244778C3 (de) 1 -n-Dodecylaminomethyl-2-aminocyclopentan, dessen Herstellung und Verwendung als mikrobicider Wirkstoff
DE2247369C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminen und deren Verwendung als Mikrobicid
DE2263596C3 (de) Mikrobicide Mittel
DE2244884C3 (de) 1 -n-Octylaminomethyl^-n-octylamino-cyclopentan, ein Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung als mikrobicider Wirkstoff
DE2247370C3 (de) 1,3,3-Trimethyl-1 -noctylaminomethyl-5-n-octylamino-cyclohexan, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als mikrobicider Wirkstoff
DE2246595C3 (de) 1,3,3-Trimethyl-1 -n-dodecylaminomethyl-5-aminocyclohexan, dessen Herstellung und Verwendung als Mikrobicid
DE2447547C2 (de) Antibakterielles Mittel
DE2262333C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Tripopylentetraminderivaten und deren Verwendung als Mikrobicid
DE2055208C3 (de) Mikrobicide Zubereitung auf der Basis von substituierten Phenylendiaminen
DE2330454C3 (de) 4-tert.-Butylcyclohexylaminoalkane, Verfahren zu deren Herstellung und mikrobicide Zubereitungen
DE2401014C3 (de) Mikrobicide Zubereitung
DE2508420A1 (de) Quaternaere imidazoliumverbindungen
DE2446149C3 (de) Hydroxyalkylderivate des Hn-Dodecylaminomethyl)-2-amino-cyclopentans und mikrobicide Zubereitungen auf deren Basi s
AT353984B (de) Mikrobizide zubereitung
DE3147990C2 (de)
DE2262333A1 (de) Mikrobicid wirksames gemisch
DE2244814A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrobicid wirksamen verbindungen oder verbindungsgemischen
DE2518125A1 (de) Desinfektionsmittel
DE1944255A1 (de) Biocide Zubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee