DE2237651A1 - Bandspanner - Google Patents

Bandspanner

Info

Publication number
DE2237651A1
DE2237651A1 DE19722237651 DE2237651A DE2237651A1 DE 2237651 A1 DE2237651 A1 DE 2237651A1 DE 19722237651 DE19722237651 DE 19722237651 DE 2237651 A DE2237651 A DE 2237651A DE 2237651 A1 DE2237651 A1 DE 2237651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
cam
tensioner according
tie rod
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722237651
Other languages
English (en)
Other versions
DE2237651C3 (de
DE2237651B2 (de
Inventor
Hermann Stolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mato Maschinen und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH and Co KG
Original Assignee
Mato Maschinen und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mato Maschinen und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH and Co KG filed Critical Mato Maschinen und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH and Co KG
Priority to DE19722237651 priority Critical patent/DE2237651C3/de
Priority to GB3622273A priority patent/GB1393235A/en
Publication of DE2237651A1 publication Critical patent/DE2237651A1/de
Publication of DE2237651B2 publication Critical patent/DE2237651B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2237651C3 publication Critical patent/DE2237651C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/003Apparatus or tools for joining belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Dipl.-Met. Goldbach
Patentanwälte OFFENBACH AM MAIN Herrnstr. 37 - Tel» 88 56 4?
28. Juli 1972
I/S/F
MiTO Maschinen- und
Metallwarenfabrik
Gurt Matthaei G-mbH & Go β KG
6050 Offenbach am Main
Biebereir Strasse 215 -
"Bandspanner" '
Die Erfindung betrifft einen Bändspanner zürn Halten und Spannen der miteinander zu verbindenden Enden von Förderbändern oder dergleichen mit die Bandenden zwischen sich aufnehmenden, aus einer oberen und einer unteren Schiene bestehenden Schienenpaaren, die durch an ihren über die Bandbreite vorstehenden Enden angeordnete Hebel beim Anziehen durch ein Zugmittel aufeinander zu und beim Lösen, des Zugmittels unter Freigabe des festgeklemmten Bandes voneinander wegbewegbar sinde
Derartige Bandspanner sind bereits seit langem bekannt* Die zum Aufeinanderdrücken der Schienen dienenden Hebel sind
309886/Ö284
mit ihrem einen Hebelarm auf starr.angeordneten Achsen gelagert und drücken mit Nasen auf die Schienen, wenn das Zugmittel, z.B. eine Kette, an ihrem zweiten Hebelarm angreift. Ferner kennt man einen Bandspanner, dessen untere Schiene an ihren beiden Enden über die obere Schiene klappbare, U-förmige Bügel aufweist, die an ihren freien Schenkelenden Rollen tragen. Die obere Schiene "besitzt an ihren beiden Enden parabolische Auf lauf flächen. Beim Anspannen des Zugmittels werden die Rollen über die Auflaufflächen gezogen, was durch deren parabolische Form dazu führt, dass sich die beiden Schienen 8ufeinander zu .bewegen und das zwischen ihnen liegende Band festklemmen.
Schliesslich sind noch Bandspanner bekannt, bei denen die Spannkraft mit Hilfe von Gewinden oder durch exzentrisch gelagerte Rollen erzielt wird, wobei im letzteren Fall die Hollen selbst als Schienen dienen und zwischen sich längs einer Andrucklinie das Band halten·
Gemeinsam ist diesen bekannten Bandspannern, dass die von den Spannelementen erzeugte Anpresskraft am Band Je nach Bandstärke verschieden ist. Dies führt einerseits leicht zu Beschädigungen, andererseits ist es notwendig, den Bandspanner entsprechend der ungünstigsten Übersetzung zu dimensionieren, so dass er sehr schwer wird. Bei den
309886/0284
bekannten Bandspannern kann eine optimale Übersetzung nämlich jeweils nur für eine Bandstärke gewählt werden, bei der ein Gleiten des Bandspanners auf dem Band mit Sicherheit vermieden wird. Bei allen anderen Bandstärken treten höhere Anpresskräfte auf, als es für die Funktion des Bandspanners nötig ist. Dies kann zu Durchbiegungen der Spannschienen führen, was wiederum zur Folge hat, dass das zu haltende Band vor allem an den äusseren Bandkanten zusammengepresst wirdo Durch die hierbei auftretende Zugbelastung besteht die Gefahr, dass das Band im Bereich der Kanten beschädigt wird, weil die Zugkräfte nur über einen kleinen Bereich der Bandoberfläche in das Band eingeleitet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bandspanner der genannten Art zu schaffen, dessen Spannschienen sich also entsprechend der durch das Zugmittel erzeugten Zugkraft selbsttätig schliessen bzw. öffnen und dabei unabhängig von der Stärke des zu haltenden Bandes den gleichen Spanndruck erzeugen«, Dabei soll es gleichgültig sein, ob die Zugmittel parallel zum Band oder unter einem Winkel zu diesem angeordnet sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass jeder Hebel als Kurvenscheibe ausgebildet ist, über deren Umfang das Zugmittel geführt ist, und dass jede Kurvenscheibe
— 4- —
309886/020 k
um eine parallel zur Bandebene sowie senkrecht zur Längsrichtung des Bandes liegende Achse schwenkbar mit der unteren Spannschiene verbunden ist und einen Arm aufweist, der gelenkig mit einem die obere Spannschiene bewegenden Zuganker verbunden ist.
Die Kurvenscheibe besteht vorzugsweise aus zwei aufeinander- schraubbaren Schalen und ermöglicht es durch die Wahl der Kurvenführung, dass die wirksame Übersetzung des Spannhebels unabhängig von der Dicke des zu haltenden Bandes immer gleich ist.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Kurvenscheibe derart ausgebildet und angeordnet, dass ein als Zugmittel dienendes Zugseil an der Stelle, an der es auf den Umfang der Kurvenscheibe auftrifft, in der Ebene des Bandes liegt. Durch diese Massnahme wird erreicht, dass ein Kippen des Bandspanners beim Einsetzen der Zugkraft nicht möglich ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist Jede Kurvenscheibe zusätzlich um eine normal zur Bandebene stehende, mit der Achse des Zugankers zusammenfallende Achse schwenkbar. Hierdurch lässt sich die Richtung des Zugseiles ausgleichen, so dass sowohl mit parallel zum Band als auch mit unter einem Winkel zu diesem liegenden Zugseilen
309886/02JfU
gearbeitet werden kann.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Ansprüchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
Mehrere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Bandspanner s sind in der- Zeichnung dargestellte Es zeigen:
Fig.1a: eine Draufsicht auf einen erfindungsgemässen Bandspanner mit einem Förderband und zwei unter einem Winkel zu diesem liegenden Zugseilen;
Fig.1b: eine spiegelbildliche Draufsicht wie in
Fig.ia, jedoch mit parallel zum Förderband liegenden Zügseilen;
Fig.2: eine teilweise abgebrochene Draufsicht auf den Bandspanner in grosserem Maßstab;
Fig.J: eine Schnittansicht längs der Linie H-II in Fig.2; .
Fig.4-.: eine Schnittansicht längs, der Linie IV-IY ,in Fig.2; .
Fig.5: eine Draufsicht wie in i"ig.2, jedoch auf ein anderes Ausführungsbeispiel und
Fig.6: einen Schnitt längs der Linie VI-VI in Fig.5«j
886/028
In den Fig.1a und 1b ist lediglich dargestellt, in welcher Art und Weise der erfindungsgemasse Bandspanner 1 an einem Förderband 2 bzw. 3 angreift, wobei die als Zugmittel dienenden Zugseile 4 parallel zum Band 3 oder unter einem Winkel zum Band 2 liegen können.
Der Bandspanner 1 besteht aus einer oberen Spannschiene 5 und einer unteren Spannschiene 6, die mit Hilfe der erfindungsgemäss ausgebildeten Teile beim Spannen der Zugseile 4 aufeinander zu und beim Entspannen der Zugseile 4 wieder voneinander weg bewegt werden.
An der unteren Spannschiene 6 ist auf deren beiden Seiten ^e eine rohrförmige Buchse 7 befestigt, die als Führung für einen Zuganker 8 dient. Die Buchse 7 besitzt ferner bei dem in den Fig.2 - 4 dargestellten Ausführungsbeispiel zwei seitlich sowie im Abstand voneinander befindliche Konsolen 9 und 10, die einen Bolzen 11 für eine schwenkbar gelagerte Kurvenscheibe 12 tragen.
Die Kurvenscheibe 12 besteht, wie aus den Fig. 2 und 4 hervorgeht, aus zwei Schalen 13 und 14, die beispielsweise mit Hilfe von Schrauben aneinander befestigt sind. In der Kurvenscheibe 12 ist auch das eine Ende des Zugseiles 4 unverlierbar angeordnet, wozu sein Verdicktes Endstück in eine Ausnehmung 16 gelegt ist.
- 7 -309886/0284
Die um den Bolzen 11 schwenkbare Kurvenscheibe 12 weist einen Arm 17 auf, dessen freies Ende gelenkig durch einen Bolzen 18 mit dem Zuganker 8 verbunden ist. Aus Fig.M- geht hervor, dass der Zuganker 8 von dem Arm dEr Kurvenscheibe 12 gehoben bzw, gesenkt wird, wenn sich die Kurvenscheibe 12 um den Bolzen 11 dreht.
Da die untere Spannschiene 6 starr mit der Buchse 7 die obere Spannschiene 5 starr mit dem Zuganker 8 verbunden sind, führt jede Schwenkbewegung der Kurvenscheibe 12 dazu, dass sich die beiden Spannschienen 5 und 6 aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegen.
Sowohl die Buchse 7 als auch der Zuganker 8 weisen Schlitze 19 und 20 auf, damit überhaupt der Arm 17 bis zur Lagerstelle am Bolzen 18 greifen kann.
Der Umfang der Kurvenscheibe 12, auf dem das Band 4 aufliegt, ist ein um den Bolzen 11 geschlagener Kreisbogen. Hierdurch wird erreicht, dass im wirksamen Schwenkbereich der Kurvenscheibe 12 der Abstand vom Bolzen 11 bis zu der Stelle, an der das Zugseil 4- auf den Umfang der Kurvenscheibe 12 auftrifft, immer konstant ist* Die Kurvenscheibe 12 ist ferner derart angeordnet, dass das Zugseil 4 an der Stelle, an der es auf den Umfang der
- 8
3 0 9886/0284 '
Kurvenscheibe 12 auftrifft, in der Ebene des Bandes 2,3 liegt. TJm das Zugseil 4 in dieser Art und Weise führen zu können, weist der Zuganker 8 eine Durchtrittsöffnung für das Zugseil 4 auf.
Der Umfang der Kurvenscheibe 12 kann auch eine von einem Kreisbogen abweichende Kurve sein, wenn dies für besondere Zwecke erforderlich ist·
Aus Fig.2 geht hervor, dass es vorteilhaft ist, die Kurvenscheibe 12 unter einem Winkel von beispielsweise 15° zur Bandkante anzuordnen. Dieser Winkel von 15° halbiert den Schwenkwinkel des Seiles, der bei zentralem Zug (Fig.1a) bzw. seitlich angesetztem Zug (Fig.1b) auftritt. Die geringe Ablenkung von der Richtung des Zugseiles ist bei einem derartigen Binkel noch zulässig, so dass sich eine besonders einfache und robuste Bauweise ergibt.
Bei dem in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsbei^ spiel ist die Kurvenscheibe 12a zusätzlich um eine normal zur Bandebene stehende, mit der Achse 22a des Zugankers 8a zusammenfallende Achse schwenkbar. Somit kann sich die Kurvenscheibe 12a jederzeit auf die Zugrichtung des Zug* seiles 4a einstellen.
Wenn sich die Kurvenscheibe 12a auf die Zugrichtung des Zugseiles 4a einstellt, führt auch der Zuganker 8a eine
_ 9
30 9 886/0284
Drehbewegung in der Buchse 7a aus, an der die untere Spannschiene 6a befestigt ist. Die Buchse 7a trägt ferner schwenkbar eine Aussenhülse 23a,· an der die Kurvenscheibe 12a mit Hilfe von Konsolen 9a "und 10a sowie einem Bolzen 11a gelagert ist. Der Arm 17a der Kurvenscheibe 12a greift wiederum durch geeignete Schlitze in der Aussenhülse 23a und der Buchse 7a bis zur Lagerstelle mit dem Bolzen 18a am Zuganker 8a.
Da der Zuganker 8a eine Drehbewegung relativ zu der oberen Spannschiene 5a durchzuführen vermag, erfolgt die Kraftübertragung von dem Zuganker 8a auf die Spannschiene 5a über ein Druckstück 25a, das starr mit der Spannschiene 5a und drehbar mit dem Zuganker 8a verbunden ist. Das Druckstück 25a ist zu diesem Zweck schalenförmig ausgebildet und umgreift den Zuganker 8a, wobei es an einem Bund 24a des Zugankers anliegt.
Durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung können nicht nur die Spannschienen 5 und· 6, sondern auch die übrigen Einzel- " teile wie Zuganker 8 und die Bolzen aufgrund der grössten, im praktischen Betrieb erforderlichen Zugkräfte dimensioniert
werden. Der Bandspanner lässt sich sodann trotz erhöhter ; Spannleistung mit geringeren Materialquerschnitten aus- ! führen und wird dadurch handlicher. Dies ist auch insbe- · sondere deswegen wichtig, weil die Bandspanner zu dem jeweiligen Einsatzort von dem Bedienungspersonal getragen
r ™__ ." I
309886/0284
werden müssen, so dass die insgesamt anfallende Arbeit durch handliche Spanner wesentlich erleichtert und beschleunigt wird.
309886/0284

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1» Bandspanner zum Halten und Spannen der miteinander zu verbindenden Enden von Förderbändern öder dergleichen mit die Bandenden zwischen sich aufnehmenden» aus einer oberen und einer unteren Spannschiene bestehenden Schienenpaaren, die durch an ihren über die Bandbreite vorstehenden Enden angeordnete Hebel beim Anziehen durch ein Zugmittel aufeinander zu und beim Lösen des Zugmittels unter Freigabe des festgeklemmten Bandes voneinander wegbewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass geder Hebel als Kurvenscheibe: (12,12a) ausgebildet ist, über deren Umfang das Zugmittel geführt ist, und dass jede Kurvenscheibe (12,12a) um eine parallel zur Bandebene sowie vorzugsweise senkrecht bzw» unter einem Winkel zur Längsrichtung des Bandes (2,3) liegende Achse schwenkbar mit der unteren Spannschiene (6,6a) verbunden ist und einen Arm (17,17a) aufweist, der gelenkig mit einem die obere Spannschiene (5,5a) bewegenden Zuganker (8,8a) verbunden ist*
    2* Bandspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenscheibe (12) aus zwei aufeinander schraubbaren Schalen (13*14) besteht.
    3* Bandspanner nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenscheibe (12) derart ausgebildet und
    -■ 2 -
    - 42 - -
    . angeordnet ist, dass ein als Zugmittel dienendes Zugseil (4) an der Dtelle, an der es auf den Umfang der Kurvenscheibe (12) auftrifft, in der Ebene des Bandes (2,3) liegt,
    4. Bandspanner nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuganker (8) ein in einer an der unteren Spannschiene (6) befestigten Buchse (7) geführter Bolzen ist und eine Durchtrittsöffnung (21) für das Zugseil (4) aufweist.
    5· Bandspanner nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kurvenscheibe (12a) zusätzlich um eine normal zur Bandebene stehende, mit der Achse (22a) des Zugankers (8a) zusammenfallende Achse schwenkbar ist.
    6. Bandspanner nach Anspruch 1-3 und 5» dadurch gekennzeichnet, dass die den Zuganker (8a) lagernde Buchse (7a) an der unteren Spannschiene (6a) befestigt ist und schwenkbar eine Aussenhülse (23a) mit Konsolen (9a, 10a) trägt, an denen die Kurvenscheibe (12a) gelagert ist.
    7. Bandspanner nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (17, 17a) der Kurvenscheibe (12,12a) durch Schlitze in der Aussenhülse (23$) und der Buchse (7» bis in einen Schlitz im Zuganker (8§8a) ragt.
    309886/028A BAD ORIGINAL
    8β Bandspanner nach Anspruch 1 - 7> dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang der Kurvenscheibe (12,12a) ein Kreisbogen ist«
    9. Bandspanner nach Anspruch 1 - 71 dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang der Kurvenscheibe eine von einem Kreisbogen abweichende Kurve ist« ' ■
    309886/0284
DE19722237651 1972-07-31 1972-07-31 Bandspanner Expired DE2237651C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237651 DE2237651C3 (de) 1972-07-31 1972-07-31 Bandspanner
GB3622273A GB1393235A (en) 1972-07-31 1973-07-30 Belt tensioning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237651 DE2237651C3 (de) 1972-07-31 1972-07-31 Bandspanner

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2237651A1 true DE2237651A1 (de) 1974-02-07
DE2237651B2 DE2237651B2 (de) 1979-07-26
DE2237651C3 DE2237651C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=5852262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722237651 Expired DE2237651C3 (de) 1972-07-31 1972-07-31 Bandspanner

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2237651C3 (de)
GB (1) GB1393235A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4681359A (en) * 1985-05-06 1987-07-21 Mato Maschinen- Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co. Kg. Belt gripping device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4681359A (en) * 1985-05-06 1987-07-21 Mato Maschinen- Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co. Kg. Belt gripping device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1393235A (en) 1975-05-07
DE2237651C3 (de) 1980-03-27
DE2237651B2 (de) 1979-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0220334A1 (de) Konzepthalter zur Anwendung an Schreib-, Zeichen-, Bildschirmarbeitsplätzen und dgl.
DE1277112B (de) Handzange zum Spannen eines Bindegurtes
EP0027224A1 (de) Spanneinrichtung zum zentrischen Spannen von Werkstücken
DE4104755A1 (de) Chirurgisches instrument
DE3832834C2 (de) Dreibeiniges Stativ und Bein für ein dreibeiniges Stativ
DE2855988C2 (de)
DE4304992A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Brettern, insbesondere Fußbodenbrettern
DE2241747C3 (de) Von Hand betätigbarer Teppich-Spanner
DE2237651A1 (de) Bandspanner
DE3719592A1 (de) Spannvorrichtung
DE3143217C2 (de) "Seilklemme mit Klemmbacke und Klemmkeil"
DE10113307A1 (de) Greif- und Hebevorrichtung
DE3040092C2 (de) Einpreßgerät für Förderbandverbinder
AT404541B (de) Vorrichtung zum gegeneinandergedrückt-halten der tischblatt-teile eines ausziehtisches
DE19642117A1 (de) Klemmzange für Endlosförderer
DE3129973C2 (de) Selbsttätige Seilklemme mit einem Klemmkeil und Klemmflächen
DE2710234C2 (de) Eigengewichts-Klemmkupplung für ein Gehänge einer Umlauf-Seilschwebebahn
DE1954491C3 (de) Selbsteinstellender Spannschlüssel
EP1129921B1 (de) Kupplungsvorrichtung für Schienenfahrzeuge
DE19505601A1 (de) Vorrichtung zum Heben
DE574314C (de) Seilklemme
DE837856C (de) Kupplungsvorrichtung fuer einseilige Luftseilbahnen mit zwei quer zum Seil beweglichen Kupplungsbacken
DE2063808C (de) Klemme zur kraftschlussigen Befesti gung einer Setzvorrichtung an dem Flansch eines zu setzenden Gruben insbesondere Streckenausbauprofils
EP0142685A2 (de) Druckbacken bzw. -schalen für ein hydraulisch betätigbares Gerät zum mechanischen Zerlegen von Gestein
DE8706695U1 (de) Spannelement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)