DE2204491B2 - Meßsteuerung einer Siliciumsäge über eine Hilfsspindel - Google Patents

Meßsteuerung einer Siliciumsäge über eine Hilfsspindel

Info

Publication number
DE2204491B2
DE2204491B2 DE19722204491 DE2204491A DE2204491B2 DE 2204491 B2 DE2204491 B2 DE 2204491B2 DE 19722204491 DE19722204491 DE 19722204491 DE 2204491 A DE2204491 A DE 2204491A DE 2204491 B2 DE2204491 B2 DE 2204491B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
semiconductor rod
precision
cutting
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722204491
Other languages
English (en)
Other versions
DE2204491A1 (de
DE2204491C3 (de
Inventor
Hans 8031 Groebenzell Stut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722204491 priority Critical patent/DE2204491C3/de
Priority to CH1493872A priority patent/CH545177A/de
Priority to GB5830172A priority patent/GB1394707A/en
Priority to FR7302602A priority patent/FR2170679A5/fr
Publication of DE2204491A1 publication Critical patent/DE2204491A1/de
Publication of DE2204491B2 publication Critical patent/DE2204491B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2204491C3 publication Critical patent/DE2204491C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/001Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/008Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices comprising computers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/10Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with provision for measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • B28D5/0058Accessories specially adapted for use with machines for fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • B28D5/02Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by rotary tools, e.g. drills
    • B28D5/022Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by rotary tools, e.g. drills by cutting with discs or wheels
    • B28D5/028Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by rotary tools, e.g. drills by cutting with discs or wheels with a ring blade having an inside cutting edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schneidvor-
ο richtung zum Schneiden von Halbleiterstäben, insbesondere Siüciumstäben in Scheiben von etwa 200 bis 1000 μτα Dicke mittels einer diamantbestückten Innenlochsäge, weiche in ein Spannfutter gespannt ist, das durch ein Luft-, Gas- odor Flüssigkeitspolster reibungs-
is arm in einem Spannfutterlager getragen wird oder in einem Wälzlager läuft und über einen kraftschlüssigen Antrieb in Rotation versetzt wird, wobei der Halbleiterstab auf einem senkrecht zur Rotationsebene der Innenlochsäge beweglichen Zustellungsrntchanismus befestigt ist, der außerdem in der Rotationsebene der Innenlochsäge beweglich ist, die mit einer Meßsteuerung zur Einstellung der Schniilposiiiun der Zuteilvorrichtung des Halbleiterstabes in Abhängigkeit von der Dicke der Halbleiterscheiben und der Schnittstärke des Innenlochsägeblattes versehen ist, mit deren Hilfe die Schnittposition unmittelbar am Halbleiterstab gemessen und in Abhängigkeit von der Differenz zwischen »Ist«- und »Soll-Wert« der Scheibendicke nachge'regelt wird und die starre Verbindung des Halbleiterstabes mit
JO seinem Führungsfutter während des Einstellvorganges der Schnittposition gelöst wird.
Derartige Schneidvorrichtungen sind bekannt und z. B. in der deutschen Offenlegungsschrift 20 52 896 behandelt.
Sie liefern Halbleiterscheiben ausreichender Oberflächengüte, deren Dickenabweichungen vom Sollwert aber infolge der nachstehend aufgeführten Eigenschaften des Schneid- und Zustellungsmechanismus zu groß sind und weitere Arbeitsgänge zum Erreichen der
■to zulässigen Toleranzen von ■-: 5 μ t.-forderlich machen.
Eine bekannt gewordene Zustellungsart derartiger Schneidvorrichtungen mit Inncnlochsägen ist, eine Spindel über eine Freilaufeinrichtung mit einer Kolben-Zahnstangen-Ritzel-Anordnung um einen vorgegebe-
■f) nen Winkel zu drehen und diese Drehbewegung über eine Mutter, mit der das Führungsfutter des Halbleiterstabes gekoppelt ist, wieder in eine geradlinige, axial zur Spindel verlaufenden Bewegung zu übersetzen.
Allein aus der Zahl der verwendeten Übertragungs-
w glieder geht schon hervor, daß die Zustellungsgenauigkeit ohne besondere Maßnahme nur in bestimmten, den geforderten Toleranzen nicht genügenden Grenzen erreichbar ist.
Sie kann insbesondere dann nicht erreicht werden,
■>r> wenn zur Ausschaltung des »Spieles« das Ende der Übertragungskette, der Halbleiterstab über eine reibende Verbindung mit einem Führungsfutter, das zur Fixierung der Schnittposition dient, verbunden ist. Dann in Verbindung mit dem Spiel bzw. den Fertigungstole-
w> ranzen und den federnden Eigenschaften der Übertragungsglieder der Zustelleinrichtung führt der Unterschied der Reibungskoeffizienten bei Haft- und Gleitreibung der reibenden Verbindung zu Undefinierten, durcii die Beschleunigungs- bzw. Trägheitskräftc
hl hervorgerufene Ruhepositioncn der Schneidstelle (slipstick).
Diese Einflußgrößen führen zu Dickenabweichungen, die über den geforderten Toleranzen liegen und durch
weitere Bearbeitungsgänge korrigiert werden müssen.
Pa das Schneidprinzip mit diamantbestückter Innenlochsäge weiters eine gewisse Toleranz der Schnittstärke infolge Abnutzung der Säge erwarten läßt, muß die Zustellung von ihrer Mechanik her mit einer Toleranz von nur etwa 1 μπι erfolgen, um eine Toleranz der Scheibendicke < 5 μπι zu erreichen,
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, beim Schneiden von Halbleiterscheiben, insbesondere Siliciumscheiben, mit einer Stärke von 200 bis 1000 μπι aus Halbleiterstäben bis zu etwa 500 mm Länge die Dickenabweichungen vom Sollwert auf weniger als 5 μπι zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Meßsteuerung zur Einstellung der Schnittposition der Zustellvorrichtung des Halbleiterstabes in Abhängigkeit von der Dicke der Halbleiterscheiben und der Schnittstärke des Innenlochsägeblattes vorgesehen ist, mit deren Hilfe die Schnittposition unmittelbar am Halbleiterstab gemessen und in Abhängigkeit von der Differenz zwischen »Ist-« und »Soll-Wert« der Scheibendicke nachgeregelt wird und die starre Verbindung des Halbleiterstabes mit seinem Fuhrungsiitter während des Einstellvorganges der Schnittposition gelöst wird.
Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß die Meßsteuerung aus einer Präzisionsmeßspindel von gleicher Länge wie die Zustellspindel der Schneidvorrichtung besteht und über eine auf ihr laufenden Präzistonsmutter mit einem O-Indikator verbunden ist, welcher über einen am zuzuschneidenden Halbleiterstab befestigten Meßarm die durch einen die Präzisionsspindel antreibenden Schrittmotor vorgegebene Schnittposiüon des Halbleiterstabes feststellt, daß der 0-lndikator Ober eine elektronische Auswerteinrichtung mit dem Motor der Zustellspindel und dem Lösungsmechanismus der starren Verbindung des den Halbleiterstab tragenden Schlittens mit seinem Führungsfutter verbunden ist und diese in Schnittposition einregelt, während die starre Verbindung des den Halbleiterstab tragenden Schlittens mit seinem lührungsfutter gelöst ist
Dabei werden mittels einer Mc:ßvorrichtung die Abweichungen der Scheibendicke von ihrem Sollwert ermittelt und über eine elektronische Auswerteinrichtung der Vorschub der Präzisionsmeßspindel auf den Sollwert der Scheibendicke nachgestellt
Eine voitere Ausbildung der Meßsteuerung besteht darin, daß die Präzisionsmeßspindel der Meßsteuerung durch eine kurze Präzisionsmikrometerschraube ersetzt ist, die mit einer Mutter, die auf einer Hilfsspindel läuft, und einem O-Indikator verbunden ist,daß die Präzisionsmikrometerschraube über die Hilfsspindel und den mit ihr verbundenen O-Indikator in die Ausgangsposition zur genauen Zustellung der Scheibendicke gebracht wird, und daß an dem am Halbleiterstab befestigten Meßarm ein zweiter O-Indikator angebracht ist, mit dessen Hilfe der Halbleiterstab in genaue Schnittposition eingeregelt wird, wobei mittels einer Meßeinrichtung gemessene Abweichungen der Scheibendicke der Halbleiterscheiben über einen die Präzisionsmikrometerschraube betätigenden Schrittmotor korrigiert werden. Die Meßeinrichtung zur Feststellung der Abweichungen der Scheibendicke von ihrem Sollwert ist z. B. eine toleranzanzeigende Grenzlehre.
Mit dieser Meßeinrichtung werden die Vorteile erzielt, daß bei einer guten Oberflächengüte der Halbleiterscheiben die Dickenabweichungen unter 5 μπι liegen, wodurch weitert /eitfordernde und komplizierte
ίο
Arbeitsgänge im Herstellungsprozeß erspart werden und der Prozeß einen höheren Automatisierungsgrad erreicht
Außerdem werden an die Zustellungsspindel keine Präzisionsforderungen gestellt, da diese Forderungen von der Meßspindel, die keine Kräfte zu übertragen hat, oder der Mikrometerschraube der weiteren Ausbildung übernommen werden. Es können deshalb handelsübliche Vorschubeinrichtungen für den Zustellmechanismus und die Meßsteuerung verwendet werden.
Die Erfindung wird nun anhand der Ausführungsbeispiele der Meßsteuerung in F i g. 1 und 2 näher erläutert In
F i g. 1 ist der Teil der Schneidvorrichtung schematisch dargestellt der von der Erfindung betroffen wird.
F i g. 2 stellt eine weitere Ausbildung der Erfindung dar.
Der Halbleiterstab t, das Führungsfutter 2, der Schlitten 3, die Einstellspindel 5 mit Laufmutter 4 und Zustellvorrichtung 6 sind mit dem die Innenlochsäge tragenden Futter 17 und dem Futfrlager 18 Teile der Vorrichtung, wie sie herkömmlich ist.
Erfindungsgemäß ist an den Schlitten 3 der Zustelleinrichtung ein Meßarm 7 für die Meßsteuerung angebracht, der zur Einstellung der genauen Schnittposition "erwendet wird.
Mit Hilfe einer Präzisionsmeßspindel 8, die von einem Schrittmotor 12 angetrieben wird, und etwa die gleiche Länge wie der zu sägende Halbleiterstab bzw. die Führungsspindel hat, wird eine Präzkionsmutter 9, die auf der Spindel 8 läuft, um den Betrag in Längsrichtung des Halbleiterstabes 1 verschoben, der der Halbleiterscheibendicke 16 und der Schnittbreite des Innenlochsägeblattes 27 entspricht Ein mit der Präzisionsmutter 9 starr verbundener O-Indikator 10 arbeitet auf dem Meßarm 7 und setzt über einen elektronischen Auswerter 11 den Motor 26 der Zustelleinrichtung 6 und damit über die Einstellspindel 5 und die Laufmutter 4 den Halbleiterstab 1 in Bewegung bis der Halbteiterstab in Schnittposition gebracht ist, welche durch den O-Indikator auf etwa 1 μπι genau einreguliert werden kern.
Vorausgesetzt ist dabei weiters, daß über den elektronischen Auswerter 11 und eine das Führungsfutter 2 lösende Vorrichtung 14 die starre Verbindung des Führungsfutters 2 mit dem den Halbleiterstab 1 tragenden Schlitten 3 für die Dauer des Einstellvorgang gelöst ist, (in F i g. 1 durch Doppelpfeile angedeutet) so daß sich der Schlitten 3 mit Halbleiterstab 1 frei im Führungsmittel- bewegen kann und ein slip-stick ausgeschaltet wird.
Nach Erreichen der Schnittposition wird die starre Verbindung des Führungsfutters mit dem Halbleiterstab wieHerhergestellt und damit der Stab in Schnittposition arretiert.
Eventuelle Abweichungen von der Soll-Dicke der Halbleiterscheiben 16 durch Anutzung der innenlochsäge und anderer mechanischer Einflüsse werden durch eine toleranzanzeigende Grenzwertlehre 15 mit elektronischer Auswjrteinrichtung erfaßt und die Einstellung der Schnittposition über Schrittmotor 12 der Meßspindel 8 der Meßsteuerung korrigiert.
Die mit dieser Meßsteuerung erreichbaren Dickenabweichungen liegen entsprechend der Aufgabe der Erfindung unter 5 μπι. Hierbei ist die Meßspindel, die keine Kräfte zu üi/ertragen hat, als Präzisionsspindel ausgebildet und liefert das Einstellmaß als absolutes Maß und ist deshalb relativ aufwendig.
In Fig.2 ist ein Teil aus Fig. 1 hervorgehoben, der gegenüber der anhand der F i g. 1 erläuterten Meßsteuerung den wesentlichen Vorteil bringt, daß das Zustellungsmaß als relatives Maß vorgegeben wird und über einen Meßkopf 22, der aus einer Präzisionsmikrometerschraube besteht, eine korrigierbare absolute Einstellung der Schnittposition einstellbar ist. Dabei ist die Präzisionsmeßspinde! 8 nach Fig. I, mit welcher das absolute Maß der Scheibendicke eingestellt wurde, durch eine Hilfspindel 20 ersetzt worden, auf der eine Laufmutter 21 läuft, die mit der Mikrometerschraube 22 und einem O-Indikator 24 starr verbunden ist.
Ein weiterer O-Indikator 23 ist mit dem Meßarm 7 starr verbunden.
Durch Betätigen der Hilfsspindel 20, die etwa gleich lang wie der Halbleiterstab bzw. die Zustellspindel ist. und Verfahren der Laufmutter 21 wird die Mikrometerschraube in Ausgangsposition des Einstellvorganges gefahren, v?
mittels des
s stif eine Genauigkeit "on ?>m l Jim mit ihr verbundenen O-Indikators 24 ermöglicht wird, indem dieser den »Null«-Punkt beim Berühren seines Fühlers mit dem Meßarm 7 bildet.
Geringfügige Abweichungen z. B. bis zu etwa 10 μπι können im Auswerter 11 elektronisch berücksichtigt werden.
Anschließend wird der Halbleiterstab 1 über dessen Einstellmechanismus 6 in Schnittposition gefahren, die mit einer Genauigkeit von etwa I μπι erreicht ist, sobald der Fühler des 0-lndikators 23 die Mikrometerschraube 22 berührt
Hierbei werden die Dickenabweichungen der Scheiben, die infolge der Abnützung des Innenlochsägeblattes und anderer mechanischer Einflüsse, z. B. des Antriebs entstehen und über eine toleranzanzeigende Grenzwertlehre 15 erfaßt werden, über den Schrittmotor 25 der Mikrometerschraube ausreguliert.
Bei dieser letzten Ausbildung der Meßsteuerung kann die erforderliche Genauigkeit der Scheibendicke durch den Einsatz normaler Werkzeuge und Lehren erreicht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Schneidvorrichtung zum Schneiden von Halbleiterstäben (1). insbesondere Silicmmstäben in Scheiben von etwa 200 bis 1000 um Dicke mittels einer diamantbestückten Innenlochsäge, welche in ein Spannfutter (17) gespannt ist, das durch ein Luft-, Gas- oder Flüssigkeitspolster reibungsarm in einem Spannfutterlager (18) getragen wird oder in einem Wälzlager läuft und über einen kraftschlüssigen Antrieb in Rotation versetzt wird, wobei der Halbleiterstab (1) auf einem senkrecht zur Rotationsebene der Innenlochsäge beweglichen Zustellungsmechanismus (2 bis 6) befestigt ist, der außerdem in der Rotationsebene der Innenlochsäge beweglich ist, die mit einer Meßsteuerung zur Einstellung der Schnittposition der Zustellvorrichtung des Halbleiterstabes in Abhängigkeit von der Dicke der Halbleiterscheiben und der Schnittstärke des Innenlochsägeblattes versehen ist, mit deren Hilfe dieSdwittposition unmittelbar am Halbleiterstab gemessen und in Abhängigkeit von der Differenz zwischen »Ist«- und »Soll-Wert« der Scheibendicke nachgeregelt wird und die starre Verbindung des Halbleiterstabes mit seinem Führungsfutter während des Einstellvorganges der Schnittposition gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßsteuerung aus einer Präzisionsmeßspindel (8) von gleicher Länge wie die Zusteiispindel (5) der Schneidvorrichtung besteht und über eine auf ihr laufenden Präzisionsmutter (9) mit einem 0 indikator (10) verbunden ist, welcher über einen am zuzuschneidenden Halbleiterstab (1) befestigten Meßarm (7) die durch einen die Präzisionsspindel (8) antreibenden Schrittmotor (12) vorgegebene Schnittposition des Halbleiterstabes (1) feststellt, daß der O-Indikator (10) über eine elektronische Auswerteinrichtung (11) mit dem Motor (26) der Zustellspindel (S) und dem Lösungsmechanismus (14) der starren Verbindung des den Halbleiterstab (1) tragenden Schlittens (3) mit seinem Führungsfutter (2) verbunden ist und diese in Schnittposition einregelt, während die starre Verbindung des den Halbleiterstab (1) tragenden Schlittens (3) mit seinem Führungsfutter (2) gelöst ist.
2. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Präzisionsmeßspindel der Meßsteuerung eine kurze Präzisionsmikrometerschraube (22) ist, die mit einer Mutter (21), die auf einer Hilfsspindel (20) von der Länge der Zustellspindel läuft und einem 0-Indikator (24) verbunden ist, daß die Präzisionsmikrometerschraube (22) Ober die Hilfsspindel (20) und den mit ihr verbundenen O-Indikator (24) in die Ausgangsposition zur genauen Zustellung der Schnittposition gebracht wird, daß an dem am Halbleiterstab befestigten Meßarm (7) ein weiterer O-Indikator (23) angebracht ist, mit dessen Hilfe der Halbleitcrstab (1) in genaue Schnittposition eingeregelt wird, wobei mittels einer toleranzanzel· gendcn Grenzwertlehre (15) gemessene Abweichungen der Scheibendicke über den die Präzisionsmikrometerschraube (22) betätigenden Schrittmotor (25) korrigiert werden.
3. Schneidvorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Meßvorrichtung, die aus einer toleranzanzeigenden Grenzwertlehre (15) besteht, die Abweichungen der Scheibendicke von ihrem Sollwert ermittelt werden und über eine elektronische AHSwerteinrichtung der Schritt der Präzisionsmeßspindel (8) bzw. der Mikrometerschraube (22) auf den Sollwert der Scheibendicke nachgeregelt wird.
DE19722204491 1972-01-31 1972-01-31 Meßsteuerung einer Siliciumsäge über eine Hilfsspindel Expired DE2204491C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722204491 DE2204491C3 (de) 1972-01-31 1972-01-31 Meßsteuerung einer Siliciumsäge über eine Hilfsspindel
CH1493872A CH545177A (de) 1972-01-31 1972-10-12 Vorrichtung zum Schneiden von Halbleiterstäben, insbesondere Siliciumstäben, in Scheiben
GB5830172A GB1394707A (en) 1972-01-31 1972-12-18 Rod-cutting devices
FR7302602A FR2170679A5 (de) 1972-01-31 1973-01-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722204491 DE2204491C3 (de) 1972-01-31 1972-01-31 Meßsteuerung einer Siliciumsäge über eine Hilfsspindel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2204491A1 DE2204491A1 (de) 1973-08-09
DE2204491B2 true DE2204491B2 (de) 1980-06-19
DE2204491C3 DE2204491C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=5834584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722204491 Expired DE2204491C3 (de) 1972-01-31 1972-01-31 Meßsteuerung einer Siliciumsäge über eine Hilfsspindel

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH545177A (de)
DE (1) DE2204491C3 (de)
FR (1) FR2170679A5 (de)
GB (1) GB1394707A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4949700A (en) * 1987-12-17 1990-08-21 Tokyou Seimitsu Co., Ltd. Ingot support device in slicing apparatus
JPH0767692B2 (ja) * 1989-09-07 1995-07-26 株式会社東京精密 スライシングマシンの切断方法
JPH09508326A (ja) * 1994-02-07 1997-08-26 ストルエルス アクチェ セルスカプ 試料から物質構造サンプルを切断するための装置
CN109482967B (zh) * 2018-11-26 2023-09-26 安徽昊方机电股份有限公司 一种锯床料棒的延长夹具

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3039235A (en) * 1961-01-31 1962-06-19 Hamco Mach & Elect Co Cutting apparatus
FR1294795A (fr) * 1961-04-17 1962-06-01 Landis Gendron S A Dispositif d'avance très précis et son application à une machine à scier les monocristaux de silicium
DE1217840B (de) * 1961-07-24 1966-05-26 Telefunken Patent Innenlochsaegevorrichtung
US3577861A (en) * 1969-04-07 1971-05-11 Kayex Corp Transfer device for cutting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2204491A1 (de) 1973-08-09
DE2204491C3 (de) 1981-02-26
CH545177A (de) 1973-12-15
FR2170679A5 (de) 1973-09-14
GB1394707A (en) 1975-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68920260T2 (de) Drucker mit Vorrichtung zum Einstellen der Schlagweite des Kopfes.
EP2096424A2 (de) Betätigungsvorrichtung zum Prüfen von Drehmomentschlüsseln
DE2941475A1 (de) Linearlagervorrichtung
DE19501178C2 (de) Schwenkbarer Zwei-Koordinaten-Tastkopf mit horizontaler Hauptachse
DE2428925A1 (de) Trennvorrichtung mit einer aufspanneinrichtung
DE102018107782A1 (de) Schleifmaschine
DE3126220A1 (de) Photographische aufnahmevorrichtung
DE2204491C3 (de) Meßsteuerung einer Siliciumsäge über eine Hilfsspindel
EP0140003B1 (de) Führungsvorrichtung
DE2238698A1 (de) An eine funkenerosionsmaschine ansetzbare vorrichtung zum erodieren konischer durchbrueche
EP1184120B1 (de) Sägeblattabstützung an einer Vorrichtung zum Vermessen und Korrigieren des Spannungsprofils von Sägeblättern
DE2144590C3 (de) Einrichtung zur Schnittkorrektur beim Längsschneiden von endlosem Bahnmaterial, insbesondere von Papierbahnen in Druckmaschinen
DE202006004596U1 (de) 3-Achs-Vorritzer
DE3105578C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer Schleifscheibe
DE2432856B2 (de) Vorrichtung zum profilieren einer schleifscheibe mittels eines diamanten
DE829398C (de) Maschine zum Profilieren von Nocken
DE2751390C3 (de) Winkellagen-Einstellvorrichtung, insbesondere für, optische Messungen
DE3023495C2 (de) Diagrammauswertegerät für die Unfalldiagrammauswertung von Fahrtschreiber-Diagrammen
DE2051285A1 (de) Kurvenfrasmaschine
DE2042505A1 (de) Korrektureinrichtung für numerische Meßsysteme
DE2242356C3 (de) Feinverstellbares Präzisionsgesperre
DE523326C (de) Einrichtung an Innenschleifmaschinen mit drehbarer Lehre, die bei jedem Hub durch einen mit dem Schleifschlitten verbundenen Anschlag vom Werkstueck weggedrueckt wird
DE29500635U1 (de) Schwenkbarer Zwei-Koordinaten-Tastkopf mit horizontaler Hauptachse
DE344811C (de) Schleifmaschine zum Schleifen gewundener oder gerader Nuten von Werkzeugen, insonderheit Schneiden von Fraesern
DE955033C (de) Einrichtung zum Korrigieren von Leitspindel-Steigungsfehlern an Gewindeerzeugungsmaschinen, insbesondere an Gewindeschleifmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee