DE2202686B2 - Deckel zum Verschließen eines schalenförmigen Behälters - Google Patents

Deckel zum Verschließen eines schalenförmigen Behälters

Info

Publication number
DE2202686B2
DE2202686B2 DE19722202686 DE2202686A DE2202686B2 DE 2202686 B2 DE2202686 B2 DE 2202686B2 DE 19722202686 DE19722202686 DE 19722202686 DE 2202686 A DE2202686 A DE 2202686A DE 2202686 B2 DE2202686 B2 DE 2202686B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
cover
container
fibrous material
bowl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722202686
Other languages
English (en)
Other versions
DE2202686A1 (de
DE2202686C3 (de
Inventor
Poul Wisbeck Naesby Andersen
Sven Odense Madsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAUSTRUP-EKCO ALUMINIUM-EMBALLAGE ODENSE (DAENEMARK) AS
Original Assignee
HAUSTRUP-EKCO ALUMINIUM-EMBALLAGE ODENSE (DAENEMARK) AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAUSTRUP-EKCO ALUMINIUM-EMBALLAGE ODENSE (DAENEMARK) AS filed Critical HAUSTRUP-EKCO ALUMINIUM-EMBALLAGE ODENSE (DAENEMARK) AS
Publication of DE2202686A1 publication Critical patent/DE2202686A1/de
Publication of DE2202686B2 publication Critical patent/DE2202686B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2202686C3 publication Critical patent/DE2202686C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • B65D77/2028Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab
    • B65D77/2032Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/205Pull tabs integral with the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2075Lines of weakness or apertures
    • B65D2577/2091Lines of weakness or apertures in cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Deckel, bei dem wenigstens die Unterseite aus Karton, Pappe, Papier oder ähnlichem Fasermaterial besteht, zum Verschließen eines schalenförmigen Behälters unter Verwendung von thermoplastischem Binder oder Klebemittel.
Aus der AT-PS 1 80 531 ist ein luft- und flüssigkeitsdicht verschlossener Behälter mit einem Einsteckdeckel zur Aufnahme von Nahrungs- und Genußmitteln und dgL bekannt, bei dem der zylindrische, gegen den Deckel oder gegen das Behälterinnere zu richtende Rand einer vom Einsteckdwokel unabhängigen luft- und flüssigkeitsundurchlässigen Membran aus Pergament, Metall, Kunststoff oder dergleichen im deckelseitigen Ende des zylindrischen Mantels des Behälters in einem solchen Abstand vom deckelseitigen Rand des Mantels luft- und feuchtigkeitsdicht befestigt ist, daß die Membrane bei vollständig auf das Ende des Mantels aufgestecktem Einsteckdeckel zwischenraumlos an der Fläche des in den Mantel hineinragenden, tiefgezogenen Teiles des Einsteckdeckels anliegt und dadurch gegen äußere Einwirkungen geschützt ist Um das Aufreißen der Membrane zu erleichtern, kann die Membran einen über ihren Rand hervorstehenden, als Aufreißorgan dienenden Lappen besitzen, wobei die Begrenzung zwischen dem ringförmigen Randteil der Membrane und der eigentlichen Mernbranfläche bis auf den Sektor, an welchem der Lappen sitzt, durch eine Kerbe geschwächt ist Da neben einem Deckel zusätzlich eine Membrane benötigt wird, ist dieser bekannte Verschluß kostspielig und arbeitsintensiv.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß vorzuschlagen, der aus einem Deckel besteht, bei dem vermieden wird, daß sich beim öffnen das Fasermaterial des Deckels in Schichten aufspaltet, so daß ein Teil des Deckels auf dem geöffneten Behälter befestigt bleibt und einen Teil der Behälteröffnung bedeckt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fläche des Fasermaterials an der Unterseite des Deckels entlang einer im wesentlichen umschließenden Schnittlinie, die innerhalb, jedoch nahe der Klebezone des Deckels liegt, derart durchschnitten ist, daß beim Abziehen des mit dem Behälter verklebten Deckels vom Behälter eine auf die Klebezonc begrenzte Aufspaltung des Fasermaterials verursacht wird.
Der Vorteil des Deckels beruht darauf, daß die Schnittlinie die Zone begrenzt, in welcher das Fasermaterial aufgespalten wird. Der Zusammenhalt des Deckels im Bereich der Schnittlinie ist stärker als der des Fasermaterials in der Klebezone. Es ist deshalb ein wesentlich stabilerer Verschluß möglich als mit der Membran des bekannten Verschlusses.
s Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert In der Zeichnung zeigt
Fig.! eine perspektivische Darstellung eines schalenförmigen Behälters, der aus Metallfolie durch Ziehen
ι ο oder Falten hergestellt ist;
Fig.2 eine Draufsicht auf den mit dem Deckel versehenen Behälter;
F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in F i g. 2 mit vergrößertem Maßstab und
F i g. 4 eine perspektivische Darstellung des in F i g. 2
gezeigten Behälters, bei dem der Deckel aufgerissen ist
Der Behälter oder die in F i g. 1 gezeigte Schale 10 ist
aus einer Metallfolie, vorzugsweise aus Aluminiumfolie, durch 2!iehen und Falten in an sich bekannter Weise hergestellt Die Schale 10 hat einen flanschförmigen Rand 11!, der auf Grund des speziellen Herstellungsverfahrens eine gerillte Oberfläche hat
Die Aluminiumfolie, die zur Herstellung der Schale 10 benutzt wird, kann beispielsweise eine Aluminiumlegie rung sein, die kleine Mengen von Mangan und/oder Magnesium enthält Die Folie ist vorzugsweise nicht mit einem Überzug versehen, außer möglicherweise mit einer Restschicht eines Schmiermittels, das beispielsweise vom Stearat-Typ sein und bei der Herstellung des Behälters benutzt werden kann, um die Reibung zwischen der Folie und den Formwerkzeugen herabzusetzen. Der Flansch oder der Rand 11 hat eine ringförmige, gerillte Anschlagfläche 12, für einen Deckel 13, der in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Karton,, Pappe oder einem ähnlichen Fasermaterial hergestellt ist Der Deckel hat einen Griff 14. An seiner Außenfläche ist der Deckel mit einer Schien', eines thermoplastischen Binders oder eines Klebemittels, das vorzugsweise Polyäthylen oder Polypropylen ist verse hen, wobei die Schicht vorzugsweise eine solche Dicke hat, die einer Menge von 10— 12 g/m2 entspricht Wie in Fig.3 gezeigt ist, ist die Klebeschicht 15 an der Unterseite des Deckels durch eine Schnittlinie 16 aufgeschnitten, die sich um einen kleinen Betrag in die Kartonschicht erstreckt. Die Schnittlinie 16 erstreckt sich um den Umfang des Deckels und hat von diesem Umfang einen Abstand, der der Breite der Anschlagfläche 12 entspricht Dadurch bildet sie eine äußere Randzone 17 auf der Unterseite des Deckels. In dem
so gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Deckel mit einer
öffnung oder einem Fenster 18 versehen, das durch "inen transparenten Plastikfilm oder ein arideres transparentes Material abgedeckt sein kann.
Die in F i g. 1 gezeigte Schale ist besonders für
Lebensmittelprodukte geeignet Wenn diese in die Schale eingebracht sind, können sie einer Wärmebehandlung unterworfen werden. Der Deckel 13 wird dann auf die Schale in solch einer Weise aufgelegt, daß die Randzone 17 an der ringförmigen Anschlagfläche 12 auf dem Rand U angreift Danach wird der Deckel mit dem Behälter verschweißt, wobei die Schicht aus thermoplastischem Binder direkt auf der unbehandelten Aluminiumfläche klebt. Die notwendige Wärme kann auf geeignete Weise durch den Flansch 11 von der Unterseite desselben zugeführt werden, wobei der Deckel gleichzeitig gegen die Anschlagfläche 12 gepreßt wird. Das Verschweißen kann durch eine an sich bekannte Schweißvorrichtung durchgeführt wer-
den. Gegebenenfalls kann der Deckel an dem Behälter durch Punktschweißungen angeheftet werden, bevor die abschließende Schweißung durchgeführt wird.
Die Verbindung zwischen der Anschlagfläche 12 der Schale 10 und dem Deckel wird durch eine mechanische Verankerung des thermoplastischen Klebemittels in Rillen unterstützt, die auf der Anschlagfläche 12 gebildet sind. Es hat sich jedoch gezeigt, daß der Deckel selbst dann genügend befestigt werden kann, wenn die Anschlagfläche 12 glatt ist
Die Stärke der Verbindung zwischen der Schale 10 und dem Deckel 12 hängt von der Art des Binders oder Klebemittels, dem Abdichtungsdruck, der Schweißzeit und der Schweißtemperatur ab. Es ist theoretisch möglich, diese Faktoren so zu wählen, daß das thermoplastische Material, das zwischen der Randzone 17 und der Anschlagfläche 12 liegt, gespalten wird, wenn der Deckel abgezogen wird, wie in F i g. 4 dargestellt ist In der Praxis ist es jedoch schwierig, die drei zuletzt genannten Faktoren genügend konstant zu halten, um diesen Effekt zu erzielen. Daher ist es vorteilhaft, eine Schweißung vorzusehen, die so stark und sicher ist, daß das Fasermaterial, aus dem der Deckel ti besteht, jedoch nicht das thermoplastische Material aufgespalten wird, wenn der Deckel abgezogen wird. Die Schnittlinie 16 begrenzt dann das Aufspalten des Fasermaterials auf die Randzone 17, wobei ein Teil des Fasermaterials auf der Anschlagfläche 12 zurückgehalten ist, wie in F i g. 4 dargestellt ist, wenn der Deckel abgezogen worden ist
Beispielsweise können eine Schweißtemperatur zwischen 200 und 300° C, eine Schweißdauer zwischen 0,3 und 1 Sekunde und ein Abdichtdmck zwischen 10—80 kg/cm2 verwendet werden, wenn der thermoplastische Binder oder das Klebemittel Polyäthylen oder Polypropylen ist
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel dichtet der Deckel 13 die Schale 10 nicht hermetisch ab, weil das Verschweißen nur entlang der Randzone 17 und nicht bei dem Griff 14 durchgeführt wird. Es ist jedoch auch
ίο möglich, den Deckel vollständig um den Behälter herum zu verschweißen, so daß derselbe hermetisch abgedichtet wird.
Es ist zu beachten, daß die Befestigung zwischen dem Deckel und dem Behälter, wie sie erfindungsgemäß
is durchgeführt wird, nicht notwendigerweise durch Schweißen erfolgen muß. Beispielsweise kann die Befestigung auch durch Verkleben hergestellt werden. Es ist ferner zu beachten, daß der Behälter nicht aus einer Metallfolie hergestellt sein muß, und daß das erfindungsgemäße Verfahren in ..meilhafter Weise auch verwendet werden kann, wenn ,w die Oberfläche des Behälters, an den der Deckel befestigt werden soll, aus einem Material hergestellt ist das eine größere Stärke als das Material hat aus dem die angrenzende Fläche des Deckels hergestellt ist Die Ober- oder Außenfläche des Deckels braucht nicht aus einem Fasermaterial bestehen, sondern kann aus einem anderen geeigneten Material hergestellt sein, das die Temperaturen aushalten kann, denen der Deckel während der Verschweißung ausgesetzt ist beispielsweise kann Metallfolie gewählt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Deckel, bei dem wenigstens die Unterseite aus Karton, Pappe, Papier oder ähnlichem Fasermaterial besteht, zum Verschließen eines schalenförmigen Behälters unter Verwendung von thermoplastischem Binder oder Klebemittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche des Fasermaterials an der Unterseite des Deckels (13) entlang einer im wesentlichen umschließenden Schnittlinie (16), die innerhalb, jedoch nahe der Klebezone (17) des Deckels liegt, derart durchschnitten ist, daß beim Abziehen des mit dem Behälter (10) verklebten Deckels (13) vom Behälter eine auf die Klebezone (17) begrenzte Aufspaltung des Fasermaterials verursacht wird.
DE19722202686 1971-01-20 1972-01-20 Deckel zum Verschließen eines schalenförmigen Behälters Expired DE2202686C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK22771A DK137074B (da) 1971-01-20 1971-01-20 Lågdel beregnet til fastsvejsning på en metalbeholder under anvendelse af termoplastisk bindemiddel.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2202686A1 DE2202686A1 (de) 1972-07-27
DE2202686B2 true DE2202686B2 (de) 1980-09-04
DE2202686C3 DE2202686C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=8091158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722202686 Expired DE2202686C3 (de) 1971-01-20 1972-01-20 Deckel zum Verschließen eines schalenförmigen Behälters

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2202686C3 (de)
DK (1) DK137074B (de)
SE (1) SE386129B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8813707U1 (de) * 1988-11-02 1988-12-29 Alcan Deutschland GmbH, 37075 Göttingen Behälter
DE3830244A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Tscheulin Aluminium Behaelterverschluss

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO164289C (no) * 1984-11-28 1990-09-19 Elopak As Vaesketett forseglet beholder med lokk.
DE8912119U1 (de) * 1989-10-11 1989-11-23 Alcan Deutschland GmbH, 3400 Göttingen Mikrowellenbehälter mit Sicherungsrand
US5868307A (en) * 1997-08-11 1999-02-09 Westvaco Corporation Carton opening feature

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT180531B (de) * 1951-09-22 1954-12-27 Mikroflex A G Luft- und flüssigkeitsdicht verschlossener Behälter und Verfahren zur Herstellung desselben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830244A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Tscheulin Aluminium Behaelterverschluss
DE8813707U1 (de) * 1988-11-02 1988-12-29 Alcan Deutschland GmbH, 37075 Göttingen Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2202686A1 (de) 1972-07-27
DK137074B (da) 1978-01-16
DK137074C (de) 1978-06-19
DE2202686C3 (de) 1981-04-16
SE386129B (sv) 1976-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0104548B1 (de) Behälterdeckel mit Öffnungseinrichtung
DE60213847T2 (de) Verpackungsdeckel, herstellungsverfahren dafür und mit dem deckel verschlossene verpackung
DE2540163A1 (de) Mit einem deckel versehener kunststoffbehaelter
DE1486478B2 (de) Behälter mit einem Randflansch, der mittels eines Eindrückdeckels verschließbar ist
DE1586734A1 (de) Mehrschichtiger Behaelter
DE1586418A1 (de) Behaelter mit aufgeboerdeltem Deckel und OEffnungsband
DE3039966A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer lebensmittel
EP1905698A1 (de) Gebinde mit einem Aufreissdeckel, Aufreissdeckel sowie Aufreissdeckelring
DE1801269A1 (de) Hermetisch verschlossener Behaelter und Verfahren zum Herstellen des Behaelters
DE1452539A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallbehaelters
DE2202686C3 (de) Deckel zum Verschließen eines schalenförmigen Behälters
EP0214287A1 (de) Behälter, insbesondere zur aufnahme von lebensmitteln.
DE4036454A1 (de) Verfahren zum schutz der schnittkante von beschichtetem papier vor durchfeuchtung
DE3721203C2 (de)
DE19514072A1 (de) Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2553895A1 (de) Mit einer folie gefuetterter napffoermiger behaelter
DE3023835A1 (de) Papierbehaelter
DE69402336T2 (de) Kunststoffverpackung für Nahrungsmittel mit langer Haltbarkeit
DE2460104C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters für Schnellgerichte
DE4234513A1 (de) Durch Siegeln verschließbarer Behälter
DE3205013A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dosendeckels
DE602004011138T2 (de) Behälter zum Sammeln und Transportieren von Sondermüll
DE2520501A1 (de) Dose mit verschlussmembran
DE1511087C3 (de) Mit einem Futter ausgekleideter Behälter aus Karton
DE2738372A1 (de) Verbundfolie zum verschliessen von lebensmittelbehaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee