DE2165816B2 - Verfahren zum ausformen von kunststoffbehaeltern aus blasformen - Google Patents

Verfahren zum ausformen von kunststoffbehaeltern aus blasformen

Info

Publication number
DE2165816B2
DE2165816B2 DE19712165816 DE2165816A DE2165816B2 DE 2165816 B2 DE2165816 B2 DE 2165816B2 DE 19712165816 DE19712165816 DE 19712165816 DE 2165816 A DE2165816 A DE 2165816A DE 2165816 B2 DE2165816 B2 DE 2165816B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
mold
strand
blow
blow mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712165816
Other languages
English (en)
Other versions
DE2165816A1 (de
DE2165816C3 (de
Inventor
Richard Newark Del MacDuff (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hercules LLC
Original Assignee
Hercules LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hercules LLC filed Critical Hercules LLC
Publication of DE2165816A1 publication Critical patent/DE2165816A1/de
Publication of DE2165816B2 publication Critical patent/DE2165816B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2165816C3 publication Critical patent/DE2165816C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/70Removing or ejecting blown articles from the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/32Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts moving "to and fro"
    • B29C49/34Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts moving "to and fro" the mould parts moving "hand-over-hand"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum kontinuierlichen Ausformen von Behältern aus einem gleichförmig extrudieren thermoplastischen Kunststoffschlauch aus teilbaren Hohlformen, die sich abwechselnd schließend und öffnend mit höherer als der Extrusionsgeschwindigkeit hin- und herbewegen, gegen deren Hohlraumwandungen die Wandung des erwärmten Schlauches unter plastischer Ausweitung geblasen und aus denen die so ausgeformten Behälter nach Abkühlung und weitgehender Verfestigung nach öffnen der Form als ein aus Behältern und Schlauchzwischenstücken bestehender Strang abgezogen werden.
Ein solches Verfahren ist aus der DT-AS 11 37 854 bekannt. Bei seiner Durchführung kam es aber bislang immer zu Schwierigkeiten insofern, als die Behälter dazu neigen, beim öffnen der Form an dieser kleben zu bleiben, was zu Betriebsunterbrechungen und zu Ausschuß führt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß ein Klebenbleiben der ausgeformten Behälter an der Blasform beim öffnen derselben vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der ausgeformte Strang mit einer Geschwindigkeit abgezogen wird, die kleiner ist als die Bewegungsgeschwindigkeit der geschlossenen Form, wodurch eine elastische Kontraktion der Behälter und damit ein Loslösen von den Wandungen der sich öffnenden Form erleichtert wird, und wobei die Abzugsgeschwindigkeit des Stranges ausreichend klein ist, eine plastische Verformung der Behälter zu vermeiden.
Durch das Abkühlen und die dadurch hervorgerufene Schrumpfung steht beim öffnen der vorderen Form der zwischen der vorderen Abdichtungslinie der hinteren Form und dem übernächsten, d. h. bereits vollständig aus einer Form gelösten Behälter liegende ausgeformte, aus Schlauchzwischenstück, nächsten Behälter und weite- (>s rem Schlauchzwischenstück bestehende Strangabschnitt unter einer Zugspannung. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Abzugsgeschwindigkeit des ausgeformten Stranges gegenüber der Bewegungsgeschwindigkeit der Blasformen so gewählt, daß diese Zugspannung nicht so groß wird, daß sich aufgrund der Schrumpfung im Behältermaterial eine plastische Verformung ergibt Andererseits ist sie nicht so gering, daß der Schrumpfung vollständig nachgegeben wird. Die genannten Geschwindigkeiten sind also derart aufeinander abgestimmt, daß eine elastische Kontraktion der Behälter möglich ist, die das Loslösen derselben von den Blasformen erleichtert.
Der Gegenstand t:x Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 ein Diagramm eines Arbeitsablaufes, bei welchem das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar
Fig.2 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung <.ur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig.3 und 4 vereinfachte Seitenansichten der Vorrichtung nach Fig.2 in verschiedenen Arbeitszuständen.
Ein von einem Extruder gelieferter Kunststoffschlauch 10 wird in verschiedenen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstufen zunächst kalibriert, unter die Kristallisierungstemperatur abgekühlt, um die Kristallisierung zu beschleunigen, und dann bis auf wenige Grad unter dem Kristallschmelzpunkt wiedererwärmt, worauf es durch einen Reduzierkonus 12 hindurch zu Blasformen 14 und 16 gelangt, die den Schlauch 10 abwechselnd erfassen und es vom Reduzierkonus 12 wegziehen, um das Schlauchmaterial durch Recken zu orientieren. Jede der Formen steht mit einer Druckquelle in Verbindung, um den in der Form befindlichen Schlauchabschnitt aufzublasen und so aus ihm einen Behälter, beispielsweise eine Flasche, zu bilden, wie sie in F i g. 1 mit 86 und 88 bezeichnet ist.
Der ausgeformte, aus geblasenen Behältern und diese noch verbindenden Schlauchzwischenstücken bestehende Strang wird von einem Förderer 18 abgezogen, der in Bewegungsrichtung gesehen hinter dem Arbeitsbereich der Blasformen 14 und 16 angeordnet ist. Hinter dem Förderer 18 werden der Strang zerteilt und die Behälter einer Endbearbeitung unterzogen.
Gemäß F i g. 2 sind in der Blasstation der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zwei Blasformen vorgesehen, die längs der Schlauchrichtung hin- und herbewegbar sind. In dem in Fig.2 dargestellten Zustand ist 16 die vordere Blasform und 14 die hintere Blasform.
Die hintere Blasform 14 besteht aus zwei Formhälften. Diese sind an doppelarmigen Hebeln 60 befestigt, die an einem Gestell 36 schwenkbar gelagert sind. An den hinteren Enden der Hebel 60 greift über Verbindungshebel 50 die Kolbenstange 41 eines hydraulischen Zylinders 38 an, mit dessen Hilfe die Formhälften in Schließ- und Öffnungsstellung gebracht werden können. Die ganze vorbeschriebene Anordnung wird von einem Schlitten 27 getragen, der mittels einer Gewindespindel 24 und eines mit dieser verbundenen drehrichtungsänderbaren Motors 26 hin- und herbewegbar ist. Dabei ist die Blasform 14 bei Bewegung nach vorne, also in Richtung auf den Förderer 18, geschlossen, bei Bewegung nach hinten geöffnet. Zu dieser Vorrichtung gehört ein System zum Einbringen von Luftdruck in die Form, zum Steuern des Motors 26 und des hydraulischen Zylinders 38 in der richtigen Reihenfolge, zu welchem Schalter, Auslöser u.dgl. gehören.
Bei geschlossener Form hat der Haupthohlraum (z. B. \%a) der Blasformen die Gestalt einer Flasche. Die Formhälften quetschen oder dichten den Schlauch 10 an einer vorderen Abdicht- oder Quetschlinie 68 und ai. einer hinteren Abdient- oder Quetschlinie 70 ab.
Die entsprechenden Teile der Vorrichtung, die zur anderen Blasform 16 gehören, sind mit den gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung eines »a« versehen.
Der Förderer 18 besteht gemäß F i g. 3 aus einem in einem Gestell 72 gelagerten Endlosförderband 76, das in ι ο Richtung der Pfeile angetrieben ist, sowie einer Andrückplatte. 80, die zwischen sich und dem oberen Trum des Förderbandes 76 die Flaschen 86, 88, 90 einschließt Der Druck auf die Flaschen ist so groß, jegliche Rückwärtsbewegung der Flaschen zu verhindem.
F i g. 2 veranschaulicht während des Betriebes die beiden Blasformen in geschlossener Stellung, wobei in der zum öffnen bereiten vorderen Blasform 16 eine Flasche 92 gebildet worden ist Die hintere Blasform 14 hat sich soeben um ein Stück Kunststoffschlauch 10 geschlossen, worauf in ihr eine Flasche 94 geformt worden ist, indem über einen (nicht dargestellten) in der Blasform angeordneten und in das Schlauchmaterial eindringenden Blasstift Luftdruck in den Schlauch eingebracht wird. Der Zylinder 38a wird betätigt, um die Blasform 16 zu öffnen (F i g. 3). Gleichzeitig dreht der Motor 26 die Gewindespindel 24 im Uhrzeigergegensinn, um die Blasform 14 von dem Reduzierkonus 12 heraus mit einer höheren Geschwindigkeit wegzubewegen als der Geschwindigkeit, mit welcher der Kunststoffschlauch 10 aus der dem Reduzierkonus 12 vorangehenden Heizeinrichtung austritt.
Die Blasform 14 erfaßt den Kunststoffschlauch 10, um ihn durch den Reduzierkonus 12 hindurchzuziehen und ein Stück des Schlauchmaterials in Längsrichtung um etwa das 2,5- bis 4fache seiner ursprünglichen Länge zu recken und dabei zu orientieren. Während dem Vorbewegen der Blasform 14 wird der Motor 26a so betätigt, daß er die Gewindespindel 24a im Uhrzeigersinn dreht, um die andere Blasform 16 zurückzuführen, wo sie, wie in F i g. 4 gezeigt, eine Stelle angrenzend an ein umgeformtes, orientiertes Schlauchmaterialstück einnimmt.
An dieser Stelle wird der Motor 26a angehalten und umgesteuert, um die Gewindespindel 24a im Uhrzeigergegensinn zu drehen, damit die Blasform 16 wieder vorwärts bewegt wird, worauf der Zylinder 38a betätigt wird, um die Blasform 16 zum Bilden einer weiteren Flasche um das Schlauchmaterial herum zu schließen. Darauf wird der Zylinder 38 betätigt, um die Blasform 14 zu öffnen, worauf der Motor 26 umgesteuert wird, um die Gewindespindel 24 im Uhrzeigersinn zu drehen, damit die Blasform 14 zum Ofen zurückkehrt, um den gleichen Arbeitszyklus zu wiederholen.
Es sei bemerkt, daß sich unmittelbar vor dem öffnen der Blasform 16 das Stück »χ«aus orientiertem Material von der vorderen Abdichtungslinie 68 der Blasform 14 bis zur vorderen Abdichtungs- oder Quetschlinie 68 der Blasform 16 in einem Zustand befindet, in welchem beim fio öffnen der Blasform 16 eine erhebliche Reduzierung seiner Länge eintritt. Dieser Zustand beruht in erster Linie auf elastischer Erholung und zu einem geringen Grad auf Temperaturschrumpfung. In dem Schlauchzwischenstück 96 zwischen den Blasformen 14 und 16 tritt eine stärkere Längenreduzierung auf als in den Flaschen.
Ein Teil der Flasche 86 und das die Flasche 92 mit der Flasche 86 verbindende Schlauchzwischenstück 98 wird durch das stetig umlaufende Förderband 76 des Förderers 18 in geringer Zugspannung oder gestrafft gehalten, damit in dem Schlauchzwischenstück 98 eine Anfangsspannung besteht. Die Anfangsspannung ist minimal. Diese Zugspannung unterstützt das Ausbringen der Flasche 92 aus der Blasform 16. Weil in dem Schlauchzwischenstück 98 diese Anfangsspannung besteht, muß die Längenreduzierung ausgeglichen werden, da sonst in dem freien Material zuviel Zugspannung entsteht, was dazu führt, daß der Boden in einer der Flaschen 86, 92 oder in beiden Flaschen mißrät.
Die Strecke »x—y« zwischen der vorderen Abdichtungslinie 68 der Flasche 86 und der vorderen Abdichtungslinie 68 der Flasche 92 ist die Länge des Materials nach seiner Längenreduzierung. Damit die Längenreduzierung in dem Material »T« (F i g. 3) nicht mehr als eine geringfügige Zugspannung entstehen läßt, muß die Blasform 14 eine Strecke »x« zurücklegen, während der Förderer 18 die Flasche 92 um eine Strecke »x— y« bewegt Mit anderen Worten ist die Geschwindigkeit der Form um im wesentlichen den »Rückschnapp«-Betrag größer als die Abziehgeschwindigkeit des Förderers 18.
Fig.4 zeigt, daß, während die Blasform 16 zum Schließen um den orientierten Schlauch 10 etwa bereit ist, die Blasform 14 die Strecke »x—z« zurückgelegt hat, während der Abstand zwischen der vorderen Abdichtungslinie 68 der Flasche 94 und der vorderen Abdichtungslinie 68 der Flasche 92 auf »x—y+k« zusammengeschrumpft ist, wobei »k« der verbliebene Schrumpfbetrag und »z« die noch zu durchlaufende Strecke vor der Blasform 14 ist
Der Betrag an Längenreduzierung ist von einer unterschiedlichen Anzahl von Faktoren abhängig wie beispielsweise dem dem Schlauchmaterial vermittelten Reckbetrag, der Temperatur des Schlauchmaterials beim Recken, der Temperatur der Formen, der Größe des geblasenen Behälters, der Schlauchzwischenstückmenge und dem verwendeten Polymer. Wenn beispielsweise ein bestimmtes Polypropylen-Schlauchmaterial bei einer Temperatur von etwa 165°C und einer Temperatur der Form von etwa 13° C auf etwa das Dreifache seiner ursprünglichen Länge gereckt würde, würde der Längenreduzierungsbetrag etwa 9% ψ\τ be-
tragen. Die Abziehgeschwindigkeit des Förderers würde auf etwa 305 cm/min und die Formgeschwindigkeit auf etwa 335 cm/min eingestellt werden, was zu einer Zugspannung zwischen der Flasche 92 und der Flasche 94 führen würde, die knapp ausreicht, um das Lösen der Flasche 94 aus der Blasform 14 bei ihrem öffnen zu unterstützen, jedoch nicht ausreicht, um irgendeinen Teil des Materials »T«zu deformieren.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum kontinuierlichen Ausformen von Behältern aus einem gleichförmig extrudieren s thermoplastischen Kunststoffschlauch aus teilbaren Hohlformen, die sich abwechselnd schließend und öffnend mit höherer als der Extrusionsgeschwindigkeit hin- und herbewegen, gegen deren Hohlraumwandungen die Wandung des erwärmten Schlauches ι ο unter plastischer Aufweitung geblasen und aus denen die so ausgeformten Behälter nach Abkühlung und weitgehender Verfestigung nach öffnen der Form als ein aus Behältern und Schlauchzwischenstücken bestehender Strang abgezogen wer- de», dadurch gekennzeichnet, daß der ausgeformte Strang mit einer Geschwindigkeit abgezogen wird, die kleiner ist als die Bewegungsgeschwindigkeit der geschlossenen Form, wodurch eine elastische Kontraktion der Behälter und damit ein Loslösen von den Wandungen der sich öffnenden Form erleichtert wird und wobei die Abzugsgeschwindigkeit des Strangs ausreichend klein ist, eine plastische Verformung der Behälter zu vermeiden.
    25
DE2165816A 1970-12-30 1971-12-29 Verfahren zum Ausformen von Kunststoffbehältern aus Blasformen Expired DE2165816C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10269470A 1970-12-30 1970-12-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2165816A1 DE2165816A1 (de) 1972-07-27
DE2165816B2 true DE2165816B2 (de) 1977-09-08
DE2165816C3 DE2165816C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=22291192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2165816A Expired DE2165816C3 (de) 1970-12-30 1971-12-29 Verfahren zum Ausformen von Kunststoffbehältern aus Blasformen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3699199A (de)
CA (1) CA964826A (de)
DE (1) DE2165816C3 (de)
FR (1) FR2120149B1 (de)
GB (1) GB1349037A (de)
NL (1) NL7117985A (de)
SE (1) SE377902B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1398625A (en) * 1971-09-13 1975-06-25 Kautex Werke Gmbh Apparatus for producing hollow articles of thermo-plastic synthetic resin by a blowing method
US3819314A (en) * 1972-05-31 1974-06-25 P Marcus Linear transfer injection blow molding
US3954373A (en) * 1973-04-17 1976-05-04 Kautex-Werke Reinold Hagen Gmbh Apparatus for the manufacture of hollow bodies
US4159889A (en) * 1973-09-26 1979-07-03 Mitsui Petrochemical Industries, Inc. Method of and apparatus for treating the outer surface and inner surface of a pipe of a thermoplastic resinous material produced by extrusion
US4393023A (en) * 1980-01-28 1983-07-12 The Plastic Forming Company, Inc. Method for preparing a parison and transferring it to a molding machine
US4340345A (en) * 1980-01-28 1982-07-20 The Plastic Forming Company, Inc. Apparatus for preparing a parison and transferring it to a molding machine
US4611981A (en) * 1983-07-29 1986-09-16 English Larry W Three-mold hand-over-hand blow molding machine
DE3513399A1 (de) * 1985-04-15 1986-10-16 Bernd Dipl.-Ing. 7517 Waldbronn Schenk Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoff-behaeltern
US4911633A (en) * 1988-08-15 1990-03-27 Comfort Gordon A Apparatus for plastic tubing manufacture
JP3296262B2 (ja) * 1997-08-20 2002-06-24 村田機械株式会社 ブレイダーによる中空容器作成システム
DE102008006073A1 (de) 2008-01-25 2009-07-30 Hansen, Bernd, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Herstellen blasgeformter Behältererzeugnisse aus Kunststoffmaterial
CN104441577B (zh) * 2013-09-13 2017-08-25 楚天科技股份有限公司 一种塑料容器制造设备及方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3211815A (en) * 1962-03-05 1965-10-12 Purex Corp Ltd Molded bottle ejection apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
SE377902B (de) 1975-08-04
FR2120149B1 (de) 1977-03-18
GB1349037A (en) 1974-03-27
FR2120149A1 (de) 1972-08-11
NL7117985A (de) 1972-07-04
CA964826A (en) 1975-03-25
DE2165816A1 (de) 1972-07-27
DE2165816C3 (de) 1978-05-18
US3699199A (en) 1972-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165816C3 (de) Verfahren zum Ausformen von Kunststoffbehältern aus Blasformen
DE1121315C2 (de) Maschine zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff nach der blasmethode
DE60208936T3 (de) Blasformverfahren und Blasformvorrichtung mit Formförderwagen
DE1604575A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Material im Blasverfahren
DE2256479A1 (de) Vorrichtung zur entfernung des abfallteiles, der bei der herstellung eines mit einem griff oder henkel versehenen hohlkoerpers aus kunststoff nach der blasmethode entsteht
DE2332645C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zum . Blasformen von Behältern
DE2025505A1 (de) Vorrichtung zum Querschweißen von Kunst Stoffbahnen in Verpackungsmaschinen
DE2364663B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff im blasverfahren
DE2703527A1 (de) Vorrichtung zum herstellen, fuellen und gegebenenfalls verschliessen von behaeltern aus thermoplastischem kunststoff
DE102016225535A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einformen eines langgestreckten Einlegeteils mittels Zentrierelement
DE1813618C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern, insbesondere Flaschen, Dosen o.dgl., aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE2215494C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern im Blasverfahren mit mindestens zwei Blasformen
DE19749626A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Mehrfachkavitäten-Blasformmaschine
DE1802915C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern,insbesondere Flaschen,Dosen u.dgl.aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE1942721U (de) Vorrichtung zum tiefziehen von hohlkoerpern aus kunststoff.
DE1802916C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohl korpern, insbesondere Flaschen, Dosen od dgl, aus thermoplastischem Kunststoff
DE1813367C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohl korpern, insbesondere Flaschen, Dosen od dgl aus thermoplastischem Kunststoff im B las verfahren
DE2159795C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von in einem fortlaufenden Strang ausgeformten Bechern
DE102013010788A1 (de) Breitschlitzdüse für Extrusionsvorrichtung
DE2460707C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen des Bodenabfalles an im Blasverfahren hergestellten Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1779456C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mindestens einem Hohlkörper aus thermoplastischem Kunst stoff im Blasverfahren
DE2456008A1 (de) Formwerkzeug zum herstellen von spritzgusserzeugnissen aus thermoplastischen kunststoffen
DE1604411A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von am Ende mit Aufweitungen und/oder Verdickungen versehenen Rohren aus verformbarem Werkstoff,vorzugsweise thermoplastischem Kunststoff,im Strangpressverfahren
DE1479003A1 (de) Blasformmaschine
DE1813618B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohl korpern, insbesondere Flaschen, Dosen od dgl, aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)