DE2123231B2 - Offenend-rotorspinnmaschine mit mehreren spinnstellen - Google Patents

Offenend-rotorspinnmaschine mit mehreren spinnstellen

Info

Publication number
DE2123231B2
DE2123231B2 DE19712123231 DE2123231A DE2123231B2 DE 2123231 B2 DE2123231 B2 DE 2123231B2 DE 19712123231 DE19712123231 DE 19712123231 DE 2123231 A DE2123231 A DE 2123231A DE 2123231 B2 DE2123231 B2 DE 2123231B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
rotor
channel
open
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712123231
Other languages
English (en)
Other versions
DE2123231A1 (de
Inventor
Fritz 7341 Bad Uberkingen Stahlecker
Original Assignee
Wilhelm Stahlecker Gmbh, 7341 Reichenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Stahlecker Gmbh, 7341 Reichenbach filed Critical Wilhelm Stahlecker Gmbh, 7341 Reichenbach
Priority to DE19712123231 priority Critical patent/DE2123231B2/de
Priority to DE2157021A priority patent/DE2157021C3/de
Priority to IT24201/72A priority patent/IT955416B/it
Priority to FR7216724A priority patent/FR2137733B1/fr
Priority to GB2185072A priority patent/GB1345993A/en
Priority to US00252211A priority patent/US3807157A/en
Priority to JP4685172A priority patent/JPS56525B1/ja
Publication of DE2123231A1 publication Critical patent/DE2123231A1/de
Publication of DE2123231B2 publication Critical patent/DE2123231B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/16Framework; Casings; Coverings ; Removal of heat; Means for generating overpressure of air against infiltration of dust; Ducts for electric cables
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/12Rotor bearings; Arrangements for driving or stopping
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • G01K7/18Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a linear resistance, e.g. platinum resistance thermometer
    • G01K7/20Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a linear resistance, e.g. platinum resistance thermometer in a specially-adapted circuit, e.g. bridge circuit
    • G01K7/206Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a linear resistance, e.g. platinum resistance thermometer in a specially-adapted circuit, e.g. bridge circuit in a potentiometer circuit
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/225Measuring circuits therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Es ist bekannt (OE-PS 2 67 375), den Schaft eines Spinnrotors in einem Gehäuse zu lagern, das auch den Spinnrotor selbst aufnimmt und umgibt. Bei der bekannten Bauart ragt der Schaft des Spinnrotors aus dem geschlossenen Ende des Gehäuses heraus und ist mit einem Wirtel für einen in Maschinenlängsrichtung durchlaufenden Tangeniialriemen versehen. Der Aufbau und die Anordnung der bekannten Lagerung entspricht im Prinzip der seit langem bekannten Lagerung von Spindeln für Spinn- und Zwirnmaschinen. Bei diesen ist es ebenfalls bekannt, die Spindeln in einem Lagergehäuse zu lagern, aus dem der Spindelschaft mit einem einen Wirte! aufweisenden Ende herausragt.
Bei Spindellagerungen ist es außerdem bekannt (DT-OS 19 30 207), die Lagergehäuse der Spindeln einer zweiseitigen Doppeldrahtzwirnmaschine an den Wanden eines kanalartigen Antriebsgehäuses anzuflanschen, in welches die Lagergehäuse der Spindeln hineinragen. Die Spindelschäfte ragen bei dieser Bauart im Kanalinnern aus den Lagergehäusen heraus und werden mit Einzelbändern angetrieben, die ihrerseits von Treibscheiben angetrieben werden, die auf einer in Längsrichtung des Kanals durchlaufenden Welle angeordnet sind. Durch diese Ausbildung soll eine besonders geräuschdämmende Bauweise erhalten werden.
Eine Kombination der bekannten Lagerung der
Offenend-Spinnrotoren und der Spindeln erscheint
dann nicht sinnvcäL wenn der Schaft der Spinnrotoren in
bekannter Weise (DT-OS 19 01453) io einem von
Stützscheiben gebildeten Keilspalt gelagert wird Es
empfiehlt sich nicht, für diese offene Lagerung einzelne
jede Lagerstelle umschließende Gehäuse vorzusehen,
die auch gleichzeitig das Rotorgehäuse bilden, da dann
die Gefahr einer Verflugung besteht
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Offenend-Rotorspinnmaschine mit im Keilspalt von Stützscheiben gelagerten Rotorschäften so auszubilden, daß im Betrieb keine übermäßigen Laufgeräusche auftreten und eine baulich einfache Konstruktion erhalten wird. Diese Aufgabe wird durch die in dem Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei dieser Lösung wird vorgesehen, daß die Schäfte der Spinnrotoren unabhängig von dem Rotorgehäuse gelagert werden. Dabei werden die Lagerungen so angebracht, daß keine Herstellung- und Montageschwierigkeiten bezüglich der Ausrichtung der Rotorgehäuse und der Lager entstehen. Die kanalartige Ausbildung des die Lager- und Antriebsmittel aufnehmenden Gehäuses ermöglicht außerdem eine kompakte Bauweise und gleichzeitig eine vorteilhafte Lärmdämmung und Lärmaibschirmung, da die die Laufgeräusche verursachenden Teile gut gekapselt sind und zudem die Vormontage einzelner Sektionen erlaubt.
In den Fig. 1 bis 5 sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Spinnstelle,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Offenend-Rotorspinnmaschine nach F1; g. 1,
F i g. 3 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform,
Fig.4 einen Schnitt durch eine Spinnstelle ähnlich F i g. 1 und
Fig.5 einen Schnitt durch eine Spinnstelle einer weiteren Ausführungsform.
Die in F i g. 1 dargestellte Spinnstelle besitzt einen hochtourig laufenden Spinnrotor 1, der sich in einem Rotorgehäuse 2 befindet. Der Spinnrotor 1 ist mit einem Schaft 3 verseilen, der die Rückwand des Rotorgehäuses 2 durchdringt und der in einem Keilspalt gelagert ist der von zwei Stützscheibenpaaren 4 und 5 gebildet wird. In axialer Richtung stützt sich der Schaft 3 an einer Spurscheibe 6 ab, die an einer Sicherung 7 anliegt. Die Spurscheibe 6 ist auf einem Bolzen 8 drehbar gelagert, der an einer Zwischenplatte 9 eines ölgehäuses 10 befestigt ist. Das ölgehäuse 10 ist so weit mit öl gefüllt, daß die Spurscheibe 6 in ein Ölbad eintaucht. Das ölgehäuse 10 ist oben mit einer Profilschiene 11 verschlossen, die eine Bohrung zum Durchführen des Schaftes 3 besitzt. Die als Deckel dienende Profilschiene 11 ist so ausgebildet, daß evtl. durch die Bohrung des ölgehäuses 10 austretendes öl abgefangen und in eine ölrille 12 geleitet wird.
Der Schaft 3 wird durch einen direkt an ihn anlaufenden Tangentialriemen 13 angetrieben, der mit einer versetzt zum Schaft 3 angeordneten Andrückrolle 14 an den Schaft 3 gedrückt wird. Der Tangentialriemen 13 läuft oben auf der Andrückrolle 14 zurück.
Vor dem Rotorgehäuse 2 ist ein Schwenkgehäuse 15 angeordnet, das in nicht näher dargestellter Weise eine Auflöse- und Zuführeinrichtung für die zu verspinnenden Spinnfasern enthält. Ein mit einem Zuleitungskanal
und einem Abführungskanal Ersehener zylindrischer Ansatz 16 ragt in den Spinnrotor 1. Das aufgelöste Fasermaterial wird dem Spinnrotor 1 über den Ansatz
16 schräg von unten zugeführt während über den gleichen Ansatz 16 das gesponnene Fasermaterial zunächst horizontal und dan» vertikal nach oben abgezogen wird.
Der Schaft 3 einschließlich seiner Lager- und Antriebsmittel wird von einem Kanai 17 umschlossen, der in Längsrichtung über die gesamte Spinnmaschine, d.h. über alle Spinnstellen einer Maschinenseite durcHäuft Dieser Kanal 17 wird von einem im Querschnitt U-förmigen Grundkörper 18 gebildet, dessen Oberseite von einem um eine Achse 19 verschwenkbaren Deckel 20 verschlossen ist Das Rotorgehäuse 2 ist einstückig mit dem Grundkörper 18 ausgebildet Oberhalb und unterhalb des Rotorgehäuses 2 befinden sich Unterdruckkanäle 21 und 22, die über Bohrungen 23 und 24 mit dem Rotorgehäuse 2 verbunden sind Der obere, im Querschnitt U-förmige Unterdruckkanal 21 wird mit vom Deckel 20 verschlossen, während der untere Unterdruckkanal 22 durch einen eigenen abnehmbaren Deckel 25 verschlossen ist, der in nicht näher dargestellter Weise mit Anschlüssen zu einer Reinigungseinrichtung für das aufgelöste Fasermaterial versehen ist Der dicke Boden des Kanals
17 und die relativ dicke Wand, die die Unterdruckkanäle 21 und 22 und das Rotorgehäuse 2 enthält, bieten durch ihre Dicke schon eine gute Geräuschdämmung. Der Deckel 22 ist außerdem mit zwei Platten 26 t.nd 27 aus geräuschdämmendem Material abgedeckt. Ebenso ist die Rückwand des Kanals 17 mit einer Platte 28 aus geräuschdämmendem Material bedeckt.
Von dem Kanalboden des Gmndkörpers 18 ragt ein Halter 29 auf. an welchem die Lager 30 der Stützscheibenpaare 4 und 5 befestigt sind. Die ölrinne 12 und das ölgehäuse 10 sind bei dieser Ausführungsform ebenfalls einteilig mit dem Grundkörper 18 ausgebildet. Der Grundkörper 18 stützt sich auf Trägern 31 des Maschinengestelles ab.
Die in Fig.2 dargestellte Draufsicht auf die Spinnmaschine der F i g. 1 zeigt zwei Möglichkeiten für die Erzeugung einer Luftströmung innerhalb der Kanäle 17 einer beidseits mit Spinnstellen ausgerüsteten Spinnmaschine. In dem Maschinenkopf 32 ist für die Tangentialriemen 13 beider Maschinenseiten jeweils eine Treibscheibe 33 und 34 vorgesehen. In der linken Hälfte der Fig.2 ist der Kanal 17 gradlinig durchlaufend ausgebildet, so daß er in der gleichen Richtung durch den Maschinenkopf 32 hindurchläuft. Die Treibscheibe 33 ist beidseits mit Ventilatorenflügeln 35 bestückt, die eine Art Tangentialgebläse bilden, das innerhalb des Kanals 17 eine Luftströmung erzeugt. Das so gebildete Tangentialgebläse saugt die Luft über ein am Ende des Maschinenkopfes 32 befindliches Sieb 36 an und bläst sie durch den Kanal 17. Bei der rechten Hälfte der Ausführungsform nach F i g. 2 verläuft der Kanal 17 ebenfalls durch den Maschinenkopf 32. Die Treibscheibe 34 ist als Axialgebläse ausgebildet, während der Kanal 17 durch eine entsprechende Umlenkung in ihrem Bereich in axialer Richtung zu der Treibscheibe 34 verläuft. Auch bei dieser Ausführungsform saugt die Treibscheibe 34 über ein Sieb 36 Luft an und bläst sie durch den Kanal 17.
Bei der in Fig.3 in der Draufsicht dargestellten, beidseits mit Spinnstellen versehenen Spinnmaschine ist für jede Maschinenseite ein Kanal 17 vorgesehen, in welchem die Antriebs- und Lagermittel der Spinnstellen untergebracht sind. Die in die Kanäle 17 ragenden Schäfte werden wieder von Tangentialriemen 13 angetrieben, die mit Andrückrollen 14 gegen die Schäfte 3 angedrückt werden. Die einzelnen Spinnstellen sind mit Schwenkgehäusen 15 versehen, die die erforderlichen Zuführ- und Auflöseeinrichtungen enthalten, die das Faserband von neben der Spinnmaschine aufgestellten Kannen 37 aufnehmen, auflösen und dem jeweiligen Spinnrotor zuführen.
Die beiden Kanäle 17 sind vor dem Maschinenkopf 32 zusammengeführt, der zwei Treibscheiben 38 für die Tangentialriemen 13 aufweist Die Kanäle 17 münden in ein Gehäuse 39, das einen Ventilator 40 enthält Dieser Ventilator 40 saugt über ein Sieb 41, das an dem Maschinenkopf 32 angebracht ist. Luft an und bläst sie durch die Kanäle 17 zu dem Maschinenende 42, das mit Austrittsöffnungen 43 und 44 versehen ist Die innerhalb der Kanäle 17 erwärmte Luft kann durch nicht näher dargestellte Leitungen nach außen abgeführt werden, wenn die Temperatur in dem Maschinenraum nicht beeinflußt werden soll.
Die in Fig.4 dargestellte Ausführungsform entspricht in ihrem grundsätzlichen Aufbau der Ausführungsform nach Fig. 1. Der Spinnrotor 1, der in einem Rotorgehäuse 2 läuft besitzt einen die Rückwand des Rotorgehäuses 2 durchdringenden Schaft 3, der in einem Keilspalt radial gelagert ist, der von zwei Stützscheiben 4 und 5 gebildet wird. Der Antrieb erfolgt über zwei parallellaufende Treibriemen 13, die von einer Andrückrolle 14 in Richtung auf den Keilspalt belastet werden. Der Schaft 3 stützt sich in axialer Richtung gegen eine Spurscheibe 6, die mit einer Stützkugellagerung 61 kombiniert ist, die sich ihrerseits gegen eine hintere Spurscheibe 62 abstützt. Die hintere Spurscheibe 62 liegt an einem Widerlager 63 an. Die Stützscheiben 6 und 62 laufen in einem ölgehäuse 10 in einem Ölbad und sind auf einem Bolzen 64 gelagert, der an zwei Trennwänden 65 befestigt ist, die ihrerseits an einem das ölgehäuse 10 verschließenden Deckel 66 angebracht sind.
Die Antriebs- und Lagerelemente aller Spinnstellen sind auch bei dieser Ausführungsform in einem geschlossenen Kanal 17 untergebracht. Der Kanal 17 wird von einem im Querschnitt U-förmigen Grundkörper gebildet, dessen eine Seitenwand als Rotorgehäuse 2 ausgebildet ist. Außerdem ist das ölgehäuse 10 einteilig mit dem Grundkörper 67 hergestellt. Die Oberseite des Grundkörpers 67 ist von einem abnehmbaren Deckel 68 abgedeckt. Der Kanal 17 wird aus einzelnen Teilstücken des Grundkörpers 67 und des Deckels 68 zusammengesetzt; diese Teilstücke entsprechen jeweils der Länge einer oder mehrerer Spinnstellen. Bei dieser Ausführungsform sind die Seitenwände des Kanals 17 mit Platten 69 und 70 aus lärmdämmendem Material abgedeckt. Die Platte 69 ist an der Rückwand des Schwenkgehäuses 15 befestigt, das in nicht näher dargestellter Weise die Auflöse- und Zuführeinrichtungen enthält und mit einem zylindrischen Ansatz 16 in den Spinnrotor 1 ragt Die Platte 70 ist an der rückwärtigen Seitenwand des im Querschnitt U-förmigen Grundkörpers 67 befestigt. Außerdem ist der Deckel 68 aus geräuschdämmendem Material hergestellt.
Der Grundkörper 67 ist auf einer als Winkelprofil ausgebildeten Längsbank 71 befestigt, die ebenfalls über die gesamte Spinnmaschine durchläuft Die Längsbank 71 wird von Stanzen 72 getragen, die auf einer unteren Längsbank 73 des Maschinengestells befestigt sind. In
den Stanzen 72 ist eine durchgehende Welle 74 gelagert, die über eine Treibscheibe 75 und einen Treibriemen 76, der durch eine Spannrolle 77 gespannt wird, in nicht näher dargestellter Weise die Auflöseeinrichtung des Schwenkgehäuses 15 antreibt. Außerdem tragen die Stanzen 72 Führungsrollen 78 für die rücklaufenden Treibriemen 13.
An die beiden Längsbänke 71 und 73 schließen sich Platten 79 und 80 aus lärmdämmendem Material an, die sich bis zur anderen Maschinenseite erstrecken und mit den symmetrisch angeordneten Längsbänken dieser Maschinenseite einen geschlossenen Hohlraum bilden. Auf der oberen Platte 79 ist ein Unterdruckkanal 81 angebracht, der über durch den Grundkörper 67 hindurchlaufende Kanäle 82 mit den Rotorgehäusen 2 der einzelnen Spinnstellen verbunden ist.
Bei der in F i g. 5 dargestellten Ausführungsform sind die Spinnrotoren 1, die in eigenen Rotorgehäusen 2 umlaufen, mit Schäften 3 versehen, die in einem von Stützscheiben 4 und 5 gebildeten Keilspalt radial gelagert sind und von einem über die gesamte Spinnmaschine durchlaufenden Tangentialriemen 13 direkt angetrieben werden. Der Tangentialriemen wird in Richtung auf den Schaft von einer Andrückrolle 14 belastet. Die axiale Sicherung des Schaftes 3 erfolgt über einen Permanentmagneten 83, dessen Polschuhe Bunden 84 und 85 des Schaftes 3 gegenüberliegen. Wenn auf den Spinnrotor 1 Kräfte einwirken, die die magnetischen Kräfte des Permanentmagneten 83 übersteigen, so läuft sie gegen ein Widerlager 86 an.
Auch bei dieser Ausführungsform sind die Lager- und Antriebselemente aller Spinnstellen in einem gemeinsamen Kanal 17 untergebracht, der über die gesamte Maschine durchläuft. Der Kanal 17 wird von einem in den Spinnstellen angepaßte Sektionen unterteilten Grundkörper 87 gebildet, der eine im Querschnitt winkelförmige Gestalt besitzt. In diesem Grundkörper 87 ist ein ebenfalls winkelförmiger Deckel 88 zugeordnet, der um ein Scharnier 89 abschwenkbar ist. Der ebenfalls in Sektionen unterteilte Deckel 88, der das Widerlager 86 trägt, ist aus geräuschdämmendem Material hergestellt oder mit geräuschdämmendem Material verkleidet. Der Grundkörper 87 ist einteilig mit dem jeweiligen Rotorgehäuse 2 ausgebildet. Von dem den Kanalboden bildenden Teil des Grundkörpers 87 ragen Halter 90 und 91 auf, die zur Befestigung der Lagerungen 30 der Stützscheiben 4 und 5 und zur Befestigung des Permanentmagneten 83 dienen.
Der Grundkörper 87 wird auf einem durchlaufenden Rohr 92 des nicht weiter dargestellten Maschinenge-.stells mit einem Klemmverschluß 93 befestigt. Der den Boden des Kanals 17 bildenden Teil des Grundkörpers 87 besitzt hierzu eine zylindrische Fläche, mit der er sich an das Rohr 92 anlegt.
Das Rohr 92 ist an eine Unterdruckquelle angeschlossen und steht über Kanäle 94 mit dem Rotorgehäuse 2 in Verbindung.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
¥

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Offenend-Rotorspinnmaschine mit mehreren Spinnstellen, die je einen in einem Rotorgehäuse umlaufenden Spinnrotor enthalten, der mit einem Schaft in einem von Stützscheiben gebildeten Keilspalt gelagert und mit Antriebsmitteln angetrieben ist dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (3) des Spinnrotors (1) die Rückwand des Rotorgehäuses (2) durchdringt und in einen daran anschließenden, in Maschinenlängsrichtung verlaufenden Kanal (17) ragt der aus einem Grundkörper (17; 87) gebildet ist der als Tragelement für die in ihm untergebrachten Stützscheiben (4, 5) und Antriebsmittel (13) sowie für die Rotorgehäuse (2) dient
2. Offenend-Rotorspinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Rotorgehäuse (2) der nebeneinanderliegenden Spinnstellen eine Seitenwand des Kanals (17) bilden.
3. Offenend-Rotorspinnmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorgehäuse (2) einer oder mehrerer Spinnstellen einteilig mit dem den Kanal (17) bildenden Grundkörper (18; 67; 87) ausgebildet sind.
4. Offenend-Rotorspinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kanalwand in an sich bekannter Weise als ein abklappbarer oder abnehmbarer Deckel (20; 68; 88) ausgebildet ist.
5. Offenend-Rotorspinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise mindestens eine Wand des Kanals (17) aus geräuschdämmendem Material hergestellt oder mit einem derartigen Material abgedeckt ist.
6. Offenend-Rotorspinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Antrieb (74) für die jedem Spinnrotor (1) zugeordneten Faserzuführ- und Aufiöseeinrichtungen im Kanal (17) angeordnet ist.
DE19712123231 1971-05-11 1971-05-11 Offenend-rotorspinnmaschine mit mehreren spinnstellen Ceased DE2123231B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123231 DE2123231B2 (de) 1971-05-11 1971-05-11 Offenend-rotorspinnmaschine mit mehreren spinnstellen
DE2157021A DE2157021C3 (de) 1971-05-11 1971-11-17 Offenend-Rotorspinnmaschine mit mehreren Spinnstellen
IT24201/72A IT955416B (it) 1971-05-11 1972-05-10 Macchina tessile di filatura operan te secondo il procedimento ad estre mita aperta
FR7216724A FR2137733B1 (de) 1971-05-11 1972-05-10
GB2185072A GB1345993A (en) 1971-05-11 1972-05-10 Open-end spinning machines
US00252211A US3807157A (en) 1971-05-11 1972-05-11 Spinning machine operating according to the open-end method
JP4685172A JPS56525B1 (de) 1971-05-11 1972-05-11

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123231 DE2123231B2 (de) 1971-05-11 1971-05-11 Offenend-rotorspinnmaschine mit mehreren spinnstellen
DE2157021A DE2157021C3 (de) 1971-05-11 1971-11-17 Offenend-Rotorspinnmaschine mit mehreren Spinnstellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2123231A1 DE2123231A1 (de) 1972-11-23
DE2123231B2 true DE2123231B2 (de) 1977-01-13

Family

ID=25761100

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712123231 Ceased DE2123231B2 (de) 1971-05-11 1971-05-11 Offenend-rotorspinnmaschine mit mehreren spinnstellen
DE2157021A Expired DE2157021C3 (de) 1971-05-11 1971-11-17 Offenend-Rotorspinnmaschine mit mehreren Spinnstellen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2157021A Expired DE2157021C3 (de) 1971-05-11 1971-11-17 Offenend-Rotorspinnmaschine mit mehreren Spinnstellen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3807157A (de)
JP (1) JPS56525B1 (de)
DE (2) DE2123231B2 (de)
FR (1) FR2137733B1 (de)
GB (1) GB1345993A (de)
IT (1) IT955416B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927516A (en) * 1973-03-22 1975-12-23 Fritz Stahlecker Machine for continuous spinning by means of spinning rotors
GB1430662A (en) * 1973-09-21 1976-03-31 Noguera J M Open end spinning apparatus
US4022007A (en) * 1974-04-15 1977-05-10 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Cooling means for ringless spinning frame
DE2438527A1 (de) * 1974-08-10 1976-02-19 Stahlecker Fritz Lagerung fuer spinnturbinen einer offenend-spinnmaschine
DE2515783C2 (de) * 1975-04-11 1981-09-24 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Lagerung für einen Offenend-Spinnrotor
DE2538261C3 (de) * 1975-08-28 1981-08-06 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Offenend-Spinneinrichtung
DE2539088A1 (de) * 1975-09-03 1977-06-08 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Offen-end-spinnmaschine
DE2543161A1 (de) * 1975-09-27 1977-04-07 Teldix Gmbh Offen-end-spinnturbine
DE2555059C2 (de) * 1975-12-06 1984-07-12 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Offenend-Spinnaggregat mit einem Spinnrotor
DE7708087U1 (de) * 1977-03-16 1977-06-30 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Axialfuehrung fuer den schaft eines auf stuetzrollen gelagerten spinnrotors o.dgl.
DE2716573A1 (de) * 1977-04-14 1978-10-19 Fritz Stahlecker Lagerung fuer den spinnrotor eines offenend-spinnaggregates
DE2925460C2 (de) * 1979-06-23 1985-01-31 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Doppeldrahtzwirnmaschine
DE3247411C2 (de) * 1982-12-22 1994-02-24 Fritz Stahlecker Offenend-Rotorspinnmaschine mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Spinnstellen
DE3401315A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-18 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum lagern und antreiben eines spinnrotors einer oe-spinnvorrichtung
DE3422814A1 (de) * 1984-06-20 1986-01-02 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Antriebsvorrichtung fuer eine paraffiniereinrichtung
DE3447428A1 (de) * 1984-12-24 1986-07-03 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum anspinnen eines fadens an einer spinnstelle einer offenend-spinnmaschine
DE3511953A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-09 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Offenend-spinnmaschine
DE3622523C2 (de) * 1986-07-04 1994-02-24 Fritz Stahlecker OE-Rotorspinnvorrichtung
DE3826177C2 (de) * 1988-08-02 1993-10-21 Rieter Ingolstadt Spinnerei Offenend-Spinnvorrichtung
DE4219683C2 (de) * 1991-06-28 1997-05-07 Rieter Ingolstadt Spinnerei Offenend-Spinnmaschine
US5431006A (en) * 1992-06-29 1995-07-11 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Open-end spinning machine
DE4325304B4 (de) * 1992-08-07 2006-07-13 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Stützscheibenlager und Lagerung für einen Offenend-Spinnrotor
DE4419441C2 (de) * 1994-06-03 1996-07-11 Ltg Lufttechnische Gmbh Verfahren zum Kühlen/Konditionieren von Luft
DE4433240C2 (de) * 1994-09-17 1997-10-16 Rieter Ingolstadt Spinnerei Lagerung für einen Offenend-Spinnrotor
DE19541615C1 (de) * 1995-11-08 1997-07-10 Thyssen Stahl Ag Drehdurchführung für die Kühlwasserzu- und ableitung einer Führungsrolle in einer Stranggießanlage
US6055801A (en) * 1996-11-05 2000-05-02 Fritz Stahlecker Process for modernizing an open-end spinning machine
DE102004017701A1 (de) * 2004-04-10 2005-10-27 Saurer Gmbh & Co. Kg Abdeckung für eine Textilmaschine
DE102016112641A1 (de) * 2016-07-11 2018-01-11 Rieter Ingolstadt Gmbh Spulstelle mit einer bewegbaren Deckeinheit

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE621236C (de) * 1933-10-21 1935-11-04 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Spinn- oder Zwirnmaschine, bei der die einzelnen Spindeln mittels Reibscheiben angetrieben werden
CH308244A (de) * 1951-07-02 1955-07-15 Reiners Walter Ing Dr Textilmaschine.
DE928937C (de) * 1951-10-23 1955-06-13 Mak Maschb Kiel Ag Ringspinnmaschine
DE925454C (de) * 1952-10-29 1955-03-21 Hispano Suiza Suisse S A Spinn- und Zwirnmaschine mit einem Schneckentrieb fuer jede Spindel
DE1115161B (de) * 1958-04-05 1961-10-12 Wuerttembergische Spindelfabri Spinn- oder Zwirnmaschine mit durch endlose Baender oder Schnuere angetriebenen Spindeln
CH375644A (de) * 1959-10-23 1964-02-29 Rieter Ag Maschf Faden- und Flugabsauganlage an einer Ringspinnmaschine
NL130261C (de) * 1960-07-28
US3146572A (en) * 1961-03-30 1964-09-01 Keyser Johann Jacob Textile machine with closed housing
CS123402A (de) * 1965-09-11
AT267375B (de) * 1965-11-16 1968-12-27 Vyzk Ustav Bavlnarsky Maschine für das kontinuierliche Spinnkammer Spinnen von Textilfasern
DD67058A (de) * 1967-06-01
CH485876A (de) * 1968-01-22 1970-02-15 Elitex Zavody Textilniho Maschine zum ringlosen, kontinuierlichen Feinspinnen von Garn
GB1236457A (en) * 1968-05-20 1971-06-23 Vnii Legkogo Textil Masch Break spinning frame for fibrous materials
DE1901453C3 (de) * 1969-01-13 1982-12-02 Wilhelm Stahlecker Gmbh, 7341 Reichenbach Lagerung einer Spinnturbine einer Offen-End-Spinnmaschine
CH508066A (de) * 1969-03-07 1971-05-31 Elitex Zavody Textilniho Vorrichtung zur Betätigung einer Wickelspule an Offen-End-Feinspinnmaschinen
CH511298A (de) * 1969-03-20 1971-08-15 Elitex Zavody Textilniho Maschine zum kontinuierlichen Feinspinnen von Textilfasern nach einem Spinnverfahren mit offenem Ende
CH503812A (de) * 1969-05-16 1971-02-28 Vyzk Ustav Bavlnarsky Spinnmaschine zum ringlosen Feinspinnen von Stapelmaterial mit rotierenden Unterdruckspinnkammern
US3627584A (en) * 1969-06-10 1971-12-14 Parks Cramer Ltd Method for pneumatically cleaning open-end spinning machines
DE1930207C3 (de) * 1969-06-13 1981-08-20 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Doppeldrahtzwirnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2157021A1 (de) 1973-05-24
FR2137733B1 (de) 1976-01-16
FR2137733A1 (de) 1972-12-29
DE2157021B2 (de) 1978-05-24
US3807157A (en) 1974-04-30
JPS56525B1 (de) 1981-01-08
DE2123231A1 (de) 1972-11-23
DE2157021C3 (de) 1983-11-03
GB1345993A (en) 1974-02-06
IT955416B (it) 1973-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123231B2 (de) Offenend-rotorspinnmaschine mit mehreren spinnstellen
DE1818034C3 (de) Offen-End-Spinnmaschine
DE69921555T3 (de) Aufzug
CH665657A5 (de) Offenend-rotorspinnmaschine mit einer vielzahl von nebeneinander angeordneten spinnstellen.
DE2012278C2 (de) Offenend-Rotor-Spinnmaschine
DE2353312A1 (de) Zwirnmaschine
DE2130725A1 (de) Textilmaschine mit einer Vielzahl von Arbeitseinheiten
EP1757719B1 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
DE2356717A1 (de) Gestell fuer textilmaschinen, die eine folge aehnlicher elemente enthalten
DE2643060C3 (de) Spulspindellagerung
DE2166930B2 (de)
DE2143205B2 (de) Spinnmaschine mit automatischer wartungsvorrichtung
DE3708185C2 (de)
DE3109756A1 (de) Vertikale verseilmaschine
DE3784205T2 (de) Schildanordnung.
DE2539088A1 (de) Offen-end-spinnmaschine
DE970940C (de) Schnellaufende Nadelstabstrecke mit Kettenantrieb
DE1965312A1 (de) Foerderer
DE3939380A1 (de) Kurzhubdrahtsaege
DE3434724A1 (de) Spinnmaschine mit einer vielzahl von spinnaggregaten
DE1930208A1 (de) Mehrspindelantrieb fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE19548666A1 (de) Zentrifugenspinnmaschinengestell
DE19613855A1 (de) Spinnmaschinenantrieb
DE7118339U (de) Nach dem offen-end-verfahren arbeitende spinnmaschine
DE3913576A1 (de) Spaenefoerderer

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal
OI Miscellaneous see part 1