DE2121962A1 - Im Gehen zu betätigender Hubkarren - Google Patents

Im Gehen zu betätigender Hubkarren

Info

Publication number
DE2121962A1
DE2121962A1 DE19712121962 DE2121962A DE2121962A1 DE 2121962 A1 DE2121962 A1 DE 2121962A1 DE 19712121962 DE19712121962 DE 19712121962 DE 2121962 A DE2121962 A DE 2121962A DE 2121962 A1 DE2121962 A1 DE 2121962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
control element
lift truck
truck according
engages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712121962
Other languages
English (en)
Inventor
Cecil Basingstoke Hampshire Goodacre (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling UK Ltd
Original Assignee
Lansing Bagnall Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lansing Bagnall Ltd filed Critical Lansing Bagnall Ltd
Publication of DE2121962A1 publication Critical patent/DE2121962A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers
    • G05G1/06Details of their grip parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/14Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to accident or emergency, e.g. deceleration, tilt of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/02Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element
    • B60P1/027Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element with relative displacement of the wheel axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0612Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground power operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D51/00Motor vehicles characterised by the driver not being seated
    • B62D51/001Motor vehicles characterised by the driver not being seated characterised by the vehicle control device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/063Hand moving equipment, e.g. handle bars for low-lift hand trucks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/11Tripping mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen im Gehen zu betätigenden Hubkarren mit einem reversierbaren Antriebsmotor, der von Steuermitteln betätigbar ist, die ihrerseits über ein Verbindungsgestänge der Wirkung eines Steuerelements unterliegen, wobei das Steuerelement und das Verbindungsgestänge eine Vorwärts-, eine Null- und eine Rückwärtsstellung einnehmen können, und mit einem 'beim Auftreffen auf ein Hindernis während der Vorwärtsfahrt relativ zum Hubkarren verschiebbaren Element, dessen Verschiebung eine Richtungsumkehr des Antriebsmotors bewirkt.
iöiüBt/im
HAMBURG U76 07 · IANK, COMMERZBANK, HAMBURG, 53/22904 · TElEGR.. SPECHTZIES HAMBURG bzw. SPECHTZIES MÖNCHEN
Nach der Erfindung ist ein Hubkarren dieser Art dadurch gekennzeichnet, daß das manuell betätigbare Steuerelement mittels einer lösbaren Kupplung an das ■Verbindungsgestänge angeschlossen ist und daß das verschiebbare Element bei seiner Verschiebung die Kupplung löst sowie unabhängig von dem manuell betätigbaren Steuerelement eine Bewegung' des Verschiebungsgestänges aus der Vorwärts- in die Rückwärtsstellung bewirkt, wobei eine ^ nachfolgende Rückkehr des verschiebbaren Elements in
seine Ausgangsstellung nach Bewegungsumkehr des Hubkarrens fort vom Hindernis das Verbindungsgestänge in seine Nullstellung zurückführt und damit den Hubkarren stoppt, woraufhin die lösbare Kupplung automatisch nur dann wieder einrastet, wenn das manuell betätigbare Steuerelement ebenfalls in seine Nullstellung zurückgekehrt ist.
Sollte dementsprechend der Benutzer das manuell betätigbare Steuerelement in der Vorwärtsstellung halten,
nachdem der Hubkarr.en auf das Hindernis aufgetroffen und umgekehrt ist, so erfolgt keine erneute Vorwärtsfahrt des Hubkarrens nach seinem Wegfahren vom Hindernis. Der Hubkarren bleibt vielmehr stehen, und es ist erforderlich, daß der Benutzer das manuell betätigbare Steuerelement in die Nullsteilung zurückbringt, um die lösbare Kupplung erneut einrasten zu lassen, bevor der Hübkarren wieder vorwärts oder rückwärts gefahren werden kann.
Die lösbare Kupplung kann einen Klinkenmechanismus umfassen, der bei der -Verschiebung des verschiebbaren Elements mechanisch ausrastet.
Vorzugsweise erfolgt das Ausrasten des-Klinkenmechanismus gegen die Wirkung einer Feder, welche die lösbare Kupplung automatisch wieder zum Eingreifen bringt, wenn sowohl das Verbindungsgestänge, als auch das manuell betätigbare Steuerelement ihre Nullstellung einnehmen.
Der Klinkenmechanismus kann eine Klinke aufweisen, die an einem Teil des Verbindungsgestänges sitzt und in Eingriff mit einem Anschlag an einem mit dem Steuer-element bewegbaren Teil bringbar ist. Der Anschlag kann als Aussparung oder Ausnehmung dieses Teils ausgebildet sein. Der Teil des Verbindungsgestänges und der mit dem Steuerelement bewegbare Teil können koaxial drehbar angeordnet sein.
Ein Teil des verschiebbaren Elements kann so angeordnet sein, daß" er während eines ersten Abschnitts seiner Verschiebung zum Eingriff mit der Klinke kommt und diese aus dem Eingriff mit dem Anschlag herausbewegt, während er im Läufe eines zweiten Abschnitts seiner Verschiebung an einem Teil des Verbindungsgestänges angreift und dieses derart bewegt, daß es in seine Rückwärtsstellung gelangt.
10 9 8 5 2/117 7 *
Das verschiebbare Element kann schwenkbar an einem Teil des Hubkarrens angeordnet sein.
Bei jeder der beschriebenen Anordnungen ist vorzugsweise eine Feder vorgesehen, um das Verbindungsge-. stange in seine Nullstellung zurückzuführen.
Es folgt eine nähere Beschreibung der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung, auf der ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemaßen Vorrichtung dargestellt ist. Die Zeichnung zeigt in: ,
Fig. 1 eine Seitenansicht eines im Gehen zu betäti-: genden Hubkarrens;
Fig. 2 einen vertikalen Teilschnitt entlang der Linie 2-2 nach Fig. 1 sowie z.T. eine Seitenansicht des Lenk- und Steuerarms.des Hubkarrens nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Vertikal schnitt entlang der Linie J5-5-nach Fig. 2.
Nach Fig. 1 weist der im Gehen zu betätigende Hubkarren einen Fahrzeugkasten Io mit einem daran befestigten Lastträgerabschnitt 11 sowie-einen kombinierten Lenk- und Steuerarm 12 auf, der schwenkbar am'Fahrzeug» kasten sitzt, und zwar an dem den Lasttragerabschnitt abgewandten Ende. Der Lenk- und "Steuerarm 12 läßt sich
1 ΰ 9 8 5 2 / 1 1 7 7 ^ »" r ^ i ' ;
um eine horizontale Achse schwenken, die quer zum Hubkarren verläuft. Auch ist eine Schwenkung um eine vertikale Achse möglich. Die Schwenkbewegung des Lenk- und Steuerarms um die horizontale Achse läßt eine Bremse des Hubkarrens einfallen und lösen, wobei der Lenk- und Steuerarm in Richtung auf seine Vertikalstellung federbelastet ist. Eine Schwenkbewegung des Lenk- und Steuerarms um seine vertikale Achse bewirkt eine Lenkbewegung eines angetriebenen, steuerbaren Bodenrades 14, das unterhalb des Fahrzeugkastens sitzt und mit einem reversierbaren Antriebsmotor innerhalb seiner Nabe versehen ist. Handgriffe 15 sind an dem Lenk- und Steuerarm vorgesehen, um dem Benutzer ein Schwenken des Arms um die vertikale Achse und damit ein Lenken des Hubkarrens «u ermöglich en r » , * f « *"-"·'f'" ^ *
Der Lastträgerabschnitt 11 des Hubkarrens kann relativ "zum FahrzeugEasten I"ö ängenöberfurid aBgesenlct "wercten,"~~ und zwar mittels mindestens einer nicht gezeigten Kölbenarbeitsmaschine, die von Hub- und Senkknöpfen am Lenk- und Steuerarm'12 betätigbar ist.
Mit dem das Bodenrad 14 antreibenden Motor sind Steuermittel verbunden, die in der noch zu beschreibenden Art und Weise von Steuerelementen in Form von Flügelhebeln 16 am Lenk- und Steuerarm 12 betätigbar sind.
- 5 109852/1177 original inspected
λ-. - *Ji!^*-JtMiif-M
Gemäß Fig. 2 und J?. sind zwei Flügelhebel 16 vorgesehen. Jeder, trägt eine Verlängerung 17, welche in einem Lager des Lenk- und Steuerarms 12 sitzt und eine zentrale hexagonale öffnung zur Aufnahme einer Welle 2^ aufweist. Diese Welle verbindet die Plügelhebel 16 miteinander. Auf der Welle 25 zwischen den Flügelhebeln 15 sitzt ein rundes Sperrad 2o, und an gegenüberliegenden Seiten dieses Sperrades 2o sind Hebelplatten 21 angeordnet. Jede der Hebelplatten weist eine öffnung auf, in welche ein im Durchmesser verminderter Teil 12o des Sperrades 2o eingreift. Die Hebelplatten 21 können sich daher gemeinsam um die Achse der Welle 2p drehen.
Die Hebelplatten 21 sind mittels eines Stiftes 24 verbunden,"■ftuf fwel ehern
net Ist../ Neben der Kl
scliwenlebairr eiife^ Klinice Lnke 25 sitzt e^ine Rolle 26, wobei
die Ümfangskänte der Rille 26UiId' eine Nase 27 der Klinke
Hebelplarten 21 hlnai
"25 üb'er die Kanten "der HebeipTäTJ'ten STTimausragen. Dies geht am besteh aus Fig. 2 hervor.
Dftä der'Nas^e 27 abgekehrte* Ende der Klinke 25 kann in eine Ausnehmung 28 in der Umfangsfläche des Sperrades 2o eingreifen. Die Klinke wird zum Eingriff in die Ausnehmung von einer Blattfeder 29 belastet, die auf einem ' aus einer der Hebelplatten 21 herausragenden Stift jto sitzt. Eine Betätigungsstange 31, die an die Steuermittel des Hubkarren-Antriebsmotors angeschlossen ist, weist
■ -.6 -
10 9 8 5 2/1177 bad orjginai.
an ihrem oberen Ende eine Verbindung zu den Hebelplatten 21 in Form eines Kugelgelenks auf, welches an einen sich zwischen den Hebelplatten erstreckenden Stift j52 sitzt. Das Ende der Blattfeder 29 liegt gegen den Stift 32 an.
Die Betätigungsstange 31 geht durch zwei Arme 33 einer rinnenförmigen Halterung 133 des Lenk- und Steuerarms 12 hindurch. Zwischen den Armen 33 wird die Betätigungsstange 31 von einer Schraubenfeder 34 umgeben, · '" die an Anschlägen 134 der Betätigungsstange 31 anliegt. Die Anschläge ihrerseits greifen an den Armen '33 der Halterung 133 an. Die Anordnung' ist so getroffen, daß die Feder 34 in an sich bekannter Weise sowohl bei einer aufwärts gerichteten, als auch bei einer abwärts^ ge- . __,
richteten Bewegung der Betätigungsstange 3I zusammengedrückt wird. ' ■
Aus den Figuren 2 und 3 ergibt sich, daß ein ver- |
schiebbares Element 35 schwenkbar auf einer Welle J>8 des Lenk- und Steuerarms 12 sitzt. Die obere Fläche des Elements 35 ragt über die Kante des Handgriffs des Lenk- und Steuerarms hinaus. ■ '
Das verschiebbare Element 35 ist mit einer Säule' 37 versehen, die an ihrem unteren Ende eine gekrümmte' ·*■'.. .■.-:■
— Y —
109852/1 177 -, :■ v, ; : \
Nockenfläche 38 tragt. Eine schraubenförmige Druckfeder 39 sitzt zwischen Anschlägen 4o und. 4-1, jeweils an dem verschiebbaren Element 35 und am Lenk- und Steuerarm
Die Anordnung wird in folgender Weise betrieben: Wenn die Tale ihre Lage gemäß Fig. 2 einnehmen, - so befinden sich die Flügelhebel .16 und die Betätigungsstange 31 in ihrer Nullstellung. Dabei steht der.Hubkarren still.. Eine. Drehung irgend eines.der Flügelhebel 16. im Uhrzeigersinn gemäß Fig.... 2 führt zu einer Drehung des Sperrades 2o,ebenfalls im Uhrzeigersinn. Da die, ; Klinke 25 in die Ausnehmung 2ß eingreift, drehen sich ■ auch die Hebelplatten 21 im Uhrzeigersinn. Die. Betätigungsstange 31 bewegt sich dementsprechend aufwärts und dies setzt die Steuermittel des Antriebsmotors in bekannter Weise derart in Betrieb, daß sich der Hubkarren vorwärts,' d.h., auf den Benutzer zu bewegt. ™ Die Geschwindigkeit des Hubkarrens hängt davon ab,, wie stark die Flügelhebel.16 gedreht, werden.
In ähnlicher Weise führt eine Drehung der Flügelhebel 16 gegen den Uhrzeigersinn dazu, daß.die Betätigungsstange 31. nach unten bewegt wird und daß der Hubkarren rückwärts fährt.
109852/1177
Bewegt sich der Hubkarren vorwärts, d.h., nach rechts in Fig. 1, so befindet sich der Lenk- und Steuerarm 12 in abgesenkter Stellung, wie es in strichpunktierten Linien gezeigt ist. Sobald der Hubkarren auf ein Hindernis trifft, beispielsweise gegen den Benutzer stößt, so wird das verschiebbare Element 35, das am Ende des Lenk- und Steuerarms 12 sitzt, herunter gedrückt. Die Nockenfläche trifft auf die Nase 27 der Klinke 25 und schwenkt letztere aus dem Eingriff in die Ausneh- j|
rnung 28 des Sperrades 2o heraus. Dies unterbricht die Kupplung zwischen der Betätigungsstange 31 und der Welle 23, woraufhin sich die Betätigungsstange unter der Wirkung der Feder 3^ in die Nullstellung bewegt, und zwar unabhängig von der Stellung der Flügelhebel 16 und der Welle 23. Die Bewegung der Betätigungsstange 3I in ihre Nullstellung bringt den Antriebsmotor des Hubkarrens zum Stillstand.
Wird das Element 35 weiter heruntergedrückt, so greift die Nockenfläche 38 an der Rolle 26 an und dreht die Hebelplatten 21 gegen den Uhrzeigersinn relativ zum Sperrad 2o. Diese Drehung der Hebelplatten 21 gegen den Uhrzeigersinn bewegt die Betätigungsstange 31 nach unten und läßt den Hubkarren in umgekehrter Richtung fahren.
Wendet sich der Hubkarren von dem Hindernis ab, so wird der Druck auf das Element 35 aufgehoben, so daß
- 9 109852/1177 '
letzteres unter der Wirkung der Feder 39 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Gleichzeitig bewegt die Feder 34 die Betätigungsstange j51 aufwärts, wodurch die Hebelplatten 21 im Uhrzeigersinn in ihre Nullstellung gedreht werden und den Motor abschalten.
Wenn die Betätigungsstange j>l und die Hebelplatten 21 auch ihre Nullstellung erreichen, so befindet sich dann, wenn der Benutzer die ganze Zeit nicht reagiert und die Flügelhebel 16 in der Vorwartsstellung hält* die Ausnehmung 28 dennoch nicht in einer Stellung, in der sie die Klinke 25 aufnehmen kann. Der Hubkarren, bleibt daher still stehen, obwohl die Flügelhebel 16 ihre Vorwartsstellung einnehmen. Dies verhindert das Auftreten eines Effektes, der sich bei bekannten Hubkarren ergeben kann, daß nämlich der Hubkarren wiederum vorwärts fährt, um auf das Hindernis aufzutreffen, und dann immer rückwärts und vorwärts hin und her fährt, bis die Flügelhebel freigegeben werden.
Bei der vorliegenden Anordnung kann die Klinke 25 lediglich dann wieder in die Ausnehmung 28 eingreifen, nachdem die flügelhebel 16 freigegeben worden sind und sich unter der Wirkung der Feder j54 in ihre Nullstellung gemäß Fig. 2 und 3 zurückbewegt haben. Nachdem dieser Vorgang abgelaufen ist, kann der Hubkarren erneut in Betrieb genommen werden. '
- Io 109852/1177

Claims (9)

  1. Pa te nt an s ρ ν ü c h e . r
    Vl.) Im Gehen zu betätigender Hubkarren mit einem reversierbaren Antriebsmotor, der von Steuermitteln betätigbar ist, die ihrerseits über ein Verbindungsgestänge der Wirkung eines Steuerelementes unterliegen, wobei das Steuereleu ~' und das Verbindungsgestänge eine Vorwärts-, eine Null- und eine Rückwärtsstellung einnehmen können, "
    und mit einem beim Auftreffen auf ein Hindernis während der Vorwärtsfahrt relativ zum Hubkarren verschiebbaren Elements, dessen Verschiebung eine Richtungsumkehr des Antriebsmotors bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das manuell betätigbare Steuerelement (16) mittels einer lösbaren Kupplung (25, 26) an das Verbindungsgestänge (21j 31, 32) angeschlossen ist und daß das verschiebbare Element 05) bei seiner Verschiebung die Kupplung löst sowie unabhängig von dem manuell toetätigbaren Steuerelement eine Bewegung des Verbindungsgestänges aus der Vorwärts- in die Rückwärtsstellung bewirkt, wobei eine nachfolgende Rückkehr des verschiebbaren Elements in seine Ausgangsstellung nach Bewegungsumkehr des Hubkarrens fort vom Hindernis das Verbindungsgestänge in seine Nullstellung zurückführt und damit den Hubkarren stoppt, woraufhin die lösbare Kupplung automatisch nur dann wieder einrastet, wenn das manuell betätigbare Steuerelement
    - 11 109 852/1177 , . . . Z1. ,'. , . ..
    Ebenfalls, in seine Nullstellung zurückgekehrt ist.
  2. 2. Hubkarren nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß die lösbare Kupplung (25, 28) einen Klinkenmechanismus umfaßt, welcher bei einer Verschiebung des verschiebbaren Elements mechanisch außer Eingriff bringbar ist. ■ ' . ~
  3. 3· Hubkarren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klinkenmechanismus gegen die Wirkung einer Feder (29) außer Eingriff bringbar ist, wobei die Feder die Kupplung (25, 28) wieder einrastet, wenn das Verbindungsgestänge (21, j5l, 52) und das manuell betätigbare Steuerelement (1$) ihre Nullstellung einnehmen.
  4. 4. Hubkarren nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klinkenmechanismus eine Klinke (25) aufweißt, die an einem Teil (21) des Verbindungagestänges befestigt ist und in einen Anschlag (28) an einem mit dem Steuerelement bewegbaren Teil (2o) eingreifen kann.
  5. 5. Hubkarren nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η-z e i c h η e t, daß der Anschlag (28) als Ausschnitt oder Ausnehmung des Teils (2o) ausgebildet ist.
    ;J ' - 12 -
    1098S2/1177
  6. 6. Hubkarren nach Anspruch 4 oder 5* dadurch gekennzeichnet, daß der Teil 21 des Verbindungsgestänges und der mit dem Steuerelement bewegbare Teil (2o) koaxial drehbar sind.
  7. 7. Hubkarren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch g e k e η η ζ e i ο h η e tj, daß das verschiebbare Element (35) einen Abschnitt (38) aufweist, der während eines ersten Teils der Verschiebung des Elements an der Klinke (25) angreift und letztere aus dem Eingriff mit dem Anschlag (28) herausbewegt sowie während eines zweiten Teils seiner Verschiebungsbewegung an am Teil (21) des Verbindungsgestänges angreift und letzteres derart bewegt, daß es seine Rüokwärtsstellung einnimmt.
  8. 8. Hubkarren nach einem der Ansprüche 1 tote 7* dadurch gekennzei ο h ne t, daß das verschiebbare Element (35) schwenkbar an einem Teil des fiubkarrena befestigt ist.
  9. 9. Hubkarren nach einem dar Ansprüche X hl* 8, gekennz e lohnet duroh eine »eder 04) zum Zurückführen de» Verbindungsgeetäng^s (31, 31* 32) in
    die Nullstellung. . i
    %:ϊ
    Leerseite
DE19712121962 1970-05-04 1971-05-04 Im Gehen zu betätigender Hubkarren Pending DE2121962A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2143870 1970-05-04
US14052471A 1971-05-05 1971-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2121962A1 true DE2121962A1 (de) 1971-12-23

Family

ID=26255333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712121962 Pending DE2121962A1 (de) 1970-05-04 1971-05-04 Im Gehen zu betätigender Hubkarren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3724586A (de)
AT (1) AT311877B (de)
BE (1) BE766629A (de)
CH (1) CH525113A (de)
DE (1) DE2121962A1 (de)
FR (1) FR2091100A5 (de)
GB (1) GB1313884A (de)
NL (1) NL7106005A (de)
SE (1) SE367174B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2447859A1 (de) * 1974-10-08 1976-04-29 Wagner Kg E Sicherheitsvorrichtung, insb. fuer flurfoerderzeuge
DE3428898A1 (de) * 1984-08-04 1986-02-13 ETWO Elektrotechnische- und Transportgeräte Gerhard Greger, 8431 Niederhofen Elektrische sicherheitseinrichtung fuer ein deichselgefuehrt verfahrbares staplerfahrzeug

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836814A1 (de) * 1978-08-23 1980-03-06 Steuerungstechn Gmbh Ges Fuer Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge bzw. maschinen im mitgaengerbetrieb
GB2122001A (en) * 1982-03-26 1984-01-04 Ogden Electronics Ltd Apparatus for controlling hazard responsive means of a vehicle
DE8402033U1 (de) * 1984-01-25 1984-04-26 Dynapac Maskin AB, 17122 Solna Selbstfahrende handgeführte Maschine
US4716980A (en) * 1986-02-14 1988-01-05 The Prime Mover Company Control system for rider vehicles
AU3844189A (en) * 1988-06-29 1990-01-23 Helpher A.B. An arrangement in carriages which move on wheels along a carriage supporting surface
US5245144A (en) * 1991-10-25 1993-09-14 Crown Equipment Corporation Walk along hand grip switch control for pallet truck
US5703450A (en) * 1994-06-27 1997-12-30 Josephs; Harold Safety guard for pedestrian-operated machines having rotatable blades
US5465807A (en) * 1994-06-27 1995-11-14 Harold Josephs Safety guard for hand trucks or lift gates
NL1001294C2 (nl) * 1995-09-26 1997-03-28 Reiniging En Reststoffen Bedri Verrijdbare hefinrichting.
US20040099453A1 (en) * 2002-11-26 2004-05-27 Guy Douglas S. Lift truck with coast mode of operation and indicator
US7025157B2 (en) * 2003-07-25 2006-04-11 The Raymond Corporation Pallet truck tiller arm with angle detector for speed select
DE10338611B3 (de) * 2003-08-22 2005-04-28 Jungheinrich Ag Mitgehflurförderzeug
DE102004042058A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-02 Bomag Gmbh Sicherheitsvorrichtung für eine Vibrationsplatte
DE102007020112A1 (de) * 2007-04-28 2008-10-30 Jungheinrich Ag Deichseleinheit für ein deichselgelenktes Flurförderzeug
US20100124476A1 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Darryl Berlinger Cylinder cart having a retention hook
US11214471B2 (en) * 2016-09-07 2022-01-04 UniCarriers Americas Corporation Pallet truck with brake release and lower brake zone detection mechanism

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619209A (en) * 1947-11-12 1952-11-25 Edward O Horn Automatic reversing clutch
US2942679A (en) * 1957-02-06 1960-06-28 Raymond Corp Material handling truck
US2902105A (en) * 1958-03-26 1959-09-01 Int Harvester Co Safety device for electric lift truck
US3147818A (en) * 1962-06-08 1964-09-08 Rotary Hoes Ltd Reverse-drive safety device for a walktype tractor or cultivator
US3411060A (en) * 1965-12-16 1968-11-12 Clark Equipment Co Safety device for a vehicle
US3477539A (en) * 1965-12-16 1969-11-11 Clark Equipment Co Safety device for a vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2447859A1 (de) * 1974-10-08 1976-04-29 Wagner Kg E Sicherheitsvorrichtung, insb. fuer flurfoerderzeuge
DE3428898A1 (de) * 1984-08-04 1986-02-13 ETWO Elektrotechnische- und Transportgeräte Gerhard Greger, 8431 Niederhofen Elektrische sicherheitseinrichtung fuer ein deichselgefuehrt verfahrbares staplerfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
NL7106005A (de) 1971-11-08
AT311877B (de) 1973-12-10
US3724586A (en) 1973-04-03
GB1313884A (en) 1973-04-18
CH525113A (de) 1972-07-15
SE367174B (de) 1974-05-20
FR2091100A5 (de) 1972-01-14
BE766629A (fr) 1971-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121962A1 (de) Im Gehen zu betätigender Hubkarren
EP0797026B1 (de) Reibradantrieb
DE6904712U (de) Transportfahrzeug insbesondere hubstapler mit pendelachse.
DE2446516B2 (de) Federnd abgestützter Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit einer Vorrichtung zur Höhenverstellung des Sitzteiles
DE2754009A1 (de) Fahrzeug zum transportieren von lasten
DE937810C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zur Erhoehung der Stabilitaet in der Kurve
DE731906C (de) Kraftfahrzeug mit Raeder- und Gleiskettenantrieb
DE1430138C3 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe eines mit einer Anhängevorrichtung bzw. einem Geräteanschluß ausgerüsteten Schleppers
DE3328807C2 (de)
DE2615224A1 (de) Fahrzeug zum transport von lasten, insbesondere von containern o.dgl.
DE2452035B2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Antriebes von Transportböden an landwirtschaftlichen Fahrzeugen o.dgl
DE2921834C2 (de) Arretiervorrichtung
DE946209C (de) Mehrseitenkipper
DE875765C (de) Vorrichtung zum Kippen von Fahrzeugen
DE2836814C2 (de)
DE518169C (de) Kippwagen
DE942138C (de) Spielfahrzeug, insbesondere Spielzeugauto
DE1755896A1 (de) Zu Fuss zu betaetigender Hubkarren
DE833873C (de) Einrad-Maehmaschine
AT152335B (de) Feststell- und Hebevorrichtung für fahrbare Transportbehälter.
DE125421C (de)
DE361298C (de) Vorrichtung zum Heben und Wenden von Kraftfahrzeugen auf der Stelle
DE2402990C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausscheren won Kraftfahrzeugen
DE1247878B (de) Ladebuehne an Lastfahrzeugen
DE432627C (de) Schmutzfaenger an Strassenfahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen