DE2063116C3 - Verbindung zwischen rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig zueinander stehenden Konstruktionselementen - Google Patents

Verbindung zwischen rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig zueinander stehenden Konstruktionselementen

Info

Publication number
DE2063116C3
DE2063116C3 DE19702063116 DE2063116A DE2063116C3 DE 2063116 C3 DE2063116 C3 DE 2063116C3 DE 19702063116 DE19702063116 DE 19702063116 DE 2063116 A DE2063116 A DE 2063116A DE 2063116 C3 DE2063116 C3 DE 2063116C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling member
right angles
connection
eccentric
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702063116
Other languages
English (en)
Other versions
DE2063116B2 (de
DE2063116A1 (de
Inventor
Petrus Theodorus Josephus 's-Hertogenbosch Schaars (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schadebo Aluminium Bouw Bv 's-Hertogenbosch (niederlande)
Original Assignee
Schadebo Aluminium Bouw Bv 's-Hertogenbosch (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schadebo Aluminium Bouw Bv 's-Hertogenbosch (niederlande) filed Critical Schadebo Aluminium Bouw Bv 's-Hertogenbosch (niederlande)
Publication of DE2063116A1 publication Critical patent/DE2063116A1/de
Publication of DE2063116B2 publication Critical patent/DE2063116B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2063116C3 publication Critical patent/DE2063116C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0473Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof with hook-like parts gripping, e.g. by expanding, behind the flanges of a profile
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/98Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members the connecting pieces being specially adapted for drawing the frame members towards each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Verbindung der im Oberbegriff des Patentansprut<es angegebenen und durch die DE-AS 16 75 649 bzw. die US-PS 34 58 052 bekanntgewordenen Art
Diese bekannten Verbindungen haben zwar bereits den Vorteil, ausschließlich mechanische Mittel aufzuweisen, d. h. sie sind nicht miteinander verschweißt, sie stellen aber noch ziemlich komplizierte und teure Konstruktionen dar, die überdies keine einfache Montage gestatten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Verbindungen der im Oberbegriff des Patentanspruches angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß bei Beibehaltung des Vorteils der bereits beim Stand der Technik vorhanden ist, nämlich, daß die Verbindung ausschließlich mechanische Mittel aufweist, auch noch erreicht ist, daß bei einer einfachen und billigen Ausführung vor allem noch eine besonders einfache Montage ermöglicht ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen.
Es ist zwar durch die US-PS 33 38 602 eine Verbindung ähnlicher Art bekanntgeworden, bei der das Kopplungsorgan elastisch deformierbar ist, derart, daß ein Verbindungsteil mit nach innen gerichteten Rändern eine Verbindungsöffnung des anderen zu verbindenden Teiles passieren kann und nach einer Rückfederung hinter den Rändern haften bleibt. Es ist fernerhin durch die US-PS 29 41855 eine Verbindung ähnlicher Art bekanntgeworden, bei der ein Kopplungsorgan im wesentlichen in Form eines U-förmigen Bleches mit elastisch federnden Schenkeln ausgebildet ist. Jedoch sind die sonstigen technischen Verhältnisse bei dem jeweiligen Stand der Technik ganz anders gelagert als bei der Erfindung.
Für das bei der Erfindung vorliegende Gestaltungsprinzip, bestehend aus Aufgabe und der Gesamtheit aller Lösungsmittel sind beim Stand der Technik keine solchen technischen Hinweise zu erkennen, die den Fachmann in die Lage versetzen, dieses Gestaltungsprinzip in der genannten Gesamtheit ohne weiteres und ohne erfinderische Überlegungen zu entwickeln. Zwar
ίο gehört noch keine erfinderische Tätigkeit dazu, Verbindungen der im Oberbegriff des Patentanspruches angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß das Kupplungsorgan elastisch deformierbar ist, mit einem U-förmigen Blechteil mit elastisch federnden Schenkel, welche Schenkel nach außen weisende Haken haben, da für diese Gestaltungsart auf benachbarten und zu beachtenden Gebieten durch die US-PS 33 38 602 und 29 41 855 genügend technische Hinweise zu erkennen sind, jedoch ist die hierbei noch im kennzeichnenden Teil aufgeführte einfache Art der Unterbringung des Exzenters in den entsprechenden Einzelheiten nicht so nahegelegt, daß entsprechende technische Vorbilder beim Stand der Technik zu erkennen wären.
Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Kopplungsorgan elastisch deformierbar ist, so daß der erweiterte Teil nach innen gerichtete Ränder eines Profils passieren kann und hinter diesen Rändern haken bleibt. Das bedeutet, daß ein mit dem Kopplungsorgan versehenes Konstruktionselement auch nachher und von der Vorderseite her in einem Profil montiert werden kann. Dazu wird, z. B. mit einem Schraubenzieher, das Kopplungsorgan nach außen geschoben, bis das erweiterte Ende, sich elastisch deformierend, die Ränder im kanaiförmigen Profil passiert hat und diese Ränder hintergreift. Der Exzenter wird in seine Lagerung gebracht, wodurch das Kopplungsorgan angezogen werden kann und die Verbindung fertig ist
Die Merkmale der Erfindung und deren technischen Vorteile ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit dem Anspruch und der Zeichnung. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht des ersten Konstruktionselementes,
F i g. 2 eine Draufsicht des Kopplungsorgans,
F i g. 3 eine Draufsicht der Verbindung,
F i g. 4 einen Längsschnitt der F i g. 3,
F i g. 5 einen Querschnitt durch das erste Konstruktionselement, und
Fig.6 eine Seitenansicht des die Keilwirkung verursachenden Teiles.
In Fig. 1 stellt 1 ein Kanalprofil mit hochstehender, Wänden 2 und 3 dar, die verlängert sind und in hakenförmigen Rändern 4 und 5 enden. In den Wänden 6 und 7 des Kanalprofils 1 sind Öffnungen vorgesehen und zwar eine große Bohrung 8 in der Wand 6 und eine kleine Bohrung 9 in der Wand 7.
Das bei der Verbindung angewandte Kopplungsorgan 10 ist im wesentlichen U-förmig mit Schenkeln 11 und 12 ausgebildet, welche in hakenförmigen Rändern 13 bzw. 14 enden. Der Schenkel Il ist mit einem winkelförmigen Anschlag 15 versehen, dessen Schenkel 16 nach dem Schenkel 12 des U-förmigen Kopplungsorgans zeigt. Zwischen dem Anschlag 16 und dem Steg 17 wird ein Durchgang gebildet. Der obere Teil des Organs 10 ist bei 18 teilweise weggenommen. Das zweite Konstruktionselement besieht aus einem im wesentlichen U-förmig ausgeführten Kanalprofil, dessen Rücken
mit 19 und beide Schenkel mit 20 und 21 angedeutet sind. Die Schenkel 20 und 21 enden in hakenförmigen Rändern 22 bzw. 23, die mit den entsprechenden hakenförmigen Rändern 13 und 14 des Kopplungsorgans 10 zusammenwirken. Zur Herstellung der Verbindung wird das Kopplungsorgan 10 in das Kanalprofil 1 eingeführt und das zu koppelnde Profil 19 in Form eines Schnappverschlusses den hakenförmigen Enden 22 und 23 angekuppelt. In den von den Bohrungen 8 und 9 gebildeten Durchgang und einen von einem Anschlag 16 und dem Steg 17 des im wesentlichen U-förmigen Kopplungsorgans 10 begrenzten Kanals wird ein die Keilwirkung verursachendes Organ eingeführt, wobei dieses Organ 10 in das Kanalprofil 1 hineingezogen und somit das zu koppelnde Profil 19 am Profil 1 befestigt wird. Wie in F i g. 6 dargestellt, erfolgt die Keilwirkung mittels eines Exzenters. Dessen mittlerer Teil 24 liegt exzentrisch zur dargestellten Achse, während die Zapfe« 25 und 26, von denen der Zapfen 25 größer als der Zapfen 26 gestaltet ist, um diese Achse drehbar sind. Es ist klar, daß, wenn die erwähnten Zapfen in den entsprechenden Bohrungen gelagert sind und das Bedienungsorgan verschwenkt wird, der e-czentrische Teil 24, der sich zwischen dem Steg 17 des Kopplungsorgans 10 und dem Anschlag 16 befindet, das Kopplungsorgan 10 in das Kanalprofil hineinzieht als wäre in den Durchgang ein Keil eingetrieben. Das Verschwenken des Bedienungsorgans erfolgt beispielsweise mit einem Schlüssel, wozu im Zapfen eine sechseckige öffnung vorgesehen ist. Mit 28 ist ein Einschnitt in den beiden hakenförmigen Rändern 4 und 5 angedeutet um den Zapfen 25 durchlassen zu können. Im dargestellten Fall ist nämlich der Abstand zwischen den Rändern 4 und 5 kleiner als der Durchmesser des Zapfens 25. Klar geht auch aus der Figur hervor, daß die obere Seite des Zapfens 25 mit der Fläche der Wand 6
ίο fluchtet, so daß eine ununterbrochene Nut gebildet wird. Weil die Höhe des Zapfens 25 größer ist als die Stärke der Wand 6, ist es erforderlich, das U-föimige Kopplungsorgan 10 auf der oberen Seite bei 18 schmal zu gestalten. Wenn die Verbindung gelöst werden soll, wird das Bedienungsorgan mit Hilfe eines Schlüssels verschwenkt, derart, daß auf den Anschlag 16 ein Druck ausgeübt wird, wobei das Kopplungsorgan hinaustritt und das zweite Konstruktionselement 19—23 freikommt. Mittels einer Zange oder eines anderen geeigneten Werkzeuges lassen sich dann die Enden 13 und 14 des U-förmigen Kopplungsrsrgans 10 aufeinander drücken und das zweite Konsicjktionselement von dem ersten Konstruktionselement 1 lusen. Im zusammengebauten Zustand liegt das Bedienungselement 24—27 außer Sicht und bildet kein störendes Element in der Konstruktion.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verbindung zwischen rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig zueinander stehenden, in Form von Kanalprofilen ausgebildeten Konstruktionselementen, wobei in einem dieser Elemente ein durch einen Exzenter verschiebbares und festsetzbares Kopplungsorgan vorhanden ist, das mit einem erweiterten Teil in einen Kanal eines anderen Elements eingebracht werden kann und durch nach innen gerichtete Ränder festgehalten werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungsorgan (10) elastisch deformierbar ist, derart, daß der erweiterte Teil (10—14) im deformierten Zustand die nach innen gerichteten Ränder (22,23) passieren kann und nach einer Zurückfederung hinter diesen Rändern (22,23) haken bleibt, wobei das Kopplungsorgan (10) im wesentlichen in Form eines U-förmigen Bleches mit elastisch federnden Schenkeln (11, 12) ausgebildet ist, von welchen Schenkeln die Enden nach auflen weisende Haken (13,14) haben, während der Steg (17) des U-förmigen Organs mit einem im Abstand davon vorgesehenen Anschlag (IG) einen Raum für Aufnahme des Exzenters (24) bildet, der in Bohrungen in den Wänden des Kanalprofils gelagert ist, wobei ferner nahe dem Steg (17) des Kopplungsorgans (10) die obere Fläche des Stegs (17) und des Anschlags (16) teilweise weggenommen ist, in Übereinstimmung mit der Dicke einer auf dem Exzenter (24) befindlichen Scheibe (25).
DE19702063116 1969-12-12 1970-12-14 Verbindung zwischen rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig zueinander stehenden Konstruktionselementen Expired DE2063116C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6918723A NL160916B (nl) 1969-12-12 1969-12-12 Haakse verbinding.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2063116A1 DE2063116A1 (de) 1971-09-16
DE2063116B2 DE2063116B2 (de) 1979-05-31
DE2063116C3 true DE2063116C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=19808615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063116 Expired DE2063116C3 (de) 1969-12-12 1970-12-14 Verbindung zwischen rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig zueinander stehenden Konstruktionselementen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE760202A (de)
CH (1) CH532206A (de)
DE (1) DE2063116C3 (de)
FR (1) FR2073641A5 (de)
NL (1) NL160916B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29821058U1 (de) 1998-11-27 1999-02-25 Octanorm-Vertriebs-GmbH für Bauelemente, 70794 Filderstadt Tragvorrichtung und Halteprofil hierfür

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2160785B1 (de) * 1971-11-26 1975-08-29 Hoyez Michel
DE2256919C3 (de) * 1972-11-20 1983-11-17 Favorit Türenwerke GmbH & Co KG, 4154 Tönisvorst Befestigungselement
DE2732910A1 (de) * 1977-07-21 1979-02-01 Geb Weiss Karin Martens Verbindungselement eines gestelles
FR2647859B1 (fr) * 1989-05-30 1991-08-23 Ozenfant Sa Cle d'assemblage de profiles, profiles et structures formees d'au moins deux profiles assembles par une telle cle
DE19845138C1 (de) * 1998-10-01 2000-01-05 Joachim Goepfert Spreizkloben mit Verbindungssicherungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29821058U1 (de) 1998-11-27 1999-02-25 Octanorm-Vertriebs-GmbH für Bauelemente, 70794 Filderstadt Tragvorrichtung und Halteprofil hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
FR2073641A5 (de) 1971-10-01
NL160916B (nl) 1979-07-16
BE760202A (de) 1971-05-17
NL6918723A (de) 1971-06-15
DE2063116B2 (de) 1979-05-31
CH532206A (de) 1972-12-31
DE2063116A1 (de) 1971-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150236C3 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Skelettpfostens und -querträgers aus Kastenprofilen
DE2941008C2 (de) Gestell
DE3687293T2 (de) Vollstaendig gegliederte lagerungsvorrichtung.
DE1939851B2 (de) Verbindungsstück für zwei oder mehr Rohre
CH365507A (de) Einrichtung zur Verbindung von senkrecht aufeinanderstehenden Wänden mit selbsttätiger Sperrung, insbesondere Möbelwänden
DE2414104A1 (de) Holzregal
DE2642488C3 (de) Beschlag zur lösbaren Verbindung von Teilen eines Möbels
DE2242981A1 (de) Loesbare verbindung
DE2063116C3 (de) Verbindung zwischen rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig zueinander stehenden Konstruktionselementen
DE1291072B (de) Verbindungsstueck zum Aufbau von Gestellen aus Rohren
DE2443929B2 (de) Geländer mit mindestens einem Holm und mehreren Füllstäben
DE4116080C2 (de) Lösbare Schnappverbindungsvorrichtung für zwei Bauelemente
DE2441565A1 (de) Verbindungssystem fuer zwei teile aus leicht verformbarem material und fuer dasselbe zu verwendender gleitverschlusschieber
DE1478380A1 (de) Baustein zum Einstellen von Spielzeugmodellen
DE2721541C3 (de) Rasterdecke
DE4335181C2 (de) Verdrehsicherung für Profilstücke
DE4239199C2 (de) Klemmverbindung
DE1675649B1 (de) Gestell od.dgl.aus mindestens zwei,insbesondere stufenlos mit-einander verbindbaren und wieder loesbaren Gestellbauteilen
EP0696684B1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1475048A1 (de) Klemmschloss zur loesbaren Verbindung zweier Bauteile
DE711637C (de) Rollgitter aus ªÈ-foermigen Querstaeben
DE9304538U1 (de) Verbindungsvorrichtung
CH479784A (de) Aus Kastenprofilen zusammengesetzte Wand
DE19962167A1 (de) Verbindung zwischen zwei Konstruktionsteilen, insbesondere Möbelteilen
DE2358889A1 (de) Schluesselbund

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)