DE2021436A1 - Antifungaler Wirkstoff BH890 und seine Herstellung - Google Patents

Antifungaler Wirkstoff BH890 und seine Herstellung

Info

Publication number
DE2021436A1
DE2021436A1 DE19702021436 DE2021436A DE2021436A1 DE 2021436 A1 DE2021436 A1 DE 2021436A1 DE 19702021436 DE19702021436 DE 19702021436 DE 2021436 A DE2021436 A DE 2021436A DE 2021436 A1 DE2021436 A1 DE 2021436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antibiotic
antifungal
medium
bh890ß
mice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702021436
Other languages
English (en)
Inventor
Martin John Norman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Priority to DE19702021436 priority Critical patent/DE2021436A1/de
Publication of DE2021436A1 publication Critical patent/DE2021436A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07GCOMPOUNDS OF UNKNOWN CONSTITUTION
    • C07G11/00Antibiotics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Antifungaler Wirkstoff BH890 und seine Herstellung Die Erfindung bezieht sich auf einen neuen antifungalen Wirkstoff, auf seine Herstellung durch Fermentation, auf Methoden zu seiner Isolierung und Anreicherung aus rohen Lösungen und auf Verfahren zu seiner Reinigung. Die neuen Produkte sind gegen verschiedene Fungi wirksam und die Wirkungen des neuen antifungalen Wirkstoffs auf bestimmte Mikroorganismen in Verbindung mit seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften unterscheiden sich von bekannten antifungalen Wirkstoffen.
  • Der neue antifungale Wirkstoff, der die Bezeichnung BH 890 erzielt, entsteht während der Züchtung eines Streptomyceten, der aus einer aus Pennsylvania stammenden Waldbodenprobe isoliert wurde. Eine lebensfähige Kultur des neuen Mikroorganismus wurde bei der bekannten Kulturensammelstelle Culture Collection Laboratory, Northern Utilization Research and Development Division, Inited States Department of Agriculture, Peoria, Illinois hinterlegt und in deren ständige Sammlung aufgenommen. Die Kultur hat ton dieser Hinterlegungastelle die Kennbezeichnung NRRL 3609 erhalten und ist für Jedermann frei erhältlich.
  • Die Beschreibung und Identifizierung dieses neuen Mikroorganismus, der auch in der Kulturensammlung der Lederle Laboratories, Pearl River, New York gehalten wird, wurde von dem Experten Dr. H. D. Tresner dieser Laboratorien vorgenommen.
  • Die Kultur wurde auf die Kulturmerkmale,physiologischen Merkmale und morphologischen Merkmale nach den Methoden untersucht, die von Shirling et al., ["Methods for Characterization of Streptomyces Species", Internat. journ.
  • of Syst. Bacterioi. 16:313-340,(1966)] ausführlich beschrieben wurden. Die für die Untersuchung verwendeten Medien wurden unter den Medien ausgewählt, die von Pridham et al., £A Selection of Media for Maintenance and Taxonomic Study of Streptömyces", Antibiotics Annual (1956~1957), S. 947-953] für die Züchtung von Streptomyceten empfohlen wurden.
  • Einzelheiten sind in den Tabellen I bis IV aufgeführt, und eine allgemeine Beschreibung der Kultur wird nachstehend gegeben. Die unterstrichenen Farbbezeichnungen stammen aus Jacobson et al., ["Color Harmony Manula". 3. Aufl. Container Corp. of America, Chicago (1948)].
  • Wachstum Gut auf den meisten Medien, schwach auf Czapek'a-Lösungs-Agar.
  • Luftmycel und/oder Sporenfarbe en masse Luftmycel weißlich bis gräulich oder bräunlich; Sporenmassen in gräulichen Tönungen, die von gedeckt-bräunlich; Cover Tan ( 2 ge) bis naturfarben; Natural (2 dc) bis schieferbräunlich; Slate Tan (2 ig) bis gedeckt-grau; Covert Gray (2 fe) bis beige-braun; Beige-Brown (3 ig) reichen; Sporulation je nach Medium schwach bis stark.
  • Lösliche Pigmente Auf den verwendeten Medien werden keine löslichen Pigmente gebildet.
  • Reversfarbe In gelblich-en bis gräulichen bis dunkelgrünlichen Tönungen.
  • Verschiedene physiologische Reaktionen Reduktion von Nitraten zu Nitriten in organischer Nitratbrühe; vollständige Gelatineverflüssigung in 14 Tagen; keine Bildung von melanoiden Pigmenten auf Pepton-Eisen-Agar; verträgt bis zu 7 % NaCl im Wachstumamedium. C-Quellen verwertungsspektrum nach Pridham et al., ["The Utilization of Carbon Compounds by Some Actinomycetales : an Aid for Species Determination". J. Bacteriol. 56:107-114 (1948U: Mittlere bis gute Verwertung von 1-Arabinose, d-Fructose, i-Inosit, Lactose, d-Mannit, d-Melibiose, d-Raffinose, 1-2hamnose, Salicin, d-Trehalose, d-Xyloae und Glucose; keine Verwertung von Adonit, d-Melezitose und Saccharose..
  • Mikromorphologie Luftmycel stark, bildet kurze kompakte Spiralenketten aus kugeligen bis kurzen zylindrischen Sporen mit den Abmessungen 0,5-0,6/u x 0,9- 1,1 µ; Sporenoberflächen glatt (durch Elektronenmikroskopie bei 8000-facher Vergrößerung bestimmt).
  • Aufgrund der beobachteten allgemeinen Charakteristika ist die Kultur ein Vertreter des Genus Streptomyces. Die gräuliche Sporulation die spiralige Ketten von glatten Sporen und das Fehlen von melanoidem Pigment verbindet die Kultur mit einer verhältnismäßig großen Gruppe von Streptomycesarten. Einige Merkmale, z.B. ihre kompakten Spiralen aus kugeligen bis gelegentlich kurzen zylindrischen Sporen legen jedoch eine nahe Verwandschaft mit Arten des Streptomyces hygroscopicus-Komplexes nahe.
  • Durch Vergleich9,die mit Vertretern dieser Gruppe durchgeführt wurden, stellte sich heraus, daß sich die neue Kultur davon dadurch unterscheidet, daß ihr der auffallende hygroskopische Charakter der Sporenmassen fehlt, der normalerweise mit S. hygroecopicus verbunden ist. Perner sind für diese letztere Art Sporen mit kurz-cylindrischem und fingerknochenartigem (phalangiformem) Aussehen typisch, (vergleiche Trenner et al., E "Morphological Spore Types in the Streptomyces hygroscopicuslike Complex". Appl. Microbiol. 15:637-639, (1967)], während die Sporen von NRRL 3609 häufig kugelig aind. Es wurde jedoch eine sehr auffallende Ähnlichkeit mit der Species Streptomyces misionensis, Cercos et al., ["Misionina; antibiotico polienica producido por Streptomyces misionensis n@ sp. Revista de Investigaciones Agricolas 16:5-28 (1962)] gefunden.
  • Gute Übereins timmung wurde in Bezug auf Sporenfarbe, Sporophoren-Morphologie, Sporenform, Sporenoberflächenbeschaffenheit, Melaninpigmentbildung und C-Quellenverwertungsspecktrum gefunden. Ferner sind solche Kulturmerkmale, wie Wachstumehabitus, Parbe des vegetativen Mycels und das gesprenkelte Aussehen der Kulturunterseiten auf manchen Medien bemerkenswert ähnlich, Bei Vergleichen mit den veröffentlichten Beschreibungen und/oder Referenzkulturen anderer Arten wurde keine Art gefunden, die dieser Kultur ähnlicher wäre als 5. misionensis . Deshalb wird NRRL 3609 im folgenden als Stamm dieser Art angesehen.
  • Tabelle I Kulturcharakteristica von Streptomyces misionensis NRRL 3609 Inkubation 14 Tage Temperatur: 28°C
    Medium Wachstum Luftmycel und/oder lösliches Revers- Bemerkungen
    Sporen Pigment farbe
    Czapek's Lösungs- schwach Luftmycel weißlich. keines farblos
    Agar Sporulation schwach
    Revers
    Asparagin-Dextrose- Luftmycel weißlich, Schiefer- gesprenkelt
    Agar gut wird gedeckt-bräun- bräunlich;
    lich; Covert Tan (2 keines Slate Tan
    ge) in Sporulations- (2 ig) bis un-
    zonen. Sporulation benannt (18 pn)
    mäßig [ dunkelgrün ]
    bambusfarben; Revers ge-
    Hickey- und Tresner's gut Luftmycel weißlich
    Bamboo (2 gc) sprenkelt;
    Agar bis grau, wird natur- keines
    bis unbenannt mäßige Sektor-
    farben; Natural (2 dc)
    (18 pn) bildung
    in Sporulationszonen.
    Sporulation schwach
    Tabelle I (Forts.)
    Medium Wachstum Luftmycel und/oder lösliches Revers- Bemerkungen
    Pigment farbe
    Sporen
    Hefeextrakt-Agar gut Luftmycel grau bis keines lehmbraun; Revers ge-
    bräunlich, wird schiefer- Adobe Brown sprenkelt; mäßige
    nelken-
    bräunlich; Slate Tan (2is) (3ig) bis Sektorbildung
    braun
    in Sporulationszonen. Spo- Clowe Brown
    rulation stark (3 ni) bis un-
    benannt (18
    pn)
    Revers ge-
    Kuster's Hafermehl gut Luftmycel grau bis bräun- hellsenf-bräun-
    sprenkelt; mäs-
    lich, wird schiefer-bräun- keines lich; Lt. Mustard
    sige Sektor-
    lich, Slate Tan (2 ig) in Tan (2 ie) bis un-
    bildung
    Sporulationszonen. Sporu- benannt (18 pn)
    lation mäßig
    ahorn-gelb; Revers ge-
    Tomatenpaste-Hafer- Luftmycel grau bis bräun-
    keines Yellow Maple sprenkelt
    mehl-Agar gut lich, wird schiefer-bräun
    ( 3 ng) bis un-
    lich; Slate Tan ( 2 ig) in
    benannt (18 pn)
    Sporulationszonen. Sporu-
    lation schwach
    Kartoffel-Dextrose- Luftmycel weiß bis gräu- kamelfarben; Revers gesprenkel
    Agar gut lich, wird gedeckt-grau; keines Camel (3 ie) Stärkehydrolyse
    Convert Gray (2 fe) in bis unbenannt schwach
    Sporulationszonen. Spo-
    (18 pn)
    rulation mäßig
    Tabelle I (Forts.)
    Medium Wachstum Luftmycel und/oder lösliches Revers- Bemerkung@n
    Sporen Pigment farbe
    Benett's Agar gut Luftmycel grau bis bräun-
    keines gedeckt-braun; Revers ge-
    lich, wird schiefer-bräun-
    Covert Brown sprenkelt;
    lich; Slate Tan (2 ig) in
    (2 li) bis unbe- mäßige Sek-
    Sporulationszonen. Spo- nannt ( 18 pn) torbildung
    rulation mäßig
    Anorganische Salze- Luftmycel weißlich, wird keiner biskuitfarben; Revers ge-
    Stärke-Agar gut beige-braun; Beige Brown Biscuit (2 ec) sprenkelt;
    (3 ig) in Sporulations- bis schiefer- mäßige Sek-
    zonen. Sporulation stark bräunlich; Sla- torbildung
    te Tan (2 ig)
    bis unbenannt
    (18 pn)
    Tabelle II Micromorphologie von Streptomyces misionensis NRRL 3609
    Medium Luftmycel und/oder Sporo- Sporenform Sporengröße Sporenoberfläche
    phoren-Strukturen
    Hefeextrakt- Luftmycel stark, bildet kurze, kugelig, gele- 0,5 - 0,6 µ X glatt (elektro-
    Agar kompakte, spiralige Sporen- gentlich kurz- nenmikros-
    0,9 - 1,1 µ
    ketten zylindrisch kopisch bei
    8000 facher Ver-
    größerung be-
    stimmt)
    Tabelle III Verschiedene physiologische Reaktionen von Streptomyces misionensis NRRL 3609 Temperatur: 28°C
    Medium Incubations- Wachstum Physiologische Reaktion
    dauer
    Organische Nitrat-
    brühe 7 Tage gut schwache Reduktion von Nitrat zu
    Nitrit
    " 14 Tage gut Nitrat zu Nitrit reduziert
    Gelatine 7 Tage gut schwache Verflüssigung
    " 14 Tage gut vollständige Verflüssigung
    Pepton-Eisen-Agar 24 Stunden gut keine Melaninpigmentbildung
    4-13 % NaCl in Hefe-
    extrakt-Agar 10 Tage bis zu 7 % NaCl in Wachstums-
    medium werden vertragen
    Tabelle IV C-Quellen-Verwertungsspektrum von Streptomyces misionensis NRRL 3609 Incubation: 10 Tage Temperatur: 28°C
    C-Quelle Verwertung*
    Adonit O
    1-Arabinose 3
    d-Fructose 3
    i-Inosit 2
    Lactose 3
    d-Mannit 3
    d-Melezitose Q
    d-Melibiose 3
    d-Raffinose 3
    1-Rhamnose 3
    Salicin 3
    Saccharose 0
    d-Trehalose 3
    d-Xylose 2
    Dextrose 3
    Negative Kontrolle
    * 3-gute Verwertung 1-schlechte Verwertung 2-mittlere Verwertung 0-keine Verwertung Es wird darauf hingewiesen, daß für die Produktion des neuen antifungalen Wirkstoffs die Erfindung nicht auf diesen bestimmten Mikroorganismus oder auf Mikroorganismen beschränkt ist, die den oben zur Erläuterung angegebenen Wachstumscharakteristika und mikroskopischen Merkmalen völlig entsprechen. Im Rahmen der Erfindung liegt vielmehr auch die Verwendung von Mutanten, die aus dem beschriebenen Mikroorganismus durch verschiedene bekannte Maßnahmen, z.B.
  • Röntgenbestrahlung, Ultraviolettbestrahlung, Behandlung mit Stickstofflost, Phagenangriff und dergleichen erhältlich sind.
  • Das Fermentationsverfahren Die Züchtung des Mikroorganismus S. miaionensis kann in einer Vielzahl von flüssigen Kulturmedien durchgeführt werden. Medien, die für die Produktion des neuen Antibioticums geeignet sind, enthalten eine assimilierbare Quelle für Kohlenstoff, z.B. Stärke, Zucker, Melasse und Glycerin, eine assimilierbare Quelle für Stickstoff, z.B. Protein, Proteinhydrolysat, Polypeptite, Aminosäuren und Maisquellwasser und anorganische Anionen und Kationen, z.B. Kalium, Natrum, Calcium, Sulfat, Phosphat, Chlorid und dergleichen.
  • Spurenelemente wie Bor, Molybdän, Kupfer und dergleichen werden als Verunreinigungen anderer Bestandteile der Medien geliefert. Für die Belüftung in Tanks und Plaschen wird durch Durch. oder Aufleiten von steriler Luft durch oder auf die Oberfläche des Permentationsmediums gesorgt .Eine weitere Mischung in Tanks besorgt ein mechanischer Rührer oder Impeller. Bei Bedarf kann ein Entschäumer z. B. 1 , Octadecanol in Schmalzöl zugesetzt werden.
  • Inoculumherstellung Ein Schüttelkolben-Inoculum von S. misionensis wird durch Inoculieren von 100 ml sterilem flüssigem Medium in 500 ml Kolben mit abgeschabten oder abgewaschenen Sporen einer Agarschrägkultur des Mikroorganismus hergestellt. Gewöhnlich wird folgendes Medium verwendet: Cerelose 20 g Soyamehl 10 g Maisquellwasser 5 g Calciumcarbonat 3 g Wasser ad 1000 ml Die Kolben werden bei einer Temperatur von 25 bis 299C, vorzugsweise 2600 inkubiert und auf einer Rotationsschüttelvorrichtung 30 bis 46 Stunden intensiv bewegt.
  • Diese 100 ml Inocula werden zum Inoculieren von 1 1 und 12 l Ansätzen des gleichen Mediums in 21 und 20 l Gla3fermentern verwendet. Die Inoculummaische wird während einer ZUchtungsdauer von 30 bis 48 Stunden mit steriler Luft belüftet. Diese Inoculumansätze werden zum Inoculieren von Tankfermentern verwendet.
  • Tankfermentation Für die Produktion von BH890 in Tankfermentern wird gewöhnlich das folgende Fermentationsmedium verwendet: Stärke 52,5 g Maismehl 14,5 g Maisquellwasser 15,0 g Calciumcarbonat 9,5 g Ammoniumsulfat 6,75 g Casein 3,0 g Baumwollsamenmehl 2,5 g Ammoniumchlorid 2,0 g Mangansulfat 0,10 g Wasser ad 1000 ml Schmalzöl wird dem Medium in einer Menge von 0,8 % (Volumen/Volumen) zugesetzt. Jeder Tank wird mit etwa 3 ffi des wie oben beschrieben hergestellten Inoculuins inoculiert.
  • Die Belüftung erfolgt mit einer Geschwindigkeit von 0,5 bis 1,0 1 steriler Luft pro Liter Brühe und Minute und die Fermentationsmir;chung wird durch einen Impeller-Rührer bewegt. der mit 300 bis 800 UpM betrieben wird. Die Temperatur wird bei 25 bis290C, gewöhnlich bei 28°C gehalten.
  • In der Kegel wird die Fermentation 60 bis 90 Stunden lang fortgesetzt, worauf die Maische geerntet wird.
  • Isolierung Nach beendeter Fermentation wird die fermentierte Maische, die das antifungale Antibioticum nach der Erfindung enthält, filtriert, vorzugsweise unter Zusatz von Dlatomeenerde oder einer anderen Pilterhilfe. Gewöhnlich wird der Nycelfilterkuchen mit einer kleinen Menge Wasser gewaschen. Filtrat und Waschwasser werden verworfen. Das antifungale Produkt wird aus dem Mycelkuchen mit Methanol extrahiert, wobei etwa 1 1 Methanol Je 2,5 bis 3,0 1 Maische angewandt werden. Eine vollständige Extraktion wird gewöhnlich durch eine zweite Extraktion des Kuchens mit einem kleineren Anteil an Methanol gewährleistet.
  • Die Extrakte werden vereinigt und unter verminderten Druck zu einer wässrigen Phase eingeengt. Die wässrige Phase wird über Nacht bei 4 0C stehengelassen. Beim Stehen bildet sich ein festes Rohprodukt, das Komponenten enthält, welche als BH890a und BH89Oß bezeichnet werden. Der Feststoff wird abgetrennt und mit Aceton gewaschen. Der gewaschene Feststoff wird zuerst an der Buft und dann unter-vermindertem Druck über Phosphorpentoxid oder einem anderen Trockenmittel getrocknet.
  • Die a-Komponente wird aus einem Teil des so erhaltenen Rohprodukts durch wiederholtes Umkristallisieren gewonnen.
  • Praktisch wird die ß-Komponente dabei als Verunreinigung entfernt, so daß die gereinigte a-Romponente in isolierter Form zurückbleibt. Zum Umkristallisieren wird ein Teil des rohen BH890 in Dimethylformamid gelöst und die Lösung wird filtriert Auch andere Lösungsmittel, beispielsweise Dimethylacetamid und Dimethylsulfoxid können verwendet werden. Zur Abscheidung des antifungalen Produkts wird Äthylacetat oder Äthylacetat und Wasser verwendet, Gewöhnlich wird die Mischung in einen "Kälteraum" (Temperatur um 0 bis 5 5°C) gestellt, um eine vollständige Abscheidung zu erreichen.
  • Der kristalline Feststoff wird abf iltriert, mit Wasser und Aceton gewaschen und an der Luft getrocknet. Das Umkristallisieren wird gewöhnlich zweimal wiederholt, damit ein gereinigtes Produkt BH890α erhalten wird, das frei von der ß-Komponente ist. Die ß-Komponente wird aus einem Teil des rohen BH890 durch Auftrennen des Materials in die a- und ß-Komponente durch Lo durch Lösungsmiiitelgegenstromverteilung gewonnen. Ein brauchbares Lösungemittelsystem besteht aus Athylacetat, sec.-Butanol, Methanol und Puffer im Volumenverhältnis 900 : 303 : 160 : 600. Der -Puffer wird durch Vermischen von 6,3 ml Triäthylamin mit 2 1 Wasser, Einstellen mit Eisessig auf pH 7,5 und Verdünnen mit Wasser auf 2 400 ml bereitete Mit einem Gegenstromverteilungsapparat mit 200 Rohren reichen etwa 300 Überführungen für eine gute Trennung der Komponenten aus0 Das Portechreiten der Trennung kann durch Messen der optiachen Dichte bei 303 F und Auftragen der gemessenen Werte gegen die Rohrzahlen verfolgt werden. Geeignete Fraktionen werden vereinigt, die Flüssigkeit wird eingedampft und die a- und ß-Komponente werden durch Byophilisieren gewonnen.
  • PhYsikalische Eigenschaften Die beiden Komponenten BH890a und BH890ß können von-' einander durch bestimmte physikalische Eigenschaften unterschieden werden. Die analysenreinen Proben beider Komponenten sind praktisch aschefrei. BH890a wird unter vermindertem Druck in einem Abderhalden-Trocknungsgerät über siedendem Aceton 16 Stunden und BH890ß wird unter vermindertem Druck über P205 und siedendem Aceton über Nacht getrocknet. Die Komponenten BHB90« und BH890ß enthalten die Elemente Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff praktisch in folgenden Gewichtsprozentsätzen: BH890α BH890ß Kohlenstoff 58,52 57,78 Wasserstoff 8,73 7,74 Stickstoff 1,78 1,59 Sauerstoff (Differenz) 30,97 32,89 Die «-Komponente hat keinen scharfen Schmelzpunkt. Ein in üblicher Weise erhaltenes Infrarotabsorptionsspektrum von BH890α als KBr-Preßling weist im Infrarotgebiet des Spektrums charakteristische Absorptionen bei folgenden Wellenlängen, angegeben in Mikron auf: 3,00, 3,42, 5,85, 6,13, 6,40, 6,48, 6,68, 6,87, 7,17, 7,57, 8,45, 8,87, 9,35, 9,65, 9,95, 10,02, 11,10, 11,35, 11,82, 13,35 und 14,37,Die Infrarotabsorptionskurve ist in Figur 1 der beigefügten Zeichnungen dargestellt.
  • Die a-Komponete zeigt in Mothanol Ultraviolottabsorptionsmaxima bei: 230 mµ (E11% cm = 315) 279 mµ (E11% cm = 298) 290 mZ (E11% cm - 588) 302 mµ (E11% cm = 905) 318 mµ (E11% cm = 815) Bei Titration von BH890a in Eisessig mit Perchlorsäure wird ein Nautralisationsäquivalent von 936 und bei Eitration in Pyridin mit Tetrabutylammoniumhydroxid ein Neutralisationsäquivalent von 962 gefunden.
  • Der spezifische Drehwert von BH89Oa. wurde in verschiedenen Lösungsmitteln bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle V angegeben: Tabelle V Spezifischer Drehwert von BH890a in verschiedenen Lösungsmitteln Lösungemittel Konzentration [α]25D Dimethylformamid 0,988 % + 19,2° Dimethylsulfoxid 1,031 * + 588 Eisessig 0,863 % + 10,4° Pyridin 0,930 % + 18,29 Die ß-Komponerte hat keinen definierten Schmelzpunkt. Ein in üblicher Weise erhaltenes Infrarotabsorptionsspektrum von BH890B als KBr-Preßling weist im Infrarotgebiet des Spektrums charakteristische Absorptionen bei folgenden Wellenlängen, angegeben in Mikron auf: 3,00, 3,45, 5,85, 6,36, 6,70, 6,90, 7,25, 8,50, 9,40, 10,00, 11,85, 13,33 und 14,40.
  • Die Infrarotabsorptionskurve ist in Figur ? der beigefügten Zeichnungen dargestellt.
  • Die ß-Komponente zeigt in Methanol Ultraviolettabsorptionsmaxima bei: 230 mµ (E11% cm = 370) 278 my (E11% cm = 320) 289 mµ (E11% cm = 616) 302 mµ (E11% cm = 934) 318 mµ (E11% = 840) Der spezifische Drehwert von BH890B wurde in verschiedenen Lösungsmitteln bestimmt. Die erhaltenen Werte sind -in der folgenden Tabelle VI angegeben.
  • Tabelle VI Spezifischer Drehwert von BH890ß in verschiedenen Lösung mitteln Lösungsmittel Konzentration ga g 25 Dimethylformamid 0,747 % - 4,03 Dimethylsulfoxid 0,951 ffi -Eisessig 0,993 * - 8,07 Pyridin 1,038 % - 9,7 Das antifungale Antibioticum BH890 unteracheidet sich von anderen antifungalen Mitteln durch die oben angegebenen Kennzeichnungsdaten und durch s eine antifungale Aktivität. Die Aktivität dieses neuen antifungalen Wirkstoffs in vitro zeigt die folgende Tabelle VII, in der die minimale Hemmkonzentration angegeben ist, die zur Inhibierung des Wachstums repräsentativer Mikroorganismen in einem Nährmedium erforderlich ist.
  • Tabelle VII in vitro antifungale Aktivität von BH890* Organismus minimale Hemmkonzentration mcg/ml Candida albicans 300 (E83) 2 Cryptococcus neoformans SP (E138) 2 Epidermophyton floccosum ATCC 10227 tE139) 1 Microsporum audouini ATCC 14057 (E140) 2 Microsporum canis ATCC 10214 (E55) 5 Microsporum gypseum ATCC 14683 (E130) 2,5 Phialophthora Jeanselmei NIH 8724 (E16) 5 Trichophyton rubrum (E97) 2,5 Trichophyton tonsurans NIH 662 (E10) 2 Trichophyton mentagrophytes (E11) 2,5 * Standard-Agarverdünnungsmethode Ausserdem zeigt BH890 hohe Aktivität in vitro gegen phatogene Organismen, darunter Stämme von Blastomyces dermatitidis und Coccidioides immitis , die tiefsitzende Mykosen verursachen.
  • Aktivität gegen Fungi. die tiefsitzende Mykosen verursachen Organismus und Stamm Konz. mcg/ml minimale Hemm- fungicide Konz.** konz.* ~~~~~~~~~~~~~~~~~ Coccidioides immitis 658 0,78 1,56 660 0,78 1,56 691 0,20 0,20 Blastomyces dermatitidis 5,10 0,39 5,17 0,39 1,56 5,27 0,20 0,20 Amphotericin B, das als Kontrolle dient, wirkt auf die drei Stämme von Coccidioides immitis bei 0,2 bis 0,39 mcg/ml hemmend und bei 0,39 bis 0,78 mcg/ml fungicl.
  • Amphotericin B, das als Kontrolle dient, wirkt auf die drei Stämme von Blastomyces dermatitidis bei 0,1 bis 0,2 mcg/ml hemmend und bei 0,39 bis 1,56 mcg/ml fungicid.
  • * Zur Inhibierung des Wachstums des Mikroorganismus erforderliche Konzentration ** Zur Abtötung des Mikroorganismus erforderliche Konzentration.
  • Das antifungale Antibioticum BH890 ist in vivo gegen Candida albicans und Cryptococcus neoformans wirksam.
  • Der neue antifungale Wirkstoff kommt daher als therapeutisches Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen bei Säugetieren in Betracht, die durch. diese Mikroorganismen verursacht werden. Die Behandlung oder Bekämpfung solcher Infektionen ist mit Vorteil durch örtliche Anwendung oder parenterale oder orale Verabreichung des neuen antifungalen Antibioticums möglich.
  • Die Vorteile des neuen antifungalen Antibioticums zeigen sich an seiner Fähigkeit, letale Systeminfektionen durch diese odr mit diesen Mikroorgamismen bei Mäusen zu bekämpfen.
  • Tests mit C. albicans wurden an weiblichen Mäusen, (Oarworth Farm), mit einem Gewicht von etwa 20 g durchgeführt, die intravenös mit einer letalen Dosis einer 1 : 20-Verdüngung einer 24-stündigen Tryptica,s,e-Soyabrühe-Kultur des Mikroorganismus infiziert wurden. Die infizierten Mäuse wurden mit BH890 in verschiedenen Dosen durch subkutane Injektion innerhalb einer Stunde nach der Infizierung, oder durch subkutane InJektion innerhalb einer Stunde nach der Infizierung und einer zweiten, 4 Stunden späterverabreichten Dosis behandelt. Die Größe Jeder Gruppe sowie die Zahl der Mäuse, die 6 Tage nach der Infektion am Leben blieben, wurde festgestellt.
  • Die folgende Tabelle VIII zeigt die antifungale Aktivität von BH890 gegen C. albicans.
  • Tabelle VIII Aktivität von BH890 . Amphotericin und Nystatin bei mit Candida albicans infizierten Mäusen Subcutane Dosis lebende/Samtliche Mäuse (%) mg/kg 14 Tage nach InfektIon BH890 Amphotericin Nystatin 800 22/30 (73) 400 15/20 (75) 10/10 (100) 200 10/30 (33) 6/20 (30) 27/30 (90) 100 8/20 (40) 3/10 (30) 15/20 (75) 50 - 12/30 (40) 5/20 (25) 15/30 (50) 25 o/io (O) - 2/20 (10) 12 0/20 (0) 0/10 (0) 3/30 (10) Mittlere wirk Dosis, mg/kg taae 200 (140-290)- 200 (geschätzt) 60 (40-70) Infizierte, unbehandelte Kontrolltiere: 58/60 (97 %) Mäuse starben innerhalb von 3 Tagen nach Infizierung (mittlere Überlebensdauer 1,3 Tage) (a) Grenzen für 95 % Wahrscheinlickeit in Klammern.
  • Die Dosis-Wirkungs-Kurven sind nicht parallel.
  • Tests mit 0. neoformans wurden an weiblichen Mäusen,-(Carworth Farms CF 1), mit einem Gewicht von etwa 20 g durchgeführt, die intravenös mit einer letalen Dosis einer 24 Stunden-Trypticase-Soyabrühe-Kultur des Organismus infiziert wurden. Die infizierten Mäuse wurden mit BH890 in verschiedenen Dosen durch subkutane Injektion innerhalb einer Stunde nach der Infizierung oder durch subkutane Injektion innerhalb einer Stunde nach der Infizierung und einer zweiten, 24 Stunden später verabreichten Dosis behandelt. 7 Tage nach der Infizierung wurde das Verhältnis der Zahl der lebenden Mäuse zu der Gesamtzahl der Mäuse festgestellt. Die folgende Tabelle IX zeigt die antifungale Aktivität von BH890 gegen 0. neoformans.
  • Tabelle IX Aktivität von BH890, Amphotericin und Nystatin bei mit Cryptoccus Neoformans infizierten Mäusen Subcutane Dosis, lebende/sämtliche Mause (%) mg/kg 7 Tage nach Infektion BH890 Amphotericin Nystatin 800 41/50 (82) 48/50 (96) Toxic 400 29/30 (97) 17/20 (85) 10/10 (100) 200 47/60 (78) 39/50 (78) 55/60 (92) 100 23/30 (77) 12/20 (60) 26/30 (87) 50 37/60 (62) 35/50 (70) 40/60 (67) 25 1/io (io) - 13/30 (43) 12 - 13/30 (43) 17/50 (34) mittlere wirksame Dosis,mg/kg (a) 77(24-250) 20(12-32) 24(18-32) infizierte, unbehandelte Kontrolltiere: 104/120 (87 *) Mäuse starben zwischen dem 2. und 7. Tag nach der Infizierung.
  • (a) Grenzen für 95 % Wahrscheinlichkeit in Klammern. Die Dosis-Wirkungs-Kurven sind nicht parallel.
  • Durch folgende Beispiele wird die Erfindung näher erläutert.
  • B e i 8 p i e l Inoculllmherstellung Ein typisches Medium für die Erzeugung des ersten Inoculums wird nach folgender Rezeptur bereitet: Cerelose 20 g Soyamehl 10 g Maisquellwasser Calciumcarbonat 3 g Wasser ad 1000 ml Von einer Agarschrägkultur von S. misionensis abgewaschene oder abgeschabte Sporen werden zum Inoculieren von zwei 500 ml Kolben verwendet, die Jeweils 100 ml des oben beschriebenen sterilen Mediums enthalten. Dann werden die Kolben auf eine Rotationsachütteleinrichtung gestellt und 48 Stunden bei 28°C intensiv bewegt. Das erhaltene Kolbeninoculum wird in einen 19 1 (5 gallon) Glasfermenter überführt, der 12 1 des sterilen Mediums enthält. Die Züchtung in dem Glasfermenter wird etwa 48 Stunden unter Belüften mit steriler Luft durchgeführt. Dann wird der Fermenterinhalt zum Animpfen eines 300 1 Mediums in einem Tankfermenter verwendet.
  • Beispiel 2 Fermentation Ein Fermentationsmedium wird nach folgender Rezeptur bereitet: Stärke 52,5 g Maismehl 14,5 g Maisquellwasser 15,0 g Cnlciumcarbonat 9,5 g Ammoniumsulfat 6,75 g Casein 3,0 g Baumwollsamenmehl 2,l5 g Ammoniumchlorid 2,0 g Mangansulfat 0,10 g Wasser ad 1000 ml Schma5öl wird in dem Medium in einer Menge von 0,8 % (Volumen/Volumen) verwendet. Das Fermentationsmedium wird bei 12090 45 bis 60 Minuten mit Wasserdampf mit einem Druck von 1,4 kg/cm2 (20 pai) sterilisiert. Nach dem Sterilisieren beträgt der pH-Wert des Mediums etwa 6,6. 300 1 steriles Medium in einem 400 1 Tankfermenter werden mit 12 1 von wie in Beispiel 1 hergestelltem Inoculum inoculiert. Die Fermentation wird bei 28°C unter Verwendung eines Entschäumere (Hodag LG-8 Öl) durchgeführt. Die Belüftung erfolgt mit einer Geschwindigkeit von 0,5 l steriler Luft pro Liter Maische und Minute. Die Maische wird durch einen Impeller bewegt, der mit etwa 300 Umdrehungen pro Minute betrieben wird. Nach einer Fermentationsdauer von etwa 66 Stunden wird die Maische geerntet.
  • Isolierung 300 1 fermentierte Maische werden mit etwa 2 % (Gewicht/ Volumen) Diatomeenerde als Filterhilfe filtriert undder Filterkuchen wird mit etwa 30 1 Wasser gewaschen. Das P trat und das Waschwasser werden verworfen. Der gewaschene Kuchen wird etwa 1/2 Stunde in etwa 100 1 Methanol gerührt. Die Suspension wird filtriert und der Kuchan wird mit weiteren 20 1 Methanol gewaschen. Der Methanolextrakt und die Methanolwaschlösung werden vereinigt und zu einer wäsorigen, Phase eingeengt, (Volumen etwa 6 1). Dieses Konzentrat wird ueber Nacht bei etwa 4 0C stehengelassen. Ein doppolbrechenden Feststoff, der sich beim Stehen bildet, wird durch Zentrifugieren abgetrennt und mit Aceton gewaschen. Das restliche Aceton wird durch Abdampfen an der Luft entfernt und der Feststoff wird huber P205 unter vermindertem Druck getrocknet. Der getrocknete kristalline Fe-ststoff aus rohem BH890 wiegt 118 g.
  • Beispiel :4 Gewinnung von BH890a Ein Anteil des nach dem vorhergehendem Beispiel erhaltenen rohen BH890 von 40 g wird in 150 ml Dimethylformamid gelöst und die Mischung wird filtriert. Das Filtrat wird mit Äthylacetat versetzt, bis der "Trübungspunkt" erreicht ist.
  • Nach Zusatz von etwa 150 ml Wasser werden unter Rühren weitere 150 ml Äthylacetat zugegeben. Die erhaltene Mischung wird über Nacht bei 4UC stehengelassen. Der hellgelb gefärbte Feststoff, der sich bildet und in dem Zweiphasensystem suspendiert ist, wird abfiltriert und zuerst mit Wasser und dann mit Aceton gewaschen. Der an der Luft getrocknete Feststoff wiegt 29 g. Das Rohprodukt wird zweimal umkristallisiert, indem man es zuerst in Dimethylformamid löst und dann von diesem Punkt an die oben angegeben Arbeitsweise wiederholt. Nach dreimaligem Umkristallisieren werden etwa 4,4 g gereinigtes BH890α erhalten, das die oben beschriebenen physikalischen und chemischen Kennzahlen aufweist.
  • Beispiel 5 Gewinnung von BH890 Als Ausgangsmaterial wird rohes BH890, wie es in Beispiel 9 erhalten wurde, verwendet und durch Lösungamittelgegenstromverteilung in die a- und ß-Komponente aufgetrennt.
  • Das Lösungsmittelsystem besteht aus Athylacetat, sec.-Butanol, Methanol und Puffer im Volumenverhältnis 900:303:160:600. Der Puffer wird durch Vereinigung von 6,3 ml Triäthylamin und 2 1 Wasser unter Rühren, Einstellen des pH-Werts der Lösung mit Eisessig auf 7,5 und Verdünnen mit Wasser auf 2 400 ml bereitet. Die Gegenstromverteilung wird in einer Vorrichtung mit 200 Rohren unter Anwendung von 10 ml unterer Phase und 10 ml oberer Phase pro Rohr und 310 Überführungen durchgeführt.
  • Die Probenbeschickung wird in die ersten 15 Rohre durch Herstellung einer gesättigten Lösung von BH890 in 150 ml unterer Phase und 150 ml oberer Phase gegeben, so daß sich eine Nettobeschickung von 350 mg ergibt. Nach 310 Ub"erführungen wird ein Anteil der unteren Phase von 1/2 ml aus einigen Rohren entnommen. Jede Probe wird mit 10 Dl Methanol verdünnt und auf ihre optische Dichte bei 303 geprüft. Durch Auftragen der optischen Dichte gegen die Rohrnummern wird eine Kurve erhalten, die zuerst ein kleineres Maximum und dann ein größeres Maximum zeigt. Die Rohrnummern 85 bis 120 enthalten BH890ß udie Rohrnummern 113 bis 150 enthalten BH890α. Der Inhalt der entsprechenden Rohre wird vereinigt und die Flüssigkeiten werden getrennt zu einer wässrigen Phase eingeengt, filtriert und lyophilisiert.
  • Jeder der durch Lyophilieierung erhaltenen Peststoffe wird mit Aceton verrieben, filtriert, erneut mit Aceton gewaschen und dann an der Luft getrocknet. Es werden analysenreine Proben von BH890ß mit einem Gewicht von 38 Ig und von BH890α mit einem Gewicht von 140 mg erhalten.
  • B e i 5 p i e 1 6 Herstellung von Tabletten die BH890 enthalten Der antifungale Wirkstoff BH890 wird nach folgender Rezeptur zu -üblichen pharmazeutischen Tabletten verarbeitet.
  • pro Tablette Ingrediens mg für 10 000 Tabletten,g BH890 50 500 Lactose 2?5 2250 Maisstärke (:zum Mischen) 50 500 Maisstärke(für Paste) 25 250 Magnesiumstearat 5 50 355 :3350 Der Wirkstoff BH890, die Lactose und -die Maisstärke zum Mischen werden miteinander vermischt. Die Maisstärke für Paste wird in Wasser in einem Verhältnis von 100 g Maisstärke pro 800 ml Wasser suspendiert und durch Erwärmen unter Rühren in eine Paste übergeführt. Die erhaltene Paste wird dann zum Granulieren der Pulvermischung verwandet. Bei Bedarf wird weiteres Wasser angewandt.
  • Das feuchte Granulat wird durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 2,38 mm (Sieb Nr. 8) geführt und bei 49gC (120°F) getrocknet. Das trockene Granulat wird durch ein -Sieb mit einer lichten Maschenweite von 1,19. mm (Sieb Nr. 16) geführt und mit dem Magnesiumstearat gleitfähig gemacht.
  • Dann wird das Granulat in einer Tablettiermaschine zu, Tabletten verpreßt (Tablettengewicht 355 mg). Jede Tabeltte enthält 50 mg Wirkstoff.
  • Beispiel 7 Herstellung von hartschaligen Kapseln, die BH890 enthalten Der Wirkstoff BH890 kann in Form hartschaliger Kapseln verabreicht werden. Zur Herstellung solcher Kapseln ist folgende Rezeptur geeignet: pro Kapsel Ingrediens mg für 1000 Kapseln, g BH890 50 50 Lactose 90 90 Magnesiumstearat 1 1 141 141 Der Wirkstoff, die Lactose und das Magnesiumstearat werden miteinander vermischt. Mit der Mischung werden hartschalige Kapseln entaprechender Größe mit einem Füllgewicht von 141 mg pro Kapsel gefüllt.
  • Beispiel 8 Herstellung einer oralen Sud tension die BH890 enthält Ingrediens Menge % (Gew./Vol.) BH890 1,00 Magnesiumaluminiumsilicat.Gel 0,50 Saccharose 60,00 Methylparaben 0,08 Propylparaben 0,02 Aromamittel destilliertes Wasser t ad 100,00 Die Parabene und die Saccharose werden in etwa 2/3 des Endvolumens an destilliertem Wasser bei 809C gelöst und das Gel (Veegum) wird unter Rühren zugesetzt. Die Suspension wird auf 40UC abgekühlt und unter Rühren mit dem Wirkstoff und dem Aromamittel versetzt. Die abgekühlte Suspension wird mit destilliertem Wasser auf das Endvolumen eingestellt.
  • Die Suspension enthält 50.mg Wirkstoff pro ml Suspension.
  • Beispiel 9 Herstellung einer InzektionsusPension die BH890 enthält Der Wirkstoff BH890 kann nach folgender Rezeptur zu einer injizierbaren Suspension verarbeitet werden.
  • Ingrediens. Menge % (Gew./Vol.) BH890 5,0 Polyäthylenglycol 4000 U.S.P, 4,0 Natriumchlorid U.S.P, 0,90 Benzylalkohol, reagensrein 0,90 Wasser für Injektionszwecke ad 100,0 Der Träger wird durch Vermischen aller vorstehend genannten Bestandteile, mit Ausnahme von Dz890 bereitet. Der Träger und der feingemahlene Wirkstoff werden sterilisiert. Eine Dispersion des Wirkstoffs in dem Träger wird hergestellt, indem man den Wirkstoff zuerst mit einem Teil des Trägers aufschlämmt und dann den Rest des Trägers unter Rühren zugibt.
  • Eine Dosis dieser Suspension von 1 ml enthält 50 mg Wirkstoff.
  • Tabelle X Orale Aktivität von BH890-alpha und Nystatin bei Mäusen mit einer C.albicans-Darminfektion Orale Dosis, Zahl der Mäuse mit einer Verminderung (2) an C. albicans um 90% mg/kg BH890-alpha Nystatin Test 1 Test 2 Test 1 Test 2 25 7/10 9/10 10/10 9/10 12 - - 7/10 7/10 6 6/10 6/10 6/10 3 - - 7/10 6/10 1,5 2/5 6/10 4/10 0,8 - - 4/10 4/10 mittlere wirksame Dosis mg/kg (Grenze für 95 % Wahrscheinlichkeit) 3,0(1-9) 1,9 (0,5-8) (1) zwei Dosen in 0,5 ml 0,85 %-igem NaCl, 3 Stunden Abstand. Die erste Dosis wird 1 Stunde nach der Infizierung verabreicht.
  • (2) Verminderung von C. albicans in der Fäcesflora um wenigstens 90% in Vergleich zu dem entsprechenden Mittel der mit 0,85 %-igem NaCl behandelten Kontrollmäuse; durch Kolonienzählungen auf Platten bestimmt, die mit einem aliquoten Teil eines Homogenats eines Kotkügelchens von jeder Maus inokuliert wurden. Folgende Druchschnittszahl von Kolonien von C. albicans in der Kotprobe der Kontrollmäuse wurde gefunden: Test I - 300 (Standardabweichung - 180); Test II- 60 (Standardabweichung - 45); Tabelle XI Acuta Toxicität von BH890-alpha, Amphotericin und Nystatin bei Mäusen tote/sämtliche Mäuse, 14 Tage nach Verabreichung Einzeldosis, subcutan intraperitoneal oral mg/kg BH890 Ampho- Nysta- BH890 Ampho- Nysta- BH890 Ampho- Nystatericin tin tericin tin tericin tin 1600 0/20 0/10 - - 0/10 - 0/20 0/10 0/20 800 0/20 0/10 12/20 - 0/10 - - - -400 - - 5/20 9/10 - 10/10 - - -200 - - 3/20* 5/10 - 9/10 - - -100 - - - 1/10 - 10/10 - - -50 - - - 0/10 - 4/10 - - -25 - - - - - 0/10 - - -* Eine Dosis von 200 mg/kg war bei späteren Tests mit infizierten Mäusen nicht letal.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Antibioticum BH890a, dadurch gekennzeichnet, daß es (a) das Wachstum von Pilzen wirksam inhibiert, und in praktisch reiner kristalliner Form (b) folgende Elementaranalysenwerte:C 58,52; H 8,73; N 1,78; 0 30,97; (c) Ultraviolettmaxima bei 230 f (E11%cm = 315), 279 (E11%cm = 298), 290 mµ (E11% cm = 588), 302 mµ (E11% cm = 905), 318 mµ(E11%cm = 815) und (d) ein wie in Figur 1 dargestelltes charakteristisches Infrarotabsorptionsspektrum aufweist.
  2. 2. Als Verbindung nach Anspruch 1, Antibioticum BH890α in praktisch reiner Form.
  3. 3. Antibioticum BH890a nach Anspruch 1 und Salze davon.
  4. 4. Antibioticum BH890ß, dadurch gekennzeichnet, daß es (a) das Wachatum von Pilzen wirksam inhibiert, und in praktisch reiner kristalliner Form (b) folgende Elementaranslysenwerte: C 57,78; H 7,74; N 1,59; 0 32,89; (c) Ultraviolettmaxima bei 230 mµ (E11% cm = 370), 278 mµ (E11% cm = 320), 289 mµ (E11% cm = 616), 302 mµ (E11% cm # 934), 318 mµ (E11% cm = 840) und (d) ein wie in Figur 2 dargestelltes charakteristisches Infrarotabsorptioneepektrum aufweist.
  5. 5. Als Verbindung nach Anspruch 4, Antibioticum BH890ß in praktisch reiner Form.
  6. 6. Antibioticum BH890ß nach Anspruch 4 und Salze davon.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung von Antibioticum BH890, dadurch gekennzeichnet, daß man einen antifungales Antibioticum BH890 produzierenden Stamm von Streptomyces misionensis in einem wässrigen Nährmedium unter aeroben Bedingungen zUchtet, bis das Nährmedium infolge der Produktion von antifungalem Antibiottiicum BH890 eine betrachtliche antibakterielle Aktivität aufweist.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man einen antifungales Antibioticum BH890 produzierenden Stamm von Streptomyces misionensis in einem wässrigen Nährmedium unter aeroben Bedingungen züchtet, bis das Medium infolge der Produktion von antifungalem Antibioticum BH890 eine betrzchtliche antibakteriile Aktivität aufweist, und so erzeugtes antifungales Antibioticum BH890 isoliert.
DE19702021436 1970-04-30 1970-04-30 Antifungaler Wirkstoff BH890 und seine Herstellung Pending DE2021436A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021436 DE2021436A1 (de) 1970-04-30 1970-04-30 Antifungaler Wirkstoff BH890 und seine Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021436 DE2021436A1 (de) 1970-04-30 1970-04-30 Antifungaler Wirkstoff BH890 und seine Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2021436A1 true DE2021436A1 (de) 1971-11-11

Family

ID=5769995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702021436 Pending DE2021436A1 (de) 1970-04-30 1970-04-30 Antifungaler Wirkstoff BH890 und seine Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2021436A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111500501A (zh) * 2020-05-07 2020-08-07 中国地质大学(北京) 一株米修链霉菌及其在防治小麦根腐病和茎基腐病中的应用

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111500501A (zh) * 2020-05-07 2020-08-07 中国地质大学(北京) 一株米修链霉菌及其在防治小麦根腐病和茎基腐病中的应用
CN111500501B (zh) * 2020-05-07 2022-02-01 中国地质大学(北京) 一株米修链霉菌及其在防治小麦根腐病和茎基腐病中的应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717040C2 (de) Als Anthelmintica C-076 bezeichnete α-L-Oleandrosyl-α-L-oleandroside, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE3006216C2 (de) Monacolin K, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE2716836C2 (de) Als Musettamycin und Marcellomycin bezeichnete Anthracyclinglycoside, ein Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2754326A1 (de) Antibiotikum am-2282, verfahren zu seiner herstellung und arzneimittel
EP0013766A1 (de) Antibiotica, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Pflanzenschutzmittel
DE2952520A1 (de) Antibiotikum tm-531
DE69005935T2 (de) Antiparasitisches Mittel.
DE2623227C2 (de) Antibiotikum Lucknomycin, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2167325C2 (de) Antibiotikum A-201B und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2238259A1 (de) Aspiculamycin und verfahren zu seiner herstellung
DE2004686C3 (de) Makrolid-Antibioticum SF-837 und dessen Diacetylderivat und deren pharmakologisch nichtgiftige Säureanlagerungssalze sowie Verfahren zur Herstellung des Antibioticums SF-837
DD234031A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen antibiotika ll-d 42067alpha und ll-d 42067beta
DE3048421A1 (de) Antibiotische substanz und verfahren zu deren herstellung
DE2725163C2 (de)
DE2021436A1 (de) Antifungaler Wirkstoff BH890 und seine Herstellung
DE69913369T2 (de) Mikrobielle transformationsprodukte
DE1770441C2 (de) Neue Antibiotika und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4305249A1 (de) Galaktosylbrefeldin A, ein neuer Metabolit mit pharmakologischer Wirkung, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2830856A1 (de) Neue antibiotisch wirksame verbindungen, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel
DE1467761A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Antibiotikums
DE2039990C2 (de) Neue Antibiotika B-5050 A bis F (Maridomycin I bis VI), Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre pharmazeutische Zubereitung
DE1077380B (de) Herstellung des Antibiotikums Lemacidin
DE2944143C2 (de) Antibiotikum SF-2052, Verfahren zu dessen Herstellung und das Antibiotikum SF-2052 enthaltende antibakterielle Mittel
DE2825618A1 (de) Neue antibiotika, ihre herstellung und verwendung
AT361619B (de) Verfahren zur herstellung von neuen antibiotika