DE2021156A1 - Antifriktionslager - Google Patents

Antifriktionslager

Info

Publication number
DE2021156A1
DE2021156A1 DE19702021156 DE2021156A DE2021156A1 DE 2021156 A1 DE2021156 A1 DE 2021156A1 DE 19702021156 DE19702021156 DE 19702021156 DE 2021156 A DE2021156 A DE 2021156A DE 2021156 A1 DE2021156 A1 DE 2021156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
component
coolant
race
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702021156
Other languages
English (en)
Other versions
DE2021156C3 (de
DE2021156B2 (de
Inventor
Irwin Arthur Samuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Space and Mission Systems Corp
Original Assignee
TRW Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Inc filed Critical TRW Inc
Publication of DE2021156A1 publication Critical patent/DE2021156A1/de
Publication of DE2021156B2 publication Critical patent/DE2021156B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2021156C3 publication Critical patent/DE2021156C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C37/00Cooling of bearings
    • F16C37/007Cooling of bearings of rolling bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/073Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/20Thermal properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

Antifriktionslager'.
Die Erfindung bezieht sich auf Antifriktionslagerbaugruppen und insbesondere auf eine Wärmeableitungseinrichtung für sich drehende Lagerbaugruppen.
Antifriktionslager und insbesondere Kugellager und Rollenlager, die zur Lagerung von Wellen verwendet werden, werden auch bei höheren Drehzahlen verwendet. Obwohl die Reibung, die während des Betriebs eines derartigen Lagers pro Umdrehung erzeugt wird, gering sein kann, kann durch die hohe Betriebsdrehzahl die Reibungswärme sehr schnell auf einen Wert vergrößert werden, bei dem die Lebensdauer des Lagers verringert wird» Es wurden bereits verschiedene Systeme entwickelt, um diese Wärme zu verringern oder abzuleiten. Die meisten üblicherweise verwendeten Systeme weisen Luftströmungssysterne oder Schmiermittelströmungssysteine auf, mit denen die Wärme mittels einer Ölumlaufströnmng oder einer Luftumlaufströmung oder eines anderen Kühlmittels entfernt werden soll, wobei der Umlauf durch die sich drehende Lagerbaugruppe erfolgt. Wenn die Drehzahlen und die Belastungen derartiger Lager erhöht werden, wird es fortschreitend schwieriger, das Lager dadurch zu kühlen, daß es einer derartigen Kühlmittelströmung ausge-
Gu i/E
10.9 8 18/ 11.R0
setzt
BAD OFUGINAt
setzt wird. In vielen Fällen sind derartige Lager ferner nahe bei einer Dichtung angeordnet, die dazu bestimmt ist, eine Strömung in axialer Richtung zu verhindern und dadurch stört diese Dichtung die Möglichkeit, das Lager zu kühlen»
Es wurden verschiedene Versuche unternommen, die Wärmemenge dadurch herabzusetzen, daß man eine Kühlmittelströmung durch das Gehäuse vorsieht, in dem die Lagerbaugruppe angeordnet ist. Von der Wärmemenge, die in einem Antifriktionslager erzeugt wird, strömt jedoch eine größere Menge zum inneren Laufring als zum äußeren Laufring. Ein Abzug der Wärme durch das Gehäuse oder durch den äußeren Laufr ring des Lagersystems erzeugt Unterschiede in der thermischen Ausdehnung und diese Unterschiede beeinträchtigen die geometrischen Lagerparameter, beispielsweise die Abmessungstoleranzen. Der Abzug der Wärme vom inneren Laufring wird dadurch erschwert, daß dieser Laufring sich mit der Welle drehen muß, die diesen Laufring trägt.
Um diese Schwierigkeiten der bisher bekannten Lager zu überwinden, wird erfindungsgemäß bei einer bevorzugten Ausführungäforni ein.von der Welle getragener hohler Mantel bauteil vorgesehen, an dem der innere Laufring der Lagerbaugruppe montiert ist„ Dieser Mantelbauteil ist mit einem Kühlmittel, welches eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist, gefüllt, beispielsweise mit Natrium. Dieser Mantelbauteil erstreckt sich axial längs der Welle zu einer Stelle, die im allgemeinen außerhalb des Gehäuses liegt, an der der radiale Spielraum ausreichend groß ist, um radial sich erstrockende Kühlrippen für die Ableitung der Wärme, die vom Kühlmittel zugeführt wird, aufzunehmen. Um den Wirkungsgrad der Wärmeabführung zu erhöhen, ist das Kühlmittel vorzugsweise in einen dünnwandigen Mantel eingoschlos-
10 9 3 18/1150 ££Π·
sen. Die Wandungen sind dick genug gehalten, um eine Dimensions Stabilität während des Betriebs zu gewährleisten, jedoch dünn genug, um eine gute Wärmeleitfähigkeit zu gestatten. Um weiterhin die Kühlkapazität der Vorrichtung zu erhöhen, können die Kühlrippen in ein Kühlmittelbad eingetaucht sein, beispielsweise in ein Ölbad, in ein Wasserbad oder können von Luft oder dergleichen umspült sein.
Bei einer anderen' bevorzugten Ausführungsform kam der innere Laufring eines Antifriktionslagers als ein Teil des äußeren Abschnitts des mit Kühlmittel gefüllten Mantels ausgebildet sein. Bei einer anderen Ausführungsform kann"weiterhin .der innere Laufring oder der äußere Laufring hohl ausgebildet sein und mit Kühlmittel gefüllt sein oder es können beide hohl ausgebildet und mit Kühlmittel gefüllt sein, wobei Kühlrippen vorgesehen sein können, falls dies erwünscht ist, die sich axial oder radial erstrecken.
Es ist also ein Antifriktionslager vorgesehen, bei dem der innere Ring des Lagers in der bevorzugten Ausführungsform an einer hohlen Hülse montiert ist, die ihrerseits an der sich drehenden Welle montiert ist, wobei sich diese Hülse axial längs der Welle erstreckt und in der Art eines Mantels hohl ausgebildet ist» Das Innere ist mit einem wärmeleitfähigen Material, wie beispielsweise Natrium, gefüllt und das axiale Ende der'Hülse, welches vom Lager entfernt angeordnet ist, weist radial nach außen sich erstreckende Kühlrippen auf« Auf diese Weise kann die Wärme, die während der Drehung des Lagers erzeugt wird, vom inneren Ring des Lagers zu einer Stelle abgezogen worden,· wo diese Wärme leicht abgegeben werden kanu.
1093 1.8 7 11 SO
Es ist ein Ziel der Erfindung, einen Lageraufbau mit vergrößerter Kühlkapazität zu schaffen«,
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen Aufbau für ein Antifriktionslager zu schaffen, der einen von einer Welle getragenen hohlen Mantel aufweist, der mit einem hoehwärmeleitfähigen Kühlmittel gefüllt ist.
Ein spezielles Ziel der Erfindung ist es, ein Antifriktionslagerglied für sich drehende Wellen zu schaffen, wobei dieses Glied derart aufgebaut ist, daß dieses den inneren Laufring des Lagers an einem Ende aufnimmt und wobei dieses Glied die Welle umgibt und sich radial längs dieser Welle um eine Strecke erstreckt, wobei das andere Ende dieses Glieds radial sich erstreckende Kühlrippen aufweist und wobei dieses Glied einen hohlen Innenraum aufweist, der mit einem thermisch hoehleitfähigen Kühlmittel gefüllt ist.
Ein allgemeines Ziel der Erfindung ist es, eine Antifrik— tionslagerbaugruppe für mit hoher Drehzahl sich drehende Wellen zu schaffen, bei der ein hohler Bauteil verwendet wird, der mit einem hochwärmeleitfähigen Kühlmittel gefüllt ist, um die Betriebswärme vom Lager abzuführen
Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der .Erfindung sollen in der folgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen:
Figo i eine Teilschnittansicht eines in einem Gehäuse angeordneten Antifrilctionslagers, wobei eine Welle vorgesehen ist, die von dem Wiirmeübcrtragungsbauteil umgeben ist,
1 0 9 8 1 ft / 1 1 S 0
■-. 5 -
Fig. 2 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform des Wärmeübertragungsbauteils, wobei dieser Bauteil als innerer Laufring dient und
Fig. 3 eine Tßilschnittansieht einer weiteren Ausführung sform eines Antifriktionslagers, welches hohle innere und äußere Laufringe aufweist, die mit einem Wärmeübertragungskühlmittel gefüllt sind und die axial sich erstreckende Kühlrippen aufweisen.
In Fig. 1 ist ein Antifriktionskugellager 10 dargestellt, welches in einem Gehäuse 11 angeordnet ist. Das Kugellager 10 besteht aus einem äußeren Laufring 12,einem konzentrischen inneren Laufring 13 und einer Reihe von Antifriktlonswälzelementen 14, die zwischen diesen Laufringen angeordnet sind0 Ein koaxialer Wärmeübertragungsbauteil 15 ist radial innerhalb des inneren Laufrings 13 angeordnet.
Dieser Bauteil ist dazu bestimmt, eine nicht dargestellte V/θHe zu umgeben, die gegenüber dem Gehäuse 11 drehbar ist und die in ihrer Lage durch das Lager 10 gehalten wird. Der Bauteil 15 wird verwendet, um die durch den Betrieb erzeugte Wärme von dem inneren Laufring 13 des Lagers abzuführen.
Der Bauteil 15 ist an der Welle befestigt und zwar mittels eines Preßsitzes oder mittels einer Verlötung oder mittels anderer Halterungen und dieser Bauteil dreht sich mit der Welle. Der Bauteil 15 ist ein in axialer Richtung langgestreckter Bauteil und weist ein Ende 17 am Lager auf und das andere Ende 18 ist um eine gewünschte Strecke längs der Welle im Abstand von dem zuerst genannten Ende angeordnet. Der innere Durchmesser 19 dieses Bauteils
109818/1150 liegt
2021-i 56
liegt an der Welle an, während der äußere Durchmesser bei 21 derart ausgebildet ist, daß hier der innere Ring 13 der Lagerbaugruppe aufgenommen werden kann.
Bei dem'in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der innere Laufring 13 des Lagers zwischen einer Schulter 22 am. äußeren Umfang 20 und einer Halterungsmutter 23 eingespannt, die auf das Ende 17 aufgeschraubt ist.
Der Bauteil 15 ist in der Art eines Mantels ausgebildet und weist innere und äußere, im Abstand voneinander angeordnete Wandungen 24 und 25 auf, wobei der Hohlraum durua Endwandungen 26 und 27 an den axialen Enden 17 und 18 abgeschlossen ist. Der hohle, um den Umfang hexumlaufende Raum 29 zwischen den inneren und äußeren Wandungen 24 und 25 ist mit einem hochleitfähigen Kühlmittel 30 gefüllt, wie beispielsweise mit Natrium« Obwohl Natrium als bevorzugtes Kühlmittel beschrieben wird, sei bemerkt, daß ein anderes flüssiges Kühlmittel oder ein anderes verflüssigbares Kühlmittel, welches hochwärmeleitend ist, verwendet -werden kann.
Die äußere Wandung 25 des Bauteils 15 ist so dünn wie möglich gehalten und zwar unter Berücksichtigung der Betriebsstabilität und der radialen Belastungen. Wenn erforderlich, kann das Ende 17 des Bauteils, welches den inneren Laufring aufnimmt, dicker ausgebildet sein, als der restliche Teil des Bauteils«
Das Ende 18 weist eine Reihe von radial sich erstreckenden Kühlrippen 35 auf, die diesem Bauteil zugeordnet sind, um in wirksamer Weise die Wärme vom Bauteil 15 abzuleiten« Die Kühlrippen können im Abstand voneinander angeordnet sein und die Kühlrippen können in einer Anzahl vorgesehen sein und eine derartige Größe haben, üra die
1098 1 R/1150
bcston
boston Ergebnisse zu erzielen. Das Ende 18 ist in einem Abstand vom Ende 17 angeordnet, der ausreicht, um die Kühlrippen 35 an einer Stelle gegenüber dem Lager 13 anzuordnen, an der ein ausreichender Raum vorhanden ist, damit die Wärme von den Rippen abgestrahlt oder abgeleitet werden kann. Die Ableitung der Wärme kann durch Öl, Luft, Wasser oder ein anderes Kühlmittelbad unterstützt werden.
Durch die thermische Leitfähigkeit des Kühlmittels 30 wird die Wärme vom inneren Laufring 13 des Lagers durch die dünnere Außenwandung 25 des Bauteils 15 abgezogen und wird dann zum kühleren Ende 17 des Bauteils geleitet, wo sie über die Rippen 35 abgegeben wird. Auf diese Weise kann das Lager während des Betriebs verhältnismäßig kühl gehalten werden. Von Bedeutung ist hier die Tatsache, daß die Erfindung keinesfalls die Verwendung von normalen Schmiermittel- und/oder Kühlmittelsystemen für die Lagerbaugruppe 10 behindert. Durch die Erfindung werden derartige Systeme vielmehr ergänzt.
Bei der Erfindung sind keine sich bewegenden Teile vorgesehen und ferner ist kein komplizi-erter mechanischer Aufbau erforderlich.
Fig» 2 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform 40 des Bauteils 15, wobei dieser Bauteil eine äußere Wandung 25a aufweist, die mit einer Umfangsnut 41 neben dem Ende 1.7a verseilen ist. Diese Nut 41 bildet den inneren Laufring für die Lagerbaugruppe 10a. Auf diese Weise kann die Wärmeableitung durch die Wandung 25a verbessert werden, während gleichzeitig ein halbelastischer innere Laufring gebildet werden kann, falls dies gewünscht ist. Der Bauteil 40 wirkt derart, daß die Wärme im wesentlichen in
1098 18/1150
021Ί 56
der gleichen Weise abgeführt wird wie beim Bauteil 15„
In Fige 3 ist eine weitere abgeänderte Ausführungsform des Lagers dargestellt, wobei diese Aus führung sforra mit Vorteil zusammen mit einer Lagerhalterung verwendet werden kann, die am Ende einer Welle angeordnet ist oder in der Nähe der Außenseite eines Gehäuses. In Fig. 3 ist schematisch das Ende eines Gehäuses 50 veranschaulicht, welches den äußeren Laufring 51 eines AntifriKtionslagers 52 aufnimmt. Das Lnfr,er 52 trägt eine Welle 53, die in Kontakt mit dem inneren Laufring 54 steht. Da das Lager 52 am Ende 55 des Gehäuses 50 angeordnet ist, Icann es sich axial über dieses Gehäuse hinaus erstrecken.
Die Welle 53 endet bei 56 etwa an der Stelle, wo das Gehäuse endet. Es sei jedoch bemerkt, daß sich die Welle über das Gehäuse hinaus erstrecken kann und daß das Gehäuse die Form eines Lagerbocks haben kann, welches die Witte einer langen Welle trägt.
Sowohl der innere als auch der äußere Lagerring 54 und sind hohl und sind mit einem thermisch hochleitfähigen Kühlmittel 60 gefüllt, wie beispielsweise mit Natrium, Am axialen Ende 61 des Laufrings, der sich über das Gehäuse hinaus erstreckt, ist eine Reihe von axial sich erstreckenden Kühlrippen 63 zur Ableitung der Wärme vorgesehen. Wie bei den bereits beschriebenen Ausführungsforaion unterstützt die thermische Leitfähigkeit des Kühlmittels 60 die Wärmeübertragung von den Laufflächen des Lagers zum Bereich der Rippen, wo die Wärme leicht abgeführt werden kann«
Obwohl in Fig. 3 die Rippen als axial sich erstreckende Hippen dargestellt sind, sei bemerkt, d/.ß sich die Rippen auch radial erstrecken kennen., Beispiel sv/eise können die TO *f if 1 8/1150
BAD ORIGINAL .^Pi10"
Rippen 63a eine axiale Verlängerung bilden, von der aus sich radiale Rippen nach außen erstrecken. Alternativ können aber auch die Rippen 63b axiaje Verlängerungen sein, von denen aus sich weitere Kühlrippen radial nach innen erstrecken.
Den vorstehenden Ausführungen ist zu entnehmen, daß durch die Erfindung ein Lagerbauglied geschaffen wird, welches hohl ist und welches mit einem hochleitfähigen Kühlmittel gefüllt ist, um die Wärme, die während des Betriebs des Lagers erzeugt wird, von den' Wälzelementen und Laufflächen des Lagers bis zu einer Stelle abzuführen, die im Abstand vom Lager liegt und an der die Wärme leichter abgeführt werden kann.
Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf Ausführungsbeispiele erläutert und es sei bemerkt, daß Abänderungen vorgenommen werden können, die im Rahmen der Erfindung liegen.
Patentansprüche
1 0 9 8 I Π / 1 ISQ BAD ORIGINAL
.1ί'JS^J-Vu lsi

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Antifriktionslager, gekennzeichnet durch einen hohlen Bauteil, der dem Lager in wärmeleitender Beziehung zugeordnet ist und zwar wenigstens einem Laufring des Lagers, daß dieser Bauteil im wesentlichen mit einem thermisch leitfähigen Kühlmittel gefüllt ist, daß dieser Bauteil einen Wärmeableitungsabschnitt aufweist, der von dem Laufring im Abstand angeordnet ist, so daß die Wärme, die durch den Betrieb des Lagers erzeugt wird, von diesem Laufring zu dem Wärmeableitungsabschnitt dieses Bauteils abgezogen wird.
    Montagebauteil für ein Antifriktionslager, welches einen inneren Laufring aufweist, der eine Welle umgibt und sich mit dieser dreht, gekennzeichnet durch ein Wärmeübertragungsglied, welches am äußeren Durchmesser der Welle montiert ist, um sich mit dieser zu drehen, wobei dieses Wärmeübertragungsglied einen hohlen Innenraum aufweist, de_r ein thermisch hochleitfähiges Kühlmittel enthält und wobei ein axiales Ende dieses Glieds derart ausgebildet ist, daß es den inneren Laufring des Lagers aufnehmen kann, wobei dessen Umfang gegen den Umfang des Laufrings anliegt.
    3. Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das axiale Ende des Wärmeübertragungsglieds, welches von dem Ende entfernt angeordnet ist, das dem inneren Laufring zugeordnet ist, eine Anzahl von Kühlrippen aufweist, die sich radial nach außen von diesem Ende erstrecken.
    4ο Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeübertragungsgliod verhältnismäßig dünnwandig und hohl, ist und in dor Art oinos Mantels ausgebildet ist,
    3 0 9 a I R / 1 ! 5 0 nor
    s.,¥„-: , .;_ -;:,ί, BAD ORIOINAt
    ι bo
    eier äußere und innere, im Abstand voneinander angeordnete, axial sich erstreckende Umfangswandungen aufweist, die an den axialen Enden geschlossen sind, wobei das Kühlmittel im wesentlichen den Raum zwischen diesen Wandungen füllt.
    5. Bauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das YvärEieübertragungsglied eine derartige äußere Form an dem Ende, welches dem Laufring zugeordnet ist, aufweist, um den inneren Laufring des Lagers im nicht verspannten Zustand aufzunehmen.
    6. Bauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das axiale Ende des Wärmeübertragungsglieds, das dem inneren Laufring zugeordnet ist, eine radial äußere Oberfläche aufweist, die derart gebildet ist, daß eine Lauffläche geformt wird.
    7. Antifriktionslagerbaugruppe mit konzentrisch im Abstand voneinander angeordneten Laufringen, die gegenüberliegende Lagerflächen haben, wobei eine Anzahl von Wälz- ' elementen zwischen den Laufringen angeordnet ist, die auf den Laufflächen laufen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer dieser Lauf- oder Lagerringe hohl ist und im wesentlichen mit einem thermisch hochleitenden Kühlmittel gefüllt ist und daß Kühlrippen diesem Bauteil zugeordnet sind, um die Betriebswärine abzuführen.
    8„ Lager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kühlrippen axial erstrecken»
    9« Lager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippen radial im Abstand-voneinander angeordnet sind, und sich um den Umfang dor Baugruppe herum erstrecken.
    1ILi. 109818/1150
    BADOWQtNAi.
    10. Lager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rippen radial» erstrecken.
    11. Lager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beide Laufringe hohl sind und im wesentlichen mit einem hochleitenden Kühlmittel gefüllt sind.
    109818/1150
DE2021156A 1969-10-13 1970-04-30 Kühlvorrichtung für ein Wälzlager Expired DE2021156C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86560569A 1969-10-13 1969-10-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2021156A1 true DE2021156A1 (de) 1971-04-29
DE2021156B2 DE2021156B2 (de) 1973-09-13
DE2021156C3 DE2021156C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=25345864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2021156A Expired DE2021156C3 (de) 1969-10-13 1970-04-30 Kühlvorrichtung für ein Wälzlager

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3645593A (de)
JP (1) JPS489855B1 (de)
CA (1) CA946451A (de)
DE (1) DE2021156C3 (de)
FR (1) FR2065803A5 (de)
GB (1) GB1269440A (de)
SE (1) SE349643B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744918A1 (de) * 1977-10-06 1979-04-12 Honeywell Gmbh Kuehlvorrichtung fuer maschinenteile, insbesondere wellen und wellenlager
FR2509396A1 (fr) * 1981-07-07 1983-01-14 Mannesmann Ag Structure de palier pour un vilebrequin de laminoir a pas de pelerin a froid
EP0196352A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-08 Leybold Aktiengesellschaft Turbomolekular-Vakuumpumpe mit einem Rotor und mindestens einem Wälzlager
DE102004015176A1 (de) * 2004-03-27 2005-10-13 Ab Skf Lager
DE102005019482A1 (de) * 2005-04-27 2006-11-09 Ab Skf Kegelrollenlager
DE102011006020A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager mit mindestens einem Außenring und mindestens einem Innenring
US9234548B2 (en) 2010-10-21 2016-01-12 Imo Holding Gmbh Bearing arrangements and integrated cooling and/or heating devices and method for integrated heating or cooling
DE102008017262B4 (de) * 2008-04-04 2016-06-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager-Drehverbindung mit integriertem Direktantrieb und mit integrierter Bremse

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5482269U (de) * 1977-11-22 1979-06-11
DE2854566A1 (de) * 1978-12-18 1980-06-19 Beckman Instruments Gmbh Schwingungsdaempfende lagerungs-anordnung einer rotierenden spindel
US4222705A (en) * 1979-03-19 1980-09-16 Teledyne Industries, Inc. Bearing mounting with cooling means
JPS56171411U (de) * 1980-05-23 1981-12-18
DE3022227C2 (de) * 1980-06-13 1983-07-07 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Großwälzlager in Leichtbauweise
GB2136886A (en) * 1983-03-18 1984-09-26 Rolls Royce Gas turbine engine bearing cooling
GB2182104B (en) * 1985-10-31 1989-12-13 Black & Decker Inc Improvements in or relating to bearing assemblies
DE4134604C2 (de) * 1991-10-19 2000-01-13 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlager mit Geräuschdämpfung
DE29504068U1 (de) * 1995-03-09 1995-05-04 Skf Gmbh Lageranordnung
DE19909491A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-07 Alfred Jaeger Kühleinrichtung für eine Welle
US7267523B2 (en) * 2004-04-28 2007-09-11 Honeywell International, Inc. Composite shaft
DE102004024287A1 (de) * 2004-05-15 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Lagervorrichtung und Lüftungsvorrichtung
JP5265228B2 (ja) * 2008-03-31 2013-08-14 Thk株式会社 回転ベアリング、回転テーブル装置
JP5659521B2 (ja) * 2009-04-06 2015-01-28 株式会社ジェイテクト 転がり軸受装置
EP2412995B1 (de) * 2010-07-30 2012-12-12 Eurocopter Deutschland GmbH Triebstrang
US9097264B1 (en) * 2014-12-17 2015-08-04 Borgwarner Inc. Turbine end heatsink
EP3075455B1 (de) 2015-03-31 2017-12-06 Alfa Laval Corporate AB Kühlung oder heizung von lagern in einem zentrifugalabscheider
EP3356694B1 (de) * 2015-09-28 2019-11-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umgeformter ring für wälzlager
US10710202B2 (en) 2017-07-18 2020-07-14 Raytheon Technologies Corporation Engine component stack and assembly thereof
FR3074519B1 (fr) * 2017-12-04 2021-02-12 Safran Aircraft Engines Piece tournante pour turbomachine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US413925A (en) * 1889-10-29 Virgil w
US2330121A (en) * 1940-10-04 1943-09-21 Jack & Heintz Inc Motor cooling system
US2352206A (en) * 1942-02-07 1944-06-27 George H Kendall Controlled temperature bearing
US3404925A (en) * 1966-05-12 1968-10-08 Trw Inc Bearing with hollow rings

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744918A1 (de) * 1977-10-06 1979-04-12 Honeywell Gmbh Kuehlvorrichtung fuer maschinenteile, insbesondere wellen und wellenlager
FR2509396A1 (fr) * 1981-07-07 1983-01-14 Mannesmann Ag Structure de palier pour un vilebrequin de laminoir a pas de pelerin a froid
EP0196352A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-08 Leybold Aktiengesellschaft Turbomolekular-Vakuumpumpe mit einem Rotor und mindestens einem Wälzlager
DE102004015176A1 (de) * 2004-03-27 2005-10-13 Ab Skf Lager
DE102005019482A1 (de) * 2005-04-27 2006-11-09 Ab Skf Kegelrollenlager
DE102005019482B4 (de) * 2005-04-27 2008-10-30 Ab Skf Kegelrollenlager
DE102008017262B4 (de) * 2008-04-04 2016-06-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager-Drehverbindung mit integriertem Direktantrieb und mit integrierter Bremse
US9234548B2 (en) 2010-10-21 2016-01-12 Imo Holding Gmbh Bearing arrangements and integrated cooling and/or heating devices and method for integrated heating or cooling
DE102010049953B4 (de) * 2010-10-21 2021-04-15 Imo Holding Gmbh Anordnung mit Vorrichtungen zu integrierter Kühlung und/oder Heizung sowie ein Verfahren zur integrierten Beheizung oder Kühlung
DE102011006020A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager mit mindestens einem Außenring und mindestens einem Innenring

Also Published As

Publication number Publication date
JPS489855B1 (de) 1973-03-29
US3645593A (en) 1972-02-29
SE349643B (de) 1972-10-02
DE2021156C3 (de) 1974-12-12
GB1269440A (en) 1972-04-06
FR2065803A5 (de) 1971-08-06
CA946451A (en) 1974-04-30
DE2021156B2 (de) 1973-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021156A1 (de) Antifriktionslager
DE10036975C2 (de) Automatikgetriebe und Schmiersystem für ein Automatikgetriebe
DE1958645A1 (de) Tretkurbellager fuer Fahrraeder
DE1913397A1 (de) Gleitringdichtung mit Pumpvorrichtung
DE4322674A1 (de) Antriebsmotor für ein elektrisches Fahrzeug
DE2154217A1 (de) Kippsegmentlager
DE2809073A1 (de) Lagerkonstruktion
DE1943204A1 (de) Wellenbaugruppe fuer Zentrifugen und aehnliche Vorrichtungen
DE69305063T2 (de) Heizwalze mit Wärmerohr
DE2256142A1 (de) Elektromotor mit kuehlvorrichtung
DE19849333A1 (de) Selbstausrichtendes Wälzlager
DE2209345A1 (de) Lagervorrichtung
DE2255017A1 (de) Kuehlwasserpumpe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3509613A1 (de) Lagerung fuer eine umlaufende welle
DE1187854B (de) Kreiskolbenmaschine, insbesondere -Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
WO1999045284A1 (de) Nadellager
DE19940456B4 (de) Lageranordnung zur Verwendung mit Wasserpumpen
DE3115193C2 (de) Radial-Wälzlager mit Ölbadschmierung
DE60123367T2 (de) Drehanoden-Röntgenröhre
DE4234303A1 (de) Wälzlager mit verbesserter Wärmeabfuhr
DE102014212551A1 (de) Beidseitig abgedichtetes, wartungsfreies Wälzlager
DE2324029A1 (de) Wellenlagerung mit selbstkuehlung
DE1919615B1 (de) Dichtung fuer fluessigkeitsgekuehlte Schleudergiessformen
DE862987C (de) Kugel- oder Rollenlager
DE112020007713T5 (de) Ölsammelbuchse für Lager und Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee