DE202011100071U1 - Mehrzweckbekleidungsstück - Google Patents

Mehrzweckbekleidungsstück Download PDF

Info

Publication number
DE202011100071U1
DE202011100071U1 DE202011100071U DE202011100071U DE202011100071U1 DE 202011100071 U1 DE202011100071 U1 DE 202011100071U1 DE 202011100071 U DE202011100071 U DE 202011100071U DE 202011100071 U DE202011100071 U DE 202011100071U DE 202011100071 U1 DE202011100071 U1 DE 202011100071U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
openings
shell
clothing according
multipurpose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011100071U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011100071U priority Critical patent/DE202011100071U1/de
Publication of DE202011100071U1 publication Critical patent/DE202011100071U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D23/00Scarves; Head-scarves; Neckerchiefs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • A41D15/04Garments convertible into other articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Mehrzweckbekleidungsstück bestehend aus einem schalartig ausgebildeten textilen Schlauch (1) mit seitlichen Öffnungen (2, 3), dadurch gekennzeichnet, dass in den Schlauchendbereichen Queröffnungen (4, 5) und eingearbeitete sind, die so bemessen sind, dass mindestens durch jede Queröffnung (4, 5) ein Arm (11) des Trägers (12) steckbar ist, wobei der Abstand zwischen den Queröffnungen (4, 5) den Körperumfang des Trägers (12), gemessen im Schulterbereich, übersteigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mehrzweckbekleidungsstück, insbesondere einen Schal, der weitere Nutzfunktionen aufweist.
  • Schals mit zusätzlichen Funktionseigenschaften sind bekannt. In der DE 20 2004 010 016 U1 und der DE 20 2008 004 187 U1 werden Schals beschrieben, die über eine Tasche verfügen.
  • Der Schal aus der DE 202 15 696 U1 weist an den Außenseiten beidseitig Halteelemente auf, so dass der Schal an verschiedenen Körperbereichen fixierbar ist, mithin ein variables Kleidungsstück darstellt.
  • Aus der DE 20 2008 009 667 U1 ist ein Bekleidungsteil als Ergänzung zur Oberbekleidung und Umhüllung von Schulter- und Armbereichen bekannt, bei dem ein Schlauchelement mittig einen Längsschlitz aufweist, der größer als die Schulterbereiche bemessen ist. Die Arme lassen sich so durch den Schlitz in die seitlichen Schlauchbereiche stecken und der Schlauchmittelbereich bedeckt Rücken und Schulter des Trägers.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Verwendungsmöglichkeiten eines schlauchartig ausgebildeten Schals zu verbreitern. Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird bei einem Mehrzweckbekleidungsstück aus einem schalartig ausgebildeten textilen Schlauch mit seitlichen Öffnungen vorgeschlagen, dass in den Schlauchendbereichen Queröffnungen eingearbeitet sind, die so bemessen sind, dass mindestens durch jede Queröffnung ein Arm des Trägers steckbar ist, wobei der Abstand zwischen den Queröffnungen den Körperumfang des Trägers, gemessen im Schulterbereich, übersteigt.
  • Die Queröffnungen sind bevorzugt so angeordnet, dass bei einem flächig zusammengelegten Schlauch die Öffnungen auf jeder Seite übereinander liegen. Die Queröffnungen haben bevorzugt eine kreisförmige oder ovale Form und sind gesäumt ausgeführt.
  • Ein derartig ausgeführter schalartiger Schlauch, der zu einer Fläche zusammengelegt ist, wird über Schultern und Nacken gelegt, im Brustbereich gekreuzt und die Arme werden durch die Queröffnungen gesteckt. Das Bekleidungsstück ist so am Körper festgelegt.
  • Der über die Schultern gelegte Teil des schalartig ausgeführten Schlauches lässt sich bei entsprechender Breite auch kapuzenartig über den Kopf ziehen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass im Endbereich des schalartig ausgebildeten Schlauches quer zur Schlauchlängsrichtung weisende Fixierbänder angeordnet sind, vorzugsweise an jedem Endbereich ein Fixierband und vorzugsweise gegenüberliegend.
  • Durch das Verbinden dieser Fixierbänder lassen sich die Schlauchenden zusätzlich am Körper festlegen.
  • Um das Bekleidungsstück als Stola zu nutzen, wird der zu einer Fläche zusammengelegte schalartige Schlauch über Schultern und Nacken gelegt und die Arme werden durch die Queröffnungen gesteckt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der schalartig ausgebildete Schlauch mehrlagig, vorzugsweise doppellagig ausgebildet ist, mit einer Innenlage und einer Außenlage.
  • Bestehen Innen- und Außenlage aus unterschiedlichen Stoffmustern kann durch Umkehren ein völlig anderer ästhetischer Eindruck erzielt werden.
  • Bei einer doppellagigen Ausführung kann die Innenlage oder eine zwischen der Innenlage und der Außenlage angeordnete weitere Lage aus einem wasserundurchlässigem textilen Material bestehen, was die Trageeigenschaften deutlich verbreitert.
  • Die Mehrlagigkeit hat auch Vorteile, wenn das Bekleidungsstück als Tasche Verwendung finden soll. Dafür bietet das Bekleidungsstück im Wesentlichen drei Möglichkeiten:
    • – Der schalartige Schlauch wird so zusammengelegt, dass alle vier Öffnungen übereinander liegen. Ein Arm wird durch die Öffnungen gesteckt und die Öffnungen werden über die Schulter gezogen. Es steht eine Tragelasche zu Verfügung.
    • – Der schalartige Schlauch wird so zusammengelegt, dass alle vier Öffnungen übereinander liegen. Ein Arm wird durch die Öffnungen gesteckt und die Öffnungen werden über die Schulter gezogen. Durch die jetzt nach oben weisenden Schlauchöffnungen können Gegenstände wie in einen Beutel in den Schlauch eingebracht werden.
    • – Die Schlauchtasche lässt sich auch noch in zwei Taschen unterteilen, indem der schalartige Schlauch beim Zusammenlegen noch einmal um die eigene Achse gedreht wird.
  • Natürlich ist es auch möglich, dass die Öffnungen jeder Schlauchseite auf eine andere Schulter zum Tragen gezogen werden, auch auf die Schulter von zwei Personen.
  • Letztlich ist der schalartige Schlauch auch für eine Verwendung als Schlafsack geeignet. Einen entsprechenden Durchmesser vorausgesetzt, kann der Schal über den Körper gezogen werden, wobei die Arme durch die Queröffnungen einer Schlauchseite nach außen gesteckt werden und der Kopf durch die Stirnöffnung des Schlauches nach außen ragt.
  • Eine sinnvolle Ergänzung bei jeder der vorgenannten Funktionen besteht darin, dass der schalartig ausgebildete Schlauch oder die Außenlage oder die Innenlageüber über aufgesetzte oder eingelassene Taschen verfügt, vorzugsweise nahe einer oder nahe den Queröffnungen angeordnet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung des schalartigen Schlauches ist vorgesehen, dass der schalartig ausgebildete Schlauch im flach zusammengelegten Zustand mindestens eine in Längsrichtung verlaufende Randnaht, vorzugsweise zwei Randnähte aufweist.
  • Bei zwei Randnähten ist es möglich, dass z. B. die Außenlage aus mindestens zwei Stoffmustern hergestellt wird, vorzugsweise durch die Randnähte begrenzt.
  • Das Mehrzweckbekleidungsstück soll anhand von Ausführungsbeispielen erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht und ein Schnitt,
  • 2 Kapuzenfunktion,
  • 3 Taschenfunktion und
  • 4 Schlafsackfunktion.
  • Die 1 zeigt in einer Draufsicht und im Schnitt AA das Mehrzweckbekleidungsstück bestehend aus einem schalartig ausgebildeten textilen Schlauch 1 mit seitlichen Öffnungen 2, 3.
  • In den Schlauchendbereichen sind Queröffnungen 4, 5 eingearbeitet und so angeordnet, dass bei einem flächig zusammengelegten Schlauch, wie im Schnitt AA gezeigt, die Öffnungen 4.1/4.2 auf jeder Seite übereinander liegen. Das gilt analog auch für die Öffnungen 5.1/5.2.
  • Die Öffnungen 4, 5 sind so bemessen, dass mindestens durch jede Queröffnung 4, 5 ein Arm 11 des Trägers 12 steckbar ist, wobei der Abstand zwischen den Queröffnungen 4, 5 den Körperumfang des Trägers 12, gemessen im Schulterbereich, übersteigt. Die Ränder der Öffnungen 4, 5 sind gesäumt.
  • Dabei ist der schalartig ausgebildete Schlauch 1 mehrlagig, hier doppellagig, ausgebildet, mit einer Innenlage 1.2 und einer Außenlage 1.1.
  • Weiter wird gezeigt, dass der schalartig ausgebildete Schlauch 1 im flach zusammengelegten Zustand Randnähte aufweisen kann, hier zwei Randnähte 9, 10. Der schalartig ausgebildete Schlauch 1 oder die Außenlage 1.1 lassen sich so aus z. B. aus zwei Stoffmustern zusammensetzen, vorzugsweise durch die Randnähte 9, 10 begrenzt.
  • Im Endbereich des schalartig ausgebildeten Schlauches 1 sind bevorzugt quer zur Schlauchlängsrichtung weisende Fixierbänder 6, 7 angeordnet, vorzugsweise gegenüberliegend..
  • Der schalartig ausgebildete Schlauch 1 oder die Außenlage 1.1 oder die Innenlage 1.2 verfügen über aufgesetzte oder eingelassene Taschen 8, vorzugsweise nahe einer oder nahe den Öffnungen 4, 5 angeordnet.
  • 2 zeigt die Anwendung des Mehrzweckbekleidungsstückes als Kapuze. Der schalartige Schlauch 1, der zu einer Fläche zusammengelegt ist, wird über Schultern und Nacken gelegt, im Brustbereich gekreuzt und die Arme 11 werden durch die Queröffnungen 4, 5 gesteckt. Das Bekleidungsstück ist so am Körper des Trägers 12 festgelegt. Dies kann durch das Verknüpfen der Fixierbänder 6, 7 zusätzlich unterstützt werden, indem die Schalenden auch an den Körper angelegt werden.
  • Der über die Schultern gelegte Teil des schalartig ausgeführten Schlauches 1 wird kapuzenartig über den Kopf gezogen.
  • 3 zeigt eine Taschenfunktion. Der schalartige Schlauch 1 wird so zusammengelegt, dass alle vier Öffnungen 4.1, 4.2, 5.1, 5.2 übereinander liegen. Ein Arm wird durch die Öffnungen 4.1, 4.2, 5.1, 5.2 gesteckt und die Öffnungen 4.1, 4.2, 5.1, 5.2 werden über die Schulter gezogen. Es steht eine Tragelasche zu Verfügung.
  • Durch die jetzt nach oben weisenden Schlauchöffnungen 1, 2 können Gegenstände wie in einen Beutel in den Schlauch eingebracht werden.
  • Die Schlauchtasche lässt sich auch in zwei Taschen unterteilen, indem der schalartige Schlauch beim Zusammenlegen noch einmal um die eigene Achse gedreht wird.
  • 4 zeigt die Schlafsackfunktion. Bei einem entsprechenden Durchmesser kann der Schal über den Körper gezogen werden, wobei die Arme durch die Queröffnungen 4.1, 4.2 einer Schlauchseite nach außen gesteckt werden und der Kopf ragt durch die Stirnöffnung 2 des Schlauches 1 nach außen.
  • Natürlich kann das Mehrzweckbekleidungsstück auch noch für andere Funktionen genutzt werden, z. B. als normaler Schal, als Decke usw.
  • Auch die Materialauswahl ist nicht beschränkt, wobei Baumwollstoffe und Popeline oder auch beschichtete Stoffe bevorzugt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    schalartiger Schlauch
    2
    Stirnöffnung des Schlauches
    3
    Stirnöffnung des Schlauches
    4
    Queröffnungen
    5
    Queröffnungen
    6
    Fixierband
    7
    Fixierband
    8
    Taschen
    9
    Randnaht
    10
    Randnaht
    11
    Arm
    12
    Trägerperson
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202004010016 U1 [0002]
    • DE 202008004187 U1 [0002]
    • DE 20215696 U1 [0003]
    • DE 202008009667 U1 [0004]

Claims (9)

  1. Mehrzweckbekleidungsstück bestehend aus einem schalartig ausgebildeten textilen Schlauch (1) mit seitlichen Öffnungen (2, 3), dadurch gekennzeichnet, dass in den Schlauchendbereichen Queröffnungen (4, 5) und eingearbeitete sind, die so bemessen sind, dass mindestens durch jede Queröffnung (4, 5) ein Arm (11) des Trägers (12) steckbar ist, wobei der Abstand zwischen den Queröffnungen (4, 5) den Körperumfang des Trägers (12), gemessen im Schulterbereich, übersteigt.
  2. Mehrzweckbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Queröffnungen (4, 5) bevorzugt so angeordnet sind, dass bei einem flächig zusammengelegten Schlauch die Öffnungen (4.1/4.2) und 5.1/5.2) auf jeder Seite übereinander liegen.
  3. Mehrzweckbekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der schalartig ausgebildete Schlauch (1) mehrlagig, vorzugsweise doppellagig ausgebildet ist, mit einer Innenlage (1.2) und einer Außenlage (1.1).
  4. Mehrzweckbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der schalartig ausgebildete Schlauch (1) im flach zusammengelegten Zustand mindestens eine in Längsrichtung verlaufende Randnaht (9), vorzugsweise zwei Randnähte (9, 10) aufweist.
  5. Mehrzweckbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der schalartig ausgebildete Schlauch (1) oder die Außenlage (1.1) aus mindestens zwei Stoffmustern besteht, vorzugsweise durch die Randnähte (9, 10) begrenzt.
  6. Mehrzweckbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenlage (1.2) oder eine zwischen der Innenlage (1.2) und der Außenlage (1.1) angeordnete weitere Lage aus einem wasserundurchlässigem textilen Material besteht.
  7. Mehrzweckbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der schalartig ausgebildete Schlauch (1) oder die Außenlage (1.1) oder die Innenlage (1.2) über aufgesetzte oder eingelassene Taschen (8) verfügt, vorzugsweise nahe einer oder nahe den Öffnungen (4, 5) angeordnet.
  8. Mehrzweckbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Endbereich des schalartig ausgebildeten Schlauches (1) quer zur Schlauchlängsrichtung weisende Fixierbänder (6, 7) angeordnet sind, vorzugsweise an jedem Endbereich ein Fixierband und vorzugsweise gegenüberliegend.
  9. Mehrzweckbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bevorzugte textile Materialen Baumwollstoffe, Popeline und/oder beschichtete Stoffe sind.
DE202011100071U 2011-04-21 2011-04-21 Mehrzweckbekleidungsstück Expired - Lifetime DE202011100071U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100071U DE202011100071U1 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Mehrzweckbekleidungsstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100071U DE202011100071U1 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Mehrzweckbekleidungsstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011100071U1 true DE202011100071U1 (de) 2011-07-25

Family

ID=44508227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011100071U Expired - Lifetime DE202011100071U1 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Mehrzweckbekleidungsstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011100071U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012008797U1 (de) 2012-09-14 2013-01-15 Bärbel Zech Multifunktionsschal
DE202015004844U1 (de) 2015-07-07 2015-08-20 Johanna Zitzl-Blöchinger Schal in Form eines gedoppelten Möbius-Bandes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20215696U1 (de) 2002-10-12 2003-01-09 Lehmann Haike Schal als Kleidungsstück
DE202004010016U1 (de) 2004-06-25 2004-09-23 Haidacher, Ingeborg Funktions-Textil-Schal
DE202008004187U1 (de) 2008-03-27 2008-06-05 Krahn, Heinrich Schal
DE202008009667U1 (de) 2008-07-18 2008-09-11 Rousseau, Marie Bekleidungsteil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20215696U1 (de) 2002-10-12 2003-01-09 Lehmann Haike Schal als Kleidungsstück
DE202004010016U1 (de) 2004-06-25 2004-09-23 Haidacher, Ingeborg Funktions-Textil-Schal
DE202008004187U1 (de) 2008-03-27 2008-06-05 Krahn, Heinrich Schal
DE202008009667U1 (de) 2008-07-18 2008-09-11 Rousseau, Marie Bekleidungsteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012008797U1 (de) 2012-09-14 2013-01-15 Bärbel Zech Multifunktionsschal
DE202015004844U1 (de) 2015-07-07 2015-08-20 Johanna Zitzl-Blöchinger Schal in Form eines gedoppelten Möbius-Bandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6920948U (de) Sakko
DE102011016497A1 (de) Schutzkittel
DE202016103418U1 (de) Falldämpfungsvorrichtung
DE202011100071U1 (de) Mehrzweckbekleidungsstück
DE102016003241A1 (de) Wetterschutz Die Erfindung betrifft einen ein- oder mehrteiligen, für den Beinbereich eines Benutzers insbesondere eines Fahrradfahrers bestimmten Wetterschutz, mit Mitteln für die Verbindung mit einer jacken- oder mantelförmigen Oberbekleidung.
DE202011051510U1 (de) Umrüstsatz für ein Oberbekleidungsstück sowie ein erweiterungsfähiges Oberbekleidungsstück
DE202013010524U1 (de) Schal
DE202018103338U1 (de) Variierbare Bekleidungskombination
DE202014003128U1 (de) Modeartikel aus Maschenware
AT256743B (de) Elastisches Kleiderband
EP3305122B1 (de) Henkelaufhängung für bezugfähige taschen
DE2231019A1 (de) Krawattenschal
DE102014106896B4 (de) Dirndlschürzen-Kombination
DE475658C (de) Elastisches Guertelband
DE202018104689U1 (de) Strumpfband mit integrierter Tasche
DE202020101626U1 (de) Schutzbekleidung
DE728924C (de) Arbeitsjacke
AT156700B (de) Oberbekleidungsstück mit Belüftungsschlitzen.
DE387579C (de) Trageinrichtung, insbesondere fuer Kleidungsstuecke oder Gebrauchsgegenstaende
AT144971B (de) Hose mit nach innen umgeschlagenen Endteilen.
EP2057909A2 (de) Kleidungsstück
DE202018001937U1 (de) Unterleibsbekleidung
DE202017106200U1 (de) Arbeitshose
DE202014103297U1 (de) Schutzkittel
DE1123803B (de) Als Kopfbedeckung zu verwendende Tragtasche fuer Bekleidungsstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110915

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141101