DE20005091U1 - Zaun- und Trennsystem - Google Patents

Zaun- und Trennsystem

Info

Publication number
DE20005091U1
DE20005091U1 DE20005091U DE20005091U DE20005091U1 DE 20005091 U1 DE20005091 U1 DE 20005091U1 DE 20005091 U DE20005091 U DE 20005091U DE 20005091 U DE20005091 U DE 20005091U DE 20005091 U1 DE20005091 U1 DE 20005091U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fence
plant
posts
trough
partition system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20005091U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEER SAIL GES fur IND FERTIGU
Original Assignee
VEER SAIL GES fur IND FERTIGU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEER SAIL GES fur IND FERTIGU filed Critical VEER SAIL GES fur IND FERTIGU
Priority to DE20005091U priority Critical patent/DE20005091U1/de
Publication of DE20005091U1 publication Critical patent/DE20005091U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/022Pots for vertical horticulture
    • A01G9/023Multi-tiered planters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/021Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
    • E01F8/022Crib-type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1408Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using woven slats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

Anmelder: VEER SAIL
Gesellschaft für
industrielle Fertigung mbH Industriestraße 7
37355 Deuna
Zaun- und Trennsystem
Die Erfindung betrifft ein Zaun- und Trennsystem mit senkrecht verlaufenden Pfosten, die durch Querstreben verbunden sind und im wesentlichen zur Gestaltung und Abgrenzung abzutrennender Bereiche und/oder zur Flächentrennung, wie beispielsweise in Gewächshäusern, geeignet sind.
Die gegenwärtig gebräuchlichen Zaun- und Trennsysteme bestehen im wesentlichen aus einem flachen Rahmen, in dem ein Drahtgeflecht oder Verstrebungen der verschiedenen Anordnungsformen vorgesehen ist. Dieser Rahmen steht auf Beinen, die an der unteren Traverse des Rahmens befestigt sind, oder weisen seitlich angeordnete Laschen auf, mit denen der Rahmen an senkrecht verlaufenden Pfosten festgelegt wird.
Es sind aber auch Trennsysteme als Sichtblenden in den verschiedenen Ausführungsformen bekannt, die zwischen zwei Pfosten durch entsprechende seitliche Halterungen befestigt werden. Diese Sichtblenden bestehen in der Regel aus einem Holzrahmen, der mit einer inneren umlaufenden Nut ausgebildet ist, in der Holzleisten und/oder Bretter eingesetzt und befestigt werden. Durch die Wahl der Winkel und damit dem Verlauf der Leisten und Bretter im Rahmen sind optisch die unterschiedlichsten Formen ausführbar, die unter anderem nur zum Sichtschutz aber auch zum Sicht- und Windschutz eingesetzt sein können.
Derartige Zaun- und Trennsysteme sind jedoch ausschließlich zur Abtrennung von einzelnen Bereichen geeignet oder im Fall einer entsprechenden Ausbildung der umrahmten Fläche zum Sicht- und Windschutz, wie beispielsweise bei Sichtblenden. Darüber hinaus sind die Rahmen mit der Rahmenfüllung industriell vorgefertigte Teile, die komplett transportiert und zwischen den Pfosten eingesetzt werden müssen, was u. a. bei Rahmenfeldern, die mit seitlich vorgesehenen Befestigungseinrichtungen ausgebildet sind, zu einem erheblichen Aufwand, besonders beim Ausrichten der Teile führen kann. Aber auch eine ästhetische Gestaltung mit Grünpflanzen erscheint durch die labile Ausführung der Teile sehr bedenklich. Aus diesem Grund werden in der Regel vor den Zaun- und Trennsystemen zusätzliche Rabatten oder zusätzliche Pflanzkübel aber auch Spaliere vorgesehen, um eine Begrünung, beispielsweise mit Blumen oder anderen Grünplanzen vornehmen zu können. Diese zusätzlichen Maßnahmen erfordern aber eine zusätzliche Fläche und bestimmte Voraussetzungen, die z. B. bei einer Abgrenzung im Terrassenbereich nicht immer gegeben sind. Desweiteren ist durch diese Maßnahmen auch die Höhe begrenzt, in der eine Begrünung mit Blumen erfolgen kann. Wird eine Begrünung über die ganze Höhe dieser Zaun- und Trennsysteme gewünscht, ist der Nutzer auf Rankengewächse beschränkt, diese halten jedoch die Feuchtigkeit, die insbesondere bei Sichtblenden aus Holz, die Lebensdauer dieser Teile beschränken bzw. der äußere Eindruck sehr schnell durch Witterungseinflüsse beeinträchtigt wird. Darüber hinaus werden Erhaltungsmaßnahmen bei einer Rankenbepflanzung erheblich beeinträchtigt.
Aber auch ein vollständiger Windschutz kann durch die bekannten Zaun- und Trennsysteme nur dann gewährleistet werden, wenn die Zaun- und Trennsysteme vollständig geschlossen sind. Eine derartige Ausführung wirkt aber nicht ästhetisch und wird normalerweise zur Gestaltung von Bereichen abgelehnt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die einleitend genannten
Zaun- und Trenn systeme dadurch zu verbessern, daß sie in Modulbauweise vor Ort auf einfache Weise errichtet werden können, einen maximalen Wind- und Sichtschutz gewährleisten und daß der ästhetische Eindruck durch eine
Bepflanzung ohne zusätzliche Maßnahmen beeinflußbar ist, wobei gleichzeitig die Voraussetzung geschaffen wird, auf engstem Raum eine Vielzahl von Pflanzen vorzusehen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
zwischen zwei Pfosten mindestens drei horizontal verlaufende Querstreben vorgesehen sind, die zueinander einen
gleichen Abstand aufweisen und zwischen den Pfosten stufenweise versetzte und jeweils in der horizontalen Ebene um 180° gedrehte Pflanztröge angeordnet sind, die mit
einer einseitig verlängerten Trogseite ausgebildet sind, die eine Höhe aufweist, die gleich dem Abstand, gemessen von der Oberkante der einen Querstrebe bis zur Oberkante der folgenden Querstrebe, ist und daß die Pflanztröge in der Weise befestigt sind, daß der Boden des Pflanztroges auf der Querstrebe aufgesetzt und mit der verlängerten
Trogseite an der jeweils folgenden Querstrebe festgelegt ist, die wiederum die Abstützung des folgenden Pflanztroges ist. Die so ausgebildeten Pflanztröge bestehen bevorzugt aus einem oberflächenbehandelten Stahlblech, können aber auch aus anderen geeigneten Materialien bestehen.
Ein auf diese Weise ausgebildetes Zaun- und Trennsystem
gewährleistet, daß die Teile als einzelne Module ausgeführt
werden können, die auf eine einfache Weise vor Ort zusammenfügbar sind. Vielmehr, durch die Stapelfähigkeit der Pflanztröge und die Modulbauweise kann der Transportraum maximal ausgenutzt werden.
Darüber hinaus kann der Nutzer beim Aneinanderfügen von
mehr als einem System bewußt auf die Ausgestaltung einer Trennwand in der Höhe, beispielsweise durch stufenweise
abgesetze Pfosten, sowie der Anordnung der Pflanztröge
Einfluß nehmen, da er an keine Grundform gebunden ist.
• &phgr; &phgr; &phgr; • &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
&phgr;
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
• &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; • • &phgr; &phgr; &phgr;
•
&phgr; &phgr;
•
&phgr;
&phgr;
&phgr; &phgr;&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; • &phgr; &phgr; • &phgr; • • &phgr; &phgr; •
Durch die verlängerte Trogseite, die sich zwischen den Pfosten von der Oberkante einer Querstrebe bis zur Oberkante der angrenzenden Querstrebe erstreckt, ist das System vollständig geschlossen und gewährleistet damit einen absoluten Wind- und Sichtschutz. Desweiteren ist durch die um 180° in der horizontalen Ebene gedreht angeordneten Pflanztröge und die stufenweise Anordnung der Pflanztröge die Möglichkeit gegeben, daß dieses Zaun- und Trennsystem beiderseits und über die Höhe des Systems bepflanzt werden kann. Folglich wird der ästhetische Eindruck, der von einem derartig ausgebildeten Zaun- und Trennsystem ausgeht, erheblich verbessert, so daß der optische Eindruck der gewollten Trennwand in den Hintergrund tritt.
Aber auch in Planzenauf zuchtbetrieben ist ein derartig ausgebildetes Trennsystem sehr vorteilhaft einsetzbar. Auf diese Weise wird zum einen eine maximale Flächenausnutzung, beispielsweise in der begrenzten Fläche eines Gewächshauses, erreicht und zum anderen können Planzen, die biologisch zueinander unverträglich sind, durch die absolut voneinander getrennten Pflanztröge auf beiden Seiten sicher getrennt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die verlängerte Trogseite am oberen Ende über die Länge mit einer hakenähnlichen Einrichtung versehen, die bevorzugt eine Form aufweist, die der Form einer Querstrebe angepaßt ist. Mit der hakenähnlichen Einrichtung wird gewährleistet, daß der Pflanztrog ohne weitere Befestigungsmittel zwischen den Pfosten und den Querstreben festgelegt ist. Folglich ist der Pflanztrog auch leicht entnehmbar und kann bequem in normaler Arbeitshaltung bepflanzt und anschließend eingesetzt werden. Besonders bei der Pflanzenanzucht kann sich das als sehr vorteilhaft erweisen, beispielsweise wenn angezogene
Pflanzen innerhalb des Anzuchtbereichs umgesetzt werden müssen.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die Pflanzentröge eine Länge auf, die dem Abstand der beiden Pfosten entspricht. Auf diese Weise kann die Windstabilität der verlängerten Rückwand eine Pflanztroges erhöht werden. Gleichzeitig ist ein seitliches Verrutschen der Pflanztröge innerhalb eines Systems, aus welchen Gründen auch immer, ausgeschlossen.
Um Verletzungen beim Bepflanzen oder durch Berührung der Pflanztröge auszuschließen, ist besonders bei Pflanztrögen aus Stahlblech oder nichtrostendem Material die von der verlängerten Trogseite abgewandte Trogseite am oberen Ende in Richtung des Pflanztroges abgewinkelt oder abgerundet. Auf diese Weise wird auch die Stabilität dieser Trogwand erhöht.
Vorteilhafterweise ist die Verbindung zwischen den Pfosten und den Querstreben mit in den Pfosten eingezogenen Nietmuttern lösbar ausgeführt. Auf diese Weise kann die Querstrebe auf einfache Weise mit einer Schraube befestigt werden, so daß eine einfache und schnelle Montage gewährleistet ist.
Vorteilhaft kann es sein, wenn die verlängerte Trogseite mit einer oder mehreren Öffnungen versehen ist, die verschiedene Querschnittsformen aufweisen können. Eine derartige Ausführung kann dann vorteilhaft sein, wenn auf einen absoluten Wind- und Sichtschutz verzichtet werden soll oder bei besonders stark windanfälligen Standorten, um die Windangriffsfläche zu verringern. Diese Öffnungen können aber auch fensterähnlich sein und bei Bedarf mit einem durchsichtigen oder durchscheinenden Material veschlossen sein.
Auf der Unterseite der Pfosten können die einzelnen oder verbundenen Systeme mit Rollen oder Rädern versehen werden. Auf diese Weise kann ein derartig ausgebildetes Zaun- und Trennsystem leicht ortsveränderlich ausgebildet werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht ist.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: eine schematische Darstellung eines einzelnen Zaun- und Trennsystems,
Fig. 2: einen Schnitt durch einen Pflanztrog,
Fig. 3: eine schematische Darstellung von aneinandergefügten Zaun- und Trennsystemen.
Ein Zaun- und Trennsystem besteht im wesentlichen aus den zwei Pfosten 1, 1', den Querstreben 2, bis 2x und den Pflanztrögen 3, bis 3x.
Die Pfosten 1, 1' bestehen aus einem oberflächenbeschichteten Rechteckrohr und sind an der Querseite 11 beginnend am unteren Ende mit im gleichen Abstand angeordneten Durchgangsbohrungen 12 bis 12x versehen, in denen nicht gezeigte Nietmuttern eingezogen sind. Am unteren Ende sind an den Pfosten 1, I1 Befestigungsplatten 9 angeschweißt, mit der die Pfosten 1, 1' beispielsweise auf einen Betonuntergrund aufgesetzt und durch Schrauben befestigt werden. Es ist aber auch möglich, das untere Ende 13 der Pfosten mit Einrichtungen zu versehen, die geeignet sind, die Pfosten 1, 1* einzubetonieren.
Die Querstreben 1 bis Ix bestehen bevorzugt aus einem U-Profil und sind mit einer Seite an der Querseite 11 des Pfostens 1 und an der Seite an der Querseite 11 des Pfostens 1' jeweils über eine Schraube 9 in den Nietmuttern am Pfosten 1, 1' lösbar festgelegt.
Die Pflanztröge 3 bis 3x sind in diesem Beispiel aus oberflächenbehandeltem Blech hergestellte trapezförmige Tröge, die eine Länge aufweisen, die dem vorgesehenen Abstand der Pfosten 1, 1' entspricht. Eine der Trogseiten ist als verlängerte Trogseite 4 ausgebildet, die eine Höhe aufweist, die gleich dem Abstand zwischen den Querstreben 2, 2x entspricht. Am oberen Ende der verlängerten Trogseite 4 ist eine hakenähnliche Einrichtung 5 angewinkelt, deren Innenkontur gleich der umgreifenden Außenkontur der Querstrebe 2, 2x entspricht. Die Trogseite 6 ist am auslaufenden Ende 7 in Richtung des Troges mit einer Abwinkelung versehen, die auch gerundet sein kann.
Der über den Trog hinausragende Teil der verlängerten Trogseite 4 kann mit nicht gezeigten Öffnungen beliebiger Querschnittsformen oder mit einer fensterähnlichen Öffnung versehen werden, die mit einem durchsichtigen oder durchscheinenden Material versehen sein kann.
Bei der Montage des Zaun- und Trennsystems werden die Pfosten 1, 1' in einem Abstand auf dem Boden befestigt, der der Länge der Pflanztröge 3 bis 3x entspricht. Danach werden die Querstreben 2 bis 2x mit Schrauben 9 über die Nietmuttern an den Pfosten 1, 1' befestigt. Anschließend werden die Pflanztröge 3 bis 3x in der Weise in den vorbereiteten Grundrahmen eingesetzt, in dem der Pflanztrog 2 in die Querstrebe 2· mit der hakenähnlichen Einrichtung 5 eingehängt wird. Durch sein Eigengewicht rutscht der Pflanztrog 2 in die hakenähnliche Einrichtung
5 rein und stützt sich mit dem Boden auf der Querstrebe ab. Anschließend wird der Pflanztrog 3' um 180° in der horizontalen Ebene gedreht und an der nächstfolgenden Querstrebe 2x eingehängt und stützt sich auf der Querstrebe 2' ab, an der der Pflanztrog 3 eingehängt ist. Dieser Vorgang wiederholt sich so oft bis alle vorgesehenen Querstreben 1 bis 2x zwischen den Pfosten 1, 1' belegt sind.
Beim Anschließen eines weiteren Systems ist nur ein weiterer Pfosten Ix entsprechend der Länge der anzuschliessenden Pflanztröge 3 bis 3x zu setzen. Die Querstreben bis 2x des folgenden Systems werden in diesem Fall mit dem einen Ende am bereits vorhandenen Pfosten 1 oder 1' gemeinsam mit der bereits vorgesehenen Querstrebe 2 bis 2x befestigt und das andere Ende an dem neu gesetzten Pfosten Ix. Folglich kann das Zaun- und Trennsystem sehr kostengünstig nach belieben ausgelegt bzw. problemlos bei Bedarf ergänzt werden.
Bezugszeichen
1 Pfosten
1~ Pfosten
2 Querstrebe 2' Querstrebe
3 Pflanztrog 3" Pflanztrog
4 verlängerte Trogseite
5 hakenähnliche Einrichtung
6 Trogseite vorn
7 auslaufendes Ende
8 Befestigungsplatte
9 Schrauben
10 Schrauben Befestigungsplatte
11 Querseiten
12 Durchgangsbohrungen
13 unteres Ende

Claims (15)

1. Zaun- und Trennsystem mit senkrecht verlaufenden Pfosten, die durch Querstreben verbunden sind und die im wesentlichen zur Gestaltung und Abgrenzung abzutrennender Bereiche und/oder zur Flächentrennung, wie beispielsweise in Gewächshäusern, geeignet sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei horizontal verlaufende Querstreben (2, 2' bis 2x) vorgesehen sind, die zueinander einen gleichen Abstand aufweisen und zwischen den Pfosten (1, 1') stufenweise versetzte und jeweils in der horizontalen Ebene um 180° gedrehte Pflanztröge (3, 3' bis 3x) angeordnet sind, die mit einer einseitig verlängerten Trogseite (4) ausgebildet sind, die eine Höhe aufweist, die gleich dem Abstand, gemessen von der Oberkante der einen Querstrebe (2) bis zur Oberkante der folgenden Querstrebe (2'), ist und daß die Pflanztröge (3, 3' bis 3x) in der Weise befestigt sind, daß der Boden des Pflanztroges (3, 3' bis 3x) auf der Querstrebe (2; 2' bis 2x) aufgesetzt und mit der verlängerten Trogseite (4) an der jeweils folgenden Querstrebe (2' bis 2x) festgelegt ist, die wiederum die Abstützung des folgenden Pflanztroges (3' bis 3x) ausbildet.
2. Zaun- und Trennsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verlängerte Trogseite (4) am oberen Ende über die Länge mit einer hakenähnlichen Einrichtung (5) versehen ist, die bevorzugt eine Form aufweist, die der Form einer Querstrebe (2) angepaßt ist.
3. Zaun- und Trennsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanztröge (3, 3' bis 3x) eine Länge aufweisen, die gleich dem Abstand zweier Pfosten (1, 1') entspricht.
4. Zaun- und Trennsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die von der verlängerten Trogseite (4) abgewandte Trogseite (6) am auslaufenden Ende (7) zum Trog hin abgewinkelt oder gerundet ist.
5. Zaun- und Trennsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanztröge (3, 3' bis 3x) aus einem oberflächenbehandelten Stahlblech bestehen.
6. Zaun- und Trennsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanztröge (3, 3' bis 3x) aus einem rostfreien Blech bestehen.
7. Zaun- und Trennsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanztröge (3, 3' bis 3x) aus gegossenen Aluminiumkästen bestehen.
8. Zaun- und Trennsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanztröge (3, 3' bis 3x) aus Kunststoff oder einem recyclten Kunststoff bestehen.
9. Zaun- und Trennsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanztröge (3, 3' bis 3x) aus Holz bestehen.
10. Zaun- und Trennsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseiten der Pflanztröge (3, 3' bis 3x) mit Ornamenten ausgebildet sind.
11. Zaun- und Trennsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den Pfosten (1; 1') und den Querstreben (2, 2' bis 2x) über in den Pfosten (1; 1') eingezogene Nietmuttern lösbar ausgeführt ist.
12. Zaun- und Trennsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die verlängerte Trogseite (4) mit einer oder mehreren Öffnungen versehen ist, die gleiche oder unterschiedliche Geometrien aufweisen.
13. Zaun- und Trennsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die geometrische Form der Pflanztröge (3, 3' bis 3x) bevorzugt trapezförmig ist.
14. Zaun- und Trennsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die verlängerte Trogseite (4) mit einer fensterähnlichen Sichtöffnung versehen ist.
15. Zaun- und Trennsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtöffnung mit einem durchsichtbaren oder durchscheinenden Material versehen ist.
DE20005091U 2000-03-18 2000-03-18 Zaun- und Trennsystem Expired - Lifetime DE20005091U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005091U DE20005091U1 (de) 2000-03-18 2000-03-18 Zaun- und Trennsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005091U DE20005091U1 (de) 2000-03-18 2000-03-18 Zaun- und Trennsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20005091U1 true DE20005091U1 (de) 2000-06-08

Family

ID=7939018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20005091U Expired - Lifetime DE20005091U1 (de) 2000-03-18 2000-03-18 Zaun- und Trennsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20005091U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2401382A (en) * 2003-05-08 2004-11-10 Colin Roland Lappage Concrete fence post greenhouse
DE102005009383A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-14 Richard Spengler Bepflanzbares Zaunsystem
CN100485129C (zh) * 2003-03-05 2009-05-06 江德泉 栽植式组合隔音墙
ITTO20100283A1 (it) * 2010-04-13 2011-10-14 Il Cantiere S R L Fioriera a sviluppo verticale
FR2962750A1 (fr) * 2010-07-16 2012-01-20 Burger Et Cie Panneau en bois pour la realisation de clotures, palissades, garde-corps ou cloisonnements
FR2966481A1 (fr) * 2010-10-26 2012-04-27 Andre Moyo Garde-corps constitue d'un ensemble de pieces detachees pretes a etre assemblees et comportant au moins une jardiniere.
EP2687648A1 (de) 2012-07-20 2014-01-22 Urban Green Design, S.L. Freitragende Struktur zum Tragen von Lamellen für Fassaden
CN103669260A (zh) * 2012-08-31 2014-03-26 孙希贤 可移动有灌溉***的组合式活动绿化护栏
AT523730A4 (de) * 2020-10-08 2021-11-15 Metallbau Papst Gmbh Pflanzungsvorrichtung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100485129C (zh) * 2003-03-05 2009-05-06 江德泉 栽植式组合隔音墙
GB2401382A (en) * 2003-05-08 2004-11-10 Colin Roland Lappage Concrete fence post greenhouse
DE102005009383A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-14 Richard Spengler Bepflanzbares Zaunsystem
DE102005009383B4 (de) * 2005-03-01 2008-07-10 Richard Spengler Zaunsystem
ITTO20100283A1 (it) * 2010-04-13 2011-10-14 Il Cantiere S R L Fioriera a sviluppo verticale
EP2377388A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-19 Il Cantiere S.r.l. Blumenkasten mit vertikaler Ausdehnung
FR2962750A1 (fr) * 2010-07-16 2012-01-20 Burger Et Cie Panneau en bois pour la realisation de clotures, palissades, garde-corps ou cloisonnements
FR2962749A1 (fr) * 2010-07-16 2012-01-20 Burger Et Cie Panneau en bois pour la realisation de clotures, palissades, garde-corps ou cloisonnements
FR2966481A1 (fr) * 2010-10-26 2012-04-27 Andre Moyo Garde-corps constitue d'un ensemble de pieces detachees pretes a etre assemblees et comportant au moins une jardiniere.
EP2687648A1 (de) 2012-07-20 2014-01-22 Urban Green Design, S.L. Freitragende Struktur zum Tragen von Lamellen für Fassaden
CN103669260A (zh) * 2012-08-31 2014-03-26 孙希贤 可移动有灌溉***的组合式活动绿化护栏
AT523730A4 (de) * 2020-10-08 2021-11-15 Metallbau Papst Gmbh Pflanzungsvorrichtung
AT523730B1 (de) * 2020-10-08 2021-11-15 Metallbau Papst Gmbh Pflanzungsvorrichtung
WO2022073047A1 (de) * 2020-10-08 2022-04-14 Metallbau Papst Gmbh Pflanzungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018001482U1 (de) Nach Art eines vertikalen Gartens bepflanzbare Konstruktion
DE3439838C2 (de)
DE102017110988B3 (de) Stapelbares Behältersystem
DE20005091U1 (de) Zaun- und Trennsystem
DE2603018C3 (de) Behälter für Pflanzen
DE202015102950U1 (de) Vorrichtung zum Anbau von Pflanzen und Kräutern
DE3415911A1 (de) Pflanzenkasten
DE102021131554A1 (de) PFLANZGEFÄß
DE69702577T2 (de) Ornamentale Stütze und Anlage für Fallrohre
DE20214394U1 (de) Hochbeet-Rahmenkonstruktion
CH715341A2 (de) Variables Pflanzbehältersystem, insbesondere variables Hochbeet-System.
DE2837126A1 (de) Auf dem erdboden, insbesondere einem rasen zu verlegende platte
AT523730B1 (de) Pflanzungsvorrichtung
DE9214913U1 (de) Hochbeet- und Terassensystem
DE102011052919B4 (de) Grundrahmen zur Verwendung als Beeteinfassung sowie damit ausgerüstetes Gewächshaus
DE102022113692A1 (de) Pflanzgefäss
DE9414812U1 (de) Sturmsichere Befestigungsvorrichtung für Blumenkästen
AT9798U1 (de) Profilschiene
DE202024100562U1 (de) Abdeckungsvorrichtung
DE202023103184U1 (de) Drehbare Tragkonstruktion
DE102023000263A1 (de) Schneckengangprofil
DE8326251U1 (de) Balkonkastenhalterung mit bewaesserungselement
EP0360016A1 (de) Blumenkastenhalter für Schrägdächer
DE102022113693A1 (de) Pflanzgefäss
EP3718394A1 (de) Vertikalbeet aus stapelbaren pflanzmodulen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000713

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030617

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20061003