DE19706948C1 - Heizungs- oder Klimaanlage - Google Patents

Heizungs- oder Klimaanlage

Info

Publication number
DE19706948C1
DE19706948C1 DE19706948A DE19706948A DE19706948C1 DE 19706948 C1 DE19706948 C1 DE 19706948C1 DE 19706948 A DE19706948 A DE 19706948A DE 19706948 A DE19706948 A DE 19706948A DE 19706948 C1 DE19706948 C1 DE 19706948C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
center
nozzle
channel
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19706948A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Arold
Manfred Dipl Ing Weindorf
Markus Schoellhorn
Dieter Dipl Ing Heinle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19706948A priority Critical patent/DE19706948C1/de
Priority to FR9802091A priority patent/FR2759950B1/fr
Priority to US09/028,052 priority patent/US6019288A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19706948C1 publication Critical patent/DE19706948C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00064Air flow details of HVAC devices for sending air streams of different temperatures into the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00114Heating or cooling details
    • B60H2001/00135Deviding walls for separate air flows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00185Distribution of conditionned air
    • B60H2001/00192Distribution of conditionned air to left and right part of passenger compartment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuginnenräume gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer bekannten Heizungs- oder Klimaanlage dieser Art (DE 36 10 188 C2) sind in der im Armaturenbrett integrierten Bedienplatte der Bedienungseinheit zwei nebeneinanderliegende Mündungsöffnungen von zwei Mitteldüsen (Mitteldüse links, Mitteldüse rechts) für die Fahrer- und Beifahrerseite des Innenraums angeordnet, die jeweils von einem Gitter aus schwenkbaren Luftleitlamellen zur Einstellung der Ausströmrichtung der aus den Mitteldüsen austretenden Luft abgedeckt sind. Zwischen den beiden Mitteldüsen ist ein als Bedienrad ausgebildetes Einstellglied der Bedienungseinheit plaziert, dessen Einstellung über eine mechanische, pneumatische, hydraulische, elektrische und/oder elektromotorische Fernbetätigung die Öffnung einer sog. Mischklappe im Luftverteiler bewirkt, um durch anteiliges Öffnen einer Kalt- und Warmluftklappe am Eingang des Luftverteilers die aus dem Luftverteiler ausströmende ruft zu temperieren. Rechts und links der beiden Mitteldüsen ist in der Bedienplatte jeweils ein weiteres, ebenfalls als Bedienrad ausgebildetes Einstellglied angeordnet, mit welchem die über die Mitteldüsen und die beiden ebenfalls im Armaturenbrett angeordneten Seitendüsen der Mittelebene von Fahrer- und Beifahrerseite getrennt zugeführte Luftmenge regulierbar ist. Dabei ist die in die Fahrer- bzw. Beifahrerseite in der Mittelebene des Fahrzeuginnenraums einströmende Luftmenge immer in einem festen unveränderlichen Verhältnis auf Mitteldüse und Seitendüse aufgeteilt.
Zur Luftverteilung auf Seiten- und Mitteldüsen in der Mittelebene des Fahrzeuginnenraums ist es bekannt, allen Düsen jeweils eine Abdeckklappe zuzuordnen, die über je ein unmittelbar an der Düse angeordnetes Stellrad mechanisch geschwenkt werden kann, um so den Austrittsquerschnitt der Düse mehr oder weniger abzudecken bzw. freizugeben. Damit kann aber nur der Fahrer oder der Beifahrer die auf seiner Seite angeordnete Seitendüse einstellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuginnenräume der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die Luftaufteilung zwischen Mittel- und Seitendüse auf der Fahrer- und Beifahrerseite des Fahrzeuginnenraums vom Fahrerplatz aus bequem vorgenommen werden kann.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Heizungs- und Klimaanlage hat den Vorteil, daß über die auf der im Griffbereich des Fahrers angeordneten Bedienplatte vorhandenen Einstellglieder der Bedieneinheit die Luftverteilung zwischen Mittel- und Seitendüse sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite eingestellt werden kann. Die an Mittel- und Seitendüsen vorhandenen Abdeckklappen sowie die den Düsen zugeordneten Bedienorgane zum Betätigen der Abdeckklappen entfallen. Die Einstellglieder der Bedieneinheit in der Bedienplatte können dabei als Einstellräder mit Rändelung oder als Wipptasten oder als Einstellknöpfe ausgebildet sein.
Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Heizungs- oder Klimaanlage mit zweckmäßigen Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist jede Luftweiche eine schwenkbare Luftklappe auf, die an der Abzweigstelle des Seitenkanals so angeordnet ist, daß sie in ihrer einen Schwenkstellung die Auslaßöffnung zum Seitenkanal vollständig abdeckt und den lichten Querschnitt des Mittelkanals völlig freigibt und in ihrer anderen Stellung die Einlaßöffnung zum Seitenkanal vollständig freigibt und den lichten Querschnitt des Mittelkanals verschließt. Die Überführung der Luftklappen erfolgt über mechanische, pneumatische, hydraulische, elektrische und/oder elektromotorische Fernbedienung von den Luftverteilungs-Ein­ stellgliedern der Bedienplatte der Bedieneinheit aus.
In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung weist jede Luftweiche eine die Einlaßöffnung zum Seitenkanal steuernde erste Luftklappe und eine den lichten Querschnitt des Mittelkanals steuernde zweite Luftklappe auf, die in Luftströmungsrichtung gesehen, nach der ersten Luftklappe angeordnet ist. Die Luftklappen werden wiederum per Fernbedienung von den Luftverteilungs-Einstellgliedern betätigt. Durch diese konstruktive Gestaltung erhält man eine größere räumliche Gestaltungsfreiheit in der Ausbildung und Anordnung der Abzweigstellen der Seitenkanäle. Allerdings muß eine Kopplungsmechanik für die Luftklappen einer Luftweiche oder für jede Luftklappe einer Luftweiche ein getrennter Stellmotor vorgesehen werden, wobei die beiden Stellmotoren gemeinsam über das der Luftweiche zugeordnete Luftverteilungs-Ein­ stellglied angesteuert werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist in der Bedienplatte der Bedieneinheit noch ein Temperatur-Ein­ stellglied und mindestens ein Luftmengen-Einstellglied vorgesehen, die Sollwerte für Luftmenge und Lufttemperatur der aus Mittel- und Seitendüsen ausströmenden Luft einer Steuerelektronik vorgeben. Die Steuerelektronik stellt mittels abgespeicherter Kennlinien für die Verknüpfung von Luftmenge und Lufttemperatur entsprechend den Sollwertvorgaben die mindestens eine Warm- und Kaltluftklappe einer im Luftverteiler integrierten Mischkammer ein. Auf diese Weise kann der Fahrer neben der Luftaufteilung auf Mittel- und Seitendüse auch noch die Lufttemperatur der jeweils dort austretenden Luftmengen von der Bedieneinheit aus einstellen.
Für eine getrennte Luftkonditionierung auf Fahrer- und Beifahrerseite sind gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zur getrennten Belüftung der Fahrer- und Beifahrerseite des Fahrzeuginnenraums in der Bedienplatte zwei nebeneinander angeordnete Mitteldüsen vorgesehen, die über voneinander getrennte Luftkanäle mit dem Luftverteiler verbunden sind. Von jedem Mittelkanal führt ein Seitenkanal für eine Seitendüse auf der Fahrer- und Beifahrerseite ab. Die in Luftverteiler integrierte Mischkammer ist ebenfalls in zwei Teilkammern unterteilt, von denen jeweils ein Mittelkanal abgeht, und jeder Teilkammer ist eine separate Warm- und Kaltluftklappe zugeordnet. Mit dem in der Bedienplatte vorgesehenen einen Temperatur-Einstellglied werden die beiden Kaltluftklappen vorzugsweise synchron gesteuert.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung:
Fig. 1 ausschnittweise eine Heizungs- oder Klimaanlage für die getrennte Luftversorgung von Fahrer- und Beifahrerseite eines Fahrzeuginnenraums in Draufsicht, teilweise geschnitten,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Klimaanlage in Fig. 1, teilweise geschnitten,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 ausschnittweise eine gleiche Darstellung wie in Fig. 1 einer modifizierten Klimaanlage.
Die in Fig. 2 in Einbaulage und in Seitenansicht und in Fig. 1 ausschnittweise in Draufsicht und jeweils teilweise geschnitten und in schematischer Darstellung zu sehende Klimaanlage weist ein Gebläse 11, einen Verdampfer 12 und einen Wärmetauscher 13 auf, die stromabwärts des Gebläsestroms in der genannten Reihenfolge in einem Klimakasten 10 angeordnet sind. Im Klimakasten 10 ist ein Luftverteiler 14 mit integrierter Mischkammer 15 ausgebildet, der von dem über den gesamten lichten Querschnitt des Klimakastens 10 sich erstreckenden Wärmetauscher 13 in einen den Verdampfer 12 zugekehrten vorderen Raumabschnitts 16 und einen vom Verdampfer 12 aus gesehen hinter dem Wärmetauscher 13 liegenden hinteren Raumabschnitt 17 unterteilt ist. Im oberen Bereich des Luftverteilers 14 ist die in zwei Teilkammern 151, 152 unterteilte Mischkammer 15 angeordnet, die mit dem vorderen Raumabschnitt 16 über zwei quer zur Luftströmungsrichtung nebeneinander liegende Kaltluftöffnungen 18, 19 und mit dem hinteren Raumabschnitt 17 über zwei Warmluftöffnungen 20, 21 verbunden ist. Jeweils eine Kalt- und Warmluftöffnung 18 und 20 bzw. 19 und 21 münden in einer Teilkammer 151 bzw. 152 der Mischkammer 15. Jede Kaltluftöffnung 18, 19 wird mittels einer Kaltluftklappe 22 bzw. 23 und jede Warmluftöffnung 20, 21 wird mittels einer Warmluftklappe 24, 25 gesteuert. Jede der Luftklappen 22-25 wird von einem Stellmotor 26 angetrieben. Die Warmluftöffnungen 20, 21 sind dabei jeweils in einem von zwei den Wärmetauscher 13 umgehenden Umgehungskanälen 27, 28 ausgebildet. Die Umgehungskanäle 27, 28 gehen von dem hinteren Raumabschnitt 17 aus, führen jeweils seitlich an dem Wärmetauscher 13 vorbei und münden in jeweils einer Teilkammer 151, 152 der Mischkammer 15. In jedem Umgehungskanal 27 bzw. 28 ist eine Luftaustrittsöffnung 29 für eine Fonddüse und eine Luftaustrittsöffnung 30 für eine Fußraumdüse vorgesehen, wobei jeweils eine Fond- und Fußraumdüse in der Fahrer- und Beifahrerseite des Fahrzeuginnenraums angeordnet sind.
Von der Oberseite der Mischkammer 15 gehen zwei Luftkanäle 31, 32 ab (und zwar ein Luftkanal 31, 32 von einer Teilkammer 151, 152), die in einem Anschlußstutzen 33 bzw. 34 für je eine Mitteldüse 35 bzw. 36 münden. Die beiden Mitteldüsen 35, 36 sind mit ihren von einem Gitter oder Lamellensystem abgedeckten Düsenöffnungen in der Bedienplatte 37 einer Bedieneinheit 38 für die Klimaanlage nebeneinander angeordnet und über je eine Verbindungsleitung 39 bzw. 40 mit den Anschlußstutzen 33, 34 verbunden. Die Bedienplatte 37 ist in bekannter Weise mittig im Armaturenbrett 41 des Fahrzeuginnenraums integriert. Gleichfalls im Armaturenbrett 41, und zwar nahe jeweils der linken und rechten Fahrzeugscheibe, liegen die Mündungsöffnungen von zwei ebenfalls mit einem Gitter abgedeckten Seitendüsen 42 und 43, die an zwei zu dem Klimakasten 10 führenden Verbindungsleitungen 44, 45 angeschlossen sind. Von jedem Luftkanal 31, 32 zweigt ein Luftkanal 46 bzw. 47 ab, der von einem Anschlußstutzen 48 bzw. 49 umschlossen ist. Auf den Anschlußstutzen 48 ist die zu der Seitendüse 42 auf der Fahrerseite führende Verbindungsleitung 44 und auf den Anschlußstutzen 49 die zu der Seitendüse 43 auf der Beifahrerseite führende Verbindungsleitung 45 jeweils aufgesteckt. An jeder Abzweigstelle ist eine Luftweiche 50 bzw. 51 angeordnet, mittels welcher die von der Mischkammer 15 in die beiden Luftkanäle 31, 32 einströmende Luft auf die Mitteldüse 35 und auf die Seitendüsen 42 der Fahrerseite bzw. auf die Mitteldüse 36 und auf die Seitendüse 43 der Beifahrerseite aufgeteilt werden kann. Zum Einstellen der Luftweichen 52, 51 dienen Luftverteilungs-Einstellglieder 52, 53, die in Form eines Stellrads in der Bedienplatte 37 der Bedieneinheit 38 links und rechts jeweils unter den beiden Mitteldüsen 35, 36 angeordnet sind, so daß es möglich ist, vom Fahrerplatz aus die Luftverteilung auf Mittel- und Seitendüsen 35 und 42 bzw. 36 und 43 in der Fahrer- und Beifahrerseite einzustellen. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist jede Luftweiche 51 als Luftklappe 54 bzw. 55 ausgebildet, die an der Abzweigstelle schwenkbar so angeordnet ist, daß sie in ihrer einen Schwenkendstellung den Luftkanal 46 bzw. 47 vollständig verschließt und den Luftkanal 31 bzw. 32 vollständig freigibt und in ihrer anderen Schwenkendstellung umgekehrt den Luftkanal 31 bzw. 32 vollständig verschließt und den Luftkanal 46 bzw. 47 völlig freigibt. In den Zwischenstellungen der Luftklappe 54 bzw. 55 ist eine Mengenverteilung der aus der Mischkammer 15 kommenden Luft auf Mitteldüse 35 bzw. 36 und Seitendüse 42 bzw. 43 möglich.
In der Bedienplatte 37 der Bedieneinheit 38 ist ferner ein Temperatur-Einstellglied 56 in Form eines zwischen den beiden Mitteldüsen 35, 36 liegenden Stellrads angeordnet. Dieses Stellrad wirkt über eine Fernbedienung synchron auf die beiden Kaltluftklappen 22, 23 ein, wobei die Fernbetätigung mechanisch, pneumatisch, hydraulisch, elektrisch oder elektronisch ausgeführt werden kann. Je nach Einstellung des Einstellgliedes 56 öffnen die beiden Kaltluftklappen 22, 23 mehr oder weniger, so daß der Mischkammer 15 mehr oder weniger Kaltluft zugeführt und somit die aus der Mischkammer 15 austretende Mischluft in ihrer Temperatur mehr oder weniger reduziert werden kann.
Weiter sind in der Bedienplatte 37 noch zwei zusätzliche Luftmengen-Einstellglieder 62 und 63 vorgesehen, die in Form von Stellrädern links und rechts neben je einer Mitteldüse 35 bzw. 36 angeordnet sind. Die Luftmengen-Einstellglieder 62, 63 geben Sollwerte für eine gewünschte Luftmenge vor, die insgesamt in der Mittel ebene des Fahrzeuginnenraums getrennt für Fahrer- und Beifahrerseite über Mittel- und Seitendüsen zugeführt werden soll. Mit dem Temperatur-Einstellglied 56 wird ein Sollwert für die Temperatur dieser gewünschten Luftmenge vorgegeben. Diese Sollwerte werden einer hier nicht dargestellten Steuerelektronik zugeführt, in welcher Kennlinien für eine Verknüpfung von Luftmenge und Lufttemperatur abgespeichert sind. Auf Basis der vorgegebenen Sollwerte gewinnt die Steuerelektronik aus den Kennlinien die entsprechenden Stellgrößen und steuert mit diesen Stellgrößen die Stellmotoren 26 für die Kalt- und Warmluftklappen 22-25 in den beiden Teilkammern 151, 152 der Mischkammern 15 an. Auf diese Weise kann auch der Mittelebene des Fahrzeugraums zugeführte Luft in Temperatur und Menge eingestellt werden. Welcher Anteil der temperierten vorgegebenen Luftmenge dabei über die Mitteldüsen 35, 36 und die Seitendüse 42, 43 ausströmt, wird nach wie vor durch die Einstellung der unterhalb der Mitteldüsen 35, 36 auf der Bedienplatte 37 angeordneten Luftverteilungs-Einstellglieder 52 bzw. 53 für die Fahrer- bzw. Beifahrerseite bestimmt.
In der in Fig. 4 ausschnittweise und schematisch dargestellten Klimaanlage ist lediglich die Ausbildung der beiden Luftweichen 50, 51 in den Abzweigstellen der Luftkanäle 46, 47 zu den Seitendüsen 42, 43 von den Luftkanälen 31, 32 zu den Mitteldüsen 35, 36 modifiziert. Mit in Fig. 1 übereinstimmende gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Jede Luftweiche 50, 51 besteht aus zwei getrennten, schwenkbar angeordneten Luftklappen 57 und 58 bzw. 59 und 60. Die Luftklappen 58 und 60 sind den Luftkanälen 46 und 47 zu den Seitendüsen 42, 43 zugeordnet, und die Luftklappen 57, 59 steuern den Luftdurchtrittsquerschnitt der zu den Mitteldüsen 35, 36 führenden Luftkanäle 31, 32 in Luftströmungsrichtung gesehen hinter den Abzweigstellen. Jede Luftklappe 57-60 wird von einem Stellmotor 61 betätigt. Die Stellmotoren 61 werden von einer Steuerelektronik in Abhängigkeit von der Einstellung der Luftverteilungs-Einstellglieder 52, 53 der Bedieneinheit 38 angesteuert.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann auf die Unterteilung der Mischkammer 15 in zwei getrennte Teilkammern 151, 152 verzichtet und für die Mischkammer 15 nur eine einzige von einer Kaltluftklappe gesteuerte Kaltluftöffnung vorgesehen werden. In diesem Fall kann die auf Fahrer- und Beifahrerseite ausströmende Luft nur gleich temperiert werden.
Weiterhin ist es möglich, in der Bedienplatte 18 nur eine einzige Mitteldüse vorzusehen. In diesem Fall geht von der nicht unterteilten Mischkammer 15 ein einziger Luftkanal zu der Mitteldüse ab, und die beiden zu den Seitendüsen 42, 43 führenden Luftkanäle 46, 47 zweigen von dem einzigen zur Mitteldüse führenden Luftkanal ab.
Durch Wegfall des Verdampfers 12 wird die Klimaanlage zu einer reinen Heizungsanlage. Die Stellräder 52, 53 und 62, 63 sowie 56 können auch durch Drehknöpfe ersetzt werden.

Claims (9)

1. Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuginnenräume mit in der Mittelebene des Fahrzeuginnenraums, insbesondere im Armaturenbrett (41), angeordneten Luftausströmern, die mindestens eine mittig angeordnet Mitteldüse (35, 36) und zwei seitlich angeordnete Seitendüsen (42, 43) umfassen und über Luftkanäle mit einem Luftverteiler (14) verbunden sind, und mit einer Einstellglieder für die Beeinflussung der aus den Luftausströmern austretenden Luft aufweisenden Bedieneinheit (38; 38′), deren Einstellglieder zusammen mit der Mündungsöffnung der Mitteldüse (35, 36) in einer Bedienplatte (37) zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zu den Seitendüsen (42, 43) führenden Luftkanäle (Seitenkanälen 46, 47) von dem zu der mindestens einen Mitteldüse (35, 36) führenden Luftkanal (Mittelkanal 31, 32) abgezweigt sind, daß an den Abzweigstellen je eine Luftweiche (50, 51) zum Aufteilen der im Mittelkanal (31, 32) geführten Luftströmung auf die mindestens eine Mitteldüse (35, 36) und den beiden Seitendüsen (42, 43) angeordnet ist und daß die Bedieneinheit (38; 38′) zwei auf der Bedienplatte (37) seitlich der Mitteldüse (35) angeordnete Luftverteilungs-Ein­ stellglieder (52, 53) zum Ansteuern je einer Luftweiche (50, 51) aufweist.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftverteiler (14) eine dem mindestens einen Mittelkanal (31, 32) vorgeordnete Mischkammer (15) ausgebildet ist, der über mindestens eine steuerbare Kaltluftklappe (22, 23) Kaltluft und über mindestens eine steuerbare Warmluftklappe (24, 25) Warmluft dosiert zuführbar ist, und daß die Bedieneinheit (38) ein Temperatur-Einstellglied (56) aufweist, das per Fernbedienung die Schwenkstellung mindestens der Kaltluftklappe (22, 23) beeinflußt.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Luftweiche (50 bzw. 51) eine schwenkbare Luftklappe (54 bzw. 55) aufweist, die an der Abzweigstelle so angeordnet ist, daß sie in ihrer einen Schwenkendstellung die Einlaßöffnung zum Seitenkanal (46 bzw. 47) vollständig abdeckt und den lichten Querschnitt des Mittelkanals (31, 32) völlig freigibt und in ihrer anderen Schwenkendstellung die Einlaßöffnung zum Seitenkanal (46 bzw. 47) völlig freigibt und den lichten Querschnitt des Mittelkanals (35, 36) verschließt, und daß das der Luftweiche (50 bzw. 51) zugeordnete Luftmengen-Einstellglied (52 bzw. 53) per Fernbedienung die Luftklappe (54 bzw. 55) in beide Schwenkendstellungen und jede dazwischenliegende Schwenkstellung überführt.
4. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Luftweiche (50 bzw. 51) eine die Einlaßöffnung zum Seitenkanal steuernde Luftklappe (58 bzw. 60) und eine den lichten Querschnitt des Mittelkanals (31, 32) steuernde zweite Luftklappe (57 bzw. 59) aufweist, die in Luftströmungsrichtung gesehen nach der ersten Luftklappe (57 bzw. 59) angeordnet ist, und daß das der Luftweiche (50 bzw. 51) zugeordnete Luftverteilungs-Einstellglied (55 bzw. 53) per Fernsteuerung beide Luftklappen (57, 59 bzw. 58, 60) ansteuert.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bedieneinheit (38′) mindestens ein Luftmengen-Ein­ stellglied (62, 63) vorgesehen ist, daß mit dem Luftmengen-Ein­ stellgied (62, 63) und dem Temperatur-Einstellglied (56) Sollwerte für Luftmenge und Lufttemperatur einer Steuerelektronik vorgegeben werden, die mittels abgespeicherter Kennlinien für die Verknüpfung von Luftmenge und Lufttemperatur die mindestens eine Kaltluft- und Warmluftklappe (22-25) einstellt.
6. Anlage nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß zur getrennten Belüftung der Fahrer- und Beifahrerseite des Fahrzeuginnenraums in der Bedienplatte (18) zwei nebeneinander angeordnete Mündungsöffnungen von zwei Mitteldüsen (35, 36) vorgesehen sind, die über voneinander getrennte Luftkanäle (Mittelkanäle 31, 32) mit dem Luftverteiler (14) verbunden sind, und daß der Seitenkanal (46) für die Seitendüse (42) der Fahrerseite von dem Mittelkanal (31) für die Mitteldüse (35) der Fahrerseite und der Seitenkanal (47) für die Seitendüse (43) der Beifahrerseite von dem Mittelkanal (32) für die Mitteldüse (36) der Fahrerseite abzweigt.
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkammer (15) in zwei Teilkammern (151, 152) unterteilt ist, von denen jeweils ein Mittelkanal (31, 32) abgeht, und daß jeder Teilkammer (151, 152) der Mischkammer (15) eine separate Kalt- und Warmluftklappe (22-25) zugeordnet ist.
8. Anlage nach Anspruch 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperatur-Einstellglied (56) die beiden Kaltluftklappen (22, 23) synchron steuert.
9. Anlage nach Anspruch 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik einen Sollwerteingang für jedes Luftmengen-Einstellglied (62, 63) und einen Sollwerteingang für das Temperatur-Einstellglied (56) sowie einen Steuerausgang für jeden der Stellmotoren (21) für Kalt- und Warmluftklappen (22-25) aufweist.
DE19706948A 1997-02-21 1997-02-21 Heizungs- oder Klimaanlage Expired - Fee Related DE19706948C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706948A DE19706948C1 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Heizungs- oder Klimaanlage
FR9802091A FR2759950B1 (fr) 1997-02-21 1998-02-20 Installation de chauffage ou de climatisation
US09/028,052 US6019288A (en) 1997-02-21 1998-02-23 Heating or air conditioning unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706948A DE19706948C1 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Heizungs- oder Klimaanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19706948C1 true DE19706948C1 (de) 1998-04-09

Family

ID=7821077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19706948A Expired - Fee Related DE19706948C1 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Heizungs- oder Klimaanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6019288A (de)
DE (1) DE19706948C1 (de)
FR (1) FR2759950B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1075973A2 (de) * 1999-08-12 2001-02-14 Valeo Climate Control Inc. Zwei-Zonen- Klimaanlage
DE10200487A1 (de) * 2002-01-09 2003-07-10 Behr Gmbh & Co Klimatisierungsanlage eines Fahrzeugs
WO2005100057A1 (de) 2004-04-19 2005-10-27 Carcoustics Tech Center Gmbh Luftleitelement für eine instrumententafel eines kraftfahrzeuges

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6192698B1 (en) * 1998-03-12 2001-02-27 Denso Corporation Vehicle-air-conditioning system with cooling degree estimator for left/right temperature control
JP3714000B2 (ja) * 1998-05-18 2005-11-09 株式会社デンソー 車両用空調装置
US6484755B1 (en) 1999-03-31 2002-11-26 Valeo Climate Control Inc. Blend door actuation for dual zone
US6599182B1 (en) * 1999-06-23 2003-07-29 Valeo Climatisation Ventilation door system
DE19935270C2 (de) * 1999-07-27 2001-07-12 Daimler Chrysler Ag Mittelkonsole für Fahrzeuge
US6415851B1 (en) * 1999-12-21 2002-07-09 Visteon Global Technologies, Inc. Multi-zone temperature control system for HVAC air-handling assembly
JP4224939B2 (ja) * 2000-03-31 2009-02-18 株式会社デンソー 車両用空調装置
US7128266B2 (en) * 2003-11-13 2006-10-31 Metrologic Instruments. Inc. Hand-supportable digital imaging-based bar code symbol reader supporting narrow-area and wide-area modes of illumination and image capture
JP4596106B2 (ja) * 2001-03-01 2010-12-08 株式会社デンソー 車両用空調装置
US6769978B2 (en) * 2001-12-21 2004-08-03 Modine Manufacturing Company Method and apparatus for controlling airflow in a vehicular HVAC system
FR2836420B1 (fr) * 2002-02-28 2005-01-21 Renault Installation de climatisation de l'habitacle d'un vehicule automobile
US6715814B1 (en) * 2002-11-15 2004-04-06 Air International (Us), Inc. Vehicle center console with integrally molded HVAC air passage
DE102004003196A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-18 Daimlerchrysler Ag Belüftungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
JP5107622B2 (ja) * 2006-08-22 2012-12-26 カルソニックカンセイ株式会社 自動車用空調装置
KR101479369B1 (ko) * 2007-09-21 2015-01-05 에어그린 엘티디. 공조 시스템들로부터 공기 제트를 방출하고 주위 공기를 혼합시키는 장치
US20100087134A1 (en) * 2008-10-07 2010-04-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle hvac system
JP2012188086A (ja) * 2011-03-14 2012-10-04 Toyota Industries Corp 車両用空調装置
US9375503B2 (en) * 2011-09-09 2016-06-28 Hanon Systems Air conditioner for automobile
DE102011118148A1 (de) * 2011-11-10 2013-05-16 Gm Global Technology Operations, Llc Luftausströmeranordnung
US20170080781A1 (en) * 2015-09-23 2017-03-23 Hyundai Motor Corporation Air vent for vehicle
CN107584985A (zh) * 2016-07-08 2018-01-16 福特环球技术公司 车辆中的用户需求式气候控制
JP6790978B2 (ja) * 2017-04-11 2020-11-25 株式会社デンソー 送風装置
KR102456850B1 (ko) * 2017-12-27 2022-10-21 한온시스템 주식회사 차량용 공조장치
CN111801232B (zh) * 2018-01-29 2023-12-15 法雷奥气候控制公司 用于电动车辆的hvac模块
US11230163B2 (en) * 2018-07-31 2022-01-25 Nissan North America, Inc. Vehicle air handling system
CN109606062A (zh) * 2018-12-20 2019-04-12 浙江合众新能源汽车有限公司 一种节能的双温区自动空调及其工作方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610188C2 (de) * 1985-07-20 1988-11-03 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6228492Y2 (de) * 1981-04-17 1987-07-22
JPS588419A (ja) * 1981-07-03 1983-01-18 Nippon Denso Co Ltd 自動車用空調装置
DE3427292A1 (de) * 1984-07-24 1986-01-30 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Heiz- und klimaanlage in kraftfahrzeugen
JPS63270215A (ja) * 1987-04-28 1988-11-08 Diesel Kiki Co Ltd 車輌用空気調和装置
JP3239378B2 (ja) * 1991-08-09 2001-12-17 株式会社デンソー 車両用空調装置
IT232549Y1 (it) * 1994-10-20 2000-01-10 Burzio Egidio Gruppo centralizzato di distribuzione e regolazione dell'aria di climatizzazione di autoveicoli, particolarmente per plance

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610188C2 (de) * 1985-07-20 1988-11-03 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1075973A2 (de) * 1999-08-12 2001-02-14 Valeo Climate Control Inc. Zwei-Zonen- Klimaanlage
EP1075973A3 (de) * 1999-08-12 2002-08-14 Valeo Climate Control Inc. Zwei-Zonen- Klimaanlage
DE10200487A1 (de) * 2002-01-09 2003-07-10 Behr Gmbh & Co Klimatisierungsanlage eines Fahrzeugs
WO2005100057A1 (de) 2004-04-19 2005-10-27 Carcoustics Tech Center Gmbh Luftleitelement für eine instrumententafel eines kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
US6019288A (en) 2000-02-01
FR2759950A1 (fr) 1998-08-28
FR2759950B1 (fr) 2000-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19706948C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE60200264T2 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE10012975C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
EP1604848A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19811548A1 (de) Heizungs-/Belüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit selektiver Betätigung nach Fahrgastraumbereichen
EP0893292A2 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE4422120C2 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE3338768C2 (de)
DE19804287C5 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE2655554C2 (de) Heiz- und Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3925726C2 (de)
DE19918515A1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Luft in die Fahrgastzelle von Fahrzeugen
EP1205321B2 (de) Klima- und Belüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19639321C1 (de) Klimaanlage für Fahrzeuginnenräume
DE19826990B4 (de) Luftmischeinrichtung für eine Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19704432C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE19981178B4 (de) Fahrzeuginnenraumheiz- und/oder -klimaanlage mit verbesserter Luftmischung
DE1655121B2 (de) Heiz- und Belüftungsgerät für ein Kraftfahrzeug
DE3635246A1 (de) Heiz- und belueftungseinrichtung fuer den fahrgastraum eines kraftfahrzeuges
DE102005030062A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE19650909C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE3733127A1 (de) Vorrichtung zum temperieren eines luftstromes
DE102009033218A1 (de) Klimaanlage
DE102006012400B4 (de) Heiz- und Lüftungsanlage für ein Fahrzeug mit einem der Mischklappe nachgeschaltetenKaltluftbypass
DE10320750A1 (de) Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee