DE1759014A1 - Bohrgeraet - Google Patents

Bohrgeraet

Info

Publication number
DE1759014A1
DE1759014A1 DE19681759014 DE1759014A DE1759014A1 DE 1759014 A1 DE1759014 A1 DE 1759014A1 DE 19681759014 DE19681759014 DE 19681759014 DE 1759014 A DE1759014 A DE 1759014A DE 1759014 A1 DE1759014 A1 DE 1759014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
tower
framework
drilling
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681759014
Other languages
English (en)
Inventor
Davide Trevisani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1759014A1 publication Critical patent/DE1759014A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting
    • E21B7/021With a rotary table, i.e. a fixed rotary drive for a relatively advancing tool

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

17590H
Herr Davide TREVISANI CESENA ( Provinz Forli)- Italien
"BOHRGERÄT.··
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein auf Transportmitteln, wie Kettenfahrzeuge, raontierbares Bohrgerät· Das Bohrgerät ist für die Durchführung von Bohrarbeiten im allgemeinen und insbesondere für Grundpfählungen, Grundbefestigungen u.dgl. durch Betoninjektionen verwendbar·
Bekanntlich werden bei der Durchführung insbesondere von Pfählungen verschiedene Bohrsysteme und Pfahlart angewendet· Eines dieser Systeme, welches insbesondere bei losem und leicht durchsetzbarem Erdreich und bei relativ starken
1 0 9 H ;· fi / 0 2 3 3
ORIGINAL INSPECTED
I 17590H
Pfthlen angewendet wird» besteht darin» dass mit Bohrvorrichtungen unter Erdauehub ein Bohrloch niedergebracht und gleichzeitig» je nach der Konsistenz des Bodens» eine Rohrform abgesenkt wird· Sodann wird mit dem Betoneinguss begonnen und gleichzeitig die Form wieder ausgezogen·
Die bei solchen Bohrungen normalerweise verwendeten Anlagen sind gewöhnlich Drehvorrichtungen bzw· die an sich bekannten Rotary-Bohranlagen» bei denen die Bewegung von einem Motor aus über geeignete Transmissionen an einen Drehtisch übertragen werden» an den die das Bohrwerkzeug tragende Mitnehmerstange verschiebbar angeschlossen ist·
Das Rotary-Gerät wird entweder als Ausrüstung fur Mehrzweckkettenfahrzeuge» wie Bagger» auf diesen montiert oder es bildet einen Bestandteil komplizierterer Maschinen* Normalerweise ist das Rotary-Gerät starr am Rahmen einer Maschine in einer bestimmten Höhe in bezug auf den Boden montiert·
Dies bringt bedeutende Einschränkungen hinsichtlich des Arbeitsbereiches des Bohrgerätes mit sich·
Venn beispielsweise in gleichmässiger Geschwindigkeit sowohl die Bohrung niedergebracht als auch die Rohre abgesenkt werden sollen» so reduziert sich die Länge der anzuordnenden Rohrabschnitte so weit» dass Verlängerungen angewendet werden müssen» was wirtschaftlich unvorteilhaft ist·
Bin weiterer Nachteil ist darin zu erblicken» dass die Bohrungen und somit Pfählungen nur vertikal durchgeführt werden kennen·
Veiter stellt sich bei den bekannten Geräten im Falle der gleichzeitigen Durchführung der Bohrungen und Verlegung der
10 9826/0233
3 17590H
Rohrformen der weitere Nachteil ein, dass zum Absenken und/ oder Ausziehen der Form zusätzliche Einrichtungen, wie z.B. Spannbacken oder hydraulische Einziehbacken« erforderlich sind» üiese Einrichtungen nehmen viel Platz in Anspruch und sind nur schwierig der schnelleren selbstfahrenden Anlage nachzufahren·
Hauptsächliches Ziel der Erfindung ist die Vermeidung der erwähnten Schwierigkeiten und Nachteile und die Schaffung eines Erdaushub—Bohrgerät es , "»it welchem neben der eigentlichen Bohrarbeit erforderlichenfalls auch Rohrforeen beachtlicher Länge ohne Zuhilfenahme zusätzlicher Einrichtungen verlangt werden kennen·
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Gerätes, mit welchem die Kohrformen beim fortschreitenden Einguss des Pfahles auch während des Elnstampfens der der verschiedenen Betonschttttungen rasch und sicher herausgezogen werden können·
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Grerätest mit welchem Bohrungen mit wohrformen nicht nur in vertikaler, sondern auch in geneigter dichtung durchgeführt werden können·
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Gerätes von solcher Konstruktion« dassyin Kombination mit dem Transportmittel eine maximale Verwendungselastizität erzielt werden kann und es daher möglich ist, mit dem Gerät die verschiedenartigsten Bohr- und Pfählungearbeiten durchzuführen·
Die Erfindung schafft ein Bohrgerät bestehend aus Transport einrichtungen» einem auf den Transporteinrichtungen raon-
109826/0233
H 1V59ÜU
tierten Wagen« einer auf dem Vagen montierten Plattfora oder einen Rahmenwerk und aus auf der Plattform oder dem Rahmenwerk angeordneten Antriebe- und Windwerkeinrichtungen» wobei die Plattform oder das Rahmenwerk mit «tun Angriff auf dem Boden vorgesehenen Teleskopetabilisatoren versehen ist· Das erfindungsgemässe Bohrgerät ist dadurch gekennzeichnet» dass es ferner einen auf der Plattform oder dem Rahmenwerk montierten Gitter turm, eine langeverschiebbar an dem Turn angeordnete Rotary-Einheit, ein über Vbertragungaorgane an der Rotary-Einheit angeschlossenes Bohrwerkzeug und biegsame Hebe- und Absenkeinrichtungen» die durch die Windwerlseinrichtungen gesteuert werden und mit der Rotary-fcinheit in Eingriff stehen» aufweist·
Vorteilhafterweise ist der Drehtisch der Rotary-Einheit in seinem unteren Bereich mit Kupplungeorganen versehen, die an das obere Ende einer Rohrform angreifen» so dass die Form die Drehungen der Rotary-Einheit mitmacht·
Der Turm 1st um auf dem Rahmenwerk im Bereich eines der Enden desselben angeordnete Zapfenlager schwenkbar und in seinem oberen Bereich durch längeverstellbare Spreizorgane abgestützt» die sich nach einer Stelle am anderen Ende der Plattform oder des Hahmenwerkes erstrecken» wobei zwischen der Plattform oder dem Rahmenwerk und dem anderen Ende der Spreizorgane Schwenkeinrichtungen vorgesehen sind· Durch Veränderung der Länge der Spreizorgane kann daher der Turm vertikal oder Schräg angeordnet werden·
Die Erfindung wird durch die folgende Beschreibung einer vorzugsweisen, jedoch nicht ausschliesslichen Aueführungsform eines erfindungsgemässen Gerätes näher erläutert» welches in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist, die das Gerät in Seitenansicht auf einem Traneportmittel angeordnet zeigt·
109826/0233
Gemäss der Zeichnung besteht die Selbetfahranlage, ein Teil von welcher durch das Gerät gebildet ist, in an sich bekannter Weise aus einer rechteckigen Plattform oder einem Hahmen 1, auf welchem der Hauptmotor 2, eine Olpumpanlage, eine Schalttafel 3 und das.Windwerk 4 montiert sind·
Während des Betriebes kann die Plattform 1 vermittels eines an ihren kurzen Seiten angeordneten Doppelpaares hydraulischer Hebeböcke auf Sockelplatten 8 und einer Spindel 9 angehoben werden« Die Plattform 1 ist schwenkbar auf einem Wagen 10 über einen mit nicht dargestellten Betätigungsorganen zusammenwirkenden Drehschemelteil 12 abgestützt.
Neben einer der kurzen Seiten der Plattform 1 sind die ^
Zapfenlager 13 vorgesehen· Zwischen diesen Zapfenlagern 13 ist die entsprechend geformte Basis eines Gitterturmes 14 eingesetzt, welcher im wesentlichen durch ein Paar Fachwerk-Seitenteile begrenzt wird· Am oberan Teil der Fachwerkseiten sind die ^den eines Paares längsverstellbarer Spreizen 15 angelenkt· Die anderen Enden der Spreizen sind an der Plattform 1 in der Nähe der anderen kürzeren Seite derselben angelenkt ·
Eine allgemein mit 16 bezeichnete Rotary-Einheit bekannter Bauart ist zwischen den zwei Fachwerkseiten des Gitterturmes 14 angeordnet. Das Kahmenwerk der Motoreneinheit I6a des Rotary-Gerätes 16 ist an ihren Seiten mit Organen 16b ä
versehent die in die die Steher der Fachwerkseiten des Turmes 14 bildenden Führungen eingreifen·
Das Rahmenwerk der Motoreneinheit i6a ist mit Seilen 18 verbunden, die unter Zwischenschaltung geeigneter (nicht dargestellter) Transmissionsorgane von den Windwerken betätigt werden, um die Rotary«Einheit anzuheben und abzusenken, deren Bohraufsatz I6d, weiche die ^raftubertragungsorgane und den angetriebenen Drehtisch enthält, fliegend nach aussen hin
1 09826/0233
angeordnet ist. Eine vieleckige Stange 19 ist durch den Drehtisch hindurchgesteckt und mit diesem gekuppelt· Diese Stange ist unten über Anschlussorgane mit dem Bohrwerkzeug 20 verbunden, welches spiralförmig mit einer Schneidbasis ausgebildet ist und im wesentlichen die Form einer Archimedischen Schraube besitzt.
Die Basis 16c des Drehtisches trägt starr radial nach aussen weisend die Zapfen 21 (welche in der Praxis als Bajonettzapfen ausgebildet sein können), die in Löcher 22a an den Kopfenden einer ßohrform 22 eingreifen, so dass diese in der Drehbewegung mitgenommen wird·
Erforderlichenfalls können an der Basis eines jeden der fc Steher 17 ausβerhalb des Turmes 14 Organe 23 befestigt sein (in der Praxis abnehmbar), welche gegen die Rohrform 22 hinausragen· Diese Organne 23 nehmen zusammen eine solche Form an, dass sie eine teilweise, halsartige Umfassung der Rohrform bilden, welche auf diese Weise in dieser Umfassung verschiebbar gelagert und geführt lArd.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist aus der Zeichnung und der Beschreibung leicht erkennbar· Sobald die Plattform 1 in Arbeitsstellung gebracht und der Turm 14 vertikal oder schräg (je nach der gewünschten Achse des zu bohrenden Loches) angeordnet wurde, geht die Bohrung falls der Boden von geeigneter Beschaffenheit ist, normal vonstatten; das Bohrwerkzeug ^ 20 wird auf den Boden aufgesetzt und durch die in der zweckmassigsten Höhe angeordnete Rotary-Einheit 16 gedreht· Falls es jedoch aufgrund der besonderen Art des Bodens notwendig ist, die Wände des Bohrloches abzudecken oder abzusichern, wird die Rotary-Binheit zuerst im Bereich des Oberteiles des Turmes 14 gehalten, um lange Rohrformen anwenden zu können, und wird der Drehtisch an das obere Ende der Rohrform angekuppelt· Sobald das Bohrwerkzeug 20 abgesenkt wird, verläuft die Bohrung in derselben Geschwindigkeit wie die der Einführung der Rohrform, da die Rotary-Einheit zugleich mit dem durch Drehung be-
109826/0233
wirkten Eindringen der Rohrform in den Boden allmählich nach unten bewegt wird· Es ist von Zeit zu Zeit notwendig, die vom Bohrwerkzeug 20 ausgehobene Erde zu entfernen, was dadurch erfolgen kann, dass man das Bohrwerkzeug aus der Rohrform herauszieht ·
Nach Beendigung der Bohrung und des Einsetzens der Rohrform wird mit dem Beton-Einguss begonnent die Rohrfomt wird entnommen, wobei man sie, gegebenenfalls in entgegengesetztem Sinne zum Drehsinn des Drehtisches, dreht und die Rotary-Einheit wieder anhebt·
Zum Feststampfen des Eingusses kann das Bohrwerkzeug» indem man es in Drehung versetzt» verwendet werden· Um eine bee- ^ sere und schnellere Absenkung der Rohrform zu erzielen, ist es möglich, diese mit einem gezahnten Unterrand oder mit einem ausseren spiralförmigen Gewinde zu versehen«
Da die erfindungsgemäese Vorrichtung mit einem Turm versehen ist, kann sie leicht in eine Vorrichtung zur Durchfuhrung von Bohrungen ohne Grundauehub umgewandelt werden, in welchem Falle der Turm einen Fallhammer trägt·
Die vorstehend beschriebene Erfindung kann in vieler Hinsicht abgeändert und variiert werden, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu überschreiten»
Ferner können alle Einzelteile durch technisch äquivalente Teile ersetzt werden·
Bei der praktischen Durchführung können die angewendeten Abmessungen und Materialien je nach den Erfordernissen beliebig gewählt werden»
109826/0233

Claims (1)

1759OU
Patentansprttche·
1« Bohrgerät! bestehend aus Transporteinrichtungen, einem auf den Transporteinrichtungen montierten Vagen» einer auf dem Vagen montierten Plattform oder einem Rahmenwerk und aus auf der Plattform oder dem Rahmenwerk angeordneten Antriebe- und Vindwerkeeinrichtungen, wobei die Plattform oder das Rahmenwerk mit zum Angriff auf dem Boden vorgesehenen Teleskopstabilisatoren versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner einen auf der Plattform (1) oder dem Rahmenwerk (1) montierten Gitter« turm 0*0» eine lingsverschiebbar an dem Turm angeordnete Rotary-Binheit (i6)t ein über Transmissionsorgane (19) an der Rotary-Einheit (16) angeschlossenes Bohrwerkzeug (20) und biegsame Hebe- und Absenkeinrichtungen (18), die durch die Vindwerkseinrichtungen (^) gesteuert werden und mit der Rotary— Einheit (i6) in Eingriff stehen, aufweist·
2· Bohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehtisch der Rotary-Einheit (i6) mit Bingrlffeorganen versehen ist, die in das obere Ende einer Rohrform (22) eingrei, fen, so dass die Rohrform (22) zusammen mit dem Drehtisch gedreht wird·
3· Bohrgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis des Gittertürmeβ (ΐΊ) an einem Ende der Plattform (1) angelenkt ist und dass der Gitterturm 0Ό im Bereich seines oberen Endes durch eine längsverstellbare Spreize abgestützt ist, von welcher ein ^de an der Plattform (1) neben dem Ende, welches dem einen Ende der Plattfora (1) gegenüberliegt, angelenkt ist·
Bohrgerät nach einem der vorhergehenden Ansprühe, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Basis des Gitterturmes (1*0 zur Führung und Abstützung der Rohrform (22) Ftthrungs- und Abstützorgane (23) befestigbar sind«
109826/0233
9 17b90H
5· Bohrgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ftthrungs- und Absttitzorgane aus einer Vielzahl von Fortsätzen (23) bestehen, die innerhalb der Seitenwände des Turmes (14) vorstehen und eine im wesentlichen halsartige Form besitzen, in welcher die Rohrform (22) axial verschiebbar ist·
109826/0233
Leerseite
DE19681759014 1967-05-09 1968-03-21 Bohrgeraet Pending DE1759014A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT164767 1967-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759014A1 true DE1759014A1 (de) 1971-06-24

Family

ID=11101848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681759014 Pending DE1759014A1 (de) 1967-05-09 1968-03-21 Bohrgeraet

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE711714A (de)
DE (1) DE1759014A1 (de)
ES (1) ES352278A1 (de)
FR (1) FR1558741A (de)
NL (1) NL6806539A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938564A1 (de) * 1979-09-24 1981-04-09 Sanwa Kizai K.K., Tokyo Erdbohrer
DE3326303A1 (de) * 1983-07-21 1985-02-07 Karl Bauer Spezialtiefbau GmbH & Co KG, 8898 Schrobenhausen Vorrichtung und verfahren zum herstellen von bohrungen im erdreich in unmittelbarer naehe von der bohrung benachbarten hindernissen
DE8905166U1 (de) * 1989-04-12 1990-06-28 Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld GmbH & Co, 7300 Esslingen Bohrgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938564A1 (de) * 1979-09-24 1981-04-09 Sanwa Kizai K.K., Tokyo Erdbohrer
DE3326303A1 (de) * 1983-07-21 1985-02-07 Karl Bauer Spezialtiefbau GmbH & Co KG, 8898 Schrobenhausen Vorrichtung und verfahren zum herstellen von bohrungen im erdreich in unmittelbarer naehe von der bohrung benachbarten hindernissen
DE8905166U1 (de) * 1989-04-12 1990-06-28 Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld GmbH & Co, 7300 Esslingen Bohrgerät

Also Published As

Publication number Publication date
BE711714A (de) 1968-07-15
NL6806539A (de) 1968-11-11
ES352278A1 (es) 1969-07-01
FR1558741A (de) 1969-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113763T2 (de) Einrichtung und Methode zum Erdbohren
DE69510055T2 (de) Verfahren und gerät zum anbringen eines metallfundaments
EP2295646B1 (de) Bohrvorrichtung und Bohrverfahren
DE3874695T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von alten pfaehlen.
EP2562348B1 (de) Unterwasser-Bohranordnung und Verfahren zum Erstellen einer Bohrung
DE1061266B (de) Rotary-Bohranlage
DE1634237A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zugankers im Erdboden
EP2322724A1 (de) Unterwasserbohranordnung und Verfahren zum Einbringen eines rohrförmigen Gründungselements in den Gewässergrund
DE1758505A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben eines Schachtes mit einem Vortriebshilfsschacht
EP2565329A2 (de) Rammschablone für die Installation von Stahl-Jacket- Gründungen am Meeresboden
DE2222524A1 (de) Fahrbarer Turmkran
DE2001060C3 (de) Stellungsanzeigeeinrichtung für den Abstellkopfeines in einem Bohrturm angeordneten Abstellgerätes für Rohrzüge
DE19512070C2 (de) Bohrgerät
EP0509385A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Beton- und Zementkörpern im Boden
DE1759014A1 (de) Bohrgeraet
CH644933A5 (de) Schraemeinheitanordnung fuer eine vortriebsmaschine fuer strecken im bergbau und fuer tunnels und vortriebsmaschine.
DE2413418C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfahlgrundungen sowie Fertigbetonpfahl zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE202022103789U1 (de) Aushubschalungsvorrichtung, die für eine Vielzahl von Aushubverfahren für Tunnel geeignet ist
DE68918516T2 (de) Sperrvorrichtung für Drehreaktionskraft.
DE3729561C2 (de)
DE3601713A1 (de) Fahrbare bohr- und rammanlage
EP2843138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bodenpfählen
DE1963852A1 (de) Verfahren zum Errichten eines wenigstens teilweise in einem Gewaesser untergetauchten Bauwerks
DE102004033706B4 (de) Vorrichtung zum Niederbringen von Gründungsbohrungen
DE4445165A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Errichten von Gittermasten