DE1680107C3 - Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten - Google Patents

Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten

Info

Publication number
DE1680107C3
DE1680107C3 DE1680107A DE1680107A DE1680107C3 DE 1680107 C3 DE1680107 C3 DE 1680107C3 DE 1680107 A DE1680107 A DE 1680107A DE 1680107 A DE1680107 A DE 1680107A DE 1680107 C3 DE1680107 C3 DE 1680107C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support leg
loading
hydraulic piston
loading arm
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1680107A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1680107B2 (de
DE1680107A1 (de
Inventor
Bengt Sigurd Lennart Gullaenget Strandberg
Anders Erik Forsa Sundin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIAB-FOCO HUDIKSVALL (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
HIAB-FOCO HUDIKSVALL (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIAB-FOCO HUDIKSVALL (SCHWEDEN) AB filed Critical HIAB-FOCO HUDIKSVALL (SCHWEDEN) AB
Publication of DE1680107A1 publication Critical patent/DE1680107A1/de
Publication of DE1680107B2 publication Critical patent/DE1680107B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1680107C3 publication Critical patent/DE1680107C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6472Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar fitted with articulated boom load arms for lateral displacement of the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten von bzw. nach einer Seite, insbesondere von Großbehältern, mit wenigstens zwei, in Längsrichtung des Fahrzeugs gesehen, jeweils im Abstand voneinander angeordneten und hydraulisch schwenkbaren Abstützbeinen für das Fahrzeug sowie quer zur Fahrzeuglängsachse hydraulisch schwenkbaren Ladearmen. Eine solche Vorrichtung ist aus der USA.-Patentschrift 3 174 630 bereits bekannt. Hier sind, in Fahrzeuglängsrichtung gesehen, die Ladearme und die Abstützbeine sowie ihre Hydraulikkolbenzylinder in zwei Ebenen nebeneinander angeordnet. Dadurch ergibt sich eine verhältnismäßig breite Bauweise, welche eine erhebliche Verlängerung des Fahrzeugaufbaues mit sich bringt. Damit ist ein verhältnismäßig großer Verlust an nutzbarer Pritschenlänge verbunden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art mit schmaler Bauweise der Lade-Fig. 1 eine Seitenansicht eines mit Ladevorrichtungen zum Auf- und Abladen zweier auf diesem Fahrzeug hintereinanderstehender Großraumbehälter ausgerüsteten Sattelschleppers,
Fig. 2 einen lotrechten Querschnitt durch das Fahrzeug mit dem Abstützbein einer Ladevorrichtung während des Ausschwenkens,
Fig. 3 einen ähnlichen Schnitt durch das Fahrzeug mit ausgeschwenktem Abstützbein,
Fig. 4 einen ähnlichen Schnitt mit abgeladenem und neben dem Fahrzeug auf dem Boden stehendem Großraumbehälter,
Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung der Ladevorrichtung gemäß Fig. 2 in größcrem Maßstab,
Fig. 6 eine Seitenansicht des Abstützbeines,
Fig. 7 eine ähnliche Seitenansicht wie in Fig. 5 mit einer etwas abgeänderten Ausführungsform,
Fig. 8 eine Vorderansicht der mittleren Ladevorrichtung in Fig. 1 in vergrößerter Darstellung,
Fig. 9 eine Stirnansicht des oberen Endes eines Hubarms mit einer an diesem angeordneten Seilbefestigung in vergrößerter Darstellung,
Fig. 10 den lotrechten Schnitt nach der Linie X-X in Fig. 9,
Fig. 11 den waagerechten Schnitt durch das Abstützbein nach der Linie XI-XI in Fig. 7 in vergrößerter Darstellung und
Fig. 12 einen Großraumbehälter, perspektivisch schräg von oben gesehen.
Auf den längs gerichteten Trägern 1 eines Anhängers 2 eines Satlelschleppzuges sind vorn und hinten je eine Ladevorrichtung 3 und 4 sowie in der Mitte eine dritte Ladevorrichtung 5 angeordnet. Die
3 V 4
beiden zuerst erwähnten Ladevorrichtungen 3 und 4 halb des Bobens 19 gelenkig verbunden. Zwischen
sind mit je einem Ladearm 6 und einem Abstütz- dem Zapfen 44 und dem Abstützbein 7 ist eine eng-
bein7 mit Auflageplatte 14 ausgestattet, . .hrend gewundene Zugfeder 48 angeordnet, um das Abstütz-
die mittlere Ladevorrichtung 5 mit zwei Lade- bein 7 in hochgeschwenkter Lage während des
armen 6' und 6" und einem zwischen diesen ange- 5 Transportes mit dem Fahrzeug 2 in dieser Lage zu
ordneten Abstützbein 7 ausgerastet ist. Sowohl das halten.
Abstützbein 7 als auch der Ladearm 6 der beiden Soll nun ein Großraumbehälter vom Boden aus Ladevorrichtungen 3 und 4 sind an ihrem einen angehoben und auf das Fahrzeug 2 geladen werden, Ende um eine gemeinsame Achse 8 schwenkbar ge- so werden beispielsweise die Abstützbeine 7 der lagert, die mit ihren freien Enden in Augen 9 am io Ladevorrichtungen 3 und 5 mit Hilfe der Hydraulikeinen Ende eines sich quer über die Längsträger 1 kolbenzylinder 45, 46 dieser Ladevorrichtungen im erstreckenden Tragbalkens 10 angeordnet ist. Dieser Uhrzeigersinn von der in Fig. 2 in die in Fig. 3 ist mit Flanschen 11 versehen, die als Auflage für veranschaulichte Lage geschwenkt, in der sich der ein Ende von mit dem Fahrzeug 2 zu transportieren- Fuß 14 des Abstützbeines gegen den Boden 49 abden Großraumbehältern 12 bzw. 13 dienen. Der x5 stützt. Zu Beginn des Kolbenhubes gleitet der Zapfen Ladearm 6 hat. einen U-förmigen Querschnitt, und 44 frei im Langloch 43 und erst, nachdem der das Abstützbein 7, das an seinem freien Ende mit Zapfen 44 das nahe an der Achse 8 gelegene Ende einem Fuß ausgestattet ist, ist zwischen den beiden dieses Langloches erreicht hat, wird das Schwenken Schenkeln 15 (Fig. 11) des Arms untergebracht. des Abstützbeines7 bewirkt. Gelangt nun dabei die
Die Ladearme 6, 6' und 6" sind in einer Vertikal- 20 Lotlinie des Schwerpunktes des Abstützbeines 7 in ebene, die die Längsachse des Fahrzeugs recht- den Bereich rechts von der Achse 8, so wird das winklig kreuzt, schwenkbar. Dieses Schwenken wird Abstützbein durch die Zugfeder 48 daran gehindert, mit Hilfe doppeltwirkender Hydraulikkolbenzylinder von selbst nach außen .α schwenken. Hierdurch 16,17 ausgeführt. Das äußere Ende des Kolbens 16 werden einerseits Unfälle und Schlagbeanspruchunist mittels eines Gelenkbolzens 18 mit dem ihm zu- 25 gen beim Herabschwenken des Abstützbeines vergeordneten Ladearm 6 mit Abstand von dessen hindert. Gleichzeitig mit dem Abstutzbein 7 werden Schwenkachse 8 gelenkig verbunden. Das entgegen- auch die Ladearme 6 und 6' in die in Fig. 4 dargesetzte Ende des Zylinders 17 ist mittels eines gestellte Lage durch die Hydraulikkolbenzylinder 16, Bolzens 19 mit dem Tragbalken 10 an der Seite des 17 der Ladevorrichtungen 3 und 5 herausgeschwenkt. Fahrzeugs, die der Seite der Anlenkung des Lade- 30 Daraufhin werden die Lasthaken 30 des von der arms gegenüber liegt, gelenkig verbunden. Jeder der Seilbefestigung 24, 25 herabhängenden Seils 27 der Ladearme 6, 6' und 6" ist an seinem äußeren freien Ladearme 6 und 6' in die Aussparungen 31 der Ende mit einem doppeltwirkenden Hydraulikkolben- Eckbeschläge 32 am vorderen und hinterer Ende zylinder 20, 21 ausgestattet, der gemäß der in F i g. 5 des Großraumbehälters 12 eingehakt. Mit Hi.fe der dargestellten Ausführungsform (einen kleinen) spitzen 35 Hydraulikkolbenzylinder 16, 17 werden dann die Winkel 22 mit der Längsrichtung des Ladearms Ladearme 6 und 6' im Gegenuhrzeigersinn nach bildet. Das äußere freie Ende des Kolbens 20 ist mit oben in die in F i g. 3 dargestellte Lage zurückeinem sich in oder parallel mit der Längsrichtung geschwenkt, in der sich der Großraumbehälter 12 des Fahrzeugs erstreckenden Tragzapfen 23 versehen zwar oberhalb des Fahrzeugs 2, jedoch mit seiner (F if 9 und 10). An diesem Tragzapfen ist eine aus 40 lotrechten Längsmittelebene 50 etwas links von der zwei Klemmplatten 24 und 25 bestehende Seil- lotrechten Längsmittelebene 51 des Fahrzeugs 2 bebefestigung drehbar gelagert. Die Platten 24 und 25 findet (F i g. 3). Wenn der Großraumbehälter 12 dardcr Seilbefestigung bilden zusammen eine bogen- aufhin mit Hilfe der Hydraulikkolbenzylinder 20,21 förmige Rille 26 für ein Seil 27, welches durch eine auf das Fahrzeug abgesetzt wird, ist er durch EinAnzahl Bolzen 28 an seiner mittleren Partie in dieser 45 greifen der Sperrbolzen 35 in die Aussparungen 33 Seilbefestigung festgeklemmt wird. Diese wird ihrer- der Eckbeschläge 32 und entsprechende Verriegelung seits durch einen mit einer Unterlegscheibe ver- auf dem Fahrzeug festlegbar. Während des Auf- und scheuen Bolzen 29, der in den Zapfen 23 axial hin- Abiadens nehmen die Abstiitzbeir.»; 7 die auf das eingeschraubt ist, daran gehindert, von diesem herab- Fahrzeug einwirkende Schrägbelastung auf.
zugleiten. Das Seil 27 ist an seinen beiden freien 50 Auf dieselbe Art wird der Großraumbehälter 13 Enden mit je einem Lasthaken 30 (s. F i g. 8) ver- mittels des Ladearms 6 der hinteren Ladevorrichseh:n, die in Eingriff in hierfür vorgesehene Aus- tung 4 und des hinteren Ladearms 6" der Ladesparungen 31 in den Eckenbeschlägen 32 an de vorrichtung 5 verladen.
Unterkante der Großraumbehälter 12 und 13 ein- Nach dem Aufladen werden die Abstützbeine 7
gesetzt werden können. Die Eckbeschläge 32 sind an 55 hochgeschwenkt; in dieser Lage werden sie zurück-
ihrem Boden mit je einer länglichen Aussparung ver- gehalten einerseits unter der Wirkung der Zugfeder
sehen, in welche das zu einem kegligen Kopf 34 48 und andererseits durch das Eigengewicht des
ausgebildete obere Ende eines Spcrrbolzens 35 ein- rechten Endes der Hydraulikkolbenzylinder 45, 46.
greift; diese Sperrbolzen sind im Tragbalken 10 je Die Abstützbcinc 7 können mit einem an deren
mittels eines Griffes 36 drehbar. 60 Nabe 52 befestigten Haken 53 ausgerüstet sein, an
Das Abstützbein 7 ist als Winkclhcbcl ausgebildet. welchem das äußere Ende der Zugfede* 48 befestigt Dessen kürzerer Arm 42 ist an seinem äußeren Ende ist. Auf Grund dieser Anordnung gleitet der Zapfen mit einem sich in Richtung zur Achse 8 erstrecken- 44 am Kolben 45 während der Schwenkbewegungen den Lang'och 43 versehen, in welcher ein Quer- des Ab itützbeines 7 immer an der unteren Kante 54 zapfen 44 am äußeren Ende des Kolbens 45 eines 65 (gemäß F i g. 6 der linken Kante) des Langloches doppeltwirkenden Hydraulikkolbenzylinders 46 ein- 43 entlang; dadurch ist ein gleichmäßiges Hergreift. Dieser Hydraulikkolbenzylinder 46 ist mittels ausschwenken des Abstützbeines ohne Schlageines Lagerzapfens 47 mit dem Tragbalken 10 unter- beanspruchungcn möglich.
Gemäß einer anderen Ausführungsform (F i g. 7) ist der Hydraulikkolbenzylinder 20, 21 am äußeren Ende des Ladearms 6 unter einem Winkel 55 zwischen der Längsrichtung des Ladearms und der Längsrichtung des Zylinders 21 derart angeordnet, daß sich der Zylinder, wenn der Ladearm 6 die über dem Fahrzeug 2 völlig einwärts geschwenkte Lage eingenommen hat, in seiner lotrechten Längsmittelebene 51 befindet. Durch diese Vorrichtung wird es möglich, die Großraumbehälter 12 und 13 mittels des Kolbens 20 lotrecht herabzusenken, ohne gleichzeitig ein Justieren der Schwenklage des Ladearms 6 vornehmen zu müssen. Es wird dabei auch möglich, den Ladearm 6 gegen einen Anschlag zu schwenken, der so gelegen ist, daß der Kolben 20 am Ende der Schwenkbewegung des Ladearms genau in lotrechter Längsmittelebene 51 des Fahrzeugs liegt. Hierdurch wird das Aufladen beträchtlich erleichtert.
Die Ladearme 6' und 6" der mittleren Ladevorrichtung 5 können durch einen einzigen Ladearm ersetzt werden, doch muß dann dieser Ladearm natürlich mit zwei Seilbefestigungen 24, 25, eine an jeder Seite eines durchgehenden Zapfens 23 am äußeren Ende des Ladearms, versehen sein. Für das
ίο Betätigen dieses Ladearms ist dann nur ein einziger Hydraulikkolbenzylinder nötig. Bei kürzeren Fahrzeugen 2, auf denen nur für einen einzigen Großraumbehälter 12 genügend Platz vorhanden ist, sind selbstverständlich nur zwei Ladevorrichtungen 3
und 4 an jedem Ende des Behälters erforderlich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    J, Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten von bzw. nach einer Seite, insbesondere von Großbehältern, mit wenigstens zwei, in Längsrichtung des Fahrzeugs gesehen, jeweils im Abstand voneinander angeordneten und hydraulisch schwenkbaren Abstützbeinen für und AbstUtzelemente m schaffen, Uta bet gleicher PrUschenlänge eine größere Nutzfläche zu erzielen. Se Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß das AbstUtzbein und sem zugeordneter Ladearm um eine gemeinsame Achse schwenkbar und ihre Hydrauhkkolbenzylmder übereinander angeordnet sind, wobei der untere Hydraulikkolbenzylinder am Abstützbein angelenkt ist und das Abstützbein zwischen dem gabelförmigen unteren
    *-l·*— ~+j *♦**·*♦·««»*·* OVHTT vlilVUlli WlI 4"S-ISaIrUI-CiI-TWIlJwU »■***■ wm·»·* λ**»*··»«- 1-" - -
    das Fahrzeug sowie quer zur Fahrzeuglängsachse 10 Ende des Ladearms schwenkDar ist
    hydraulisch schwenkbaren Ladearmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstützbein (7) und sein zugeordneter Ladearm (6) um eine gemeinsame Achse (8) schwenkbar und ihre Hydraulikkolbenzylinder (45, 46 bzw. 16, 17) übereinander angeordnet sind, wobei der untere Hydraulikkolbenzylinder (45,46) am Abstützbein angelenkt ist und das Abstützbein zwischen dem gabelförmigen unteren Ende des Ladearms verschwenkbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkstelle (44) des Hydraulikkolbenzylinders (45,46) am Abstützbein (7) gegenüber der gemeinsamen Achse (8) einen veränderbaren Abstand aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkstelle (44) in einem Langloch des kürzeren Arms des als Winkelhebel ausgebildeten Abstützbeines (8) geführt ist.
    Sämtliche Teile liegen damit praktisch in einer Ebene und die Aufbaubreite ist nur noch von den Abmessungen der Einzelteile abhängig. Das deutsche Gebrauchsmuster 1 885 412 betrifft
    is ein Transportfahrzeug für Behälter oder Kübel, bei dem die Kübel durch die Anordnung einer drehbaren Plattform nicht nur nach hinten, sondern auch zur Seite abgeladen werden können. Hier ist auf der Plattform ebenfalls ein schwenkbarer Ladearm an-
    ao geordnet. Jedoch ist das an der gleichen Plattform befindliche Abstützbein nur in senkrechter Richtung verschiebbar. Eine Schwenkbarkeit desselben ist nicht vorgesehen. Dadurch ist eine Abstützung nur in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugrahmens, nidit
    as aber in einem größeren Abstand von demselben möglich. Die Hydraulikkolbenzylinder von Ladearm und Stützbein liegen zwar in einer Ebene übereinander, jedoch k.inn die durchgeführte Lösung der zugrundeliegenden Aufgabe mit Rücksicht auf die
    gg
  4. 4. Vorrichtung nach einem d~er vorhergehen- 30 fehlende Schwenkbarkeit des bekannten Abstiiuden Ansprürhe, dadurch gekennzeichnet, daß beines aus der bekannten Anordnung nicht abgeleitet zwei Halterungen für die gemeinsame Achse (8) werden.
    auf einem zur Aufnahme der Last vorgesehenen Die Erfindung ist an Hand von in der Zeichnung
    Querträger angeordnet s>nd. dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehen- 35 Es zeigt den Ansprüche mit durch einen Hydraulikkolben- Fi zylinder betätigter Senkvorrichtung am Ladearm
    für die Last, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikkolbenzylinder (20, 21) mit der Längsachse des Ladearms (6) einen spitzen Winkel (22 b 55) bild
    bzw. 55) bildet.
DE1680107A 1967-03-06 1968-03-05 Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten Expired DE1680107C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE3040/67A SE302271B (de) 1967-03-06 1967-03-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1680107A1 DE1680107A1 (de) 1971-12-30
DE1680107B2 DE1680107B2 (de) 1973-09-27
DE1680107C3 true DE1680107C3 (de) 1974-04-18

Family

ID=20261273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1680107A Expired DE1680107C3 (de) 1967-03-06 1968-03-05 Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3484003A (de)
DE (1) DE1680107C3 (de)
GB (1) GB1178074A (de)
SE (1) SE302271B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3557980A (en) * 1969-12-11 1971-01-26 Kaspar Klaus Vehicle for transporting loads
US3800966A (en) * 1971-07-12 1974-04-02 G Newton Loader crane for gooseneck trailer
US3827198A (en) * 1972-08-25 1974-08-06 Watson M A foldable and expandable modular shelter unit
US4019642A (en) * 1975-08-11 1977-04-26 Hammar Bengt Olof Loading device
GB2128168A (en) * 1982-09-30 1984-04-26 Terence Christopher Bolger Vehicle for carrying skips
GB8805227D0 (en) * 1988-03-04 1988-04-07 Danzoe Eng Ltd Vehicle loading apparatus
AT404702B (de) * 1993-06-23 1999-02-25 Udo Ing Mag Winter Verladevorrichtung für eine sperrige last, z. b. einen container
AU6158594A (en) * 1994-01-13 1995-08-01 Hagglunds Vehicle Ab Container lift
BR9607969A (pt) * 1995-03-31 1999-11-30 Ross Allan Simpson Mecanismo para carregar e descarregar recipientes em um veìculo
US9061624B2 (en) * 2013-01-21 2015-06-23 GM Global Technology Operations LLC Lift and roll load system
CN104691394A (zh) * 2015-02-28 2015-06-10 邵顺彬 一种集装箱自装卸运输车

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2353655A (en) * 1943-05-26 1944-07-18 Herbert O Day Mobile loading equipment
US2971661A (en) * 1958-01-14 1961-02-14 Jr William Bruce Isaacs Vehicular-mounted apparatus for loading and unloading packaged loads at a side of the vehicle
US3233759A (en) * 1962-02-09 1966-02-08 Michael A Turturro House loading trailer
US3174630A (en) * 1963-03-04 1965-03-23 Fruehauf Corp Container handling apparatus
US3249235A (en) * 1964-03-25 1966-05-03 Ames Shovel And Tool Company Variable base alpha-frame hoist

Also Published As

Publication number Publication date
US3484003A (en) 1969-12-16
DE1680107B2 (de) 1973-09-27
SE302271B (de) 1968-07-08
DE1680107A1 (de) 1971-12-30
GB1178074A (en) 1970-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821295A1 (de) Container-ladevorrichtung
DE2811186A1 (de) Auf einem fahrgestell kippbar angeordneter transportbehaelter
DE1680107C3 (de) Vorrichtung für Fahrzeuge zum Auf- und Abladen von Lasten
DE1630774B2 (de) Fahrzeug zum transport insbesondere von schweren etwa der fahrzeugbreite entsprechenden lasten
DE2228764A1 (de) Klappwand fur Mulden Hinterkipper Fahrzeug
DE2048034A1 (de) Lasteinklemmgerat fur Hubkarren u dgl
DE1160740B (de) Aufsattelbarer Muldenkipper
DE1630543B2 (de) Lade- und Entladevorrichtung für sperrige Lasten
DE3737651A1 (de) Vorrichtung fuer eine unterfalt-ladebordwand
DE3609512C2 (de) Knickausleger-Kran
DE2632492A1 (de) Behaeltertransportsystem
DE2200879A1 (de) Einrichtung zum anheben von lasten
DE3510291C2 (de)
DE2246821A1 (de) Ladevorrichtung fuer lastfahrzeugaufbauten
DE3808313A1 (de) Arbeitsfahrzeug, insbesondere schaufellader
DE2027259B2 (de) Be- und Entladeeinrichtung für Behälter od.dgl. an Fahrzeugen
DE1300038B (de) Transportfahrzeug
DE2261934A1 (de) Bordwand
DE1580050B2 (de) Lastfahrzeug-laderampe mit hubvorrichtung
DE19516357A1 (de) Anordnung bei Ladevorrichtungen für Transportfahrzeuge
DE3017738C2 (de)
DE1580958C (de) Schienengebundener Plattformwagen, insbesondere zum Transport von Rund und Balkenholz
DE2201683B1 (de) Kraneinrichtung
DE1233552B (de) Ladekran
DE1630774C3 (de) Fahrzeug zum Transport insbesondere von schweren etwa der Fahrzeugbreite entsprechenden Lasten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee