DE1658548A1 - Verfahren zur Aufbringung eines Dichtungsteils auf einer Unterlage aus hydraulischem Zement - Google Patents

Verfahren zur Aufbringung eines Dichtungsteils auf einer Unterlage aus hydraulischem Zement

Info

Publication number
DE1658548A1
DE1658548A1 DE1967T0033870 DET0033870A DE1658548A1 DE 1658548 A1 DE1658548 A1 DE 1658548A1 DE 1967T0033870 DE1967T0033870 DE 1967T0033870 DE T0033870 A DET0033870 A DE T0033870A DE 1658548 A1 DE1658548 A1 DE 1658548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealant
concrete
sealing part
sealing
applying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967T0033870
Other languages
English (en)
Other versions
DE1658548B2 (de
DE1658548C3 (de
Inventor
Shipp Daniel Bernard
Walker George Ferdinand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATK Launch Systems LLC
Original Assignee
Thiokol Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thiokol Corp filed Critical Thiokol Corp
Publication of DE1658548A1 publication Critical patent/DE1658548A1/de
Publication of DE1658548B2 publication Critical patent/DE1658548B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1658548C3 publication Critical patent/DE1658548C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • C04B41/488Other macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/62Coating or impregnation with organic materials
    • C04B41/63Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L81/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of polysulfones; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00637Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as glue or binder for uniting building or structural materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0075Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for road construction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Thiokol Chemical Corporation NetiportviHe Roadr Bristol Pennsylvania U.S.A«
Verfahren zur Aufbringung eines Dichtungsteils auf einer Unterlage aus hydraulischem Zement
Priorität t. vom 17. Mai I966 aufgrund der USA-Patentanmeldung Serial No. 550 588
vom 23ό März I967 aufgrund der USA-Patentanmeldung Serial No. 625 280
Hydraulisches Zementmaterial wird haftend mit verschiedenen Substraten verbunden, und Klebeverbindungen erhält man bei solchen Materialien durch Aufbringung einer Dichtungsmasse auf das zementartige Material, während dieses sich in frischem, d.h. ungehärtetem Zustand befindet.
Eine Klebeverbindung von Beton und anderen hydraulischen Ze·· mentmaterialien auf verschiedenen Substraten sowie die Herstellung von Klebeverbindungen solcher Materialien erhielt in den vergangenen Jahren beachtliche Aufmerksamkeit infolge der schnellen Entwicklung bei der Konstruktion von Fahrwegen, Flugplätzen, Docks, Kanälen, Gebäuden und dergleichen« Obwohl verschiedene Massen zur Herstellung von auf Beton und ähnlichen Materialien durch Klebeverbindungen befestigten Dich·*
00984370795
BAD ORIGINAL
tungen verwendet wurden und obwohl die Verwendung dieser Massen im allgemeinen zufriedenstellend war, ist das zur Herstellung der Klebeverbindungen herkömmlicherweise verwendete Verfahren doch zeitraubend und aufwendig. Beachtliche Zeit und Mühe müssen aufgewendet werden, um in dem Beton eine Nut ausr zubilden und dann diese Nut zu reinigen, damit sie das Dichtungsmittel aufnehmen kann. Dieses Verfahren wird häufig folgendermaßen durchgeführt: Der frische Beton wird gegossen. An den Punkten, wo Verbindungen erwünscht sind, wird in den frischen, ungehärteten Beton ein Kunststoffteiler mit V—förmigem Querschnitt eingearbeitet. Nach dem Aushärten des Betons wird der Kunststoffteiler entfernt, und die resultierende Nut wird von Schmutz, Öl oder anderen Trümmern gereinigt, die in die Nut bei der Anbringung und/oder bei der Entfernung des Teilers eingedrungen sein können. Dann wird die Dichtungsmasrse in die Nut eingebracht. Fehler bei dieser Herstellung und beim sorgfältigen Reinigen der Nut des gehärteten Betons führen zu einer fertigen Dichtverbindung, die eine niedrigere oder völlig unwirksame Bindefestigkeit zwischen dem Dichtungsmittel und dem Beton besitzt.
Nach der vorliegenden Erfindung wurde nun überraschenderweise gefunden, daß Klebstoffüberzüge und durch Klebverbindung aufgebrachte Dichtungen in der Weise hergestellt werden können, daß man den Überzug oder Dichtungsmasse auf frisch gegossene, ungehärtete hydraulische Zementmaterialien aufbringt. Es wurde auch überraschenderweise gefunden, daß härtbare Dichtungs- oder Isoliermassen, die üblicherweise auf gehärteten Beton in ihrem ungehärteten Zustand aufgebracht und an der Stelle ausgehärtet werden, ebenfalls in ungehärtetem Zustand auf ungehärtete hy-
009843/0795
draulische Zementmaterialien aufgebracht und in ihren gehärteten Zustand überführt werden können.
Speziell liefert die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Klebverbindung mit einem hydraulischen Zementsubstrat ( das darin besteht, daß man erstens eine Dichtungs— oder Isoliermasse auf ein ungehärtetes hydraulisches Zementsubβtrat aufbringt und zweitens das ungehärtete Substrat . härten läßt.
Bei der Anwendung auf Dich tinerbindunge η macht das Verfahren dieser Erfindung es beispielsweise möglich, die Dichtmasse direkt auf dem frisch gegossenen, ungehärteten Betonsubstrat.aufzubringen und dadurch die zeitraubenden und kostspieligen Stufen des herkömmlichen Verfahrens* d.h. die Ausbildung einer Nut mit Hilfe des Teilers und die Reinigung der Nut, einzusparen« Außerdem können bei dem Vorliegenden Verfahren härtbare Dichtungsmittel, einschließlich härtbarer flüssiger Dichtungsmittel, auf* dem frisch gegossenen Beton entweder vor oder nach ihrer Aushärtung aufgebracht werden. Bei Verwendung eines vorgeformten Dichtmittelstreifens zur Herstellung der Klebverbindung ist es möglich, den Streifen in die erwünschte Lage auf dem Straßenbett oder einer anderen Fläche zu bringen und dann den frischen ι ungehärteten Beton um oder über den Streifen zu gießen. Da eher eine Klebdichtung al« eine mechanische Dichtung ausgebildet wird, wird jede Tendenz des Streifens, sich von seiner ursprünglichen Lage asu entfernen, im wesentlichen ausgeschaltet.
Die bei dem vorliegenden Verfahren verwendeten Bicatungsmati3oil können irgendwelche Hassen - SeIs1, «Sie -iifeli<ala©r2J®is© dung von Überzügen und/oder- Dichtverbinduiag&m toöit
009843/1!01 ^ ' ϊ - .
ISAD ORIGINAL
Beton und ähnlichen Zementmaterialien verwendet werden. Die gewöhnlich für diesen Zweck verwendeten Dichtungsmassen fallen in zwei allgemeine .Kategorien, nämlich "nicht hart ende" und. "härtbare" Dichtungsmaasen.
Der Ausdruck "nichthärtende"· Dichtungsmassen wird hier ver-
wendet, um Dichtungsmassen zu bezeichnen, die keine chemische Reaktion, d.h. Härtung, eingehen. Je nach der speziell verwendeten Zusammensetzung können diese Dichtungsmassen bei Umgebungstemperaturen ohne Vorerhitzen aufgebracht werden, oder sie können auf erhöhte Temperaturen gebracht und noch in heissem Zustand aufgebracht werden. Im allgemeinen besitzen die bei Umgebungstemperaturen aufgebrachten Dichtungsmassen pastenartige Konsistenz und koaleszieren oder verfestigen sich auf dem Platze, beispielsweise durch Lösungsmittelabgabe. Die heiß aufgebrachten, nichthärtenden Dichtungsmassen sind gewöhnlich thermoplastischer Natur und werden daher auf ihren plastischen Zustand erhitzt, um die Aufbringung zu erleichtern, wonach sie beim Abkühlen auf ihrem Platz sich verfestigen.
Unter den für Landstraßen, Kanäle und Bauwerkkonstruktionen verwendeten "nichthärtenden" Dichtungsmassen sind jene auf der Basis bituminöser Materialien einschließlich bituminöser Massen, die gewöhnlich "kalt" aufgebracht werden, wie Asphalte mit niedrigem Schmelzpunkt, Gemische flüssiger und pulverförmiger
aus
bituminöser Materialien und RÜckverschnitte, die/Gemischen von Asphalt und Erdöldestillaten, wie z.B. Kerosin, bestehen, bituminöser Massen, die zur Zeit der Aufbringung auf gießbare Konsistenz erhitzt und heiß aufgebracht werden, wie Pflasterasphalte, Pech, Kohlenteer und Gemische von bituminösen Materia-
00984370795
Ί658548
lien und Naturkautschuk und/oder synthetischem Kautschuk und/oder Harzen, wie beispielsweise mit Kautschuk versetzte Asphalte und Gemische von Kohlenteer, Pech und Vinyüharzen. Der Ausdruck "bitnuminöse Materialien" soll hier Substanzen umfassen, die Bitumen oder Pyrobitumen, pyrogene Wachse und Harze (Teer und pyrogene Asphalte) enthalten, wie sie aus natürlichen Quellen oder aus Erdöl, Kohle, Holz usw. stammen.
Andere nichthärtende Dichtungsmassen sind etwa Massen auf der Basis von natürlichen und/oder synthetischen Polymeren·, wie Alkydharzen (Reaktionsprodukten von zweibasischen Säuren oder deren Anhydriden und polybasischen Alkoholen), Polybutenharzen, Butylkautschuk (Mischpolymeren von Isobutylen und Isopren oder Butadien), Neopren (Polymeren -von Chlorbutadien und Acrylnitril), Polysulfidkautschuk (Reaktionsprodukten eines Polysulfide und eines organischen Dihalogenids) s chlorsu.l'fonierten Polyäthylens und Acrylatharzen und «kautschuk (Polymeren von Acrylsäuren und/oder Methacrylsäuren und/oder deren Estern und/oder Acrylnitril). Außer diesen Materialien auf der Basis von Polymeren können diese Massen auch Mischungsbestandteile enthalten, wie Füllstoffe, Pigmente, Weichmacher» pflanzliche Öle und einen flüchtigen jHüssigen Trägerstoff, wie ¥asser oder eine flüchtige organische Flüssigkeit«
Der Ausdruck "härtbare11 Dichtungsmassen, wie er hier verwendet wird, bezeichnet Dichtungsmassen, die härtbare Polymere umfassen, welche nämlich durch chemische Umsetzung mit einem Härtungsmittel in einen festen Zustand überführt werden. Diese Diehtungsmassen können als ein Zwei- oder M©iirverpaokungssystem
Ü09843/07ÖS' - ' - ■" ' - '"
■,.■· '^ BAD ORIGINAL
verwendet werden, wo das Polymer und ein Härimngsmittel für das Polymer getrennt verpackt sind und kurz vor ihrer Verwendung miteinander vermischt werden, oder sie können als Einverpackungssystem benützt werden, worin ein latentes Här— tungsmittel mit dem Polymer vermischt ist und die Härtung
beispielsweise durGh Wasserabsorption aus der Atmosphäre oder durch Luftsauerstoff aktiviert wird.
Unter den üblicherweise verwendeten Dichtungsmassen dieses Typs sind jene auf der Basis flüssiger Polymere, wie polymere Polythiopolymercaptane, Polyepoxyde, Polyurethane und Gemische von polymeren, Polythiopolymercaptanen und Polyepoxyden oder Polyurethanen. Andere härtbare Dichtungsmassen sind beispielsweise jene auf der Basis von Butylkautschuk, Neopren, Siliconkautschuk (Polysiloxanen), Acrylatpolytneren und chlorsulfoniertem Polyäthylen. Außer einem Härtungsmittel oder Härtungsmitteln für die speziell verwendeten Polymere können diese Massen auch Pigmente, Füllstoffe, bituminöse Materialien, Härtungsbeschleuniger und Stabilisatoren gegen Ultraviolettl±cht enthalten. Sowohl die härtbaren wie auch die nichthartenden Dichtungsmassen können außerdem Sand, Mineralanhäufungen und Klebstoffzusätze enthalten, und außerdem können sie in Verbindung mit Klebstoffgrundierungen benützt werden· Wenn diese Mischungsbeständteile mit den Grundmaterialien zusammen verwendet werden, benützt man sie in solchen Mengen, um die er- / wünschte Wirkung zu erzielen.
Bei Durchführung der vorliegenden Erfindung kann die Dichtungsmasse auf dem ungehärteten hydraulischen Zement sub st rat in irgendeiner geeigneten und bequemen Weise unter Verwendung her-
.... - OÖ0843/O795 -: - . '■'■'■ :V ' ..'■
■■-■■■■>.■.. ■
kUmmlieher Anlagen aufgebracht werden, die üblicherweise bei der Beschichtung und Aufbringung von Klebeverbindungen verwendet werden·
Da« vorliegende Verfahren kann benutzt werden zur' Bildung von Verbindungen in Mörtel, Gipsputz, Portlandzement, Magnesiumaluminatzetnent, sogenanntem Magnesiumoxychloridze-■aat, Betonarten aus solchen Zementen, Terrazzo, Paris-Putζ und ähnlichen hydraulischen zementartigen Materialien. AuQerden kann das Verfahren zur Aufbringung dieser hydraulischen Zementmaterialien auf gehärteten Beton oder andere sementartlge Materialien, Holz, Backsteinen, Latten, Eisen, Stahlt Aluainium, Kupfer, Zink und anderen Metallen, Kunststoffen, Glas, glasierten Ziegeln* keramischen Ziegeln und anderen Materlallen mit feuerfesten Oberflächen, Marmor, Granit und anderen Natursteinen usw. verwendet werden.
Dl· Verbindungen, die nach dem Verfahren 4&τ Erfindung erhalten werden, sind die üblichen Verbindungen für das Verbinden xweier Körper miteinander, die einen Zwischenraum zwischen einander benachbarten Fitehen dieser Körper*besitzen. Die Verbindungen können auch dergestalt sein, daß man einen Tropfen der I>iclttungaBRa8«e in die «esaentartige Unterlage bringt, um ein*n geschwächten Punkt oder eine geschwächte Linie in solchen Unterlagen su bewirken. Diese letztere Metiode wird aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten wegen der Einsparung an verwendeten Dichtungsmaterial oft bevorzugt. Der geschwächte Punkt oder die geschwächte Linie, die so erhalten werden, gewährleisten im allgemeinen", daß bei der Kontraktion oder Expansion der Unterlage ein Brechen der Unterlage, wenn ein sol-
BAD ORlGlNAU
ehes überhaupt auftritt» entlang dieser Schwächungslinie erfolgt, wodurch die Verbindung zu einer herkömmlichen Verbindung zurückkehrt, die, da sie klebend mit der zfcmentartigen Unterlage verbunden ist, Wasser oder andere Flüssigkeiten daran hindert, durch den Riß oder die Verletzung des Straßenbettes, des Gehweges oder dergleichen, einzudringen« Der Querschnitt von so gebildeten Verbindungen kann verschiedene Formen haben, wie beispielsweise rechtwinklige, quadratische, runde, dreieckige oder Kombinationen dieser Formen. Eine bevorzugte Querschnittsform für die DichtungsmasBenperle ist dreieckig, wobei eine Seite des Dreiecks einen Teil der freiliegenden Oberfläche des zementartigen Substrates bildet und eine Spitze eines solchen Dreiecks nach dem Inneren des Fahrweges oder Verkehrsweges zeigt. Die Verbindung kann vollständig in der zementartigen Unterlage eingebettet sein, oder sie kann von Irgendeinem Punkt von der unteren Fläche des Substrates zu der oberen Fläche des Substrates reichen.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne diese jedoch zu beschränken.
Belspjg 1 1 ·
t
Eine Dichtungsmasse wurde durch Herstellung von zwei Massen gewonnen, die mit A und B bezeichnet sind und beim Vermischen in gleichen Volumenteilen zu einem schnell härtenden Gemisch C führten:
00 9 843/07 95
Gew.-Teile Gew.-Teile Gew.-Teile
Kohlenteer* 110 75 185
Polysulfidpolymer** 100 100
Bleiperoxyd . 13 -«· • 13
Ri eseisäureverdickungsmittel
Rußfüllstoff ·
(*) Kohleteer-Ölfraktion mit einer Viskosität von weniger als 50 Poisen bei 25°G.
(**) Das Polysulfidpolymer besaß im wesentlichen die Struktur
mit etwa 4 % Quervernetzung oder Seitenketten, einem Molekulargewicht von etwa 4000 und einer durchschnittlichen Viskosität bei 25°C von 400 Podsen.
(a) In einem Experiment wurden die Komponenten A und B in gleichen Volumenteilen vermischt, und das Gemisch wurde als Dichtungsmittelstreifen auf einen Block von gehärtetem Beton innerhalb von ein oder zwei Minuten Mischens aufgebracht, worauf man es 24 Stunden bei Raumtemperatur aushärten ließ. Der Dichtungsmassenstreifen wurde aufgebracht und gemäß dem Verfahren nach ASTM Nr. D 903 auf Adhäsion geprüft. Die Bindung wurde fehlerhaft, wenn ein Zug von 1,6 kg je cm (8 Pfund je Inch) angelegt wurde. Der Bindungsfehler erfolgte eher in der Dichtungs·· masse als an der Grenzfläche zwischen dem Beton und der Dichtungsmasse und wurde damit als "Kohäsionsfehler" bezeichnet. Wenn ein Bindungsfehler an der Grenzfläche zwischen dem Beton und der
Dichtungsmasse auftritt, wird dieser als "Adhäsionsfehler" bezeichnet. 009843/0795
BAO
(b) Xn einem zweiten Experiment wurde eine'Probe des oben beschriebenen Gemisches C in eine bandförmige Weißblechform mit den Abmessungen von 25 x 152 χ 6 mm (2 χ 6 χ 1/4' Zoll) gegossen und ausgehärtet· Die Härtung war nach 9 Minuten beendet. Drei Stunden nach dem Eingießen in die Form wurde der so gebildete gehärtete Dichtungsmassenstreifen ais der Form entfernt und dann in die Oberfläche von etwas frischem ungehärtetem Beton eingedrückt. Man ließ dann den Beton k8 Stunden aushärten. Bei der Prüfung auf einem Instron-Dehnfes tigkeits prüf instrument nach dieser Zeit in ähnlicher Weise, wie sie in ASTM Nr. D-903 beschrieben ist, ergab die Bindung, einen Kohäsionsfehler bei ltk kg/cm (8 Pfund/Zoll) Zugkraft. Demnach war der Fehler der Bindung nicht an der Grenzfläche zwischen der Dichtungsmasse und dem Betonblock, sondern vielmehr war der Bruch in der Dichtungsmasse selbst.
Beispiel 2
Die Komponenten A und B des Beispiels 1 wurden in gleichen Volumenteilen vermischt, und das Gemisch ließ man bei Raumtemperatur 30 Tage in der Form eines bandförmigen Streifens wie in Beispiel 1 (b) aushärten* Der bandförmige gehärtete Dichtungsstreifen, der so gebildet wurde, wurde in eine frisch gegossene, ungehärtete wässrige Mischung von Port-Aandzement-Aggregat eingebettet. Nach h& Stunden zeigte die Bindung
zwischen der Dichtungsmasse und dem gehärteten Beton gute Adhäsion. Bei der Prüfung der Bindung wie in Beispiel 1 ergab sich ein "Kohäsionsfehler11.
Beispiel β
Eine Dichtungsmasse wurde durch Vermischen der Komponenten A
009843/0795
BAD ORIGINAL
IJ
und B der folgenden Zusammensetzung gewonnen»
A B
Gewichtsteile Gewichtsteile
Kohl*t»er * 10 .10
Polyepoxyd *» 100
Polysulfid ♦*♦ 100 . ·.
Tri s-(dimethylamine-
methyl)-phenol - 10
(*) Schwere KohleteerUlfraktion mit einer Viskosität weniger al« 50 Poisen bei 25 C,
(*♦) Das Polyepoxyd wurde in der für Polyäther E in der Ä
USA-Patentschrift 2 633 **58 beschriebenen Weise W\
hergestellt .
(*♦*) Das Polysulfidpolymer besaß im wesentlichen die Struktur ·
■it etwa 3 % Querrernetsung·
Unmittelbar nach dem Vermischen wurde die Dichtungsmasse als Dichtungsstreifen oder «-perle auf ein wässriges Gemisch von Portland-Zement-Aggregat aufgebracht und wie in Beispiel ! geprüft t nachdem der Beton ausgehärtet war. Die Dichtungsmas^se zeigte eine gute Adhäsion auf dem ausgehärteten Beton.
Beispiel k
härtiaiure Dichfungsmasse wurde durch Vermischen der Komponenten A und B der folgenden Zusammensetzung bereitet, 3Wpbelv6 ^rew»«*Teiie von B zusammen mit 17«5 Gew.-Teilen von A Verwendet wurden·
0093Λ3/079 5
2 r A 1658548
Gewichtsteile B
100 Gewi cht s t eile
75 ■·* -
Beatandteile
Urethanvorpolymer mit
Isocyanatendgruppen*
Dibenzoatester von
Äthylenglycol (Weichmacher)
Kohleteeröl-Viskosität von
weniger als 50 Poisen bei
25°C (Streckungsmittel) - 10
k,k«-Methylen-bis-(2-chlor-
anilin) - (Kettenverlängei*
rungsmittel) - 1
♦ Das Urethanvorpolymer wurde nach Beispiel 1 der USA-Patentschrift 3 2^8 259 bereitet.
Unmittelbar nach dem Vermischen der beiden Komponenten wurde die Dichtungsmasse verwendet, um Dichtverbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung zu bereiten, indem man die Masse auf ein frisch gegossenes, ungehärtetes wässriges Gemisch von Portland-Zement-Aggregat aufbrachte. Bei der HerstejLlung der Fugendichtungsmassen wurde die Masse verwendet, um eine Fuge zwischen gegenüberliegenden Flächen von zwei frischen ungehärteten Portlandzementstreifen in einem Abstand von 12,7 mm (1/2 Zoll) zu fülleji, worauf man das Zementgemisch aushärten ließ. Die verwendeten Streifen Varen 15,2 cm (6 Jnch) lang, 5 cm (2 Zoll) hoch und 10 cm (k Zoll) breit. Zu Vergleichszwecken wurden ähnlich bereitete Verbindungen unter Verwendung von Streifen eines Gemisches von gehärtetem Portland-Zement— Aggregat gebildet. ' =
Die so mit frisch gegossenem und gehärtetem Betongemisch bereiteten Verbindungen wurden 3 mm (I/8 Zoll) auseinandergezogen,
009843/0795
. BAD
und Wasser wurde oben auf jede der Verbindungen aufgegeben. Die Ergebnisse dieses Versuchtes zeigten, daß die bei ge* härtetem und ungehärtetem Beton gebildeten Verbindungen ■wasserdicht waren, selbst nachdem sich die Verbindungen durch mechanische Mittel um 25 % gedehnt hatten. Wenn di& durch Aufbringung der Dichtungsmasse auf ungehärteten Zement gewonnenen Verbindungen mit Hilfe mechanischer Mittel weiter gedehnt wurden, um die Bindung zu brechen, fand man, daß der Bruch eher ein Kohäsionsfehler als ein Adhäsionsfehler war,
Beispiel 5
Eine härtbare Dichtungsmasse wurde durch Vermischen der Komponenten A und B mit dem folgenden Gehalt bereitet i
A B
Bestandteile Gewichtsteile " Gewichtsteile
Flüssiges Polypropylen·»«
glyeolpolymer mit SH-
Endgruppen und einem
Molekulargewicht .
zwischen etwa 2000 und 3000 300 ——
Kohleteeröl-Viskosität von
weniger als 5 Polsen bei .
25°C (Streckungsmittel) 300 —<~
Tris-(dimethylaminoäthyl)—
phenol 10 -.-.-.
Polyepoxyd*-Epoxydäquiva-
lent-Gewicht 185 - 200 „_-» 1OQ
* In der für Polyäther E in der USA-Patentschrift 2 633 beschriebenen Weise hergestellt.
Unmittelbar nach dem Vermischen der beiden Komponenten wurde die obige Dichtungsmasse aur Herstellung von Fugendichtungen bei frisch gegossanesi xmtä Bb,^&hunaen®n ü®m±9Ch,&n von Portland—Zement—Aggregat in des* glQickoa ¥©4s© -wie in
Beispiel k benützt. Bei der Prüfung gemäß dem Verfahren von Beispiel k fand man» daß die bei dem abgebundenen und unabgebundenen Beton gebildeten Verbindungen wasserdicht waren und daß die Fugendichtungen Kohäsionsfehler zeigten·
Beispiel 6
Eine nichthärtende Dichtungsmasse wurde aus den folgenden Bestandteilen bereitets
Bestandteile Gewichtsteile
Polymethacrylatharz in Petroläther mit einem Siedebereich zwischen 93 und 149 C ~ 40$> Gesamtfeststoffe 4O4,O
Natrium-zinkphosphat
(Pispergierungsmittel) 616
Polymerer Polyester als Weichmacher 66,5
Natriumsalz von polymerer Carbonsäure - "Tamo I" 850 - (Dispergifjrangsmittel) 1,2
Asphaltartiges Erdöllösungsmittel "Varsol" Nr. 1 (Verdünnungsmittel) Calciumcarbonat (Füllstoff) Titandioxyd (Pigment) Natriumpolyacrylatlösung (Dickungs>mittel)
Kohleteeröl-Viskosität geringer als 50 Poisen bei 25°Ce
Mit Ausnahme des KohleteerSls trarslen alle obigen Bestandteile stisammen gewogen unu vermischt, bis man eine höinog&ne Dispersion erhielt» Danach wurde öasr Kohleteeröl zu der Charge augesetst und das VenoiseJieji mröe förtgesetz-fe-j bis tier Koiiletee-E* gleiehnitifSig mit u&u aiiäereis Bestandteilen vermengt war. =
009843/OIäS BAQ
25 »3
650 ,0
16 »6
XZ ,0
50 .0
Die so bereitete Dichtungamassβ wurde benutzt, um Fugendichtungen bei frisch gegossenem und abgebundenem Portland-Zement nach dem in Beispiel h beschriebenen Verfahren zu bilden. Wenn die Fugendichtungen mit Hilfe mechanischer Mittel um 25 $> gedehnt wurden und Wasser auf die Dichtungen aufgegeben wurde, fand man, daß die bei abgebundenem und unabgebundenem Zement gebildeten Verbindungen wasserdicht waren und daß bei weiterer Dehnung der Bindungsfehler ein Kohäsionsfehler war·
■ ■ ■■■■-.· ·ι
Beispiel 7
Eine nichthärtende Dichtungsmasse wurde aus den folgenden Bestandteilen gebildet!
Bestandteile Gewicht3teile Polysulfidkaiitschuklatex-
5b % Gesaratfeststoffe 90
Butadien-Acrylnitril-Misch-
polymerlatex-
«♦5 % Gesamtfeststoffe 10
Natriumpolyacrylat (Ver- M
dickungsmittel) 12 |
Katrlumäale vton polymerer Carbonsäure «Tamol" 731 (Dispergierungsmittel) 2
CaltsiuBcarbonattfUilstoff} 150 Titandioxyd (Pigment) 15
ehlerierter Kohlenwasserstoffweichaacher mit einem Gehalt
^ Uroclor 1254) I50
Kohleteeröl-Viflkositut ge« o
ringer als 50 Pols en bei. 25 C. 50
00^843/0795
BAD
Die obigen Bestandteile mit Ausnahme des Kohleteeröle wurden sorgfältig vermischt« Dann gab man den Kohleteer, zu und setzte das Vermischen fort, bis man eine homogene Dispersion erhalten hatte.
Die resultierende Dichtungsmasse wurde verwendet, um Fugendichtung en bei frisch gegossenem und abgebundenem Portlandzementgernisch in der in Beispiel k beschriebenen Weise herzustellen« Bei der Prüfung nach dem in Beispiel h beschriebenen "Verfahren fand man, daß sowohl die bei abgebundenem wie bei unabgobundenem Zement bereiteten Verbindungen wasserdicht waren und in beiden Fällen die Fugendichtungen Kohäsionsfehler ergaben.
009843/0795
BA ORIGINAL

Claims (5)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Aufbringung eines Dichtungsteiles auf einem hydraulischen Zementsubstrat, dadurch gekennzeichnet, daß man das Dichtungsteil auf dem Substrat aufbringt, während das Substrat sich in frischem, ungehärtetem Zustand befindet, und danach das Substrat aushärten läßt.
2 ο Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Dichtungsteil eine Dichtungsmasse verwendet, die in eine Fuge in einer Betoneinrichtung eingebracht wird,
3ο Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Dichtungsteil eine Dichtungsmasse auf der Basis eines härtbaren Polymers verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Dichtungsteil eine Dichtungsmasse auf der Grundlage eines härtbaren Polythiolpolymers ve-twendet,
5. Verfahren nach Anspruch 1 his k$ dadurch gekennzeichnet, daß man als Dichtungsteil eine Dichtungsmasse verwendet, die bituminöses Material enthält,
00 984 3/079 5 6AD
DE1967T0033870 1966-05-17 1967-05-13 Verfahren zum Dichten einer Fuge in Baukörpern aus Zementbeton, insbesondere in Fahrbahndecken, und Dichtungsstrang zum Bilden und Dichten einer Fuge Expired DE1658548C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55058866A 1966-05-17 1966-05-17
US62528067A 1967-03-23 1967-03-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1658548A1 true DE1658548A1 (de) 1970-10-22
DE1658548B2 DE1658548B2 (de) 1978-01-26
DE1658548C3 DE1658548C3 (de) 1978-09-28

Family

ID=27069502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967T0033870 Expired DE1658548C3 (de) 1966-05-17 1967-05-13 Verfahren zum Dichten einer Fuge in Baukörpern aus Zementbeton, insbesondere in Fahrbahndecken, und Dichtungsstrang zum Bilden und Dichten einer Fuge

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE698346A (de)
CH (1) CH506660A (de)
DE (1) DE1658548C3 (de)
GB (2) GB1164410A (de)
NL (1) NL6706815A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046272B1 (de) * 1980-08-16 1987-08-12 Peter Koblischek Verfahren zur Herstellung von Maschinenbauteilen, z.B. Maschinenständern
DE8804224U1 (de) * 1988-03-29 1989-07-27 F. Kirchhoff GmbH, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Herstellung einer in Einzelfelder unterteilten Betonschicht
CN113248215A (zh) * 2021-06-18 2021-08-13 深圳市星耀福实业有限公司 Alc专用粘结剂

Also Published As

Publication number Publication date
NL6706815A (de) 1967-11-20
BE698346A (de) 1967-11-13
CH506660A (fr) 1971-04-30
GB1163356A (en) 1969-09-04
DE1658548B2 (de) 1978-01-26
GB1164410A (en) 1969-09-17
DE1658548C3 (de) 1978-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569178B2 (de) Dichtungs-, Abdichtungs-, Kleb-, Binde-, Beschichtungs- und wasserabweisende Massen aus einem Polyurethan-Vorpolymeren und einem bituminösen Addukt, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69700884T2 (de) In flüssiger Form zu applizierende, wasserabweisende Zusammensetzung
DE1152495B (de) UEberzugsmasse fuer Beton, Asphalt, Holz, Stahl auf der Grundlage von Epoxyharzen
AT395979B (de) Kaltbindendes mittel auf bitumenbasis
WO2004076573A1 (de) Beschichtungsmaterial, verwendung desselben sowie verfahren zur aufbringung des beschichtungsmaterials
DE1931053A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzbeton
DE69321687T2 (de) Durchlässige materialkomposition, durchlässiges material und dessen herstellung
DE1659911C3 (de) Verfahren zum Verfugen von Plattenbelägen aus keramischem Material mit organischen Kunstharzkitten des Säureschutzbaues
EP2785667B1 (de) Reparaturverfahren für strassenbeläge, insbesondere für offenporige asphalte
EP0556194B1 (de) Lufttrocknende bindemittel
DE1658548A1 (de) Verfahren zur Aufbringung eines Dichtungsteils auf einer Unterlage aus hydraulischem Zement
DE1227376B (de) Mittel zum UEberziehen und Ausbessern von Oberflaechen hydraulisch abgebundener Baustoffe
DE1091733B (de) Verwendung einer Kunstharzmasse fuer Boden-, Dach-, Strassen-, Wand- u. ae. Belaege
US3536562A (en) Process for forming bonded polymeric sealant filled expansion joints
DE3826877C2 (de) Verformungsfähige, schwundarme Füll- und Fugenmasse und deren Anwendung
DE966648C (de) Verfahren zur Verbindung zweier Schichten und hierfuer geeignete Dispersionen
DE2162645A1 (de) Plastikmassen
DE1253629B (de) Verfahren zur Herstellung von Ausbesserung von Strassendccken
DE1198267B (de) Verfahren zur Herstellung eines insbesondere fuer die Bauindustrie geeigneten kunststoffhaltigen Bindemittels
DE1769792A1 (de) UEberzugs-,Beschichtungs- und Ausfuellmittel
AT258439B (de) Verfahren zum Überziehen und zum Ausfüllen von Vertiefungen, Löchern, Rissen od. dgl. in einem Untergrund
EP1361255A1 (de) Beschichtungsmaterial, Verwendung desselben sowie Verfahren zur Aufbringung des Beschichtungsmaterials
DE10040260A1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Untergrundes, Fußbodenbelag und Wandbelag
DE2161009A1 (de) Bituminoeser strassenbaustoff
DE700902C (de) Verfahren zur Herstellung von bituminoesen, Fasern enthaltenden Fugenausfuellmassen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee