DE1547780B2 - Verschleierte direktpositive photographische Silberhalogenidemulsion - Google Patents

Verschleierte direktpositive photographische Silberhalogenidemulsion

Info

Publication number
DE1547780B2
DE1547780B2 DE1547780A DE1547780A DE1547780B2 DE 1547780 B2 DE1547780 B2 DE 1547780B2 DE 1547780 A DE1547780 A DE 1547780A DE 1547780 A DE1547780 A DE 1547780A DE 1547780 B2 DE1547780 B2 DE 1547780B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver halide
emulsion
silver
atoms
halogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1547780A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1547780A1 (de
Inventor
Albert Walker Rochester N.Y. Wise (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1547780A1 publication Critical patent/DE1547780A1/de
Publication of DE1547780B2 publication Critical patent/DE1547780B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/485Direct positive emulsions
    • G03C1/48515Direct positive emulsions prefogged
    • G03C1/48523Direct positive emulsions prefogged characterised by the desensitiser
    • G03C1/4853Direct positive emulsions prefogged characterised by the desensitiser polymethine dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/04Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups one >CH- group, e.g. cyanines, isocyanines, pseudocyanines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/06Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups three >CH- groups, e.g. carbocyanines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • C09B23/102The polymethine chain containing an even number of >CH- groups two heterocyclic rings linked carbon-to-carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • C09B23/107The polymethine chain containing an even number of >CH- groups four >CH- groups
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/485Direct positive emulsions
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/035Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein characterised by the crystal form or composition, e.g. mixed grain
    • G03C2001/03517Chloride content
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/035Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein characterised by the crystal form or composition, e.g. mixed grain
    • G03C2001/03541Cubic grains
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/143Electron beam

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine verschleierte direktpositive photographische Silberhalogenidemulsion mit Silberhalogenidkörnern, die aus einem zentralen Silberhalogenidkem mit Zentren, die die Abscheidung photolytischen Silbers fördern, und einer äußeren Hülle aus Silberhalogenid, das so stark verschleiert ist, daß es sich ohne Belichtung zu Silber entwickelt und die Erzeugung eines Umkehrbildes ermöglicht, bestehen, sowie einem Gehalt an Halogenakzeptoren, die an die Silberhalogenidkörner a3sorbiert sind.
Es ist bekannt, z. B. aus der DE-PS 11 69 290 und der US-PS 32 06 313, Silberhalogenidemulsionen mit Silberhalogenidkörnern mit einem geschichteten Kornaufbau herzustellen, d. h. Silberhalogenidkörnern aus einem zentralen Kern und einer oder mehreren äußeren Schichten oder Hüllen, die in ihrer Zusammensetzung verschieden sein können.
Es ist ferner bekannt, z. B. aus der DE-PS 11 69 290, direktpositive Silberhalogenidemulsionen mit verschleierten Silberhalogenidkörnern mit geschichtetem Kornaufbau herzustellen. Derartige direktpositive Emulsionen enthalten Silberhalogenidkörner mit einem zentralen Silberhalogenidkern, der Zentren aufweist, welche die Abscheidung von photolytischem Silber begünstigen. Die äußere Hülle, durch welche die Kerne eingehüllt sind, besteht dabei aus einem verschleierten oder spontan entwickelbaren Silberhalogenid. Die verschleierte Hülle der Körner entwickelt sich dabei ohne Belichtung zu Silber.
Aus der GB-PS 7 23 019 ist es ferner bekannt, zur Herstellung von direktpositiven Emulsionen Silberhalogenidemulsionen mit einer Kombination aus einem Reduktionsschleiermittel und einer Verbindung eines Metalles, das elektropositiver als Silber ist, z. B. einer Gold- oder Platinverbindung, zu verschleiern.
Nachteilig an den bisher bekannten direktpositiven Emulsionen ist jedoch, daß sie für viele photographische Anwendungszwecke eine zu geringe Empfindlichkeit besitzen und sich daher für viele photographische Zwecke nicht verwenden lassen, beispielsweise nicht zu Vervielfältigungszwecken oder zur Herstellung von Aufzeichnungsmaterialien für die Aufzeichnung von Elektronenstrahlen.
Aus der GB-PS 10 54 284 ist es weiterhin bekannt, direktpositive Silberhalogenidemulsionen durch Verschleierung grobkörniger Silberhalogenidemulsionen und Zusatz von bestimmten Merocyaninfarbstoffen herzustellen. Die aus der GB-PS 10 54 284 bekannten Emulsionen weisen jedoch keine Silberhalogenidkörner mit einem geschichteten Kornaufbau auf, wie sie der erfindungsgemäßen Emulsion zugrunde liegen.
Aus der US-PS 24 97 876 ist schließlich ein Verfahren zur Herstellung von direktpositiven photographischen Bildern bekannt, zu dessen Durchführung unverschleierte photographische Silberhalogenidemulsionen verwendet werden, welche bei der bildweisen Belichtung latente Innenbilder liefern. Die Entwicklung der Silberhalogenidemulsionsschichten erfolgt bei den bekannten Verfahren mit speziellen Hydrochinonentwicklern, die in Gegenwart von Sauerstoff eine Verschleierung der Oberflächen der nicht belichteten Körner herbeiführen, so daß ein direktpositives Bild erhalten wird. .
Aufgabe der Erfindung war es, eine direktpositive photographische Silberhalogenidemulsion anzugeben, welche sich gegenüber den bisher bekannten direktpositiven photographischen Emulsionen durch eine verbesserte photographische Empfindlichkeit auszeichnet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Halogenakzeptoren aus halogenakzeptierenden Merocyaninfarbstoffen mit einem anodischen polarographischen Halbstufenpotential von unter 0,85 sowie einem 2r> kathodischen polarographischen Halbstufenpotential von negativer als —1,0 bestehen.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß sich durch Verwendung von als Halogenakzeptoren wirkenden Merocyaninfarbstoffen mit den beschriebenen m polarographischen Halbstufenpotentialen außerordentlich empfindliche, direktpositive Silberhalogenidemulsionen herstellen lassen, die Bilder von hohem Kontrast mit geringer Hintergrunddichte liefern.
Wie sich aus dem später folgenden Beispiel 2 ergibt, j-) lassen sich hochempfindliche direktpositive Silberhalogenidemulsionen nur unter Verwendung solcher Halogenakzeptoren herstellen, die die beschriebenen HaIbstufenpotentiale besitzen.
Des weiteren wurde gefunden, daß sich durch gleichzeitige Verwendung bestimmter hochmolekularer organischer Verbindungen, insbesondere Verbindungen mit einer Sulfogruppe, der durch den Merocyaninfarbstoff bewirkte Effekt noch erhöhen läßt.
Die Herstellung einer verschleierten direktpositiven 4") photographischen Silberhalogenidemulsion nach der Erfindung kann nach folgender Methode erfolgen:
Bevor auf die Kerne der sogenannten Kernemulsion die Hülle aufgebracht wird, werden auf den Kernen in bekannter Weise auf chemischem oder physikalischem Wege Zentren erzeugt, welche die Abscheidung oder Ausscheidung von photolytischem Silber beschleunigen oder fördern, d. h., es werden sogenannte latente Bildkernzentren erzeugt. Derartige Zentren lassen sich nach verschiedenen bekannten Methoden erzeugen. Als besonders geeignet erwiesen haben sich chemische Sensibilisierungsmethoden, wie sie beispielsweise aus der Zeitschrift »Science et Industries Photographices«, Band XXVIII, 1957, Seiten 57 bis 65, bekannt sind. Eine derartige chemische Sensibilisierung kann praktisch auf ho drei Wegen erreicht werden, nämlich durch eine Goldoder Edelmetallsensibilisierung, durch eine Schwefelsensibilisierung, insbesondere mittels einer Verbindung mit einem labilen Schwefelatom, und durch eine Reduktionsmittelsensibilisierung, d. h. eine Behandlung der Silberhalogenidkörner mit einer stark reduzierend wirkenden Verbindung, welche punktförmige Stellen metallischen Silbers im Silbersalzkorn erzeugt.
Wird das die Kerne bildende Silberhalogenid auf
chemischem Wege sensibilisiert, so erfolgt die Sensibilisierung vorzugsweise derart, daß die Emulsion, wenn sie nach üblichen photographischen Verfahren getestet wird, und zwar durch Auftragen eines Anteiles der Emulsion auf einen transparenten Träger, Belichtung der Emulsionsschicht eine bestimmte Zeitspanne von 0,01 bis 1 Sekunden und 6 Minuten lange Entwicklung bei 200C in einem Entwickler A der im folgenden Zusammensetzung:
N-Methyl-p-aminophenolsulfat :; - 2,5 g
Ascorbinsäure 10,0 g
Kaliummetaborat 35,0 g
Kaliumbromid 1,0 g
mit Wasser aufgefüllt zu 1,0 Liter
pH-Wert / 9,6
eine Empfindlichkeit aufweist, die größer ist als die Empfindlichkeit einer identischen Probe der gleichen Emulsion (bestimmt bei einer Dichte von 0,1 über dem ,0 Schleier), welche in gleicher Weise belichtet, 5 Minuten lang in einer wäßrigen, 0,3%igen Kaliumferricyanidlösung bei 18,3°C gebleicht und 5 Minuten lang bei 18,3°C in einem Entwickler B der im folgenden angegebenen Zusammensetzung: ,.
N-Methyl-p-aminophenolsulfat
Natriumsulfit, entwässert
Hydrochinon
Natriumcarbonat, Monohydrat
Kaliumbromid
Natriumthiosulfat
mit Wasser aufgefüllt zu
2,0 g
90,0 g
8,0 g
52,5 g
5,0 g
10,0 g
1,0 Liter
io
entwickelt wurde.
Bei dem Entwickler A handelt es sich um einen Oberflächenentwickler und beim Entwickler B um einen Innenkornentwickler mit starker Silberhalogenidlösungsaktivität.
Das die Kerne bildende Silberhalogenid kann nach bekannten Verfahren chemisch sensibilisiert werden. So ist es beispielsweise möglich, die Kerne bildende Emulsion mit natürlich aktiver Gelatine zu digestieren oder aber durch Zugabe von Schwefelverbindungen, wie sie beispielsweise aus den US-PS 15 74 944, 16 23 499 und 24 10 689 bekannt sind.
Das die Kerne bildende Silberhalogenid kann des weiteren auf chemischem Wege mittels Goldsalzen sensibilisiert werden, wie sie beispielsweise aus den US-PS 23 99 083 und 26 42 361 bekannt sind. Zur Sensibilisierung geeignete Goldverbindungen sind beispielsweise Kaliumchloroaurat, Kaliumaurithiocyanat, Kaliumchlöroaurat, Auritrichlorid und 2-Aurosulfobenzothiazolmethochlorid. ; ' :: ;-:;"-:":·'"'""■;
Wird das die Kerne bildende Silberhalogenid chemisch mit Hilfe einer reduzierenden Verbindung sensibilisiert, so eignen sich hierzu beispielsweise Stannosalze, wie sie aus der US-PS 24 87 850 bekannt sind, Polyamine, ζ. B. Diäthylendiamin, wie sie beispielsweise aus der US-PS 25 18 698 bekannt sind, Polyamine, wie z.B. Spermin, wie sie aus der US-PS 25 21925 to bekannt sind, und Bis(j3-aminoäthyl)sulfid und seine wasserlöslichen Salze, wie sie z. B. aus der US-PS 25 21 926 bekannt sind.
Die Kerne enthaltende Emulsion kann des weiteren während oder nach der Bildung des Silberhalogenides mit Salzen mehrwertiger Metalle behandelt werden, beispielsweise mit Salzen des Wismuts, mit Edelmetallsalzen und/oder Salzen der Metalle der Gruppe VIII des Periodischen Systems der Elemente, wie beispielsweise mit Salzen des Rutheniums, Rhodiums, Palladiums, Iridiums, Osmiums oder Platins, z. B. mit Ammoniumchloropalladat, Kaliumchloroplatinat oder Natriumchloropalladit.' ,
Die Kerne enthaltende Emulsion kann jedoch auch durch Einwirkung von Licht geringer oder hoher Intensität verschleiert werden, um Zentren zu erzeugen, welche die Abscheidung von photolytischem Silber vor der Bildung der Hülle fördern oder begünstigen.
Die auf die Kerne aufgebrachte Hülle soll eine ausreichende Stärke besitzen, so daß während des Entwicklungsprozesses der Zutritt des Entwicklers zum Kern verhindert wird. Die Silberhalogenidhülle wird oberflächlich verschleiert, um sie durch Einwirkung üblicher Oberflächenbildentwickler zu metallischem Silber entwickelbar zu machen. Die Emulsionen werden dabei gleichförmig verschleiert, d. h., ; es werden praktisch alle Silberhalogenidkörner der Emulsion vor der Belichtung und/oder dem Entwicklungsprozeß verschleiert. Die Verschleierung kann dabei durch chemische Sensibilisierung gegenüber Schleier erfolgen, z. B. mit Hilfe von Sensibilisierungsmitteln, wie sie bereits für die chemische Sensibilisierung der Kerne bildenden Emulsion beschrieben wurden, durch Licht hoher Intensität oder andere bekannte Verschleierungsmethoden. Während die Kerne nicht verschleiert zu werden brauchen, wird die Hülle verschleiert, beispielsweise mittels einer reduzierenden Verbindung, z. B. Stannochlorid, mittels reduzierend wirkenden Sensibilisierungsmitteln, mittels einem Edelmetallsalz, z. B. einem Goldsalz, und mittels hohem pH und niederem pAg-Wert während der Ausfällung des Silberhalogenides.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung geht man bei den Kernen von einer grobkörnigen Silberhalogenidemulsion aus und schlägt auf diesen eine Hülle nieder, welche aus einer Silberhalogenidemulsion stammt, deren Silberhalogenid feinkörniger ist und daher während der Ostwald-Reifung sich umzulösen vermag. Es ist beispielsweise aber auch möglich, auf einem feinkörnigeren Kern eine Hülle aus grobkörnigerem Silberhalogenid zu erzeugen, aber nur dann, wenn das die Hülle bildende Silberhalogenid wasserlöslicher ist als das Silberhalogenid des Kernes. Andererseits ist es beispielsweise auch möglich, die Silberhalogenidhülle unmittelbar nach Bildung der Kerne zu erzeugen, d. h. ohne Unterbrechung der Silberhalogenidausfällung. . - ■ ;:
Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, bei der Herstellung der Emulsionen pro Mol Äquivalent Kernsilberhalogenid 2 bis 8 Moläquivalente Hüllensilberhalogenid zu verwenden. Derartige Silberhalogenide werden oftmals als sogenannte »bedeckte Körner« bezeichnet und die Emulsionen entsprechend als »bedeckte Kornemulsionen«. ·
Derartige Emulsionen sind durch eine praktisch gleichförmige Korngrößenverteilung gekennzeichnet, im Gegensatz zu Emulsionsmischungen, die mindestens zwei Korntypen enthalten, die sich voneinander in ihrer physikalischen Form und häufig ihren photographischen Eigenschaften unterscheiden. Die Korngröße dieser sogenannten bedeckten Kornemulsionen kann sehr verschieden sein. Typische Emulsionen dieses Typs sind durch eine durchschnittliche Korngröße von 0,05 bis 10 Mikron Durchmesser gekennzeichnet. Derartige Emulsionen werden zweckmäßig derart auf Trägermaterialien aufgetragen, daß auf eine Trägerfläche von 0,09 m2
eine 10 bis 400 mg Silber, vorzugsweise 20 bis 100 mg Silber, entsprechende Menge Silberhalogenid entfallen, so daß, wenn die Emulsionsschicht bildgerecht belichtet und anschließend in einem üblichen Oberflächentypentwickler mit geringer Silbersalzlösungsaktivität entwikkelt wird, ein direktpositives Silberbild erhalten wird. Die unbelichteten Körner entwickeln sich ohne wesentliche Reduktion der bildweise belichteten Körner.
Die Silberhalogenidkörner der verschleierten direktpositiven photographischen Silberhalogenidemulsion nach der Erfindung werden zweckmäßig so weit verschleiert, daß sie eine Dichte von mindestens 0,5 erzeugen, wenn sie in Form einer direktpositiver Emulsionsschicht in einer 50 bis 500 mg Silbe ■ entsprechenden Menge Silberhalogenid pro 0,09 m2 auf einen Träger aufgetragen ohne Belichtung 5 Minuten lang in einem Entwickler A der bereits angegebenen Zusammensetzung entwickelt werden.
Die Bestimmung der polarographischen Halbstufenpotentiale oder Halbwellenpotentiale, d. h. der Oxydations- und Reduktionspotentiale, erfolgt nach bekannten Methoden. Die kathodischen Messungen können mit einer 10 4molaren Lösung des Halogenakzeptors in einem Lösungsmittel, beispielsweise Methanol, durchgeführt werden, wobei das Methanol 0,05molar bezüglich Lithiumchlorid ist und eine tropfende Quecksilberelektrode verwendet wird. Dabei wird das polarographische Halbstufenpotential mit der positivsten kathodischen Stufe als E(C) bezeichnet. Andererseits können die anodischen Messungen mit einer 10-4molaren nicht wäßrigen Lösung, beispielsweise einer methanolischen Lösung, des Halogenakzeptors, die jeweils 0,05molar bezüglich Natriumacetat und 0,005molar bezüglich Essigsäure ist, durchgeführt werden, wobei eine aus pyrolytischem Graphit bestehende Elektrode verwendet wird. Dabei wird das polarographische Halbstufenpotential mit der negativsten anodischen Stufe als E(U) bezeichnet. Bei beiden Messungen kann die Vergleichselektrode aus einer wäßrigen Silber-Silberchlorid-(gesättigtes Kaliumchlorid-)Elektrode von .200C bestehen. Elektrochemische Messungen dieser Art werden beispielsweise beschrieben in dem Buch »New Instrumental Methods in Electrochemistry«, von Delahay, Verlag Interscience Publishers, New York, New York, 1954; in dem Buch »Polarography« von Kolthoff und Lingane, 2. Ausgabe, Interscience Publishers, New York, New York, 1952 sowie in der Zeitschrift »Analytical Chemistry«, 26,2426 (1964) und 30,1576(1958).
Als besonders vorteilhafte Klasse von Halogenakzeptoren haben sich Merocyaninfarbstoffe erwiesen, die gekennzeichnet sind durch ein anodisches Halbstufenpotential von unter 0,62 V und ein kathodisches Halbstufenpotential, das negativer als -1,3 V ist.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung enthält die verschleierte direktpositive Silberhalogenidemulsion nach der Erfindung als Halogenakzeptor einen Merocyaninfarbstoff der folgenden Formel:
worin bedeuten:
A die zur Vervollständigung eines sauren heterocyclischen Ringes erforderlichen Atome,
B die zur Vervollständigung eines basischen, mindestens ein Stickstoffatom enthaltenden heterocycle sehen Ringes erforderlichen Atome,
L ein gegebenenfalls substituierter Methinrest und ;
;o A kann beispielsweise für die Atome stehen, die zur Vervollständigung eines Rhodanin- oder eines 2-Thiohydantoinringes erforderlich sind.
B kann beispielsweise für die Atome stehen, die zur Vervollständigung eines Benzothiazol-, Napthothiazol- oder Benzoxazolringes erforderlich sind.
L kann beispielsweise ein Methinrrest der folgenden Formeln sein:
C(=L—L)„—C
— CH= —C= oder —C —
CH3 CöHs
Gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung enthält die verschleier-2r> te direktpositive Silberhalogenidemulsion als Halogenakzeptor einen Merocyaninfarbstoff der folgenden Formel:
R'-N(-L=L)l„-C(=L-L)(I=fc-C = O-
worin bedeuten:
R1 ein gegebenenfalls substituierter Alkyl- oder Aryl-J5 rest,
L ein Methinrest,
m Ooderl,
η 0,1 oder 2,
Z die zur Vervollständigung eines heterocyclischen Ringes mit 5 oder 6 Ringatomen erforderlichen Atome und ::
Q die zur Vervollständigung eines heterocyclischen Ringes mit 5 Ringatomen erforderlichen Atome.
Besitzt in der angegebenen Formel R1 die Bedeutung eines Alkylrestes, so weist dieser vorzugsweise 1 bis 8 Kohlenstoffatome auf, beispielsweise besteht er aus einem Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl- oder Octylrest. Besteht R1 aus einem substituierten Alkylrest, so weist auch dieser Rest vorzugsweise 1 bis 8 Kohlenstoffatome auf. In diesem Falle kann R1 bestehen beispielsweise aus einem Sulfoalkylrest, z. B. einem Sulfopropyl- oder Sulfobutylrest, einem Sulfatoalkylrest, z. B. einem Sulfatopropyl- oder Sulfatobutylrest oder einem Carboxyalkylrest, z. B. einem Carboxyäthyl- oder Carboxybutylrest. Besitzt R1 die Bedeutung eines Arylrestes, so kann dieser beispielsweise bestehen aus einem Phenyl-, Sulfophenyl-, Carboxyphenyl- oder Tolylrest.
Der durch L wiedergegebene Methinrest kann
eo gegebenenfalls durch einen Alkyl- oder einen Arylrest substituiert sein.
Z kann beispielsweise die Atome darstellen, die zur Vervollständigung eines Ringes der Benzothiazolreihe, der Benzoxyzolreihe, der Benzoselenazolreihe, der a-Napthothiazolreihe, der j3-Napthothiazolreihe, der a-Naphthoxazolreihe, der jS-Naphthoxazolreihe, der a-Naphthoselenazolreihe, der jS-Naphthoselenazolreihe, der Thiazolinreihe, der Thiazolreihe, z. B. eines
030 137/3
9 10
4-Methylthiazol-, 4-Phenylthiazol- oder 4-(2-Thienyl)- worin bedeuten:
thiazolringes, der Selenazolreihe, ζ. B. eines 4-Methylse- D. . , c „ . ^ ■ * au ι j
ι ι j λ nu ι ι ι · j /-> l-i. R einen gegebenenfalls substituierten A kyl- oder
lenazol- oder 4-Phenylselenazolnnges, der Oxazolreihe, Alt
ζ. B. eines 4-Methyloxazol- oder i-Phenylthiazolringes, id?
der Chinolinreihe, der Pyridinreihe oder der 3,3-Dialkyl- 5 f ■ ,.° r ',, „ ,.. ,. . , ^ ...
indoleninreihe erforderlich sind. Z Je zur Vervollständigung ernes heterocyclischen
Q kann beispielsweise die Atome darstellen, die zur Rl"Sesι 5 oder 6 *ng«oinen erforderen
Vervollständigung eines Rhodanin-, 2-Thio-2,4(3,5)-oxa- Y . ton2euna t, ^ c ,' t j
zoldion-, 2-Thiohydantoin- oder 5-Pyrazolonringes X e!n S*?h * Schwefel· oder Selenatom oder
erforderlich sind. ,0 e.nen Rest der Formel-NR'.
Gemäß einer ganz besonders vorteilhaften Ausfüh- Auf die nähere Bedeutung für R1 und Z wurde bereits
rungsform der Erfindung besitzt die verschleierte vorher eingengangen.
direktpositive Silberhalogenidemulsion als Hülogenak- Verfahren zur Herstellung derartiger Merocyanin-
zeptor einen Merocyaninfarbstoff der folgenden For- farbstoffe sind bekannt und werden beispielsweise in
mel: 1 15 den US-PS 24 93 747 und 24 93 748 beschrieben.
^--Z-.% O = C N-R Typische und besonders vorteilhafte Halogenakzep-
/ N Il toren zur Herstellung einer verschleierten direktpositi-
i-Ν C(= CH-CH),,= C C=S ven photographischen Silberhalogenidemulsion gemäß
^ / der Erfindung sind beispielsweise:
FarbstotTNr.
I 3-Carboxymethyl-5-[(3-äthyl-2-benzothiazolinyliden)äthyliden]rhodanin
OC N-CH2COOH
Il
= CH-CH = C CS
C2H
2H5
3-ÄthyI-5-[(3-äthyl-2-benzothiazolinyliden)äthyliden]rhodanin
OC N-C2H5
C2H
2n5
III 3-(2-Dimethylaminoäthyl)-5-[4-(3-äthyl-2-benzothiazolinyliden)-2-butenyliden]rhodanin
OC^-N-CH2CH2—N(CH^)2
■.·■■< ·■■ ■■■-■■■ - C2H5 ■ ■ ■ -■■:■<■■■
IV 3-Äthyl-5-[(3-äthyl-2-benzoxazolinyliden)äthyliden]rhodanin
OC- N-C2H5
Il
= CH —CH = C CS
■; C2H5
3-Carboxymethyl-5-f(3-äthyl-2-benzoxazolinyliden)äthyliden]rhodanin
OC N —CH,COOH
\ II"
= CH — CH = C CS
11
Farbstoff Nr.
VI 3-Carboxymethyl-5-[3-methyl-2-thiazolidinyliden)-l-methyläthyliden]rhodanin
H _ OC N-CH2COOH
hV \ I I
£jnf C = CH-C = C CS
H I CH3
CH3
VII 3-Carboxymethyl-5-(3-äthyl-4-methyl-4-thiazolin-2-yliden)rhodanin
/Sv OC N-CH2COOH
I C = C CS
H3C I
C2H5
VIII 5-[3-Methyl-2-thiazoIidinyliden)-l-methyläthyliden]-3-(2-sulfoäthyl)rhodanin H OC-N-CH2CH2SO3H
hVs\ I I
"Π C = CH-C = C CS
H/\N/ ι \s/
H I CH3
CH3
IX 3-Äthyl-5-[l-(4-sullbbutyl)-4-(l H)-pyridyiiden]rhodanin, Natriumsalz
OC N-C2H5
/=\ I I
NaO3SCH2CH2CH2CH2-N )=C CS
X 3-Äthyl-5-(l-äthy 1-4(1 H)-pyridyliden)rhodanin ^ OC N-C2H5
H5C2-N >=C CS
XI 3-Äthyl-5-[(3-älhyl-2-benzothiazolinyliden)äthyliden]-2-thio-2,4-oxazolidindion
OC N-C2H5
\ Il
C = CH-CH = C CS
C2H5
XII S-Carboxymcthyl-S-KS-äthyl^-benzoxazolinylidenJäthylidenl^-thio^^-oxazolidindion
OC N-CH2COOH
Ν C = CH-CH = C CS
C2H5
Farbstoff Nr. XIII
13
3-ÄthyI-5-[(3-äthyInaphth[2,l-d]oxazolin-2-yliden)äthyliden]-2-thio-2,4-oxazolidindion
OC N — C2H5
·■ ι ■ ι
= CH —CH = C CS
C2H5
l-Carboxymethyl-S-^-äthyl^-benzothiazolinylidenHthylidenJ^-phenyl-S-thiohydantoin
OC-N-C6H5
I I
(~* Tr f* TJ /~* /"1C
\N/
C2H5 CH2COOH
l-Carboxymethyl-S-KS-äthyl^-benzoxazolinylidenJäthylidenJ^-phenyl^-thiohydantoin
OC N-C6H
A/°
\v
6H5
C = CH-CH = C
C2H
2^5
CS
CH2COOH
l-Carboxymethyl-S-Kl-äthylnaphthotl^-dJ-thiazoIin^-ylideniäthylidenJ-S-phenyi^-thiohydantoin
OC N-C6H5
= CH —CH = C CS
^N/ I
CH2COOH
C2H
2Π5
S-Heptyl-S-Cl-methylnaphthoIl^-dJthiazolin^-ylideni-l-phenyl^-thiohydantoin
OC N —C5H1, : ■;·■:'■.
OC N-C6H5
C = CH-CH = CH-CH = C CS
C2H5
C6H
6ΙΊ5
4-[(l-Äthylnaphtho[l,2-d]thiazoIin-2-yliden)-l-methyläthyiiden]-3-methyl-l-(sulfophenyl)-2-pyrazolin-5-on
SO3H
C2H5
Farbstoff Nr. XX
15
16
3-Carboxymethyl-5-(3-methyl-2-benzoxazolinyliden)rhodanin OC N-CH2COOH
C = C CS
5-(3-Äthyl-2-benzoxazolinylidenV3-phenylrhodanin
OC N-C6H5
\ I I
C = C CS ·.
I C2H5 ■ · ■■ ■
3-Carboxymethyl-5-(3-äthyl-2-benzothiazolinyliden)rhodanin
OC N-CH2COOH
C = C CS
C2H
2H5
l-Äthoxycarbonylmethyl-5-[(l-äthylnaphtho[l,2-d]thiazolin-2-yliden)äthyliden]-3-(4-nitrophenyl)-2-thiohydantoin
C2H5
CH2COOC2H5
5-[4-(3-Äthyl-2-benzothiazolinyliden)-2-butenyliden]-3-heptyl-2-thiö-2,4-oxäzolidindion
/Vs\ . ■ I I --ν,"
■' v_'=::::: ^rI —-^rI — L/H:— L^ rl —1^ i-^ij
C2H
2H5
CH2CH = CH2
OC N-C2H
2H5
: = CH —CH = C CS
: ': ν xs/
CH2CH = CH2
4-[(3-Äthyl-6-nitro-2-benzothiazolinyliden)äthyliden]-3-phenyl-2-isoxazoiin-5-on
O2N oc o ■■■■"■;
C = CH-CH = C N
C2H5
C6H5
Iaibstoir Nr.
XXVII
XXVIII
XXXII
3-Äthyl-5-[(3-methyl-2-thiazolidinyliden)äthyliden]-2-thio-2,4-oxazolidindion; 5-[(3-(2-Carboxyäthyl)-2-thiazolidinyliden)äthyliden]-3-äthylrhodanin; 5-[(3-Methyl-2-thiazolidinyliden)-l-methyläthyliden]-3-(2-morpholinoäthyl)rhodanin; 5-[(3-(2-CarboxyäthyI)-2-thiazolidinyliden)-l-methyläthyliden]-3-carboxymethylrhodanin; 5-[3-(2-Carboxyäthyl)-2-thiazolidinyliden)-l-methyläthyliden]-3-(2-methoxyäthyI)rhodanin; 3-(3-Dimethylaminopropyl)-5-[(3-methyl-2-thiazolindinyliden)äthyliden]rhodanin.
Die erfindungsgemäß verwendeten Halogenakzeptoren können in sehr verschiedenen Konzentrationen angewandt werden. Als zweckmäßig hat es sich jedoch erwiesen, sie in Konzentrationen von 100 mg bis 1,0 g, vorzugsweise 150 bis 600 mg, pro Mol Silberhalogenid zu verwenden.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden die Halogenakzeptoren gemeinsam mit einer Sulfoverbindung, d. h. einer polynuklearen aromatischen Verbindung mit mindestens einer Sulfogruppe oder einer mehrkernigen aromatischen Verbindung mit mindestens einer Sulfogruppe angewandt. Als polynukleare oder mehrkernige aromatische Verbindungen sind dabei solche Verbhdungen zu verstehen, die mindestens 2 kondensierte Benzolringe aufweisen, wie sie beispielsweise im Naphthalin oder Pyren vorliegen. Als polynukleare oder mehrkernige aromatische Verbindungen werden jedoch auch solche Verbindungen verstanden, die mindestens zwei Benzolringe oder andere aromatische Ringsysteme aufweisen, die direkt miteinander verbunden sind, beispielsweise Verbindungen vom Typ des Diphenyls, Terphenyls oder Quaterphenyls, wobei die Ringe oder aromatischen Ringsysteme jedoch auch durch einen aliphatischen Rest miteinander verbunden sein können. Derartige Sulfoverbindungen lassen sich ganz allgemein durch die folgende Strukturformel wiedergeben:
R2—SO3M ; (I)
hierin bedeuten:
R2 eine polynukleare oder mehrkernige aromatische Gruppe und
M ein Kation, beispielsweise ein Wasserstoff- oder Alkalimetallkation oder ein anderes Kation, das die Verbindung wasserlöslich macht, beispielsweise ein Ammonium-, Triäthylammonium-, Triäthanolammonium- oder Pyridiniumion.
Eine besonders vorteilhafte Klasse derartiger Sulfoverbindungen läßt sich durch die folgende allgemeine , Formel II wiedergeben: *■■
(II)
hierin bedeuten:
-NH
N N
R4
hierin bedeuten:
SO3M
M wie bereits angegeben und
R3 bis R6 jeweils Wasserstoff- oder Halogenatome, z. B. Chlor- oder Bromatome, Hydroxylreste, Aryloxylreste, z. B. Phenoxyl-, o-Toloxyl- oder p-Sulfophenoxylreste, Alkoxylreste, z. B. Methoxyl- oder Äthoxylreste; heterocyclische Reste, z. B. Morpholinyl- oder Piperidinylreste, Alkylthioreste, z. B. Methylthio- oder Äthylthioreste, Arylthioreste, z. B. Phenylthio- oder Tolylthioreste, heterocyclische Thiore-R7 einen 2-BenzotriazoIyl- oder l,3,5-Triazin-6-ylami-
norest,
R8 einen aromatischen Rest, beispielsweise einen gegebenenfalls substituierten Phenylrest, und
M wie bereits angegeben.
Typische Sulfoderivate der angegebenen Formel II,
worin R7 einen l,3,5-Triazin-6-ylaminorest darstellt bzw. einen l,3,5-Triazin-2-ylaminorest, je nach Zähl weise
4r) lassen sich durch die folgende Strukturformel Ha wiedergeben:
(Ha)
ste, ζ. B. Benzothiazylthioreste; Aminqreste, Alkylaminoreste, z. B. Methylamino-, Äthylamino-, Propylamino-, Dimethylamino-, Diäthylamino-, Dodecylamino-, Cyclohexylami-
w) no-, jS-Hydroxyäthylamino-, Di-j3-hydroxy-
äthylamino- oder ß-Sulfoäthylaminoreste, Arylaminoreste, z. B. Anilino-, o-, m- oder p-Sulfoanilino-, o-, m- oder p-Chloroanilino-, o-, m- oder p-Anisylamino-, o-, m- oder
hr> p-Toluidino-, o-, m- oder p-Carboxyanilino-,
Hydroxyanilino-, Sulfonaphthylamino, o-, m- oder p-Aminoanilino- oder o-Acetamidoanilinoreste.
Besonders vorteilhafte Verbindungen der Formel Ha sind ferner solche, in denen R3 bis R6 jeweils heterocyclische Aminoreste darstellen, beispielsweise 2-Benzothiazolylamino- oder 2-Pyridylaminoreste.
Eine weitere Gruppe besonders vorteilhafter Sulfoverbindungen, die erfindungsgemäß gemeinsam mit den Halogenakzeptoren verwendet werden können, sind die Dibenzothiophendioxyde, die sich durch die folgende allgemeine Formel III wiedergeben lassen: '-.'■■
(IH)
ίο
R9
hierin bedeuten:
R7 einen Atylamidorest, z. B. einen Acetamido-, Sulfobenzamido-, 4-Methoxy-3-sulfobenzamido-, 2-Äthoxybenzamido-, 2,4-Diäthoxybenzamido-, p-Tolylamido-, 4-Methyl-2-methoxybenzamido-, 1-Naphthoylamido-, 2-Naphthoylamido-, 2,4-Dimethoxybenzamido-, 2-Phenylbenzamido- oder 2-Thienylbenzamidorest oder einen Sulforest,
R8 einen Acylamidorest, wie beispielsweise für R7 angegeben, oder einen Sulfoarylrest, z. B. einen Sulfophenyl- oder p-Sulfodiphenylrest, und
R9 ein Wasserstoffatom oder einen Sulforest, wobei die Verbindung mindestens einen Sulforest aufweist.
Eine weitere Klasse besonders geeigneter Sulfoverbindungen der angegebenen Formel I sind Verbindungen mit einem Diphenyl-, Terphenyl-, Quaterphenyl-, Phenanthren-, Pyren- oder Chrysenring, wie sie beispielsweise in den US-PS 29 33 290 und 29 61 318 beschrieben werden.
Erfindungsgemäß verwendbare, typische Sulfoverbindungen der angegebenen Formel I sind beispielsweise:
Verbindung
Name
A Bis(s-triazin-2-ylamino)stiIbcn-
2,2'-disullbnsäure, Natriumsalz
B Bis(s-triazin-2-ylamino)stilbcn-
2,2'-disuHbnsäure, Natriumsalz
C Natrium-f-(4-methoxy-3-sullb-w-phenyl-
acryloyl)-pyren
D 3,4-Bis(4-methoxy-3-suIlbbenzamido)-
dibenzothiophendioxyd, Natriumsalz
E 4', 4"-Bis(2,4-dimethoxy-5-sullbbenz-
amido)-p-terphenyl, Dinatriumsalz
F Chrysen-6-sulfonsüure, Natriumsalz
G 4,4'-Bis[2-phenoxy-4-(2-hydroxyäthyl-
amino)-l,3,5-triazin-6-ylamino]stilben-2,2'-disullbnsäure, Dinatriumsalz
Die Konzentration, in der die Sulfoverbindungen angewandt werden können, ist nicht kritisch. Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, Konzentrationen von 0,02 bis 10 g pro Mol Silberhalogenid anzuwenden, d. h. Konzentrationen wie sie beispielsweise auch in der US-PS 29 37 089 angegeben werden.
Zur Herstellung der verschleierten direktpositiven
photographischen Silberhalogenidemulsionen können die üblichen, zur Herstellung derartiger Emulsionen bekannten Silberhalogenide verwendet werden, wie beispielsweise Silberbromid, Silberjodid, Silberchlorid, Silberchloridbromid und Silberbromidjodid.
Als besonders vorteilhafte Emulsionen haben sich solche erwiesen, in denen das Halogenid der Silberhalogenidkörner zu mindestens 50 Mol-% aus Chlorid besteht. ' - ■' ■■■'''.;
Zur Herstellung der Emulsionen können die üblichen bekannten und zur Herstellung direktpositiver Silberhalogenidemulsionen bisher verwendeten Bindemittel verwendet werden, beispielsweise Gelatine, kolloidales Albumin, Polysaccharide, Cellulosederivate, synthetische Polymerisate, wie beispielsweise Polyvinylverbindungen, einschließlich Polyvinylalkoholderivate, und Acrylamidpolymerisate. Desgleichen können zusätzlich zu den hydrophilen Kolloiden noch Dispersionen von polymerisierten Vinylverbindungen, insbesondere solchen Verbindungen, die die Dimensionsstabilität des photographischen Materials erhöhen, verwendet werden. Geeignete Verbindungen dieses Typs sind wasserunlösliche Polymerisate von Alkylacrylaten, Alkylmethacrylaten, Acrylsäure, Sulfoalkylacrylaten und Sulfoalkylmethacrylaten.
Die verschleierte direktpositive photographische Silberhalogenidemulsion gemäß der Erfindung kann auf die üblichen photographischen Träger aufgetragen werden, und zwar auf eine Seite oder auf beide Seiten eines Trägers, der vorzugsweise transparent und/oder flexibel ist. Typische geeignte Träger sind beispielsweise Folien aus Celluloseacetat, Cellulosenitrat, Polyvinylacetalen, Polystyrol, Polyäthylenterphthalat und anderen Polyestern sowie Glas, Papier, Metall und Holz. Bei Verwendung von Papierträgern können diese gegebenenfalls mit einer Schicht aus einem «-Olefinpolymerisat versehen sein, insbesondere mit Schichten aus Polymerisaten von a-Olefinen mit 2 oder mehr Kohlenstoffatomen, beispielsweise mit Schichten aus Polyäthylen, Polypropylen oder Äthylen-Buten-Mischpolymerisaten. ?
Die verschleierte direktpositive Silberhalogenidemulsion der Erfindung kann des weiteren die üblichen bei der Herstellung photographischer Emulsionen verwendeten Zusätze enthalten, d. h., sie kann beispielsweise durch Zusatz der üblichen bekannten Härtungsmittel gehärtet werden, beispielsweise mit Aldehydhärtern, wie z. B. Formaldehyd oder Mucochlorsäure, mit Aziridinhärtern, mit Härtern, die aus Derivaten des Dioxans bestehen, oder aus Oxypolysaccharid, wie beispielsweise oxydierter Stärke oder oxydierten Pflanzengummis. Des weiteren können die Silberhalogenidemulsionen Zusätze wie beispielsweise Gleitmittel oder oberflächenaktive Verbindungen, Stabilisatoren, die Empfindlichkeit der Emulsion erhöhende Verbindungen und Plastifizierungsmittel enthalten. Des weiteren können der Emulsion noch zusätzlich spektral sensibilisierende Farbstoffe zugesetzt werden, die keine Halogenakzeptoren darstellen. Derartige geeignete spektrale Sensibilisierungsmittel sind beispielsweise Cyanine, Merocyanine, komplexe trinukleare Cyanine, komplexe trinukleare Merocyanine, Styryle und Hemicyanine. Gegebenenfalls kann die Silberhalogenidemulsion des weiteren einverleibte Entwicklerverbindungen enthalten, wie z. B. Polyhydroxybenzole, Aminophenole und 3-Pyrazolidone.
Als zweckmäßig kann es sich erweisen, den Emulsionen vor ihrem Auftragen auf einen Träger eine
10
20
oder mehrere oberflächenaktive Verbindungen einzuverleiben, wobei diese nichtionogener, ionogener oder amphoterer Natur sein können. Derartige geeignete oberflächenaktive Verbindungen sind beispielsweise Polyoxyalkylenderivate und amphotere Aminosäuredispersionsmittel, einschließlich Sulfobetaine^ Derartige oberflächenaktive Verbindungen werden beispielsweise in den US-PS 26 00 831, 227.1 622, 22 7.1. 623, 22 75 727, 27 87 604, 28 16 920 und 27 39 891 sowie in der BE-PS 652862beschrieben.;^/,:;;,^.] ^ iaullz·?:^^' :;λ
■ Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen:., -:' ;:. . .■-....■■
,-.· .·-: ■;■,· Beispiel j - ■ , . ;
Es wurde eine Silberbromidemulsion hergestellt, indem gleichzeitig innerhalb eines Zeitraumes von 20 Minuten unter kräftigem Rühren zu einer wäßrigen Lösung von 500 ml 0,004molarem Kaliumbromid bei 70° C und einem Gehalt von 20 g Gelatine eine Lösung aus 520 ml destilliertem Wasser und 340 g Silbernitrat und eine Lösung von 240 g Kaliumbromid in 500 ml destilliertem Wasser zugegeben wurde. Ein Teil der erhaltenen Silberhalogenidkernemulsion wurde dann auf eine Temperatur von 40°C abgekühlt, worauf 100 mg Kaliumchloroiridit, gelöst in 100 ml Wasser, zugegeben und die Emulsion auf 70°C erhitzt wurde. Die erhaltene Emulsion bestand somit aus einer Silberbromidkernemulsion mit Diskontinuitäten zum Einfangen von Elektronen. Auf die Kerne wurde dann in folgender Weise eine Hülle aus Silberbromid aufgebracht:
Zur Kernemulsion wurden gleichzeitig innerhalb eines Zeitraumes von etwa 20 Minuten eine Lösung von 340 g Silbernitrat in 520 ml destilliertem Wasser und eine Lösung von 240 g Kaliumbromid in 500 ml destilliertem Wasser bei einer Temperatur von 7O0C zugegeben. Ferner wurden 160 g Gelatine, die in 340 ml Wasser eingeweicht worden war, zugegeben, worauf die Emulsion abgekühlt wurde. Schließlich wurde, eine wäßrige Lösung von Kaliumjodid, entsprechend einem Äquivalent von .2 ;Mo|-% ,,Silber,,:. der ; Emulsion zugegeben. Schließlich wurden 3,5 mg Thioharnstoffdioxyd pro Mol Silberhalogenid bei 40° C zugegeben. Der pH-Wert der Emulsion wurde auf 9,5 eingestellt, worauf die Eulsion durch 5 Minuten langes Erhitzen auf 700C verschleiert wurde. Anschließend wurde die Emulsion unmittelbar auf 400C abgekühlt, worauf der pH-Wert auf 6,0 eingestellt wurde.
Der unsensibilisierte Anteil der Emulsion und ein Anteil der Emulsion, der mit 200 mg des Farbstoffes Nr. VI pro Mol Silberhalogenid sensibilisiert worden war, wurden in üblicher Weise auf Schichtträger aufgetragen. Proben,der erhaltenen Materialien, wurden dann in einem Intensitätsskalensensitometer mit Wolframlicht belichtet und anschließend 30 Sekunden lang in einem Entwickler der folgenden Zusammensetzung:
Wasser (50° C)
N-Methyl-p-aminophenolsulfat
Natriumsulfit, entwässert
Hydrochinon
Natriumcarbonat, Monohydrat
Kaliumbromid
Mit Wasser aufgefüllt zu
500 ml
3,0 g
45,0 g
12,0 g
80,0 g
2,0 g
1,0 Liter
bei 200C entwickelt, in üblicher Weise fixiert, gewaschen und getrocknet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Zusatz
Relative
Empfindlichkeit
Ohne
jo Farbstoff Nr. Vl
100
2140
Beispiel 2
0,90
1,00
j5 Wie bereits dargelegt wurde, haben sich als geeignete Halogenakzeptoren lediglich solche Verbindungen erwiesen, die ein polarographisches anodisches Halbstufenpotential von weniger als 0,85 und ein polarographisches. kathodisches Halbstufenpotential, das negativer als —1,0 ist, aufweisen. Um dies zu veranschaulichen, wurden die in der folgenden Tabelle angegebenen Halogenakzeptoren verschiedenen Anteilen einer der in Beispiel 1 beschriebenen Emulsion entsprechenden Emulsion zugesetzt, worauf die erhaltenen Emulsionen auf Schichtträger aufgetragen und die erhaltenen Materialien in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise getestet wurden. ' ' '"'"' .'■.,,.,
Farbstoff Nr. -g Farbstoff ■''■'■- Anodisches : •-Kathodisches Relative Relative ■·■··■-■ ι 'max., /; y, - Gamma ^ min
. ,..... .^ t. _. Mol AgX '·.'■ Potential ' ^"Potential ! Empfindlich Empfind-
■■.·:'.. '-■■■.■·■! : ·: ' :■." '. '■ '!. : :','· '' . -" ',■!'.·'£„*) .·-■'.'! -■.:;. -■Ε**) -,η:;:Ί-: keit bei -lii'i: /lichkeit.;-; - /.i,:
- ..,·.■ /, · ■ .; ■■: ■., ; :^-. . 365ma -a^'m j gegenüber : ■:
•~. ... ' ,.1-I1MV,''■-■':, . ,weißem ...·,,. .
:.-,-r,\ ■ -::. ■ '..- ; X'icht r!(i ,'■;,', ■;. ■-■-■ «:■:::■■;■■
'■■· ' ■ ' - 100 ...'■.';",",■, X. V";2,65 ■■
.':-WZ,; 795 '',C'\\w |(;':.;j3i6,0'.)..,:';';', ,36 ■'".'.,.4,00 0,09
— ■ ο ■- . . .. ... V,,. -'1,47 ..... 832 :.-.".240,0 ■■■■■*, ·■··./. ,20 1,95 0,05
VK/;""' ,',0,24 V.' ;.. b,49 ;,.;;:; -1,47 ■ ■' 1000 398,0 ,30 2,66 0,05
VI-. .'·■"-.:·. 0,507 .:,\o,49j;J-'.'.;' -1,45 !· 1050 :; ' ; 479,0; ,54 ;; 5,30 : 0,05
vi ■·.--■■:'· ■■-■■■ 1,00 . : 0,49 ί.:ο■■■. -1,45 813 I 331,0 1,38 4,50 0,06
XIII 0,24 ■' 0,53 -:?· '-^ ; -1,36 603 126,0 ,46 5,10 0,05
V 0,24 0,56 -1,37 725 263,0 1,51 4,50 0,07
I 0,24 0,46 -1,31 1260 289,0 1,40 3,60 0,05
IV 0,24 0,60 0,05
XI 0,24 0,60
g Farbstoff 23 1547 780 Relative 24 '-'Gamma D„,n
Mol AgX Empfind
Fortsetzung Anodisches lichkeit ^max
Farbstoff Nr. Potential Kathodisches Relative gegenüber
Ea*) Potential Empfindlich weißem
E**) keit bei Licht
0,24 365 ma ■ 83,0 / 1,22 .
0,24 22,0 .: 1,95 - 0,43 -
0,24 0,63 166,0 ::. i,34.,. 4,20 0,08
XII 0,24 0,57 -1,48 447 .,.;,·.,. 282,0 :"' 1,64 λ 5,20 0,10
II 0,24 0,53 -1,27 200 73,0 1,58 5,10 0,05
IX 0,24 0,57 -1,70 525 7,8 1,60 2,58 0,11
X 0,24 0,72 (0,63) -1,68 692 1,37 - 1,26
VII 0,50 0,80 -1,81 302 . 13,8 1,28 1,04 0,10
XXV . 0,24 0,31 -1,10 200 589,0 1,39 1,87 0,05
XXIV 0,24 0,31 -1,15 912,0 1,02 1,25 0,06
XXIV 0,24 0,37 -1,15 132 95,0 0,98 0,73 0,10
XIV 0 0,28 -1,48 955 1,2 0,78 2,65 0,09
XVI 0,24 0,22 -1,46 1200 12,3 0,90 5,40 0,06
XVIII 1,00 - -1,28 603 13,2 < 1,8 2,52 0,07
- 0,24 0,85 - 100 3,0 1,35 4,20 0,23
XX 1,00 0,85 -1,76 69 2,0 1,34 1,44 1,00
XX 0,24 0,89 -1,76 91 32,0 1,55 6,60 0,04
XXI 1,00 0,89 -1,72 33 20,0 1,51 2,38 0,06
XXI 1,00 0,86 -1,72 35 1,28 - -
XXII 0,86 < -1,70 80 1,48
XXII < 1,0 < -1,70 83 1,76
XXVI -0,61 28
*) Die£„-Werte wurden bestimmt unter Verwendung eines Polarographen sowie einer methanolischen Lösung des Farbstoffes und einer aus pyrolitischem Graphit bestehenden Elektrode gegenüber einer Ag/AgCl-Elektrode in gesättigter Kaliumchloridlösung.
**) Die £>Werte wurden unter Verwendung eines Polarographen und einer methanolischen Lösung des Farbstoffes sowie einer tropfenden Quecksilberelektrode bestimmt.
Aus den in der Tabelle wiedergegebenen Ergebnissen ergibt sich eindeutig, daß ein beträchtlicher Anstieg der photographischen Empfindlichkeit dann erreicht wird, wenn der Halogenakzeptor ein anodisches Halbstufenpotential (E9) von weniger als 0,85 und ein kathodisches Halbstufenpotential (Ec), das negativer als —1,0 ist, aufweist. Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt sich weiterhin, daß eine direktpositive photographische Silberhalogenidemulsion gemäß der Erfindung einen ausgezeichneten Anstieg der Blauempfindlichkeit (365 ΐημ) zeigt. Ein derartiger Anstieg ist völlig unerwartet, insbesondere im Hinblick auf die Tatsache, daß der Halogenakzeptor zu keinerlei Anstieg der Blauempfindlichkeit führt, wenn er einer Silberhalogenidemulsion vom Negativtyp zugesetzt wird.
Beispiel 3
Es wurde eine Gelatine-Silberchloridemulsion durch gleichzeitige Zugabe innerhalb eines Zeitraumes von 20 Minuten von 1000 ml einer 4molaren wäßrigen Silbernitratlösung und 1000 ml einer 4molaren Natriumchloridlösung unter Rühren zu einer wäßrigen Lösung, bestehend aus 1000 ml einer 0,01 molaren Natriumchloridlösung von 700C, die 40 g Gelatine enthielt, hergestellt. Des weiteren wurden 5000 ml Wasser, enthaltend 280 g Gelatine, zugegeben, worauf die Emulsion abgekühlt wurde. Ein Achtel der erhaltenen Gelatine-Silberchloridemulsion, enthaltend 0,5 Mol-% Silberchlorid, wurde bei 400C aufgeschmolzen, worauf 100 mg Kaliumchloroiridid, gelöst in Wasser, zugegeben . wurden und die Emulsion auf 400C erwärmt wurde. Die auf diese Weise hergestellte Emulsion bestand aus einer. Silberchloridkernemulsion mit Diskontinuitäten zum Einfangen von Elektronen, worauf über die Kerne in folgender Weise eine Silberchloridhülle ausgefällt
wurde: . : \.
, Zur Kernemulsion wurden 500 ml einer 4molaren
wäßrigen Silbernitratlösung und 500 ml einer 4molaren wäßrigen Natriumchloridlösung gleichzeitig innerhalb
so eines Zeitraumes von 20 Minuten zugegeben. Daraufhin wurden 160 g Gelatine, die in 340 ml Wasser eingeweicht worden waren, unter Rühren zugegeben, worauf die Emulsion abgekühlt wurde. Sowohl bei der Herstellung der Kernemulsion als auch bei der Erzeugung der Hülle wurden die Silbernitratlösung und die Natriumchloridlösung in praktisch gleichen Verhältnissen zugesetzt. Auf diese Weise wurde eine Silberchloridhülle gebildet, wobei ein Verhältnis von 4 Mol Silberchlorid in der Hülle zu 1 Mol Silberchlorid im
t>o Kern erzielt wurde.
Die erhaltene Emulsion wurde dann auf 40° C abgekühlt und durch Zugabe von 25 ml einer 1 molaren Silbernitratlösung und 4 ml einer 2,5molaren Natriumhydroxydlösung pro Mol Silberhalogenid verschleiert.
Die Emulsion wurde dann 30 Minuten lang auf 55° C erhitzt und daraufhin abgekühlt. Anschließend wurde die Emulsion angesäuert, worauf so viel Gelatine zugesetzt wurde, daß auf 1 Mol Silberhalogenid 160 g
030137/3
Gelatine entfielen. Ein Teil der Emulsion wurden dann derart auf einen Papierträger aufgetragen, daß 1 Mol Silberhalogenid auf eine Trägerfläche von 92,9 m2 entfiel. Ein anderer Teil der Emulsion wurde durch Zugabe von 300 mg des Farbstoffes XIV pro Mol Silberhalogenid spektral sensibilisiert und dann ■ in gleicher Weise auf einen Papierträger aufgetragen.
Proben der erhaltenen Materialien wurden dann in einem Sensitometer mit Wolframlicht belichtet und anschließend 30 Sekunden lang in einem Entwickler der in Beispiel 1 angegebenen Zusammensetzung nach Verdünnung im Verhältnis 1:1 bei 200C entwickelt, fixiert, gewaschen und getrocknet. Dabei wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Zusatz Relative Dmax Dmi
Empfindlichkeit
150 mg Farbstoff VI/
Mol AgX
100 1,30 0,07
87000 1,26 0,02
10
Beispiel 5
Zusatz
Relative Dmax
Empfindlichkeit
Ohne 100 1,2 0,1
300 mg Farbstoff XV/ 20000 1,2 0,1
Mol AgX
Nach dem in Beispiel 4 beschriebenen Verfahren wurde eine Silberchloridemulsion hergestellt. Ein Teil der Emulsion wurde durch Zugabe von 200 mg des Farbstoffes XXVII pro Mol Silberhalogenid sensibilisiert. Ein Teil dieser sensibilisierten Emulsion wie auch ein Teil der nicht sensibilisierten Emulsion wurden dann, wie in Beispiel 3 beschrieben, auf Träger aufgetragen.
Die Entwicklung erfolgte 10 Sekunden lang wie in Beispiel 1 beschrieben. Es wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Bei der geschilderten Verfahrensweise wurden 25 Zusatz Zentren zur Förderung oder Beschleunigung der Abscheidung von photolytischem Silber durch Behandlung der Kernemulsion mit Kaliumchloroiridit erzeugt.
Entsprechende Ergebnisse wurden erhalten, we-in Verbindungen anderer Metalle der Gruppe VIII des Periodischen Systems der Elemente oder Verbindungen polyvalenter Metalle, wie beispielsweise Wismutnitrat, verwendet wurden.
Relative
Empfindlichkeit
Ohne 100 1,03 0,14
200mg Farbstoff XXVII/ 9550 0,99 0,06
Mol AgX
Beispiel 4
Es wurde eine Silberchloridemulsion nach dem in Beispiel 3 beschriebenen Verfahren hergestellt, mit der Ausnahme jedoch, daß 2 mg Thioharnstoffdioxyd pro MoI Silberhalogenid zur Verschleierung der Oberfläche der Emulsionskörner anstelle von Silbernitrat verwen-: det wurden.' Ein Teil der Emulsion wurde dann durch Zugabe von 150 mg des Farbstoffes VI pro MoI Silberhalogenid sensibilisiert. Teile der sensibilisierten wie auch der nicht sensibilisierten Emulsion wurden dann auf Träger aufgetragen und, wie in Beispiel 3 beschrieben, 'getestet- Dabei wurden die " folgenden Ergebnisse erhalten:':i ;;-ri :",;- :/v .: ·■ -,·■■_.
35
Beispiel 6
40 Dieses Beispiel zeigt die vorteilhaften Ergebnisse, die dann erhalten werden, wenn gleichzeitig mit einem der erfindungsgemäß verwendeten Halogenakzeptoren eine hochmolekulare Verbindung mit mindestens einer Sulfogruppe verwendet wird. Es wurde zunächst eine Silberhalogenidemulsion des in BeispieI4beschriebenen Typs hergestellt, worauf verschiedenen Anteilen der Emulsion die in der folgendenn Tabelle angegebenen Zusätze einverleibt wurden. Die verschiedenen Emulsionsanteile wurden dann auf Papierträger aufgetragen, worauf die erhaltenen Materialien, wie in Beispiel 3 beschrieben,; belichtet und entwickelt wurden. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten: ' ; - · ^
Zusatz :
mg/Mol AgX Relative ·
Empfindlichkeit
"tntlX
Ohne , ; ..... r0 . 100 1,32 0,08
Farbstoff VI --,J,, ..,.·, ·:·.■- ■·.;■ 150 87 000 :.;·· 1,20 0,08
Farbstoff Vl+ : ■■■"■ : "150
Sulfoverbindung B 860 105 000 1,20 0,06
Farbstoff XXVIII + 150
Sulfoverbindung B 1 860 159 000 ! 1,18 0,07
Farbstoff XXX + 150
Sulfoverbindung B 860 251000 1,28 ,0,03
Farbstoff XXXI + 150
Sulfoverbindung B 860 398 000 1,12 0,03
Farbstoff XXXII + 150
Sulfoverbindung B 860 316000 1,15 0,03
27
Beispiel 7
Bei der Herstellung der verschleierten direktpositiven photographischen Silberhalogenidemulsion der Erfindung wurde die Emulsion zur Erzielung des erwünschten Empfindlichkeitsanstieges gleichförmig verschleiert.
Zunächst wurde eine sogenannte interne Bildsilberhalogenidemulsion nach dem in Beispiel 1 der US-PS 25 92 250 beschriebenen Methode hergestellt. Die Emulsion wurde dann in zwei Anteile aufgeteilt. Ein Anteil wurde verschleiert durch Erhitzen mit 10 mg Thioharnstoffdioxyd pro Mol Silberhalogenid und 5 Minuten langes Erhitzen auf 7O0C bei einem pH-Wert von 9,0. Nach der Verschleierung wurde der pH-Wert der Emulsion auf 5,5 eingestellt. Verschiedenen Anteilen sowohl der verschleierten als auch der unverschleierten Emulsion wurden verschiedene Konzentrationen des Farbstoffes VI einverleibt. Die erhaltenen Emulsionen wurden darm auf einen Papierträger derart aufgetragen, daß auf eine Trägerfläche von 0,0929 m2 eine 242 mg Silber entsprechende Menge Silberhalogenid und 534 mg Gelatine entfielen. Proben hiervon wurden dann in einem Intensitätsskalensensitometer gegenüber blauem Licht bei einer Wellenlänge von 365 ιτιμ exponiert. Anschließend wurden Proben in dem Entwickler aus Beispiel 1 entwickelt, worauf die Prüflinge fixiert, gewaschen und getrocknet wurden. Dabei wurden die in der folgenden Tabelle zusammengestellten Ergebnisse erhalten:
Art Farb Relative ^ max
Probe stoff Vl Empfind
Nr. (mg/Mol lichkeit
AgX)
unverschleiert 0 kein Bild
1 desgl. 150 kein Bild
2 desgl. 300 kein Bild
3 verschleiert 0 100 1,18
4 .-■■■ desgl. 150 159 1,20
5 ■■-;■■■■■ desgl. 300 251 1,16
6'. ;;
Emulsion 50 Minuten lang auf 65° C und Abkühlen auf 40° C verschleiert. Die erhaltene verschleierte Emulsion wurde dann in zwei Anteile aufgeteilt, worauf dem einen Anteil pro Mol Silberhalogenid 100 mg des Farbstoffes VI zugesetzt und die beiden Emulsionsanteile anschlie-. ßend derart auf Papierträger aufgetragen wurden, daß auf eine Trägerfläche von 0,0929 m2 eine 125 mg Silber entsprechende Menge Silberhalogenid und 185 mg Gelatine entfielen. Die erhaltenen photographischen
ίο Papiere wurden dann 10 Sekunden lang in einem Intensitätsskalensensitometer mit Licht von 3000° K mit und ohne Zwischenschaltung eines Wratten-Filters Nr. 47 belichtet, worauf sie 2 Minuten lang in einem Entwickler der in Beispiel 1 angegebenen Zusammensetzung bei 200C entwickelt, fixiert, gewaschen und getrocknet wurden. Wie sich aus den in der folgenden Tabelle zusammengestellten Ergebnissen ergibt, sind die Empfindlichkeiten des den Farbstoff VI enthaltenden Prüflings gegenüber weißem und blauem Licht beträchtlich höher als die entsprechenden Empfindlichkeiten des Prüflings, der keinen Farbstoff enthielt.
25
30
55
40
Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt sich eindeutig, daß ein Empfindlichkeitsanstieg nur dann erhalten wird, wenn die Emulsion vor der bildgerechten Belichtung verschleiert worden ist.
Probe Nr.
,'." '■'■[. ; ;Γ Beispiele
Es wurden drei Versuchsreihen I, II und III durchgeführt. ,
Versuchsreihe I
55
Zunächst wurde eine Silberchloridbromidemulsion mit 50 Mol-% Chlorid und 50 Mol-% Bromid hergestellt durch gleichzeitige Zugabe einer 234 g Natriumchlorid und 476 g Kaliumbromid in 1400 ml Wasser enthaltenden Lösung und einer 1360 g AgNO3 in 2030 ml Wasser b< > enthaltenden Lösung zu einer Gelatinelösung, die aus 2000 ml Wasser, 80 g Gelatine und 1,16 g Natriumchlorid bestand. Die Zugabe der Lösungen erfolgte dabei bei
700C. Die erhaltene Emulsion wurde dann auf 400C
abgekühlt, worauf eine Lösung aus 600 ml Wasser und 560 g Gelatine zugegeben wurde. Die Emulsion wurde Reihe I dann durch Zugabe von 2 mg Thioharnstoffdioxyd und 1,2 g Kaliumiodid pro Mol Silberhalogenid, Erhitzen der Versuchsreihe II
Zu 1 Mol einer unverschleierten Kernemulsion, hergestellt wie unter Versuchsreihe I beschrieben, wurden unter den gleichen Fällungsbedingungen, wie in der Versuchsreihe I beschrieben, und im gleichen Halogenidverhältnis eine Halogenid- und eine Silbernitratlösung zugegeben, so daß eine Emulsion mit Körnern erhalten wurde, deren Korngröße ungefähr zweimal so groß war wie die Größe der Körner der ursprünglichen Emulsion. Diese Emulsion wurde dann durch Zusatz von 2 mg Thioharnstoffdioxyd und 1,2 g Kaliumjodid pro Mol Silberhalogenid 30 Minuten lang verschleiert. Die Emulsion wurde dann in zwei Anteile aufgeteilt, worauf einem Anteil pro Mol Silberhalogenid 100 mg des Farbstoffes VI, zugegeben wurden. Beide Emulsionen wurden dann derart auf Papierträger aufgetragen, daß auf eine Trägerfläche von 0,0929 m2 jeweils eine 125 mg Silber entsprechende Menge Silberhalogenid und 185 mg Gelatine entfielen.
Versuchsreihe III
Das unter Versuchsreihe II beschriebene Verfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme jedoch, daß die Kernemulsion in Gegenwart von 1,63 Mol-% Kaliumjodid gebildet wurde.
Die Papiere der Versuchsreihen II und IH wurden 1 Stunde lang in einem Sensitometer mit weißem Licht von 30000K und mit blauem Licht belichtet, anschließend 10 Sekunden in einem Entwickler der in Beispiel 1 angegebenen Zusammensetzung bei 2O0C entwickelt, fixiert, gewaschen und getrocknet. Dabei wurden die in der folgenden Tabelle erhaltenen Ergebnisse erhalten:
Farbstoff
Nr.
Belichtung
mit
weißem Licht
Belichtung
mit
blauem Licht
Relative Relative
Empfind- Empfind
lichkeit*) lichkeit*)
VI
100
1260
100 1590
Fortsetzung
Probe Nr.
Farbstoff
Nr.
Belichtung
mit . . ■·,-. .,-weißem Licht
Belichtung
mit
blauem Licht
Relative ' Relative Empfind- ·.-*'· Empfindlichkeit*) ■ - lichkeit*)
Reihe II
1
2
Reihe III
1
2 j
VI
VI
100
3160
100
1447
100 708
100 1260
*) Die relativen Empfindlichkeiten wurden bei einer Dichte von 0,4 bestimmt.
Verschleierte direktpositive photographische Silberhalogenidemulsionen gemäß der Erfindung eignen sich in hervorragender Weise auch zur Herstellung von farbphotographischen Materialien, beispielsweise zur Herstellung von Emulsionen, die Farbkuppler enthalten, oder zur Herstellung von Emulsionen, die mittels Lösungen entwickelt werden, die Farbkuppler oder andere Farbstoffe erzeugende Verbindungen enthalten.
Des weiteren können die verschleierten direktpositi-
ven photographischen Silberhalogenidemulsionen der Erfindung im Rahmen von Diffusionsübertragungsverfahren verwendet werden. Bei derartigen Verfahren wird das nicht entwickelte Silberhalogenid in den belichteten Bezirken dazu benutzt, ein Bild durch Lösen des unentwickelten Silberhalogenides und Ausfällung desselben in einer Empfangsschicht, die sich in engem Kontakt mit der ursprünglichen Silberhalogenidemulsionsschicht befindet, zu bilden. Derartige Verfahren
ίο werden beispielsweise in den US-PS 23 52 014, 25 43 181 und 30 20 155 beschrieben.
Die verschleierte direktpositive photographische Silberhalogenidemulsion der Erfindung läßt sich auch im Rahmen von Farbübertragungsverfahren verwenden, die auf der Diffusionsübertragung einer bildweisen Verteilung eines Entwicklers, Kupplers oder Farbstoffes von einer lichtempfindlichen Schicht auf eine zweite Schicht beruhen, wobei sich die beiden Schichten in Kontakt miteinander befinden. Farbübertragungsverfahren dieses Typs werden beispielsweise in den US-PS 28 56 142, 29 83 606 und 32 27552 sowie in den GB-PS 9 04 364 und 8 40 731 beschrieben. Die verschleierten direktpositiven photographischen Silberhalogenidemulsionen der Erfindung können des weiteren gegebenenfalls im Rahmen von Einbadverfahren entwickelt werden, wie sie beispielsweise in der US-PS 28 75 048 beschrieben werden, oder im Rahmen von Stabilisierungsprozessen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Verschleierte direktpositive photographische Silberhalogenidemulsion mit Silberhalogenidkörnern, die aus einem zentralen Silberhalogenidkern mit Zentren, die die Abscheidung photolytischen Silbers fördern, und einer äußeren Hülle aus Silberhalogenid, das so stark verschleiert ist, daß es sich ohne Belichtung zu Silber entwickelt und die Erzeugung eines Umkehrbildes ermöglicht, bestehen, sowie einem Gehalt an Halogenakzeptoren, die an die Silberhalogenidkörner adsorbiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Halogenakzeptoren aus halogenakzeptierenden Merocyaninfarbstoffen mit einem anodischen polarographischen Halbstufenpotential von unter 0,85 sowie einem kathodischen polarographischen Halbstufenpotential von negativer als —1,0 bestehen.
    2. Silberhalogenidemulsion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration an Halogenakzeptoren 100 mg bis 1,0 g pro Mol Silberhalogenid beträgt.
    3. Silberhalogenidemulsion nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Halogenakzeptor einen Merocyaninfarbstoff der folgenden Formel enthält:
    B C(=L—L),,-
    L einen Methinrest,
    m O oder 1,
    η 0,1 oder 2,
    Z die zur Vervollständigung eines heterocyclischen . „ Ringes mit 5 oder 6 Ringatomen erforderlichen ; ■■ - Atome und
    ίο Q die zur Vervollständigung eines heterocyclischen Ringes mit 5 Ringatomen erforderlichen Atome.
    5. Silberhalogenidemulsion nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der angegebenen Formel Q die zur Vervollständigung eines Rhodanin- oder 2-Thiohydantoinringes erforderlichen Atome darstellt.
    6. Silberhalogenidemulsion nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Halogenakzeptor einen Merocyaninfarbstoff der folgenden Formel enthält:
    .-Z-, O = C N-R
    I I
    R'-N C(=CH-CH), = C C=S
    20
    2")
    H)
    3r>
    worin bedeuten:
    A die zur Vervollständigung eines sauren heterocyclischen Ringes erforderlichen Atome, 4< >
    B die zur Vervollständigung eines basischen, mindestens ein Stickstoffatom enthaltenden heterocyclischen Ringes erforderlichen Atome,
    L einen gegebenenfalls substituierten Methinrest und 4r>
    π 0,1 oder 2.
    4. Silberhalogenidemulsion nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Halogenakzeptor einen Merocyaninfarbstoff der folgenden r><> Formel enthält:
    R'- N (- L=L),,, - C(= L- L),,= C - C = O
    worin bedeuten:
    R1 einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest, w>
    worin bedeuten:
    R1 einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder
    Arylrest,
    ρ 1 oder 2,
    Z die zur Vervollständigung eines heterocyclischen Ringes mit 5 oder 6 Ringatomen erforderlichen
    Atome und
    X ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Selenatom oder einen Rest der Formel — NR1.
    7. Silberhalogenidemulsion nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Halogenakzeptor
    3-Carboxymethyl-5-[(3-methyl-2-thiazolindinyliden)-1 -methyläthyliden]rhodanin
    oder
    l-Carboxymethyl-5-[(3-äthyl-2-benzoxazolinyIiden)-äthyliden]-3-phenyl-2-thiohydantoin
    enthält.
    8. Silberhalogenidemulsion nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich zu dem Halogenakzeptor eine Sulfoverbindung der folgenden Formel:
    R2—SO, M
    enthält, worin R2 ein polynuklearer Rest und M ein Kation darstellen.
    9. Silberhalogenidemulsion nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Sulfoverbindung der folgenden Formel:
    R3-jj"NV-NH
    N N
    R4
    CH = CH
    enthält, worin bedeuten:
    M ein Kation und
    R4 bis R7 Wasserstoff- oder Halogenatome oder
    Hydroxyl-, Aryloxy-, Alkoxy-, Alkylthio-, Arylthio-, Amino-, Alkylamino-, Acylamino- oder heterocyclische Reste.
    10. Silberhalogendemulsion nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halogenid der Silberhalogenidkörner zu mindestens 50 Mol-% aus Chlorid besteht.
    11. Silberhalogenidemulsion nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülle der Silberhalogenidkörner chemisch verschleiert ist.
DE1547780A 1966-03-11 1967-03-10 Verschleierte direktpositive photographische Silberhalogenidemulsion Withdrawn DE1547780B2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53345866A 1966-03-11 1966-03-11
US55858566A 1966-06-20 1966-06-20
US60973467A 1967-01-17 1967-01-17
US61536067A 1967-02-13 1967-02-13
US61835467A 1967-02-24 1967-02-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1547780A1 DE1547780A1 (de) 1969-11-20
DE1547780B2 true DE1547780B2 (de) 1980-09-11

Family

ID=27541853

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1547780A Withdrawn DE1547780B2 (de) 1966-03-11 1967-03-10 Verschleierte direktpositive photographische Silberhalogenidemulsion
DE1547791A Expired DE1547791C3 (de) 1966-03-11 1967-03-10 Photographisches, für Elektronenstrahlen empfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE19671547788 Pending DE1547788A1 (de) 1966-03-11 1967-03-10 Direkt-positive,photographische Silberhalogenidemulsion

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1547791A Expired DE1547791C3 (de) 1966-03-11 1967-03-10 Photographisches, für Elektronenstrahlen empfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE19671547788 Pending DE1547788A1 (de) 1966-03-11 1967-03-10 Direkt-positive,photographische Silberhalogenidemulsion

Country Status (7)

Country Link
US (4) US3510348A (de)
JP (1) JPS4831843B1 (de)
BE (3) BE695354A (de)
CH (1) CH470689A (de)
DE (3) DE1547780B2 (de)
GB (4) GB1186715A (de)
SE (1) SE345528B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637387A (en) * 1967-10-24 1972-01-25 Agfa Gevaert Nv Direct positive emulsion containing a halide releasing compound developed in the presence of an unsubstituted hydrazine
GB1239350A (de) * 1969-04-14 1971-07-14
BE757384A (fr) * 1969-10-13 1971-04-13 Du Pont Emulsions photographiques a positif direct
US3887380A (en) * 1970-06-02 1975-06-03 Fuji Photo Film Co Ltd Direct positive silver halide photographic emulsion
US3689768A (en) * 1970-06-18 1972-09-05 Masamichi Sato Electron beam recording materials
US3854956A (en) * 1970-10-30 1974-12-17 Eastman Kodak Co Dyestuffs and spectral sensitizers for silver halide
US3969116A (en) * 1971-01-19 1976-07-13 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photographic sensitive element for flash exposure
JPS5140980B1 (de) * 1971-04-20 1976-11-06
JPS516536B2 (de) * 1971-08-14 1976-02-28
DE2224837C3 (de) * 1972-05-20 1986-05-07 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Direktpositives photographisches Aufzeichnungsmaterial
US3979213A (en) * 1972-06-19 1976-09-07 Gilman Jr Paul B Spectrally sensitized silver halide emulsion containing an internal metal dopant
DE2260117A1 (de) * 1972-12-08 1974-06-12 Agfa Gevaert Ag Photographisches material zur herstellung direktpositiver bilder
US4045228A (en) * 1972-12-08 1977-08-30 Agfa-Gevaert N.V. Direct positive emulsions containing fogged, monodispersed silver halide grains having more than 10 mile % iodide
DE2263246A1 (de) * 1972-12-23 1974-07-04 Agfa Gevaert Ag Photographisches material zur herstellung direktpositiver photographischer bilder
GB1468816A (en) * 1973-06-08 1977-03-30 Agfa Gevaert Photographic direct positive silver halide compositions
GB1447502A (en) * 1973-06-18 1976-08-25 Agfa Gevaert Method of preparing direct-positive silver halide elements
GB1569109A (en) * 1975-12-12 1980-06-11 Agfa Gevaert Lippmann-emulsions and reversal processing thereof
JPS54135038U (de) * 1978-03-10 1979-09-19
DE2967425D1 (en) * 1978-06-02 1985-05-15 Du Pont Organic halogen compounds used in direct positive emulsions
US4311786A (en) * 1979-07-17 1982-01-19 Ciba-Geigy Ag Novel sensitizers and their use in direct-positive photographic materials
JPS5616557A (en) * 1979-07-17 1981-02-17 Ciba Geigy Ag Novel trinuclear methyne dye and direct positive type photograph material using same as sensitizer
US4840889A (en) * 1986-09-11 1989-06-20 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. High whiteness silver halide photographic paper for direct positives
US5015561A (en) * 1988-03-04 1991-05-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method for forming a direct positive image
US5049483A (en) * 1989-06-08 1991-09-17 Konica Corporation Direct positive silver halide photographic light-sensitive material and a processing method therefor
US5013641A (en) * 1989-12-19 1991-05-07 Eastman Kodak Company Formation of tabular silver halide emulsions utilizing high pH digestion
JPH0573411U (ja) * 1992-03-04 1993-10-08 勝彦 小玉 暖房装置
US5635343A (en) * 1994-09-29 1997-06-03 Eastman Kodak Company Ultraviolet absorbing compounds and photographic elements containing them
US6080772A (en) * 1995-06-07 2000-06-27 Sugen, Inc. Thiazole compounds and methods of modulating signal transduction
US5798374A (en) * 1995-06-07 1998-08-25 Sugen Inc. Methods of inhibiting phosphatase activity and treatment of disorders associated therewith
EP0794456B1 (de) 1996-03-07 2003-01-29 Agfa-Gevaert Verfahren zur Wiedergabe eines elektronisch gespeicherten medizinischen Bildes auf lichtempfindlichen photographischem Material

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB353889A (en) * 1930-01-21 1931-07-21 Ici Ltd Manufacture of dyestuffs from heterocyclic compounds
US2493748A (en) * 1945-07-16 1950-01-10 Eastman Kodak Co Merocyanine dyes
GB635841A (en) * 1947-05-13 1950-04-19 Kodak Ltd Improvements in photographic silver halide emulsions
NL72136C (de) * 1947-05-22
GB723019A (en) * 1952-02-05 1955-02-02 Gevaert Photo Prod Nv Improvements in or relating to the manufacture of photographic material
BE555921A (de) * 1956-03-19
US2996382A (en) * 1959-01-12 1961-08-15 Eastman Kodak Co Photographic elements having improved sensitivity
US3237008A (en) * 1961-01-19 1966-02-22 Eastman Kodak Co Roomlight handling radiographic element including an x-ray sensitive layer overcoated with a dye desensitized silver halide emulsion
US3206313A (en) * 1961-05-15 1965-09-14 Eastman Kodak Co Chemically sensitized emulsions having low surface sensitivity and high internal sensitivity
BE630911A (de) * 1962-04-11
BE636801A (de) * 1962-09-01
US3184313A (en) * 1962-11-19 1965-05-18 Eastman Kodak Co Silver halide emulsion desensitized with a tetraalkyl thiuram disulfide
GB1054284A (de) * 1963-02-14
US3353185A (en) * 1964-04-02 1967-11-14 Gen Aniline & Film Corp Method of recording charged particles
US3303341A (en) * 1964-05-25 1967-02-07 Minnesota Mining & Mfg Method and construction for recording and retrieving information with an electron beam
US3367778A (en) * 1965-04-15 1968-02-06 Eastman Kodak Co Silver salt direct positive emulsion

Also Published As

Publication number Publication date
BE695369A (de) 1967-09-11
CH470689A (fr) 1969-03-31
JPS4831843B1 (de) 1973-10-02
US3531290A (en) 1970-09-29
DE1547785A1 (de) 1969-11-20
DE1547791A1 (de) 1969-12-04
DE1547791C3 (de) 1978-11-23
BE695354A (de) 1967-09-11
DE1547780A1 (de) 1969-11-20
US3537858A (en) 1970-11-03
SE345528B (de) 1972-05-29
GB1186718A (en) 1970-04-02
BE695361A (de) 1967-09-11
US3501309A (en) 1970-03-17
GB1187411A (en) 1970-04-08
DE1547788A1 (de) 1969-11-20
DE1547791B2 (de) 1978-03-23
GB1186719A (en) 1970-04-02
GB1186715A (en) 1970-04-02
US3510348A (en) 1970-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547780B2 (de) Verschleierte direktpositive photographische Silberhalogenidemulsion
DE2329170A1 (de) Photothermographisches aufzeichnungsmaterial
DE1547781A1 (de) Direkt-positive photographische Silberhalogenidemulsion
DE1547793A1 (de) Direkt-positive photographische Silberhalogenidemulsion
DE2133868A1 (de) Spektrale Sensibilisierung direktpositiver Silberhalogenidemulsionen
DE2040131C2 (de) Mehrschichtiges direkpositives photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1945408A1 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE1622266A1 (de) Verfahren zum Sansibilisieren photographischer Systeme
DE1597549A1 (de) Direktkopierende,photographische Silberhalogenidemulsion
DE2519585A1 (de) Photothermographisches aufzeichnungsmaterial
DE1945409A1 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE2402130B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer photagraphischen Silberhalogenidemulsion mit innenempfindlichen Silberhalogenidkörnern
DE2112728C3 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2330602A1 (de) Lichtempfindliches direktpositives silberhalogenidaufzeichnungsmaterial
DE2229454A1 (de) Verfahren zur herstellung von positiven bildern und aufzeichnungsmaterial zur durchfuehrung des verfahrens
DE2063669B2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer spektral sensibilisierten Silberhalogenidemulsionsschicht
DE2506350A1 (de) Direktpositives photographisches element
DE2219437A1 (de) Mehrschichtiges, lichtempfindliches material vom direkten positivtyp
DE2607895A1 (de) Verfahren zum entwickeln eines lichtempfindlichen photographischen silberhalogenidmaterials
DE2254872A1 (de) Verfahren zur herstellung von positivbildern
DE1960730B2 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial
DE1547754A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE1957187C (de) Spektral sensibilisierte, direktpositive, photographische Silberhalogenidemulsion
DE1547784A1 (de) Direkt-positive photographische Silberhalogenidemulsion
DE2211769C3 (de) Verfahren zur Herstellung positiver photographischer Bilder

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn