DE1511346B1 - Faserschreiber - Google Patents

Faserschreiber

Info

Publication number
DE1511346B1
DE1511346B1 DE19661511346 DE1511346A DE1511346B1 DE 1511346 B1 DE1511346 B1 DE 1511346B1 DE 19661511346 DE19661511346 DE 19661511346 DE 1511346 A DE1511346 A DE 1511346A DE 1511346 B1 DE1511346 B1 DE 1511346B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
writing
former
protective cap
writing tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661511346
Other languages
English (en)
Inventor
auf Ächtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geha Werke GmbH
Original Assignee
Geha Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geha Werke GmbH filed Critical Geha Werke GmbH
Publication of DE1511346B1 publication Critical patent/DE1511346B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles
    • B43K29/06Combinations of writing implements with other articles with sharpening devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens
    • B43K23/126Protecting means, e.g. caps for pens with clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens
    • B43K23/128Protecting means, e.g. caps for pens with spring means

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Faserschreiber mit Tintenfüllung meistens weggeworfen oder mit Ersatz-
nicht formbeständiger, über ihre Halterung hinaus- - tintenpatronen versehen, an denen sich eine neue
ragender Schreibspitze. Schreibspitze befindet. Hiermit aber ist das Problem
Faserschreiber, die in den letzten Jahren neben der unzulänglichen Schreibfähigkeit dieser Schreib-' dem Füllfederhalter und dem Kugelschreiber als S gerate nicht gelöst. Denn auch die neue Schreibspitze Tintenschreibgeräte benutzt werden, übertragen mit unterliegt der Verformung und wird beim Schreiben einem stiftförmigen starren Körper, der aus einem unter Druckanwendung in kurzer Zeit so deformiert, Bündel von in Kunststoff eingebetteten feinsten Fäden daß sie noch vor dem Verbrauch des nachgefüllten aus Nylon (eingetragenes Warenzeichen) od. dgl. ge- Tintenvorrats ein. ungleichmäßiges Schriftbild und fertigt ist und eine kegelförmige Schreibspitze auf- ίο unterschiedliche Schriftstärken ergibt,
weist, die durch Kapillarwirkung aus dem im Alle diese Nachteile schränken den Anwendungs-Schreibgerät befindlichen Tintenvorrat. angesaugte bereich der Tintenschreibgeräte mit nicht form-Tinte über die Schreibspitze auf das Papier. Andere? beständigen Sehreibspitzen stark ein. Der Materialebenfalls auf Kapillarwirkung beruhende bekannte verlust bei Tintenschreibgeräten, die nach Abnutzung Tintenschreibgeräte haben eine aus Kunststoff her- 15 der Schreibspitze und nach Verbrauch der ersten gestellte Schreibspitze, die mit feinen Schlitzen ver- Tintenfüllung weggeworfen werden, ist recht erhebsehen ist und über diese die Tinte aus dem Innern lieh und beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit des Schreibgerätes an das Papier heranbringt. dieser Schreibgeräte mit den herkömmlichen Tinten-
Tm Gegensatz zu Füllfederhaltern, bei denen die Schreibgeräten, die unter Nachfüllen des Tintenvor-Spitze der Schreibfeder aus hochwertigem, besonders ao rats über viele Jahre brauchbar sind,
abriebfestem Metall hergestellt ist und die daher auch Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zunach jahrelangem Gebrauch des Füllhalters noch ihre gründe, eine ohne große Kosten herstellbare, bequem ursprüngliche Form hat, sind die Schreibspitzen der zu gebrauchende Vorrichtung für Faserschreiber und vorgenannten Tintenschreibgeräte nicht formbestän- ähnliche Tintenschreibgeräte zu schaffen, die es auf dig. Sie sind abschreibbar wegen der in ihnen vor- 25 einfache Weise gestattet, der nicht formbeständigen handenen, die Kapillarwirkung ergebenden Hohl- Schreibspitze, wenn sie durch das Schreiben deforräume, nach Einwirkung der Tinte zusammendrück- miert oder abgenutzt ist, ihre kegelige Ursprungsform bar und verlieren demzufolge schon nach verhältnis- wiederzugeben und die ganz oder teilweise gemäßig kurzer Gebrauchsdauer des Schreibgerätes ihre schlossenen Hohlräume wieder zu öffnen. Das ist die kegelige Ursprungsform. Es bilden sich Flächen an 30 unerläßliche Voraussetzung dafür, wenn Schreibder runden Schreibspitze, die das Schriftbild un- geräte mit einer nicht formbeständigen Schreibspitze gleichmäßig machen. Durch das Zusammendrücken unter mehrmaligem Nachfüllen der Tinte für längere und Verformen der Schreibspitze werden die Hohl- Zeit benutzbar sein und so schreiben sollen, daß bei räume verengt, und dadurch wird der ordnungs-1 steil gehaltenem Schreibgerät ein Schriftbild mit mäßige Tintenfluß gestört. Bei Faserschreiberspitzen 35 feinen Tintenstrichen und bei etwas flacher gehaltemit Nylönfäden werden letztere außerdem durch den nem Schreibgerät ein Schriftbild mit stärkeren Schreibdruck leicht aus der Kunststoff bindung her- Tintenstrichen in gleichmäßiger Ausführung entsteht, ausgelöst, insbesondere dann, wenn der Faser- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Schreiber zum Schreiben auf einer rauhen Unterlage, Spitzenformer gelöst, der mit einer auf die Schreibbeispielsweise'Packpapier, Karton u, dgl., oder von 40 spitze aufsteckbaren kegeligen Einstecköffnung verSchulkindern zum Malen auf rauhen Zeichenblock- sehen ist, die der ursprünglichen kegeligen Form der unterlagen verwendet wird, was wegen der besonde- Schreibspitze entspricht.
ren Eignung der Faserschreiber für diese Benutzungs- Hierdurch wird erreicht, daß die Schreibspitze art in immer größer werdendem Ausmaß gern ge- durch das Anliegen des Mantels der kegeligen Einmacht wird. Will man den Faserschreiber danach 45 Stecköffnung während des Nichtgebrauchs oder vor wieder zum Schreiben auf glatterem Papier benutzen, der Ingebrauchnahme des Schreibgerätes neu geformt
dann ergibt er ungleichmäßig dicke Striche und so- w
mit ein unschönes Schriftbild, weil die Schreibspitze Der Spitzenformer kann entweder als getrenntes
stumpf und unrund geworden ist. Teil ausgebildet sein, das mit dem Faserschreiber
Der auf dem Schreibpapier haftende; Papierstaub So keine Verbindung hat, er kann aber auch abnehmbar trägt ebenfalls noch zur Abnutzung der Schreibspitze ' am Schreibgerät angebracht sein. Hierbei ist es bei und behindert das leichte Gleiten der Schreib- zweckmäßig, wenn der Spitzenformer an einer Gespitze auf dem Papier. Die im trockenen Zustand windebohrung der der Schreibspitze abgekehrten spröde Schreibspitze verliert, wenn sie mit Tinte Stirnwand "des Schreibgerätegehäuses anschraubbar durchsetzt ist, ihre ursprüngliche Härte und wird ver- 55 und- als eine gegen die Stirnwand anliegende Handformbar, da die Tinte die Kunststoffbindung weicher habe ausgebildet ist.
macht. Hinzu kommt, daß die Schreibspitze verhält- Bei einer für mit Sehützkappen ausgerüsteten
nismäßig weit, etwa 3 mm frei aus einer Einfassung Schreibgeräte vorteilhaften Ausführungsform kann herausragt und das Papier beim Schreiben statt mit der Spitzenformer in der Schutzkappe angeordnet der Spitze mit einem Flächenabschnitt berührt. Die 60 werden, so daß er die formgebende Wirkung während Schreibspitze schreibt daher meistens zu dick, wenn des Nichtgebrauchs des Schreibgerätes ständig ausman sie in der bei Füllhaltern und Kugelschreibern übt. Vorteilhaft ist es hierbei, daß die formgebende gewohnten Weise gegen das Papier andrückt. Wirkung durch die beim Anbringen und Abnehmen
Da Schreibgeräte mit nicht formbeständigen der Schutzkappe ausgeführte Drehbewegung unter-Schreibspitzen nicht über längere Zeit für das 65 stützt wird. Eine weitere Verbesserung des zwang-Schreiben einer gefälligen Schrift mit dünnen Auf- läufig eintretenden Formungseffekts läßt sich dadurch strichen und stärkeren Abstrichen verwendbar sind, erreichen, daß der Spitzenformer in der Schutzkappe werden diese Schreibgeräte nach Verbrauch einer in axialer Richtung federnd nachgiebig abgestützt ist.
3 4
Der ungehinderte Tintenfluß durch eine zuvor de- gefaßt, über das die Schreibspitze 8 etwa 3 mm frei
formierte Schreibspitze kann in vorteilhafter Weise vorsteht.
dadurch wiederhergestellt werden, daß die die Wenn die Schreibspitze 8 deformiert oder so weit
Schreibspitze formende glattwandige oder gewellte abgenutzt ist, daß sie ihre kegelige Ursprungsform verkegelige Mantelfläche der Einstecköffnung des -.5 loren hat und demzufolge beim Schreiben keine
Spitzenformers mit einer Schmirgelschicht versehen gleichmäßigen Striche mehr ergibt, die je nach der
ist. Die durch die Schmirgelschicht bewirkte Material- Schräghaltung des Schreibgerätes fein oder kräftiger
abnähme soll und kann nicht sehr groß sein. Sie dient sind, dann drückt man das Schreibgerät mit der
vor allem dazu, die Mündungen der kapillaren Hohl- Schreibspitze 8 fest in die Einstecköffnung 2 des
räume an der Kegelmantelfläche der Schreibspitze bei io Spitzenformers 1 hinein. Die freiliegende deformierte
deren Neuformung freizulegen. Zweckmäßigerweise Spitze 8 des Schreibkörpers wird hierbei gegen die
können dabei im Spitzenformer zumindest im Bereich Wandung der Einstecköffnung 2 fest angepreßt, wäh-
der die Schreibspitze formenden Einstecköffnung rend das konische Schreibendes des Gehäuses4
schlitzförmige Durchbrechungen für den Durchtritt gegen die Mantelfläche des kegelstumpfförmigen Ab-
der von der Schreibspitze abgenommenen Material- 15 Schnitts 3 zur Anlage kommt. Durch das Anpressen
teilchen vorgesehen sein. gegen die Wandung der Einstecköffnung 2 erhält die
Damit der Benutzer des Faserschreibers vor der deformierte Schreibspitze 8 die kegelige Form wieder,
Ingebrauchnahme jederzeit feststellen kann, ob die die sie im Fertigungszustand vor Benutzung des
Schreibspitze die für ein sauberes Schreiben erforder- Sehreibgerätes besaß. Die formgebende Wirkung des
Jiche Kegelform besitzt und damit er gegebenenfalls so Spitzenformers kann dadurch noch gesteigert werden,
bei Betätigung des Spitzenformers das Formen der daß man das Schreibgerät unter festem Andrücken
Schreibspitze beobachten kann, ist es zweckmäßig, im der in die Einstecköffnung 2 eingesteckten Schreib-
Mantel der Schutzkappe im Bereich des Spitzen- spitzen gegenüber dem Spitzenformer mehrmals dreht,
formers wenigstens eine fensterartige Ausnehmung Durch die Drehbewegung wird die Oberfläche der
vorzusehen und den Spitzenformer aus klar durch- as neu entstehenden Schreibspitze gut geglättet und wer-
sichtigem Werkstoff, z. B. aus Kunststoff, herzu- den abstehende Enden der Nylonfäden wieder in die
stellen. kegelige Mantelfläche der Schreibspitze 8 zurück-
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von gedrückt.
Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher er- In F i g. 2 ist die Mantelfläche der kegeligen Einläutert Es zeigen 30 Stecköffnung 2 mit in Richtungen der Kegelachse ver-
Fig. 1 und 2 die Seitenansicht von zwei teilweise laufenden Wellen ausgeführt und an den Scheiteln
geschnitten gezeichneten, als lose .Einzelstücke aus- der in den Bohrungshohlraum hineinragenden
geführten Spitzenformern, jeweils in Gegenüber- Scheitelberge mit einer dünnen Schmirgelschicht 10
stellung zum Schreibende eines Faserschreibers, versehen. Die Schmirgelschicht nimmt, wenn das
dessen Schreibspitze nachgeformt werden soll, 35 Schreibgerät in der Einstecköffnung 2 des Spitzen-
Fig. 3 bis 5 in der Schutzkappe des Faserschreibers formers oder umgekehrt der Spitzenformer auf dem
angeordnete Spitzenformer, teilweise geschnitten, wo- Schreibende des Schreibgerätes gedreht wird, die äb-
bei die Schutzkappen ebenfalls teilweise geschnitten stehenden Enden der Nylonfäden und kleine
gezeichnet sind und ihnen gegenüberstehend das Materialteilchen von der kegeligen Mantelfläche der
Schreibende eines Faserschreibers dargestellt ist, 49 Schreibspitze 8 ab und glättet die Oberfläche der in
Fig. 6 den Längsschnitt durch eine in besonderer der Ursprungsform wiederhergestellten Schreibspitze.
Weise ausgeführte Schutzkappe mit dem in ihm an- Bn Spitzenformer 1 sind mehrere, beispielsweise an
geordneten Spitzenformer und vier paarweise diametral einander gegenüberliegenden
Fi g. 7 einen als Abschlußstück an das rückwärtige Stellen zur Stirnfläche hin offene schlitzförmige Ein-
Ende des Faserschreiberschaftes angeschraubten ,45 schnitte 11 gebildet, durch die die abgeschmirgelten
Spitzenformer. Materialteilchen austreten.
Der Spitzenformer 1 ist ein aus Kunststoff, Metall Bei der Ausführungsform, gemäß Fig. 3 ist der
oder anderem geeignetem hartem Werkstoff in runder Spitzenformer in der dem Schreibgerät zugeordneten
Querschnittsform gefertigter Körper, der an einem Schutzkappe 12 federnd nachgiebig angeordnet, Der
Ende mit einer zentralen Einstecköffnung 2 versehen 5° Spitzenformer 1 greift mit einem Vierkantzapfen 13
ist, die der ursprünglich vorhandenen Kegelform der seiner der Bohrungsmündung abgekehrten Stirnfläche
Schreibspitze 8 entspricht. An die Einstecköffnung 2 in ein entsprechendes Vierkantsackloch 14 des
ist unter Bildung einer Schulter 6 ein nach außen Kappenabschlußstückes 15 ein, das in der üblichen
offener, kegelstumpfförmiger Abschnitt 3 angeschlos- Weise unter gleichzeitigem Festlegen eines Clips 16
sen, der mit der gleichen Konizität ausgeführt ist wie 55 an einer Muttergewindebohrung der Schutzkappe 12
das konische Ende 5 des Schreibgeräteschaftes 4. angeschraubt ist. Eine mit Vorspannung angebrachte
In Fig. 1 und 2 hat der Spitzenformer einen als Schraubenfeder 17, deren eines Ende gegen einen in Handhabe dienenden Schaft 7, der ein bequemes An- der Schutzkappe 12 befestigten, die Muttergewindefassen und Betätigen des Spitzenformers gestattet. bohrung für das Kappenabschlußstück 15 aufweisen-Aus der Bohrung des konischen Gehäuseabschnittes 5 60 den Ring 18 und deren anderes Ende gegen einen ragt die Schreibspitze 8 des stiftförmigen Schreib- Außenbund 19 des runden Spitzenformers 1 abkörpers heraus. Dieser besteht in bekannter Weise gestützt ist. hat das Bestreben, den Spitzenformer bis z. B. aus einem Bündel feinster Fäden, wie Nylon- zum Anschlag gegen eine in der Schutzkappe 12 fest fäden, die, in Kunststoff eingebettet, zu einer festen angebrachte Hülse 20 in Richtung auf die Öffnung Einheit verbunden sind. Der im Bereich der Durch- 65 der. Schutzkappe 12 hin vorzuschieben. Beim Auftrittsbohrung des konischen Schreibgerätegehäuses stecken der Schutzkappe 12 auf das Schreibgerät setzt 4, 5 liegende Abschnitt des Schreibkörpers ist mit der Spitzenformer auf die Sehreibspitze 8 bzw. auf einem Röhrchen 9 aus Metall oder Kunststoff ein- das konische Ende 5 des Schreibgerätegehäuses 4,5
federnd auf. Der Spitzenformer übt dann seine formgebende Wirkung während des Nichtgebrauches des Schreibgerätes ständig aus, solange die Schutzkappe am Schreibgerät angebracht ist. Die formgebende Wirkung, die auch hier durch eine Schmirgelschicht S 10 in der beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 erläuterten Weise ergänzt werden kann, wird beim Aufstecken und beim Abnehmen der Schutzkappe 12 zwangläufig dadurch erhöht, daß die Schutzkappe beim Anbringen und Abnehmen üblicherweise etwas ιό gedreht wird, und zwar nicht nur bei Schraubkappen, sondern auch bei gewindelosen Aufsteckkappen.
Die in Fig. 4 gezeigte Anordnung des Spitzenformers unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel der Fig. 3 lediglich dadurch, daß der Spitzenformer unter Weglassung der Schraubenfeder starr, d.h. nicht nur undrehbar, sondern auch axial unverschiebbar in die Schutzkappe 12 eingesetzt ist. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist der Spitzenformer 1 in einer zentralen Bohrung 21 des Kappenabschluß-Stückes 15 drehbar, aber axial unverschiebbar gelagert und zu einer gegen die Außenseite des Kappenabschlußstückes 15 anliegenden Handhabe 22 ausgestaltet. Durch Betätigen der Handhabe 22 bei am Schreibgerät angebrachter Schutzkappe 12 wird die «5 Schreibspitze 8 unter gleichzeitigem Glätten in der erwünschten kegeligen Ursprungsform neu geformt.
In Fig. 6 besteht der Körper des entweder, wie gezeichnet, starr oder federnd in der Schutzkappe 12 angeordneten Spitzenformers 1 aus klar durehsichtigem Kunststoffmaterial. An der Wandung der Schutzkappe 12 sind im Bereich des Spitzenformers an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen fensterartige Ausnehmungen 23 gebildet, die es gestatten, festzustellen, ob die Schreibspitze 8 ordnungsgemäß geformt ist und den Formungsvorgang zu beobachten.
Die Anordnung des Spitzenformers in der Schutzkappe^ des Schreibgerätes ist insofern besonders vorteilhaft, als der Spitzenfonner über lange Zeit außerordentlich nachhaltig das Wiederformen der deformierten Schreibspitze 8 bewirkt und, da er ein fester Bestandteil der Schutzkappe 12 ist, nicht verlorengehen kann.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 7 schließlich ist der Spitzenformer mit Außengewinde 24 des Körpers 1 in eine Muttergewindebohrung an der- dem Schreibende abgekehrten Stirnwand 4 α des Gerätegehäuses 4 abnehmbar angeschraubt und zu einer Handhabe 25 verlängert, die einen größeren Durchmesser aufweist als der runde Körper des Spitzenformers und einen gefälligen hinteren Abschluß des Schreibgerätegehäuses bildet. Bei allen Ausführungsarten vermindert der Spitzenformer schließlich das Eintrocknen der Tinte an der Schreibspitze.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Faserschreiber mit nicht formbeständiger, über ihre Halterung hinausragender Schreibspitze, gekennzeichnet durch einen Spitzenformer (1), der mit einer auf die Schreibspitze aufsteckbaren kegeligen Einstecköffnung (2) ver-
■ sehen ist, die der ursprünglichen kegeligen Form der Schreibspitze (8) entspricht.
2. Faserschreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzenformer (1) an einer Gewindebohrung der der Schreibspitze abgekehrten Stirnwand (4 ä) des Schreibgerätegehäuses (4,5) anschraubbar und als eine gegen die Stirnwand (4 α) anliegende Handhabe (25) ausgebildet ist.
3. Faserschreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzenformer (1) in der Schutzkappe (12) angeordnet ist.
4. Faserschreiber nach den Ansprüchen! und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzenformer in der Schutzkappe (12) in axialer Richtung federnd nachgiebig abgestützt ist.
5. Faserschreiber nach den Ansprüchen! und 3 sowie gegebenenfalls Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schreibspitze (8) formende glattwandige oder gewellte Kegelmantelfläche der Einstecköffnung (2) des Spitzenformers (1) mit einer Schmirgelschicht (10) versehen ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1,3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Spitzenformer (1) zumindest im Bereich der die Schreibspitze (8) formenden Einstecköffnung (2) schlitzförmige Durchbrechungen (11) für den Durchtritt der von der Schreibspitze (8) abgenommenen Materialteilchen vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1,3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Mantel der Schutzkappe (12) im Bereich des Spitzenformers (1) wenigstens eine fensterartige Ausnehmung (23) vorgesehen ist und der Spitzenformer (1) aus klar durchsichtigem Werkstoff, z. B. aus Kunststoff, hergestellt ist.
Hierzru 1 Blatt Zeichnungen
DE19661511346 1966-11-07 1966-11-07 Faserschreiber Pending DE1511346B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0048380 1966-11-07
DEG0048850 1966-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1511346B1 true DE1511346B1 (de) 1970-02-12

Family

ID=25978855

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661511346 Pending DE1511346B1 (de) 1966-11-07 1966-11-07 Faserschreiber
DE19661511348 Pending DE1511348A1 (de) 1966-11-07 1966-12-24 Vorrichtung zur Verbesserung der Schreibfaehigkeit von Faserschreibern und anderen Tintenschreibgeraeten mit nicht formbestaendiger Schreibspitze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661511348 Pending DE1511348A1 (de) 1966-11-07 1966-12-24 Vorrichtung zur Verbesserung der Schreibfaehigkeit von Faserschreibern und anderen Tintenschreibgeraeten mit nicht formbestaendiger Schreibspitze

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3502417A (de)
BE (1) BE706008A (de)
CH (1) CH468884A (de)
CS (1) CS151463B2 (de)
DE (2) DE1511346B1 (de)
DK (1) DK126849B (de)
GB (1) GB1153019A (de)
NL (1) NL6715039A (de)
NO (1) NO124358B (de)
SE (1) SE326385B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52123718A (en) * 1976-04-08 1977-10-18 Yoshio Midorikawa Sign pen and method of manufacturing the same
JPS52101122A (en) * 1976-02-18 1977-08-24 Yoshio Midorikawa Capillary body and method of manufacturing the same
US4119756A (en) * 1976-06-10 1978-10-10 Glasrock Products, Inc. Method of manufacturing a marking pen having a nib and an ink reservoir integral therewith
US4104781A (en) * 1976-06-10 1978-08-08 Glasrock Products, Inc. Method of manufacturing a marking pen having a nib and an ink reservoir integral therewith
DE8001322U1 (de) * 1980-01-19 1980-04-17 Fa. J.S. Staedtler, 8500 Nuernberg Verschlusskappe fuer schreibgeraete
DE3343001A1 (de) * 1983-11-28 1985-06-05 Kousei Tokio/Tokyo Iwasaki Vorrichtung zum verhindern des eintrocknens der spitze eines patronenschreibstiftes
JPS61270196A (ja) * 1985-05-27 1986-11-29 パイロツトインキ株式会社 筆記具のキヤツプ
EP0375856A3 (de) * 1988-10-21 1991-11-06 Ikeda Industry Corporation Applikator zum Schminken der Augen
US5971647A (en) * 1998-05-12 1999-10-26 Loulourgas; Demetre Writing device cap
FR2889483B1 (fr) * 2005-08-02 2007-10-05 Gerard Gieux "capot muni d'un taille-crayon cosmetique, et crayon cosmetique equipe d'un tel capot"

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3140505A (en) * 1962-07-06 1964-07-14 Shimamura Shigeki Writing pen
DE1934512A1 (de) * 1969-07-08 1971-01-21 Junginger Dipl Ing Werner Anordnung zum Zusammenfuegen von Behaeltern

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE374350C (de) * 1923-04-23 George Adam Faik Bleistiftschoner mit im Innern angebrachten Rauhungen zum Anschaerfen der Mine
US631000A (en) * 1896-02-27 1899-08-15 Joseph A Symonds Collapsible-tube brush.
GB307198A (en) * 1928-02-20 1929-03-07 Reginald Greaves Improvements in or relating to collapsable tubes or containers
US2065800A (en) * 1933-05-16 1936-12-29 Freeman Samuel Lipstick
US2642039A (en) * 1950-05-22 1953-06-16 Jerome R Cox Eyebrow pencil
US2782438A (en) * 1955-02-18 1957-02-26 Dupli Color Products Company I Sealed fountain brush
US3094736A (en) * 1962-03-27 1963-06-25 United States Filter Corp Marking device
US3274975A (en) * 1964-11-09 1966-09-27 Parker Pen Co Ball point pen incorporating a point reconditioning device
FR1439882A (fr) * 1965-01-26 1966-05-27 Fagard A J & Cie Instrument scripteur
CH422577A (fr) * 1965-08-06 1966-10-15 Ananda Anlageanst Pointe de stylo-feutre
US3355239A (en) * 1965-10-22 1967-11-28 Almar Ind Inc Marking device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3140505A (en) * 1962-07-06 1964-07-14 Shimamura Shigeki Writing pen
DE1934512A1 (de) * 1969-07-08 1971-01-21 Junginger Dipl Ing Werner Anordnung zum Zusammenfuegen von Behaeltern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1153019A (en) 1969-05-21
NO124358B (de) 1972-04-10
NL6715039A (de) 1968-05-08
SE326385B (de) 1970-07-20
US3502417A (en) 1970-03-24
BE706008A (de) 1968-03-18
DE1511348A1 (de) 1970-09-03
CH468884A (de) 1969-02-28
DK126849B (da) 1973-08-27
CS151463B2 (de) 1973-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69303894T2 (de) Spitzeeinheiten für schreibgeräte
DE3153217C2 (de) Schreibgerät
DE1561819A1 (de) Schreibgeraet und Verfahren zum Herstellen eines Schreibstiftes fuer dieses Schreibgeraet
DE3005430C2 (de) Schreibgeraet
DE1511346B1 (de) Faserschreiber
EP0713450B1 (de) Filzschreiber zur plakatbeschriftung
AT276150B (de) Schreibgerät mit Spitzenformer
DE396082C (de) Schreibgeraet mit auswechselbaren Schreibspitzen
DE611087C (de) Fuellfederhalterartige Schreibvorrichtung
DE3015703C2 (de) Schreib- oder Malmine
DE885070C (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber
DE29802841U1 (de) Handschreibgerät und Touch-Pen-Element für ein solches Handschreibgerät
DE836015C (de) Kugelschreiber
DE2710919A1 (de) Mit spalt versehene schreibfeder fuer fluessigtinten
DE812525C (de) Fuellfederhalter mit Saugkolben
DE843373C (de) Fuer Fuellhalter od. dgl. geeignete Schreib- und Zeichenfeder
DE1156000B (de) Druckkugelschreiber mit unter einem spitzen Winkel zur Halterlaengsachse angeordneter Mine
DE690361C (de) Keilklemme fuer Schreibstifte mit in einer laengs geschlitzten Mantelhuelse verschiebbarem und feststellbarem Minenhalter
DE888969C (de) Fuellfederhalter, insbesondere fuer schnell eindickende Tinten od. dgl.
DE69126209T2 (de) Schreibinstrument betrieben durch einen Finger, welcher sich in einer Schreibposition befindet
DE8716216U1 (de) Patronenfüllhalter
AT215856B (de) Schreibgerät
DE1804638U (de) Kugelschreiber mit abgebogener schreibspitze.
DE2425500A1 (de) Kunststoff-schreibspitzen fuer faserschreiber oder dergleichen
AT286138B (de) Schreibgerät

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977