DE1451465A1 - Brennervorrichtung fuer Industrieoefen - Google Patents

Brennervorrichtung fuer Industrieoefen

Info

Publication number
DE1451465A1
DE1451465A1 DE19641451465 DE1451465A DE1451465A1 DE 1451465 A1 DE1451465 A1 DE 1451465A1 DE 19641451465 DE19641451465 DE 19641451465 DE 1451465 A DE1451465 A DE 1451465A DE 1451465 A1 DE1451465 A1 DE 1451465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fuel
burner
furnace
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641451465
Other languages
English (en)
Inventor
Strang Wilford Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loftus Engineering Corp
Original Assignee
Loftus Engineering Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loftus Engineering Corp filed Critical Loftus Engineering Corp
Publication of DE1451465A1 publication Critical patent/DE1451465A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/025Regulating fuel supply conjointly with air supply using electrical or electromechanical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/70Furnaces for ingots, i.e. soaking pits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/20Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone
    • F23D14/22Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone with separate air and gas feed ducts, e.g. with ducts running parallel or crossing each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • F23L15/04Arrangements of recuperators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/02Air or combustion gas valves or dampers
    • F23N2235/06Air or combustion gas valves or dampers at the air intake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/14Fuel valves electromagnetically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/10Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennervorriohtung für Industrieofen» insbesondere für Tiefofen sum Aufheizen und Durchwärmen von Stahlblicken, mit zwei konzentrisch su einem Brennstoffsuführkanal angeordneten Luftkammern mit LuftaustrittsOffnungen konientrleoh um die Brennstoffaustrittsüffnung in einer Verteilplatte, die das Brennergehäuae gegen den Ofen absohlieat, wobei besonders von den in Jüngster Zelt entwickelten Vorteilen im Zusammenhang mit einer Hoohgesohwlndigkeitsteuerung eines Ofens zum Aufheizen von Stahl« binoken mit Hilfe einer Ansahl von Brennern auf wirtschaft·» Höhere Weise durch die Verwendung einer Brennervorriohtung mit einem BinseIbrenner Oebrauoh gemacht werden soll·
Zn der USA-Patentanmeldung 189,820 vom 24. *.. 1961, die sich auf ein Verfahren für den Betrieb von Tieföfen bezieht, wird ein verbesserte· Beheixungsverfahren für solche Ofen mit Hilfe von Hoehgesohwlndlgkeitsbrennern beschrieben. Dieses Verfahren besteht in wesentlichen im Aufhellen eines Ofen« mit &asf0ralgen Brennstoff und in der Zufuhfr der be-
909822/02Ö5
nötigten Verbrennungsluft iait einer Zuführgeschwindigkeit von mindestens Si is/seo. ,wobei Brsnnervoxpiehtuhgen benutat werden, die mehrere Brennen umfassen oder der Wirkung einer Mehrzahl von Brennern gleichkommt.
Zur Veransohaullohung der Verhältnisse sei vorausgesetzt, daß drei Einzelbrenner sum Aufheizen eines Ofens vor» handen sind. Während der Aufheisperiode» d.h. während der zum Aufheizen einer aus Stahlblöoken bestehenden Beschickung des Ofens erforderliehen Zeitdauer arbeiten alle Brenner mit festgelegter maximaler Brennleistung bin zu dem Zeitpunkt, wo die Blooktemperatur sieh demjenigen Wert nähertβ auf d@n die Blöcke durchwärmt werden sollen, und aswar als Vorbehandlung für ein Walzen, Schmieden oder eine andere Art der Welter bear belt uns für die Herstellung eines jeweils gewünschten Erzeugnisses« Wenn eich die Temperatür der Blöcke In der öfenkammer dem gewünschten Temperaturwerfc nähert, wird einer der Brenner gedrosselt oder abgeschaltet, währe=;* die anderen beiden Brenner unter Zufuhr von zwei Dritteln der aosmalen maximalen Brennluftsufuhr normal weitarbatr&efeen werden, bis die BlOoke die gewünschte Temperatur sreiehfr haben. Daraufhin werden die beiden Brenner gedrosselt oder abgeschaltet und der dritte Brenner wieder in Betrieb gesetzt, und swar für eine Zeitdauer 3 in der die hWakm aarohaävmt istrdoß, «"rar im wesentlichen gleichjoäßige Bearbeitungen©isperaturen. Inneren des ganzen BlocklcSrpere zu .erhalten« Vor der liohung des gasshildsrten früheren VorsaMageis *ar <®& tisoh nicht möglich, eine ausrelelieiide kinstlsshe Energie der Brenn flamme und der heißen VerbrfmmsngeprMukfc® während Durohwärmperiode eines gaal)efou9s?t@n Ofens au erhalten.
Bei einem bekannten Brenner <USA-Patentaoto?ift 2.385.153) sind rings um einen zentralen Brennst of fsnföhs?« kanal mehrere Luftzuführkanäle angebracht« Die Luftsufüfc?» kanäle befinden sich in einem längsverschieMiohen Mittel« teil, so daa die durch einen Luftzuführkanai seitlich Iß Brennergehüuse einströmende Verbrennungsluft entweder Im wesentlichen Parallel oder im wesentlichen schräg sum Brennstoff lh die Flamme einströmen kann, um entweder eine oxyd 909822/0285 / " ._ _' '
-'- ■ H51465
dierende oder eine reduzierende Flamme au erzielen. Bei der Brenneranordnung nach der Erfindung »oll dagegen da» Brennstoff« Luft* Mischungsverhältnis stets konstant sein und immer reciieierend oder jedenfalls nicht oxydierend wirken.
Ein anderer bekannter Brenner ( USA-Patentschrift 1.588.792) 1st ausdrücklich für einen Brenner von Uiedrigdruckgas bestimmt unä weicht schon Insofern von dem Gegenstand der Erfindung; ab« Ferner sind hier nicht mehrere Luftkammern vorgesehen3 sondern nur eine zentral angeordnete Luftdüse mit mehreren radial oder schräg nach vorn gerichteten ifUftaustrlttsöffnunsen* damit sich die durch diese Luftdüoe zugeführte Verbrennungsluft mit dem in eine die Luftdttse umgebende Kammer alt vorderen Austritteöffnungen suseführten gasförmigen Brennstoff veraischen kann»
Bei einer weiteren bekannten Brennervorrichtung (Deuteehe Auslegesohrift 1.007.931) sind zwei der Gaszufuhr dienende Kammern koneentrisch um ein Beobachtungerohr angeordnet. In dem Gasssuf Uhr stutzen ist an der Oberseite einer senkrechten Trennwand eine litaschaltbare Ventilklappe vorgesehen, um entweder beide oder nur eine der Brennstoffkammern reit Brennstoff zu versorgen« Außerdem ist ein gesonderter Luftzuführkanal vorgesehen, ura die erforderliche Verbrennungsluft von außen her in den Brennstoffstrom einzuleiten. Zwar soll es bei dieser Brennervorrichtunj; auch möglich sein } die Zuführung der Verbrennungsluft und des gasförmigen Brennstoffes zu vertauschen, dich können dich dann Schwierigkelten bei der FlammenfÜhrunj; ergeben.
Der Erfindung liest die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Iirennervorrichtuneen zu vermeiden und eine Klnzelbronnervorrichtunn zu schaffen, die auch während der Durchwärmperiode εο betrieben werden kann, daa die mun Erreichen KleloUmä&iger Temperaturen innerhalb der Ofenkammer erforderliche r.roße kinetische Energie vorhanden lot, lodali
809822/0285 ■--■*■-
die Stahlblöcke über ihr ^anses Inneres eine im wesentlichen gleichmäßige Temperatur erhalten. Die Brenner vorricltunä so*& also auch während der üurchwärraperlode mit hoher Luftzufuhr^ . geschwind iijke it betrieben werden kennen, und «war unter Aufrecht er haltung eines im v/es en ti ic hen gleichbleibenden Brenn» ätoff- Luftverhältniases , v/le &u auch während der Aufhaisperiode benutzt wird» um auf diese Viel se den Eunderverlust auf ein Minimum zu reduzieren. Ein'weiteres Ziel der Erfindung beateht in 4er Schaffung einer solchen Elnsselbrennervorrichtung mit einsift auf ein 1 lindeetnass verringerten Hohrleitungsaufwand fUr die Zufuhr das Brennstoffes und der Verbrennungsluft, wobei der keitunssaufwaml allenfalls dew Aufwand entsprochen soll, wie er für die Eiretmatoff- und Luftzufuhrleitungen bei Brenner konventioneller Bauart erforderlich
Die Erfindunn ii?t iiekennatIchnet tiurch Einrichtungen für das KonstantImIten des Brennstoff-Luft" Miachungeverhältnieeetf bei sioh zwecks Ten^eraturänderunix ändernder Brennstoffsufuhr sowie dux'oh Klnrlchtungen für die wahlweise BeachickuniS der Luftkammern des Brenners mit Verbrennungsluft zv/ecks Aufrecht erhaltung einer hohen» mindest en-a ßo m/sec ,fragenden Ausst'rtiiTiisesohwindlgkeit der Luft durch die zugehörigen LuftauBtrittsüffnunrien in dor Vert eilplatt ο. Ein weiteres Merkn»! der Erfindunc besteht darin, daß die 8©samtquerschnlttsfläche der Luftaustritte3ffnungen einer Kammer isriSöerYTrorssugeweise etwa doppelt so iiroßj als b«w. wie die der Luftaustrlttsöffnungen der jsweiten Kawnnier 1st. Die arennervorrlchtuns weist femer eine gemeinsame Luftguleitunß zu ύ&η Kfemmom auf, mit der die Slnrichtunsen filr das Ifohsitahthalten des Brennstoff- Luft-Msehunßeverhältnisees verbunden sind, und ein an sich bekanntes Klappenventil tür,4m» wahlweise Verschließen einer der beiden Kammern gegen die LuftEuleltung,
Hit der Erfindung wird nicht nur dl«. Aufgabe gelöst, «in konstante» Brennstoff* Luft- Mieohungsrerhältni· in Abhingigkeit von sieh ändernden aaezuatrömvelumina aufrecht zu erhalten* sondern eβ wird gleichzeitig dafOr gesorgt, daÄdie
■-■-■' ' ■ ·.".■■ - ς- -
909822/02Ö5 *
U51465
Luft nlt einer Mlndest^eeohvindiiikeit durch die Luftaustritts öffnun^en In der Verteilplatte hindurchtritt. Dadurch, -daß bei verringertem Gaazustrora und damit auch bei verringertem Luftzustrlnii die eine oder die andere der beiden Luft kammern abgesperrt wird, kann der Druckabfall In der Luftzuleitung nicht Über das zulässig ?!a& hinaus üiwachsanΛ und &n 1st ^evfährlölafcet, 3a"i die geforderte Luftaufuhrgepchwlndl^keit unter allen Betriebsbeltn^un^en eingehalten wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile aen Tesenstands* der Erfindung ergeben sich aus der folgenden ^esclireibun.$ von in dsr Zeichnung .lar^stallten Ati3führun£sbei3pi*sl3."u In der ."!eichnun.'
aXno erfindun ;3^i»m'l^e Brenaervorrlchtun'? ndt einer Regelvorrichtung für die Peuerun^ eine^ ^lock- Tief of ans hzx-i. eines anderen Industrio ofons j
r^. 2 in jrü5ar*jm Maßstab alnan aenkraoiitfan Schnitt •lurch ·11ο Brftnnervorrlchfeun1:?,
*. 3 ein* rstlrnansieiit dar 3renn*rvorriohtuni5 naoh ?igS. 2 von raahfc» In dieser Figur, und
;. Ί U. 5 weitere Ausführuiusebelaplele erfladungftiie** aü5er ilronnervorriehtun&en in einer Pig. 2 rfittpreehenüen r)e,rateilung, Jodoeh mit gegenüber dieter Au»fuhrung abweichender Konstruktion
»ach Flg. 1 l»t in der feuerfesten Wand 2 eines Blook· iluronwärmeofena eine Bronriar^ffnunit 3 vorgesehen, die in die auf der rechten Seit» der fand 2 befindliche Ofeakaiamer C «ÜniöU, Auf der Außenseite 1)? ianl 2 befindet »ich ein Jrenner ·') alt tjinem irenner^ehiiusa 5 das als ^oöchineirste Bleoiikonjtru<:tion odor als Cki3kon3trul:tlon herseatelXt ist.
- 6 -80982270285
- g» . 'Λ5Η65
Das Brennerghüline kann "auf-ilbllöh©" Welse mit föuerfestma Material 5o ausf.iokloldot "sein, wa»' in 7Ig. 1 nicht dargestellt - fcs Jedoch ljf?l;-,2 . Auf der Austrlttssält« das Brenners ist eine Vsrtell^rplatfce C bofostlgt» die aus «l'nsM geeigneten- feu«-" •3i»featen xerar.itschou Material, bestallt· Kine Vorbrsnnun^sluft-IeIt Ufiß- 7 ri-.In-; io 6 in -las hohlo I an ure üft/j Ilre-nner^e houses > » Jurah -al.ι» In F,än^f*ricntun..-- aylladriacua Trennwand B aus
is?fc u/u sich von diijaer aus nach hinten bla «u einer •Gestellten Trennwand 9- «»ratrsc-kt, iti swei liammerh Io und unterteilt 1st,
Dia feuer fa.vi ta Luft verteilplatt ο £ enthält rln-f.8 uia ein
hr IC zwei konsenfcraiöhe Singe 12,13 von •denen die einen 12 auü der Kammer Io uni dis -inJerön 13 aus •ier Ksunmar 11 in die areantrr»ffnun?; 3 ßvlndea. aaafÖrial.cer Brennstoff -at-römt aus einer Zuführleitung l'J In das Brennerrohr
Dia Verbrcrinun;;nluft kann Vor, revNtrmt asln oder niaht»· Ist eine Vorwärmunii vorimndön» >/lrd ein HdkuperÄtor. Eilt bGlaplelaweio« zytel Rohrbatterlen IG und 17 verwendet, dessen 7ürmeüb#r» tra^ungsrohro 18 aus rostfrtie^ Stahl od· dgl· bettohon und im Haftehgaszun 19 angeordnet «Ina, der die halfter* VerbrennunßSjsme· au« d«n durch den uvennnr 4 behetaten Of«n In «lium geeigneten Kanin odor einen anderen, »iaht dar^ea&ollfen Abstig abführt« Hin aobliite 2o fordert von ftuften an^iau^*· Luft zuerst durcii ein· Leitung 24 und d*nn »bwärt» durch die Bohre 18 der Rons·» batterie 16, Die so i«fSrderte Luft strürjt in einen Kollektor am Puii der Rohre 1Γ der Hoftrbatterie 16 wid duroh einen Kanal 22 In einen Verteiler 23 aa Puü der ReJiuperatorrohre der 3onr~ batterie 17« Von dort itrSn* al* tuft aufwärts In die Leitung 7» über die die Kaaisern Io und 11 'de« 3r«nöere mit Verbrennung·-» luft veraorgt werden, tksXm Dur aha tr *r*en dor Hohre 18 nlnsat die Luft große y%.vmßOteiHz&a a«a den iiel?5|i*·· vbgaaun auft die durch den Haueftgaa-iüus ID und entlang der AuÄenfläehe dieser Hohre strömen*
% von' Luftdurchtrittsöffnungan „^
909822/0agS --'--T *
H5H65
Sin. Therraoeleisient 2k) iat auf tibllehs Weise.an einer geeigneten Stalle im Innerei der Gfenlcaronier angeordnet und der Ofentomperatur aus^osetst · Die kleinen .elektrischen btrSne» die vom Thermoelement entsprechend uen TemperaturVerhältnissen im Ofen eraeugt werden, werden in einen auch als Verstärker wirkenden Temperaturregler 25 verstärkt und steuern einen ffofror 26 mit ölnem Arm 27 p der in ubrKei^ersimi und Im üegen· Uhrzeigersinn entsprechend einer Sun&hme oder Abnahme der vosn jJhGrwoßleaönt dk erzeugten elektriechen ütrOr.ie ausachwinist wobei die Änderungen der ©löktriachen Strürne proportional zu den i'e«jperaturüadex*ua(ien im Ofeninnern sind, Her Ar.n 2? let über e-in Oestflm*o 22 mit «lern 'Jetätlsun^ahebel ainas Klapp» ventile 3o in der brennstoffKufürirleitun'v i'"i derart verbunden, aat ein Ansteigen üar Ofentemperatur über meinen vorbeatintmten l*art eine Qewe.^uaj* Jos Ventils 3o Im Sinne einer Veridinderun£s der Brennstoffzufuhr zum ^rsnner h bewirkt« Hm» gekehrt wird bei elnsm Abfallen dor Ofenterapftratur unt*rhall3 des optimalen Wertes das Ventil 2o weiter ;io5ffnettÄur Ver-4er Ijrennstoffsufubr.
Sie BrennstoffsttfUhrleituri'; lh umfasst, eine Ölende 31# und die LuftBUfUhrleitung eins 31©mie 33. Dl© Drücke stro»- und stronÄbwärts dieser Blend«nplatt«fn werden durch
33 baw» 31J auf einen legier'35 bekannter Konstruktion fur das Brennstoff- kuft Verhältnis Übertritten, wo· \fi die dem Brenner k über die Liitun?; 7 gelieferte Ver· brennun^sluftmentie aioh selbst tut It; entsprechend der über die Leitung 11 in la?» lirennerrohr 15 geführte» Brennetoff·- n«nge einstellt. Wie bereits erwähnt, i#lrd tils 4e?n 3renn«r H zugeführt a Brennst of fiaen je durch di© Stellung des Ventils 3o In der brennstoff auf Uhr leitung lh beatimnit» und diese» Ventil wird in Abh1ni;i£;keifc von itnderunfjen der Ofentemperatur betä· tig*· Hit «ich ändernder !irennstoffettfÄhr schickt der Regler 55 hydraulische oder pneumatische 31<5nftl« fiber Leitungen >8 zu einem Motor 39| Über das fteetänfs« 37 verstellt der Motor 3$ das Kippventil 3# in d«r ijuftguführlöitunp; 7 in «in* mehr geöffnete odor geschlo*aen» Stellunj;» 5» n^iöh einer Zunahme
^p . 8 . 909822/0285
--*-■■..-■ U51465
oder Abnahme 4er Brennstoffzufuhr* Auf dieae Welae kann 4ae Verhältnis zwischen Brennstoff- und Luft ^enau und selbsttätig auf einen vor be st Imt en Wert ^regelt weräen* öas Verhältnis wird ublieksnreiss so gewählt, daß ein LuftilbersehuS von Io % Über die istöchiometriöch für daa Verbrennen der jeweils fort en Brennstaffnen^c ni^tI ^e '!»uftpten&ß zugeführt- wird·
Im Brennk3rs*er befindet sich ein Klappventil Uo9 das
schwenkbar- an der Oberkante d#r Tpermv/and 9 bei ist» *;in Motor ^S k&nn die Ventilklapro über tsiq }I2» ^3* ^ .betStilen, und der Hotöf wird üfeer öinen «lelctri·» strotakrpis M durch einen Brennst of fmettßenmeQ« er ^7 er· D©r Druckunterschied K^isohen den gelten über liegenden Seiten der Brennstoff·· Blenaonplatte 31 wlrcJ über 'leitungen 33 und HB auf äen Hentjeniäeseer 4? übertragen. Der jMengsimeseer wird mit Strora aus- dem *ietz ^9 versorgt und sendet einen eloktri·» sciien ütrora durch die Leitungen k6 nun filr die BdtHtiüunE de* Klappventila ^o &uf die eptttor foeaciiriebtn«
Xm ßetriöb wird die OfenS<ammer G mit au erhitzenden und au durahWtlrirjeriden Stahlblöcken bessebicKt, die anschließend oinen Vials· oder Sch*»i©4ovor.?aiis unterworfen werden. Wenn die Öfen· kammer beschickt und die Ofenober»»ite der Kanmer duroh einen -feuerfesten -Mckel verschlossen ist,, werden dem Brenner b Bronnstoff und Verbrennungsluft entßprechend normaler tnaximaler Leistung ausfuhrt, wobei da» Brennet of !Ventil ?o und dae t,«ftventil 36 ©tw^ vollatfltiiis gedf£net sind« während die Ventil*· klappe ^o eine vertikale t>«w# geöflfeirte Stellung einninsnt, wi« ^ia, 1 sei Et, _ ■ ■ .
Verbrennungsluft str&at in die beiden to und 11 dos Brennera und aodaan mit hoher nindestaina 61 a/»©o. oder mehr, durch die bilden Hinge von Luftauetritt s3ffaungea 12 w\u 13 cur AufreoUter-» haltung der ferürennang das durcli das Qrannerrohr 15 und die ftvnnefdffriuns 3 in 41c öfenkaraner c eingcfwhrttn Brennstoffes·
■ ' ' -"'■ - SAD ORIGINAL
909822/028S
- 3 - · ' U5U65
Di« durch den Brennstoff erzeugte Flamme überträft 'Mvm auf JIe Stahlblock« und auf die feuerfesten wand« "und den 3escl:el <i9r OferÄaminär· Ea as! belaplalaKoiae auitenoTOidn » daß
dia !313cke auf sine £leicu.8äöX£;e Temperatur von etwa 125o° C erhitzt jy[-5u iiur#hw3rmt werden sollen· In diesem Fall wird die Ofonfeuorun.i .10 üesteu*3i*t# das die Temperatur der Stahlblock© ■lie Temparatur» von 123oD CJ nicht weaantelicii ilbtratel^t, oi>achon dia f^uorf eaten Wand« und der ""Dackel des Of ens" «rührend Aüfhi>Isperio<*e ölne höliepe -Iiemperatur als die Block·
Zua Brslelen. einer !;ohen Productionslaistim^ lot es «rwünecht» In der Ofsnkanaaer soviel brennst äff wio· ra?3gllch zu "
verbrennen, ohne dlo Stahlblock» au überhitzen. Dsaijalb wird ?.u ."je.'iinn eines Auf^ieissyJilua ein aaximalsa ^«uar aufroahter·· iialt^n, bia lie Wände der Ofoiikananer den im Teniperaturre 2Π ain,i*efitflllten Or^naj- oder S^ollwert erreicht hat; 4@r rafcurr3<?lßr Detltl^t dann tibsr dorv Stromkreis >2» das Motor und iUs Heatäiii;* ^TtSB0.*!!) da» .Ventil ^o in Sinn einer gradu-•llon Vernilnäsrun?* der Brennetoffsufuhr, ?&llt In dar SOlse di« Temperatur -lar Ofenwände unter den elRgaßteilten Orenswert 9 wirvi dio 3renn3toffsr.ufuhr zu? EinregeXun.i der ^©wünschten Temperatur wieder
?u ..lo.'ilnn der Aufhelxperlode ließ Ofens k"-nnön dl® vor·
kühlen ötahll>13eko et&ri* Vfiirmu abaorteleren» und die .fände der Ofenüaramer werden nicht viel heißer als die Stahlblock« j rait zun«hraen<ier aiocKteünperatur vernlndert sieh fortaanreitend aie Wi*rm«aufnahinefählgkeit der 31OcHe und Pol;-;e 3t«i;;t 41q Temperatur 4er OfenJcÄKnnrwänic dber don Stiollwert· Jedesmal wenn so Λ ^r Oft»n Λ1« i1r«n«temperatur err AFira alc ?>renr>atoffaufuhr Vör^lndlert unl dann wieder .rDu-yrt, wonn Ui» Ofemiantlteiapsratut* abfallt* Gleic alf/aar abwechselnden Yermind»run-.i und V^r^2»3'ierun^ der ßrenuetoffzufuhr vrlrd tiie Luftzufuhr auf proportionale vermindert und verppfööert »it ililfo <ior Steuermittel 55f Tfptf· Dit*aa* Anste.t/jftn dftr Temperatur auf den oingeetellten
909822/0285
- Io ·
Sollwert und das Drosseln der Brennstoffzufuhr wiederholt sich viele fäale während dar Aufheizporiode, Mit srunehmender Bloak« temperatur 1st fadesmal sine progressive kleinere Brennstoffmenge aura Erreichen dar Sollwerttemperatur n£5tig· Während die·» asr ersten Phase der Aufheizperiode verbleibt das Klappen ventil J|o in seiner vertikalen geöffneten Stellung, und das Ausmaß, in dem das Ventil 3β die Brennluftzufuhr drosseltf i3t nicht so weitgehend, um die hohe Geschwindigkeit der aus den Luftaustritt 3Öffnun$sen 12 und 13 strömenden Luft unter 6tra/sae> fallen su lassen,
denn die Verbrennung führung einen Zustand erreicht» bei dem znai Drittel der normalen maximalen Brennerleistung niaht mehr benötigt werden, um die Sollwerttewperatur au erreichen, bewegt der Brennstoffmengenmesser 4? mit Hilfe von in ihm vorhandenen vorein^eeteilten 3teuerOrganen über die Einrißbtun^en ^,Λί,-^,^,^ο,^β ciaa Klapp^entil *o entße^en dem i/hrzeigersitm In seino horizontale La^e auf der linken Seit© der Trennwand 9$ was «ur FoI$© hat, daß die Zufuhr von Brennluft In die arennerlcaroraer 11 und ohr Äuetrltt von Luft durch die Luftaustrlttsöffnunisen 13 abgeschaltet 1st. Würde wie bei Üblichen Anordnungen nur eine einzelne Xuftkaramer im Brenner vorgesehen, sein und das Klapjyventll ilo wagf allen „so könnten wohl die Brennerlelstung und die Luftzufuhr entsprechend auf irgendeinen gewünschten Wert gedrosselt werden, aber die Drosselung auf einen Wert unterhalb von zwei Dritteln der maximalen Durchflußmengen würde eine Luftseschwindigkeit von weniger als ßlm/sec. ergeben« Es resultiert dann eine ungenügende kinetieohe Energie der Flammen und Verbrennungsprodukte, um über dia ganze OfönkaBinier und für alle Blockstahlkörper gleichmäßiga Temperaturen su erhalten. Bei bisher benützten Anordnungen hat sich diese Situation besonder» während der Aufwärmeperiode des Ofanbetriebes sehr unangenehm ausgewirkt| die Löstn^ dieser Probleme ergibt einen der Haupt;vorteil© der vorliegenden Erfindung, wie nachstehend noch beschrieben wird.
■-■..- ti -909822/0285
-u- U51-465
Bel In horizontaler Stellung nach links £ Klapjiventll 4o (Fig.2) setat sich der Ofenbatrieb fort mit einem zwischen einem Drittel und »vreti dritteln der Brennstoff· zufuhr für noraalo maxlwal.e Feuerung schwankend«*!?! 4ert. Wieberoita erwähnt, i3t dafxlr ^eisor^t, öaft die Temperatur der
nla Über die eingestellte
atei^t. Wenn die Stahlblüoke e1iw?4 <iie Temperatur von 123o° C «rreiaUi?n# l»eMirk«n 4ie ^eschildex'tjen Ptaalmniumm und Vorrichtungen olrte Πονο'ΐ^Πί,ΐ dos Klappvoritils \m IBo0 in die hox»izoirtale La^e auf <tßr rechten Seite der Trennwand.9* In diesem Zustand ist di« Zufuhr vor* Brennluft in die Io und eu den Durohtrittaöffnun^en 12 abfceschaltst* und nur ai« Tsr^nnerkiiiBnier ii und aio DurehtPittaSffmunden 13 hleiben in i*ätri«b» niö durch das TJierRioelemfefit 3*1 und die dieaera au· geordneten Vorrioiitun^en eingeteilte lircnaatoff^ufuhr wird je nach r'eda.i?f v©ryriSßert und verkleinert # ur,i die Temperatur in dar OCenkümmer bei i23o° C zu halten» unter Umstäiiden we·
'3rade Über dissem '.tfcrt, bis alle im tiefofen befindlichen eine i»a wesöntlichsa ^leicteuifti^e Ten^eratup voa 123o° C
erreicht hafcen. Ss ist ör&lch5lichf 3aä dank der geschilderten n^&forrn der 3rennervorrichtun^ die Brennluft jeder seit η oriaalon Ofenbstricjbaa mindestens eine StriJmun.g:age· 'tQit von 6lm/3oc. aufweist, ausgenommen «Ihrcnd der Sekundea$ innerhalb deren das Klappvoatll Ί© von einer frtellunP: in &%<& andere -wechselt« Damit ist während der Auf·· haizperiode wip auch während der DurehwiLrmp&riode desa Tief· ofens eine v"Qnö-;sn<2s kinatiaeh© Energie der Flammen und der Verbronnun,',3produ\to innerhalb der Ofenkaaitner vorhanden« ' um in allen Ofonfcoilsn und tibor die sargen Bloeklcjrper sleieh· i?i.1ßi,-e Tsraper tturvorhältnisacj zu araielert und aufrechtsuer·-
V.& ist während der lurchwärniperlode nicht n^tig, den
fi sura üpseur.en auorelehisader kinetiachör Energie der Plamraan ujii Verbreanunrsepr©dukte KU vergyrOaern,, vie du· Uoi der unbefriedigenden bisherigen Betriabtweiie Hblieh Mar.
- 12 109822/0285 bad
H5U65
Kin Haupt?£rund ße^en einen iJrennerbetrleb nit vergrößertem Luft-ÜberaehuÄ während der Durchwürniperiode besteht darin, daß eich dadurch die 'iilduni: von riuucier auf der Oberflöohe der Stahlblöalc· vergrößert. Oarilc der vorliegenden Erfindung entspricht der wirt-. eah&ftliehe Caw:..m» der ;nit der Verminderung d»r Zunderbildung unter dan const übliche Ausmaß erzielt werden icann, durchaus den Karaten C-Jr den 3rennetoff, der zvn Aufheizen und Durchwür« wen einer voUst;.lndii:en "Jeschiclcunfs dei Ofen» mit Stahlblüoken
Jiach ablesehlosaenon Aufheiaen und Aufwärmen der Stahl· blöcke wird der Döokf.<l d&r Ofen^x'uppe ab.rehobön, die Zufuhr von üronnstofΓ und Bronnluft auj» übliche l'iois« abgeschaltet und aln !Uocii hertfea-.';0nor.T.nen aur Verarbeitung; im Walzwerk bew. auf dor Sdhrniedöpreaae, Nach herEusnehmon eines Blookes wird der Deckel vtfieder auft;caetÄt und die Feuerung des Ofene nacii Bedarf wieder eingeschaltet, um bis zura Herausnehmen dee niieh-•ten Blockes dan jjewflnechtcn Wärm·ssustand der Ofonkamin«r und der verbleibenden illiicko wieder herzustellen·
»5. ff und 5 VijranachauBtthon eine Aus ftlhrun^Bform der Bronn« rvorrichtunr, boi der die j?wel Gruppen der Luft au et ritt β« öffsuiniso« 12 a und 13 a in einem einsitten kreisfürini;san Riiif; um da» Äuelaßönde des Brennorrohree lf> a an^oordnet eind, Die LuftaustrittsJffnun^en 1? a otehon in Varbindung mit Luftlcarauor Io a, TiäJirond dia Öffnungen 13 α Über die Leitung 11 a mit der Luft kammer 11 i> verbunden oind. Öle Kammer 11 Ό und das Innere der Leitungen 11 a kiinnen al* Luftaufn&hmetanme? betrachtet worden. Der brenner mit »eine« Klappventil Ho a kann im ve»«ntlio>ien so bßtrieben werden, wie der Brenner H naoh Pin, i bis 3, wobei während normaler maximaler PeuerleiatUfUj liz^nnluft auo allen Luftaustrltteüffnunrjen 12 a und 13 u geliefert wird.
E· sei schließlich bemerkt, d«Ä Abänderungen der ge~ »chi Id er ten Au*führunr;»bci8pielo mi!i;llch sind, ohne den ilaamen der Erfindung zu vorlassen, ·—■ c
-Paten tansprüo'ae-909822/0285 -13-

Claims (3)

1. 3rennervorriohtuni5 für Industrieofen , insbe- «Andere für Tieföfen zum Aufheizen und Durchwärmen von Stahlblöcken, mit zwei konzentrisch zu einem Brennatoff-Bufuhrkanal angeordneten Luftkaranern, mit Luftaustritt« .-öffnungen konzentrisch um die Brennstöffatitrlttsöffnunß. a in einer Vertettlp latte, die das Brennergehäuse gegen den Ofen abachlie&t, Gekennzeichnet durch Einrlehtungen(33-39) für das !Constanthalten des Brennstoff-Luft- MlachungsVerhältnisses bei eich zwecks Temperaturänderum? Ändernder Brennstoff zufuhr sovrie durch Einrichtungen (Ί0-Μ5) für die wahlweise Beschickung der Luftkammern (lo,ll,loa,lla) des Brennera mit Verbronunßsluft zwecks Aufrechterhaltung einer hohen, mindesteno 6om/sec. betragenden Ausströmunge- !reachwlndi^kelt dor Luft durch die zugehörigen LuftaustrittB-Öffnungen (12 und/oder 13, 12 a und/oder 13 a) in der Verteilplatte (6).
2. brennervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, üaß die Gesaratquerachnittsfläche der Luftaustritt s'3ffnunßen (12,12a) einer Kamaer (lo,loa) größer, vorzugsweise etwa doppelt so groß, als baw· wie die der Luftujiatritts'Jffnunsen (13,13a) dor zweiten Kammer (11,11a) ist.
3.Hrennervorriohtun?; naoh Anspraoh 1 oder 2, gekennsQiotmot . iUuroh eino sonioinsame Luftzuleitung zu den .Caauern (lo,ll,loa,lla) mit der die Einriohtungen für Φι-j Konstanthulton daa Ironriaboff- Luft-TtLsohung3verhillt-
909822/0285
H51465
η1αυβ3 verbunden 4lnüt und ndt eine:» an sich bekannten K vontil Oo) für das iiä}?lvrelsse Vareü'iiiiiäitn otner dar beider* Karamern :e ;en silo Luffcsulelfcung (?}*
909822/0285
DE19641451465 1963-03-28 1964-01-27 Brennervorrichtung fuer Industrieoefen Pending DE1451465A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US268826A US3209811A (en) 1963-03-28 1963-03-28 Combination high velocity burner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1451465A1 true DE1451465A1 (de) 1969-05-29

Family

ID=23024654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641451465 Pending DE1451465A1 (de) 1963-03-28 1964-01-27 Brennervorrichtung fuer Industrieoefen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3209811A (de)
BE (1) BE643318A (de)
DE (1) DE1451465A1 (de)
GB (1) GB1042970A (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3418062A (en) * 1966-08-08 1968-12-24 Bloom Eng Co Inc Burner structures
US3759230A (en) * 1971-07-19 1973-09-18 Tagh Inc Gas fired fluid heating apparatus
US4009986A (en) * 1972-01-14 1977-03-01 Robert Bosch G.M.B.H. Air control valve for exhaust gas purifying apparatus
US3771944A (en) * 1972-08-30 1973-11-13 Bloom Eng Co Inc Adjustable flame burner
US3795476A (en) * 1972-11-06 1974-03-05 Honeywell Inc Combustion control apparatus
FR2290634A1 (fr) * 1974-11-06 1976-06-04 Lorraine Houilleres Procede de combustion complete de gaz chauds a faible pouvoir calorifique
US4083677A (en) * 1976-09-22 1978-04-11 Bloom Engineering Company, Inc. Method and apparatus for heating a furnace chamber
JPS577951Y2 (de) * 1976-09-22 1982-02-16
US4378205A (en) * 1980-04-10 1983-03-29 Union Carbide Corporation Oxygen aspirator burner and process for firing a furnace
DE3735002A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-27 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus abgas
US5180300A (en) * 1988-03-16 1993-01-19 Bloom Engineering Company, Inc. Low NOx regenerative burner
US4983118A (en) * 1988-03-16 1991-01-08 Bloom Engineering Company, Inc. Low NOx regenerative burner
FR2694623B1 (fr) * 1992-08-06 1994-09-16 Air Liquide Brûleurs oxycombustibles.
FR2717884B1 (fr) * 1994-03-24 1996-06-07 Lorraine Laminage Brûleur à gaz pour fours industriels.
FR2814796B1 (fr) * 2000-10-03 2003-08-29 Air Liquide Bruleur tri-tubes pour fours notamment a verre et a metaux, et procede d'injection de combustible et de carburant par un tel bruleur
JP3881985B2 (ja) * 2001-12-04 2007-02-14 株式会社アトック 石英ガラス製流体送給用単穴ノズル及び石英ガラス製流体送給用多穴バーナヘッド
FR2837916B1 (fr) * 2002-03-29 2004-12-10 Air Liquide Procede pour faire varier la position du point chaud d'une flamme
WO2016158081A1 (ja) 2015-03-31 2016-10-06 三菱日立パワーシステムズ株式会社 燃焼バーナ及びこれを備えたボイラ
EP3279562B1 (de) * 2015-03-31 2020-08-19 Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd. Brenner und kessel
JP6642912B2 (ja) 2015-09-11 2020-02-12 三菱日立パワーシステムズ株式会社 燃焼バーナ及びこれを備えたボイラ
CN210463001U (zh) * 2019-06-28 2020-05-05 浙江先创能源科技股份有限公司 一种低氮氧化物排放的燃烧器

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE398488C (de) * 1923-03-11 1924-07-09 Stettin Act Ges Verfahren zur Regelung der Luftzufuehrung bei OElfeuerungen
US1558529A (en) * 1924-02-29 1925-10-27 Askaniawerke A G Vormals Centr Gas-mixture regulator
US2167183A (en) * 1936-11-14 1939-07-25 North American Mfg Gas burner
US2244821A (en) * 1940-05-13 1941-06-10 Frederick S Bloom Combustion apparatus
US2377497A (en) * 1943-01-07 1945-06-05 Robert C Hopkins Air controlled fuel burner
US2458543A (en) * 1945-04-24 1949-01-11 Comb Processes Company Low velocity gas burner
US2849221A (en) * 1955-04-06 1958-08-26 Surface Combustion Corp Heat treating furnace
GB819964A (en) * 1955-04-26 1959-09-09 Bloom Eng Co Inc Improvements in or relating to burner

Also Published As

Publication number Publication date
BE643318A (de) 1964-05-29
US3209811A (en) 1965-10-05
GB1042970A (en) 1966-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1451465A1 (de) Brennervorrichtung fuer Industrieoefen
DE3339972C2 (de) Kammerringofen und Verfahren zu dessen Betrieb
EP0038962A1 (de) Vorrichtung zur Verbrennung von locker gelagerten Feststoffen mittels eines kontinuierlich beschickbaren Verbrennungsofens
DE2454857A1 (de) Verfahren zum gipsbrennen und kocher hierfuer
DE3248623C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorwaermen der Verbrennungsmedien,insbesondere fuer die Beheizung von Winderhitzern fuer Hochoefen
EP0049328B1 (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Wärme im Abgas von mehreren Prozessbereichen
DE102012106580B4 (de) Rauchgasbetriebene Backofen-Vorrichtung
DE102009049909A1 (de) Trocknungsanlage
DE60105561T2 (de) Vorrichtung zur zufuhr von brennstoff und verbrennungsluft zu einer oder mehreren gruppen von brennern
DE489833C (de) Verfahren zur-Leistungssteigerung beim Betriebe von Schachtoefen mit Schuettfeuerung
DE1907494C3 (de) Hubbalkenofen
DE202019003485U1 (de) Pyrolyseofen
DE2320837A1 (de) Ofen zur erhitzung einer fluessigkeit
DE4220489C1 (en) Operating air heater plant - using boiler heated closed circuit to preheat air and fuel feeds to reducing high value combustion fuels
EP0858574B1 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung
DE21994C (de) Neuerungen an feuerungsanlagen, insbesondere für dampfkessel
DE437841C (de) Vorrichtung zum Verfeuern von Grudekoks und aehnlichem Brennstoff
DE834282C (de) Verfahren und Einrichtungen zur wirtschaftlichen Verbrennung in Feuerungsanlagen mitstark wechselnder Belastung
DE2934721A1 (de) Wechselbrandkessel.
DE703403C (de)
DE102010042471B4 (de) Heizvorrichtung für ein Ofensystem und Verfahren zu dessen Steuerung
DE3231865C2 (de)
DE505261C (de) Koksofen mit stehenden Kammern
AT201822B (de) Heizbrenner für flüssige Brennstoffe
CH642146A5 (en) Method and device for preventing the formation of a coating in the exhaust receiver of an oil-driven, supercharged diesel internal combustion engine