DE1450993B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1450993B2
DE1450993B2 DE19651450993 DE1450993A DE1450993B2 DE 1450993 B2 DE1450993 B2 DE 1450993B2 DE 19651450993 DE19651450993 DE 19651450993 DE 1450993 A DE1450993 A DE 1450993A DE 1450993 B2 DE1450993 B2 DE 1450993B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion body
expansion
disc
dowel according
expanding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651450993
Other languages
English (en)
Other versions
DE1450993A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE1450993A1 publication Critical patent/DE1450993A1/de
Publication of DE1450993B2 publication Critical patent/DE1450993B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0866Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with prongs penetrating into the wall of the hole by a retractile movement of a threaded member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/066Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting a separate expander-part, actuated by the screw, nail or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/965Locked bolthead or nut with retainer
    • Y10S411/968Deformable base member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/965Locked bolthead or nut with retainer
    • Y10S411/969Deformable retainer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Dübel zum rüttelsicheren Befestigen von Gegenständen in Baustoffen, insbesondere in weichen bis mittelharten Holzarten und gepreßten Platten geringer Dicke, vorzugsweise in Sacklöchern sehr geringer Tiefe, bestehend aus einem durch axiale Schraubkraft beaufschlagbaren Aufweitkörper mit nach außen abgeschrägter Auflauffläche und einem damit zusammenwirkenden, an dem Aufweitkörper anliegenden Teil in Spreizlamellen unterteilten Spreizkörper.
Es sind Dübel bekannt, bei denen ein mit Innengewinde ausgestatteter, eine nach außen abgeschrägte Auflauffläche aufweisender Aufweitkörper mit einem Spreizkörper zusammenwirkt, dessen Spreizlamellen bei axialer Druckbeaufschlagung von der nach außen abgeschrägten Auflauffläche des Aufweitkörpers umgelenkt und in das umgebende Material hineingetrieben werden, wobei die Spreizlamellen des Dübelkörpers sich im ungespreizten Zustand in axialer Richtung entlang der Bohrlochwandung und parallel zu dieser erstrecken und über ihre ganze Länge eine gleichbleibende Querschnittstärke aufweisen.
Eine derartige Anordnung weist den Nachteil auf, daß die sich in ungespreiztem Zustand in axialer Richtung erstreckenden Spreizlamellen bei axialer Druckbeaufschlagung keinesfalls in nur radialer Richtung in das, das Bohrloch umgebende Material hineingetrieben werden können, da die sich mit ihren stirnseitigen Enden gegen die nach außen abgeschrägten Auflaufflächen des Aufweitkörpers stoßenden Spreizlamellen von diesen bei Hineingetriebenwerden nicht radial, sondern spiralförmig aufgebogen werden.
Es sind auch Dübel bekannt, bei denen als Spreizkörper ein durchgehend mit gleicher Wandstärke gestalteter Spreizteller verwendet wird, der durch Druckbeaufschlagung eines auf diesem lose aufliegenden, aus Kartholz bestehenden Ringkörpers gegen die ebene Fläche eines Aufweitkörpers gedrückt, durch Flachpressen aufgespreizt und in das umgebende Material hineingepreßt wird, wobei der Spreizteller für sich eine gesonderte Einheit bildet und der Ringkörper lose auf diesem aufliegt und der axiale Kraftangriff bei Druckbeaufschlagung des Aufweitkörpers am äußersten Ende der Spreizlamellen erfolgt.
Eine derartige Anordnung weist den Nachteil auf, daß der Spreizteller dadurch, daß er eine durchgehend gleichgroße Wandstärke aufweist, beim Vorliegen harter Aststellen im umgebenden Holz noch vor dem Eindringen in dieses leicht derart verbogen werden kann, daß ein Eindringen desselben ins umgebende Material nicht mehr möglich ist. Ein Verbiegen des Spreiztellers wird auch insbesondere dadurch gefördert, daß der Spreizteller sich dadurch, daß er keine feste Führung hat, leicht verkanten kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dübel zu schaffen, der auch bei geringer Sackbohrlochtiefe, insbesondere bei zu erwartenden großen, auf den zu befestigenden Gegenstand einwirkenden Zugkräften in weichen bis mittelharten Holzarten oder in gepreßten Platten einen festen rüttelsicheren Halt findet und bei dem die in das umgebende Material hineinzutreibenden Spreizlamellen sich nicht in unerwünschter Weise verbiegen können und bei denen ein spiralförmiges Aufbiegen verhindert wird.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Spreizkörper aus einer steifen Scheibe und einem einstückig damit verbundenen abgesetzten kegelstumpfförmigen Spreizteller besteht, dessen Außenkante mit der Außenkante der steifen Scheibe fluchtet und dessen Wandung im axialen Schnitt die Form eines mit seinem dicken Ende der steifen Scheibe zugekehrten Keiles aufweist.
Die Spreizlamellen können am Ansatz der Scheibe eine Ringnut aufweisen.
ίο Der Aufweitkörper kann, wie an sich bekannt, mit Innengewinde oder, wie an sich bekannt, mit einem Gewindezapfen versehen sein.
Vorteilweise kann am äußeren Umfang der Scheibe, wie an sich bekannt, Rändelung vorgesehen sein oder können axial verlaufende Nuten angeordnet sein.
Die Spreizkörper und die Aufweitkörper können aus Metall oder aus Kunststoff oder einer aus Metall und der andere aus Kunststoff bestehen.
Der Aufweitkörper wird zusammen mit dem Spreizkörper ins Sackloch eingebracht und der Spreizteller bzw. die Spreizlamellen desselben beim Anziehen der Schraube bzw. der Mutter durch den Aufweitkörper gespreizt, so daß die Spreizlamellen radial in das umgebende Material eindringen. Erfindungsgemäß ergibt sich der Vorteil, daß durch die über den gesamten Bohrlochumfang ins umgebende Material riegelartig radial eindringenden Spreizlamellen eine feste Verankerung auch für äußerst große Zugkräfte erzielt wird. Es ist auch vorteilhaft, daß die erforderliche Sackbohrlochtiefe ganz gering sein darf, da der Dübel eine gedrungene bauliche Form aufweist, wobei es sich auch vorteilhaft auswirkt, daß das Hineintreiben nicht durch Hammerschlag erfolgt und daß durch die keilförmige Querschnittsform der Spreizlamellen ein Verbiegen derselben beim Hineintreiben verhindert wird, so daß der Dübel mit Sicherheit festen Halt findet.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 den Spreizkörper teils im Längsschnitt, teils in Seitenansicht,
F i g. 2 den Aufweitkörper mit einem Gewindezapfen für den Spreizkörper gemäß Fig. 1,
F i g. 3 den Dübel nach F i g. 1 und F i g. 2 in gespreiztem, im Bohrloch verankerten Zustand teils im Längsschnitt,
F i g. 4 den Spreizkörper nach einem anderen in F i g. 4 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispiel des Dübels in Seitenansicht, teils im Längsschnitt nach der Linie A-B gemäß F i g. 5,
F i g. 5 eine Ansicht des Spreizkörpers in Richtung des Pfeiles gemäß F i g. 4,
F i g. 6 den Aufweitkörper des in F i g. 4 bis 7 dargestellten Dübels, teils in Seitenansicht, teils im Schnitt,
F i g. 7 einen Längsschnitt durch den Dübel, ge- ~äß dem in F i g. 4 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispiel, in gespreiztem, im Bohrloch verankerten Zustand.
Der Dübel besteht, wie aus F i g. 1 bis 3 ersichtlich ist, im wesentlichen aus drei Teilen, dem Spreizkörper 5. dem mit Gewindezapfen 1 verbundenen Aufweitkörper 3 und der Mutter 17. Der Spreizkörper 5 besteht aus einer steifen Scheibe 4 mit einer zentralen Bohrung HS und einem mit der Scheibe einstückig verbundenen, abgesetzten, sich trichterförmig nach außen bis auf die Größe des Bohrloch-
durchmesser erweiternden kegelstumpfförmigen Spreiztellers, dessen Außenkante mit der Außenkante der steifen Scheibe 4 fluchtet und dessen Wandung in axialem Schnitt die Form eines mit seinem dicken Ende der steifen Scheibe zugekehrten Keiles aufweist, der durch vier bis zur Scheibe 4 reichende Schlitze 6 in vier Spreizlamellen 2 aufgeteilt ist. Die Spreizlamellen 2 weisen einen keilförmigen, sich nach außen zu verjüngenden Querschnitt auf. Die Verankerung des Dübels im Bohrloch erfolgt dadurch, daß der Gewindezapfen 1 mit dem mit diesem verbundenen Aufweitkörper 3 von der dem Sacklochende zugekehrten Seite durch die Bohrung 18 des Spreizkörpers geschoben wird, so daß sich die Auflauffläche gegen die äußere Kante der Spreizlamellen legt, worauf beide Dübelteile in das Bohrloch eingebracht und zusammen mit dem zu befestigenden Gegenstand mittels der Mutter 17 miteinander verschraubt werden (Fig. 3). Hierbei spreizt die Auflauffläche des Aufweitkörpers 3 die Spreizlamellen 2 so auf, daß diese mit ihrer über den ganzen Umfang reichenden Stirnfläche genau radial in das das Bohrloch umgebende Material hineingeschoben werden. Durch Anordnung eines keilförmigen Querschnittes der Spreizlamellen 2 wird ein Verstauchen oder Verbiegen der Lamellen des Spreiztellers verhindert. Der Dübel ist dann auch nach Entfernen der Mutter 17 für dauernd fest verankert.
In F i g. 4 bis 7 ist ein anderes Ausführungsbeispiel des Dübels dargestellt. Der Spreizkörper 15 besteht desgleichen aus einer steifen Scheibe 14 mit einer zentralen Bohrung 19 und einem, mit der Scheibe 14 einstückig verbundenen, abgesetzten kegelstumpfförmigen, sich trichterförmig nach außen bis auf die Größe des Bohrlochdurchmessers erstreckenden Spreizteller, dessen Außenkante mit der Außenkante der steifen Scheibe fluchtet und dessen Wandung in axialem Schnitt die Form eines mit seinem dicken Ende der steifen Scheibe 14 zugekehrten Keiles aufweist und der durch vier Schlitze 16 in vier Spreizlamellen 22 mit keilförmigem Querschnitt aufgeteilt ist, wobei die hierdurch erzielte Querschnittsverstärkung ein Verstauchen und Verbiegen der Spreizlamellen beim Hineindrücken derselben in das umgebende Material verhindert. Die Verankerung des Dübels im Bohrloch erfolgt dadurch, daß der Aufweitkörper 13 und der Spreizkörper 15 zusammen in das Bohrloch eingebracht werden und anschließend die Schraube 11 zusammen mit dem zu befestigenden Gegenstand in das Innengewinde des Aufweitkörpers 13 eingeschraubt wird.
Durch die Gewindekraft spreizt der Aufweitkörper 13 die Spreizlamellen 12, so daß diese mit ihren über den ganzen Umfang reichenden Stirnflächen in das das Bohrloch umgebende Material radial hineingedrückt werden.
Der Dübel ist auch nach Entfernen der Schraube durch die Spreizlamellen 12 fest im das Bohrloch umgebenden Material verankert.
Die steife Scheibe 14 kann am äußeren Umfang Rändelung 20, 21 oder axiale Nuten aufweisen. Hierdurch findet der ins Bohrloch hineingedrückte Spreizkörper einen festen Halt gegen eine eventuelle Drehung.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Dübel zum rüttelsicheren Befestigen von Gegenständen in Baustoffen, insbesondere in weichen bis mittelharten Holzarten und gepreßten Platten geringer Dicke, vorzugsweise in Sacklöchern sehr geringer Tiefe, bestehend aus einem durch axiale Schraubkraft beaufschlagbaren Aufweitkörper mit nach außen abgeschrägter Auflauffläche und einem damit zusammenwirkenden, an dem Aufweitkörper anliegenden Teil in Spreizlamellen unterteilten Spreizkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizkörper (5,15) aus einer steifen Scheibe (4,14) und einem einstückig damit verbundenen abgesetzten kegelstumpfförmigen Spreizteller besteht, dessen Außenkante mit der Außenkante der steifen Scheibe (4,14) fluchtet und dessen Wandung im axialen Schnitt die Form eines mit seinem dicken Ende der steifen Scheibe (4,14) zugekehrten Keiles aufweist.
2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizlamellen (2,12) am Ansatz der Scheibe (4,14) eine Ringnut aufweisen.
3. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufweitkörper (13), wie an sich bekannt, mit Innengewinde versehen ist.
4. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufweitkörper (3), wie an sich bekannt, mit einem Gewindezapfen (1) verbunden ist.
5. Dübel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Umfang der Scheibe (4, 14), wie an sich bekannt, Rändelung (20, 21) oder axial verlaufende Nuten angeordnet sind.
6. Dübel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizkörper (5,15) und die Aufweitkörper (3,13) aus Metall oder aus Kunststoff oder einer aus Metall und der andere aus Kunststoff bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651450993 1965-03-02 1965-03-02 Duebel zur ruettelsicheren Befestigung von Gegenstaenden in Baustoffen Pending DE1450993A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0045403 1965-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1450993A1 DE1450993A1 (de) 1969-04-10
DE1450993B2 true DE1450993B2 (de) 1970-08-06

Family

ID=7100479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651450993 Pending DE1450993A1 (de) 1965-03-02 1965-03-02 Duebel zur ruettelsicheren Befestigung von Gegenstaenden in Baustoffen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3364808A (de)
AT (1) AT264096B (de)
BE (1) BE677262A (de)
BR (1) BR6677418D0 (de)
CH (1) CH445205A (de)
DE (1) DE1450993A1 (de)
ES (1) ES119828Y (de)
FI (1) FI45378C (de)
FR (1) FR1469967A (de)
IL (1) IL25118A (de)
NL (1) NL142765B (de)
NO (1) NO116260B (de)
SE (1) SE320782B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3651563A (en) * 1969-12-18 1972-03-28 Shur Lok Corp Double anchoring mechanical sandwich panel fastener insert
DE3312141A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-04 Heinrich 6102 Pfungstadt Liebig Formschluessige duebel-befestigungsanordnung
ES2050337T3 (es) * 1990-01-30 1994-05-16 Fischer Artur Werke Gmbh Elemento de fijacion.
SE9403864D0 (sv) * 1994-11-10 1994-11-10 Verner Andersson Anordning att infästa en förankring i ett betonghål
DE19720033A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-19 Fischer Artur Werke Gmbh Spreizanker zum Befestigen an einem Hohlkammern aufweisenden Bauwerk
EP1664558B1 (de) * 2003-09-26 2014-09-10 fischerwerke GmbH & Co. KG Befestigungselement zur verankerung in einem kurzen, nicht hinterschnittenen sackloch, anordnung mit einem derartigen befestigungselement, verfahren und setzwerkzeug zur verankerung eines derartigen befestigungselements
DE102007027831B4 (de) * 2006-10-19 2011-01-27 Günther Zimmer Dübel für eine Deckplatteneinspreizung
US9708809B2 (en) 2013-03-14 2017-07-18 Darren Bruce Bennett Anchor and method of using the same
US20140270983A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Case Innovations Inc. Anchor and anchoring system
CZ2016285A3 (cs) 2016-05-14 2017-07-26 FRONTECH s.r.o. Upevňovací prvek pro kotvení v neprůchozím otvoru

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US976096A (en) * 1910-04-30 1910-11-15 William Pansch Self-locking bolt.
US1019723A (en) * 1910-10-04 1912-03-05 Diamond Expansion Bolt Co Expansion-bolt.
US2031325A (en) * 1932-05-20 1936-02-18 Johns Manville Eyelet assembly
US2156338A (en) * 1937-05-22 1939-05-02 Heyner Willi Screw-threaded connecting means
GB634116A (en) * 1946-04-02 1950-03-15 United Carr Fastener Corp Improvements in and relating to fastener devices
US2686547A (en) * 1949-01-26 1954-08-17 United Carr Fastener Corp Nut with deformable anchor
FR1010775A (fr) * 1952-07-24 1952-06-16 Dispositif de fixation
US3089377A (en) * 1957-09-04 1963-05-14 Henry O Engstrom Expansion insert
US2955504A (en) * 1958-06-06 1960-10-11 Louis B Lovrinch Plastic bolt anchor having means to permit expansion prior to application of bolt and serrations to prevent relative rotation between the body and the sleeve

Also Published As

Publication number Publication date
NL142765B (nl) 1974-07-15
FI45378B (de) 1972-01-31
CH445205A (de) 1967-10-15
AT264096B (de) 1968-08-12
FI45378C (fi) 1972-05-10
NL6601102A (de) 1966-09-05
BE677262A (de) 1966-08-01
NO116260B (de) 1969-02-24
IL25118A (en) 1970-10-30
FR1469967A (fr) 1967-02-17
US3364808A (en) 1968-01-23
BR6677418D0 (pt) 1973-03-08
DE1450993A1 (de) 1969-04-10
ES119828Y (es) 1966-08-16
SE320782B (de) 1970-02-16
ES119828U (es) 1966-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927529C1 (de)
DE60301694T2 (de) Spreizdübel mit einer komprimierbaren Zone
DE2249762A1 (de) Doppelt spreizender duebel
EP0008085B1 (de) Ankerbolzen
EP0697529B1 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE1450993B2 (de)
DE2558459C2 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE3345696C2 (de) Befestigungsdübel
DE2412901C2 (de) Spreizdübel
DE1450993C (de) Dübel zur ruttelsicheren Befestigung von Gegenstanden in Baustoffen
DE2406207A1 (de) Duebel fuer poroese materialien, wie gasbeton o.dgl.
DE2452054B2 (de) Quer zueinander stehendes Paar von Platten aus Holz, Holzspänen o.dgl. mit einer Verbindungsvorrichtung
DE2803711C2 (de)
EP0045974B1 (de) Nageldübel
DE2419438C2 (de) Spreizanker
DE2549987C3 (de) Dübel, insbesondere für Hirnholz
DE1930289C3 (de) Dübel
AT220892B (de) Gewindeeinsatz
CH657679A5 (de) Spreizduebel.
DE940684C (de) In Holz zur Erhoehung des Haftwiderstandes einleimbarer Nagel aus Walzstahl
DE2753519A1 (de) Spreizduebel
DE1554506B2 (de) Spreizkoerper zum verankern von schrauben muttern od dgl verbindungselementen in bauteilen
DE6812703U (de) Befestigungselement fuer den einsatz in mauerwerk od. dergl.
DE4404698A1 (de) Spreizdübel
CH583345A5 (en) Conical unit wall tie insertable in hole - has spreader and clamp units fitting againststop ledge and cone slope