DE1284343B - Verfahren und Vorrichtungen zum Bilden eines kontinuierlichen Stranges aus Schnittabak oder anderen schuettbaren, faserigen Guetern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtungen zum Bilden eines kontinuierlichen Stranges aus Schnittabak oder anderen schuettbaren, faserigen Guetern

Info

Publication number
DE1284343B
DE1284343B DEV29025A DEV0029025A DE1284343B DE 1284343 B DE1284343 B DE 1284343B DE V29025 A DEV29025 A DE V29025A DE V0029025 A DEV0029025 A DE V0029025A DE 1284343 B DE1284343 B DE 1284343B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
tobacco
nozzle
air
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV29025A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Friedrich
Wilde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TABAK U INDUSTRIEMASCHINEN DRE
Original Assignee
TABAK U INDUSTRIEMASCHINEN DRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TABAK U INDUSTRIEMASCHINEN DRE filed Critical TABAK U INDUSTRIEMASCHINEN DRE
Priority to DEV29025A priority Critical patent/DE1284343B/de
Publication of DE1284343B publication Critical patent/DE1284343B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vor- einem in einer horizontalen Ebene angeordneten perrichtungen zum Bilden eines kontinuierlichen Stran- forierten Transportband fördern, wobei der Tabak ges aus Schnittabak oder anderen faserigen, schütt- auf diesem Band zur Strangbildung abgelegt wird baren Gütern, wobei das Fördern, Verteilen und und die Luft durch das perforierte Band entweicht. Mischen der Tabakteilchen in einem Rohrleitungs- 5 Eine besondere Ausbildung dieser Art von Vorrichsystem innerhalb eines geschlossenen Luftkreislaufes tungen läßt die Luft durch seitlich an dem Kanal erfolgt. angebrachte Öffnungen bereits vor Erreichen des
Bei Zigarettenstrangmaschinen mit vergleichsweise Transportbandes entweichen (französische Patenthoher Leistung tritt immer wieder das Problem auf, schrift 1 098 119, deutsche Patentschrift 1094 648). einen Tabakstrang von gleichmäßiger Dichte unter io Es ist ein gemeinsames Merkmal aller dieser VorBeibehaltung der langfaserigen Tabakstruktur zu er- richtungen, daß die Tabakteilchen im Strangbildungshalten. Ein Teil der Gründe, die die Erfüllung dieser bereich annähernd senkrecht zur ursprünglichen Forderungen erschweren können, liegt in den Ver- Förderrichtung abgelenkt und weiterbewegt werden teilereinrichtungen zum Bilden eines gleichmäßigen müssen. Die plötzliche Richtungsänderung der Tabak-Vlieses auf einem Transportband und in der plötz- 15 teilchen, die senkrecht zur Bewegungsrichtung des liehen Richtungsänderung des von dem Transport- Luftstromes bzw. der durch ihn bewegten Tabakteilband lotrecht in eine Strangrinne fallenden Schnitt- chen erfolgt, führt zu einem unerwünschten Gegentabaks in eine horizontale Bewegungsrichtung. einanderwirken der durch die Richtungsänderung
Es sind eine Vielzahl von Verfahren und Vorrich- auftretenden Massenkräfte und der durch den Lufttungen bekannt, die sich mit der Lösung dieser Pro- ao widerstand der Tabakteilchen hervorgerufenen bleme befassen. Die im Bereich des Gegenstandes Kräfte. Daraus können sich Ungleichmäßigkeiten erdieser Erfindung liegenden Mittel sind solche, die geben, die durch zusätzliche Einrichtungen zum Egamit Hilfe eines Luftstromes auf die Bildung des lisieren des Tabakstranges, wie z. B. Schneidmesser, Tabakstranges einwirken. So ist es allgemein bekannt, Abstreifwalzen oder Trennbänder, behoben werden den Schnittabak mit Hilfe eines Luftstromes zu 25 können.
fördern sowie den Tabakstrang durch Saug- Durch solche mechanische Einrichtungen kann je-
oder Druckluft zu beaufschlagen, um auf seine doch, zumindest im unmittelbaren Bereich des Eingleichmäßige Gestaltung und Verdichtung einzu- griffes der Egalisiermittel, die langfaserige Tabakwirken. Struktur beeinträchtigt werden; außerdem werden
Eine solche bekannte Vorrichtung besteht aus 30 weitere Einrichtungen zur Rückführung des übereinem in sich geschlossenen Kanalsystem, in dem ein schüssigen, zum Teil gekürzten Schnittabaks erfor-Luftstrom erzeugt und diesem Luftstrom über Ver- derlich, wodurch ein entsprechender baulicher Aufteilerwalzen Schnittabak zugeführt wird. In dem wand entsteht.
Kanalsystem ist eine rotierende Trommel mit per- Zweck der Erfindung ist es, diese Schwierigkeiten
foriertem Außenmantel so angeordnet, daß die 35 mit baulich vergleichsweise einfachen Mitteln zu ver-Tabakteilchen an dem im Luftstrom liegenden Teil mindern oder zu vermeiden.
des Außenmantels abgelegt werden, wobei die Luft Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
durch die Perforation über im Innern der Trommel Verfahren und Vorrichtungen zur Bildung eines fest angeordnete Kanäle den Kreislauf fortsetzt. Der Stranges aus Schnittabak oder anderen faserigen, auf dem Trommelmantel abgelegte Schnittabak wird 40 schüttbaren Gütern mit Hilfe eines Luftstromes zu durch die Drehbewegung der Trommel zu einer Aus- schaffen, bei dem die Tabakteilchen in dem Lufttragstelle gefördert und tangential abgenommen, wo- strom gefördert, gemischt, verteilt, dosiert und wobei bei die weitere Strangbildung mit bekannten Mitteln zur Erhaltung der langfaserigen Struktur mechanische erfolgt (USA.-Patentschrift 3 074 413). Einflüsse auf den Tabak weitestgehend vermieden
Es sind ferner Vorrichtungen bekannt, bei denen 45 werden sollen.
der Schnittabak über eine Schütte oder eine Verteiler- Erfindungsgemäß besteht das Verfahren darin, daß
einrichtung einem in einer Rohrleitung strömenden die Tabakteilchen im Zentrum eines Luftstromes zu Luftstrom zugeteilt und zur Separierung des Tabaks einem kontinuierlichen Strang verdichtet werden, wovon dem Luftstrom einer starken Zentrifugalkraft bei im Bereich der Strangbildung Luftstrom, Tabakunterworfen wird. Die Tabakteilchen gelangen durch 50 teilchen und Strang eine geradlinige Bewegungsrichdie Zentrifugalkraft in einen rotierenden, ringförmi- tung aufweisen, so daß die Tabakteilchen auch wähgen, an der äußeren Peripherie von einem Band um- rend der einzelnen Phasen der Strangbildung die schlungenen Kanal, in dem der Tabakstrang gebildet ■ ihnen durch den Luftstrom erteilte Bewegungsrichwird. Bei der einen Art dieser Vorrichtungen wird die tung beibehalten und der Strang geradlinig abgeführt Zentrifugalkraft in einem rotierenden Trichter er- 55 wird. Die Übereinstimmung der Bewegungsrichtung zeugt, wobei die Tabakteilchen lotrecht zur Luft- von Luftstrom, geförderten Tabakteilchen und verbewegungsrichtung vom Luftstrom separiert werden dichtetem Tabakstrang führt zur Vermeidung der er- und der Luftstrom unter Beibehaltung seiner Rieh- wähnten unerwünschten Wirkungen auf die gleichtung das System verläßt. Die andere Art benutzt das mäßige Gestaltung des Stranges, die durch eine plötz-Lüfterrad eines Radiallüfters für die Erzeugung der 60 liehe Änderung der Bewegungsrichtung während der Zentrifugalkraft, wobei die Luft durch die Perfora- Strangbildungsphase entstehen können, tion des den Kanal umschlingenden Bandes abge- Eine Dosierung des Luft-Tabak-Stromes und damit
führt wird. In beiden Fällen wird der Strang tangen- eine Einwirkung auf das Gewicht des fertigen Tabaktial zu dem rotierenden Ringkanal abgenommen stranges erfolgt in der Weise, daß der Luft-Tabak-(deutsche Patentschrift 811 934, USA.-Patentschrift 65 Strom im Bereich der Strangbildung in Teilströme 3 096 770). geteilt wird, deren Größe in Abhängigkeit vom Zu-
Es sind auch Vorrichtungen bekannt, die in einem stand des zu bildenden oder des gebildeten Stranges Kanal den Schnittabak mittels eines Luftstromes zu regelbar ist. Dabei wird der Hauptstrom zum fertigen
3 4
Strang verarbeitet und der abgeteilte Strom in den Die Dosiereinrichtung besteht aus einer rotieren-
Kreislauf zurückgeführt. den, axial verschiebbaren Scheibe, deren Rotations-
Weiterhin wird die Luft unter Ausnutzung ihres ebene gegen die Achse der Strangdüse geneigt ist,
Expansionseffektes und der Massenträgheit der wobei die Scheibe mit einem Teil ihres Durchmessers
Tabakteilchen innerhalb des Systems zum Beginn 5 in den Luft-Tabak-Strom hineinragt und dadurch
und während des Strangbildungsprozesses weitgehend einen Teilstrom in den Kreislauf ableitet. Die Größe
von dem Tabakstrang getrennt. des Teilstromes wird in Abhängigkeit von dem
Die Tabakteilchen werden dem Luftstrom im Be- Tabakstrang durch axiale Verschiebung der Scheibe
reich dessen kleinsten statischen Druckes zugeteilt, geregelt.
um an dieser Eintragstelle eine Sogwirkung auf den io Zur Erzeugung der Luftbewegung ist im Bereich
Schnittabak auszuüben und seinen Eintritt in den der Strangformeinrichtung ein Axiallüfter angeord-
Luftstrom zu begünstigen. net, durch dessen Hohlachse die Strangformeinrich-
Der Luftstrom kann zur besseren Konditionierung tung geführt ist.
des Tabaks erwärmt und befeuchtet werden. Die Strangdüse ist aus einem Rohr gebildet, dessen
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durch- 15 Wandungen mit Bohrungen oder Schlitzen versehen
führung des Verfahrens, bestehend aus einem in sich sind, die in einen ringförmigen, beispielsweise unter
geschlossenen Rohrleitungssystem zum Fördern des Druckluft stehenden Raum führen, welcher durch die
Tabaks, weist einen ersten Förderabschnitt auf, in Außenwand des Rohres und die Innenwand eines
dessen Bereich mit dem kleinsten Rohrquerschnitt zweiten, das erstere konzentrisch umschließenden
eine Eintragstelle für den Schnittabak angeordnet ist. 20 Rohres gebildet ist.
Dieser erste Förderabschnitt erweitert sich zu einem An einem rückführenden Querkanal der geschlos-Rohrleitungsabschnitt mit vergrößertem Querschnitt, senen Rohrleitung zwischen Strangbildungsbereich der im Strangbildungsbereich zu einem Expansions- und Eintragstelle für den Schnittabak können Heiraum erweitert ist. Im Zentrum dieses Rohrleitungs- zung und Luftbefeuchtungsdüsen für die Konditionieabschnittes sind Strangformeinrichtungen angeordnet. 25 rung des Tabaks angeordnet werden.
Im Bereich der Strangbildung ist zweckmäßig eine Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungs-Dosiereinrichtung zum Dosieren des Luft-Tabak- beispielen näher erläutert werden. In der Zeichnung Stranges angebracht. zeigt
Die in Linie in Richtung gegen eine Austragstelle Fig. 1 die schematische Darstellung einer erfin-
hintereinander im Zentrum des Expansionsraumes 30 dungsgemäßen Vorrichtung im Längsschnitt,
angeordneten Mittel für die Strangbildung bestehen F i g. 2 die vergrößerte schematische Darstellung
aus einem in Richtung der Strangbewegung ver- einer abgewandelten Strangformeinrichtung im
schiebbaren Stromlinienkörper, einer Sammeldüse, Längsschnitt,
die den Expansionsraum in einen äußeren Ringraum F i g. 3 die vergrößerte Darstellung von Strang- und einen inneren Raum konzentrisch teilt, einer 35 düse und Fangdüse im Längsschnitt und
Fangdüse und einer Strangdüse, die den Strang gerad- F i g. 4 die schematische Darstellung einer weiteren linig aus dem System herausführt. Die Innenwand erfindungsgemäßen Vorrichtung im Längsschnitt,
der Sammeldüse kann in ihrem Längsschnitt in Nach F i g. 1 ist ein Transportband 1 mit seinem Blickrichtung auf die Achse ähnlich einer Venturi- Förderende über einer Tabakschütte 2 gelagert. Die düse konkav gekrümmt sein, zylindrisch oder konisch 40 Tabakschütte 2 ist über einen Schwingrost 3 und eine verlaufen, als auch mit Luftleiteinrichtungen besetzt Eintragstelle 4 mit einem in sich geschlossenen Rohrsein. Es ist auch eine Kombination der verschiedenen leitungssystem 5 an der Stelle mit dem geringsten Ausführungsarten möglich. Rohrquerschnitt verbunden. Das Rohrleitungs-
Der Strangformeinrichtung ist zur Strangvorver- system 5 besteht aus einem Förderabschnitt 5 α und dichtung eine rotierende Trommel vorgeordnet, an 45 einem Rohrleitungsabschnitt 5 b mit erweitertem deren Innenmantel in axialer Richtung hintereinan- Querschnitt, die parallel zueinander angeordnet und derliegende Gruppen von Ventilatorenschaufeln ange- über Querkanäle 5 c, Sd und Rohrbogen miteinander bracht sind, deren Länge in axialer Richtung grup- verbunden sind. Im Bereich der Strangbildung ist die penweise so abgestuft ist, daß die Schaufelgruppe mit Rohrleitung zu einem Expansionsraum 6 erweitert, in der größten Länge der Strangformeinrichtung am 5° dessen Zentrum eine Strangformeinrichtung 7,8,9, nächsten liegt, wobei die Schaufelgruppen an ihren 10 angeordnet ist. Die Strangformeinrichtung besteht Enden durch ringförmige, sich in Richtung auf die aus einem in Strangbewegungsrichtung verschieb-Strangformeinrichtung in ihrem Durchmesser verjün- baren Stromlinienkörper 7, einer Sammeldüse 8, einer gende Luftleitbleche verbunden sind, die sich an den Fangdüse 9 und einer Strangdüse 10. Die Sammel-Stoßstellen unter Bildung eines Luftspaltes überlap- 55 düse 8 ist so angeordnet, daß sie den Expansionspen und dadurch einen trichterförmigen Innenraum raum 6 in einen inneren Raum und einen äußeren bilden. Ringraum teilt. Die Innenwand der rotierenden Sam-
Ein weiteres erfindungsgemäßes Merkmal besteht meldüse 8 ist mit Luftleiteinrichtungen 12,13 besetzt,
darin, daß die Strangformeinrichtung gebildet wird Durch den in Richtung der Strangbewegung in die
aus einem in den Expansionsraum hineinragenden, 60 Eintrittsöffnung der Sammeldüse 8 verschiebbaren
sich in Strangbewegungsrichtung verengenden Trich- Stromlinienkörper 7 erhält diese einen veränderlichen
ter und einem dem Trichter nachgeordneten Trag- Eintrittsquerschnitt. Die Fangdüse 9 ragt mit gerin-
heitsluftabscheider, der in eine sich in ihrem Quer- gerem Durchmesser in die Austrittsöffnung der Sam-
schnitt gegen das Austragende verjüngende Strang- meldüse 8 so hinein, daß zwischen beiden Düsen ein
vorverdichtungsdüse ausläuft, der eine Strangdüse mit 65 freier Ringraum entsteht. Die Fangdüse 9 ist mit der
einer Fangdüse nachgeordnet ist. Zwischen der Strangdüse 10 unmittelbar verbunden, wobei die
Strangvorverdichtungsdüse und der Fangdüse ist eine Strangdüse über eine Austragstelle 14 geradlinig aus
Dosiereinrichtung angeordnet. dem System herausgeführt ist. Der Strangformein-
richtung 7,8,9,10 ist eine rotierende Trommel 11 vorgeordnet, an deren Innenmantel in axialer Richtung hintereinanderliegende Gruppen von Ventilatorschaufeln 12 angebracht sind, die in ihrer Länge so abgestuft sind, daß die Schaufelgruppe mit der großten Länge der Strangfonneinrichtung am nächsten liegt. Die Schaufelgruppen sind an ihren Enden durch ringförmige, sich in Richtung auf die Strangformeinrichtung in ihrem Durchmesser verjüngende Luftleitbleche 13 verbunden. Die Luftleitbleche 13 überlappen sich an den Stoßstellen unter Bildung eines Luftspaltes, wodurch ein trichterförmiger Innenraum entsteht. An dem rückführenden Querkanal 5 d ist eine Heizung 15 und eine Befeuchtungsdüse 16 angeordnet.
F i g. 2 zeigt die veränderte Ausführungsform einer Sammeldüse 8 in ihrem Zusammenwirken mit dem Stromlinienkörper 7 sowie Fangdüse 9 und Strangdüse 10. In diesem Fall ist die Sammeldüse 8 fest angeordnet und kann an Stelle der in F i g. 1 sieht- so baren rotierenden Sammeldüse 8 verwendet werden.
In Fig. 3 wird beispielsweise eine besondere Ausführung der Strangdüse 10 gezeigt. Die Strangdüse 10 besteht aus einem Innenrohr 17, das von einem Außenrohr 18 konzentrisch umschlossen ist. Bohrun- as gen 19 stellen eine Verbindung her zu dem unter im Verhältnis zum Innenrohr 17 unterschiedlichen Druckpotential stehenden Außenrohr 18.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Der von dem Transportband 1 in die Tabakschütte 2 3" geförderte Schnittabak wird über den Schwingrost 3 und die Eintragstelle 4 einem in dem Rohrleitungssystem 5 bewegten Luftstrom zugeteilt. Die Eintragstelle 4 befindet sich an der Stelle mit dem geringsten Rohrquerschnitt, also dort, wo die Strömungsgeschwindigkeit der Luft am größten und der statische Druck am geringsten sind. Die Tabakteilchen werden von dem Luftstrom erfaßt und durch die sich in der erweiternden Rohrleitung expandierenden Luft vermischt und nach der rotierenden Trommel 11 gefördert. Durch die besondere Art der Ausbildung der Trommel 11 mit Ventilatorschaufeln 12 und Luftleitblechen 13 werden in dem trichterförmigen Innenraum die Tabakteilchen vorverdichtet, während ein Teil der Luft von den Teilchen getrennt wird. Die Tabakteilchen treffen in ihrem weiteren Verlauf auf den verschiebbaren Stromlinienkörper 7 auf und strömen an dessen Außenkanten entlang in die Sammeldüse 8. Dabei lösen sich teilweise Tabakteilchen an der Stelle des größten Querschnittes des Stromlinienkörpers 7 ab und werden über den Ringraum zwischen Rohrwand und Sammeldüse 8 in den Kreislauf gefördert. Durch den in Strangbewegungsrichtung verstellbaren Stromlinienkörper 7 ist die Menge der dem Tabakstrang 24 zugeführten Tabakteilchen regelbar. Die durch die Sammeldüse 8 strömenden Tabakteilchen werden von der Fangdüse 9 aufgenommen und durch die Strangdüse 10 als Tabakstrang 24 in gerader Richtung über die Austragstelle 14 aus dem System herausgeführt. Bei diesem Vorgang wird ein Teil der Förderluft durch den Ringraum zwischen Sammeldüse 8 und Fangdüse 9 in den Kreislauf geführt. Der gesamte Vorgang der Strangbildung vollzieht sich in dem Strangbildungsabschnitt in gleicher Richtung wie die Luftbewegung, wodurch negative Einflüsse auf die gleichmäßige Strangbildung infolge plötzlicher Richtungsänderung der Teilchen vermieden werden.
Entsprechend F i g. 4 wird eine abgewandelte Ausführungsart einer erfindungsgemäßen Strangformeinrichtung dargelegt. Ein sich in Strangbewegungsrichtung verjüngender Trichter 20 ragt in den Expansionsraum 6 hinein. Dem Trichter 20 ist ein Trägheitsluftabscheider 21 nachgeordnet, der in eine Strangvorverdichtungsdüse 22 ausläuft; dieser ist die Dosiereinrichtung 25, bestehend aus einer in axialer Richtung verschiebbaren rotierenden Scheibe, der Fangdüse 9 und der Strangdüse 10, nachgeordnet, die über die Austragstelle 14 geradlinig aus dem System herausführt. Im Bereich der Strangbildung ist ein Axiallüfter 23 angeordnet, durch dessen Hohlachse die Strangvorverdichtungsdüse 22 geführt ist.
Die durch den Luftstrom geförderten Tabakteilchen werden durch den Trichter 20 in dessen Zentrum zusammengeführt und gelangen durch den Trägheitsluftabscheider 21 in die Strangvorverdichtungsdüse 22. Die Luft wird teilweise durch die Ringschlitze zwischen den Luftleitblechen des Trägheitsluftabscheiders 21 abgeführt.
Der in der Strangvorverdichtungsdüse 22 weiter verdichtete Tabakstrang 24 wird durch die Dosiereinrichtung 25 in Abhängigkeit vom Zustand des Tabakstranges geteilt, in einen Luft-Tabak-Strom, der den Kreislauf fortsetzt und in einen Luft-Tabak-Strom, der von der Fangdüse aufgenommen wird und über die Strangdüse 10 geradlinig über die Austragstelle 14 aus dem System herausgeführt wird, wobei die Restluft beispielsweise über die Bohrungen 19 in der Strangdüse 10 abgeführt oder abgesaugt wird. Auch bei dieser Ausführungsart bewegen sich Tabakstrang und Förderluft während des Strangbildungsprozesses in gleicher und gerader Richtung.

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Bilden eines kontinuierlichen Stranges aus Schnittabak oder anderen faserigen, schüttbaren Gütern, bei dem das Fördern, Verteilen und Mischen in einem Rohrleitungssystem durch einen Luftstrom erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabakteilchen im Luftstrom zu einem kontinuierlichen Strang verdichtet werden, wobei im Bereich der Strangbildung Luftstrom, Tabakteilchen und Strang eine geradlinige Bewegungsrichtung aufweisen, und daß der Strang, ohne seine Richtung zu ändern, geradlinig zur weiteren Verarbeitung abgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Strangbildung eine Dosierung des Luft-Tabak-Stromes in der Weise erfolgt, daß dieser in Teilströme geteilt wird, deren Größe in Abhängigkeit vom Zustand des zu bildenden oder des gebildeten Stranges regelbar ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der überwiegende Teil der Luft innerhalb des Systems von den zu einem Strang verdichteten Tabakteilchen getrennt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabakteilchen im Bereich des kleinsten statischen Druckes des Luftstromes diesem zugeteilt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrom zur Konditionierung der Tabakteilchen aufgeheizt und befeuchtet wird.
6. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, bestehend aus einem in sich geschlossenen Rohrleitungssystem zum Fördern des Tabaks, gekennzeichnet durch einen ersten Förderabschnitt (5 a) der Rohrleitung, in dessen Bereich mit dem kleinsten Rohrquerschnitt eine Eintragstelle (4) für den Schnitttabak angeordnet ist, sowie einen weiteren Rohrleitungsabschnitt (5 b) mit einem gegenüber dem ersten Förderabschnitt (5 d) vergrößerten Quer- ίο schnitt, der im Bereich der Strangbildung gegen eine Austragstelle (14) für den Tabakstrang (24) zu einem Expansionsraum (6) erweitert ist, in dessen Zentrum Strangformeinrichtungen angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Strangformeinrichtung aus einer im Zentrum des Expansionsraumes (6) angeordneten Sammeldüse (8) besteht, die den Expansionsraum (6) in einen äußeren und einen ao inneren Raum konzentrisch teilt, dem ein in Richtung der Strangbewegung verschiebbarer Stromlinienkörper (7) vorgeordnet und eine Strangdüse (10) mit einer Fangdüse (9) nachgeordnet sind.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Strangformeinrichtung eine rotierende Trommel (11) vorgeordnet ist, an deren Innenmantel in axialer Richtung hintereinanderliegende Gruppen von Ventilatorenschaufeln (12) angebracht sind, deren Länge in axialer Richtung gruppenweise so abgestuft ist, daß die Schaufelgruppe mit der größten Länge der Strangformeinrichtung am nächsten liegt, wobei die Schaufelgruppen an ihren Enden durch ringförmige, sich in Richtung auf die Strangformeinrichtung in ihrem Durchmesser verjüngende Luftleitbleche (13) verbunden sind, die sich an den Stoßstellen unter Bildung eines Luftspaltes überlappen und dadurch einen trichterförmigen Innenraum bilden.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Strangformeinrichtung gebildet wird aus einem in den Expansionsraum (6) hineinragenden, sich gegen eine Austragstelle (14) verengenden Trichter (20) und mindestens einem dem Trichter (20) nachgeordneten Trägheitsluftabscheider (21), der in eine sich in ihrem Querschnitt gegen die Austragstelle (14) verjüngende Strangvorverdichtungsdüse (22) ausläuft, der eine Dosiereinrichtung (25) sowie die Strangdüse (10) mit der Fangdüse (9) nachgeordnet sind.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Dosiereinrichtung (25) eine rotierende, axial verschiebbare Scheibe, deren Rotationsebene gegen die Achse der Strangdüse (10) geneigt ist und mit einem Teil des Scheibendurchmessers im Schrägschnitt in den Luft-Tabak-Strom hineinragt, zwischen Strangvorverdichtungsdüse (22) und Fangdüse (9) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Strangformeinrichtung ein Axiallüfter (23) angeordnet ist, durch dessen Hohlachse die Strangformeinrichtung geführt ist.
12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6,7 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Strangdüse (10) aus einem Rohr gebildet ist, dessen Wandungen mit Bohrungen (19) oder Schlitzen versehen sind, die in einen ringförmigen, unter einem im Verhältnis zur Strangdüse (10) unterschiedlichen Druckpotential stehenden Raum führen, welcher durch die Außenwand des Rohres und die Innenwand eines zweiten, das erstere konzentrisch umschließenden Rohres gebildet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Querkanal (5 d) der geschlossenen Rohrleitung eine Heizung (15) und Befeuchtungsdüsen (16) angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 809639/1699
DEV29025A 1965-07-27 1965-08-02 Verfahren und Vorrichtungen zum Bilden eines kontinuierlichen Stranges aus Schnittabak oder anderen schuettbaren, faserigen Guetern Pending DE1284343B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29025A DE1284343B (de) 1965-07-27 1965-08-02 Verfahren und Vorrichtungen zum Bilden eines kontinuierlichen Stranges aus Schnittabak oder anderen schuettbaren, faserigen Guetern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD11224965 1965-07-27
DEV29025A DE1284343B (de) 1965-07-27 1965-08-02 Verfahren und Vorrichtungen zum Bilden eines kontinuierlichen Stranges aus Schnittabak oder anderen schuettbaren, faserigen Guetern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1284343B true DE1284343B (de) 1968-11-28

Family

ID=25747084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29025A Pending DE1284343B (de) 1965-07-27 1965-08-02 Verfahren und Vorrichtungen zum Bilden eines kontinuierlichen Stranges aus Schnittabak oder anderen schuettbaren, faserigen Guetern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1284343B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1657232B1 (de) * 1968-02-23 1971-12-30 Nagema Veb K Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kontinuierlichen Stranges aus schuettfaehigen,faserigen Teilchen,insbesondere aus Schnittabak

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811934C (de) * 1949-07-13 1951-08-23 Kurt Koerber & Co K G Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Tabak bei der Herstellung von Zigaretten o. dgl.
FR1098119A (fr) * 1954-01-07 1955-07-18 Decoufle Usines Perfectionnements aux dispositifs pour la formation du boudin de tabac dans les machines à cigarettes
US3074413A (en) * 1959-03-13 1963-01-22 American Mach & Foundry Cigarette making machine
US3096770A (en) * 1959-04-21 1963-07-09 American Mach & Foundry Cigarette making machine and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811934C (de) * 1949-07-13 1951-08-23 Kurt Koerber & Co K G Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Tabak bei der Herstellung von Zigaretten o. dgl.
FR1098119A (fr) * 1954-01-07 1955-07-18 Decoufle Usines Perfectionnements aux dispositifs pour la formation du boudin de tabac dans les machines à cigarettes
US3074413A (en) * 1959-03-13 1963-01-22 American Mach & Foundry Cigarette making machine
US3096770A (en) * 1959-04-21 1963-07-09 American Mach & Foundry Cigarette making machine and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1657232B1 (de) * 1968-02-23 1971-12-30 Nagema Veb K Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kontinuierlichen Stranges aus schuettfaehigen,faserigen Teilchen,insbesondere aus Schnittabak

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2832200B1 (de) Verfahren zur Dosierung von körnigem Gut und Dosiervorrichtung für körniges Gut
DE1657244B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserstaebchen,insbesondere zur Verwendung als Zigarettenfilter
DE2635866A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von fasern zur zumischung zu aufgespritztem beton, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2748521A1 (de) Vorrichtung zum ausbreiten von pulver
DE3333750A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum oeffnen und reinigen von fasergut
DE3241299C2 (de)
DE2634250A1 (de) Vorrichtung zum beschicken einer karde mit fasermaterial
DE2851173B2 (de) Schleuderstrahlvorrichtung für durchlaufende lange Werkstücke, wie Drähte, Stangen und Rohre
DE2002187A1 (de) Vorrichtung zur Foerderung von faserfoermigen Stoffen
DE2720340C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Faserflocken aus einem Transportluftstrom in einen Ablagerungsschacht
DE3390402T1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilterstranges
DE1923230C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Längensortierung von Fasern
DE102005050199A1 (de) Vorrichtung zum Bestäuben von Produkten, insbesondere Druckprodukten
DE1657232B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kontinuierlichen Stranges aus schuettfaehigen,faserigen Teilchen,insbesondere aus Schnittabak
DE4239577C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses
EP3266319B1 (de) Verfahren und einrichtung zur separation von ausschussmaterial der zigarettenherstellung
DE1284343B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Bilden eines kontinuierlichen Stranges aus Schnittabak oder anderen schuettbaren, faserigen Guetern
DE1632258B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines kontinuierlichen stranges aus schuettfaehigen, faserigen teilchen, insbesondere aus schnittabak
DE1635572C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfaservliesstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19681441C2 (de) Schmierstoffnebeldüse
DE2237295C3 (de) Tabakzuführeinrichtung fur eine Zigarettenherstellungsmaschine
DE1290853B (de) Anlage zum Speisen einer Kardengruppe
WO2005080238A1 (de) Tangentialer abscheider zum trennen von tabakgut aus einem luft-tabakgut-strom
DE1292050B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer homogenen Fasergutmischung
EP2810569A1 (de) Materialeintrag in ein Filtertow