DE1150888B - Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug - Google Patents

Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE1150888B
DE1150888B DEZ6958A DEZ0006958A DE1150888B DE 1150888 B DE1150888 B DE 1150888B DE Z6958 A DEZ6958 A DE Z6958A DE Z0006958 A DEZ0006958 A DE Z0006958A DE 1150888 B DE1150888 B DE 1150888B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
loading
slide
slideway
shorter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ6958A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Zippel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED ZIPPEL
Original Assignee
ALFRED ZIPPEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED ZIPPEL filed Critical ALFRED ZIPPEL
Priority to DEZ6958A priority Critical patent/DE1150888B/de
Publication of DE1150888B publication Critical patent/DE1150888B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6445Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted only vertically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer ausziehbaren, in waagerechter Lage senkrecht bewegbaren und kippbaren Gleitbahn zum Be- und Entladen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Fahrzeuge mit einer solchen Einrichtung zu verbessern, um das Fahrzeug vielseitigeren Ladeaufgaben und dem Einsatz für verschiedenartigste Ladegüter anzupassen, so daß die dem Fahrzeug eigentümliche, erfindungsgemäße Einrichtung nicht nur der Selbstbe- und entladung des Fahrzeuges dient.
  • Zu diesem Zweck ist bei einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer ausziehbaren, in waagerechter Lage senkrecht bewegbaren und kippbaren Gleitbahn zum Be- und Entladen erfindungsgemäß die Senkrechtführung der Gleitbahn in Form einer Lenkergeradführung ausgebildet, die aus zwei am Rahmen in einer senkrechten, quer zur Fahrzeuglängsachse liegenden Ebene schwenkbar befestigten, spiegelbildlich angeordneten Kurbelarmen besteht, an deren freien Enden je ein Lenker angebracht ist, so daß die Gleitbahn über und unter die Ladebrückenebene des Fahrzeuges bewegbar ist, Die Gleitbahn kann aus zwei Teilen bestehen, deren kürzerer heb- und senkbar, aber in waagerechter Richtung unbeweglich ausgebildet ist und so über den Fahrzeugrahmen vorsteht, daß er als Längsführung für den zweiten Gleitbahnteil dient, derart, daß dieser zweite längere Teil in Transportstellung auf dem Fahrzeugrahmen aufliegt und zum Be- und Entladen aus der Ladefläche ausschiebbar ist.
  • Zweckmäßig ist der längere Gleitbahnteil von dem kürzeren trennbar.
  • Der längere Gleitbahnteil kann auch unter Zuordnung von Hilfsteilen als Kranmast an dem kürzeren Gleitbahnteil anbringbar sein.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung von in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen hervor. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 ein Kraftfahrzeug mit einer darauf befindlichen Last in Seitenansicht, Fig. 2 das gleiche Fahrzeug in Seitenansicht mit angehobener und nach hinten verlagerter Last, Fig. 3 das gleiche Fahrzeug mit angehobener Last zum Abladen derselben auf eine Laderampe oder umgekehrt das Beladen des Fahrzeuges mit einer Last von der Rampe aus, Fig.4 eine Draufsicht auf den hinteren Teil des Fahrzeuges ohne Ladung in vergrößertem Maßstab, Fig. 5 das gleiche vorher dargestellte Fahrzeug mit einer gekippten Gleitbahn zum Be- oder Entladen des Fahrzeuges, Fig. 6, 7 und 8 eine mit dem Kraftfahrzeug verbundene Lenkergeradführung in verschiedenen Stellungen, von hinten gesehen, Fig. 9 ein Kraftfahrzeug, welches es mittels eines besonderen Ansatzes gestattet, Lasten in verschiedene Höhen anzuheben und abzusetzen oder aus verschiedenen Höhen aufzunehmen, Fig.10 eine Abwandlung des Kraftfahrzeuges durch ein Hebezeug am hinteren Ende.
  • In den Figuren, die das Kraftfahrzeug 1 von der Seite zeigen, sind mit 2 die Längsträger des Fahrzeugrahmens bezeichnet, auf denen Querstützen 3 angebracht sind. Mit 4 ist eine nach hinten herausziehbare Gleitbahn bezeichnet, die aus zwei gegeneinander gekehrten U-förmigen Trägern besteht, die durch Querstreben verbunden sein können, so daß die Gleitbahn nach hinten bzw. vorn auf einem Gleitbahnteil 5 verschiebbar ist, der für diesen Zweck nicht dargestellte seitliche Rollen trägt. Wie in Fig. 2 erkennen läßt, befindet sich zwischen dem Fahrzeugrahmen 2 und dem Gleitbahnteil 5 eine Lenkergeradführung 6, mittels deren der Gleitbahnteil 5 und damit die Gleitbahn 4 mit der darauf befindlichen Last 7 heb- und senkbar sind.
  • Die Lenkergeradführung besteht aus zwei am Rahmen in einer senkrechten, quer zur Fahrzeuglängsachse liegenden Ebene schwenkbar befestigten spiegelbildlich angeordneten Kurbelarmen 6', an deren freien Enden je ein Lenker 6" angebracht ist, wie Fig. 6 bis 8 zeigen. Damit ist die Gleitbahn über und unter die Ladebrückenebene des Fahrzeuges bewegbar.
  • Mittels einer hydraulischen oder sonstigen Stützeinrichtung ist eine besondere Abstützung gegen den Erdboden geboten. Fig. 3 zeigt das vorher beschriebene Kraftfahrzeug bei einem besonderen Be- oder Entladevorgang, nämlich bei der Be- oder Entladung einer Last 7 von einer bzw. auf eine Rampe 10. In diesem Falle ist die Geradführung 6 mit den Gleitbahnteilen 4, 5 und der Last 7 noch höher angehoben als in Fig. 2, wobei die Abstützvorrichtung 8 mit ihrem Getriebe 9 zusammengelegt ist und flach auf der Rampe 10 aufliegt.
  • Fig. 4 zeigt das hintere Ende des vorher erläuterten Kraftfahrzeuges schematisch in etwas größerem Maßstab und läßt die hintere Einrichtung des Kraftfahrzeuges in Draufsicht erkennen. Hinter dem Fahrzeugrahmen befindet sich die Geradführung 6 mit ihren Kurbelarmen und Lenkern und dahinter der einen Rahmen bildende Gleitbahnteil 5 mit seitlichen Rollen 10. auf denen der aus U-Eisen bestehende Gleitbahnteil 4 verschiebbar ist.
  • Fig. 5 zeigt eine Möglichkeit, die Gleitbahn 4 zu kippen, um die Entladung des Fahrzeuges oder gegebenenfalls auch die Beladung bei etwas geringerer Neigung der Gleitbahn zu erleichtern. Zu diesem Zweck sind zwischen dem hinteren Teil des Fahrzeuges und der Gleitbahn 4 seitlich zwei Lenker 11 angebracht, so daß die bei 12 irgendwie gelenkig an der Geradführung 6 befestigte Gleitbahn die in der Figur gezeigte oder auch jede andere Neigung einnehmen kann.
  • In den Fig. 6, 7 und 8 ist die Geradführung 6 schematisch von hinten gesehen dargestellt. Wie die Ansichten, von der Hinterseite des Fahrzeuges aus gesehen, zeigen, besteht die Geradführung aus einem rechten und linken Kurbelarm 6', an dessen freien Ende je ein Lenker 6" angebracht ist. Die Geradführung wird über in der Mitte schematisch angedeutete Zahnräder und Verzahnungen so angetrieben, daß die Gleitbahn 4, 5, wie in Fig. 2 gezeigt, angehoben werden kann. Mittels hydraulischer Triebwerke 13 kann eine Bodenstütze 14 auf den Erdboden abgesenkt und gegen ihn gedrückt werden, so daß dadurch .eine Unterstützung der lasttragenden Teile erfolgt. Fig. 7 zeigt, wie die Geradführung die Gleitbahn bis auf den Erdboden abgesenkt hat.
  • In Fig. 8 ist eine etwas andere Ausführungsform gezeigt, bei der zusätzliche Stützen vorgesehen sind. Diese teleskopartigen Stützen 15 lassen sich, wie durch die Querteile 16 angedeutet ist, feststellen, um eine wirksame Unterstützung der Last zu erzielen.
  • Fig. 9 zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug, bei dem an der Geradführung 6 ein nach hinten vorstehender Ausleger 1.7 vorgesehen ist, mittels dessen sich kleinere oder größere Lasten, wie gezeigt, in verschiedenen Höhen aufstapeln oder auch entnehmen und verladen lassen. Schließlich läßt Fig. 10 eine Möglichkeit erkennen, das Kraftfahrzeug gemäß der Erfindung als Hebezeug in Form eines Kranes zu benutzen, um Lasten in größere Höhen zu transportieren oder von solchen zu entnehmen. Zu diesem Zweck ist die Geradführung 6 mit dem kürzeren Gleitbahnteil5 versehen, an dem der längere Gleitbahnteil4 als Mast aufgerichtet ist, wobei noch ein nach hinten vorstehender Ausleger 20 vorhanden ist. über die dargestellten Rollen 21 läuft, wie im Ausführungsbeispiel, ein Seil, mittels dessen durch eine nicht gezeigte motorische oder von Hand angetriebene Winde eine Last 7 angehoben oder gesenkt werden kann.
  • Aus den Darstellungen ist ersichtlich, daß ein Fahrzeug oder Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung nach der Erfindung geeignet ist, in einfacher und bequemer Weise Lasten darauf zu laden oder von ihm zu entladen oder auch unter verschiedenen Umständen, für die sonst Sondergeräte notwendig sind, zu transportieren, zu stapeln, umzulagern usw.

Claims (4)

  1. PATEN *rANSPRÜCFIE: 1. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer ausziehbaren, in waagerechter Lage senkrecht bewegbaren und kippbaren Gleitbahn zum Be- und Entladen, dadurch gekennzeichnet, daß die Senkrechtführung der Gleitbahn in Form einer Lenkergeradführung ausgebildet ist, die aus zwei am Rahmen in einer senkrechten, quer zur Fahrzeuglängsachse liegenden Ebene schwenkbar befestigten spiegelbildlich angeordneten Kurbelarmen besteht, an deren freien Enden je ein Lenker angebracht ist, so daß die Gleitbahn über und unter die Ladebrückenebene des Fahrzeuges bewegbar ist.
  2. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahn aus zwei Teilen besteht, deren kürzerer heb- und senkbar, aber in waagerechter Richtung unbeweglich ausgebildet ist und so über den Fahrzeugrahmen vorsteht, daß er als Längsführung für den zweiten Gleitbahnteil dient, derart, daß dieser zweite längere Teil in Transportstellung auf dem Fahrzeugrahmen aufliegt und zum Be- und Entladen aus der Ladefläche ausschiebbar ist.
  3. 3. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der längere Gleitbahnteil von dem kürzeren trennbar ist.
  4. 4. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der längere Gleitbahnteil unter Zuordnung von Hilfsteilen als Kranmast an dem kürzeren Gleitbahnteil anbringbar ist.
DEZ6958A 1958-11-10 1958-11-10 Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug Pending DE1150888B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6958A DE1150888B (de) 1958-11-10 1958-11-10 Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6958A DE1150888B (de) 1958-11-10 1958-11-10 Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150888B true DE1150888B (de) 1963-06-27

Family

ID=7619950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ6958A Pending DE1150888B (de) 1958-11-10 1958-11-10 Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1150888B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142755A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-11 Manfred 8000 München Schaller Container-fahrzeug
DE9010719U1 (de) * 1990-07-18 1990-09-20 Lesti GmbH, 8900 Augsburg Wechselpritschen-Hubvorrichtung für Lastkraftwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142755A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-11 Manfred 8000 München Schaller Container-fahrzeug
DE9010719U1 (de) * 1990-07-18 1990-09-20 Lesti GmbH, 8900 Augsburg Wechselpritschen-Hubvorrichtung für Lastkraftwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017456A1 (de) Hochregalstapler
DE2530634A1 (de) Vorrichtung zum anheben eines hubwagens und fuer die verwendung mit dieser vorrichtung geeigneter hubwagen
DE849533C (de) Bohrturmunterbau mit schwenkbaren Rampen
DE1301769B (de) Stuetzbock zum Auflagern eines mittels einer Hebebuehne angehobenen Fahrzeuges
DE2632492C3 (de) Transportfahrzeug zum Transport von Großbehältern
DE1150888B (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE2422692C3 (de) Fahrzeug mit einem Ladegerat
DE3435690C2 (de)
DE2051286A1 (de) Hebevorrichtung an Fahrzeugen
DE2147926A1 (de) Fahrzeug mit daran angebrachter Ladeplattform
DE2648630A1 (de) Durchlaufregallager-anlage
DE1127563B (de) Buehne mit einer mittels einer Nuernberger Schere anhebbaren Plattform
DE867404C (de) Ferngesteuerter Schubstempel fuer motorisch angetriebene Fahrzeug-, insbesondere Eisenbahnwagenverschiebevorrichtung
DE3440456A1 (de) Vorrichtung zum stapeln und entstapeln, insbesondere von metallblechen
DE2659710A1 (de) Hebegeraet
DE3009261A1 (de) Ladeaufzug fuer einen lastkraftwagen
DE535461C (de) Wagen mit Einrichtung zum Verladen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE530791C (de) Verfahren zum Beladen von Transportwagen mit Automobilen
DE3005861C2 (de) Fahrzeug zum Transportieren von schweren Hohlkörpern, insbesondere Fertiggaragen
AT349325B (de) Mit einem ladekran versehenes lastkraftfahrzeug
DE2906624A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug, fuer den transport von raumzellen aus stahlbeton, insbesondere fertiggaragen
DE3435689A1 (de) Stapelfahrzeug
DE1845380U (de) Lade-vorrichtung fuer lkw mit einem auf dem motorwagen angeordneten hebezeug, z. b. saeulen-drehkran.
DE2413089A1 (de) Lastfahrzeug mit senkrecht verschiebbarem lasttraeger
DE294355C (de)