DE112009003598T5 - Formschlüssiges Arretierungssystem für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Formschlüssiges Arretierungssystem für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE112009003598T5
DE112009003598T5 DE112009003598T DE112009003598T DE112009003598T5 DE 112009003598 T5 DE112009003598 T5 DE 112009003598T5 DE 112009003598 T DE112009003598 T DE 112009003598T DE 112009003598 T DE112009003598 T DE 112009003598T DE 112009003598 T5 DE112009003598 T5 DE 112009003598T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
bolts
vehicle seat
wall
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112009003598T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009003598B4 (de
Inventor
Michael Wojatzki
Andre Schebaum
Marc Laumeier
Joerg Sternberg
Hans-Peter Mischer
Christian Ruthmann
Klaus Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE112009003598T5 publication Critical patent/DE112009003598T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009003598B4 publication Critical patent/DE112009003598B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0806Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device with pin alignment systems, e.g. with at least one of a plurality of locking pins always aligned w.r.t. at least one of a plurality of pin-receiving elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0862Movement of the latch sliding
    • B60N2/0868Movement of the latch sliding in a transversal direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugsitz-Schienenanordnung enthält eine erste Schiene mit einer ersten und einer zweiten Wand, die voneinander beabstandet sind. Die erste und die zweite Wand enthalten jeweils eine Vielzahl von Öffnungen, die darin ausgebildet sind. Eine zweite Schiene ist verschiebbar relativ zu der ersten Schiene angebracht. Die Fahrzeugsitz-Schienenanordnung weist des Weiteren einen Arretiermechanismus auf, der einen ersten Bolzen enthält, der von der zweiten Schiene getragen wird und gleitend zwischen einer Eingriffsposition, in der sich der erste Bolzen durch eine der Vielzahl von Öffnungen hindurch erstreckt, die in der ersten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind, und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden kann, in der der erste Bolzen aus der Vielzahl von Öffnungen herausgezogen ist, die in der ersten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind. Ein zweiter Bolzen wird von der zweiten Schiene getragen und kann gleitend zwischen einer Eingriffsposition, in der sich der zweite Bolzen durch eine der Vielzahl von Öffnungen hindurch erstreckt, die in der zweiten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind, und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden, in der der zweite Bolzen aus der Vielzahl von Öffnungen herausgezogen ist, die in der zweiten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind. Der erste und der zweite Bolzen können in voneinander verschiedenen Richtungen bewegt werden, wenn sie sich in ihre jeweiligen Eingriffspositionen bewegen.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht den Vorteil der vorläufigen US-Anmeldung Nr. 61/138,829, eingereicht am 18. Dezember 2008.
  • Erfinder: Michael Wojatzki, Klaus Walter, Andre Schebaum, Marc Laumeier, Joerg Sternberg, Hans-Peter Mischer und Christian Ruthman.
  • Hintergrund
  • Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsformen von Sitzschienen-Mechanismen beschrieben. Die beschriebenen Ausführungsformen beziehen sich insbesondere auf ein verbessertes formschlüssiges Arretiersystem (positively engaged locking system – PEP system) bzw. einen derartigen Mechanismus für ein Fahrzeug. Fahrzeuge enthalten üblicherweise Sitze, die beweglich an einem Fahrzeugboden angebracht sind, um die Position des Sitzes relativ zu dem Fahrzeugboden in einer Längsrichtung verstellen zu können. Beispielsweise möchte der auf dem Fahrersitz Sitzende möglicherweise seine Position relativ zu dem Lenkrad und dem Brems- sowie dem Gaspedal anpassen. Der Fahrzeugsitz kann auf Schienen angebracht sein, um den Sitz gleitend in der Längsrichtung an dem Fahrzeugboden entlang zu bewegen. Üblicherweise sind paarige Schienenanordnungen an der Unterseite des Sitzes zwischen dem Fahrzeugboden und dem unteren Ende des Sitzes angebracht. Eine Schienenanordnung ist im Allgemeinen an der innen liegenden Seite des Sitzes angebracht, und die andere Schienenanordnung ist im Allgemeinen an der außen liegenden Seite des Sitzes angebracht. Eine typische Schienenanordnung enthält eine untere Schiene, die an dem Fahrzeugboden angeschraubt ist. Eine obere Schiene ist an dem Sitz angebracht. Die obere Schiene ist verschiebbar an der unteren Schiene angebracht. Kugel- oder Rollenlager sind üblicherweise zwischen Abschnitten der Schienen vorhanden, um Bewegung der oberen Schiene relativ zu der unteren Schiene zu erleichtern.
  • Die Schienenanordnungen enthalten eine Arretieranordnung, die verhindert, dass sich die Schienen bei normalem Gebrauch des Sitzes relativ zueinander bewegen. Wenn der Benutzer die Sitzposition verschieben möchte, bringt der Benutzer die Arretieranordnung in eine entarretierte Position, so dass der Sitz an eine gewünschte Position bewegt werden kann. Wenn sich der Sitz an seiner gewünschten Position befindet, bringt der Benutzer die Arretieranordnung an ihre arretierte Position und verhindert so, dass sich der Sitz relativ zu dem Boden bewegt. Die US-Patente Nr. 6,874,747 sowie 7,191,995 stellen Beispiele für bekannte Schienenanordnungen dar, bei denen ein Betätigungsmecchanismus eingesetzt wird, der an der Außenseite der Schienen angebracht wird, um Eingriffsbolzen in Öffnungen, die in den Schienen ausgebildet sind, hinein und aus ihnen heraus zu bewegen und einen arretierten sowie einen entarretierten Zustand herzustellen. Für solche Schienenanordnungen sind möglicherweise Zwischenräume und Abstände an den Betätigungsmechanismus angrenzend erforderlich, um Behinderung bei der Betätigung der Schienenanordnung zu vermeiden. US-Patent Nr. 6,637,712 stellt ein Beispiel eines bekannten Schienenmechanismus dar, bei dem Bolzen eingesetzt werden, die verschiebbar in einer vertikalen Ausrichtung angebracht sind, wobei sich die Bolzen unterhalb der Schienen erstrecken, wenn sie sich in ihren arretierten Positionen befinden. Bei derartigen Schienenanordnungen kann Abstand zu dem Fahrzeugboden zur Betätigung erforderlich sein, und sie sind anfällig für Behinderung, durch die Betätigung der Schienenanordnung eingeschränkt wird.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Anmeldung beschreibt verschiedene Ausführungsformen einer Fahrzeugsitz-Schienenanordnung. Eine Ausführungsform der Fahrzeugsitz-Schienenanordnung enthält eine erste Schiene mit einer ersten und einer zweiten Wand, die beabstandet sind. Die erste und die zweite Wand enthalten jeweils eine Vielzahl von Öffnungen, die darin ausgebildet sind. Eine zweite Schiene ist verschiebbar relativ zu der ersten Schiene angebracht. Die Fahrzeugsitz-Schienenanordnung weist des Weiteren einen Arretiermechanismus auf, der einen ersten Bolzen enthält, der von der zweiten Schiene getragen wird und gleitend zwischen einer Eingriffsposition, in der sich der erste Bolzen durch eine der Vielzahl von Öffnungen hindurch erstreckt, die in der ersten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind, und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden, in der der erste Bolzen aus der Vielzahl von Öffnungen herausgezogen ist, die in der ersten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind. Ein zweiter Bolzen wird von der zweiten Schiene getragen und kann gleitend zwischen einer Eingriffsposition, in der sich der zweite Bolzen durch eine der Vielzahl von Öffnungen hindurch erstreckt, die in der zweiten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind, und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden, in der der zweite Bolzen aus der Vielzahl von Öffnungen herausgezogen ist, die in der zweiten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind. Der erste und der zweite Bolzen können in voneinander verschiedenen Richtungen bewegt werden, wenn sie sich in ihre jeweiligen Eingriffspositionen bewegen.
  • Weitere Vorteile der Fahrzeugsitz-Schienenanordnung werden für den Fachmann aus der folgenden ausführlichen Beschreibung beim Lesen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Perspektivansicht eines Fahrzeugsitzes, der einen Sitz-Schienenmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung enthält.
  • 2 ist eine vergrößerte Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform einer Sitz-Schienenanordnung des in 1 dargestellten Sitz-Schienenmechanismus.
  • 3 ist eine vergrößerte Perspektivansicht eines ersten Abschnitts des in 2 dargestellten formschlüssigen Arretiersystems.
  • 4 ist eine vergrößerte Perspektivansicht eines zweiten Abschnitts des in 2 dargestellten formschlüssigen Arretiersystems.
  • 5 ist eine vergrößerte Schnittansicht des formschlüssigen Arretiersystems entlang der Linie 5-5 in 2.
  • 6 ist eine vergrößerte Schnittansicht des formschlüssigen Arretiersystems entlang der Linie 6-6 in 2.
  • 7 ist eine vergrößerte Schnittansicht des formschlüssigen Arretiersystems entlang der Linie 7-7 in 6.
  • 8 ist eine vergrößerte Perspektivansicht einer zweiten Ausführungsform der Sitz-Schienenanordnung des in 1 dargestellten Sitz-Schienenmechanismus.
  • 9 ist eine vergrößerte Perspektivansicht eines ersten Abschnitts des in 8 dargestellten formschlüssigen Arretiersystems.
  • 10 ist eine vergrößerte Perspektivansicht eines zweiten Abschnitts des in 8 dargestellten formschlüssigen Arretiersystems.
  • 11 ist eine vergrößerte Draufsicht auf den in 10 dargestellten Last-Bolzen.
  • 12 ist eine vergrößerte Draufsicht auf den in 9 dargestellten Spielaufhebungs-Bolzen.
  • 13 ist eine vergrößerte Schnittansicht des formschlüssigen Arretiersystems entlang der Linie 13-13 in 8.
  • 14 ist eine vergrößerte Schnittansicht des formschlüssigen Arretiersystems entlang der Linie 14-14 in 8.
  • 15 ist eine vergrößerte Schnittansicht des formschlüssigen Arretiersystems entlang der Linie 15-15 in 14.
  • 16 ist eine Perspektivansicht einer Ausführungsform einer Betätigungseinrichtung des formschlüssigen Arretiersystems, das an der zweiten Ausführungsform der in 8 dargestellten Sitz-Schienenanordnung angebracht ist.
  • 17 ist eine vergrößerte Schnittansicht der Betätigungseinrichtung des formschlüssigen Arretiersystems entlang der Linie 17-17 in 16.
  • 18 ist eine schematische Perspektivansicht einer dritten Ausführungsform der unteren Schiene der in 8 dargestellten Sitz-Schienenanordnung.
  • Ausführliche Beschreibung
  • In den Zeichnungen ist in 1 ein Fahrzeugsitz dargestellt, der allgemein mit 10 gekennzeichnet ist und eine Sitz-Schienenanbringungsanordnung bzw. Sitz-Schienenanordnung enthält, die allgemein mit 12 gekennzeichnet ist. Der Fahrzeugsitz 10 kann jede beliebige herkömmliche Sitzkonstruktion haben und eine Lehne 14 sowie ein Sitzunterteil 16 enthalten. Die Lehne 14 kann an dem Sitzunterteil 16 über einen Verstellmechanismus 17 schwenkbar angebracht sein, so dass die Lehne 14 in ausgewählten Neigungswinkeln relativ zu dem Sitzunterteil 16 positioniert werden kann. Die Sitz-Schienenanbringungsanordnung 12 ist an einer Unterseite des Sitzunterteils 16 angebracht und so eingerichtet, dass sie an einem Fahrzeugboden 18 angebracht wird.
  • Die Sitz-Schienenanbringungsanordnung 12 enthält im Allgemeinen ein Paar Sitz-Schienenanordnungen, die jeweils mit 20 gekennzeichnet sind, sowie einen einzelnen Lösegriff 22, der in der Industrie im Allgemeinen als ”Towel Bar” bezeichnet wird. Die Sitz-Schienenanordnungen 20 sind, wie in 1 gezeigt, an jeder Seite des Fahrzeugsitzes 10 angebracht. Die Sitz-Schienenanordnungen 20 ermöglichen selektive Gleitbewegung des Fahrzeugsitzes 10 relativ zu dem Boden 18 in einer Längsrichtung. Das heißt, der Fahrzeugsitz 10 kann sich in einer Vorwärtsrichtung 29a und einer Rückwärtsrichtung 29b bewegen. Der Sitz-Schienenmechanismus 12 kann, wie weiter unten erläutert, über den Lösegriff 22 zwischen einer arretierten Position, in der verhindert wird, dass sich der Sitz 10 relativ zu dem Boden 18 bewegt, und einer entarretierten Position betätigt werden, in der der Sitz 10 in der Vorwärts- und der Rückwärtsrichtung 29a und 29b relativ zu dem Fahrzeugboden bewegt werden kann.
  • Eine der Sitz-Schienenanordnungen 20 weist eine erste bzw. Bolzen-Seite 20A sowie eine zweite bzw. Platten-Seite 20B auf und enthält eine erste bzw. untere Führung bzw. Schiene 24 und eine zweite bzw. obere Führung bzw. Schiene 26. Die obere und die untere Schiene 24 und 26 sind verschiebbar aneinander angebracht. Die Schienen 24 und 26 sind im Allgemeinen länglich geformt und so angeordnet, dass sie in der Vorwärts- und der Rückwärts-Richtung 29a bzw. 29b verlaufen. Die untere Schiene 24 ist so eingerichtet, dass sie an dem Fahrzeugboden 18 beispielsweise mittels einer Schraube oder eines anderen Befestigungselementes angebracht wird. Die obere Schiene 26 ist an dem Sitzunterteil 16, beispielsweise an seiner Unterseite, angebracht. Die untere und die obere Schiene 24 und 26 sind so eingerichtet, dass sie Lager aufnehmen, die zwischen ihnen angeordnet sind, um die Schienen 24 und 26 aneinander zu lagern. Die Lager ermöglichen auch eine relativ reibungsarme Gleitbewegung zwischen den Schienen 24 und 26. Die untere Schiene 24 hat einen im Allgemeinen U-förmigen Querschnitt. Die obere Schiene 26 hat einen im Allgemeinen umgekehrt U-förmigen Querschnitt. Wenn sie miteinander verbunden sind, wird ein Innenraum bzw. Hohlraum 27 zwischen den Schienen 24 und 26 gebildet Die Schienen 24 und 26 können aus jedem beliebigen geeigneten Material, wie beispielsweise Metall, bestehen und können auf jede beliebige geeignete Weise, so beispielsweise mittels Stanzen, geformt werden. In der unteren Schiene 24 ist eine Vielzahl von Öffnungen 220 und 221 ausgebildet (am besten in 7 dargestellt), wobei die Gründe dafür weiter unten ausführlich erläutert werden. Die Vielzahl von Öffnungen 220 und 221 sind voneinander beabstandet und über die Länge der unteren Schiene 24 positioniert. Wenigstens eine der Sitz-Schienenanordnungen 20 enthält einen Arretiermechanismus. In der dargestellten Ausführungsform ist der Arretiermechanismus ein formschlüssiges Arretiersystem bzw. ein derartiger Mechanismus 30.
  • Die Sitz-Schienenanbringungsanordnung 12 kann ein formschlüssiges Arretiersystem 30 für jede Sitz-Schienenanordnung 20 aufweisen oder ein einzelnes formschlüssiges Arretiersystem 30 für nur eine der zwei Sitz-Schienenanordnungen aufweisen. Der Einfachheit halber wird im Folgenden nur eine der Sitz-Schienenanordnungen 20 beschrieben, es sollte jedoch klar sein, dass die andere Sitz-Schienenanordnung 20 ähnlich aufgebaut sein kann.
  • Das formschlüssige Arretiersystem 30 ist mit dem Lösegriff 20 verbunden und kann durch Schwenkbewegung des Lösegriffs 22 betätigt werden. Der Lösegriff 22 ist im Allgemeinen U-förmig und weist einen Greifabschnitt 23 sowie ein Paar Schenkelabschnitte (nicht dargestellt) auf, die sich von Enden des Greifabschnitts 23 aus erstrecken.
  • 3 und 4 zeigen eine erste und eine zweite Seite 32 bzw. 34 des formschlüssigen Arretiersystems 30. Das dargestellte formschlüssige Arretiersystem 30 enthält einen ersten Aufnahmeabschnitt 36 sowie einen zweiten Aufnahmeabschnitt 38, die beide auch in 5 und 6 dargestellt sind. Das dargestellte formschlüssige Arretiersystem 30 enthält des Weiteren einen ersten Hebel 40 und einen zweiten Hebel 42. Der erste und der zweite Aufnahmeabschnitt 36 und 38 sind jeweils an einem dritten Aufnahmeabschnitt bzw. Lastträger 44 angebracht.
  • Der erste Aufnahmeabschnitt 36 enthält einen Körper 46, der eine längliche Schwenk-Fläche 48 aufweist. In der dargestellten Ausführungsform erstrecken sich drei Feder-Führungszapfen 50 von einer Innenfläche 52 nach außen (im Allgemeinen bei Betrachtung von 3 nach rechts). Durch den Körper 46 hindurch können Öffnungen ausgebildet sein, durch die sich Platten 114A und 114B erstrecken können.
  • Der zweite Aufnahmeabschnitt 38 enthält einen Körper 64, der eine längliche Schwenk-Fläche 66 aufweist. In der dargestellten Ausführungsform erstrecken sich zwei Feder-Führungszapfen 68 von einer Innenfläche 70 nach außen (im Allgemeinen bei Betrachtung von 4 nach rechts). Durch den Körper 64 hindurch können Öffnungen ausgebildet sein, durch die sich Bolzen 106A, 106B und 106C hindurch erstrecken können.
  • Der erste Hebel 40 enthält, wie in 5 und 6 gezeigt, einen Körper 82 mit einer ersten Seite 82A, die eine Schwenk-Nut 84 aufweist, die schwenkbar mit der Schwenk-Fläche 48 in Eingriff ist. Eine zweite Seite 82B enthält eine Vielzahl erster Zähne 86.
  • Der zweite Hebel 42 enthält, wie ebenfalls in 5 und 6 gezeigt, einen Körper 88 mit einer ersten Seite 88A, die eine Schwenk-Nut 90 aufweist, die schwenkbar mit der Schwenk-Fläche 66 in Eingriff ist. Eine zweite Seite 88B enthält eine Vielzahl zweiter Zähne 92.
  • Der Lastträger 44 enthält einen länglichen, im Allgemeinen U-förmigen Körper 94, der sich nach außen erstreckende Arme 96 sowie eine Vielzahl von Bolzen-Nuten 104 aufweist. Anbringungszapfen 98 erstrecken sich zur Anbringung des Lastträgers 44 an der oberen Schiene 26 nach außen auf die obere Schiene 26 zu. Öffnungen 100 zum Aufnehmen von Anbringungsbolzen 80 sind in den Armen 96 ausgebildet.
  • Der erste Aufnahmeabschnitt 36, der erste Hebel 40 und die Federn 124 bilden eine erste Betätigungseinrichtung 37. Der zweite Aufnahmeabschnitt 38, der zweite Hebel 42 und die Federn 124 bilden eine zweite Betätigungseinrichtung 39.
  • Das formschlüssige Arretiersystem 30 enthält, wie am besten in 3 und 7 gezeigt, drei Bolzen 106A, 106B und 106C. Die im Wesentlichen zylindrischen Bolzen 106A, 106B und 106C enthalten einen Bolzen-Körper 107 mit einem abgeschrägten Endabschnitt 108. Ein Anbringungsring 110 ist an dem Bolzen-Körper 107 angebracht und enthält eine Ring-Öffnung 112. Die Anbringungsringe 110 sind verschiebbar an den Zapfen 50 angebracht.
  • Das formschlüssige Arretiersystem 30 enthält, wie am besten in 4 und 7 gezeigt, zwei Platten 114A und 114B, Die Arretierplatten 114A und 114B enthalten einen Platten-Körper 116 mit zwei im Wesentlichen parallelen Fingern 118, die sich von ihm aus nach außen erstrecken. Zwischen den Fingern ist Zwischenraum 119 ausgebildet. Ein Anbringungsring 120 ist an dem Platten-Körper 116 angebracht und enthält eine Ring-Öffnung 122. Die Anbringungs-Ringe 120 sind verschiebbar an dem Zapfen 68 angebracht. Es versteht sich, dass in den hier beschriebenen Ausführungsformen des formschlüssigen Verriegelungssystems die Platten 114A und 14B als Paar verbundener Bolzen wirken.
  • 3 zeigt die erste Seite 32 des formschlüssigen Arretiersystems 30, wobei der zweite Aufnahmeabschnitt 38 und der zweite Hebel 42 entfernt sind. In der dargestellten Ausführungsform sind Schraubenfedern 124 an den Feder-Führungszapfen 50 und 68 angebracht und spannen die Bolzen 106A, 106B und 106C bzw. die Platten 114A und 114B von dem Lastträger 44 nach außen. 4 zeigt die zweite Seite 34 des formschlüssigen Arretiersystems 30, wobei der erste Aufnahmeabschnitt 36 und der erste Hebel 40 entfernt sind. Die Schraubenfedern 124 sind in 4 ebenfalls sichtbar. Die Aufnahmeabschnitte 36 und 38, Hebel 40 und 42, Lastträger 44, Bolzen 106A, 106B und 106C sowie die Platten 114A und 114B können aus jedem beliebigen geeigneten Material, wie beispielsweise Kunststoff, bestehen. Es versteht sich, dass das formschlüssige Arretiersystem 30 weiterhin eine Teilanordnung der Sitz-Schienenanordnung 20 bildet.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf 2, 5 und 6 zusätzliche Details der Schienen 24 und 26 beschrieben. Die obere Schiene 26 kann so aufgebaut und eingerichtet sein, dass sie relativ zu der unteren Schiene 24 gleitet. Die obere Schiene 26 kann so aufgebaut und eingerichtet sein, dass sie mit Hilfe mehrerer Kugeln oder Rollen (nicht dargestellt), die zwischen den Schienen 24 und 26 in dem Raum 25 angeordnet sind, relativ zu der unteren Schiene 24 gleitet. Die Schienen 24 und 26 können jeden beliebigen geeigneten Aufbau haben. An der Bolzen-Seite 20A der Sitz-Schienenanordnung 20 enthält die obere Schiene 26 eine erste Wand 26A1 sowie eine zweite Wand 26B1. An der Platten-Seite 20B der Sitz-Schienenanordnung 20 enthält die obere Schiene 26 eine erste Wand 26A2 sowie eine zweite Wand 26B2. Die ersten Wände 26A1 und 26A2 erstrecken sich von seitlichen Rändern einer oberen Platte 26C nach unten. Die zweiten Wände 26B1 und 26B2 haben eine im Wesentlichen schlangenartige Querschnittsform und erstrecken sich von einem unteren Ende der Wände 26A1 bzw. 26A2 nach oben.
  • In der dargestellten Ausführungsform enthält die obere Schiene 26 eine Vielzahl erster Öffnungen 216, die in der ersten Wand 26A1 ausgebildet sind, sowie eine Vielzahl zweiter Öffnungen 218, die in der zweiten Wand 26B1 ausgebildet sind und horizontal mit den ersten Öffnungen 216 fluchtend sind. Die Öffnungen 216 und 218 sind voneinander entlang eines Abschnitts der Länge der Wände 26A1 bzw. 26B1 beabstandet. Die dargestellten ersten Öffnungen 216 sind im Wesentlichen rechteckig geformt, obwohl die ersten Öffnungen 216A jede beliebige andere gewünschte Form, wie beispielsweise eine Trapezform, haben können. In den dargestellten Wänden 26A1 und 26B1 sind drei Öffnungen ausgebildet. Als Alternative dazu kann in der oberen Schiene 26 auch jede beliebige gewünschte Anzahl erster Öffnungen 216 und zweiter Öffnungen 218 ausgebildet sein.
  • In der dargestellten Ausführungsform enthält die obere Schiene 26 eine Vielzahl erster Öffnungen 217, die in der ersten Wand 26A2 ausgebildet sind, sowie eine Vielzahl zweiter Öffnungen 219, die in der zweiten Wand 26B2 ausgebildet und horizontal mit den ersten Öffnungen 217 fluchtend sind. Die Öffnungen 217 und 219 sind voneinander entlang eines Abschnitts der Länge der Wände 26A2 bzw. 26B2 beabstandet. Die dargestellten ersten Öffnungen 217 sind im Wesentlichen rechteckig geformt, obwohl die ersten Öffnungen 217 jede beliebige andere gewünschte Form, wie beispielsweise eine Trapezform, haben können. In den dargestellten Wänden 26A2 und 26B2 sind vier Öffnungen ausgebildet. Als Alternative dazu kann in der oberen Schiene 26 auch jede beliebige gewünschte Anzahl erster Öffnungen 217 und zweiter Öffnungen 219 ausgebildet sein.
  • An der Bolzen-Seite 20A der Sitz-Schienenanordnung 20 enthält die untere Schiene 24 eine erste Wand 24A1 und eine zweite Wand 24B1. An der Platten-Seite 20B der Sitz-Schienenanordnung 20 enthält die untere Schiene 24 eine erste Wand 24A2 und eine zweite Wand 24B2. Die zweiten Wände 24B1 und 24B2 erstrecken sich von seitlichen Rändern einer im Wesentlichen planen Basisplatte 24C aus nach oben. Die ersten Wände 26A1 und 26A2 sind im Wesentlichen parallel zu den zweiten Wänden 24B1 und 24B2.
  • In der dargestellten Ausführungsform enthält die untere Schiene 24 eine Vielzahl dritter Öffnungen 220, die in der ersten Wand 24A1 ausgebildet sind. Die untere Schiene 24 enthält des Weiteren eine Vielzahl dritter Öffnungen 221, die in der ersten Wand 24A2 ausgebildet sind. Die Öffnungen 220 sind horizontal mit den ersten und den zweiten Öffnungen 216 und 218 fluchtend, und die Öffnungen 221 sind horizontal mit den ersten und den zweiten Öffnungen 217 und 219 fluchtend. Die Wände 24A1 und 24A2 können eine relativ große Anzahl an Öffnungen 220 bzw. 221 aufweisen, die zahlreiche Positionen des Sitzes 10 relativ zu dem Fahrzeugboden 18 in arretiertem Zustand ermöglichen, wie dies weiter unten erläutert wird. Die dargestellten Öffnungen 220 und 221 sind im Wesentlichen rechteckig geformt, obwohl die Öffnungen 220 und 221 jede beliebige andere gewünschte Form, wie beispielsweise eine Trapezform, haben können. In der unteren Schiene 24 kann jede beliebige Anzahl dritter Öffnungen 220 und 221 ausgebildet sein.
  • In den dargestellten Ausführungsformen ist das formschlüssige Arretiersystem 30 in dem Hohlraum 27 der Schienenanordnung 20 zwischen der unteren und der oberen Schiene 22 und 26 angeordnet. Ein Abschnitt des formschlüssigen Arretiersystems 30, wie er beispielsweise in 2 sichtbar ist, erstreckt sich über eine Öffnung 28, die in der oberen Platte 26c der oberen Schiene 26 ausgebildet ist, nach außen (in 2, 5 und 6 gesehen nach oben). Ein Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass das formschlüssige Arretiersystem 30 einen kleineren Raum einnimmt als ein herkömmlicher Arretiermechanismus, bei dem sich der Großteil des Arretiermechanismus außerhalb des Hohlraums 27 befindet.
  • 5 und 6 sind Schnittansichten der Längs-Sitzverstellvorrichtung 22. 5 stellt einen ersten Bolzen, wie beispielsweise den Bolzen 106A, dar, der durch die erste Wand 26A1, die erste Wand 24A1 sowie die zweite Wand 26B1 hindurch um eine maximale Strecke nach außen gedrückt wird.
  • 6 stellt eine Arretierplatte, wie beispielsweise die Arretierplatte 114A, dar, die durch die erste Wand 26A2, die erste Wand 24A2 und die zweite Wand 26B2 hindurch um eine maximale Strecke nach außen gedrückt wird.
  • Der erste Bolzen 106A wird von der zweiten bzw. oberen Schiene 26 getragen und kann gleitend zwischen einer Eingriffsposition, in der sich der erste Stift 106A durch eine der Vielzahl von Öffnungen 220 hindurch erstreckt, die in der ersten Wand 24A1 der unteren Schiene 24 ausgebildet sind, und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden, in der der erste Bolzen 106a aus der Öffnung 220 herausgezogen ist. Desgleichen wird die Arretierplatte 114A von der oberen Schiene 26 getragen und kann gleitend zwischen einer Eingriffsposition, in der sich die Platte 114A durch zwei der Öffnungen 221 hindurch erstreckt, die in der ersten Wand 24A2 ausgebildet sind, und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden, in der die Platte 114A aus den Öffnungen 221 herausgezogen ist.
  • In Funktion kann, wie am besten in 5 gezeigt, der erste Hebel 40 mit einem Teil einer Betätigungseinrichtung des formschlüssigen Arretiersystems, wie beispielsweise dem Lösehebel 406 der Betätigungseinrichtung 400 des formschlüssigen Arretiersystems, das in 16 gezeigt ist, in der Richtung des Pfeils A (in 5 und 6 gesehen im Uhrzeigersinn) gedreht werden, um so zu veranlassen, dass sich der zweite Hebel 42 in der Richtung des Pfeils B (in 5 und 6 gesehen entgegen den Uhrzeigersinn) dreht. Der erste Hebel 40 kommt dann, wie am besten in 6 gezeigt, mit dem Anbringungsring 120 der Platten 114A, 114B in Kontakt und drückt die Platten 114A, 114B nach innen (in der Richtung des Pfeils b) und bewirkt, dass sich die Platten 114A, 114B von der zweiten Wand 25B2 und der ersten Wand 24A2 lösen. Desgleichen kommt, wie am besten in 5 gezeigt, der zweite Hebel 24 mit dem Anbringungsring 110 der Bolzen 106A, 106B, 106C in Kontakt und drückt die Bolzen 106A, 106B, 106C nach innen (in der Richtung des Pfeils C) und bewirkt, dass sich die Bolzen 106A, 106B, 106C von der zweiten Wand 26B1 und der ersten Wand 24A1 lösen. Wenn die Bolzen 106A, 106B, 106B und die Platten 114A und 114B von den zweiten Wänden 26B1 und 26B2 sowie den ersten Wänden 24A1 und 24A2 gelöst werden, kann die obere Schiene 26 relativ zu der unteren Schiene 24 gleiten.
  • In den hier dargestellten Ausführungsformen sind drei Bolzen 106A, 106B, 106C vorhanden. Die drei Bolzen 106A, 106B, 106C heben Spiel im Wesentlichen auf. Nachdem der Lösehebel 406 losgelassen wird und die Bolzen 106A, 106B, 106C sowie die Platten 114A und 114B des formschlüssigen Arretiersystems 30 in Positionen gedrückt worden sind, in denen sie mit den Wänden 26A1, 26A2, 24A1, 24A2 sowie dem Lastträger 44 in Eingriff sind (wie in 7 gezeigt), sind wenigstens zwei der Bolzen 106A, 106B, 106C (in 7 die Bolzen 106B und 106C) stets mit der oberen Schiene 26 und der unteren Schiene 24 in Eingriff. Daher sind, wenn der Sitz 10 nach vorn oder nach hinten bewegt wird, wenigstens zwei Bolzen 106A, 106B, 106C sowohl mit der oberen Schiene 26 als auch der unteren Schiene 24 in Eingriff, um so Spiel im Wesentlichen aufzuheben.
  • In den hier dargestellten Ausführungsformen erstreckt sich, wenn der Lösegriff 406 losgelassen wird, eine der Platten (in 7 die Platte 114A) durch die Öffnungen 217, 221 und 219 in jeder der drei Wände 26A2, 24A2 bzw. 26B2 hindurch und befestigt so die obere Schiene 26 weiter relativ zu der unteren Schiene 24. Die Platte 114A bewirkt auch eine erhebliche Verringerung von Biegekraft an den Wänden 26A2, 24A2 und 26B2, die während eines Aufprall- oder Zusammenstoßereignisses auftreten kann.
  • Vorteilhafterweise ist die Funktion des formschlüssigen Arretiersystems 30 so aufgeteilt, dass sich die Bolzen 106A, 106B, 106C nach außen auf die Bolzen-Seite 20A der Schienenanordnung 20 zu erstrecken und mit ihr in Eingriff kommen, und sich die Platten 114A und 114B nach außen auf die der Bolzen-Seite 20A gegenüberliegende Platten-Seite 24B zu erstrecken und mit ihr in Eingriff kommen.
  • 7 stellt beispielhafte abwechselnde Positionen der Bolzen 106A, 106B, 106C sowie der Platten 114A und 114B relativ zu den Schienen 24 und 26 in Abhängigkeit von den relativen Positionen der ersten, zweiten und dritten Öffnung 216, 217, 218, 219, 220 und 221 dar.
  • 7 zeigt beispielsweise die Platte 114A vollständig nach außen ausgefahren, so dass sich die Finger 118 durch die Wände 26A2, 24A2 und 26B2 hindurch erstrecken, während sich die Platte 114B nur durch die Wand 26A2 hindurch erstreckt.
  • In der in 7 dargestellten Ausführungsform werden die Bolzen 106B und 106C um eine maximale Strecke durch die Wände 26A1, 24A1 und 26B2 hindurch nach außen gedrückt, so dass eine Oberfläche der Bolzen 106B und 106C mit Öffnungen 220 der Wand 24A1 an Kontaktpunkten in Eingriff kommt, die mit 202 bzw. 204 angedeutet sind, um so die Bolzen 106B und 106C leicht seitlich nach außen zu drücken (d. h. im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsachse der Bolzen 106E und 106C). Die Bolzen 106B und 106C werden so, wie mit 222 und 224 angedeutet, leicht seitlich in Eingriff mit den Öffnungen 216 gedrückt. Ein Ende des Bolzens 106A kommt auch mit der Wand 24A1 in Eingriff.
  • Jeder Bolzen 106B und 106C kommt, wie in 7 gezeigt, vorteilhafterweise an drei Punkten mit dem formschlüssigen Arretiersystem 30 in Kontakt. Die Bolzen 106B und 106C kommen des Weiteren an den Kontaktpunkten 226 und 228 mit den Nuten 104 des Lastträgers 44 in Eingriff.
  • Die drei Kontaktpunkte der Bolzen 106B und 106C mit dem formschlüssigen Arretiersystem 30 sowie die Positionen aller Bolzen relativ zueinander gewährleisten, dass jeder Bolzen 106B und 106C an jeweils drei Kontaktpunkten in Eingriff bleibt, wobei die Längsachse der Bolzen 106B und 106C nicht parallel ist, um so im Wesentlichen Spiel der Sitz-Schienenanordnung 20 aufzuheben.
  • Vorteilhafterweise ist das formschlüssige Arretiersystem 30 so aufgebaut, dass, wenn sich das formschlüssige Arretiersystem 30 in einer arretierten Position befindet, sich zwei der Bolzen 106A, 106C und 106C stets um eine maximale Strecke nach außen erstrecken und mit dem formschlüssigen Arretiersystem an drei Kontaktpunkten in Eingriff sind, wie dies in 7 dargestellt ist.
  • In 8 ist eine zweite Ausführungsform einer Sitz-Schienenanordnung allgemein mit 300 dargestellt. Die Sitz-Schienenanordnung 300 weist eine erste bzw. Spiel-Aufhebungsseite 300A sowie eine zweite bzw. Last-Seite 300B auf und enthält ein erstes Sitz-Trageelement bzw. untere Schiene 302, die an dem Fahrzeug 14 angebracht werden kann, sowie ein zweites Sitz-Trageelement bzw. obere Schiene 304, die an dem Sitzunterteil 16 angebracht ist und in Längsrichtung in Bezug auf die untere Schiene 302 bewegt werden kann. Die Sitz-Schienenanordnung 300 enthält des Weiteren eine zweite Ausführungsform des formschlüssigen Arretiersystems 306.
  • 9 und 10 zeigen eine erste und eine zweite Seite 308 und 310 des formschlüssigen Arretiersystems 306. Das dargestellte formschlüssige Arretiersystem 306 enthält einen ersten Aufnahmeabschnitt 312 sowie einen zweiten Aufnahmeabschnitt 314, die beide auch in 13 und 14 dargestellt sind. Das dargestellte formschlüssige Arretiersystem 306 enthält des Weiteren einen ersten Hebel 316 und einen zweiten Hebel 318. Der erste und der zweite Aufnahmeabschnitt 312 bzw. 314 sind an einem dritten Aufnahmeabschnitt bzw. Lastträger 320 angebracht.
  • Der erste Aufnahmeabschnitt 312 enthält einen Körper 322 mit einer länglichen Schwenk-Fläche 324. Durch den Körper 322 hindurch können Öffnungen ausgebildet sein, durch die sich Spiel-Aufhebungsbolzen 330A, 330B und 330C sowie Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D hindurch erstrecken können. Der zweite Aufnahmeabschnitt 314 enthält einen Körper 334 mit einer länglichen Schwenk-Fläche 336. Durch den Körper 334 hindurch können Öffnungen ausgebildet sein, durch die sich die Bolzen 330A, 330B und 330C sowie die Bolzen 332A, 332B, 332C und 332D hindurch erstrecken können.
  • Der erste Hebel 316 enthält, wie in 13 und 14 gezeigt, einen Körper 338 mit einer ersten Seite 338A, die eine Schwenk-Nut 343 aufweist, die schwenkbar mit der Schwenk-Fläche 324 in Eingriff ist. Eine zweite Seite 338B enthält eine Vielzahl erster Zähne 341.
  • Der zweite Hebel 318 enthält, wie ebenfalls in 13 und 14 gezeigt, einen Körper 344 mit einer ersten Seite 344A, die eine Schwenk-Nut 340 aufweist, die schwenkbar mit der Schwenk-Fläche 336 in Eingriff ist. Eine zweite Seite 338B enthält eine Vielzahl zweiter Zähne 342.
  • Der Lastträger 320 enthält einen länglichen, im Allgemeinen U-förmigen Körper 350, der sich nach außen erstreckende Arme 352 aufweist. Anbringungszapfen 354 erstrecken sich zum Anbringen des Lastträgers 320 an der oberen Schiene 304 nach außen auf die obere Schiene 304 zu. Öffnungen 356 sind in den Armen 352 ausgebildet, um Anbringungsbolzen (nicht dargestellt) aufzunehmen, mit denen der Körper 350 an dem ersten und dem zweiten Aufnahmeabschnitt 312 bzw. 314 angebracht wird.
  • Der erste Aufnahmeabschnitt 312, der erste Hebel 316 und die Federn 372 bilden ein erstes Betätigungselement 313. Der zweite Aufnahmeabschnitt 314, der zweite Hebel 318 und die Federn 372 bilden eine zweite Betätigungseinrichtung 315.
  • Die Bolzen 330A, 330B und 330C sind, wie am besten in 9, 12 und 15 dargestellt, identisch und enthalten einen Bolzen-Körper 358. Der Bolzen-Körper 358 weist einen ersten Abschnitt 358A mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt, einen in Längsrichtung konischen zweiten Abschnitt 358B sowie einen konischen Endabschnitt 358C auf. Ein Feder-Flansch 360 erstreckt sich von dem Bolzen-Körper 358 nach außen (in 13 gesehen nach oben). Ein Feder-Anbringungssockel 362 erstreckt sich von dem Feder-Flansch 360 nach außen (in 13 gesehen nach rechts).
  • Das formschlüssige Arretiersystem 306 enthält, wie am besten in 10, 11 und 15 gezeigt, vier Last- bzw. Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D. Die Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D sind identisch und enthalten einen Bolzen-Körper 364. Der Bolzen-Körper 364 hat einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt und einen konischen Endabschnitt 366. Ein Feder-Flansch 368 erstreckt sich von dem Bolzen-Körper 364 nach außen (in 14 gesehen nach oben). Ein Feder-Anbringungssockel 370 erstreckt sich von dem Feder-Flansch 368 nach außen (in 14 gesehen nach links).
  • 9 zeigt die erste Seite 308 des formschlüssigen Arretiersystems 306, wobei der zweite Aufnahmeabschnitt 314 und der zweite Hebel 318 entfernt sind. In der dargestellten Ausführungsform erstrecken sich Schraubenfedern 372 zwischen einem Feder-Sockel 323 an dem ersten Aufnahmeabschnitt 312 und dem Feder-Flansch 360 der Bolzen 330A, 330B und 330C. Die Federn 372 sitzen, wie am besten in 13 gezeigt, auf den Feder-Anbringungssockeln 362 jedes Bolzens 330A, 330B und 330C. Die Federn 372 spannen die Spiel-Aufhebungsbolzen 330A, 330B und 330C von dem Lastträger 320 nach außen.
  • 10 zeigt die zweite Seite 310 des formschlüssigen Arretiersystems 306, wobei der erste Aufnahmeabschnitt 312 und der erste Hebel 316 entfernt sind. Die Schraubenfedern 372 erstrecken sich ebenfalls zwischen einem Feder-Sockel 335 an dem zweiten Aufnahmeabschnitt 314 und dem Feder-Flansch 368 der Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D. Die Federn 372 sitzen, wie am besten in 14 gezeigt, auf den Feder-Anbringungssockeln 370 aller Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D. Die Federn 372 spannen die Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D von dem Lastträger 320 nach außen. Es versteht sich, dass das formschlüssige Arretiersystem des Weiteren eine Teilanordnung der Sitz-Schienenanordnung 300 bildet.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf 9, 13 und 14 zusätzliche Details der Schienen 302 und 304 beschrieben. Die obere Schiene 304 kann so aufgebaut und eingerichtet sein, dass sie relativ zu der unteren Schiene 302 gleitet. Die obere Schiene 304 kann, wenn gewünscht, so aufgebaut und eingerichtet sein, dass sie mit Hilfe mehrerer Kugeln oder Rollen (nicht dargestellt), die zwischen den Schienen 302 und 304 in dem Raum 305 angeordnet sind, relativ zu der unteren Schiene 302 gleitet.
  • An der Spiel-Seite 300A der Sitz-Schienenanordnung 300 enthält die obere Schiene 304 eine erste Wand 304A1 und eine zweite Wand 304B1. An der Platten-Seite 300B der Sitz-Schienenanordnung 300 enthält die obere Schiene 304 eine erste Wand 304A2 und eine zweite Wand 304B2. Die ersten Wände 304A1 und 304A2 erstrecken sich von seitlichen Rändern einer oberen Platte 304C nach unten. Die zweiten Wände 304B1 und 304B2 haben eine im Wesentlichen schlangenartige Querschnittsform und erstrecken sich von einem unteren Ende der Wände 304A1 bzw. 304A2 nach oben.
  • In der dargestellten Ausführungsform enthält die obere Schiene 304 eine Vielzahl erster Öffnungen 374, die in der ersten Wand 304A1 ausgebildet sind, und eine Vielzahl zweiter Öffnungen 376, die in der zweiten Wand 304B1 ausgebildet und horizontal mit den ersten Öffnungen 374 fluchtend sind. Die Öffnungen 374 und 376 sind voneinander an einem Abschnitt der Länge der Wände 304A1 bzw. 304B1 beabstandet. Die dargestellten ersten Öffnungen 374 sind im Wesentlichen rechteckig geformt, obwohl die ersten Öffnungen 374 jede beliebige andere gewünschte Form, wie beispielsweise eine Trapezform, haben können. In den dargestellten Wänden 304A1 und 304B1 sind drei Öffnungen ausgebildet. Als Alternative dazu kann in der oberen Schiene 304 auch jede beliebige gewünschte Anzahl erster Öffnungen 374 und zweiter Öffnungen 376 ausgebildet sein.
  • In der dargestellten Ausführungsform enthält die obere Schiene 304 eine Vielzahl erster Öffnungen 375, die in der ersten Wand 304A2 ausgebildet sind, sowie eine Vielzahl zweiter Öffnungen 377, die in der zweiten Wand 304B2 ausgebildet sind und horizontal mit den ersten Öffnungen 375 fluchtend sind. Die Öffnungen 375 und 377 sind voneinander entlang eines Abschnitts der Länge der Wände 304A2 bzw. 304B2 beabstandet. Die dargestellten ersten Öffnungen 375 sind im Wesentlichen rechteckig geformt, obwohl die ersten Öffnungen 375 jede beliebige andere gewünschte Form, wie beispielsweise eine Trapezform, haben können. In den dargestellten Wänden 304A2 und 304B2 sind vier Öffnungen ausgebildet. Als Alternative dazu kann in der oberen Schiene 304 auch jede beliebige gewünschte Anzahl erster Öffnungen 375 und zweiter Öffnungen 377 ausgebildet sein.
  • An der Spiel-Seite 300A der Sitz-Schienenanordnung 300 enthält die untere Schiene 302 eine erste Wand 302A1 und eine zweite Wand 302B1. An der Last-Seite 300B der Sitz-Schienenanordnung 300 enthält die untere Schiene 302 eine erste Wand 302A2 und eine zweite Wand 302B2. Die zweiten Wände 302B1 und 302B2 erstrecken sich von seitlichen Rändern einer im Wesentlichen planen Basisplatte 302C aus nach oben. Die ersten Wände 304A1 und 304A2 sind im Wesentlichen parallel zu den zweiten Wänden 302B1 und 302B2.
  • In der dargestellten Ausführungsform enthält die untere Schiene 302 eine Vielzahl dritter Öffnungen 378, die in der ersten Wand 302A1 ausgebildet sind. Die untere Schiene 302 enthält des Weiteren eine Vielzahl dritter Öffnungen 379, die in der ersten Wand 302A2 ausgebildet sind. Die Öffnungen 378 sind horizontal mit den ersten und zweiten Öffnungen 374 und 376 fluchtend, und die Öffnungen 379 sind horizontal mit den ersten und zweiten Öffnungen 375 und 377 fluchtend. Die Wände 302A1 und 302A2 können eine relativ große Anzahl von Öffnungen 378 bzw. 379 aufweisen, die zahlreiche Positionen des Sitzes 10 relativ zu dem Fahrzeugboden 18 in arretiertem Zustand ermöglichen, wie dies weiter unten erläutert wird. Die dargestellten Öffnungen 378 und 379 sind im Wesentlichen rechteckig geformt, obwohl die Öffnungen 378 und 379 jede beliebige andere gewünschte Form, wie beispielsweise eine Trapezform, haben können. In der unteren Schiene 302 kann jede beliebige gewünschte Anzahl dritter Öffnungen 378 und 379 ausgebildet sein.
  • In den dargestellten Ausführungsformen ist das formschlüssige Arretiersystem 306 in dem Innenraum bzw. Hohlraum 301 der Schienenanordnung 300 zwischen der unteren und der oberen Schiene 302 und 304 angeordnet. Ein Abschnitt des formschlüssigen Arretiersystems 306 erstreckt sich, wie in 8 sichtbar ist, durch eine Öffnung 303, die in der oberen Platte 304C der oberen Schiene 304 ausgebildet ist, nach außen (in 8, 13 und 14 gesehen nach oben). Ein Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass das formschlüssige Arretiersystem 306 einen kleineren Raum einnimmt als ein herkömmlicher Arretiermechanismus, bei dem sich der Großteil des Arretiermechanismus außerhalb des Hohlraums 301 befindet.
  • 13 und 14 sind Schnittansichten der Längs-Sitzschienenanordnung 300. 13 stellt einen ersten Bolzen, wie beispielsweise den Bolzen 330A, dar, der durch die erste Wand 304A1, die erste Wand 302A1 und die zweite Wand 304B1 um eine maximale Strecke nach außen gedrückt wird.
  • 14 stellt einen Arretierbolzen, wie beispielsweise den Arretierbolzen 332B, dar, der durch die erste Wand 304A2, die erste Wand 302A2 und die zweite Wand 304B2 um eine maximale Strecke nach außen gedrückt wird.
  • Der erste Bolzen 330A wird von der zweiten bzw. oberen Schiene 304 getragen und kann gleitend zwischen einer Eingriffsposition, in der sich der erste Bolzen 330A durch eine der Vielzahl von Öffnungen 378 hindurch erstreckt, die in der ersten Wand 302A1 der unteren Schiene 302 ausgebildet sind, und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden, in der der erste Bolzen 330A aus der Öffnung 378 herausgezogen ist. Desgleichen wird der zweite Bolzen 332A von der oberen Schiene 304 getragen und kann gleitend zwischen einer Eingriffsposition, in der sich der Bolzen 332A durch eine der Vielzahl von Öffnungen 379 hindurch erstreckt, die in der ersten Wand 302A2 ausgebildet sind, und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden, in der der Bolzen 332A aus der Öffnung 379 herausgezogen ist.
  • In Funktion kann, wie am besten in 13 gezeigt, der erste Hebel 316 mit einem Abschnitt einer Betätigungseinrichtung 400 des formschlüssigen Arretiersystems, der weiter unten beschrieben ist, in der Richtung des Pfeils A1 (in 13 und 14 gesehen im Uhrzeigersinn) gedreht werden, wodurch der zweite Hebel 318 veranlasst wird, sich in der Richtung des Pfeils 81 (in 13 und 14 gesehen entgegen dem Uhrzeigersinn) zu drehen. Der erste Hebel 316 kommt dann, wie am besten in 14 gezeigt, mit dem Feder-Flansch 368 der Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D in Kontakt und drückt die Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D nach innen (in der Richtung des Pfeils D1) und veranlasst die Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D, sich von der ersten Wand 304A2 und der zweiten Wand 304B2 zu lösen.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform einer Betätigungseinrichtung des formschlüssigen Arretiersystems ist in 16 und 17 mit 400 dargestellt. Die Betätigungseinrichtung 400 des formschlüssigen Arretiersystems enthält eine Schwenk-/Anbringungsstange 402, die zwischen einander gegenüberliegenden Sitz-Schienenanordnungen 300 angebracht ist. Ein Abdeck- bzw. Anbringungsabschnitt 404 ist in Abhängigkeit davon, an welcher Seite des Sitzes 10 das formschlüssige Arretiersystem betätigt werden soll, entweder an dem ersten Hebel 316 oder dem zweiten Hebel 318 angebracht. Ein Lösegriff 406 erstreckt sich von der Schwenk-/Anbringungsstange 402 nach vorn. Ein erstes bzw. vorderes Ende 408A eines Lösearms 408 erstreckt sich von der Schwenk-/Anbringungsstange 402 nach hinten. Ein zweites bzw. nach hinten gewandtes Ende 408B des Lösearms 408 wird durch eine Feder 410 in Eingriff mit einer nach oben gewandten Fläche 404A des Anbringungsabschnitts 404 gespannt. Wenn der Lösegriff 406 nach oben bewegt wird, drückt das nach hinten gewandte Ende 408B des Lösearms 408 die nach oben gewandte Fläche 404A des Anbringungsabschnitts 404 nach unten, so dass sich der Hebel 318, wie oben beschrieben, in der Richtung des Pfeils A1 dreht.
  • Desgleichen ist, wie am besten in 13 gezeigt, der zweite Hebel 318 mit dem Feder-Flansch 360 der Bolzen 330A, 330B, 330C in Kontakt und drückt die Bolzen 330A, 330B, 330C nach innen (in der Richtung des Pfeils C1) und veranlasst, dass sich die Bolzen 330A, 330B, 330C von der ersten Wand 302A1 und der zweiten Wand 304B1 lösen. Wenn die Spiel-Aufhebungsbolzen 330A, 330B, 330C und die Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D von der ersten Wand 302A und der zweiten Wand 304B gelöst sind, kann die obere Schiene 304 relativ zu der unteren Schiene 302 gleiten.
  • In den hier dargestellten Ausführungsformen sind drei Bolzen 330A, 330B, 330C vorhanden. Die drei Bolzen 330A, 330B, 330C heben Spiel im Wesentlichen auf. Nachdem der Lösegriff 406 losgelassen worden ist und die Bolzen 330A, 330B, 330C sowie die Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D des formschlüssigen Arretiersystems 306 in Positionen gedrückt werden, in denen sie mit den Wänden 304A1, 304A2, 302A1, 303A2 und 304B1 sowie 304B2 (wie in 15 gezeigt) in Eingriff sind, sind wenigstens zwei Bolzen 330A, 330B, 330C stets mit der oberen Schiene 304 und der unteren Schiene 302 in Eingriff. Daher kommen, wenn der Sitz 16 nach vorn oder nach hinten bewegt wird, wenigstens zwei Bolzen 330A, 330B, 330C sowohl mit der oberen Schiene 304 als auch der unteren Schiene 302 in Eingriff und heben Spiel dadurch im Wesentlichen auf.
  • In den hier dargestellten Ausführungsformen erstrecken sich, wenn der Lösegriff 406 losgelassen wird, wenigstens drei der Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D (15 die Arretierbolzen 332B, 332C und 332D in) durch die Öffnungen 375, 379 und 377 in jeder der drei Wände 304A2, 302A2 bzw. 304B2, so dass die obere Schiene 304 weitergehend relativ zu der unteren Schiene 302 befestigt wird. Da die drei Arretierbolzen 332B, 332C und 332D mit beiden Wänden 304A2 und 304B2 der oberen Schiene 304 in Eingriff kommen, wird das Verhalten der Sitz-Schienen 300 unter Last während eines Aufpralls oder Zusammenstoßes verbessert. Die Arretierbolzen 332B, 332C und 332D bewirken auch eine erhebliche Verringerung von Biegekraft an den Wänden 304A2, 302A2 und 304B2, die während eines Aufprall- oder Zusammenstoßereignisses auftreten kann.
  • Vorteilhafterweise ist die Funktion des formschlüssigen Arretiersystems 306 so aufgeteilt, dass sich die Bolzen 330A, 330B, 330C auf die Spiel-Aufhebungsseite 300A der Sitz-Schienenanordnung 300 zu nach außen erstrecken und mit ihr in Eingriff kommen und sich die Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D nach außen auf die der Spiel-Aufhebungsseite 300A gegenüberliegende Last-Seite zu erstrecken und mit ihr in Eingriff kommen.
  • 15 stellt beispielhafte abwechselnde Positionen der Bolzen 330A, 330B, 330C und der Arretierbolzen 332A, 332B, 332C und 332D relativ zu den Schienen 302 und 304 in Abhängigkeit von den relativen Positionen der ersten, zweiten und dritten Öffnung 374, 375, 376, 377, 378 und 379 dar.
  • Beispielsweise zeigt 15 die Arretierbolzen 332B, 332C und 332D vollständig nach außen ausgefahren, so dass sie sich durch die Wände 304A2, 302A2 und 304B2 hindurch erstrecken, während sich der Arretierbolzen 332A nur durch die Wand 304A2 hindurch erstreckt.
  • In der in 15 dargestellten Ausführungsform werden die Bolzen 330A und 330C durch die Wände 304A1, 302A1 und 304B1 hindurch um eine maximale Strecke nach außen gedrückt, so dass eine Oberfläche der Bolzen 330A und 330C mit Öffnungen 378 der Wand 302A1 an Kontaktpunkten in Eingriff ist, die mit 380 bzw. 382 gekennzeichnet sind, und die Bolzen 330A und 330C geringfügig seitlich nach außen gedrückt werden (d. h. im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsachse der Bolzen 330A und 330C). Die Bolzen 330A und 330C werden so geringfügig seitlich in Eingriff mit den Öffnungen 374 gedrückt, wie dies mit 384 und 388 angedeutet ist. Ein Ende des Bolzens 330B kommt auch mit der Wand 302A1 in Eingriff.
  • Des Weiteren ist, wie in 15 gezeigt, jeder Bolzen 330A und 330C mit dem formschlüssigen Arretiersystem 306 an drei Punkten in Eingriff. Wenn das konische Ende des Bolzens 330A mit der Öffnung 378 der Wand 302A an dem Kontaktpunkt 380 in Eingriff kommt, wird der Bolzen 330A geringfügig seitlich nach außen gedrückt. Der Bolzen 330A kommt dann mit der ersten Öffnung 374 der Wand 304A an dem Kontaktpunkt 384 in Eingriff und kommt des Weiteren mit der Bolzen-Nut 392 des Lastträgers 320 an dem Kontaktpunkt 386 in Eingriff. Desgleichen kommt das konische Ende des Bolzens 330C mit der Öffnung 378 der Wand 302A an dem Kontaktpunkt 382 in Eingriff. Der Bolzen 330C wird dann geringfügig seitlich nach außen gedrückt. Der Bolzen 330C kommt dann mit der ersten Öffnung 374 der Wand 304A1 an dem Kontaktpunkt 388 in Eingriff und kommt des Weiteren mit der Bolzen-Nut 392 des Lastträgers 320 an dem Kontaktpunkt 390 in Eingriff.
  • Die drei Kontaktpunkte der Bolzen 330A und 330C mit dem formschlüssigen Arretiersystem 306 sowie die Positionen aller Bolzen relativ zueinander gewährleisten, dass zwei Bolzen (330A und 330C in 15) jeweils an drei Kontaktpunkten in Eingriff bleiben und so Spiel der Sitz-Schienenanordnung 300 im Wesentlichen aufheben, wobei die Längsachsen der Bolzen 330A und 330C nicht parallel sind. Vorteilhafterweise ist das formschlüssige Arretiersystem 306 so aufgebaut, dass, wenn sich das formschlüssige Arretiersystem in einer arretierten Position befindet, sich stets zwei der Bolzen 330A, 330B und 330C um eine maximale Strecke nach außen erstrecken und mit dem formschlüssigen Arretiersystem an drei Kontaktpunkten in Eingriff kommen, wie dies in 15 gezeigt ist.
  • In 18 ist eine dritte Ausführungsform eines Abschnitts einer unteren Schiene schematisch mit 502 gekennzeichnet, und ein Abschnitt einer dritten Ausführungsform des formschlüssigen Arretiersystems ist schematisch mit 512 dargestellt. Die untere Schiene 502 ähnelt der unteren Schiene 302 und enthält eine erste Wand 502A1, die im Wesentlichen der ersten Wand 302A2 gleicht, sowie eine zweite Wand 502A2. Die erste Wand 502A1 enthält Öffnungen 504, die im Wesentlichen den Öffnungen 378 gleichen. Die schematisch mit 506A, 506B und 506C dargestellten Spiel-Aufhebungsbolzen gleichen im Wesentlichen den Spiel-Aufhebungsbolzen 330A, 330B bzw. 330C.
  • Die zweite Wand 502A2 enthält Öffnungen 510, die eine Breite haben, die größer ist als eine Breite der Öffnungen 379 in der zweiten Wand 302A2. Die Arretierbolzen 508A, 508B und 508C gleichen im Wesentlichen den Arretierbolzen 332A bis 332D. In der dargestellten Ausführungsform des formschlüssigen Arretiersystems 512 sind nur drei Arretierbolzen 508A, 508B und 508C vorhanden. Es versteht sich, dass die Funktion des formschlüssigen Arretiersystems 512 im Wesentlichen der Funktion des oben beschriebenen formschlüssigen Arretiersystems 306 gleicht.
  • Es versteht sich, dass sich in der Eingriffsposition wenigstens zwei der Arretierbolzen 508A, 508B und 508C ebenfalls durch Öffnungen in beiden Wänden der oberen Schiene (in 18 nicht gezeigt, jedoch im Wesentlichen den Wänden 304A2 und 304B2 der oberen Schiene 304 gleichend, die in 15 dargestellt sind) hindurch erstrecken. Da zwei der drei Arretierbolzen 508A, 508B und 508C mit beiden Wänden der oberen Schiene in Eingriff sind, wird das Verhalten der dazugehörigen Sitz-Schienenanordnung unter Last während eines Aufprall- oder Zusammenstoßereignisses verbessert.
  • Das Prinzip und die Funktionsweise der Fahrzeugsitz-Schienenanordnung sind in ihrer bevorzugten Ausführungsform beschrieben worden. Es ist jedoch anzumerken, dass die hier beschriebene Fahrzeugsitz-Schienenanordnung anders als detailliert dargestellt und beschrieben umgesetzt werden kann, ohne von ihrem Schutzumfang abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6874747 [0004]
    • US 7191995 [0004]
    • US 6637712 [0004]

Claims (20)

  1. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung, die umfasst: eine erste Schiene mit einer ersten und einer zweiten beabstandeten Wand, wobei die erste und die zweite Wand jeweils eine Vielzahl von Öffnungen enthalten, die darin ausgebildet sind; eine zweite Schiene, die verschiebbar relativ zu der ersten Schiene angebracht ist; und ein Arretiermechanismus, der enthält: einen ersten Bolzen, der von der zweiten Schiene getragen wird und gleitend zwischen einer Eingriffsposition, in der sich der erste Bolzen durch eine der Vielzahl von Öffnungen hindurch erstreckt, die in der ersten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind, und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden kann, in der der erste Bolzen aus der Vielzahl von Öffnungen herausgezogen ist, die in der ersten Wand in der ersten Schiene ausgebildet sind; und einen zweiten Bolzen, der von der zweiten Schiene getragen wird und gleitend zwischen einer Eingriffsposition, in der sich der zweite Bolzen durch eine der Vielzahl von Öffnungen hindurch erstreckt, die in der zweiten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind, und einer nicht in Eingriff befindlichen Position bewegt werden kann, in der der zweite Bolzen aus der Vielzahl von Öffnungen herausgezogen ist, die in der zweiten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind; wobei der erste und der zweite Bolzen in voneinander verschiedenen Richtungen bewegt werden können, wenn sie sich in ihre jeweiligen Eingriffspositionen bewegen.
  2. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 1, wobei der Arretiermechanismus einen formschlüssigen Arretiermechanismus bildet.
  3. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 1, die des Weiteren eine Vielzahl erster Bolzen enthält.
  4. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 3, wobei sich in der Eingriffsposition wenigstens zwei erste Bolzen durch eine der Vielzahl von Öffnungen hindurch erstrecken, die in der ersten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind.
  5. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 4, wobei jeder der wenigstens zwei ersten Bolzen mit der ersten Schiene innerhalb der Öffnung in der ersten Wand in Eingriff ist.
  6. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 5, wobei die zweite Schiene eine erste und eine zweite Wand aufweist, die voneinander beabstandet sind; und wobei die erste und die zweite Wand jeweils eine Vielzahl von Öffnungen enthalten, die darin ausgebildet sind.
  7. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 6, wobei in der Eingriffsposition jeder der wenigstens zwei ersten Bolzen des Weiteren mit der zweiten Schiene innerhalb der Öffnung in der ersten Wand in Eingriff ist.
  8. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 7, wobei die ersten Bolzen verschiebbar an einem Aufnahmeabschnitt angebracht sind; und wobei in der Eingriffsposition jeder der wenigstens zwei ersten Bolzen des Weiteren mit dem Aufnahmeabschnitt in Eingriff ist.
  9. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 1, die des Weiteren eine Vielzahl zweiter Bolzen enthält.
  10. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 9, wobei sich in der Eingriffsposition wenigstens drei zweite Bolzen durch eine der Vielzahl von Öffnungen hindurch erstrecken, die in der zweiten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind.
  11. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 10, wobei jeder der wenigstens drei zweiten Bolzen mit der ersten Schiene innerhalb der Öffnung in der zweiten Wand in Eingriff ist.
  12. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 11, wobei die zweite Schiene eine erste und eine zweite Wand aufweist, die voneinander beabstandet sind; und wobei die erste und die zweite Wand jeweils eine Vielzahl von Öffnungen enthalten, die darin ausgebildet sind.
  13. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 12, wobei in der Eingriffsposition jeder der wenigstens drei zweiten Bolzen des Weiteren mit der zweiten Schiene innerhalb der Öffnung in der ersten Wand in Eingriff ist.
  14. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 13, wobei die zweiten Bolzen verschiebbar an einem Aufnahmeabschnitt angebracht sind.
  15. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 14, wobei in der Eingriffsposition jeder der wenigstens drei zweiten Bolzen des Weiteren mit dem Aufnahmeabschnitt in Eingriff ist.
  16. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 9, wobei die Vielzahl zweiter Bolzen ein Paar verbundener zweiter Bolzen einschließt; und wobei sich in der Eingriffsposition jeder des Paars verbundener zweiter Bolzen durch eine der Vielzahl von Öffnungen hindurch erstreckt, die in der zweiten Wand der ersten Schiene ausgebildet sind.
  17. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 1, die des Weiteren eine erste und eine zweite Betätigungseinrichtung enthält, die von der zweiten Schiene getragen werden und schwenkbar relativ zu der zweiten Schiene angebracht sind.
  18. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 17, wobei die zweite Schiene eine erste und eine zweite Wand aufweist, die voneinander beabstandet sind und zwischen denen ein Innenraum ausgebildet ist; und wobei der erste und der zweite Bolzen in dem Innenraum der zweiten Schiene angeordnet sind, wenn sich der erste und der zweite Bolzen in ihren jeweiligen nicht in Eingriff befindlichen Positionen befinden.
  19. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 18, wobei der erste und der zweite Bolzen sowie die erste und die zweite Betätigungseinrichtung in einem Gehäuse angebracht sind; und wobei das Gehäuse, der erste und der zweite Bolzen sowie die erste und die zweite Betätigungseinrichtung eine Teilanordnung der Fahrzeugsitz-Schienenanordnung bilden.
  20. Fahrzeugsitz-Schienenanordnung nach Anspruch 19, wobei die Teilanordnung an der zweiten Schiene in dem Innenraum der zweiten Schiene angebracht ist.
DE112009003598.1T 2008-12-18 2009-12-18 Fahrzeugsitz-Schienenanordnung mit formschlüssigem Arretierungssystem Active DE112009003598B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13882908P 2008-12-18 2008-12-18
US61/138,829 2008-12-18
PCT/US2009/068704 WO2010080601A1 (en) 2008-12-18 2009-12-18 Positively engaged locking system for a vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009003598T5 true DE112009003598T5 (de) 2012-08-23
DE112009003598B4 DE112009003598B4 (de) 2021-12-02

Family

ID=42316743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009003598.1T Active DE112009003598B4 (de) 2008-12-18 2009-12-18 Fahrzeugsitz-Schienenanordnung mit formschlüssigem Arretierungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8550420B2 (de)
CN (1) CN102227334B (de)
DE (1) DE112009003598B4 (de)
WO (1) WO2010080601A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204884A1 (de) 2017-03-23 2018-09-27 Lear Corporation Schieneneinstellvorrichtung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5551486B2 (ja) * 2010-03-29 2014-07-16 デルタ工業株式会社 シートのスライドロック装置
KR101409475B1 (ko) 2010-05-28 2014-07-02 브로제 파르쪼이크타일레 게엠베하 운트 코. 카게, 코부르크 모터 차량 시트를 위한 길이방향 가이드
CN101942941B (zh) * 2010-09-04 2012-07-18 宁波双林汽车部件股份有限公司 汽车座椅滑轨的内置式五柱销锁定装置
US8955813B2 (en) * 2010-10-27 2015-02-17 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Locking unit of a longitudinal adjustment device of a motor vehicle seat, comprising catch pins
DE102011003052A1 (de) * 2011-01-24 2012-07-26 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Betätigungsvorrichtung für eine Verriegelungseinrichtung einer Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102011011315A1 (de) * 2011-02-15 2012-08-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Sitzschiene für Kraftfahrzeugsitze
FR2973747B1 (fr) * 2011-04-05 2013-05-03 Faurecia Sieges Automobile Entretoise et profile pour glissiere de siege de vehicule automobile
KR101230850B1 (ko) * 2011-05-17 2013-02-07 주식회사다스 자동차의 시트레일 록킹 장치
DE102011088878B4 (de) * 2011-12-16 2015-03-26 Lear Corporation Formschlüssiger Arretiermechanismus für einen Fahrzeugsitz
DE102012110208B4 (de) * 2012-05-30 2018-04-19 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Betätigungseinheit für einen Fahrzeugsitz
JP5949282B2 (ja) * 2012-07-30 2016-07-06 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
FR2997906B1 (fr) * 2012-11-15 2015-02-13 Faurecia Sieges Automobile Glissiere de siege de vehicule
KR101381577B1 (ko) * 2012-11-28 2014-04-07 현대다이모스(주) 차량용 시트레일의 록킹장치
JP6264075B2 (ja) * 2013-07-30 2018-01-24 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
FR3028812B1 (fr) * 2014-11-26 2016-12-23 Faurecia Sieges D'automobile Systeme comprenant une glissiere de siege de vehicule automobile et un support destine a y etre fixe
DE102015017354B4 (de) 2015-07-31 2023-11-23 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
US10005350B1 (en) 2017-02-23 2018-06-26 Ford Global Technologies, Llc Traction battery securing assembly and method
US10518887B2 (en) * 2017-06-29 2019-12-31 The Boeing Company Rotationally-engaged quick installation track fitting
IT201800005731A1 (it) 2018-05-25 2019-11-25 Dispositivo di scorrimento per un sedile di veicolo
IT201800006569A1 (it) 2018-06-21 2019-12-21 Dispositivo di scorrimento per un sedile di veicolo provvisto di un sistema di bloccaggio migliorato
IT201800006650A1 (it) * 2018-06-26 2019-12-26 Dispositivo di scorrimento per un sedile di veicolo provvisto di un sistema di bloccaggio migliorato
KR102365399B1 (ko) * 2020-08-03 2022-02-21 현대트랜시스 주식회사 차량용 시트레일의 회전방지장치
FR3116243B1 (fr) * 2020-11-18 2022-10-07 Faurecia Sieges Dautomobile Système de réglage et de verrouillage d’une glissière
WO2022187610A1 (en) 2021-03-05 2022-09-09 Camaco, LLC Anti-chuck mechanism for seat track assembly
EP4301624A2 (de) 2021-03-05 2024-01-10 Camaco, LLC Verstärkte schienenanordnung für fahrzeugsitz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6637712B1 (en) 2002-05-17 2003-10-28 Dura Global Technologies, Inc. Automotive seat track lock mechanism with positive engagement
US6874747B2 (en) 2003-04-17 2005-04-05 Yoon Young Co., Ltd. Seat track for vehicles
US7191995B2 (en) 2004-10-02 2007-03-20 Kia Motors Corporation Seat slide mechanism for vehicles

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729770C2 (de) 1977-07-01 1982-03-18 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Feststellvorrichtung für Gleitschienenführungen eines Fahrzeugsitzes
DE3042379C2 (de) 1980-11-10 1985-04-18 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Feststellvorrichtung für einen längsverstellbar auf Schienen geführten Fahrzeugsitz
US4730804A (en) 1984-10-26 1988-03-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Seat slide rail device
US4712759A (en) 1985-05-11 1987-12-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Lock structure for seat slide device
DE3923443A1 (de) 1989-07-15 1991-01-24 Hammerstein Gmbh C Rob Feststellvorrichtung fuer einen einstellbaren fahrzeugsitz
DE4242895C1 (de) 1992-12-18 1993-11-25 Daimler Benz Ag Verriegelung für eine Längsverstellung eines Sitzes
DE4337293C1 (de) 1993-11-02 1994-12-01 Keiper Recaro Gmbh Co Feststellvorrichtung für verstellbare Fahrzeugsitze
DE4400232C2 (de) 1994-01-05 2002-09-12 Hammerstein Gmbh C Rob Stufenfreie Feststellvorrichtung für einen einstellbaren Fahrzeugsitz
JPH07304361A (ja) * 1994-05-11 1995-11-21 Imasen Denki Seisakusho:Kk シートレール装置
FR2740743B1 (fr) * 1995-11-08 1997-12-26 Faure Bertrand Equipements Sa Glissiere verrouillable, notamment pour siege de vehicule automobile
FR2759330B1 (fr) * 1997-02-13 1999-04-30 Faure Bertrand Equipements Sa Glissiere de siege de vehicule automobile
DE29723564U1 (de) 1997-03-06 1998-11-19 C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG, 42699 Solingen Mehrstiftarretiervorrichtung einer Längsverstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
FR2778613B1 (fr) * 1998-05-12 2000-07-21 Faure Bertrand Equipements Sa Glissiere pour siege de vehicule a memoire de reglage longitudinale et siege comportant une telle glissiere
DE19825099B4 (de) 1998-06-05 2008-01-10 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Längsführung eines Fahrzeugsitzes mit Arretiervorrichtung
US6322036B1 (en) 1999-10-19 2001-11-27 Magna Seating Systems, Inc. Seat track assembly having a locking mechanism with infinite engagement
US6354553B1 (en) 2000-03-01 2002-03-12 Dura Global Technologies, Inc. Seat track assembly with positive lock mechanism
DE10050959B4 (de) * 2000-10-13 2005-11-24 Keiper Gmbh & Co.Kg Sitzlängsverstellung
US6892995B2 (en) 2000-10-19 2005-05-17 Intier Automotive Inc. Positive engagement latch
JP4542254B2 (ja) 2000-11-21 2010-09-08 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
EP1316466B1 (de) * 2001-11-28 2008-01-30 C.Rob. Hammerstein GmbH & Co.KG Arretiervorrichtung mit mehreren Sperrstiften
JP4080268B2 (ja) 2002-07-19 2008-04-23 富士機工株式会社 シートスライド装置のロック部構造及びその組付方法
US20050021319A1 (en) 2003-06-03 2005-01-27 Peng Li Methods, systems, and computer program products for modeling nonlinear systems
DE602004027263D1 (de) 2003-08-27 2010-07-01 Intier Automotive Inc Verriegelungsmechanismus für sitzgleitschienenanordnung
KR200357471Y1 (ko) 2004-02-23 2004-07-30 주식회사다스 자동차용 시트로킹장치의 로크가이드
US20060053145A1 (en) 2004-09-07 2006-03-09 Ilkka Salminen System and method for data dispatch
US7931246B2 (en) 2004-11-12 2011-04-26 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat track
DE602005002720T2 (de) * 2004-12-20 2008-07-17 Aisin Seiki K.K., Kariya Sitzgleitschienenvorrichtung für einen Kraftfahrzeug
US7905461B2 (en) 2005-05-19 2011-03-15 Johnson Controls Technology Company Seat track latch assembly
JP4923513B2 (ja) 2005-10-24 2012-04-25 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
FR2919234B1 (fr) 2007-07-24 2009-10-16 Faurecia Sieges Automobile Glissiere de siege de vehicule
DE102008034788B4 (de) * 2008-02-28 2012-06-14 Lear Corporation Sitzanordnung und Längs-Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
US8215602B2 (en) * 2008-05-23 2012-07-10 Lear Corporation Longitudinal adjustment apparatus for a vehicle seat
DE112009003579B4 (de) * 2008-12-19 2023-01-26 Lear Corporation Sitz-Verstellvorrichtung und Fahrzeugsitzanordnung
KR101048162B1 (ko) 2009-03-25 2011-07-08 주식회사 오스템 시트 이송 트랙 장치
US9393883B2 (en) * 2010-09-29 2016-07-19 Lear Corporation Adjustable seat track having track engagement structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6637712B1 (en) 2002-05-17 2003-10-28 Dura Global Technologies, Inc. Automotive seat track lock mechanism with positive engagement
US6874747B2 (en) 2003-04-17 2005-04-05 Yoon Young Co., Ltd. Seat track for vehicles
US7191995B2 (en) 2004-10-02 2007-03-20 Kia Motors Corporation Seat slide mechanism for vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204884A1 (de) 2017-03-23 2018-09-27 Lear Corporation Schieneneinstellvorrichtung
US10688888B2 (en) 2017-03-23 2020-06-23 Lear Corporation Track adjuster
US10744908B2 (en) 2017-03-23 2020-08-18 Lear Corporation Track adjuster

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010080601A1 (en) 2010-07-15
US8550420B2 (en) 2013-10-08
CN102227334A (zh) 2011-10-26
DE112009003598B4 (de) 2021-12-02
US20100327139A1 (en) 2010-12-30
CN102227334B (zh) 2014-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009003598B4 (de) Fahrzeugsitz-Schienenanordnung mit formschlüssigem Arretierungssystem
DE102011088878B4 (de) Formschlüssiger Arretiermechanismus für einen Fahrzeugsitz
DE3829746C2 (de)
DE4411183B4 (de) Sitzschiebevorrichtung für Fahrzeuge
EP1663700B1 (de) Memory-einrichtung für eine schienenlängsführung eines kraftfahrzeugsitzes
DE60205488T2 (de) Verstellbare armlehne
DE102016224588A1 (de) Schienenbaugruppe
DE19918622B4 (de) Gleitschiene für Fahrzeugsitze und Sitz mit einer solchen Gleitschiene
DE19918600B4 (de) Gleitschiene für Fahrzeugsitz und Anordnung solcher Gleitschienen am Fahrzeugsitz
DE102008004231A1 (de) Sitzanordnung mit einer Zwangsführung
DE3724138A1 (de) Gleitvorrichtung fuer einen fahrzeugsitz
DE3631097A1 (de) Verstellbares sitzsystem und verfahren zum verstellen der sitzplaetze in einem sitzsystem
DE112015000399B4 (de) Kopfstützenverstellvorrichtung
DE102012201274A1 (de) Sitzschienenmechanismus
DE10228314A1 (de) Sitz-Schienenbaugruppe mit Einrastmechanismus
DE102007048700A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Sitzanordnung
DE2716549A1 (de) Fahrzeugsitzschieneneinstellvorrichtung
DE3911165C2 (de) Sitzverschiebe-Vorrichtung
DE3411281C2 (de)
DE10241441A1 (de) Fahrzeugsitz-Gestell und Sitz mit einem solchen Gestell
DE102017200646B4 (de) Fahrzeug-Sitzanordnung und Easy-Entry-Löse-System
DE102010030967A1 (de) Sitzanordnung mit Druckknopfanordnung
DE4337938C1 (de) Fahrzeugsitzreihe, insbesondere Fluggastsitzreihe
DE102008029261A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem abnehmbaren Zusatzsitz
DE3329725A1 (de) Sitzanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002070000

Ipc: B60N0002080000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final