DE1119056B - Austrittskegel fuer ein Strahlrohr eines Gasturbinentriebwerks - Google Patents

Austrittskegel fuer ein Strahlrohr eines Gasturbinentriebwerks

Info

Publication number
DE1119056B
DE1119056B DEB54649A DEB0054649A DE1119056B DE 1119056 B DE1119056 B DE 1119056B DE B54649 A DEB54649 A DE B54649A DE B0054649 A DEB0054649 A DE B0054649A DE 1119056 B DE1119056 B DE 1119056B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
cone
cast
jet pipe
radially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB54649A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Siddeley Engines Ltd
Original Assignee
Bristol Siddeley Engines Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Siddeley Engines Ltd filed Critical Bristol Siddeley Engines Ltd
Publication of DE1119056B publication Critical patent/DE1119056B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/04Mounting of an exhaust cone in the jet pipe
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
    • G05D13/08Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover without auxiliary power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Austrittskegel für ein Strahlrohr eines Gasturbinentriebwerks Die Erfindung bezieht sich auf Austrittskegel für ein Strahlrohr eines Gasturbinentriebwerks mit radial nach außen gerichteten, hohlen Streben von stromlinienförmigem Querschnitt, in die radial nach innen gerichtete Zapfen, die fest mit dem Strahlrohr verbunden sind, gleitend einfassen und den Austrittskegel bei Ermöglichung einer relativen Wärmeausdehnung im Strahlrohr zentrieren.
  • Bei derartigen Austrittskegeln bereitet die Ausbildung der Gleitstelle bzw. der Anschluß an den Zapfen gewisse Schwierigkeiten. Bei einer bekannten Ausführungsform sind zylindrische Einsätze in die Streben eingeschweißt, die noch mit besonderen Büchsen versehen sind, um die Beanspruchung aufnehmen zu können.
  • Eine andere Bauart sieht neben Formteilen, die eine zylindrische Führung aufweisen, noch besondere Versteifungen vor. In beiden Fällen wird also gerade an dieser Stelle ein verhältnismäßig hoher Aufwand mit mehrfach zu bearbeitenden Teilen getrieben, der deutlich zeigt, daß die Aufnahme der Beanspruchungen gewisse Schwierigkeiten hervorruft bzw. besondere Vorkehrungen erfordert.
  • Ziel der Erfindung ist es, für diese Anschlußstelle eine möglichst einfache, leichte und festigkeitsmäßig günstige Ausbildung zu schaffen.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß wenigstens der radial außen liegende Teil jeder Strebe als Gußteil ausgebildet ist, dessen Dicke am radial äußeren Ende eine wirksame Gleitverbindung mit dem Zapfen zuläßt und in radialer Richtung nach innen bis auf eine Dicke abnimmt, die etwa der Dicke des radial innen liegenden Blechbauteils gleich ist, an dem das Gußteil stumpf angeschweißt ist.
  • Als Anschlußstück wird also ein Gußteil verwendet, das seiner Natur nach für unterschiedliche Wandstärken geeignet ist. Das radial außen liegende Ende der Strebe kann an der Gleitstelle kräftige Querschnitte erhalten, die auf geringere Querschnitte an der Stelle verkleinert werden, an der das Gußteil an das Blech angeschlossen werden soll.
  • Es ist natürlich bekannt, die Wandstärke von Gußteilen der Dicke derjenigen Teile anzupassen, an die das Gußteil angeschweißt werden soll. Gegenüber den bekannten Konstruktionen liegt jedoch der Fortschritt der Erfindung darin, daß gerade an dieser Stelle ein diese Anpassung ermöglichender Werkstoff benutzt wird.
  • Nach einem weiteren Merkmal, und wenn die gesamte Strebe als Gußteil ausgebildet ist, besteht das innere Ende der Gußstrebe aus einem Stück mit einem nach außen vorgezogenen Flansch, der stumpf an die Kante eines entsprechenden Loches des aus Blech bestehenden Kegels angeschweißt ist, so daß der Flansch eine Hohlkehle zwischen dem Kegel und dem Ansatz der Strebe bildet.
  • Nach einem anderen Merkmal ist das gegossene, radial außen liegende Ende der Strebe aus einem Stück mit einem Ansatz hergestellt, in den der damit zusammenwirkende Zapfen gleitend einfaßt und der radial nach innen in das hohle Innere der Strebe ragt.
  • Der radial außen liegende Teil jeder Strebe oder auch die gesamte Strebe mit dem nach außen gerichteten Flansch kann im Präzisionsguß (z. B. nach dem Wachsausschmelzverfahren) hergestellt werden, so daß sämtliche Streben identisch sind. Durch Verringerung der Wanddicke auf die Dicke des Blechbauteils (d. h. eines radial innen liegenden Teils der Strebe oder der Kante eines Loches im Kegel), an das das Gußteil angeschweißt werden soll, kann die Schweißung einfach und ohne Bildung von Stufen durchgeführt werden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt und wird erläutert.
  • Fig. 1 ist ein Längsschnitt auf einer Seite der Längsachse durch einen Teil des Strahlrohres und Austrittskegels, der mit Streben versehen ist, die gemäß der Erfindung im ganzen gegossen sind; Fig.2 ist ein vergrößerter Querschnitt durch die Strebe nach der Linie 2-2 der Fig.1; Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht vom stromabwärtigen Ende der in Fig. 1 dargestellten Strebe, teilweise in der Ansicht und teilweise in einem Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 2; Fig. 4 zeigt eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht, in der eine Strebe dargestellt ist, bei der gemäß der Erfindung nur das radial außen. liegende Ende als Gußteil ausgebildet ist.
  • In Fig. 1 sind die Teile des Strahlrohres und des Austrittskegels bei 10 bzw. 11 dargestellt. Ein Teil eines stromaufwärts liegenden Bauteils, an dem der Austrittskegel bei 12 angeschraubt ist, ist bei 13 dargestellt. Diese Teile sind aus Blech hergestellt.
  • Von den radial liegenden Streben, die das Strahlrohr und den Austrittskegel relativ zueinander festlegen, ist nur eine dargestellt. Diese Strebe ist in einem Stück gegossen und hohl und besitzt ein verhältnismäßig dickes Oberteil 14 und eine Seitenwand 15, die einen geeigneten stromlinienförmigen Querschnitt aufweist, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, und zum radial inneren Ende hin auseinandergeht. Am radial inneren Ende ist die Strebe offen und aufgeweitet, wie es bei 16 dargestellt ist. Wie zu erkennen ist, verringert sich die Dicke der Seitenwand vom Oberteil 14 zum Blech hin, aus dem der Hauptteil des Austrittskegels hergestellt ist. Der Umfang des aufgeweiteten Endes ist bei 17 stumpf mit dem Rand eines Loches entsprechender Form im Kegel verschweißt.
  • Innerhalb der Strebe liegt ein mit der Strebe aus einem Stück bestehender Ansatz 18 mit einer durchgehenden zylindrischen Bohrung, die einen Zapfen 19 aufnimmt, der weiter unten beschrieben wird und das Strahlrohr und den Austrittskegel relativ in ihrer Lage derart festhalten, daß eine relative Ausdehnung in radialer Richtung aufgenommen wird. Wie am besten aus Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, geht dieser Ansatz an einander gegenüberliegenden Seiten in die Seitenwand 16 über.
  • Zur Lagerung des Zapfens 19 ist das Strahlrohr mit einem koaxialen Kreisring 20 versehen, der aus dickerem Material besteht als das Blech des übrigen Teils des Strahlrohrs. Die Dicke der Kanten dieses Kreisrings ist bis auf die Dicke des Bleches verringert. Bei 21 ist der Kreisring mit dem Blech verschweißt. An einer für jede Strebe geeigneten Stelle ist der Kreisring 20 mit einem Loch versehen, auf das bei 22 ein am Boden eines hohlen Halters 24 für den zugehörigen Zapfen 19 sitzender Flansch 23 aufgeschweißt ist.
  • Das äußere Ende des Halters besitzt einen radialen Flansch 25 mit einer ebenen Oberfläche, auf der die ebene Unterseite eines Kopfes 26 des Zapfens liegt, wobei eine Umfangsfläche auf der Oberseite des Kopfes und ein weiterer Bereich auf der Unterseite des Flansches 25 abgeschrägt sind, so daß diese Flächen eng und keilartig in eine innere V-förmige Nut zweier Halbringe 27 einfassen, von denen nur einer dargestellt ist. Die Ringe werden durch Schrauben 28 zusammengehalten, um den Zapfen in seiner Lage festzuhalten.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist derHauptteil der Seitenwand 15a derStrebe in irgendeiner geeigneten Weise aus dem Blech hergestellt, aus dem der Austrittskegel besteht, oder es wird ein besonderer Blechteil verwendet, der daran angeschweißt ist. Nur das radial außen liegende Ende der Strebe ist gegossen. Das radial außen liegende Ende besitzt wie vorher einen relativ dicken Boden 14a, der aus einem Teil mit einem Ansatz 18a für den damit zusammenwirkenden Zapfen 19 a besteht. Die Dicke der Seitenwand 15 b nimmt bis auf die Dicke des Wandteils 15 a ab, an den die Seitenwand bei 17a angeschweißt ist. Das radial innen liegende Ende der Strebe geht bei 16 a in den Kegelkörper über.
  • Ein weiterer Unterschied dieser Ausführungsform liegt darin, daß der Kopf 26a des Zapfens auf beiden Seiten eben und parallel ist und durch eine napfartige Mutter 29 gehalten wird, die auf ein Außengewinde des hohlen Halters 24 a aufgeschraubt ist. Der Flansch 23 a des Halters ist bei 30 stumpf an den Rand eines Loches im Kreisring 20 a angeschweißt. Die Mutter 29 ist mit einem Sicherungsdraht bei 31 an einem außen liegenden Ansatz 32 des Halters befestigt.
  • Durch die Ausbildung der Streben gemäß der Erfindung können diese an ihrem radial innen liegenden, dünnwandigen Ende in einem großen Bereich in den Kegelkörper übergehen, während die gegossenen, radial außen liegenden, dickwandigen Enden einen kleineren Querschnitt besitzen können, um den Belastungen zu widerstehen, denen der Kegel während des Betriebes ausgesetzt ist und die auf die Zapfen übertragen werden, die vom Strahlrohr getragen werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Austrittskegel für ein Strahlrohr eines Gasturbinentriebwerkes mit radial nach außen gerichteten hohlen Streben von stromlinienförmigem Querschnitt, in die radial nach innen gerichtete Zapfen, die fest mit dem Strahlrohr verbunden sind, gleitend einfassen und den Austrittskegel bei Ermöglichung einer relativen Wärmeausdehnung im Strahlrohr zentrieren, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der radial außen liegende Teil jeder Strebe als Gußteil (14, 15; 14a) ausgebildet ist, dessen Dicke am radial äußeren Ende (14; 14a) eine wirksame Gleitverbindung mit dem Zapfen (19) zuläßt und in radialer Richtung nach innen bis auf eine Dicke abnimmt, die etwa der Dicke des radial innen liegenden Blechbauteils (11) gleich ist, an dem das Gußteil stumpf angeschweißt ist.
  2. 2. Austrittskegel nach Anspruch 1, bei dem die gesamte Strebe als Gußteil ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende (15) der Gußstrebe aus einem Stück mit einem nach außen vorragenden Flansch (16) besteht, der an der Kante eines entsprechenden Loches in dem aus Blech bestehenden Kegel (11) stumpf derart angeschweißt ist, daß der Flansch eine Hohlkehle zwischen dem Kegel und dem unteren Teil der Strebe bildet.
  3. 3. Austrittskegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das gegossene, radial außen liegende Ende (14; 14a) der Strebe aus einem Stück mit einem Ansatz (18) besteht, in den der mit der Strebe zusammenwirkende Zapfen (19) gleitend einfaßt und der in radialer Richtung nach innen in das hohle Innere der Strebe hineinragt.
  4. 4. Austrittskegel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Seiten des Ansatzes (18) mit den seitlichen Teilen der Wände (15; 14 a) der Gußstrebe aus einem Stück bestehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 294 464; USA.-Patentschrift Nr. 2 809 491; Autographien-Mappe »Schweißgerechtes Konstruieren und neuzeitliche Fertigungsverfahren« des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik e. V., Ortsverband Hamburg: Kap. IV, Aufsatz von H. D. W ei s e, Ratingen, »Das Schweißen von Rohrleitungen«.
DEB54649A 1958-09-04 1959-09-02 Austrittskegel fuer ein Strahlrohr eines Gasturbinentriebwerks Pending DE1119056B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2843258A GB866555A (en) 1958-09-04 1958-09-04 Exhaust cone for the jet pipe of a gas turbine engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1119056B true DE1119056B (de) 1961-12-07

Family

ID=10275534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB54649A Pending DE1119056B (de) 1958-09-04 1959-09-02 Austrittskegel fuer ein Strahlrohr eines Gasturbinentriebwerks

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1119056B (de)
GB (1) GB866555A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729433C1 (de) * 1997-07-09 1998-08-13 Siemens Ag Stützvorrichtung für einen temperaturbeaufschlagten Kanal

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040109756A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-10 Mitsubishi Heavy Industries Ltd. Gas turbine
US7100358B2 (en) * 2004-07-16 2006-09-05 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine exhaust case and method of making
EP2381071A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Abgasdiffusor einer Gasturbine
US11028778B2 (en) 2018-09-27 2021-06-08 Pratt & Whitney Canada Corp. Engine with start assist
US11572793B2 (en) * 2019-07-29 2023-02-07 Pratt & Whitney Canada Corp. Gas turbine engine exhaust case

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH294464A (de) * 1950-05-17 1953-11-15 Rolls Royce Arbeitsmediumleitung an Gasturbinenanlagen.
US2809491A (en) * 1950-11-27 1957-10-15 Solar Aircraft Co Diffuser tailcone

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH294464A (de) * 1950-05-17 1953-11-15 Rolls Royce Arbeitsmediumleitung an Gasturbinenanlagen.
US2809491A (en) * 1950-11-27 1957-10-15 Solar Aircraft Co Diffuser tailcone

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729433C1 (de) * 1997-07-09 1998-08-13 Siemens Ag Stützvorrichtung für einen temperaturbeaufschlagten Kanal

Also Published As

Publication number Publication date
GB866555A (en) 1961-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2681435B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102012014193A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP2321513B2 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE2063379B2 (de) Einstückiges Metallrad für Luftbereifung
DE1119056B (de) Austrittskegel fuer ein Strahlrohr eines Gasturbinentriebwerks
WO2014012530A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE1933757C3 (de) Senker- oder Entgraterwerkzeug
DE1928686B2 (de) Schiebergehäuse mit einteiligem Gehäusemittelteil
DE3142174A1 (de) "kupplung"
DE872416C (de) Hohlschaufelturbine mit aus Blech gefalteten Schaufeln
CH345206A (de) Selbsttätig sich einstellendes Lager
DE4011414A1 (de) Einrastbare gewindemutter
DE2734519A1 (de) Leichtmetallkolben
AT215217B (de) Stößelstange und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1032035B (de) Spaltloser Ring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE502001C (de) Einrichtung zum Nacharbeiten der Ventilsitze von Verbrennungskraftmaschinen
DE947476C (de) Scheibenkolben mit Kolbenstange fuer Dampfmaschinen, insbesondere Lokomotivdampfmaschnen
DE1253980B (de) Aus zusammengeschweissten Schmiedeteilen bestehender Buegelaufsatz fuer Schieber- und Ventilgehaeuse
DE932678C (de) Verstaerkung von Umbugstellen an Kesseloeffnungen, insbesondere fuer Dampfdomoeffnungen von Lokomotivkesseln
DE567260C (de) Knotenpunktverbindung fuer geschweisste Fachwerke
DE1268456B (de) Schlauchklemmring
DE2742069C3 (de) Stützschaufelkranz für ein Stahlblech-Spiralgehäuse einer Stromungsmaschine
DE1965250A1 (de) Handrad einschliesslich drehbarer Handradlagerung im Buegelkopf einer Absperrarmatur
AT218804B (de) Flansch
DE1179772B (de) Vorschweissflansch fuer Rohre oder Behaelter grossen Durchmessers