DE1105742B - Verschluss fuer Klappendeckel, Hauben u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verschluss fuer Klappendeckel, Hauben u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1105742B
DE1105742B DEB43331A DEB0043331A DE1105742B DE 1105742 B DE1105742 B DE 1105742B DE B43331 A DEB43331 A DE B43331A DE B0043331 A DEB0043331 A DE B0043331A DE 1105742 B DE1105742 B DE 1105742B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking lever
pin
lock
locking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB43331A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Nockemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bocklenberg & Motte
Original Assignee
Bocklenberg & Motte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bocklenberg & Motte filed Critical Bocklenberg & Motte
Priority to DEB43331A priority Critical patent/DE1105742B/de
Publication of DE1105742B publication Critical patent/DE1105742B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/16Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C3/22Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled
    • E05C3/40Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled with bolts engaging a stud-like keeper

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Verschluß für Klappendeckel, Hauben u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft einen Verschluß für Klappendeckel, Hauben u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit einem in einen Schließzapfen der Klappe greifenden Riegelhebel, der zum Entriegeln in einer Richtung durch ein Zugorgan und in der anderen Richtung durch die Kraft einer Riegelfeder zu bewegen ist, die beim Abreißen des zum Entriegeln dienenden Zugorgans den Verschluß selbsttätig in die Offenlage bringt.
  • Bei bekannten derartigen Verschlüssen wird beim Reißen des Zugseiles der Sperriegel durch eine zweite Feder zurückgezogen, welche auf einen in beiden Drehrichtungen den Sperriegel zurückdrückenden Exzenter wirkt und auf die Riegelfeder abgestimmt sein muß und daher leicht die Ursache des Versagens des Verschlusses ist.
  • Der Verschluß der Erfindung besitzt nur eine Feder für den einen Schwinghebel bildenden Sperrriegel, welche den Riegel in Schließlage bringt und ihn beim Reißen des Zugseiles zurückzieht. Diese Doppelwirkung der Sperriegelfeder wird bei dem Verschluß der Erfindung dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß der den Schließzapfen der Klappe fassende Riegelhebel durch zwei zu beiden Seiten der Eingriffsöffnung für den Schließzapfen einander gegenüberliegende feste Lager geführt ist, von denen jeweils eines je nach Beaufschlagung des Riegelhebels durch das Zugorgan oder durch die Riegelfeder als Widerlager für eine Schwenk- oder Verschiebebewegung des Riegelhebels zum Tragen kommt.
  • Zur Ausführung dieser Lagerung des Sperriegels besitzt zweckmäßig der Riegelhebel im Mittelteil einen Führungsschlitz zur Aufnahme eines das erste Lager bildenden Zapfens und am einen Ende eine Anschlagfläche für einen weiteren, das zweite Lager bildenden Zapfen, von denen der Führungsschlitz etwa konzentrisch zur Eintrittsöffnung für den Schließzapfen angeordnet ist, so daß der Riegelhebel nur durch Verschwenken aus dem Schließzapfen zu entfernen ist.
  • Die Führungselemente bzw. ihre Lage zwischen Riegel und Gehäuse sowie am Riegel selbst können nach Belieben vertauscht werden, um die beabsichtigte Wirkung in gleicher Weise zu erzielen.
  • Dieser Verschluß hat den Vorzug einer sehr einfachen und sicher wirkenden Bauart, denn er enthält als beweglichen Teil nur den schwingbar gelagerten Riegelhebel.
  • In der Zeichnung ist der erfindungsgemäße Klappdeckelverschluß in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. 1 den Verschluß mit Schließzapfen in Offenstellung in Seitenansicht, Abb. 2 den Verschluß mit in Schließstellung befindlichem Schließzapfen, Abb.3 das Schloß des Verschlusses in Vorderansicht mit in Schließlage befindlichem Riegelhebel, Abb.4 das Schloß des Verschlusses in der Darstellung der Abb.3 mit durch das Zugseil zurückgezogenem, in Offenlage befindlichem Riegelhebel, Abb.5 das Schloß des Verschlusses in der Darstellung der Abb. 3 nach dem Reißen des Zugseiles, Abb.6 eine weitere Ausführung des Verschlusses mit Schub- und Schwingriegel.
  • Der Verschluß ist im wesentlichen eine Platte 1 mit Eintrittsöffnung 2 für den Schließzapfen 3, er wird in der Regel auf einer Wandung des zu schließenden Gehäuses festgeschraubt, während der Schließzapfen 3 an dem Deckel oder der Klappe usw. sitzt. Die Verschlußplatte 1 wird von Füßen 4 getragen, deren Form die Stellung der Verschlußplatte entsprechend den jeweiligen örtlichen Verhältnissen bewirkt. Zu dem gleichen Zweck ist der Schließzapfen 3 von dem Befestigungsriegel 5 getragen.
  • Auf der Verschlußplatte 1 bewegt sich der Riegelbebel 6, er greift hinter den Kopf des in die trichterförmige Schließöffnung 2 eingetretenen Schließzapfens 3 und hält ihn an der Verschlußplatte 1 fest. Um ein Rattern des Verschlusses zu verhindern, hat der Schließzapfen eine von einer Feder 7 vorgedrückte konische Scheibe 8, welche sich beim Eintreten des Schließzapfens in die Schließöffnung des Verschlusses auf den Einführtrichter 9 der Verschlußplatte 1 auflegt und den Schließzapfen unter Federspannung bringt. Der Riegelhebel steht unter der Wirkung der Zugfeder 10; an ihm greift ferner das Zugseil 11 an, mit dem der Riegelhebel durch Fernbetätigung aus seiner Schließlage zurückzuziehen ist.
  • Der Riegelhebel 6 hat in seinem Mittelteil einen Führungsschlitz 12, mit dem er um einen festen Lagerzapfen 13 des Verschlußgehäuses schwingt bzw. sich bewegt. Das freie Ende des Riegelhebels 6 liegt an einem zweiten festen Zapfen 14 des Verschlußgehäuses an, der auch als Lagerzapfen wirkt.
  • Den dritten Haltepunkt des Riegelhebels bildet die Angriffsstelle des Zugseiles 11, «-elches durch Anschlag seines Bedienungsknopfes oder sonstwie in seinem Vorgang begrenzt ist. Die Feder 10 greift zwischen dem Lagerzapfen 13 und der Angriffsstelle des Zugseiles 11 am Riegelhebel 6 an.
  • Die Verschlußstellung des Riegelhebels ist in den Abb. 1 bis 3 dargestellt; in der Abb. 3 liegt der Riegelhebel mit dem einen Ende seines Schlitzes 12 an dem Zapfen 13 und mit seinem einen Ende gleichzeitig am Zapfen 14 an. Das andere freie Ende des Riegelhebels wird durch das Zugorgan 11 gehalten. Soll der Verschluß geöffnet werden, so wird durch Zug des Seiles 11 der Riegelhebel um den Bolzen 14 als Lagerzapfen geschwenkt, bis er die Eintrittsöffnung 2 für den Schließzapfen freigegeben hat. Hierbei führt er sich mit seinem Schlitz 12 auf dem Zapfen 13. Diese Stellung des Riegelhebels zeigt Abb. 4, der Verschluß ist geöffnet. Durch Nachlassen des Zugorgans geht der Verschluß wieder in seine Schließlage nach Abb.3 zurück. In dieser Stellung kann der Deckel usw. zugeschlagen werden, wobei der kegelförmig zugespitzte Schließzapfen den Riegelhebel entgegen der Wirkung seiner Feder etwas zurückdrückt, der Riegelhebel um die Angriffsselle seines Zugorgans als Drehpunkt schwingt und dann der Riegelhebel selbsttätig in seine Schließlage zurückgeht.
  • Beim Reißen des Zugorgans 11 öffnet sich der Verschluß selbsttätig, denn der Riegelhebel verliert den ihm bis dahin durch das Zugorgan 11 gegebenen Halt, er ist der Wirkung seiner Feder 10 überlassen, welche ein Schwingen des Riegelhebels um den Bolzen 13 bewirkt, wodurch sich das freie Ende des Riegelhebels von dem Zapfen 14 abhebt, und der Riegelhebel die Eintrittsöffnung 2 des Schließzapfens 3 freigibt. Diese Stellung des Riegelhebels ist in Abb. 5 dargestellt.
  • Der Führungsschlitz 12 im Schließriegel und der Lagerzapfen 13 des Verschlußgehäuses können ihre Plätze wechseln. Auch könnte der Führungsschlitz 12 des Riegelhebels an dessen Ende verlegt sein und der Riegel am Bolzen 13 nur außen anliegen; ohne daß sich an der Wirkung des Verschlusses etwas ändert. Der Riegelhebel könnte auch für seine beiden Lagerbolzen 13 und 14 je einen Führungsschlitz besitzen. Schließlich könnte auch der Riegelhebel durch einen Schub- und Schwingriegel 15 nach Abb. 6 ersetzt sein. Bei dieser Ausführung wird zum Öffnen des Verschlusses der Schließriegel in Gleitbewegung zurückgezogen, während er beim Reißen des Zugorgans wiederum durch den Verlust des ihm durch dieses gegebenen Haltepunktes seitwärts schwingt, bis er die Eintrittsöffnung für den Schließzapfen freigegeben hat.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verschluß für Klappendeckel, Hauben u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit einem in einen Schließzapfen der Klappe greifenden Riegelhebel, der zum Entriegeln in einer Richtung durch ein Zugorgan und in der anderen Richtung durch die Kraft einer Riegelfeder zu bewegen ist. die beim Abreißen des zum Entriegeln dienenden Zugorgans den Verschluß selbsttätig in die Offenlage bringt, dadurch gekennzeichnet, daß der den Schließzapfen (3) der Klappe fassende Riegelhebel (6) durch zwei zu beiden Seiten der Eingriffsöffnung (2) für den Schließzapfen (3) einander gegenüberliegende feste Lager (13 und 14) geführt ist, von denen jeweils eines je nach Beaufschlagung des Riegelhebels durch das Zugorgan (11) oder durch die Riegelfeder (10) als Widerlager für eine Schwenk- öder Verschiebebewegung des Riegelhebels zum Tragen kommt.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelhebel (6) im Mittelteil einen Führungsschlitz (12) zur Aufnahme eines das erste Lager bildenden Zapfens (13) und am einen Ende eine Anschlagfläche für einen weiteren, das zweite Lager bildenden Zapfen (14) aufweist.
  3. 3. Verschluß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschlitz etwa konzentrisch zur Eintrittsöffnung für den Schließzapfen angeordnet ist, so daß der Riegelhebel nur durch Verschwenken aus dem Schließzapfen zu entfernen ist.
  4. 4. Verschluß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschlitz etwa radial zur Eintrittsöffnung für den Schließzapfen verläuft, so daß der Riegelhebel (15) sowohl durch Verschieben als auch durch Verschwenken aus dem Schließzapfen zu lösen ist (Abb. 6). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 801611; britische Patentschrift Nr. 750 945.
DEB43331A 1957-01-31 1957-01-31 Verschluss fuer Klappendeckel, Hauben u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen Pending DE1105742B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43331A DE1105742B (de) 1957-01-31 1957-01-31 Verschluss fuer Klappendeckel, Hauben u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43331A DE1105742B (de) 1957-01-31 1957-01-31 Verschluss fuer Klappendeckel, Hauben u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105742B true DE1105742B (de) 1961-04-27

Family

ID=6967015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB43331A Pending DE1105742B (de) 1957-01-31 1957-01-31 Verschluss fuer Klappendeckel, Hauben u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105742B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949680A1 (de) 1979-12-11 1981-07-02 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Lukendeckel fuer panzerfahrzeuge
DE3419543A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Audi AG, 8070 Ingolstadt Verschluss fuer seitentueren von kraftfahrzeugen
DE2954258C2 (de) * 1979-12-11 1988-01-14 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
EP0420684A2 (de) * 1989-09-29 1991-04-03 Bloxwich Engineering Limited Schliessvorrichtung für Motorhauben von Kraftfahrzeugen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE801611C (de) * 1949-04-06 1951-01-15 Witte & Co Ewald Deckelverschluss fuer die Motorhaube, fuer Kofferdeckel usw., insbesondere an Kraftfahrzeugen
GB750945A (en) * 1953-08-31 1956-06-20 Chicago Forging & Mfg Co Improvements in and relating to latch mechanisms

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE801611C (de) * 1949-04-06 1951-01-15 Witte & Co Ewald Deckelverschluss fuer die Motorhaube, fuer Kofferdeckel usw., insbesondere an Kraftfahrzeugen
GB750945A (en) * 1953-08-31 1956-06-20 Chicago Forging & Mfg Co Improvements in and relating to latch mechanisms

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949680A1 (de) 1979-12-11 1981-07-02 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Lukendeckel fuer panzerfahrzeuge
DE2954258C2 (de) * 1979-12-11 1988-01-14 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3419543A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Audi AG, 8070 Ingolstadt Verschluss fuer seitentueren von kraftfahrzeugen
EP0420684A2 (de) * 1989-09-29 1991-04-03 Bloxwich Engineering Limited Schliessvorrichtung für Motorhauben von Kraftfahrzeugen
EP0420684A3 (en) * 1989-09-29 1991-09-04 Bloxwich Engineering Limited Latch assemblies for vehicle bonnets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927445A1 (de) Kraftfahrzeug-tuerverschluss
DE2555059A1 (de) Offenend-spinnaggregat mit einer bremsvorrichtung
DE1105742B (de) Verschluss fuer Klappendeckel, Hauben u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2043780B2 (de) Innenverriegelungseinrichtung für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß
DE807770C (de) Anhebevorrichtung fuer Tueren u. dgl.
DE953581C (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Haubendeckels von Kraftfahrzeugen
DE4107219A1 (de) Schloss mit hilfsmotor, insbesondere tuerschloss fuer ein kraftfahrzeug
DE650473C (de) Verschlussgetriebe fuer Fenster u. dgl.
DE60111679T2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE257903C (de)
DE666820C (de) Vorrichtung zur Ausloesung von zeitweise in Offenstellung gesperrten, unter der Wirkung eines Tuerschliessers stehenden Tueren, Toren u. dgl.
DE2651190A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer tueren, fenster, luken o.dgl.
DE297690C (de)
DE1146779B (de) Deckelschloss fuer Kraftfahrzeuge
DE526119C (de) Sicherheitsverschluss an Aufzugschachttueren
DE9101424U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
AT201810B (de) Sicherheitseinrichtung an zweiflügeligen Türen von Aufzugschächten
DE624258C (de) Tuerschloss, bei welchem der in Offenlage festgehaltene Riegel beim Zuschlagen der Tuer ausgeloest wird
DE323991C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
DE2648071B1 (de) Kupplungshaken fuer ein Dreipunktgestaenge an Ackerschleppern
DE149042C (de)
DE2542456A1 (de) Tuerverschlusseinrichtung, insbesondere fuer tueren von containern
DE826847C (de) Verschlussvorrichtung fuer Fenster o. dgl.
DE193679C (de)
DE2217216A1 (de) Vorrichtung zur zusaetzlichen sperrung einer bereits mit hauptschloss mit falle versehenen tuer