DE1104090B - Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen von Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen von Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE1104090B
DE1104090B DEC19340A DEC0019340A DE1104090B DE 1104090 B DE1104090 B DE 1104090B DE C19340 A DEC19340 A DE C19340A DE C0019340 A DEC0019340 A DE C0019340A DE 1104090 B DE1104090 B DE 1104090B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
copper complex
dyes
free
amino group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC19340A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Wilhelm Liechti
Dr Rudolf Rueegg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1104090B publication Critical patent/DE1104090B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/04Azo compounds in general
    • C09B45/08Copper compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/927Polyacrylonitrile fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von wertvollen Kupferkomplexverbindungen von 0,0'-Dioxyazofarbstoffen, die frei von nicht komplex gebundenen, sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen sind und die mindestens eine quaternäre Aminogruppe enthalten. Es handelt sich also vorzugsweise um Kupferkomplexverbindungen der Formel
O Cu-
-O
A-N=N-B
IO
-N^-R2
worin A den Rest einer Diazokomponente, B den Rest einer Azokomponente, R1, R2, R3 gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylreste bedeuten und zwei der Reste R1, R2, R3 auch zusammen mit dem Stickstoffatom den Rest eines heterocyclischen Ringsystems bilden können und X ein Anion bedeutet und worin die — O-Gruppen in o-Stellung zur Azogruppe stehen.
Die quaternäre Aminogruppe kann entweder direkt an einem aromatischen Kern des Farbstoffmoleküls sitzen oder über eine Brücke, beispielsweise eine Alkylengruppe oder einen Rest der Formel — Z — alk —, worin Z ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine Iminogruppe, eine Carbonsäureamid- oder eine Sulfonsäureamidgruppe bedeutet, mit dem Farbstoffmolekül verbunden sein.
Zu den erwähnten Farbstoffen gelangt man, wenn man von Sulfonsäuregruppen freie o,o'-Dioxyazofarbstof£e, die mindestens eine quaternäre Aminogruppe enthalten, mit kupferabgebenden Mitteln behandelt.
Für das Verfahren geeignete Ausgangsstoffe sind beispielsweise Diazofarbstoffe, insbesondere aber Monoazofarbstoffe. Diese können beispielsweise erhalten werden durch Kuppeln einer von Sulfonsäuregruppen freien o-Oxydiazokomponente mit einer von sauren, Verfahren zur Herstellung
von Kupferkomplexverbindungen
von Azofarbstoffen
Anmelder:
CIBA Aktiengesellschaft, Basel (Schweiz)
Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls
und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann,
Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 4. Juli 1958
Dr. Hans Wilhelm Liechti, Oberwil,
und Dr. Rudolf Rüegg, Basel (Schweiz),
sind als Erfinder genannt worden
wasserlöslichmachenden Gruppen freien, in o-Stellung zu einer phenolischen oder enolischen Oxygnippe kuppelnden Azokomponente, wobei mindestens eine der beiden, zweckmäßig die Diazokomponente, eine quaternäre Aminogruppe enthalten muß, oder durch Ouaternieren eines aminogruppenhaltigen ο,ο'-Dioxy- oder o-Oxyo'-carboxyazofarbstoffes. Als von Sulfonsäuregruppen freie o-Oxydiazoverbindungen kommen beispielsweise Diazoverbindungen von Aminonaphthalinen, insbesondere aber von Aminobenzolen in Betracht, beispielsweise 1 -Oxy-2-aminobenzol, l-Oxy-2-amino-4-rnethylbenzol, l-Oxy-2-amino-4- oder -5-nitrobenzol, l-Amino-2-oxynaphthalin, 2-Amino-l-oxynaphthalin sowie die Verbindungen der Formeln
OH
OH
OH
OH
OH
-NH,
Cl-N(CH3)3
-NH,
CH2N(CH3)3
Cl
-NH,
CH,
NHCOCH9N.
CHa
—NH,
Cl-N (CH3),
0,N-
C1-N(CH3)3
Als Azokomponenten kommen vorzugsweise 2-Oxy- Acetessigarylamide, in Frage, die frei von sauren, wassernaphthaline und Verbindungen, die enolische Keto- löslichmachenden Gruppen sind. Beispiele geeigneter methylengruppen enthalten, beispielsweise Pyrazolone, Azokomponenten sind: Acetessigsäureanilid und 1-Äceto-
109 539/481
3 4
acetyIamino-2-, -3- oder -4-chlorbenzol, l-Phenyl-3-me- mäßig, einen Überschuß an Alkylierungsmittel zu verthyl-5-pyrazolon, l-Äthyl-3-methyl-5-pyrazolon, 5-Chlor- wenden.
8-oxychinolin, 2,4-Dioxychinolin, 2-Oxynaphthalin, Bei Verwendung indifferenter organischer Lösungs-
6-Brom- oder 6-Methoxy-2-oxynaphthalin, 4,8- oder mittel fallen die Farbstoffsalze bei der Reaktion aus und 5,8-Dichlor-2-oxynaphthalin,. l-Acetylamino-7-oxynaph- 5 können durch Filtrieren isoliert werden. Das Lösungsthalin,l-n-Butyrylamino-7-oxynaphthalin, 1-Carbäthoxy- mittel kann auch durch Destillation, beispielsweise im amino-7-oxynaphthalin, 5-Chlor-l-oxynaphthalin, 2-Oxy- Vakuum oder mit Wasserdampf, entfernt werden, naphthyl-y-trimethylammoniumchlorid. Die Reinigung der Farbstoffsalze erfolgt zweckmäßig
Die Kupplung kann in an sich bekannter Weise, z. B. durch Auflösen in Wasser, wobei allenfalls nicht umin neutralem bis saurem Medium, gegebenenfalls in io gesetzter Ausgangsfarbstoff als unlöslicher Rückstand Gegenwart von Natriumacetat oder ähnlichen, die abfiltriert werden kann. Aus der wäßrigen Lösung kann Kupplungsgeschwindigkeit beeinflussenden Puffersub- durch Zugabe von wasserlöslichen Salzen, beispielsweise stanzen vorgenommen werden. Die Komponenten müssen Natriumchlorid, der Farbstoff wieder abgeschieden derart ausgewählt werden, daß im fertigen Farbstoff- werden.
molekül mindestens eine quaternäre Aminogruppe vor- 15 Die nach dem Verfahren erhältlichen kupferhaltigen handen ist. Farbstoffe sind in Wasser leicht löslich, und zwar besser
Als kupferabgebende Mittel verwendet man zweck- löslich als die zu ihrer Herstellung verwendeten metallmäßig Kupfersalze, insbesondere Kupferacetat. freien Ausgangsfarbstoffe. Sie eignen sich zum Färben Die Kupferung erfolgt nach an sich bekannten Arbeits- und Bedrucken der verschiedensten Stoffe, z. B. von weisen mit Vorteil in der Wärme, offen oder unter ao tierischen Fasern, wie Seide, Haare und Leder, pflanzlichen Druck, z. B. bei Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, Fasern, wie gewöhnliche oder tannierte Baumwolle, gegebenenfalls in Anwesenheit geeigneter Zusätze, z. B. Acetatkunstseide, vor allem aber zum Färben von PoIyin Gegenwart von Salzen, organischen Säuren, von Basen, acrylnitrilfasern in sehr lichtechten Tönen, organischen Lösungsmitteln oder weiteren die Komplex- In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, bildung fördernden Mitteln. Als besonders zweckmäßig 35 sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die erweist es sich, die Kupferung in einem Dialkylformamid, Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind insbesondere Dimethylformamid, durchzuführen. m Celsiusgraden angegeben.
Nach Abänderungen des vorliegenden Verfahrens
gelangt man zu den eingangs erwähnten Farbstoffen Beispiel 1
a) durch Behandeln einer Kupferkomplexverbindung 30
eines ο,ο'-Dioxyazofarbstoffes, die frei von Sulfonsäure- 3,8 Teile des Farbstoffes, den man durch Kupplung
gruppen ist und die eine sich von einer aliphatischen von diazotiertem l-Trimethyl-(4-oxy-3-aminophenyl)-Monocarbonsäure ableitende Halogenacylaminogruppe, ammoniumchlorid mit l-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon in vorzugsweise eine α-Chlor- oder a-Bromacetylamino- alkalicarbonatalkalischem Medium erhält, werden in gruppe aufweist, mit einem tertiären Amin, beispiels- 35 SO Teilen 80°/0iger Essigsäure bei 90° mit der Lösung weise Trimethylamin oder Pyridin, oder b) durch Um- von 2 Teilen Kupferacetat in 50 Teilen 80°/0iger Essigsetzen einer Kupferkomplexverbindung eines ο,ο'-Dioxy- säure versetzt. Diese Reaktionsmischung wird 3 Stunden azofarbstoffes, die frei von Sulfonsäuregruppen ist und unter Rückfluß gekocht und anschließend in 500 Teile die eine primäre oder sekundäre Aminogruppe aufweist, Wasser gegossen. Die intensiv gelbgefärbte Lösung wird mit dem Halogenid einer aliphatischen Monocarbonsäure, 40 kochend mit Aktivkohle verrührt und klärfiltriert. Durch die eine quaternäre Aminogruppe aufweist, also ins- Zusatz von 50 Teilen Natriumchlorid wird die Kupferbesondere mit einem Halogenid der Formel komplexverbindung des Ausgangsfarbstoffes ausgefällt.
Der isolierte und getrocknete Farbstoff ist ein oranges Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe löst und
R1 CM_i H2«_i 45 Fasern und Gewebe aus Polyacrylnitril in gelben Tönen
2 X ' von sehr guter Lichtechtheit anfärbt.
^N — CH—COCl 1 Teil dieser Farbstoff-Kupferkomplexverbindung wird
χ -'' ' in 5000 Teilen Wasser unter Zusatz von 2 Teilen 40°/0iger
R3 Essigsäure gelöst. In dieses Färbebad geht man bei 60°
50 mit 100 Teilen abgekochtem Garn aus Polyacrylnitrilstapelfaser ein, erhöht die Temperatur innerhalb einer
worin R1, R2, R3 und X die angegebene Bedeutung haben halben Stunde auf 100° und färbt 1 Stunde bei Koch- und η eine ganze Zahl im Werte von höchstens 8 bedeutet, temperatur. Dann wird die Färbung gut gespült und oder c) durch Behandeln einer Kupferkomplexverbindung getrocknet. Man erhält eine gelbe Färbung, die eine sehr eines ο,ο'-Dioxyazofarbstoffes, die frei von Sulfonsäure- 55 gute Lichtechtheit aufweist.
gruppen ist und die mindestens eine Aminogruppe auf- Verwendet man an Stelle von l-Trimethyl-(4-oxy-
weist, mit alkylierenden Mitteln, insbesondere mit Alkyl- 3-aminophenyl) -ammoniumchlorid als Diazokomponente oder Aralkylhalogeniden oder den Alkyl- oder Aralkyl- l-Trimethyl-(4-oxy-3-amino-5-nitrophenyl)-ammoniumestern der Schwefelsäure oder organischer Sulfonsäuren. chlorid, so erhält man einen Farbstoff, der Fasern oder Beispiele geeigneter alkylierender Mittel sind: Methyl- 60 Gewebe aus Polyacrylnitril in orangen Tönen mit derchlorid, Methylbromid oder -iodid, Benzylchlorid, Di- selben guten Lichtechtheit anfärbt, methylsulfat, Diäthylsulfat, Benzolsulfonsäuremethyl- Zu Farbstoffen, die Fasern oder Gewebe aus Polyacrylester, p-Toluolsulfonsäureäthyl- oder -butylester. nitril mit derselben guten Lichtechtheit anfärben,
Bei Kupferkomplexverbindungen, die nur tertiäre gelangt man durch Verwendung von 3-Methyl-5-pyr-Aminogruppen aufweisen, bewirkt das Alkylierungsmittel 65 azolon als Azokomponente an Stelle von l-Phenyl-3-melediglich eine Quaternisierung des Stickstoff atoms, also thyl-5-pyrazolon. die Bildung einer Cycloammoniumgruppe. Enthält der -o · \ \ ο
Farbstoff auch sekundäre oder primäre Aminogruppen,
so kann auch eine Alkylierung derselben erfolgen. Zur 3,9 Teile des Farbstoffes, den man durch Kupplung
Erzielung guter Ausbeuten ist es in jedem Fall zweck- 70 von diazotiertem 1-Trimethyl-(4-oxy-3-aminophenyl)-
ammoniumchlorid mit Acetessigsänreanilid in alkalicarbonatalkalischem Medium erhält, werden in 80 Teilen 80°/0iger Essigsäure bei 90° gelöst. In diese Lösung werden 2 Teile Kupferacetat eingetragen und die Reaktionsmischung 3 Stunden unter Rückfluß gekocht. Anschließend wird mit 300 Teilen Wasser verdünnt und siedend mit Aktivkohle klärfiltriert. Durch Zusatz von 30 Teilen Natriumchlorid wird die Kupferkomplexverbindung ausgefällt.
Der isolierte und getrocknete Farbstoff ist ein oranges Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe löst und Fasern und Gewebe aus Polyacrylnitril in gelben Tönen von sehr guter Lichtechtheit anfärbt.
Zu Kupferkomplexverbindungen mit den gleichen vorzüglichen Eigenschaften gelangt man, wenn man an Stelle von Acetessigsäureanilid Acetessigsäure-o-chloranilid oder Acetessigsäure-p-anisidid als Azokomponenten zur Herstellung von Monoazofarbstoffen verwendet.
Beispiel 3
20
3,6 Teile des nach bekanntem Verfahren dargestellten Farbstoffes aus diazotiertem l-Trimethyl-(4-oxy-3-aminophenyl)-ammoniumchlorid und 2-Oxynaphthalin werden in 50 Teilen Dimethylformamid bei 90° mit der Lösung von 2 Teilen Kupferacetat in 50 Teilen Dimethylformamid versetzt und diese Mischung 3 Stunden unter Rückfluß gekocht. Anschließend gießt man die Reaktionsmischung zu 500 Teilen Wasser, filtriert die siedende Lösung nach Zusatz von Aktivkohle und fällt die Kupferkomplexverbindung durch Zusatz von 50 Teilen Natriumchlorid aus.
Der Farbstoff ist ein braunes Pulver, das sich in Wasser mit blauroter Farbe löst und Fasern oder Gewebe aus Polyacrylnitril in weinroten Tönen von sehr guter Lichtechtheit anfärbt.
Verwendet man an Stelle von l-Trimethyl-(4-oxy-3-aminophenyl) -ammoniumchlorid als Diazokomponente l-Trimethyl-(4-oxy-3-amino-5-nitrophenyl)-ammoniumchlorid, so erhält man einen Farbstoff, der Fasern oder Gewebe aus Polyacrylnitril in rotvioletten Tönen mit derselben guten Lichtechtheit färbt.
Zu Farbstoffen, die Fasern und Gewebe aus Polyacrylnitril mit der gleichen vorzüglichen Lichtechtheit anfärben, gelangt man, wenn man an Stelle von 2-Oxynaphthalin als Azokomponente 2-Oxy-6-methoxynaphthalin, 2-Oxy-8-acetylaminonaphthalin oder 2-Oxy-8-butyrylaminonaphthalin zur Herstellung des Monoazofarbstoffes verwendet.
Beispiel 4
4,6 Teile des Farbstoffes der Konstitution
OH
HO
55
60
werden bei 90° in kleinen Portionen innerhalb 15 Minuten in die Lösung von 2 Teilen Kupferacetat in 80 Teilen 80°/oiger Essigsäure eingetragen. Man rührt noch 3 Stunden bei 90° und läßt dann abkühlen. Die dann vollständig ausgefallene Kupferkomplexverbindung wird isoliert und getrocknet.
Der Farbstoff ist ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit violetter Farbe löst und Fasern oder Gewebe aus Polyacrylnitril in violetten Tönen von sehr guter Lichtechtheit anfärbt.
Verwendet man an Stelle von 2-Oxynaphthalin als Azokomponente 2-Oxy-8-acetylaminonaphthalin, so erhält man einen Farbstoff, der Fasern oder Gewebe aus Polyacrylnitril mit derselben guten Lichtechtheit anfärbt.
Beispiel 5
4,0 Teile des Farbstoffes, den man durch Kupplung von diazotiertem l-Oxy-2-amino-5-nitrobenzol mit 1-ß-Chloracetylamino-7-oxynaphthalin in alkalicarbonatalkalischem Medium erhält, werden in 150 Teilen 80°/0iger Essigsäure bei 90° mit der Lösung von 2 Teilen Kupferacetat in 50 Teilen 80°/0iger Essigsäure versetzt. Diese Reaktionsmischung wird 3 Stunden unter Rückfluß gekocht, wobei die Kupferkomplexverbindung zum größten Teil ausfällt. Anschließend wird durch Zugabe von 200 Teilen Wasser die Ausfällung vervollständigt und kalt filtriert.
Die Farbstoffpaste wird bei Raumtemperatur in 100 Teilen 50°/0igem Pyridin angerührt und dann die Temperatur innerhalb 2 Stunden auf 90° gesteigert. Anschließend wird noch 2 Stunden bei 90 bis 95° weitergerührt und die Reaktionsmischung in 300 Teile Wasser eingetragen. Durch Zugabe von 15 Teilen Natriumchlorid wird der Farbstoff vollständig ausgefällt.
Der isolierte und getrocknete Farbstoff ist ein schwarzes Pulver, das sich in Wasser mit blauer Farbe löst und Fasern und Gewebe aus Polyacrylnitril in blauen Tönen von sehr guter Lichtechtheit anfärbt.
Einen Farbstoff mit denselben guten Eigenschaften erhält man, wenn an Stelle von Pyridin Trimethylamin zur Quaternisierung der Kupferkomplexverbindung verwendet wird.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen von Azofarbstoffen, dadurch gekenn zeichnet, daß man von Sulfonsäuregruppen freie ο,ο'-Dioxyazofarbstoffe, die mindestens eine quaternäre Aminogruppe aufweisen, mit kupferabgebenden Mitteln behandelt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man von Monoazofarbstoffen ausgeht.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man von Verbindungen der Formel
OH
HO
A-N=N-BJ -N^
ausgeht, worin A den Rest einer Diazokomponente, B den Rest einer Azokomponente, R1, R2, R3 gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylreste bedeuten und zwei der Reste R1, R2, R3 auch zusammen mit dem Stickstoffatom den Rest eines heterocyclischen Ringsystems bilden können, X ein Anion bedeutet und worin die Oxygruppen in o-Stellung zur Azogruppe stehen.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man von Verbindungen der Formel
X" R1
OH HO
A-N=N-B
R3
ausgeht, worin A, B, R1, R2 und R3 die angegebene Bedeutung haben.
5. Abänderungen des Verfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man a) eine Kupferkomplexverbindung eines ο,ο'-Dioxymonoazofarb-
stoffes, die frei von Sulfonsäuregnippen ist und die eine sich von einer aliphatischen Monocarbonsäure ableitende Halogenacylaminogruppe, vorzugsweise eine a-Halogenacylaminogruppe aufweist, mit einem tertiären Amin umsetzt oder b) eine Kupferkomplexverbindung eines ο,ο'-Dioxymonoazofarbstoffes, die frei von Sulfonsäuregnippen ist und die eine primäre oder sekundäre Aminogruppe aufweist, mit einem Halogenid einer aliphatischen Monocarbonsäure, die eine quaternäre Aminogruppe aufweist, umsetzt oder c) eine Kupferkomplexverbindung eines ο,ο'-Dioxymonoazofarbstoffes, die frei von Sulfonsäuregruppen ist und die mindestens eine Aminogruppe aufweist, mit alkylierenden Mitteln behandelt.
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist eine Färbetafel ausgelegt worden.
© 1C9 539/481 3.
DEC19340A 1958-07-04 1959-07-03 Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen von Azofarbstoffen Pending DE1104090B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6138358A CH367584A (de) 1958-07-04 1958-07-04 Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1104090B true DE1104090B (de) 1961-04-06

Family

ID=4523599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC19340A Pending DE1104090B (de) 1958-07-04 1959-07-03 Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen von Azofarbstoffen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3057845A (de)
CH (1) CH367584A (de)
DE (1) DE1104090B (de)
FR (1) FR1228726A (de)
GB (1) GB883445A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL274791A (de) * 1961-02-15
DE1262475B (de) * 1962-02-08 1968-03-07 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von organischen Farbstoffen
DE1280448B (de) * 1962-10-03 1968-10-17 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
US3226178A (en) * 1962-10-31 1965-12-28 Du Pont Process for dyeing and aftertreating polyethylene oxide modified nylon fibers
US4152324A (en) * 1973-09-22 1979-05-01 Ciba-Geigy Corporation Pigment copper complex of carboxyphenylazon-phenyl-β-naphthyzamine
EP0041040B1 (de) * 1980-05-08 1985-01-09 Sandoz Ag Sulphogruppenfreie basische Azoverbindungen in Metallkomplexform, in metallfreier Form und Verfahren zur Herstellung der Verbindungen
WO1981003179A1 (fr) * 1980-05-13 1981-11-12 Sandoz Ag Ameliorations aux composes organiques
EP0141377B1 (de) * 1983-11-04 1990-05-02 Hodogaya Chemical Co., Ltd. Metallkomplexe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1656844A (en) * 1924-06-17 1928-01-17 Chem Ind Basel Dyestuffs containing chromium and process of making same
GB435249A (en) * 1933-02-07 1935-09-09 Deutsche Hydrierwerke Ag Improvements in or relating to the production of water soluble basic azo dyestuffs
US2778816A (en) * 1951-08-17 1957-01-22 Ciba Ltd Cobaltiferous and chromiferous azo-dyestuffs
US2819945A (en) * 1955-02-15 1958-01-14 Mallinckrodt Chemical Works Method of separating values of columbium and/or tantalum from a concentrate also containing an element of group iv b
US2821526A (en) * 1955-04-12 1958-01-28 Du Pont Monoazo dyes
DE1111142B (de) * 1956-04-18 1961-07-20 Basf Ag Verfahren zum Faerben von Fasermischungen, die Fasern aus Polyacrylnitril und/oder aus dessen Mischpolymerisaten und mit anionischen Farbstoffen faerbbare Fasern enthalten

Also Published As

Publication number Publication date
FR1228726A (fr) 1960-09-02
US3057845A (en) 1962-10-09
GB883445A (en) 1961-11-29
CH367584A (de) 1963-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944577C (de) Verfahren zur Herstellung kupfer- oder nickelhaltiger Disazofarbstoffe
DE1104090B (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen von Azofarbstoffen
DE556544C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE2343823A1 (de) Verfahren zum faerben von textilgut auf basis saeuremodifizierter polyester und neue thiazolazoverbindungen sowie ihre verwendung zum faerben
DE899537C (de) Verfahren zur Herstellung von 0-Oxy-0'-caboxy-azofarbstoffen
DE942104C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE957506C (de) Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE1544469B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridazinazofarbstoffen,neue Pyridazinazofarbstoffe und deren Verwendung
DE2016862C3 (de) Verfahren zur Herstellung von I zu 1- und I zu 2-Metailkomplexazofarbstoffen
DE1644162C3 (de) Ein wasserlöslicher Pyrazolon-monoazofarbstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE936106C (de) Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE971896C (de) Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE953827C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE1769398B2 (de) Wasserlösliche Phthalocyanin-Azofarbstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1214816B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamidmonoazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE2126814C3 (de)
DE920750C (de) Verfahren zur Herstellung neuer chromhaltiger Azofarbstoffe
DE1101659B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Monoazofarbstoffen
DE1085987B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Monoazofarbstoffe
DE548680C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE944447C (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE1544469C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrid azinazofarbstoffen, neue Pyndazinazofarb stoffe und deren Verwendung
DE950226C (de) Verfahren zur Hersellung von Disazofarbstoffen
DE888902C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Monoazofarbstoffe
DE959487C (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Monoazofarbstoffe