DE1085284B - Umlaufender Regenerativ-Vorwaermer fuer Gas, Luft od. dgl. mit Schlitzduesen - Google Patents

Umlaufender Regenerativ-Vorwaermer fuer Gas, Luft od. dgl. mit Schlitzduesen

Info

Publication number
DE1085284B
DE1085284B DED22532A DED0022532A DE1085284B DE 1085284 B DE1085284 B DE 1085284B DE D22532 A DED22532 A DE D22532A DE D0022532 A DED0022532 A DE D0022532A DE 1085284 B DE1085284 B DE 1085284B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
gas
flue gas
rotor
regenerative preheater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED22532A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Behrens
Erich Killinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority to DED22532A priority Critical patent/DE1085284B/de
Publication of DE1085284B publication Critical patent/DE1085284B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • F23L15/02Arrangements of regenerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • F28D19/047Sealing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Umlaufender Regenerativ-Vorwärmer für Gas, Luft od. dgl. mit Schlitzdüsen Die Erfindung betrifft einen Regenerativ-Vorwärmer für Gas, Luft od. dgl., bei welchem die Luft bzw. das Gas aus Unterdruckräumen abgesaugt wird und an den Übertrittsstellen mit erhöhter Geschwindigkeit wieder eingeblasen wird, nach Patent 973 548, und durch Druckräume mit Schlitzdüsen derart verteilt wird, daß die aus ihnen ausströmenden Gasstrahlen zusammenhängende Sperrgaswände bilden, und besteht darin, daß die Sperrgase aus dem Rauchgasaustrittsstutzen abgesaugt werden und die Druckräume radial an den Übertrittstellen und am Umfang des Rotors angeordnet sind.
  • Die bekannten Abdichtungen an umlaufenden Luftvorwärmern erstrecken sich in der Mehrzahl darauf, durch Anwendung möglichst kleiner Spielräume, ferner durch verschiedenartig ausgeführte Abdeck- und Schleifbleche den Übertritt von Luft in den Gasraum zu verhindern. Infolge der ständig wechselnden Temperaturen können die Spalten zwischen den feststehenden und den umlaufenden Teilen jedoch nicht beliebig verkleinert werden, andererseits kann die Anpressung schleifender Teile wegen zu starken Verschleißes nur mäßig sein. Da die Druckunterschiede zwischen Luft-und Gasraum aber beträchtlich sind, ist ein Übertritt von Luft- in den Gasraum trotz vielfach komplizierter Abdichtungen nicht zu vermeiden.
  • Zu dem Luftverlust, der durch die Spalte entsteht, kommt noch die Verlustmenge hinzu, die bei der Drehung mit den einzelnen Sektoren aus dem Luftraum in den Gasraum hinübergeschleust wird. Um dieses Überschleusen zu verhindern, wurden Unterdruckräume an den Übergangsstellen vom Luft- zum Gasstrom angeordnet, die Schleusluft abgesaugt und dem Kaltluftstrom beigemischt. Die Anordnung der Saugräume bedingt jedoch eine Abdeckung des Rotors, die auch an der Mertrittsstelle vom Gas- zum Luftstrom vorgenommen werden muß, von der Mindestbreite eines Sektors. Somit werden jeweils zwei Sektoren dem Wärmeansatz entzogen, und der Rotor muß um die in diesen toten Sektoren befindliche Austauschfläche überdimensioniert werden.
  • Um einerseits diese Überdimensionierung des Rotors, andererseits kostspielige Abdichtungen zu vermeiden, die ihren Zweck doch nicht in dem gewünschten Maße erfüllen, wird gemäß dem Patent 973 548 vorgeschlagen, die Trennung zwischen Gas- und Luftraum durch Luftsperren zu bewirken. Zu diesem Zwecke werden in den Trennwänden Druckräume angeordnet, aus welchen radial verlaufende Düsenreihen mit großer Geschwindigkeit Luft ausblasen, die in die Zwischeräume zwischen den Heizblechen eintritt und dadurch einen übertritt von Luft in den Gasraum, der quer zu dieser Luftsperre erfolgen müßte, verhindert. Zweckmäßig werden diese Düsen schlitzförmig ausgeführt, damit die Luftsperrwand eine möglichst geringe Tiefe erhalten kann.
  • Die Zusatzerfindung ist eine weitere Verbesserung des Hauptpatentes, indem die Luftsperre durch die Rauchgassperre ersetzt und die Sperrgaswände nicht nur radial, sondern auch am Umfang des Rotors angebracht werden. Auf diese Weise wird eine allseitige Abdichtung des Rotors erzielt, was bei dem Hauptpatent nicht der Fall ist, wo der Rotor nicht am Umfang abgedichtet ist und außerdem noch eine radial angeordnete Trennwand nicht mit einer Sperrgaswand versehen ist.
  • Bei der Zusatzerfindung wird völlig verhindert, daß die Luft zum Rauchgas übertritt, dagegen werden der Verbrennungsluft Rauchgase in geringer Menge beigemischt, so daß kein CO.-Abfall der Rauchgase zustande kommt. Da ein C 02-Abfall in den Rauchgasen eine Mehrbelastung von Frischlüfter und Saugzug nebst vermehrtem Kraftbedarf und Verminderung des Kesselwirkungsgrades bedeutet, weist die Zusatzerfindung eine erhebliche Verbesserung der Haupterfindung auf. Zusätzlich wird vorgeschlagen, die Schleusluft, die noch im Rotor übriggeblieben und nicht durch das Einwirken der Düsen ausgeblasen ist, in einen verhältnismäßig klein gehaltenen Sektor durch zusätzliches Einblasen von Rauchgas in den erweiterten Luftaustrittsstutzen überzuführen.
  • Um aber auch die Schleusgasmenge möglichst klein zu halten, wird ein Stutzen unmittelbar vor der übertrittsstelle zwischen Rauchgas- und Luftsektor angeordnet und das Rauchgas durch eine Leitung zum Rauchgasaustrittsstutzen geführt.
  • Die Zeichnung stellt den Gegenstand der Erfindung beispielsweise und vereinfacht dar. Es zeigt Abb. 1 und 2 den Regenerativ-Vorwärmer in Ansicht und Draufsicht, Abb.3 den Schnitt durch den Vorwärmer entlang der Linie A-A in Abb. 2, Abb. 4 den Schnitt durch einen Druckraum in größerem Maßstab.
  • Das Luftvorwärmergehäuse 1 ist in der Abb. 1 zum Teil im Schnitt dargestellt. Die Rauchgase treten in den Luftvorwärmer durch den Rauchgaseintrittsstutzen 2 ein und aus dem Luftvorwärmer durch den Rauchgasaustrittsstutzen 3 aus. Die Luft, die vorzuwärmen ist, strömt in entgegengesetzter Richtung durch den für die Luft bestimmten Teil des Luftvorwärmers, der in der Abb. 1 im Schnitt gezeigt ist, so daß die Lufteintrittsstutzen 4 oben und die Luftaustrittsstutzen 5 unten am Luftvorwärmer angeordnet sind. Dabei durchströmt die Luft die rotierende Heizfläche bzw. den Rotor 6 des Luftvorwärmers. Zwischen dem Rotor 6 und Gehäuseboden und -deckel sind im Bereich des Luftsektors Druckräume 7 eingebaut, die mit einem Ventilator 8 in Verbindung stehen. Der Ventilator 8 saugt durch die Leitung 9 aus dem Rauchgasaustrittsstutzen 3 Rauchgas ab und drückt es durch die Verbindungsleitungen 10 und 11 als Sperrgas in die Druckräume 7. Diese Druckräume 7 (Abb. 4) sind mit Düsen 12 versehen und werden so angeordnet, daß das Sperrgas in der Richtung der Pfeile nach Abb.2 aus den Räumen ausströmt. Die Düsen 12 sind als längliche Schlitze ausgebildet, die durch möglichst wenig Stege unterbrochen werden, damit die Sperrgaswand auf der ganzen Länge wirksam ist. Durch Regulierklappen 13 wird der Sperrgasdruck so eingestellt, daß er vor und hinter dem Luftv orwärmer die Höhe der Luftpressung hat und dadurch der Luf den Übertritt in den Rauchgassektor verwehrt.
  • Ein weiterer Teil des Sperrgases wird durch den Verbindungskanal 14 in den Rotor 6 gedrückt und schiebt die Schleusluft, d. h. die Luftmenge, die als Luftfüllung der Rotorkammern normalerweise in den Gaskanal übergeschleust wird, in den Luftaustrittsstutzen 5. Der Luftaustrittsstutzen 5 erhält eine Erweiterung gemäß Abb. 3, die durch die Rotorgeschwindigkeit bestimmt ist.
  • Die durch die Leitung 9 abgesaugten Rauchgase werden vor dem Eintritt in das Gebläse 8 durch einen Zyklonabscheider 15 geführt, damit die Flugasche ausgeschieden werde.
  • Es ist zweckmäßig, auch den Schleusvorgang vom Rauchgas in den Luftstrom zu vermindern, und zwar dadurch, daß die Schleusgase an der Übertrittsstelle zwischen Rauchgas- und Luftsektor durch einen Stutzen 16 in den Rauchgasaustrittsstutzen 3 geleitet werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Umlaufender Regenerativ-Vorwärmer für Gas, Luft od. dgl., bei. welchem die Luft bzw. das Gas aus Unterdruckräumen abgesaugt wird und an den Übertrittsstellen mit erhöhter Geschwindigkeit wieder eingeblasen wird, nach Patent 973 548, und durch Druckräume mit Schlitzdüsen derart verteilt wird, daß die aus ihnen ausströmenden Gasstrahlen zusammenhängende Sperrgaswände bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrgase aus dem Rauchgasaustrittsstutzen (3) abgesaugt werden und die Druckräume (7) radial an den Übertrittsstellen und am Umfang des Rotors (6) angeordnet sind.
  2. 2. Umlaufender Regenerativ-Vorwärmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Absaugegebläse (8) ein Zyklonabscheider vorgeschaltet ist.
  3. 3. Umlaufender Regenerativ-Vorwärmer nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Sperrgase durch eine Abzweigleitung (14) in den Rotor an der Übertrittsstelle zwischen Luft- und Rauchgassektor des Luftvorwärmers in der Richtung auf den Luftaustrittsstutzen gedrückt wird.
  4. 4. Umlaufender Regenerativ-Vorwärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleusgase an der Übertrittsstelle zwischen Rauchgas- und Luftsektor durch einen Stutzen (16) abgeführt und dem Rauchgasaustrittsstutzen (3) zugeleitet werden.
DED22532A 1956-03-15 1956-03-15 Umlaufender Regenerativ-Vorwaermer fuer Gas, Luft od. dgl. mit Schlitzduesen Pending DE1085284B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22532A DE1085284B (de) 1956-03-15 1956-03-15 Umlaufender Regenerativ-Vorwaermer fuer Gas, Luft od. dgl. mit Schlitzduesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22532A DE1085284B (de) 1956-03-15 1956-03-15 Umlaufender Regenerativ-Vorwaermer fuer Gas, Luft od. dgl. mit Schlitzduesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1085284B true DE1085284B (de) 1960-07-14

Family

ID=7037487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED22532A Pending DE1085284B (de) 1956-03-15 1956-03-15 Umlaufender Regenerativ-Vorwaermer fuer Gas, Luft od. dgl. mit Schlitzduesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1085284B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004111563A1 (de) * 2003-06-13 2004-12-23 Klingenburg Gmbh Rotationswärmeaustauscher und verfahren zur abdichtung eines solchen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004111563A1 (de) * 2003-06-13 2004-12-23 Klingenburg Gmbh Rotationswärmeaustauscher und verfahren zur abdichtung eines solchen
US7849913B2 (en) 2003-06-13 2010-12-14 Klingenburg Gmbh Rotating heat exchanger and method for sealing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343673C2 (de) Kühleinrichtung
DE4238659C2 (de) Verbesserte Deckbandkonstruktion
DE2406277A1 (de) Einrichtung zur kuehlfilmbildung fuer brennkammern
DE1234096B (de) Gasturbinenanlage
DE2013249A1 (de) Verbrennungseinrichtung für Gasturbinenstrahltriebwerke
DE973548C (de) Umlaufender Regenerativ-Vorwaermer fuer Gas, Luft od. dgl.
DE1085284B (de) Umlaufender Regenerativ-Vorwaermer fuer Gas, Luft od. dgl. mit Schlitzduesen
DE2131952B2 (de) Ringkanalgeblase
EP0164375B1 (de) Verfahren und einrichtung zur wiederaufheizung der reingase im anschluss an die nassreinigung von rohgasen
DE818960C (de) Umlaufender Regenerativ-Waermeaustauscher
DE2201148A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Waermeaustauschers zwischen einem Waermetraegermedium und einem Drehrohr
DE2217072A1 (de) Wärmeaustauscher
DE522436C (de) Mehrstufige Brennkraftturbine
DE1935872A1 (de) Stroemungsmaschine mit mindestens zwei verschiedenen Stroemungswegen im Laufrad
DE329661C (de) Abdampfentoeler
DE598873C (de) Bedampfungsvorrichtung fuer Backoefen mit umlaufenden Backguttraegern oder Wanderherd
DE1751279A1 (de) Brennkammeranordnung fuer Gasturbinen
DE630125C (de) Heizkessel mit Fuellschacht und unterem Abbrand
DE585794C (de) Vorrichtung zum Entwrasen der Braunkohle
DE808883C (de) Waermeaustauschelement, insbesondere Heizkoerperglied
DE2656163A1 (de) Herstellung von zement im trockenverfahren
EP0366683A1 (de) Backofen.
AT214038B (de) Vorrichtung zur Dämpfung der Ansauggeräusche bei Kapselgebläsen von Niederdruckbrennern
DE1167367B (de) Drehspeicherwaermeuebertrager mit ringfoermigem Speicher
DE349190C (de) Unterwindrostfeuerung