DE1073001B - Feuchtwerk für Rotations-Flachdruckmaschinen - Google Patents

Feuchtwerk für Rotations-Flachdruckmaschinen

Info

Publication number
DE1073001B
DE1073001B DENDAT1073001D DE1073001DA DE1073001B DE 1073001 B DE1073001 B DE 1073001B DE NDAT1073001 D DENDAT1073001 D DE NDAT1073001D DE 1073001D A DE1073001D A DE 1073001DA DE 1073001 B DE1073001 B DE 1073001B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
air
liquid
nozzle
dampening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1073001D
Other languages
English (en)
Inventor
Winchester Mass. William G. Mullen (V. St. A.)
Original Assignee
A.B. Dick Company, Niles, 111. (V. St. A.)
Publication date
Publication of DE1073001B publication Critical patent/DE1073001B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

DEUTSCHES
BiBLIGTHEK
DES DEUTSCHEN
PATEtITAHTES
Die Erfindung bezieht sich auf Feuchtwerke für Rotations-Flachdruckmaschinen.
Es ist bei Feuchtwerken für Rotations-Flachdruckmaschinen bekannt, einen schmalen Luftstrom gegen die Druckform zu richten, der die im Überschuß aufgetragene Feuchtflüssigkeit wegnimmt.
Es sind auch Vorrichtungen zum Befeuchten von Flachdruckformen bekannt, bei denen die auf die Plattenoberfläche aufzubringende Feuchtigkeit in dem Luftstrom enthalten ist, der von der Blasdüse gegen die Plattenoberfläche geblasen wird.
Gegenüber diesen bekannten Vorrichtungen kennzeichnet sich das Feuchtwerk für Rotations-Flachdruckmaschinen mit einem gegen die Druckform gerichteten schmalen Luftstrom, der im Überschuß aufgetragene Feuchtflüssigkeit wegnimmt, gemäß der Erfindung dadurch, daß die Blasdüse — in der Drehrichtung des Formzylinders blasend — um 10 bis 30 Winkelgrade gegenüber der Normalen im Berührungspunkt des Luftstromes mit der Oberfläche des Plattenzylinders geneigt ist und den Flüssigkeitsüberschuß entfernt, der vorher auf die Oberfläche dieser Platte aufgebracht worden ist, und daß unmittelbar neben der Blasdüse ■—· entgegen der Drehrichtung — in an sich bekannter Weise eine Absaugvorrichtung angeordnet ist, die die von der Blasdüse nach hinten verlagerte überschüssige Flüssigkeit absaugt.
Mit der neuen Vorrichtung wird ein gleichmäßigerer und genauer geregelter Feuchtigkeitsfilm auf der mit den Farbwalzen in. Berührung kommenden Plattenoberfläche erzielt, in der die in der Feuchtigkeitsschicht eingeschlossene Luftmenge sehr klein ist, um eine bessere Regelung des Feuchtigkeitsfilmes zu ermöglichen.
In der Zeichnung ist
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Teiles einer Rotationsflachdruckmaschine mit dem Feuchtwerk,
Fig. 2 ein Schnitt durch die Vorrichtung zum Abnehmen des Feuchtigkeitsüberschusses von der Plattenoberfläche in größerem Maßstab,
Fig. 3 ein' Kurvenbild des Wirkungsgrades der unter verschiedenen Winkeln stehenden Blasdüse und
Fig, 4 eine Teilansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Vorrichtung zum Auftragen des Feuchtigkeitsfilmes.
Zur Erläuterung der Erfindung ist in den Figuren der Plattenzylinder 10 einer Offsetdruckpresse dargestellt.
Der Plattenzylinder trägt die lithographische Platte 11, die an ihrer führenden Kante und an ihrer nachlaufenden Kante 12 in einer Vertiefung 13 des Plattenzylinders befestigt ist. Verteilerwalzen 14 üblicher Art übertragen die Farbe aus einem Farbwerk 15 an
Feuchtwerk
für Rotations-Flachdruckmaschinen
Anmelder:
A. B. Dick Company,
Niles, 111. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,
und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
München 27, Pienzenauerstr. 2, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 14. Januar 1953
William G. Mullen, Winchester, Mass. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
eine Farbwalze 16, die an der Oberfläche der Platte 11 anliegt und die Farbe zwecks Herstellung eines Abdruckes an die Bildstelle der Platte überträgt.
Das Feuchtwerk gemäß der Erfindung liegt vor dem Farbwerk, um eine Feuchtflüssigkeit aufzubringen und die auf der Plattenoberfläche verbleibende Feuchtigkeitsmenge zu regeln, so daß eine Übertragung von Farbe auf die bildfreien Flächen der Platte verhindert wird, ohne daß eine Beeinflussung der Farbübertragung auf die Bildflächen der Platte erfolgt. Infolgedessen können hochwertige Abzüge wiederholt ohne Verschleiß der Bildplatte und ohne Verunreinigungen der damit zusammenarbeitenden Bauteile hergestellt werden.
Eine die Feuchtflüssigkeit übertragende Welle 17, die außer Berührung mit der Umfangsfläche der Platte 11 liegt, jedoch nur einen sehr kleinen Abstand von der Platte 11 hat, taucht teilweise in ein aus Feuchtflüssigkeit bestehendes Bad 18 des Behälters 19 ein. Die Walze kann in der gleichen Richtung wie die Platte umlaufen, wird jedoch vorzugsweise entgegengesetzt zum Plattenzylinder gedreht, so daß ein Feuchtigkeitsfilm 20 im Überschuß über die erforderliche Menge von der Walze 17 auf die Oberfläche der Platte 11 übertragen wird. Die Menge der aufgebrachten Feuchtflüssigkeit kann entsprechend dem Abstand zwischen der Oberfläche der Platte II und der Auftragwalze 17 sowie entsprechend dem Verhältnis zwischen den Drehzahlen dieser Teile geändert werden. Das Aufbringen erfolgt jedoch ohne Berührung zwi-
909 709/106
sehen Walze 17 und der Plattenoberfläche, so daß infolgedessen ein Verschleiß oder eine Zerstörung der Bildplatte vermieden und die Rückübertragung der Farbmasse von der Oberfläche der Platte auf die für die Feuchtflüssigkeit bestimmte Walze 17 verhütet wird.
Hierdurch wird nicht nur die Herstellung einer größeren Zahl hochwertiger Abzüge von der Bildplatte gesichert, sondern es ist auch nicht mehr notwendig, eine Moltonwalze zu verwenden, bei deren Ersatz und bei deren Einrichtung Schwierigkeiten auftreten. Auch die Anlage für die Feuchtflüssigkeit wird wesentlich vereinfacht, da die aufgetragene Menge nicht kritisch ist, solange ein Feuchtigkeitsüberschuß auf der Oberfläche der Platte 11 vorhanden ist. Es sind also keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um die Feuchtflüssigkeit auf den Feuchtwalzen oder den Moltonwalzen zu verteilen, wie dies zur Zeit der Fall ist. Die Verwendung einer außer Berührung mit der Oberfläche der Platte 11 liegenden Walze 17 wird bevorzugt, jedoch kann ein Feuchtigkeitsüberschuß auch mittels anderer Vorrichtungen auf die Plattenoberfläche aufgebracht werden, z. B. mittels einer Spritzdüse oder eines Sprühkopfes oder eines Dochtes 17 a, der die Feuchtflüssigkeit aus einem in dem Behälter 19 α befindlichen Bad 18 α auf die Oberfläche der Platte 11 überträgt.
Die überschüssige Feuchtflüssigkeit wird auf der Plattenoberfläche mittels einer Luftdüse oder einer Luftschere 21 zurückgedrückt, die einen ständigen Luftstrom auf die Plattenoberfläche längs einer Linie richtet, die zwischen der Auftragwalze 17 und der Farbwalze 16 liegt.
Die Luftschere 21, die nahe der Oberfläche des Plattenzylinders ortsfest aufgestellt ist, hat eine Luftkammer 22, die an ihrem vorderen Ende in einem Längsschlitz 23 endet, der so geformt ist, daß die Feuchtflüssigkeit mittels der aus dem Schlitz unter Druck austretenden Luft von der Plattenoberfläche in einer Menge abgeblasen wird, die von dem Luftdruck sowie von dem zwischen dem Schlitz und der Plattenoberfläche vorhandenen Abstand abhängt. Es wurde festgestellt, daß diejenigen Betriebsverhältnisse, die einen kleinen Luftdruck erfordern, die besten Ergebnisse haben. Zur wirkungsvollsten Verwendung der Luft ist es am besten, wenn eine Auslaßöffnung in Form eines Schlitzes 23 gleichmäßiger Breite auf einer Strecke vorgesehen wird, die genügend groß ist, um den Luftstrom zu leiten und das Ausbreiten und Divergieren des Luftstromes nach dem Austreten aus dem Schlitz zu verhüten. Druckluft wird der Kammer 22 über eine Rohrleitung 24 zugeführt, die mit einer Luftdruckquelle mit der Kammer 22 über eine in dem rückliegenden Teil des Gehäuses vorgesehene Einlaßöffnung 25 in Verbindung steht.
Gemäß der Erfindung wird ferner eine Vakuumeinrichtung 26 vorgesehen, die ständig die mittels der Luftdüse von der Plattenoberfläche abgeblasene Feuchtflüssigkeit abhebt, wodurch die Probleme ausgeschaltet werden, die dadurch entstehen, daß sich die Feuchtflüssigkeit hinter der Luftschere anhäuft und sich am nachlaufenden Ende der Platte ansammelt. Die Vakuumeinrichtung arbeitet ununterbrochen über die gesamte Fläche, um die Feuchtflüssigkeit vorzugsweise an der Stelle zu entfernen, an der die »Wirbelzone« gebildet wird. Die Darstellung gibt eine mögliche Ausführungsform einer verwendbaren Vakuumeinrichtung wieder, jedoch können auch andere Ausführungsformen verwendet werden, mit denen die gleichen Ergebnisse erzielt werden.
In der dargestellten Ausführungsform besteht die Vakuumeinrichtung aus einem Längsgehäuse 27 mit einer oberen Wand 28 und einer schräg abwärts geneigten unteren Wand 29, deren Seitenplatte 30 mittels Muttern 31 an der Unterseite der Unterwand 29 befestigt ist, so daß die Seitenplatte 30 zum Plattenzylinder 10 hin- und vom Plattenzylinder weggeschoben werden kann. Hierdurch läßt sich der Abstand zwischen dem Vakuumeinlaß 32 und der Plattenoberfläche sowie auch die Breite des Schlitzes 32, durch den die Feuchtflüssigkeit von der Plattenoberfläche abgezogen wird, ändern. Die von den konvergierenden Wänden 28 und 29 begrenzte Luftkammer 33 steht mit einer Einrichtung in Verbindung, die Luft in großen Mengen aus der Leitung 34 absaugt. Die untere Wand 29 des Gehäuses ist schräg nach unten geneigt, damit die von der Platte 11 abgeblasene Feuchtflüssigkeit in eine der Absaugvorrichtung zugeordnete Einrichtung fließen kann, die die Luft aus der Feuchtflüssigkeit abscheidet, so daß diese Feuchtflüssigkeit zum Feuchten der Plattenoberfläche wieder in den Kreislauf zurückgeleitet werden kann.
Beste Ergebnisse wurden erzielt, wenn die Luftschicht oder die Luftschere einen beliebigen Winkel von —10 bis —30° zu der an dem Berührungspunkt stehenden Lotrechten einnimmt.
Um die in dem Diagramm nach Fig. 3 aufgezeichneten Ergebnisse zu erhalten, wurden den Berechnungen die Erzeugung eines Feuchtigkeitsfilmes von etwa 0,005 mm auf der Plattenoberfläche zugrunde gelegt. Die Schlitzöffnung der Luftdüse wurde auf
0,5 mm festgesetzt und die Schlitzöffnung etwa 2,5 mm von der Platte aufgestellt. Die Auftragwalze 17 für die Feuchtflüssigkeit wurde in ihrer Oberfläche etwa 0,075 mm von der Plattenoberfläche auf Abstand gestellt. Ein Feuchtigkeitsfilm von etwa 0,175 mm wurde hierdurch auf die Plattenoberfläche aufgebracht. Die Walze für die Feuchtflüssigkeit wurde mit etwa 250 Umdrehungen je Minute in Umlauf gesetzt, während dem Plattenzylinder 84 Umdrehungen je Minute gegeben wurden. Das Umdrehungsverhältnis zwischen
dem Plattenzylinder und der Walze für die Feuchtflüssigkeit betrug etwa 5:3.

Claims (1)

  1. PaTENTANSPKUCH:
    Feuchtwerk für Rotations-Flachdruckmaschinen mit einem gegen die Druckform gerichteten schmalen Luftstrom*, der im Überschuß aufgetragene Feuchtflüssigkeit wegnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüse (23) — in der Drehrichtung des Formzylinders (10) blasend — um 10 bis 30° gegenüber der Normalen im Berührungspunkt des Luftstromes mit der Oberfläche des Plattenzylinders geneigt ist und den Flüssigkeitsüberschuß entfernt, der vorher auf die Oberfläche dieser Platte aufgebracht worden ist, und daß unmittelbar neben der Blasdüse (23) — entgegen der Drehrichtung — in an sich bekannter Weise eine Absaugvorrichtung (26) angeordnet ist, die die von der Blasdüse (23) nach hinten verlagerte überschüssige Flüssigkeit absaugt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 642 293, 883 906;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 604 848.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1073001D Feuchtwerk für Rotations-Flachdruckmaschinen Pending DE1073001B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073001B true DE1073001B (de) 1960-01-14

Family

ID=597359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1073001D Pending DE1073001B (de) Feuchtwerk für Rotations-Flachdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1073001B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218451A1 (de) 2014-09-15 2016-03-17 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen und Verfahren zur Einstellung und/oder Änderung eines sich in Richtung Druckbreite erstreckenden Profils in der Feuchtmittelführung sowie Druckwerk mit einer Vorrichtung zur Einstellung und/oder Änderung des Profils
DE102014218452A1 (de) 2014-09-15 2016-04-07 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen und Verfahren zur Einstellung und/oder Änderung eines sich in Richtung Druckbreite erstreckenden Profils in der Feuchtmittelführung sowie Druckwerk mit einer Vorrichtung zur Einstellung und/oder Änderung des Profils
US9908322B2 (en) 2014-09-15 2018-03-06 Koenig & Bauer Ag Device and method for adjusting and/or modifying a profile in the supply of dampening medium, extending in the direction of the printing width, and printing unit having a device for adjusting and/or modifying the profile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642293C (de) * 1936-03-03 1937-03-01 Fritz Schoembs Schneider Vorrichtung zum Befeuchten von Flachdruckformen bei Druckmaschinen durch Aufblasen erwaermter feuchter Luft
US2604848A (en) * 1948-04-03 1952-07-29 Dick Co Ab Dampening apparatus and method for lithographic printing
DE883906C (de) * 1951-08-29 1953-07-23 Buntpapierfabrik Ag Rakel fuer Druckmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642293C (de) * 1936-03-03 1937-03-01 Fritz Schoembs Schneider Vorrichtung zum Befeuchten von Flachdruckformen bei Druckmaschinen durch Aufblasen erwaermter feuchter Luft
US2604848A (en) * 1948-04-03 1952-07-29 Dick Co Ab Dampening apparatus and method for lithographic printing
DE883906C (de) * 1951-08-29 1953-07-23 Buntpapierfabrik Ag Rakel fuer Druckmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218451A1 (de) 2014-09-15 2016-03-17 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen und Verfahren zur Einstellung und/oder Änderung eines sich in Richtung Druckbreite erstreckenden Profils in der Feuchtmittelführung sowie Druckwerk mit einer Vorrichtung zur Einstellung und/oder Änderung des Profils
DE102014218452A1 (de) 2014-09-15 2016-04-07 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen und Verfahren zur Einstellung und/oder Änderung eines sich in Richtung Druckbreite erstreckenden Profils in der Feuchtmittelführung sowie Druckwerk mit einer Vorrichtung zur Einstellung und/oder Änderung des Profils
US9908322B2 (en) 2014-09-15 2018-03-06 Koenig & Bauer Ag Device and method for adjusting and/or modifying a profile in the supply of dampening medium, extending in the direction of the printing width, and printing unit having a device for adjusting and/or modifying the profile
DE102014218451B4 (de) 2014-09-15 2018-05-03 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen und Verfahren zur Einstellung und/oder Änderung eines sich in Richtung Druckbreite erstreckenden Profils in der Feuchtmittelführung sowie Druckwerk mit einer Vorrichtung zur Einstellung und/oder Änderung des Profils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258321C3 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Druckplatten in Rotationsdruckmaschinen
DE4012825C2 (de)
DE2950025A1 (de) Mit wasser oder einem gemisch aus wasser und alkohol arbeitendes feuchtwerk fuer offset-druckmaschinen
DE3432807C2 (de)
DE3427898C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fluessigkeiten,insbesondere Lackiereinheit fuer eine Druckmaschine
DE2111131C3 (de) Sprühfeucht werk für Papierverarbeitungs- und Druckmaschinen
AT393105B (de) Farbwerk fuer frankier- und wertstempelmaschinen
DE2134064A1 (de) Feuchtwerk für eine Rotationsoffsetmaschine
DD144155A1 (de) Feuchtwerk fuer rotations-offsetdruckmaschinen
DE1073001B (de) Feuchtwerk für Rotations-Flachdruckmaschinen
EP0132626B1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten der Druckplatte an Rotationsdruckmaschinen
DE3219786A1 (de) Vorrichtung zum dosierenden auftragen und dosierenden entfernen von druckfarbe auf bzw. von einer walze, insbes. fuer eine flexodruckmaschine
DE19648567A1 (de) Anordnung zum Zuführen von fließfähiger Druckfarbe zu einem Druckwerk
DE905741C (de) Befeuchten der Druckform von Rotationsflachdruckmaschinen
DE2221289B1 (de) Von einem farbwerk getrennt angeordnetes feuchtwerk fuer rotationsoffsetdruckmaschinen
DE378050C (de) Verfahren zum Anfeuchten des Formzylinders an Gummidruckmaschinen
DE727012C (de) Einfaerbevorrichtung fuer den Formzylinder von Tiefdruckrotationsmaschinen
DE2439999A1 (de) Feuchtvorrichtung fuer rotationsoffsetdruckmaschinen
DE2243248A1 (de) Farbwerk an bogen verarbeitenden maschinen, insbesondere offsetmaschinen
DE883906C (de) Rakel fuer Druckmaschinen
DE1268154B (de) Feuchtwerk fuer Offsetdruckmaschinen
CH395143A (de) Befeuchter für Druckpressen
DE872050C (de) Zylinderbefeuchtung von Offsetmaschinen durch Zerstaeuben
DE1240887B (de) Farbwerk fuer eine Rotationstiefdruckmaschine
DE1236528B (de) Feuchtwerk fuer Rotationsflachdruckmaschinen