DE1052314B - Foerdereinrichtung fuer Tragrahmen, insbesondere fuer Teigwarentrockner, mit mehreren uebereinander angeordneten Stockwerken - Google Patents

Foerdereinrichtung fuer Tragrahmen, insbesondere fuer Teigwarentrockner, mit mehreren uebereinander angeordneten Stockwerken

Info

Publication number
DE1052314B
DE1052314B DEB46450A DEB0046450A DE1052314B DE 1052314 B DE1052314 B DE 1052314B DE B46450 A DEB46450 A DE B46450A DE B0046450 A DEB0046450 A DE B0046450A DE 1052314 B DE1052314 B DE 1052314B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
guide
conveyor device
drive
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEB46450A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1052314C2 (de
Inventor
Augusto Marchetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Publication of DE1052314B publication Critical patent/DE1052314B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1052314C2 publication Critical patent/DE1052314C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/14Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts
    • F26B15/143Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts the receptacles being wholly or partly foraminous, e.g. containing a batch of loose material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/42Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking
    • A21B1/48Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking with surfaces in the form of an endless band
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/08Depositing, arranging and conveying apparatus for handling pieces, e.g. sheets of dough
    • A21C9/083Manipulating tins, pans etc., e.g. charging or discharging conveyors, trolleys or ovens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/14Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by trays or racks or receptacles, which may be connected to endless chains or belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2210/00Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2210/06Long pasta, e.g. spaghetti
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2210/00Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2210/08Short pasta, e.g. macaroni, vermicelli

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

  • Fördereinrichtung für Tragrahmen, insbesondere für Teigwarentrockner, mit mehreren übereinander angeordneten Stockwerken Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung für Tragrahmen, insbesondere für Teigwarentrockner, mit mehreren übereinander angeordneten Stockwerken, die nacheinander, von unten ausgehend, zickzackartig zu durchlaufen sind und die mit horizontalen Führungen für die Tragrahmen sowie einer Antriebsvorrichtung für den Vorschub der Tragrahmen auf den Führungen und deren Umsetzbewegungen versehen sind.
  • Es ist eine aus Gliedern bestehende Vorrichtung zum taktweisen Transport von Gefriergut durch Kühltunnel bekannt, wobei die Glieder als lösbar miteinander verbundene Behälter ausgebildet sind. Durch eine außerhalb des Tunnels auf der Entuahmeseite befindliche Zugvorrichtung werden die gekuppelten Glieder einstellbar taktweise um die Länge eines oder mehrerer Glieder aus dem Gefriertunnel gezogen. Auf der Beschickungsseite ist ein Beschickungstisch vorgesehen, der wie auch der Entnahmetisch auf der gegenüberliegenden Seite bei Verwendung mehrerer übereinander angeordneter Gleitbahnen höhenverstellbar ist. Die Glieder werden auf den Gleitbahnen immer in derselben Richtung verschoben. Ein zickzackartiges Durchlaufen der Führungsbahnen ist nicht vorgesehen.
  • Außerdem können keine ständig im gleichen Sinn rotierenden Antriebsmittel verwendet werden.
  • Die Erfindung, die diese Nachteile beseitigt, besteht darin, daß Energiespeicher vorgesehen sind, welche durch die aus den Führungen austretenden Tragrahmen geladen werden und die sich entladen, um das Heben der aus einer der Führungen herausgetretenen Tragrahmen bis zum unmittelbar über dieser Führung angeordneten Stockwerk zu unterstützen, wobei die Antriebsvorrichtung mit dem Energiespeicher zusammenwirkt.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch als Beispiel einige Ausführungsformen der Erfindung.
  • Fig. 1 bis 3 sind Längsschnitte eines mit einer erfindungsgemäßen Fördereinrichtung versehenen Trockners und zeigen drei verschiedene Bewegungsphasen dieser Fördereinrichtung.
  • Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch einen Trockner, der mit einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fördereinrichtung versehen ist; Fig. 5 ist ein Grundriß entlang der LinieV-V der Fig. 4, wobei die Tragrahmen mit Strichpunkten dargestellt sind; Fig. 6, 7 stellen zwei weitere Bewegungsphasen der Fördereinrichtung der Fig. 4 dar; Fig. 8 zeigt eine andere Ausführungsform einer Antriebsrolle und Fig. 9 ist ein Schnitt entlang der Linie IX-IX der Fig. 8; Fig. :so zeigt schematisch eine Ausführungsform einer Antriebsrolle und eines Tragrahmens.
  • Im Gehäuse 1 eines Trockners (Fig. 1) befindet sich eine Fördereinrichtung, bei welcher sieben übereinander angeordnete Stockwerke dargestellt worden sind. Jedes Stockwerk ist mit einer Führung2 versehen, die im allgemeinen horizontal ist, aber an ihrem Abgabe- oder Umsetzende ein gebogenes Teil 3 aufweist. Am Eingang jeder Führung 2, wechselweise am Eintritts- und am Austrittsende des Trockners, befindet sich eine Antriebsrolle 4, die in Richtung der Pfeile mit gleichmäßiger Geschwindigkeit durch eine nicht dargestellte Antriebsvorrichtung angetrieben ist.
  • Jeder Führung 2 ist an ihrem Umsetzende ferner eine Feder 5 zugeordnet, die sich gegen das Gehäuses abstützt. Ein keilförmiger Klotz 6, der aus Gummi besteht und mit einer reibungsvermindernden Oberfläche versehen ist, befindet sich auf dem gebogenen Teil 3 der Führung 2.
  • Im Gehäuse 1 ist ein Zuführspalt 7 vorgesehen, hinter welchem als Zuführvorrichtung Speisewalzen 8 angeordnet sind, deren Umfangsgeschwindigkeit kleiner als jene der Antriebsrollen 4 ist.
  • Auf der Fördereinrichtung bewegen sich Tragrahmen, die im allgemeinen durch das Bezugszeichen 10 bezeichnet sind. Einige dieser Tragrahmen, deren Bewegung unten näher beschrieben wird, sind durch die Bezugszeichen 11 bis 16 und ein gerade im Zuführspalt angekommener Tragrahmen mit 17 bezeichnet.
  • Der horizontale Abstand zwischen den Antriebsrollen 4 ist ein wenig größer als ein Mehrfaches der Länge der Tragrahmen 10.
  • Die Fördereinrichtung arbeitet wie folgt: In der Bewegungsphase der Fig. 1 befinden sich die Trag- rahmen 13 bis 15 im Stillstand auf der unteren Führung. Der Tragrahmen 12 wird durch die Antriebsrolle 4, welche zu der unmittelbar darüberliegenden Führung 2 gehört, gegen die Feder 5 angetrieben, die dabei gespannt wird und somit Energie speichert. Der Gummiklotz 6 wird gleichzeitig unter dem Tragrahmen 12 zusammengedrückt. Wenn dieser Tragrahmen 12 die Antriebsrolle 4 überschritten hat (Fig. 2), wird er durch die Feder 5 gegen diese Antriebsroile 4 gedrückt, deren gespeicherte Energie sich entlädt, und wird ferner durch den Gummiklotz 6 gehoben. Mit seiner unteren Seite, durch die Antriebsrolle4 angetrieben (Fig. 3), gelangt der Tragrahmen 12 nachher auf die unmittelbar darüberliegende Führung und schiebt den Tragrahmen 11 vor sich her.
  • Unterdessen gelangt der Tragrahmen 16, der durch die Speisewalzen 8 bewegt wird, auf die Antriebsrolle4, welche am Eingang der unteren Führung angeordnet ist. Er verschiebt die Tragrahmen 15, 14, 13, so daß der Tragrahmen 13 unter die Antriebsrolle 4 gelangt, welche zu der unmittelbar darüberliegenden Führung 2 gehört und so die beschriebene Bewegungsfolge des Tragrahmens 12 wiederholt.
  • Wenn also ein Tragrahmen in eine Führung einläuft, verschiebt er unter dem Einfluß der Antriebsrolle 4, weIche am Eingang dieser Führung angeordnet ist, die Tragrahmen, die bisher stillstanden, so daß der Tragrahmen, der sich vorn befindet, die Führung verläßt und auf die unmittelbar darüber angeordnete Führung gehoben wird.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 7 sind in einem Gehäuse21 die Führungen 22 einiger übereinander angeordneten Stockwerke dargestellt.
  • In diesen Führungen 22 befinden sich frei drehbar gelagerte Rollen 23. Am Anfang jeder Führung, wechselweise am Eintritts- und am Austrittsende der Fördereinrichtung, befindet sich eine Antriebsrolle24, mit welcher eine Antriebs rolle 25 zusammenwirkt, die am Ausgang der unmittelbar darunter angeordneten Führung angeordnet ist. Die Antriebsrollen 24, 25 werden mit gleichmäsiger Geschwindigkeit durch eine nicht dargestellte Antriebsvorrichtung über Zahnräder 26 angetrieben.
  • Im Eintrittsteil des Gehäuses 21 befindet sich ein Zuführspalt 27, hinter welchem Speisewalzen 28 als Zuführvorrichtung angeordnet sind, deren Umfangsgeschwindigkeit kleiner als jene der Antriebsrollen 24, 25 ist.
  • Am Umsetzende jeder der Führungen 22 befindet sich eine horizontale Welle31, die rechtwinklig zur Bewegungsrichtung in der Fördereinrichtung angeordnet ist. Auf dieser Welle 31 sind ein Hebelarm 33, der ein Gegengewicht 34, das z. B. durch Verschieben entlang des Hebels 33 verstellbar ist, und Hebelarme 35, die frei drehbare Rollen 36 tragen, befestigt.
  • Ferner trägt die Welle 31 einen radialen Arm 38, an welchem eine Stange 39 angelenkt ist, deren anderes Ende in Form eines Hakens 40 hochgebogen ist. Diese Stange 39 ruht auf einer zweiten horizontalen Welle 42, auf welcher Hebelarme 43 befestigt sind, die frei drehbare Rollen 44 tragen. Zwei Finger 45 und ein Gegengewicht 46 sind ebenfalls auf dieser Welle 42 befestigt. Ferner sind frei drehbare Rollen 47 am Gehäuse 21 angeordnet.
  • Tragrahmen, die im allgemeinen durch das Bezugszeichen 50 bezeichnet sind, bewegen sich auf der Fördereinrichtung. Die Bezugszeichen 51 bis 57 bezeichnen Tragrahmen, deren Bewegung unten näher beschrieben wird.
  • Die Tragrahmen weisen seitliche Längsbalken 61 und Querträger 62 auf, auf welchen ein Lochblech 63 befestigt ist. Eine Seite der Querträger 62 bildet eine Kante 64, deren Funktion unten näher beschrieben wird.
  • Der horizontale Abstand der Antriebsrollen 24, 25 ist ein wenig größer als ein Mehrfaches der Länge eines Rahmens 50. Die Antriebsrollen 25 befinden sich gegenüber den Antriebsrollen 24 in einem der Dicke der Tragrahmen 50 entsprechenden vertikalen Abstand.
  • In der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Bewegungsphase hat der Tragrahmen 52 gerade die Antriebsrollen 24, 25 verlassen. Sein Vorderteil 66 hat zuerst den Hebelarm 35 niedergedrückt und dadurch das Gegengewicht 34 gehoben, das auf diese Weise eine gewisse Energiemenge aufgespeichert hat. Nachdem sich der Tragrahmen 52 auf den Rollen 47 abgestützt hat, hat er am Ende seines Weges die Finger 45 niedergedrückt. Das Gegengewicht 46 drückt die Rollen 44 gegen die unteren Seiten der Längsträger 61 des Tragrahmens 52 an.
  • Nachdem der Tragrahmen 52 die Antriebsrollen 24, 25 verlassen hat (Fig. 6), senkt sich das Gewicht 54, und die Hebelarme 35, die über ihre Rollen 36 wirksam werden, heben das hintere Ende 67 des Tragrahmens 52 an. Gleichzeitig zieht der Arm 38 die Stange 39 an, und der Haken 40 drückt den Tragrahmen 52 gegen seine anfängliche Bewegungsrichtung an die Antriebsrolle 25.
  • Die Antriebsrollen 24, 25 (Fig. 7) bewegen nun den Tragrahmen 52 in entgegengesetzter Richtung, und die Kante 64 des Querträgers 62 drückt auf die Finger 45 und läßt sie schwenken. Damit werden die Rollen 44 gehoben, die ihrerseits das zur Zeit nach außen gerichtete Ende 66 des Tragrahmens 52 heben. Der Tragrahmen 52 schiebt bei seinem Ankommen auf der Führung 22, die unmittelbar darüber angeordnet ist, den Tragrahmen 51 vor sich her und läßt dadurch den Tragrahmen 57 aus dieser Führung treten. Der Tragrahmen 57 wird dann in gleichartiger Weise wie der Tragrahmen 52 gehoben. Der Tragrahmen 56, der unterdessen auf die am Eingang der unteren Führung 22 angeordnete Antriebsrolle 24 kommt, verschiebt den Tragrahmen 55, der sich im Stillstand befand, und infolgedessen wird der Tragrahmen 53 zwischen der am Ausgang dieser unteren Führung angeordneten Antriebsrolle 25 und der am Eingang der unmittelbar darüber angeordneten Antriebs rolle 24 mitgenommen.
  • Der Tragrahmen 53 führt dann seinerseits die gleiche Bewegungsfolge aus, die für den Tragrahmen 52 beschrieben worden ist.
  • In Fig. 8 ist eine andere Ausführungsform einer Antriebsrolle 24, 25 dargestellt. Diese Antriebs rolle erstreckt sich über die ganze Breite der Fördereinrichtung. Sie ist mit einem Mantel 71 aus einem elastischen Stoff versehen.
  • Zur Verbesserung des Antriebsvermögens ist die in der Fig. 101 dargestellte Antriebsrolle mit einer Verzahnung 73 versehen, welche mit einer entsprechenden Verzahnung 74 an den Querseiten der Tragrahmen 50 in Eingriff kommen kann.

Claims (14)

  1. PATENTANSPROCHE: 1. Fördereinrichtung für Tragrahmen, insbesondere für Teigwarentrockner, mit mehreren übereinander angeordneten Stockwerken, die nacheinander, von unten ausgehend, zickzackartig zu durchlaufen sind und die mit horizontalen Führungen für die Tragrahmen sowie einer Antriebsvorrichtung für den Vorschub der Tragrahmen auf den Führungen und deren Umsetzbewegungen versehen sind, gekennzeichnet durch an den Abgabe-oder Umsetzenden der Führungen angeordnete Energiespeicher, welche durch die aus den Führungen austretenden Tragrahmen geladen werden und die sich entladen, um das Heben der aus einer der Führungen herausgetretenen Tragrahmen bis zum unmittelbar über dieser Führung angeordneten Stockwerk zu unterstützen, wobei die Antriebsvorrichtung mit den Energiespeichern zusammenwirkt.
  2. 2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung für jede Führung (2 bzw. 22) eine am Eingang dieser Führung angeordnete Antriebsrolle (4 bzw. 24) aufweist, die sich wechselweise am Eintritts- und am Austrittsende des Trockners befindet und die die Unterseite der Tragrahmen (10 bzw. 50) mitnimmt, damit diese Tragrahmen auf der Führung vorgeschoben werden in einer Richtung, die jener der vorher durchlaufenen darunterliegenden Führung entgegengesetzt ist, ferner dadurch, daß die Energiespeicher (5 bzw. 33 mit 34) einen Rückdruck auf das zur Zeit vordere Ende des aus einer Führung herausgetretenen Tragrahmens ausüben und damit das andere Ende dieses Tragrahmens gegen die Antriebs rolle der unmittelbar darüber angeordneten Führung andrücken, wobei diese Antriebsrolle den Tragrahmen nach dessen Anheben auf dieser folgenden Führung antreibt.
  3. 3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Abgabe- oder Umsetzende der Führungen eine zweite Gruppe von Antriebsrollen (25) angeordnet ist, die mit denen (24) der ersten Gruppe zusammenwirken und die sich über diesen Antriebsrollen (24) der ersten Gruppe in einem Abstand befinden, der der Dicke der Tragrahmen entspricht.
  4. 4. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zuführvorrichtung (8 bzw. 28) vorgesehen ist, welche die Tragrahmen zur ersten Führung bringt, mit einer kleineren Geschwindigkeit als jene, die durch die Antriebsrollen(4 bzw. 24) verursacht wird.
  5. 5. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Abstand der Antriebsrollen (4 bzw. 24) ein wenig größer als ein Mehrfaches der Länge eines Tragrahmens ist.
  6. 6. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrollen (4 bzw. 24) mit einem Mantel aus einem elastischen Stoff versehen sind.
  7. 7. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrollen (4 bzw. 24) mit einer Verzahnung (73) versehen sind, die mit einer entsprechenden Verzahnung (74) an den Querleisten der Tragrahmen in Eingriff kommen kann.
  8. 8. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiespeicher als Federn (5) ausgebildet sind und zur Unterstützung des Anhebens des von der Feder (5) gegen die Antriebsrolle (4) gedrückten Tragrahmenendes hinter dieser Rolle auf einem gebogenen Endteil (3) der Führung (2) ein elastischer Klotz (6) vorgesehen ist.
  9. 9. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiespeicher als Hebel (33) und Gegengewichte (34) ausgebildet sind.
  10. 10. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Umsetzenden der Führungen eine horizontale Welle (31) rechtwinklig zu deren Längsrichtung angeordnet ist, welche einen radialen Arm (38) und mindestens zwei weitere Hebelarme aufweist, wobei einer dieser Hebelarme (33) mit einem Gegengewicht (34) versehen ist und der andere Hebelarm (35) zum Heben des zur Zeit hinteren Endes eines Tragrahmens - sobald dieses hintere Ende die erste Führung verlassen hat - vorgesehen ist, ferner dadurch, daß am radialen Arm (38) der Welle (31) eine Stange (39) angelenkt ist, die auf einem Tragteil aufliegt und deren freies, äußeres Ende als Haken (40) hochgebogen ist, der mit dem anderen zur Zeit vorderen Ende des Tragrahmens zusammenwirkt, um diesen Tragrahmen gegen die Antriebswelle (24) der unmittelbar darüber angeordneten Führung anzudrücken.
  11. 11. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Hebelarms (35), der dem Anheben des hinteren Tragrahmenendes dient, eine Rolle (36) angeordnet ist.
  12. 12. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß zum Unterstützen der Wirkung des als Haken (40) ausgebildeten Endes der angelenkten Stange (39) Mittel vorgesehen sind, um das zur Zeit vordere Ende jedes Tragrahmens bis auf die Höhe der unmittelbar darüber angeordneten Führung zu heben, wenn das hintere Ende dieses Tragrahmens durch die entsprechenden Antriebsrollen (24) aufwärts mitgenommen wird.
  13. 13. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die unterstützenden Mittel aus einer drehbaren, rechtwinklig zu den Führungen angeordneten Welle (42) mit einem eine frei drehbare Rolle (44) tragenden Hebelarm (43) und einem an dieser Welle befestigten Finger (45) bestehen, welcher, wenn der Tragrahmen in die unmittelbar darüber angeordnete Führung mitgenommen wird, mit einem Querträger (62) dieses Tragrahmens zusammenwirkt, damit diese Welle gedreht und das zur Zeit vordere Ende dieses Tragrahmens gehoben wird.
  14. 14. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (42) mit einem Gegengewicht (46) versehen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Patentschrift Nr. 10927 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
DEB46450A 1956-10-18 1957-10-17 Foerdereinrichtung fuer Tragrahmen, insbesondere fuer Teigwarentrockner, mit mehreren uebereinander angeordneten Stockwerken Granted DE1052314B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2901090X 1956-10-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1052314B true DE1052314B (de) 1959-03-05
DE1052314C2 DE1052314C2 (de) 1959-08-20

Family

ID=11436240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB46450A Granted DE1052314B (de) 1956-10-18 1957-10-17 Foerdereinrichtung fuer Tragrahmen, insbesondere fuer Teigwarentrockner, mit mehreren uebereinander angeordneten Stockwerken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2901090A (de)
CH (1) CH357017A (de)
DE (1) DE1052314B (de)
FR (1) FR1184192A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10264769B2 (en) 2016-08-21 2019-04-23 Daniel Michael Leo Insect production systems and methods
US10188083B2 (en) 2016-08-21 2019-01-29 Daniel Michael Leo Insect production systems and methods
US10058080B2 (en) 2016-08-21 2018-08-28 Daniel Michael Leo Insect production systems and methods
US10188084B2 (en) 2016-08-21 2019-01-29 Daniel Michael Leo Insect production systems and methods
US10264768B2 (en) 2016-08-21 2019-04-23 Daniel Michael Leo Insect production systems and methods

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10927C (de) * A. PRAUSE in Schweidnitz (Schlesien) Spannnagel für Fuhrwerke aller Art

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1837605A (en) * 1926-06-29 1931-12-22 David S Baker Apparatus for handling materials

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10927C (de) * A. PRAUSE in Schweidnitz (Schlesien) Spannnagel für Fuhrwerke aller Art

Also Published As

Publication number Publication date
DE1052314C2 (de) 1959-08-20
US2901090A (en) 1959-08-25
FR1184192A (fr) 1959-07-17
CH357017A (de) 1961-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555425A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen von papierriesen und dergleichen mit von einem kontinuierlichen verpackungsmaterialband abgeschnittenen blaettern, sowie zum einstellen der blattabmessungen in abhaengigkeit des riesformates
DE2144515C3 (de) Horizontaler Bandspeicher, insbesondere für Blechbänder
DE1261068B (de) Sammelfoerderer
DE2519420C3 (de) Falzvorrichtung
DE1757404A1 (de) Aufrollvorrichtung fuer Sodenstreifen
DE1292126B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Florware
DE1052314B (de) Foerdereinrichtung fuer Tragrahmen, insbesondere fuer Teigwarentrockner, mit mehreren uebereinander angeordneten Stockwerken
DE2059450A1 (de) Transportrollgang
DE4243038A1 (de) Horizontalbandfilter
DE1431009A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Transport und Ablaengen endloser Teigplatten zur Herstellung von Back- oder Suesswaren
CH658471A5 (de) Trocknungspressvorrichtung fuer haeute.
DE1635261C3 (de) Vorrichtung zum Bleichkuchenöffnen und Auflegen
DE962020C (de) Anlage zur Herstellung von Furnieren
DE1456661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Schweissmaschine fuer Lichtgitterroste
AT128080B (de) Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen.
CH645142A5 (en) Apparatus for the retention treatment of a broad-guided textile web
DE2555929C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen dünner Teigschichten
DE6801961U (de) Vorrichtung zum abgeben parallel liegender stabfoermiger gegenstaende aus einem behaelter
DE1431551A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Werkstuecken
DE573486C (de) Foerdervorrichtung fuer Schokoladenformen-Kuehlraeume
DE844885C (de) Einrichtung zur Herstellung von Knotengittern
DE873138C (de) Vorrichtung zum Biegen von fuer Heftvorrichtungen bestimmten Kammrollen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3532278A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer schlichte oder dergleichen
DE1502244A1 (de) Obstpresse
CH640023A5 (en) Dwell shaft for the treatment of textile webs