DE10301147A1 - Scharniereinrichtung mit Rasteigenschaft - Google Patents

Scharniereinrichtung mit Rasteigenschaft

Info

Publication number
DE10301147A1
DE10301147A1 DE10301147A DE10301147A DE10301147A1 DE 10301147 A1 DE10301147 A1 DE 10301147A1 DE 10301147 A DE10301147 A DE 10301147A DE 10301147 A DE10301147 A DE 10301147A DE 10301147 A1 DE10301147 A1 DE 10301147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
fastening
main
pin
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10301147A
Other languages
English (en)
Inventor
Ana Christina Pinto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southco Inc
Original Assignee
Southco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Southco Inc filed Critical Southco Inc
Publication of DE10301147A1 publication Critical patent/DE10301147A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/04Flat flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/06Devices for limiting the opening movement of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/105Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis
    • E05D11/1064Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/125Non-removable, snap-fitted pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1061Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/1077Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction with snap-fitted pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • E05Y2400/324Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • E05Y2400/326Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors of the angular type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Ein Scharnieraufbau vom Flügel- oder Blatttyp für die Verwendung bei der Installation an einer dünnen Platte oder einem Deckel weist eine manuelle Rastmontage seines Schwenkzapfens auf. Die Struktur des Schwenkzapfens umfaßt eine Sperre bzw. Verriegelung, die für eine Demontage ein positives Lösen erfordert. Eine Halterungsplatte ermöglicht das sandwichartige Aufnehmen der dünnen Platte zwischen einem Flügel- oder Blattteil des Scharniers und der Stütz- bzw. Gegenplatte. Ein Rastmechanismus kann vorgesehen sein, welcher dabei hilft, den Scharnieraufbau in einer zuvor festgelegten Position zu halten. Ein Sensor kann hinzugefügt werden, um zu erfassen, dass der Scharnieraufbau sich in der offenen Position befindet. Befestigungsstrukturen tragen zu der einfachen Montage des Scharniers mit wenigen Befestigungsmitteln bei.

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Scharniere für die Halterung von Türen, Platten, Klappen, Deckeln und dergleichen. Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der US Provisonal Application Nr 60/348,659, eingereicht am 14.01.2002 für eine Scharniereinrichtung mit Rastmerkmal.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Typen von Scharnieraufbauten bekannt und sie sind insbesondere zweckmäßig und werden verwendet zum Befestigen einer Tür, eines Deckels oder dergleichen an einem Rahmen oder an einer anderen Halterungsfläche. In vielen Fällen weisen Scharnieraufbauten mehrere Teile auf, die für die Installation miteinander verbunden und zusammen montiert werden. Es gibt Blattscharniere, die ein aus einem Stück bestehendes Scharnierteil aufweisen können, welches seinerseits aus einer Gruppe von Elementen bestehen kann. Ein Blattscharnier hat typischerweise eine "Flügel"-Platte, die an einem Türblatt montiert ist und eine weitere Flügelplatte, die an einem Rahmen montiert ist, um zu ermöglichen, daß das Türblatt relativ zu dem Rahmen schwenken kann. Es gibt auch einstellbar vorgesehene Scharniere, die Elemente enthalten, die eingestellt werden können, um das Scharnier zu positionieren. Die Hinzufügung von Einstellelementen erhöht, auch wenn sie die Positionierung eines Scharniers erleichtert, die Installationszeit und die Herstellungskosten.
  • Im allgemeinen sind Scharniere dafür bekannt, daß sie ein Paar gegenüberliegender Teile aufweisen, die über einen Zapfen miteinander verbunden sind, der als vertikaler Schwenkzapfen dient. Beispielsweise ist es üblich, einen einfachen Zapfen oder Bolzen vorzusehen, der aus einem zylindrischen Schaft besteht, der in Eingriff mit Scharnierbuchsen an jeder der Flügelplatten treten kann, um das Scharnier zusammenzuhalten. Der Zapfen bzw. Bolzen kann mit einem Kopf versehen sein, welcher mit der oberen Seite des am weitesten oben liegenden Scharniergelenks in Eingriff treten kann, um den Bolzen an seiner Stelle zu halten. Im allgemeinen wird der Zapfen bzw. Bolzen durch seine konkrete Ausgestaltung und die Schwerkraft an Ort und Stelle gehalten.
  • Es ist weiterhin bekannt, einen Zapfen aus einem zusammengesetzten Aufbau bereitzustellen, der eine Torsionsfeder hat, die gegen die Scharnierblätter wirkt, um die Tür automatisch in eine geschlossene Position zu verschwenken. Wenn das Scharnierblatt in der üblichen Art und Weise montiert ist, so ist ein Scharnierblatt an der Kante bzw. dem Rand des Türblattes angebracht und das andere Scharnierblatt ist an dem Rahmen angebracht. Üblicherweise kann diese Art von Scharnier zwischen der Kante der Tür und dem Rahmen aufgenommen bzw. verborgen werden, wobei die Scharnierösen sichtbar sind. Diese Art von Scharnier hat jedoch das Problem, daß es anfällig dafür ist, daß es für einen verschlossenen Raum einen unerlaubten Zugriff ermöglicht, indem der Scharnierbolzen entfernt wird. Außerdem sind schon einige Lösungen bereitgestellt worden, indem zusätzliche Scharnierkomponenten vorgesehen wurden, wie z. B. die "Scharnierbolzenhalteeinrichtungen", die in dem US-Patent 4,073,037 von Curry dargestellt sind, wobei die hinzugefügten Bauteile das Scharnier komplizierter machen und die Installations- und Herstellungskosten erhöhen können.
  • Derartige Blattscharniere, wie sie von Curry et al. gezeigt werden, lösen nicht das grundsätzliche Problem, daß sich das Scharnier löst oder das Scharnier die dünne Platte oder den Deckel, an welchem es angebracht ist, verbiegt. Darüber hinaus wird bei Blattscharnieren der Schwenk- bzw. Scharnierzapfen üblicherweise in die tonnen- bzw. Buchsenförmigen Ansätze (bei Curry als Gelenke bezeichnet) eingesteckt. Für Installationen an dünnen Platten und dünnen Deckeln erfordert dies eine besondere Vorsicht einschließlich der Verwendung eines speziellen Werkzeuges. Was benötigt wird, ist ein leicht zu montierendes Scharnier, welches in der Lage ist, eine Schwenkverbindung relativ schwach an dünnen Platten oder Deckeln zu halten.
  • Was weiterhin benötigt wird, ist ein solcher Scharnieraufbau, der es nicht erfordert, daß ein Schwenkzapfen oder Scharnierzapfen eingetrieben wird.
  • Darüber hinaus besteht ein Bedarf an einem solchen Scharnieraufbau, welcher eine Halterung oder Verstärkung für die Anbringung des Blattes oder Flügels an der relativ dünnen Platte oder dem dünnen Deckel umfaßt.
  • Außerdem ist ein Rastmechanismus an dem Scharnieraufbau wünschenswert, der dabei hilft, den Scharnieraufbau in einer vorbestimmten Position zu halten.
  • Darüber hinaus ist eine Anzeige wünschenswert, die ein Anzeigesignal bereitstellt, wenn das Scharnier geöffnet ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Scharnieraufbau vom Flügel- oder Blatttyp bereitzustellen, der in einfacher Weise an einer dünnen Platte oder an einem Deckel installiert werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe besteht darin, diesen Schamieraufbau mit einer Verstärkungs bzw. Gegenhalterplatte bereitzustellen für eine verbesserte Haltbarkeit und mit einer Einrastverriegelung des Schwenkblattes oder der Flügelteile bereitzustellen, ohne daß Werkzeuge erforderlich sind.
  • Noch eine weitere Aufgabe besteht darin, diesen Scharnieraufbau mit einem Rastmechanismus bereitzustellen, der dabei hilft, den Schamieraufbau in einer vorher festgelegten Position zu halten. Außerdem besteht eine Aufgabe darin, diesen Schamieraufbau mit einem Sensor für die offene Position bereitzustellen.
  • Die Aufgaben bzw. Ziele der vorliegenden Erfindung werden umgesetzt durch einen zweiteiligen Scharnieraufbau mit Flügeln oder Blättern, der außerdem eine Verstärkungsplatte hat. Der Aufbau weist ein Flügelsteckteil auf, welches einen Schwenkzapfen trägt, der einstückig mit dem Flügelteil ausgebildet ist. Das Flügelteil mit einer Öse bzw. Buchse weist eine Aufnahmebohrung oder -hülse auf, in welcher der Schwenkzapfen läuft bzw. sich dreht, und dadurch das Verschwenken des Scharniers erlaubt. Die beiden Flügelteile können manuell zusammengeklappt bzw. verrastet werden, wenn der Schwenkzapfen des Flügelsteckteils in die Hülse des aufnehmenden Flügelteils eingesteckt bzw. verrastet wird.
  • Das freie Ende des Schwenkzapfens weist eine positive Hinterschneidung bzw. Verriegelung auf, die sich dem Herausnehmen des Schwenkzapfenaufbaus und der Demontage der beiden Flügelteile ohne Lösen der Sperre widersetzt.
  • Das Scharnier ist in der Lage, um 180° verschwenkt zu werden. Der Schwenkzapfen kann mit seinem freien Ende so geformt sein, daß er ein damit zusammenwirkendes Rastteil aufnimmt, um das Scharnier in einer vorbestimmten Drehposition zu halten. Das Rastteil kann federnd vorgespannt sein. Die Verrastung kann auch manuell montiert werden.
  • Die Verstärkungsplatte liefert eine Unterstützung bzw. Gegenhalterung für eine dünne Platte oder einen dünnen Deckel, an welchem das aufnehmende Flügelteil montiert ist. Bei einer solchen Befestigung an einer dünnen Platte oder einem dünnen Deckel wird die Platte oder der Deckel sandwichartig zwischen der Verstärkungsplatte und dem aufnehmenden Flügelteil aufgenommen. Das Flügelsteckteil hat eine Befestigungsbohrung oder einen Schlitz für die Aufnahme eines Befestigungsmittels bzw. -bolzens. Das aufnehmende Flügelteil kann ebenfalls eine oder mehrere Befestigungsbohrungen aufweisen, die mit Haltehülsen oder -klammern in der Verstärkungsplatte an eine Befestigung bzw. einen Befestigungsbolzen ausgerichtet sind. Alternativ kann die Verstärkungsplatte einen Befestigungsbolzen an ihrer Montage- bzw. Befestigungsfläche an der Platte bzw. dem Deckel tragen. Weiterhin kann die Verstärkungsplatte Positionierstifte oder Dübel aufweisen.
  • Durchgangsbohrungen sind in der dünnen Platte oder dem Deckel erforderlich für irgendwelche Positionierstifte oder Dübel und für Befestigungen bzw. Befestigungsbolzen zwischen dem aufnehmenden Flügelteil und der Verstärkungsplatte. Die Verstärkungsplatte kann eine Kappe aufweisen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die Merkmale, Vorteile und die Betriebsweise der vorliegenden Erfindung werden offensichtlich und verständlicher beim Lesen der folgenden genauen Beschreibung mit den beigefügten Zeichnungen, in welchen gleiche Bezugszahlen sich auf gleiche Elemente beziehen und von welchen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Scharnieraufbaus ist, wobei das aufnehmende Flügelteil an einer Platte montiert ist und die Halte- bzw. Verstärkungsplatte und das Flügelsteckteil offen sind,
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Rückseite des Flügelsteckteils ist,
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Rückseite des Flügelsteckteils nach Fig. 2 ist, wobei anstelle eines geschlitzten Befestigungsloches ein kreisförmiges Loch bzw. Bohrung vorgesehen ist,
  • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Vorderseite des aufnehmenden Flügelteils ist,
  • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Oberseite der Verstärkungsplatte des Scharniers in der vollständig offenen Position ist,
  • Fig. 6 eine weitere perspektivische Ansicht des Scharnieraufbaus nach Fig. 1 ist, wobei eine Gewindeschraube zum Befestigen zeigt,
  • Fig. 7 eine zweite Ausführungsform der Gegenhalterplatte für die Verwendung mit dem Flügelsteckteilaufbau und dem aufnehmenden Flügelteilaufbau nach den Fig. 1, 5 und 6 ist, welche Positionierstifte und eine Gewindeschraube zum Befestigen zeigt,
  • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht des Scharnieraufbaus nach den Fig. 1 bis 6 ist, wobei die Verstärkungsplatte nach Fig. 7 an einer Platte angebracht ist,
  • Fig. 9 eine perspektivische Ansicht von unten auf den befestigten Aufbau und die Verstärkungsplatte nach Fig. 8 ist,
  • Fig. 10 eine perspektivische Ansicht von oben auf das montierte Flügelsteckteil und das aufnehmende Flügelteil ist, mit zwei Befestigungsbohrungen in der Vorderfläche jedes Teiles und mit einer Rastbox an einem Ende des aufnehmenden Flügelteils,
  • Fig. 11 eine perspektivische Ansicht der Oberseite des aufnehmenden Flügelteils nach Fig. 10 ist,
  • Fig. 12 eine perspektivische Ansicht von oben auf das Flügelsteckteil nach Fig. 10 ist, wobei der Rastmechanismus freigelegt ist,
  • Fig. 13 eine perspektivische Rückansicht des Flügelsteckteils nach den Fig. 11, 12 ist,
  • Fig. 14 eine perspektivische Ansicht des montierten Flügelsteckteils und des Flügelaufnahmeteils nach Fig. 10 ist, welche fest miteinander verbunden sind,
  • Fig. 15 eine perspektivische Ansicht von oben auf die montierten Stecker- und aufnehmenden Flügelteile nach Fig. 10 ist, wobei jedoch die Vorderseite des aufnehmenden Flügelteils Sacklöcher für das Aufnehmen und Zentrieren von Köpfen von Befestigungsbolzen aufweisen,
  • Fig. 16 eine perspektivische Ansicht der Oberseite des aufnehmenden Flügelteils nach Fig. 15 ist,
  • Fig. 17 eine perspektivische Ansicht von oben auf die montierten Stecker- und aufnehmenden Flügelteile ist, die nicht zusammengebracht sind und wobei ein Mikroschalter gezeigt wird, der auf dem aufnehmenden Flügelteil montiert ist,
  • Fig. 18 eine perspektivische Ansicht von oben der montierten Stecker- und aufnehmenden Flügelteile nach Fig. 17 in einer offenen Position ist, wobei der Mikroschalter nach Fig. 17 entfernt ist,
  • Fig. 19 eine perspektivische Rückansicht des Flügelsteckteils nach den Fig. 17, 18 ist,
  • Fig. 20 eine perspektivische Ansicht von oben auf das aufnehmende Flügelteil nach den Fig. 17, 18 ist,
  • Fig. 21 eine perspektivische Ansicht von oben auf die Stecker- und aufnehmenden Flügelteile nach Fig. 18 ist, mit abwechselnden Befestigungslöchern des aufnehmenden Flügelteils,
  • Fig. 22 eine perspektivische Ansicht von unten auf eine offene, mit Scharnier versehene Verstärkungsplatte ist, die auf eine Platte montiert ist,
  • Fig. 23 eine perspektivische Ansicht von unten auf die befestigte Verstärkungsplatte mit Scharnier nach Fig. 22 in der geschlossenen Position ist,
  • Fig. 24 eine perspektivische Ansicht von oben auf den offenen Aufbau aus einem Flügelsteckerteil und einem aufnehmenden Flügelteil nach den Fig. 18 und 21 ist, wobei noch ein anderes Befestigungsmuster für die Befestigung des aufnehmenden Flügelteils vorgesehen ist,
  • Fig. 25 eine Ansicht von oben auf den offenen Aufbau aus Flügelsteckerteil und aufnehmendem Flügelteil nach Fig. 25 ist, und
  • Fig. 26 eine perspektivische seitliche Kantenansicht auf den Flügelteilscharnieraufbau nach den Fig. 17 bis 25 ist, welche die Verstärkungsplatte in geschlossenem Zustand zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Schamieraufbau, welcher blau- oder flügelartige Teile hat, wobei dieser Scharnieraufbau weiterhin geeignet ist für die Befestigung an einer dünnen Platte oder einem dünnen Deckel, um einen zusammenklappbaren bzw. zusammenrastbaren Aufbau hat. Der Scharnieraufbau weist ein Flügelsteckerteil (einzusteckendes Flügelteil) und ein aufnehmendes Flügelteil auf, die durch einen Schwenkzapfen drehbar miteinander verbunden sind. Eine Verstärkungsplatte bildet ein Stützteil für das aufnehmende Flügelteil, welches an der dünnen Platte selbst montiert ist.
  • Das Verstärkungsteil kann an seiner Vorderseite eine oder mehrere Öffnungen für Befestigungsmittel aufweisen, wobei diese Vorderseite an der dünnen Platte anliegt. Das Verstärkungsteil kann alternativ auch eines oder mehrere Befestigungsmittel tragen, die von seiner Vorderseite hervorstehen. Ein Verstärkungsteilaufbau mit Befestigungsöffnungen kann auch einen Deckel aufweisen. Positionierstifte und -dübel können auf der Vorderseite des Verstärkungsteils vorhanden sein, damit sie sich durch die dünne Platte und durch die Vorderfläche des aufnehmenden Flügelteils erstrecken. Derartige Positionierstifte können das Erfordernis beseitigen, daß mehrere Befestigungsmittel bzw. Befestigungsbolzen für das aufnehmende Flügelteil vorhanden sein müssen.
  • Das Flügelteil mit Stecker bzw. Steckzapfen weist einen Schwenkzapfen auf, der von einer zylindrischen Struktur aus hervorsteht, die in einer Schulter abschließt, welche sich um den hervorstehenden Schwenkzapfen herum erstreckt. Das aufnehmende Flügelteil weist eine Aufnahmehülse bzw. -buchse auf, um den Schwenkzapfen darin aufzunehmen. Wenn das Steckflügelteil manuell in seiner Position auf dem aufnehmenden Flügelteil eingerastet ist, sitzt das zylindrische Ende des Steckteils auf dem Hülsenende des aufnehmenden Teils auf. Die Vorderseite des aufnehmenden Flügelteils kann verschiedene Montageöffnungen für Befestigungsmittel in verschiedenen Ausgestaltungen aufweisen.
  • Eine Sperre hält den Schwenkzapfen in der Aufnahmehülse. Diese Sperre kann realisiert werden entweder mit verformbaren Haken oder mit einem federnd vorgespannten Eingriffsblock und einem Aufnahmeschlitz. Wenn dieser Aufnahmeschlitz eine zylindrische Vertiefung in dem Schwenkzapfen ist, so kann außerdem eine Rastfunktion in Drehrichtung in Verbindung mit dem federnd vorgespannten eingreifenden Block generiert werden.
  • Ein Sensor mit Mikroschalter kann hinzugefügt werden, um den offenen Zustand des Schamiers zu erfassen. Wenn der Mikroschalter installiert ist, kann ein Auslösefinger bzw. Auslösehebel hinzugefügt werden.
  • Gemäß Fig. 1 ist der Scharnieraufbau auf einer Seite einer dünnen Platte 33 montiert. Dieser Aufbau 31 hat ein aufnehmendes Flügelteil, welches auf der Fläche der Platte 33 aufsitzt, wobei das Flügelsteckteil bzw. einzusteckende Flügelteil 37 schwenkbar mit dem aufnehmenden Flügelteil verbunden und gegenüber diesem geöffnet ist bzw. geöffnet werden kann. Eine Verstärkungsplatte 39 liegt an der gegenüberliegenden Fläche der Platte 33 an und stellt für die Platte 33 eine strukturelle Steifigkeit bereit und eine Halterung für die Befestigung des aufnehmenden Flügelteils 35. Das aufnehmende Flügelteil kann gegenüberliegende erste bzw. zweite Stirnwände 41 bzw. 43 aufweisen. Die zweite Stirnwand 43 kann Befestigungsbohrungen 45 für die Befestigung eines Zusatzteils, wie z. B. eines Mikropositionsschalters, aufweisen, der nachstehend noch erläutert wird.
  • Eine Seitenstützwand 47 am Rand bzw. Umfang kann die ersten und zweiten Stirnwände 41, 43 miteinander verbinden und trägt zu der Steifigkeit des aufnehmenden Flügelteils 35 bei. Die schwenkbare Verbindung des aufnehmenden Flügelteils und des Flügelsteckteils 35 bzw. 37 wird erleichtert durch die Anlage von zwei zylindrischen Strukturen 49, 51, welche aufeinander aufsitzen. Das erste ist eine Hülsenaufnahmebohrung 49 des aufnehmenden Teiles 35, an der dem Umfang angeordneten Seitenwand 47 gegenüberliegenden Seite. Das zweite ist eine zylindrische, vorsprungartige Struktur 51, von welcher aus der Scharnierschwenkzapfen (hier nicht dargestellt) sich in die Aufnahmebohrung 49 hinein erstreckt. Die Vorderseite des aufnehmenden Flügelteils kann einen Befestigungsansatz 53 und zwei Positionieransätze 55, 57 aufweisen. Eigentlich ist nur ein Positionieransatz 55, 57 erforderlich, um zu verhindern, daß sich das aufnehmende Flügelteil 35 dreht. Als Alternativen könnten sich auch Positionierstifte, Dübel oder Röhrchen 55, 57 von der Vorderseite der Verstärkungsplatte 39 durch gebohrte Löcher in der Platte 33 und durch Löcher in der Vorderseite des aufnehmenden Flügelteils 35 erstrecken.
  • Die Verstärkungsplatte 39 hat einen Abdeckabschnitt 59, welcher eine Befestigungsöse 61 trägt, die von der Vorderseite eines Zapfens bzw. einer Lasche 63 hervorsteht. Die Abdeckung 59 der Verstärkungsplatte ist mit dem Korpus der Verstärkungsplatte (hier nicht dargestellt) mit einem Biegescharnier 65 verbunden.
  • Das Flügelsteckteil 35, Fig. 2, kann einen länglichen Befestigungsschlitz 67 in seiner Vorderseite haben für die Befestigung an einem festen Teil, wie z. B. an einem Gehäuse, einer Gehäusewand oder einem Pfosten. Die Längsausdehnung des Schlitzes kompensiert eine Fehlausrichtung. Da der Schwenkzapfen 69 starr von der zylindrischen, ansatzartigen Struktur 51 des Flügelsteckteils hervorsteht und eine flache bzw. ebene Anschlagfläche 71 den Zapfen 69 umgibt, werden das Flügelsteckteil 37 und das aufnehmende Flügelteil 35 ordentlich schwenkbar miteinander verbunden, wenn der Schwenkzapfen 69 an seinem Platz sitzt.
  • Wenn ein Mikroschalter (hier nicht dargestellt) dem Scharnieraufbau 31 hinzugefügt wird, wird ein Auslösefinger 73 so hinzugefügt, daß er sich von dem Ende des Flügelsteckteils 37 aus erstreckt, wobei dieser Auslösefinger 73, Fig. 2, sich mit dem Flügelsteckteil dreht und neben dem Befestigungsbereich angeordnet ist, der durch die Befestigungslöcher 45, Fig. 1, definiert wird.
  • Für Installationen, bei welchen eine Fehlausrichtung kein Problem darstellt, kann das Befestigungsloch oder Befestigungsmittel des Steckteils 37 rund sein, 67a, Fig. 3. Ein Paar von bajonettartigen Haken 75, 77 erstrecken sich auf diametral gegenüberliegenden Seiten des Schwenkzapfens 69, Fig. 2-3. Diese Haken 75, 77 haben nachgiebige, flache, bandförmige Schäfte 79 bzw. 81, und ihre Köpfe stehen über das äußere Ende 84, Fig. 4, der aufnehmenden Hülse 49 des Aufnahmeteils über, um mit der äußeren Stirnfläche derselben in Eingriff zu treten und dadurch den Schwenkzapfen 69 in seiner Endposition zu sichern bzw. zu verriegeln. Diese Haken wirken als eine Sperre, um die beiden Flügelteile 35, 37 zusammenzuhalten, sobald sie manuell zu dieser Verbindung miteinander eingerastet sind. Dis Flügelteile 35, 37 können nur voneinander demontiert werden, wenn die Köpfe der Haken 75, 77 eingedrückt werden.
  • Die Aufnahmehülse 49 des aufnehmenden Flügelteils 35 hat eine planebene bzw. abgeflachte Stirnfläche 85, Fig. 4, die an der Stirnfläche 71 des Flügelsteckteils 37 anliegt bzw. aufsitzt. Die Verstärkungsplatte 39 ist im einzelnen in Fig. 5 dargestellt. Man erkennt leicht das Biegescharnier 65, welches den Deckel 59 mit dem Hauptteilabschnitt 87 verbindet. Ein Befestigungsloch 89 ist so ausgerichtet, daß es mit dem Loch des Befestigungsansatzes 53, Fig. 1, ausgerichtet ist, wenn die Ausrichtdübel 55, 57 sich durch die Platte 33 und die entsprechenden Positionierlöcher 91, 93, Fig. 4, in der Stirnseite des aufnehmenden Flügelteils 35 erstrecken. Ein rechteckiges Aufnahmeloch 95 am entfernten Ende des Hauptteils der Verstärkungsplatte 39 nimmt den Gelenkvorsprung 69 auf, um die Abdeckung 59 fest an dem Hauptteil bzw. Korpus zu halten. Die Abdeckung 59 ist kuppelförmig, um einen Freiraum für eine Befestigungsmutter oder einen Befestigungskopf zu schaffen, der von der rückwärtigen Fläche des Korpus 87 der Verstärkungsplatte bzw. rückwärtigen Platte hervorsteht.
  • Fig. 6 zeigt den an einer Platte 33 montierten und zusammengesetzten Scharnieraufbau 31, wobei das Flügelsteckteil 37 gegenüber dem aufnehmenden Flügelteil 35 um 180° gedreht ist. Die Verriegelungshaken 75, 77 kann man im Eingriff mit dem hinteren Ende 83 der Aufnahmehülse 49 des aufnehmenden Flügelteils erkennen. Ein Bolzen 97 erstreckt sich durch das Loch in dem Befestigungsansatz 52 und wird mit einer Mutter 99 festgehalten.
  • Die Verstärkungsplatte bzw. rückwärtige Platte 39, Fig. 5, kann ebenso auch andere Formen annehmen, wie z. B. die Struktur eines rechtwinkligen kastenartigen Teiles 39a, Fig. 7. Diese kastenartige Struktur beseitigt das Erfordernis einer Abdeckung 59 nach Fig. 5, erfordert jedoch, daß ein fester Gewindebolzen bzw. Gewindestift 101 an der Vorderseite der rückwärtigen Platte 39a montiert ist. Die kastenartige Verstärkungsplatte bzw. rückwärtige Platte 39a weist eine umlaufende Wand 103 von gleichförmiger Höhe auf, die der Steifigkeit bzw. Festigkeit dient. Eine mit Gewinde versehene Aufnahmebohrung 105 ist in der Vorderseite der hinteren Platte 39a, Fig. 7, ausgebildet, um den Bolzen 101 aufzunehmen und zu halten. Befestigungsklammem 105, 107 haften die Positionierstifte, Dübel bzw. Röhrchen 55, 57. Diese Teile 55, 57 können angeklebt, angeschweißt, in Preßpassung oder in Gewindeeingriff mit den Befestigungsklammem stehen, ganz wie es der Hersteller wählt.
  • Das zusammengebaute Scharnier mit seiner kastenförmigen rückwärtigen Verstärkungsplatte 39a (hier nicht dargestellt) ist an einer Platte 33 montiert dargestellt, Fig. 8. Bei dieser Befestigung ersetzt der Stummel 101 den Bolzen 97 nach Fig. 6. Eine Befestigungsmutter 99 wird verwendet.
  • Fig. 9 zeigt die Rückseite des Aufbaus nach Fig. 8.
  • Wenn die verformbaren Haken 75, 77, die als Sperre des Schwenkzapfens 99 verwendet werden, durch die Sperre bzw. Sicherung eines eingreifenden Blockes und eines Aufnahmeschlitzes ersetzt werden, weist das aufnehmende Flügelteil 35a, Fig. 10-11, ein Verriegelungsgehäuse 109 auf, welches neben dem äußeren freien Ende 83 der Aufnahmehülse 49 des aufnehmenden Flügelteils liegt. Das aufnehmende Flügelteil 39a und das Flügelsteckteil 37a tragen jeweils ein Paar von Befestigungsbohrungen 111, die durch je eine Verstärkungsrippe 113, 115 getrennt sind. In diesem Aufbau ist der Mikroschalter nicht enthalten und daher brauchen auch die Befestigungslöcher 45 und der Auslösefinger 73 nicht vorhanden zu sein.
  • In dem Verriegelungs- bzw. Sperrgehäuse 109 befindet sich eine Vorspannfeder 113, die einen Eingriffsblock 115 gegen eine passende Vertiefung 117 in dem Schwenkzapfen 69a drückt. Diese Vertiefung ist von dem Ende des Schwenkzapfens 39a nach innen beabstandet, um einen vergrößerten Bereich oder eine Schulter 119 am Ende des Zapfens bereitzustellen. Diese Schulter 119 und die Innenfläche 121 der Vertiefung 117 bilden eine "Falle" für die passende Fläche des Eingriffsblockes 115.
  • Die Vorspannfeder 113 ist eine Druckfeder vom Schraubentyp, die mit einem Ende auf der rückwärtigen Innenfläche des Sperrgehäuses 109 (hier nicht dargestellt) und der Anlagefläche 123 des Eingriffsblockes 115 sitzt. Der Querschnitt des Eingriffsblockes kann eine beliebige Form haben, einschließlich kreisförmig und rechtwinklig, wie es in Fig. 12 dargestellt ist. Die Anschlagfläche der Vertiefung 117 des Schwenkzapfens 69a des Eingriffsblockes 11 weist eine gekrümmte Fläche 125 auf, welche ein klammernartiges Teil bildet. Diese Klaue 125 tritt mit der ausgeformten Vertiefung 117 in Eingriff, um eine Rastfunktion bereitzustellen, welche das Flügelsteckteil 37a und das Flügelteil 35a unter einem vorbestimmten Winkel unter der Kraft der Feder 113 zusammenhält.
  • Die perspektivische Ansicht des Flügelsteckteils 37a von unten zeigt, daß die Vertiefung 117 des Schwenkzapfens 69a zwei Stufen hat, nämlich eine erste Stufe 127, die eine erste Schulter bildet, und eine zweite innere Stufe 129, die eine zweite Schulter bildet. Die Gesamtdrehung bzw. -umfang der Vertiefung 117 muß gleich oder größer sein als die zulässige Drehung des aufnehmenden Flügelteils 35a relativ zu dem Flügelsteckteil 37a, typischerweise bis 180°. Die obere Stufe 127 stellt sicher, daß die Sperrfunktion immer aufrechterhalten wird. Die innere Stufe 129 arbeitet mit der gekrümmten Fläche 125 des Eingriffsblockes für die Rastfunktion zusammen.
  • Fig. 14 zeigt das einzusteckende und das aufnehmend Flügelteile 35a, 37a in geschlossenem Zustand, wobei die vordere Platte des Steckteils das Sperrgehäuse des aufnehmenden Flügelteils freiläßt.
  • Wie zuvor erwähnt, können die Befestigungsbohrungen für das aufnehmende Flügelteil und das Flügelsteckteil viele Formen annehmen. Die Fig. 15-16 zeigen Sacklochstrukturen 131, die in der Vorderseite des aufnehmenden Flügelteils 35b um die Befestigungsbohrungen bzw. -löcher 111 herum ausgebildet sind. Fig. 15 zeigt die zusammenmontierten aufnehmenden und Flügelsteckteile 35b, 37a, während Fig. 16 nur das aufnehmende Flügelteil 35b alleine zeigt. Wenn die Sackbohrungen 131 vorhanden sind, so ist eine Halte- bzw. Verstärkungsrippe des aufnehmenden Flügelteils 113a kreuzförmig.
  • Fig. 17 zeigt eine rückwärtige Ansicht der geschlossenen aufnehmenden und Flügelsteckteile 35b, 37a, die in einem verschlossenen bzw. zusammengeklappten Zustand sind. Außerdem ist in Fig. 17 ein Mikroschalter 133 dargestellt, der an den Befestigungslöchern 45 und neben dem Auslösefinger 73 befestigt ist. Der Auslösefinger 73 dreht sich mit dem Flügelsteckteil 37a. Wenn eine ebene Fläche 135 an dem Auslösefinger 73 sich über einen Kontakt 137 des Mikroschalters 113 hinweg dreht, drückt der Korpus des Auslösefingers den Kontakt 137 herab, so daß er sich schließt und der Mikroschalter 113 ein Signal aussendet.
  • Fig. 18 zeigt die geschlossene Flügelteilstruktur gemäß Fig. 17 in der offenen Position. Fig. 19 zeigt ein rückwärtige Ansicht des Flügelsteckteils 37a nach den Fig. 14, 17-18, wobei der Auslösefinger 73 vorhanden ist. Man erkennt leicht die Vertiefung 117 des Schwenkzapfens 69a und die oberen bzw. inneren Stufen 127, 129. Eine längliche Rippe 137 erstreckt sich entlang des Schaftes des Schwenkzapfens 69a. Dies ist eine Ausrichtrippe 137, welche den Aufbau des Flügelsteckteils 37a, Fig. 19, an dem aufnehmenden Flügelteil 35b, Fig. 20, ausrichtet. Die Aufnahmebohrung 49 des aufnehmenden Flügelteils weist eine bogenförmige Hinterschneidung bzw. eine Aussparung 139 in einem Abschnitt ihrer Innenwand auf. Diese Hinterschneidung 139 nimmt den Vorsprung der Rippe 137 auf. Diese Hinterschneidung bzw. Aussparung hat Schultern 141, 143 an jedem ihrer Enden bzw. Stirnseiten, die als Stopteile bzw. Anschläge für die Drehung des Flügelsteckteiles 37a bezüglich des aufnehmenden Flügelteils 35b entgegen dem Uhrzeigersinn bzw. im Uhrzeigersinn dienen.
  • Fig. 21 zeigt eine weitere Variante für das Befestigen des aufnehmenden Flügelteils 35c und der Verstärkungsplatte bzw. rückwärtigen Platte 39b an der Platte 33. Ein Druckknopf erstreckt sich vom Hauptteil der Verstärkungsplatte 39b durch eine der Bohrungen in der Platte 33 und durch ein Montageloch in dem aufnehmenden Flügelloch 35c. Ein Bolzen 97 und eine Mutter 99 oder ein Gewindestift 101 und eine Mutter 99 sichern das andere Befestigungsloch, wie es zuvor bereits beschrieben wurde.
  • Fig. 22 veranschaulicht die Rückseite der Verstärkungsplatte bzw. rückwärtigen Platte 39b, wenn ein Druckknopf 145 und ein Bolzen 97 verwendet werden. Fig. 23 zeigt die Verstärkungsplatte 39, 39b mit der Abdeckung 59 in der geschlossenen Position.
  • Die Fig. 24, 25 zeigen das aufnehmende Flügelteil 35d mit einer weiteren Befestigungskonfiguration, welche in diesem Fall ein zentraler, kreisförmiger Ansatz 53 für einen Bolzen oder Gewindestift ist, und mit rechtwinkligen Seitenöffnungen für eine rechtwinklige Rippe, ein Bajonett oder eine andere ähnliche Struktur. Die Fig. 20 und 26 zeigen die Zugriffsöffnung 149, durch welche die Vorspannfeder 113 und der Eingriffsblock 115 in das Innere des Sperrgehäuses eingesetzt werden, vor dem Einsetzen des Schwenkzapfens 60a in die Aufnahmebohrung 49.
  • An der oben beschriebenen Erfindung können viele Änderungen vorgenommen werden, ohne von den Zielen und dem Schutzumfang derselben abzuweichen. Daher soll die obige Beschreibung nur in veranschaulichender und nicht in beschränkender Weise gelesen bzw. interpretiert werden. Ersetzungen und Veränderungen können vorgenommen werden, die immer noch im Rahmen der anhängenden Ansprüche liegen.

Claims (20)

1. Rastscharnier, mit:
a) einem stationären ersten Scharnierteil, welches einen Hauptteil und einen hohlen Rumpfteil mit zumindest einer Öffnung darin hat, einstückig mit dem hohlen Rumpfteil, und
b) einem verschwenkbaren zweiten Schamierteil, welches einen Hauptteil und einen Rumpfteil mit zumindest einer darin vorgesehenen Öffnung hat, durchgehend mit einem Rumpfteil, wobei der Rumpfteil ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei ein Befestigungsteil sich von dem ersten Ende parallel zu dem Hauptteil erstreckt, wobei das Befestigungsteil für das Einfügen in den hohlen Rumpfteil des stationären ersten Scharnierteils ausgelegt ist.
2. Rastscharnier nach Anspruch 1, welches weiterhin eine zweiteilige, mit Scharnier versehene Gegenhalterplatte aufweist, wobei das erste Teil der Gegenhalterplatte einen Gelenkabschnitt und das zweite Teil der Gegenhalterplatte eine komplementäre Gelenköffnung für die Befestigung des Gelenkteils des ersten Stückes hat.
3. Rastscharnier nach Anspruch 2, wobei der Hauptteil des ersten Schamierteils eine zentrale Öffnung und zwei seitliche Öffnungen hat.
4. Rastscharnier nach Anspruch 3, wobei das erste Teil der Gegenplatte weiterhin eine Öffnung aufweist, die mit einer zentralen Öffnung mit dem Hauptteil des ersten Schamierteils ausgerichtet ist und wobei das zweite Teil der Gegenhalterplatte weiterhin ein Paar von Befestigungen aufweist, welche die beiden seitlichen Öffnungen durchqueren.
5. Rastscharnier nach Anspruch 4, welches weiterhin ein Rastelement aufweist, das sich von dem ersten Ende des Rumpfabschnittes des zweiten Scharnierteils aus erstreckt.
6. Rastscharnier nach Anspruch 5, welches weiterhin eine Andrücker- bzw. Schieberstruktur mit einer gekrümmten Fläche hat, um die Drehung des Befestigungsteils des zweiten Scharnierteils zu ermöglichen, um in eine vorbestimmte Position gedreht und darin gehalten zu werden, wobei die Schieberstruktur auch eine Vorspannfeder aufweist, die es in Kontakt mit dem Befestigungsteil drückt und an dem stationären ersten Scharnierteil anliegt.
7. Rastscharnier nach Anspruch 6, welches außerdem ein Gehäuse für das Halten der Vorspannfeder und des Schiebeteiles aufweist und außerdem eine zylindrische Bohrung für das Haften des Befestigungsteiles zeigt, wobei das Gehäuse die zylindrische Bohrung schneidet.
8. Rastscharnier nach Anspruch 7, wobei das Befestigungsteil eine Rückhaltestruktur aufweist und wobei das Schieberteil mit der Rückhaltestruktur des Befestigungsteiles ausgerichtet ist.
9. Rastscharnier nach Anspruch 8, wobei das zweite Scharnierteil ebenfalls einen Anschlag für den Stop der Drehung des zweiten Scharnierteils während der Aktivierung aufweist, und der erste Scharnierteil ein Führungsteil für den Kontakt mit dem Anschlag aufweist.
10. Rastscharnier nach Anspruch 9, wobei der erste Schamierteil weiterhin eine zweite Öffnung für die Anbringung des Gelenk- bzw. Gelenkkopfteils der Gegenhalterplatte aufweist.
11. Scharnieraufbau für die schwenkbare Verbindung eines ersten Teils und eines zweiten Teils, wobei der Scharnieraufbau aufweist:
a) ein erstes Scharnierteil, welches einen Hauptteil mit einem Gelenkteil und eine Befestigungseinrichtung für die Befestigung des ersten Schamierteils an einem ersten Teil,
b) ein Stiftteil, welches mit dem Hauptteil des ersten Scharnierteils verbunden ist und sich von dem Gelenkteil nach außen erstreckt,
c) ein zweites Schamierteil, welches ein Hauptteil mit einem Gelenkteil hat, wobei eine Bohrung in dem Gelenkteil angeordnet ist und sich in das Hauptteil erstreckt, um darin das Stiftteil aufzunehmen, und Befestigungseinrichtungen zum Befestigen des zweiten Scharnierteils an einem zweiten Teil und
d) eine Rasteinrichtung, um die Position des ersten Teiles an einer oder mehreren Positionen relativ zu dem zweiten Teil aufrechtzuerhalten.
12. Scharnieraufbau nach Anspruch 11, wobei die Rasteinrichtung weiterhin eine Federeinrichtung aufweist.
13. Scharnieraufbau nach Anspruch 12, wobei die Federeinrichtung ein Federteil aufweist, welches in der Bohrung aufgenommen bzw. getragen wird.
14. Scharnieraufbau nach Anspruch 13, wobei das Federteil Einrichtungen für den Eingriff des Stiftteiles aufweist, damit es sich mit dem Stiftteil dreht, wenn das erste Scharnierteil relativ zu dem zweiten Scharnierteil gedreht wird.
15. Scharnieraufbau für die schwenkbare Verbindung eines ersten Teiles und eines zweiten Teiles, für das Verschwenken zwischen offenen und geschlossenen Positionen eines der ersten oder zweiten Teile relativ zu dem anderen der ersten und zweiten Teile, wobei der Schamieraufbau aufweist:
a) ein erstes Scharnierteil, welches ein Hauptteil mit einem Gelenk und eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen des ersten Schamierteils an einem ersten Teil hat,
b) ein Stiftteil, welches mit dem Hauptteil des ersten Scharnierteils verbunden ist und sich von dem Gelenkteil aus nach außen erstreckt,
c) ein zweites Scharnierteil, welches ein Hauptteil mit einem Gelenk hat, sowie eine Bohrung, die in dem Gelenk angeordnet ist und sich in den Hauptteil erstreckt, um das Zapfenteil darin aufzunehmen, und eine Befestigungseinrichtung, um das zweite Scharnierteil an einem zweiten Teil zu befestigen, und
d) eine Rasteinrichtung, um die Position eines ersten Teiles an einer oder mehreren Positionen zwischen der offenen Position und der geschlossenen Position relativ zu einem zweiten Teil aufrechtzuerhalten.
16. Scharnieraufbau für die schwenkbare Verbindung eines ersten Teils mit einem zweiten Teil, wobei der Scharnieraufbau aufweist:
a) ein erstes Schamierteil, welches ein Hauptteil mit einem Gelenk und einer Befestigungseinrichtung für das Befestigen des ersten Scharnierteils an einem ersten Teil hat,
b) ein Stiftteil, welches mit dem Hauptteilabschnitt des ersten Scharnierteils verbunden ist und sich von dem Gelenk aus nach außen erstreckt,
c) ein zweites Scharnierteil, welches ein Hauptteil mit einem Gelenk hat, wobei eine einen Stift aufnehmende Bohrung in dem Gelenk vorgesehen ist und sich in den Hauptteil erstreckt, um das Stiftteil darin aufzunehmen und eine Befestigungseinrichtung für die Befestigung des zweiten Scharnierteiles an einem zweiten Teil, wobei die den Stift aufnehmende Bohrung einen weiteren ersten Abschnitt und einen inneren zweiten Abschnitt hat, wobei an dem oberen Ende des engeren zweiten Abschnittes ein Vorsprung gebildet wird, und wobei eine längliche Öffnung in dem Gelenk des zweiten Scharnierteils angeordnet ist, um einen Zugriff auf die den Stift aufnehmende Bohrung zu gewährleisten, und
d) eine Rasteinrichtung, um die Position des ersten Teils an einer oder mehreren Positionen relativ zu dem zweiten Teil aufrechtzuerhalten, wobei die Rasteinrichtung ein Federteil aufweist, welches einen Hauptteil mit einem Paar von flexiblen Schenkelteilen hat, die sich von diesem erstrecken, wobei die Schenkelteile jeweils einen sich in Längsrichtung erstreckenden Vorsprung tragen,
e) wobei der erste weitere Bohrungsabschnitt durch eine Wand definiert wird, und wobei diese definierende Wand eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Längsnuten hat, die darin ausgebildet sind,
f) wobei der Hauptteil des Federteils einen Schlitz für die Aufnahme des Stiftteiles darin aufweist, wobei der Schlitz dafür ausgelegt ist, sich mit der Längsrichtung auszurichten, um das Stiftteil darin aufzunehmen.
17. Scharnieraufbau nach Anspruch 16, wobei der Hauptteil des Federteils eine in etwa U- förmige Gestalt aufweist und wobei die flexiblen Schenkelteile jeweils ein erstes Ende haben, welches mit dem Hauptabschnitt des Federteils verbunden ist, sowie ein zweites Ende haben, welches ein freies Ende ist.
18. Scharnieraufbau nach Anspruch 16, wobei die Befestigungseinrichtung zum Befestigen des ersten Scharnierteils zumindest eine Gewindebohrung aufweist, und wobei die Befestigungseinrichtung zum Befestigen des zweiten Scharnierteils zumindest eine Gewindebohrung aufweisen.
19. Schamieraufbau nach Anspruch 16, wobei das Gelenkteil des ersten Scharnierteils dafür ausgelegt ist, linear bezüglich des Gelenkteils des zweiten Scharnierteils ausgerichtet zu werden, wenn der Scharnieraufbau in einem funktionsbereiten Zustand ist und wobei das erste Scharnierteil dafür ausgelegt ist, seitlich in Eingriff mit dem zweiten Scharnierteil bewegt zu werden, um das erste Teil und das zweite Teil schwenkbar miteinander zu verbinden.
20. Scharnieraufbau nach Anspruch 16, wobei die Rasteinrichtung eine Befestigungseinrichtung aufweist, um das Stiftteil innerhalb der Bohrung des zweiten Schamierteils lösbar zu befestigen gegen ein Entfernen durch die Längsöffnung des zweiten Scharnierteils.
DE10301147A 2002-01-14 2003-01-14 Scharniereinrichtung mit Rasteigenschaft Withdrawn DE10301147A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34865902P 2002-01-14 2002-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10301147A1 true DE10301147A1 (de) 2003-10-16

Family

ID=28454567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10301147A Withdrawn DE10301147A1 (de) 2002-01-14 2003-01-14 Scharniereinrichtung mit Rasteigenschaft

Country Status (2)

Country Link
US (2) US6941617B2 (de)
DE (1) DE10301147A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046979B3 (de) * 2008-09-12 2010-01-21 Airbus Deutschland Gmbh Scharnier und Gepäckfachanordnung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200615468A (en) * 2004-07-23 2006-05-16 Southco Bi-directionally operating hinge assembly
EP1781879B1 (de) * 2004-07-24 2012-05-02 Southco, Inc. Selbstverriegelnde scharnieranordnung
WO2007106077A2 (en) * 2006-03-02 2007-09-20 Southco, Inc. Drop-in damped hinge module
US20090165252A1 (en) * 2007-12-31 2009-07-02 Jr-Jiun Chern Hinge Assembly
JP5151939B2 (ja) * 2008-12-02 2013-02-27 住友電装株式会社 電気接続箱
WO2012092615A1 (en) 2011-01-01 2012-07-05 Southco, Inc. Detent hinge
DE102011076577B3 (de) * 2011-05-27 2012-06-06 Wahl Gmbh Schneidsatzaufnahme
US10174533B2 (en) * 2016-03-10 2019-01-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Hinge
TWI656431B (zh) * 2017-01-03 2019-04-11 仁寶電腦工業股份有限公司 鉸鏈結構及電子裝置
US10890023B2 (en) * 2017-10-17 2021-01-12 Ncr Corporation Safe enclosure hinge integrated stop
USD866084S1 (en) * 2018-05-18 2019-11-05 Gentex Corporation Headset mount arm
US10544555B1 (en) * 2018-11-14 2020-01-28 Lindsay Transportation Solutions, Inc. Roadway barrier apparatus

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US404854A (en) * 1889-06-11 Refrigerator
US269943A (en) * 1883-01-02 Flexible drill-hoe
US284931A (en) * 1883-09-11 Eeaper -and mower
US327444A (en) * 1885-09-29 john e
US278309A (en) * 1883-05-29 Journal-box lubricator
US324444A (en) 1885-08-18 Lock-hinge
US344667A (en) * 1886-06-29 Bail-ear for pails
US106315A (en) * 1870-08-16 Improvement in hinges
US1391215A (en) * 1920-06-16 1921-09-20 Speer James Ramsey High-carbon steel-iron alloy
US1433379A (en) * 1921-02-16 1922-10-24 Jr William F Kiesel Journal-box hinge pin
GB404854A (en) 1933-05-12 1934-01-25 John Robert Shattock Improvements in or relating to hinges
US2591476A (en) 1945-10-09 1952-04-01 Alfred J Swanson Hinged closure control
US3439378A (en) * 1966-07-05 1969-04-22 Cole Mfg Co Hinge
GB1391215A (en) 1972-08-24 1975-04-16 Ihw Eng Ltd Door hinge
US4475266A (en) * 1979-05-24 1984-10-09 The Stanley Works Non-handed two knuckle hinge
US4266321A (en) 1979-06-20 1981-05-12 General Motors Corporation Hinge and hold-open assembly
USD269943S (en) 1981-04-06 1983-08-02 Southco, Inc. Hinge pin
GB2125497A (en) 1982-08-18 1984-03-07 Boalloy Engineering Limited Positive detent mechanism
US4501045A (en) 1983-05-05 1985-02-26 Deere & Company Self-locking hinge
US4490884A (en) 1983-06-30 1985-01-01 Southco, Inc. Adjustable friction hinge
USD278309S (en) 1983-07-13 1985-04-09 Southco. Inc. Hinge
US4579473A (en) * 1983-12-27 1986-04-01 North American Philips Consumer Electronics Corp. Pivot mechanism for television receiver cabinet
USD284931S (en) 1984-11-08 1986-08-05 Southco, Inc. Adjustable friction hinge
US4630333A (en) 1985-12-16 1986-12-23 Southco, Inc. Adjustable friction hinge
AU579938B2 (en) 1986-06-30 1988-12-15 Ryde Glass Co. Pty. Limited Door hinge assembly
US4847950A (en) * 1986-08-01 1989-07-18 Von Duprin, Inc. Self retained axle pin assembly for shear application
US4897973A (en) * 1988-02-16 1990-02-06 Vincent S. Pedrick Modular sun block system
US4897873A (en) 1988-11-04 1990-01-30 Motorola, Inc. Multipurpose hinge apparatus for foldable telephones
US4987639A (en) * 1989-01-05 1991-01-29 Ropak Corporation Frangible fastening construction for handles and method of fastening
US4987640A (en) 1989-03-02 1991-01-29 Hu Lin Industrial Co., Ltd. Super-thin hinge with resiliently biased catch
US4967640A (en) * 1989-06-26 1990-11-06 North American Dynamics Quick release gun mount assembly
US5048715A (en) * 1989-09-07 1991-09-17 Dart Industries, Inc. Closure assembly with hinged cover
US5020189A (en) 1990-04-16 1991-06-04 Illinois Tool Works Inc. Door closure mechanism
US5230525A (en) * 1991-06-25 1993-07-27 Rubbermaid Commercial Products Inc. Step-on waste container
CA2062630C (en) * 1992-01-13 1995-06-13 Allen Riblett Detent hinge
US5245507A (en) * 1992-04-17 1993-09-14 Pro-Mark, Inc. Weather resistant container for timer components of an irrigation system
USD344667S (en) 1992-04-29 1994-03-01 Southco, Inc. Detent hinge
US5731544A (en) * 1994-01-03 1998-03-24 Mulberry Metal Products, Inc. Electrical outdoor outlet cover
US5722121A (en) * 1996-02-27 1998-03-03 Federal-Hoffman, Inc. Enclosure hinge
US5630519A (en) * 1996-03-27 1997-05-20 Zeftek, Inc. Plastic knuckle pin
US5669106A (en) * 1996-06-21 1997-09-23 Lucent Technologies Inc. Hinge mechanism
US5943738A (en) * 1998-01-06 1999-08-31 Torqmaster, Inc. Friction hinge with retention finger
JP4175493B2 (ja) * 1999-11-25 2008-11-05 スガツネ工業株式会社 ヒンジ装置
US6701573B1 (en) * 2002-07-23 2004-03-09 Joseph S. Kanfer Fast assembly hinge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046979B3 (de) * 2008-09-12 2010-01-21 Airbus Deutschland Gmbh Scharnier und Gepäckfachanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20030221286A1 (en) 2003-12-04
US20050125948A1 (en) 2005-06-16
US6941617B2 (en) 2005-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0124838B1 (de) Gelenk
EP0362883B1 (de) Kofferscharnier
DE3315004C2 (de)
DE2534472C2 (de)
EP1723298B1 (de) Verschluss zur montage in durchbrüchen in einer dünnen wand
DE4029791C2 (de) Fernverriegelungsmechanismus
DE3815890A1 (de) Fernbetaetigter riegelmechanismus
DE19707629A1 (de) Scharnier
DE10301147A1 (de) Scharniereinrichtung mit Rasteigenschaft
DE3820338A1 (de) Moebelscharnier
DE4439811A1 (de) Aufbau eines Ausbauchverschlusses
EP0346447B1 (de) Montageplatte für möbelscharniere
DE3240452C2 (de)
DE10008277A1 (de) Schließvorrichtung
DE2634558B2 (de) Möbelscharnier
EP1020653A1 (de) Gelenk, insbesondere zur Verbindung von Leiterholmen
DE69805903T2 (de) Beschlag mit einstellbarem Riegel für Schiebeflügel
DE10392925T5 (de) Zweipunkt-Verschlußsystem
DE4301873A1 (de) Scharnier mit Schenkel und Halterung zur Schnellbefestigung
EP0340456B1 (de) Scherenlager eines Dreh-Kipp-Beschlags
DE3637244A1 (de) Scharnier
DE202013002202U1 (de) Behälterverschluss
DE10125753A1 (de) Haltevorrichtung für bewegliches Schliesselement
EP3839184B1 (de) Beschlaganordnung
EP4045744B1 (de) Beschlaganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee