DE10224874C5 - Drehmomentübertragungseinrichtung - Google Patents

Drehmomentübertragungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10224874C5
DE10224874C5 DE10224874.5A DE10224874A DE10224874C5 DE 10224874 C5 DE10224874 C5 DE 10224874C5 DE 10224874 A DE10224874 A DE 10224874A DE 10224874 C5 DE10224874 C5 DE 10224874C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission device
torque transmission
masses
until
absorber masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10224874.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10224874B4 (de
DE10224874A1 (de
Inventor
Johann Jäckel
Hartmut Mende
Dr. Reik Wolfgang
Roland Seebacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7687915&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10224874(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE10224874A1 publication Critical patent/DE10224874A1/de
Publication of DE10224874B4 publication Critical patent/DE10224874B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10224874C5 publication Critical patent/DE10224874C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13128Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses the damping action being at least partially controlled by centrifugal masses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Drehmomentübertragungseinrichtung (1) mit einer ersten, mit der Abtriebswelle einer Brennkraftmaschine verbindbaren Schwungmasse (3) und einer zweiten, über eine Kupplung einem Getriebe zuschaltbaren und von diesem trennbaren Schwungmasse (4), wobei die beiden Schwungmassen (3, 4) zueinander verdrehbar gelagert sind, entgegen der Wirkung einer zwischen diesen angeordneten Dämpfungseinrichtung (9) mit in Umfangsrichtung wirksamen Energiespeichern (10), die zumindest teilweise in einem ringförmigen Raum (11) untergebracht sind, welcher unter Heranziehung von Abschnitten zumindest einer der Schwungmassen (3, 4) gebildet ist und im ringförmigen Raum (11) mindestens zwei über den Umfang verteilte Tilgermassen (19a, 19b) zumindest teilweise aufgenommen sind, die durch wenigstens ein Bauteil (15) einer der Schwungmassen (3, 4) fliehkraftmäßig abgestützt sind; wobei eine Trägheitsmasse (18) zwei wangenförmige Bauteile (19a, 19b) besitzt, die ein flanschartiges Bauteil (15) zwischen sich aufnehmen und fest miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungseinrichtung mit einer ersten, mit der Abtriebswelle einer Brennkraftmaschine verbindbaren Schwungmasse und einer zweiten, über eine Kupplung einem Getriebe zuschaltbaren und von diesem trennbaren Schwungmasse, wobei die beiden Schwungmassen zueinander verdrehbar gelagert sind, entgegen der Wirkung einer zwischen diesen angeordneten Dämpfungseinrichtung mit in Umfangsrichtung wirksamen Energiespeichern, die zumindest teilweise in einem ringförmigen Raum untergebracht sind, welcher unter Heranziehung von Abschnitten zumindest einer der Schwungmassen gebildet ist.
  • Derartige Einrichtungen sind beispielsweise aus der DE 197 34 726 C1 , der DE 199 11 561 A1 , der DE 195 38 722 A1 und der DE 3645 346 C2 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Dämpfungspotential derartiger als Drehschwingungsdämpfer eingesetzter Drehmomentübertragungseinrichtungen zu verbessern. Weiterhin soll eine platzsparende bzw. gedrungene Ausgestaltung der Drehmomentübertragungseinrichtung gewährleistet werden. Außerdem soll die erfindungsgemäß ausgestaltete Drehmomentübertragungseinrichtung in besonders einfacher und kostengünstiger Weise herstellbar sein.
  • Die Aufgabe wird durch eine Drehmomentübertragungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Zumindest ein Teil dieser Aufgaben kann bei einer Drehmomentübertragungseinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst werden, dass diese mit einem Drehschwingungstilger ausgestattet wird, welcher zumindest zwei über den Umfang verteilte Tilgermassen aufweist, die zumindest teilweise in dem ringförmigen Raum, in dem auch die Energiespeicher vorgesehen sind, aufgenommen sind, wobei die Tilgermassen durch wenigstens ein Bauteil einer der Schwungmassen fliehkraftmäßig abgestützt sind.
  • Die Tilgermassen sind dabei in vorteilhafter Weise derart an dem wenigstens einen Bauteil abgestützt, dass sie eine tendenzmäßig in Umfangsrichtung gerichtete Pendelbewegung ausführen können. Es sollen also in dem ringförmigen Raum zumindest zwei Tilgermassen vorhanden sein, die von der Rotationsachse der Drehmomentübertragungseinrichtung radial beabstandet sind und tendenzmäßig um diese Rotationsachse eine hin- und hergehende Bewegung vollführen können.
  • Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn die Tilgermassen radial innerhalb oder radial außerhalb der Energiespeicher angeordnet sind. Es sind jedoch auch Ausgestaltungen denkbar, bei denen sowohl radial außerhalb als auch radial innerhalb der Energiespeicher derartige Tilgermassen vorhanden sind. Zweckmäßig kann es weiterhin sein, wenn die Tilgermassen derart ausgestaltet und angeordnet sind, dass sie - in axialer Richtung der Drehmomentübertragungseinrichtung betrachtet - zumindest annähernd auf gleicher axialer Höhe wie die Energiespeicher angeordnet sind. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Tilgermassen keinen zusätzlichen axialen Bauraum benötigen.
  • In besonders vorteilhafter Weise können die Tilgermassen derart an einem Bauteil der Drehmomentübertragungseinrichtung angelenkt sein, dass sie eine drehzahlabhängige Eigenfrequenz besitzen bzw. ein drehzahladaptives Tilgungs- beziehungsweise Dämpfungsverhalten aufweisen.
  • In besonders vorteilhafter Weise kann der die Energiespeicher und die Tilgermassen zumindest teilweise aufnehmende, ringförmige Raum zumindest teilweise mit einem viskosen Medium gefüllt sein. In vorteilhafter Weise kann dieses viskose Medium zumindest Schmiereigenschaften aufweisen und beispielsweise durch Fett gebildet sein. Durch eine derartige Ausgestaltung der Drehmomentübertragungseinrichtung kann in einfacher Weise eine Schmierung der zur fliehkraftmäßigen Abstützung der Tilgermassen erforderlichen Halte- beziehungsweise Lagerstellen erfolgen.
  • Die Aufhängung beziehungsweise Lagerung der Tilgermassen kann in vorteilhafter Weise derart ausgebildet sein, dass die Tilgermassen - ausgehend von einer Position, in der deren Schwerpunkt den größten Abstand von der Rotationsachse der Dämpfungseinrichtung aufweist - entlang wenigstens einer Bewegungsbahn in Auslenkpositionen - in Umfangsrichtung der Drehmomentübertragungseinrichtung betrachtet - hin und her bewegbar sind. Zweckmäßig kann es sein, wenn die Tilgermassen pendelartig aufgehängt sind beziehungsweise eine bifilarähnliche Anlenkung beziehungsweise Aufhängung besitzen.
  • Für den Aufbau und die Funktion der Drehmomentübertragungseinrichtung kann es besonders vorteilhaft sein, wenn eine der Schwungmassen im Wesentlichen den ringförmigen Raum bildet und an der anderen Schwungmasse ein flanschartiges beziehungsweise scheibenartiges Bauteil befestigt ist, das mit radial inneren Bereichen an der anderen Schwungmasse befestigt ist und sich radial nach außen hin in den ringförmigen Raum erstreckt sowie Beaufschlagungsbereiche für die Energiespeicher trägt und weiterhin zur radialen Abstützung der Trägheitsmassen dient.
  • Die Trägheitsmassen können in einfacher Weise durch zwei sektorförmige beziehungsweise wangenförmige Bauteile gebildet sein, die fest miteinander verbunden sind und zwischen sich ein flanschartiges Bauteil aufnehmen, welches gleichzeitig zur Beaufschlagung der zwischen den beiden Schwungmassen vorgesehenen Energiespeicher dienen kann. In vorteilhafter Weise können in dem flanschartigen Bauteil Ausnehmungen vorgesehen sein, welche Bewegungsbahnen bilden für die umfangsmäßige Auslenkung der Tilgermassen. Die eine Tilgermasse bildenden Wangen können Ausnehmungen beziehungsweise Vertiefungen besitzen, die - in axialer Richtung der Drehmomentübertragungseinrichtung betrachtet - sich zumindest teilweise mit im flanschartigen Bauteil vorgesehenen Ausnehmungen überdecken, wobei in diesen Ausnehmungen Lagerkörper aufgenommen sind, über die die Tilgermassen gegenüber dem flanschartigen Bauteil fliehkraftmäßig abgestützt und gleichzeitig bewegbar sind. Die Lagerkörper können beispielsweise durch sich parallel zu der Rotationsachse der Drehmomentübertragungseinrichtung erstreckende Lagerkörper, wie zum Beispiel Rollen, gebildet sein.
  • Die Tilgermassen können derart ausgestaltet beziehungsweise in Umfangsrichtung bemessen sein, dass sie bei maximal möglicher Auslenkung - in Umfangsrichtung der Drehmomentübertragungseinrichtung betrachtet - gegeneinander verspannt sind. Durch die Auslenkung der Tilgermassen gegenüber der von diesen unter Fliehkraftwirkung eingenommenen theoretischen Ruhestellung (also ohne Drehschwingungen) werden die Tilgermassen in Richtung der Rotationsachse der Drehmomentübertragungseinrichtung tendenzmäßig verlagert. Durch diese tendenzmäßige Verlagerung der Tilgermassen auf einen kleineren Durchmesser, kann der zwischen den einzelnen Tilgermassen in Umfangsrichtung vorhandene Abstand derart reduziert werden, dass dieser Abstand eventuell vollkommen aufgehoben wird, also benachbarte Tilgermassen sich berühren oder aber zumindest ein zwischen benachbarten Tilgermassen vorgesehenes Dämpfungselement beziehungsweise Federelement zur Wirkung kommt. Durch diese Maßnahme beziehungsweise Ausgestaltung können metallische Anschlaggeräusche bei maximaler Auslenkung der Tilgermassen zumindest verringert werden. Vorteilhaft kann es sein, wenn die Tilgermassen zumindest über einen Energiespeicher beaufschlagbar sind. Ein derartiger Energiespeicher kann zumindest zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten Tilgermassen vorgesehen werden. Zusätzlich oder alternativ dazu kann zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten Tilgermassen wenigstens eine dämpfende Zwischenlage, die zum Beispiel aus Kunststoff oder Gummi bestehen kann, vorgesehen werden.
  • Weitere Vorteile sowohl konstruktiver als auch funktioneller Art werden in Zusammenhang mit der folgenden Figurenbeschreibung näher erläutert.
  • Anhand der 1 bis 4 sei die Erfindung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 eine Ansicht mit Ausbrüchen einer erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungseinrichtung,
    • 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II der 1,
    • 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III der 1,
    • 4 eine Ansicht gemäß 1, jedoch mit in Umfangsrichtung verlagerten Tilgermassen.
  • Die in den 1 bis 3 dargestellte Torsionsdämpfungseinrichtung 1 ist durch ein Schwungrad 2 gebildet, welches in zwei Schwungradelemente 3,4 unterteilt ist. Die beiden Schwungradelemente 3,4 sind über eine Lagerung 5 relativ zueinander verdrehbar zentrisch positioniert. Die Lagerung 5 kann, wie aus den Figuren entnehmbar, als Gleitlagerung oder aber als Wälzlagerung ausgebildet sein. Bei Verwendung einer Gleitlagerung kann diese in besonders vorteilhafter Weise entsprechend einer der in der DE-OS 198 34 729 oder der DE-OS 198 34 728 offenbarten Gleitlagerungen ausgestaltet werden. Durch die DE-OS 198 34 729 sind ebenfalls Ausgestaltungen von Wälzlagerungen bekannt geworden, die in vorteilhafter Weise bei dem hier beschriebenen Gegenstand Verwendung finden können. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Lagerung 5 derart ausgebildet ist, dass sie konzentrisch, jedoch radial innerhalb der am Schwungradelement 3 vorgesehenen Verschraubungslöcher 6 angeordnet ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist es zweckmäßig, wenn auch in dem getriebeseitigen Schwungradelement 4 Ausnehmungen 7 vorhanden sind, die sich mit den Ausnehmungen 6 - in axialer Richtung betrachtet - zumindest partiell überdecken. Über die Ausnehmungen 7 können die in den Ausnehmungen 6 vorzusehenden Schrauben zumindest betätigt werden. Die Ausnehmungen 7 können auch derart ausgebildet sein, dass die entsprechenden Schraubenköpfe axial hindurchgeführt werden können. Das Schwungradelement 3 ist mit der Abtriebswelle einer Brennkraftmaschine verbindbar und das Schwungradelement 4 über eine darauf zu befestigende Reibungskupplung einer Getriebeeingangswelle zu- und abkuppelbar. Hierfür ist an das Schwungradelement 4 eine Reibfläche 8 vorgesehen, die zumindest mit einem Reibbelag einer Kupplungsscheibe zusammenwirken kann.
  • Zwischen den beiden Schwungradelementen 3,4 ist ein Dämpfer 9 vorgesehen, mit in Umfangsrichtung wirksamen Energiespeichern 10, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch in Umfangsrichtung wirksame Schraubenfedern gebildet sind. Diese Schraubenfedern können länglich ausgebildet sein und entsprechend ihrer Anordnung in der Einrichtung 1 bereits vor der Montage vorgekrümmt sein. Die Energiespeicher 10 sind hier in einem ringförmigen Raum 11 aufgenommen, der zumindest teilweise mit einem viskosen Medium, wie zum Beispiel Fett, gefüllt sein kann. Der ringförmige Raum 11 ist hauptsächlich durch zwei Gehäuseteile 12,13 gebildet, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Blechformteile hergestellt sind. Diese sind radial außen bei 14 miteinander verschweißt.
  • Der ringförmige Raum 11 ist - in Umfangsrichtung betrachtet - zumindest im radialen Bereich der Energiespeicher 10 unterteilt in einzelne Aufnahmen, in denen die Energiespeicher 10 vorgesehen sind. Die einzelnen Aufnahmen sind, in Umfangsrichtung betrachtet, voneinander getrennt durch Beaufschlagungsbereiche, welche bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch in die als Blechformteile ausgebildeten Körper 12,13 eingebrachte Anprägungen gebildet sind. Bezüglich möglicher Ausgestaltungen der einen ringförmigen Raum bildenden Körper 12,13 sowie der darin aufgenommenen Energiespeicher 10 wird auf die DE-OS 37 21 711, 37 21 712, 41 17 582 und 41 17 579 verwiesen.
  • Die an dem zweiten Schwungradelement 4 vorgesehenen Beaufschlagungsbereiche 14 für die Energiespeicher 10 sind von einem scheibenartigen Bauteil 15 getragen, das radial weiter innen, hier über Nietverbindungen 16, mit dem zweiten Schwungradelement 4 verbunden ist. Die Beaufschlagungsbereiche 14 sind durch an der äußeren Kontur des scheibenartigen Bauteiles 15 angeformte radiale Ausleger beziehungsweise Arme gebildet. Die Arme 14 sind axial zwischen den sich gegenüberliegenden Beaufschlagungsbereichen der Blechkörper 12,13 des ersten Schwungradelementes 3 bei nicht-drehmomentbeaufschlagtem Schwungrad 2 vorgesehen.
  • Bei einer Relativverdrehung zwischen den beiden Schwungradelementen 3,4 in Schub- oder Zugrichtung werden die Energiespeicher 10 zwischen den mit diesen zusammenwirkenden Beaufschlagungsbereichen komprimiert. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden die beiden ineinandergeschachtelten Schraubenfedern eines Energiespeicher 10 bei Zugbetrieb an einem ihrer Enden gleichzeitig beziehungsweise sofort durch die Arme 14 beaufschlagt beziehungsweise abgestützt. Zugbetrieb bedeutet, dass der Motor ein Antriebsmoment für das Kraftfahrzeug abgibt.
  • Bei Schubbetrieb werden die beiden einen Energiespeicher 10 bildenden Schraubenfedern nacheinander beaufschlagt, da über den in Umfangsrichtung hervorstehenden Abstützbereich 17 eines Armes 14 zunächst nur die innere Schraubenfeder beaufschlagt wird.
  • Vorzugsweise sind die Energiespeicher 10 und die Arme 14, über den Umfang der Einrichtung 1 betrachtet, zumindest annähernd rotationssymmetrisch angeordnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Energiespeicher 10 vorgesehen und das ringförmige Bauteil 15 besitzt zwei diametral gegenüberliegende Arme 14.
  • Die von allen im Schwungrad 2 vorgesehenen Energiespeichern 10 erzeugte Drehmomentrate kann in der Größenordnung zwischen 1 und 15 Nm/° liegen, vorzugsweise in der Größenordnung zwischen 2 und 4 Nm/°. Die in Zusammenhang mit den Energiespeichern 10 genannten Werte entsprechen einer statischen Messung, also einer Messung, bei der das Schwungrad 1 nicht rotiert beziehungsweise nur mit sehr geringer Drehzahl.
  • Die durch Schraubenfedern gebildeten Energiespeicher stützen sich unter Fliehkrafteinwirkung an den die ringförmige Kammer beziehungsweise den Raum 11 begrenzenden Wandungen ab. Dadurch wird ein Reibeingriff erzeugt, der mit zunehmender Drehzahl größer wird.
  • Die Torsionsdämpfungseinrichtung 1 besitzt zusätzlich zu dem Dämpfer 9 mit in Umfangsrichtung wirksamen Energiespeichern 10 einen Schwingungstilger 18, der eine Anzahl von in Umfangsrichtung angeordneten, benachbarten Trägheitsmassen 19 aufweist. Die Trägheitsmassen 19 sind vorzugsweise gleichmäßig in Umfangsrichtung angeordnet. Der Schwingungstilger 18 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel drehzahladaptiv ausgebildet, wobei er derart ausgelegt sein kann, dass er eine drehzahlproportionale Eigenfrequenz besitzt, so dass eine Tilgung bei jeder Drehzahl wirksam ist.
  • Wie aus den 2 und 3 zu entnehmen ist, besteht jede Trägheitsmasse 19 aus zwei Massekörpern 19a,19b die, wie aus 1 zu entnehmen ist, segmentförmig ausgebildet und, wie aus 3 ersichtlich ist, fest miteinander verbunden sind und zwar bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel über Nietverbindungen 20. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bilden die zur Herstellung der Nietverbindungen 20 verwendeten Niete gleichzeitig Abstandshalter zwischen den wangenförmigen Massekörpern 19a, 19b, wobei die entsprechenden Niete derart ausgebildet sind, dass das flanschartige beziehungsweise scheibenartige Bauteil 15 eine Verdrehmöglichkeit gegenüber den Trägheitsmassen 18 besitzt. Hierfür besitzt das scheibenartige Bauteil 15 entsprechende Durchlässe bzw. Freischnitte, die ein entsprechendes Verdrehspiel zwischen den die Nietverbindungen 20 bildenden Nieten und dem scheibenartigen Bauteil 15 ermöglichen.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die den Schwingungstilger 18 bildenden Trägheitsmassen 19 alle radial innerhalb der Energiespeicher 10 vorgesehen und zwar derart, dass sie ebenfalls in dem ringförmigen Raum 11 zumindest partiell aufgenommen sind. In vorteilhafter Weise ist der ringförmige Raum mit einem viskosen Medium, wie zum Beispiel Fett, derart befüllt, dass auch die zur radialen Abstützung der Trägheitsmassen 19 vorhandenen Halterungen beziehungsweise Lagerungen 21 durch das viskose Medium, das vorzugsweise Schmiereigenschaften aufweist, zumindest benetzt werden. Es muss also zumindest gewährleistet sein, dass während des Betriebseinsatzes der Torsionsdämpfungseinrichtung 1 durch die vorhandenen Relativbewegungen zwischen den einzelnen Bauteilen viskoses Medium in den Bereich der Lagerungen 21 gelangt.
  • In Abänderung der dargestellten Ausführungsform könnten die Trägheitsmassen 19 auch radial außerhalb der Energiespeicher 10 angeordnet werden, wobei es dann zweckmäßig sein kann, wenn die Energiespeicher 10 auf einem kleineren Durchmesser, zum Beispiel im radialen Bereich der Trägheitsmassen 19, angeordnet werden.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, sind für jede Trägheitsmasse 19 zwei Lagerungen beziehungsweise Halterungen 21 vorgesehen. Jede Lagerung 21 wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mittels einer Öffnung bzw. Ausnehmung 22 im scheibenartigen Bauteil 15 und eines darin aufgenommenen Wälzkörpers 23, der seitlich gegenüber dem scheibenartigen Bauteil 15 übersteht und die segmentförmigen Massenkörper 19a, 19b abstützt, gebildet. Die Wälzkörper 23 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch Rollen 23 gebildet, dessen Längsachse parallel zu der Rotationsachse 24 der Torsionsdämpfeinrichtung 1 verläuft. Die Rollen 23 erstrecken sich in Vertiefungen beziehungsweise Ausnehmungen 25 der Massenkörper 19a, 19b.
  • Wie insbesondere aus 1 zu entnehmen ist, bilden die Ausnehmungen beziehungsweise Aufnahmen 22, 25 Wälzbahnen 26, 27 für die Wälzkörper 23. Die Wälzbahnen 26, 27 und die Wälzkörper 23 sind derart ausgebildet und angeordnet, dass die Trägheitsmassen 18 - ausgehend von einer mittleren Position, die in 1 dargestellt ist und in der sich der größte Abstand des Schwerpunktes der Trägheitsmassen 18 von der Rotationsachse 24 einstellt - relativ zum scheibenförmigen Bauteil 15 entlang einer durch die Wälzbahnen 26, 27 definierten Bewegungsbahn in Auslenkpositionen hin- und herbewegbar sind. Bei einer solchen im Fliehkraftfeld stattfindenden Pendelbewegung der Trägheitsmassen 18 nähert sich der Schwerpunkt dieser Trägheitsmassen 18 in den Auslenkpositionen der Rotationsachse 24. Wie aus 1 ersichtlich ist, sind die Wälzbahnen 26 und die Wälzbahnen 27 gegensinnig gekrümmt.
  • Beim Auftreten von einer Rotationsbewegung der Torsionsdämpfeinrichtung 1 überlagerten Drehschwingungen werden also die Trägheitsmassen 18 aus ihrer in 1 dargestellten Mittelposition gegenüber dem scheibenartigen Bauteil 15 bewegt, wobei aufgrund der Ausgestaltung der Wälzbahnen 26, 27 die einzelnen Trägheitsmassen 18 - wie aus 4 zu entnehmen ist - tendenzmäßig in eine Position gedrängt werden, die von der Rotationsachse 24 einen geringeren Abstand aufweist.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind, wie ein Vergleich zwischen den 1 und 4 ergibt, die Trägheitsmassen 18 derart ausgestaltet, dass sie - in Umfangsrichtung betrachtet - Abstützbereiche 28, 29 besitzen, über die die relative Auslenkbewegung der Trägheitsmassen 18 gegenüber der in 1 gezeigten Position begrenzt werden kann. Bei einer derartigen Ausgestaltung findet also die Begrenzung der Pendelbewegungen der einzelnen Trägheitsmassen 18 nicht über die Wälzbahnen 26, 27 statt, sondern durch mittelbare oder unmittelbare Abstützung der benachbarten Abstützbereiche 28, 29. Die Abstützbereiche 28, 29 haben den Vorteil, dass sie eine Möglichkeit schaffen, metallische Anschlaggeräusche, die aufgrund der hin- und herpendelnden Trägheitsmassen 18 entstehen können, zu vermeiden oder zumindest auf ein akzeptables Maß zu verringern. Durch die Abstützbereiche 28, 29 wird es nämlich möglich, zum Beispiel eine Dämpfung mittels des in dem ringförmigen Raum 11 enthaltenen viskosen Mediums zu bewirken, indem nämlich dieses Medium zwischen den Abstützbereichen 28, 29, die flächig ausgebildet sein können, verdrängt wird. Auch können die benachbarten Abstützbereiche beziehungsweise Seitenflanken 28, 29 der Trägheitsmassen 18 derart ausgebildet sein, dass sie eine verstärkte hydraulische Verdrängung des viskosen Mediums bewirken. Dies kann beispielsweise durch Ineinandergreifen von Profilierungen erzielt werden, die im Bereich der Seitenflanken 28, 29 vorgesehen sind. Aus 4 sind noch weitere Maßnahmen beziehungsweise Möglichkeiten zur Dämpfung der Pendelbewegungen der Trägheitsmassen 18, die in Kombination oder einzeln eingesetzt werden können, dargestellt. Die eine Möglichkeit sieht die Anordnung von wenigstens einem Energiespeicher 30 zwischen den Endbereichen zweier benachbarter Trägheitsmassen 18 vor, wobei dieser Energiespeicher derart ausgebildet sein kann, dass er gleichzeitig eine Reibungsdämpfung erzeugt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Energiespeicher 30 als Schraubenfeder ausgebildet, in vorteilhafter Weise kann jedoch auch eine Gummifeder eingesetzt werden.
  • Im linken, oberen Bereich der 4 ist eine weitere Möglichkeit zur Dämpfung der Schwingbewegungen der Trägheitsmassen 18 symbolisch beziehungsweise vereinfacht dargestellt. Bei dieser Lösung wird zumindest an einem Endbereich zweier benachbarter Endbereiche von Trägheitsmassen 18 eine Dämpfungsschicht beziehungsweise ein Dämpfungselement 31, 32 vorgesehen, das beispielsweise durch eine Gummibeschichtung gebildet sein kann. Die Dämpfungsschicht 31 und/oder 32 kann auf die entsprechenden Bauteile, welche die Trägheitsmassen 18 bilden, aufvulkanisiert oder aufgeklebt sein. Auch kann zumindest ein Formschluss Verwendung finden oder aber auch eine Kombination verschiedener Befestigungsarten.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die die Wälzbahnen 26, 27 bildenden Bauteile, nämlich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel das scheibenartige Bauteil 15 und die segmentförmigen Massenkörper 19a, 19b, aus einem Material hergestellt werden, das zumindest auf eine sehr hohe Härte beziehungsweise Verschleißfestigkeit bringbar ist. Es ist also zweckmäßig, wenn diese Bauteile aus einem Stahl hergestellt werden, der härtbar und/oder einsatzhärtbar ist, wobei die Härtung des entsprechenden Materials auch partiell an den entsprechenden Bauteilen erfolgen kann, und zwar an den gefährdeten Stellen.
  • Aus den Figuren ist ersichtlich, dass die erfindungsgemäße Ausgestaltung und Anordnung eines Schwingungstilgers eine gedrängte beziehungsweise platzsparende Ausgestaltung der Torsionsdämpfeinrichtung 1 ermöglicht, da der in den meisten Fällen ohnehin erforderliche axiale Bauraum für die Energiespeicher 10 auch zur Unterbringung des Schwingungstilgers 18 herangezogen wird. Weiterhin wird durch die Anordnung des Schwingungstilgers 18 innerhalb der ringförmigen Kammer 11 gewährleistet, dass in einfacher Weise eine Schmierung der Lagerstellen 21 für die Trägheitsmassen 18 erfolgen kann.
  • Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind Formulierungsvorschläge ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes. Die Anmelderin behält sich vor, noch weitere, bisher nur in der Beschreibung und/oder Zeichnungen offenbarte Merkmalskombination zu beanspruchen.
  • In Unteransprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
  • Da die Gegenstände der Unteransprüche im Hinblick auf den Stand der Technik am Prioritätstag eigene und unabhängige Erfindungen bilden können, behält die Anmelderin sich vor, sie zum Gegenstand unabhängiger Ansprüche oder Teilungserklärungen zu machen. Sie können weiterhin auch selbständige Erfindungen enthalten, die eine von den Gegenständen der vorhergehenden Unteransprüche unabhängige Gestaltung aufweisen.
  • Die Ausführungsbeispiele sind nicht als Einschränkung der Erfindung zu verstehen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Elemente und Kombinationen und/oder Materialien, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemeinen Beschreibung und Ausführungsformen sowie den Ansprüchen beschriebenen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Verfahrensschritten für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Verfahrensschrittfolgen führen, auch soweit sie Herstell-, Prüf- und Arbeitsverfahren betreffen.

Claims (15)

  1. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) mit einer ersten, mit der Abtriebswelle einer Brennkraftmaschine verbindbaren Schwungmasse (3) und einer zweiten, über eine Kupplung einem Getriebe zuschaltbaren und von diesem trennbaren Schwungmasse (4), wobei die beiden Schwungmassen (3, 4) zueinander verdrehbar gelagert sind, entgegen der Wirkung einer zwischen diesen angeordneten Dämpfungseinrichtung (9) mit in Umfangsrichtung wirksamen Energiespeichern (10), die zumindest teilweise in einem ringförmigen Raum (11) untergebracht sind, welcher unter Heranziehung von Abschnitten zumindest einer der Schwungmassen (3, 4) gebildet ist und im ringförmigen Raum (11) mindestens zwei über den Umfang verteilte Tilgermassen (19a, 19b) zumindest teilweise aufgenommen sind, die durch wenigstens ein Bauteil (15) einer der Schwungmassen (3, 4) fliehkraftmäßig abgestützt sind; wobei eine Trägheitsmasse (18) zwei wangenförmige Bauteile (19a, 19b) besitzt, die ein flanschartiges Bauteil (15) zwischen sich aufnehmen und fest miteinander verbunden sind.
  2. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgermassen (19, 19a, 19b) radial innerhalb oder radial außerhalb der Energiespeicher (10) angeordnet sind.
  3. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgermassen (19, 19a, 19b), in axialer Richtung der Drehmomentübertragungseinrichtung (1) betrachtet, zumindest annähernd auf gleicher axialer Höhe wie die Energiespeicher (10) angeordnet sind.
  4. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgermassen (19, 19a, 19b) eine von der Rotationsgeschwindigkeit der Drehmomentübertragungseinrichtung (1) abhängige Eigenfrequenz besitzen.
  5. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgermassen (19, 19a, 19b) - ausgehend von einer Position in der der Schwerpunkt der Tilgermassen (19, 19a, 19b) den größten Abstand von der Rotationsachse (24) der Dämpfungseinrichtung (9) aufweist - entlang wenigstens einer Bewegungsbahn (26, 27) in Auslenkpositionen - in Umfangsrichtung der Drehmomentübertragungseinrichtung (1) betrachtet - hin und herbewegbar sind.
  6. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Raum (11) zumindest teilweise mit einem viskosen Medium gefüllt ist.
  7. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstellen (21) der pendelartig geführten Trägheitsmassen (18) durch ein im ringförmigen Raum (11) aufgenommenes viskoses Medium geschmiert werden.
  8. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgermassen (18) pendelartig aufgehängt sind.
  9. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgermassen (18) bifilarähnlich angelenkt sind.
  10. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Schwungmassen (3, 4) im Wesentlichen den ringförmigen Raum bildet (11) und an der anderen Schwungmasse (4) ein flanschartiges Bauteil (15) befestigt ist, das mit radial inneren Bereichen an der anderen Schwungmasse (4) befestigt ist und sich radial nach außen hin in den ringförmigen Raum (11) erstreckt sowie Beaufschlagungsbereiche für die Energiespeicher (10) trägt und zur radialen Abstützung der als Pendel wirksamen Trägheitsmassen (18) dient.
  11. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im flanschförmigen Bauteil (15) Ausnehmungen (22) vorhanden sind, die Bewegungsbahnen bilden für die umfangsmäßige Auslenkung der Tilgermassen (18, 19a, 19b).
  12. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in den die Tilgermassen (18) bildenden Wangen (19a, 19b) Ausnehmungen (25) vorhanden sind, die - in axialer Richtung der Drehmomentübertragungseinrichtung (1) betrachtet - sich zumindest teilweise mit den im flanschförmigen Bauteil (15) vorgesehenen Ausnehmungen (22) überdecken, wobei in diesen Ausnehmungen (25 Lagerkörper (23) aufgenommen sind.
  13. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tilgermassen (18) über wenigstens einen Energiespeicher (30) beaufschlagt sind.
  14. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten Tilgermassen (18) wenigstens ein Energiespeicher (30) angeordnet ist.
  15. Drehmomentübertragungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei in Umfangsrichtung benachbarten Tilgermassen (18) wenigstens eine dämpfende Zwischenlage (32) vorgesehen ist.
DE10224874.5A 2001-06-12 2002-06-05 Drehmomentübertragungseinrichtung Expired - Lifetime DE10224874C5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10128298.2 2001-06-12
DE10128298 2001-06-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10224874A1 DE10224874A1 (de) 2002-12-19
DE10224874B4 DE10224874B4 (de) 2016-05-04
DE10224874C5 true DE10224874C5 (de) 2022-04-21

Family

ID=7687915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10224874.5A Expired - Lifetime DE10224874C5 (de) 2001-06-12 2002-06-05 Drehmomentübertragungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4797176B2 (de)
DE (1) DE10224874C5 (de)
FR (1) FR2826079B1 (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312472B4 (de) * 2003-03-20 2015-03-05 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfungssystem
DE10362389B3 (de) 2003-03-20 2018-03-08 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfungssystem
FR2857073B1 (fr) * 2003-07-04 2005-08-19 Eric Antoinon Andre Doremus Perfectionnement aux volants d'inertie, en particulier pour vehicule automobile
DE102004039905B4 (de) * 2003-08-28 2015-11-26 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfungssystem
DE102006028552B4 (de) 2005-10-29 2024-05-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung mit Kupplungsscheibe
FR2914718B1 (fr) * 2007-04-03 2010-09-10 Valeo Embrayages Double volant amortisseur, notamment pour embrayage de vehicule automobile
DE102007029609B4 (de) * 2007-06-27 2015-09-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zweimassenschwungrad
WO2009146673A1 (de) * 2008-06-02 2009-12-10 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehschwingungsdämpfer mit fliehkraftpendel
DE112009001462B4 (de) * 2008-06-16 2016-07-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplung
CN102149942B (zh) * 2008-09-11 2015-05-13 舍弗勒技术股份两合公司 转矩传递装置
DE102009037481C5 (de) 2008-09-18 2023-08-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehzahladaptiver Tilger, insbesondere Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102008042466A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-01 Zf Friedrichshafen Ag Nasslaufende Anfahrkupplung
DE102009061276C5 (de) * 2008-11-18 2024-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einstückiges Pendel
DE102009042804A1 (de) * 2008-12-08 2010-06-10 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Dämpfungseinrichtung mit Fliehkraftpendel
WO2010081455A1 (de) 2009-01-19 2010-07-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungsaggregat
DE102010005599B4 (de) 2009-02-09 2018-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
WO2010105589A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Fliehkraftpendel
DE202010018604U1 (de) * 2009-04-27 2018-04-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE102010053248B4 (de) 2009-12-14 2021-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämfper
DE102011012607A1 (de) * 2010-03-11 2011-12-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Torsionsschwingungsdämpfer
JP5769736B2 (ja) * 2010-03-11 2015-08-26 シェフラー テクノロジーズ アクチエンゲゼルシャフト ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトSchaeffler Technologies AG & Co. KG 遠心振り子装置
CN102792059B (zh) * 2010-03-11 2015-09-23 舍弗勒技术股份两合公司 离心摆装置
EP2547928A1 (de) 2010-03-15 2013-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungstilger
DE102010029464A1 (de) * 2010-05-28 2011-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpferanordnung und Schwingungsdämpfereinrichtung, insbesondere in einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung
DE112011101985B4 (de) * 2010-06-14 2017-03-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102011103471B4 (de) 2010-06-29 2018-09-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
JP5916745B2 (ja) * 2010-11-08 2016-05-11 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies AG & Co. KG 遠心振り子
DE102011085106A1 (de) 2010-11-11 2013-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungstilgervorrichtung und Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011088049A1 (de) 2010-12-24 2012-08-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE112011101021T5 (de) * 2010-12-29 2013-01-17 Aisin Aw Co., Ltd. Fliehkraftpendelschwingungsdämpfungsgerät
DE102011013480C5 (de) * 2011-03-10 2023-04-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE102011088925B4 (de) 2011-12-19 2022-01-05 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfungsanordnung, insbesondere für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
FR2986592B1 (fr) 2012-02-07 2020-01-03 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
FR2986591B1 (fr) 2012-02-07 2019-12-20 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire pour une transmission de vehicule automobile
FR2986593B1 (fr) 2012-02-07 2017-09-15 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire
FR2991017B1 (fr) 2012-05-23 2020-01-17 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
JP5971519B2 (ja) * 2012-08-01 2016-08-17 スズキ株式会社 車両用エンジンのフライホイール
FR2996893B1 (fr) 2012-10-11 2015-12-04 Valeo Embrayages Double volant amortisseur equipe d'un dispositif d'amortissement pendulaire
US20150252882A1 (en) 2012-11-26 2015-09-10 Honda Motor Co., Ltd. Stepless transmission
JP6149415B2 (ja) 2013-02-06 2017-06-21 アイシン精機株式会社 動力伝達装置
WO2014122367A1 (fr) 2013-02-11 2014-08-14 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un véhicule automobile
FR3002606B1 (fr) 2013-02-22 2015-03-06 Valeo Embrayages Dispositif d'embrayage, notamment pour vehicule automobile
FR3010467B1 (fr) 2013-09-10 2016-12-09 Valeo Embrayages Dispositif d'absorption de vibrations
DE102013220534A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Drehschwingungstilger, sowie Drehschwingungsdämpfer für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
WO2015063430A1 (fr) 2013-10-31 2015-05-07 Valeo Embrayages Mécanisme de filtration des fluctuations de couple d'un organe secondaire
US10443680B2 (en) * 2014-04-02 2019-10-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum device and torsional vibration damper
US10054191B2 (en) 2014-04-23 2018-08-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum with clamping device
DE102015207393A1 (de) 2014-05-20 2015-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweimassenschwungrad
JP2016011702A (ja) 2014-06-27 2016-01-21 トヨタ自動車株式会社 振動低減装置
FR3023342B1 (fr) * 2014-07-04 2017-12-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'amortissement de vibrations pour un dispositif de transmission de couple.
JP6554819B2 (ja) 2015-02-27 2019-08-07 アイシン精機株式会社 振動吸収装置
JP6656868B2 (ja) * 2015-10-06 2020-03-04 株式会社エクセディ トルク変動抑制装置、トルクコンバータ、及び動力伝達装置
CN107923481B (zh) 2015-08-20 2020-02-04 株式会社艾科赛迪 转矩变动抑制装置、转矩变换器以及动力传递装置
JP6707864B2 (ja) * 2016-01-13 2020-06-10 日本精工株式会社 振動減衰装置
DE102016205420A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
FR3054633B1 (fr) * 2016-07-27 2019-04-12 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple avec dispositif d'amortissement pendulaire
KR101999524B1 (ko) * 2017-07-27 2019-07-12 주식회사 카펙발레오 토크 컨버터
DE102018112496A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Rockwell Collins Deutschland Gmbh Schwungrad mit tilgermassen
FR3086717B1 (fr) 2018-09-27 2022-09-23 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
DE102019109014A1 (de) 2019-04-05 2020-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamischer Drehmomentwandler und Drehschwingungsdämpfer für diesen
JP6737377B2 (ja) * 2019-04-26 2020-08-05 アイシン精機株式会社 振動吸収装置
DE102019206575A1 (de) * 2019-05-08 2020-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Anschlaganordnung für Tilgermassen eines Tilgersystems
FR3097925B1 (fr) * 2019-06-28 2022-01-21 Valeo Embrayages Dispositif d’amortissement d’oscillations de torsion
JP2020076505A (ja) * 2020-02-05 2020-05-21 株式会社エクセディ トルク変動抑制装置、トルクコンバータ、及び動力伝達装置
FR3108697B1 (fr) 2020-03-25 2022-03-11 Valeo Embrayages Réducteur pour véhicule électrique ou hybride avec dispositifs d’amortissement pendulaire
FR3108698B1 (fr) 2020-03-25 2022-04-01 Valeo Embrayages Réducteur pour véhicule électrique ou hybride avec dispositif d’amortissement pendulaire
FR3119873B1 (fr) 2021-02-18 2023-07-07 Valeo Embrayages Réducteur pour véhicule électrique ou hybride avec au moins un dispositif d’amortissement pendulaire
FR3123400B1 (fr) * 2021-05-26 2023-07-21 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple avec dispositif d’amortissement pendulaire

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721711A1 (de) 1986-07-05 1988-01-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum daempfen von schwingungen
DE3721712A1 (de) 1986-07-05 1988-01-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum daempfen von schwingungen
DE4117582A1 (de) 1990-05-31 1991-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehmomentuebertragungseinrichtung
DE4117579A1 (de) 1990-05-31 1991-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehmomentuebertragungseinrichtung
DE19538722A1 (de) 1995-10-18 1997-04-24 Fichtel & Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit Koppelelementen
DE3645346C2 (de) 1985-09-07 1997-08-21 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehstoßmindernde Einrichtung
DE19631989C1 (de) 1996-08-08 1997-09-04 Freudenberg Carl Fa Drehzahladaptiver Tilger
DE19618864A1 (de) 1996-05-10 1997-11-20 Fichtel & Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Ausgleichsschwungmasse
DE19654894A1 (de) 1996-03-12 1997-12-04 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Ausgleichsschwungmasse
DE19734726C1 (de) 1997-08-11 1998-09-03 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer
WO1998051940A2 (en) 1997-05-09 1998-11-19 Automotive Products Plc Twin mass flywheels
DE19834728A1 (de) 1997-08-04 1999-02-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau Torsionsschwingungsdämpfer sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE19831158A1 (de) 1998-07-11 2000-01-13 Freudenberg Carl Fa Schwungrad
DE19831160A1 (de) 1998-07-11 2000-01-13 Freudenberg Carl Fa Drehzahladaptiver Schwingungstilger
US6026940A (en) 1998-02-04 2000-02-22 Mannesmann Sachs Ag Lockup clutch with a compensation flywheel mass at the torsional vibration damper
DE19911561A1 (de) 1999-03-16 2000-09-21 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfungsvorrichtung
WO2000073678A1 (fr) 1999-05-26 2000-12-07 Daniel Drecq Moteur a combustion interne comportant un moyen de reduction des acyclismes pour les fonctionnements a bas regime

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS612920A (ja) * 1984-06-15 1986-01-08 Daikin Mfg Co Ltd ダンパ−デイスク
EP0797022B1 (de) * 1996-03-22 2002-02-06 Patentverwertungsgesellschaft Rohs Voigt mbH Torsionsschwingungsdämpfer
DE19750408C1 (de) * 1997-11-14 1999-01-28 Voith Turbo Kg Elastische Kupplung
DE19831154B4 (de) * 1998-07-11 2005-04-21 Carl Freudenberg Kg Drehzahladaptiver Schwingungstilger

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3645346C2 (de) 1985-09-07 1997-08-21 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehstoßmindernde Einrichtung
DE3721711A1 (de) 1986-07-05 1988-01-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum daempfen von schwingungen
DE3721712A1 (de) 1986-07-05 1988-01-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum daempfen von schwingungen
DE4117582A1 (de) 1990-05-31 1991-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehmomentuebertragungseinrichtung
DE4117579A1 (de) 1990-05-31 1991-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehmomentuebertragungseinrichtung
DE19538722A1 (de) 1995-10-18 1997-04-24 Fichtel & Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit Koppelelementen
DE19654894A1 (de) 1996-03-12 1997-12-04 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Ausgleichsschwungmasse
DE19654915A1 (de) 1996-03-12 1998-02-05 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Ausgleichsschwungmasse
DE19618864A1 (de) 1996-05-10 1997-11-20 Fichtel & Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Ausgleichsschwungmasse
DE19631989C1 (de) 1996-08-08 1997-09-04 Freudenberg Carl Fa Drehzahladaptiver Tilger
WO1998051940A2 (en) 1997-05-09 1998-11-19 Automotive Products Plc Twin mass flywheels
DE19834728A1 (de) 1997-08-04 1999-02-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau Torsionsschwingungsdämpfer sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE19834729A1 (de) 1997-08-04 1999-02-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum Dämpfen von Drehschwingungen
DE19734726C1 (de) 1997-08-11 1998-09-03 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer
US6026940A (en) 1998-02-04 2000-02-22 Mannesmann Sachs Ag Lockup clutch with a compensation flywheel mass at the torsional vibration damper
DE19831158A1 (de) 1998-07-11 2000-01-13 Freudenberg Carl Fa Schwungrad
DE19831160A1 (de) 1998-07-11 2000-01-13 Freudenberg Carl Fa Drehzahladaptiver Schwingungstilger
DE19911561A1 (de) 1999-03-16 2000-09-21 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfungsvorrichtung
WO2000073678A1 (fr) 1999-05-26 2000-12-07 Daniel Drecq Moteur a combustion interne comportant un moyen de reduction des acyclismes pour les fonctionnements a bas regime

Also Published As

Publication number Publication date
FR2826079A1 (fr) 2002-12-20
JP4797176B2 (ja) 2011-10-19
JP2003004101A (ja) 2003-01-08
DE10224874B4 (de) 2016-05-04
FR2826079B1 (fr) 2010-06-04
DE10224874A1 (de) 2002-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10224874C5 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE19734322B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Wälzkörpern als Koppelelemente
DE3807937C2 (de) Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen
DE102009042812A1 (de) Torsionsdämpfungseinrichtung
EP2976546B1 (de) Tilgerschwingungsdämpfer
DE3800566C2 (de) Schwungrad
EP2516887B1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE19737069B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Wälzkörpern als Koppelelemente
DE19914871C2 (de) Drehzahladaptiver Schwingungstilger
EP2702296B1 (de) Drehmomentübertragungsanordnung
DE19911561A1 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE4128868A1 (de) Zweimassenschwungrad mit gleitschuh
WO2003027534A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102009042818C5 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE19615890C1 (de) Kurbelwelle
DE102004062949B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
EP1831585B1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE19749678C1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE3901471C2 (de) Drehschwingungsdämpfer
WO2015043587A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
EP1812728B1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102012218926A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung mit Vorspannung
DE19645174B4 (de) Schwungmassenvorrichtung mit einer Gleitlagerung
DE102009052978B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE19751029B4 (de) Zweimassen-Dämpfungsschwungrad für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150122

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R071 Expiry of right