DE102016012696B4 - Rotationserfassungsvorrichtung - Google Patents

Rotationserfassungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016012696B4
DE102016012696B4 DE102016012696.5A DE102016012696A DE102016012696B4 DE 102016012696 B4 DE102016012696 B4 DE 102016012696B4 DE 102016012696 A DE102016012696 A DE 102016012696A DE 102016012696 B4 DE102016012696 B4 DE 102016012696B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
magnetic
field generating
rotation
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016012696.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016012696A1 (de
Inventor
Shoji Oyama
Atsushi Kasuga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirose Electric Co Ltd
Original Assignee
Hirose Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirose Electric Co Ltd filed Critical Hirose Electric Co Ltd
Publication of DE102016012696A1 publication Critical patent/DE102016012696A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016012696B4 publication Critical patent/DE102016012696B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • G01D5/2033Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils controlling the saturation of a magnetic circuit by means of a movable element, e.g. a magnet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/4815Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals using a pulse wire sensor, e.g. Wiegand wire
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/40Position sensors comprising arrangements for concentrating or redirecting magnetic flux
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/16Circuit arrangements for detecting position

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Rotationserfassungsvorrichtung (1, 41, 51), welche dafür ausgelegt ist, eine Rotation eines Drehelements (2) in Bezug auf ein Basisteil (6) zu erfassen, aufweisend:einen ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt (3), welcher in einer ersten magnetischen Richtung senkrecht zu einer Drehachse (X) des Drehelements (2) magnetisiert ist und welcher an dem Drehelement (2) befestigt ist;einen zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt (4), welcher in einer zweiten magnetischen Richtung senkrecht zu einer Drehachse (X) des Drehelements (2) magnetisiert ist und welcher an dem Drehelement (2) befestigt ist;wobei der erste Magnetfeld erzeugende Abschnitt (3) und der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) entlang der Umfangsrichtung des Drehelements (2) derartig angeordnet sind, dass die erste und die zweite magnetischen Richtungen wechselweise entgegengesetzt sind;ein magnetisches Teil (15), welches an dem Basisteil (6) befestigt und innerhalb eines Drehpfades (L) des ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (3) und des zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (4) angeordnet ist;eine Spule (16), welche um das magnetische Teil (15) herum angeordnet ist; undeinen Magnetfeld einbringenden Abschnitt, welcher an dem Basisteil (6) befestigt und zwischen dem Drehpfad (L) des ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (3) und des zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (4) und dem magnetischen Teil (15) angeordnet ist,wobei der erste Magnetfeld erzeugende Abschnitt (3) ein erstes Magnetfeld in einer ersten magnetischen Richtung senkrecht zu einer Drehachse (X) des Drehelements (2) aufweist,der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) ein zweites Magnetfeld in einer zweiten magnetischen Richtung senkrecht zu der Drehachse (X) des Drehelements (2) aufweist,der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) derartig eingerichtet ist, dass die zweite magnetische Richtung zu der ersten magnetischen Richtung entgegengesetzt ist,das magnetische Teil (15) parallel zu der Drehachse (X) des Drehelements (2) ausgedehnt ist,das magnetische Teil (15) ein drittes Magnetfeld in einer dritten magnetischen Richtung parallel zu der Drehachse (X) des Drehelements (2) aufweist,das magnetische Teil (15) dafür ausgelegt ist, das dritte Magnetfeld in der dritten magnetischen Richtung zu besitzen, welches durch das erste Magnetfeld und das zweite Magnetfeld umgekehrt werden kann, undder Magnetfeld einbringende Abschnitt dafür eingerichtet ist, um einen magnetischen Fluss von dem ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt (3) oder dem zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt (4) einzubringen, um durch das magnetische Teil (15) parallel zu der Drehachse (X) des Drehelements (2) zu verlaufen, wenn der erste Magnetfeld erzeugende Abschnitt (3) oder der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) durch einen spezifischen Ort auf dessen Drehpfad (L) läuft,wobei der Magnetfeld einbringende Abschnitt ein erstes Jochstück (22, 32, 46, 56) und ein zweites Jochstück (23, 33, 47, 57) aufweist,das erste Jochstück (22, 32, 46, 56) dafür eingerichtet ist, um dem zweiten Jochstück (23, 33, 47, 57) zugewandt und von dem zweiten Jochstück (23, 33, 47, 57) parallel zu der Drehachse (X) des Drehelements (2) entfernt zu sein,das erste Jochstück (22, 32, 46, 56) einen ersten vorspringenden Abschnitt (28) aufweist, welcher in Richtung des Drehpfades (L) des ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (3) und des zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (4) vorspringt,das zweite Jochstück (23, 33, 47, 57) einen zweiten vorspringenden Abschnitt (29) aufweist, welcher in Richtung des Drehpfades (L) des ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (3) und des zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (4) vorspringt, undder erste vorspringende Abschnitt (28) und der zweite vorspringende Abschnitt (29) so angeordnet sind, dass der erste Magnetfeld erzeugende Abschnitt (3) dicht an den ersten vorspringenden Abschnitt (28) gelangt, wenn der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) dicht an den zweiten vorspringenden Abschnitt (29) gelangt.

Description

  • BEKANNTE TECHNOLOGIE UND VERWANDTE TECHNOLOGIE
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Rotationserfassungsvorrichtung zur Erfassung einer Rotation eines Erfassungsgegenstandes unter Verwendung einer magnetischen Kraft.
  • Patentreferenz 1 hat eine herkömmliche Rotationserfassungsvorrichtung offenbart. 13 ist eine schematische perspektivische Ansicht, welche die herkömmliche, in der Patentreferenz offenbarte Rotationserfassungsvorrichtung 101 zeigt.
  • Patentreferenz: Japanische Offenlegungsschrift JP 2001- 194 182 A .
  • Wie in 13 gezeigt ist, weist die herkömmliche Rotationserfassungsvorrichtung 101 eine Vielzahl von Magneten 102 und ein Erfassungselement 103 auf. Jeder Magnet 102 ist jeweils an einem äußeren Umfangsabschnitt eines Drehelements 104 mit einer zylindrischen Gestalt befestigt. Weiter wird jeder Magnet 102 jeweils von einem Permanentmagnet gebildet und ist in einer Richtung parallel zu einer Drehachse 105 des Drehelements 104 magnetisiert. Weiter sind die Magnete 102 entlang einer äußeren Umfangsrichtung des Drehelements 104 derartig angeordnet, dass deren magnetisierten Richtungen wechselweise entgegengesetzt sind.
  • Bei der herkömmlichen Rotationserfassungsvorrichtung 101 ist das Erfassungselement 103 in der Nähe des äußeren Umfangsabschnitts eines Drehelements 104 angeordnet. Weiter wird das Erfassungselement 103 von einem magnetischen Element 106 gebildet, welches eine Drahtgestalt aufweist und in der Lage ist, einen großen Barkhausen-Effekt zu erzeugen.
  • Eine Spule 107 ist um das magnetische Element 106 herum gewickelt.
  • Bei der herkömmlichen Rotationserfassungsvorrichtung 101 erstreckt sich das magnetische Element 106 in einer Richtung parallel zu der Drehachse 105 des Drehelements 104. Weiter ist das magnetische Element 106 in einer Magnetisierungsrichtung parallel zu der Drehachse 105 des Drehelements 104 magnetisiert, und die Magnetisierungsrichtung wird umgekehrt, wenn ein äußeres Magnetfeld angelegt wird.
  • Bei der in der Patentreferenz offenbarten herkömmlichen Rotationserfassungsvorrichtung 101 wird das Drehelement 104 zusammen mit den Magneten 102 gedreht und das Erfassungselement 103 ist stationär an einem Ort. Wenn demgemäß das Drehelement 104 gedreht wird, laufen die Magnete 102 aufeinander folgend in der Nähe des Erfassungselements 103 vorbei, so dass ein wechselndes Magnetfeld an das drahtförmige, magnetische Element 16 angelegt wird. Während dieses Prozesses, wird immer wenn die Magneten 102 dicht an das Erfassungselement 103 gelangen, die Magnetisierungsrichtung des Erfassungselements 103 aufgrund des von einem der Magnete 102 erzeugten Magnetfeldes umgekehrt. Daraus ergibt sich, dass die Spule 107 ein Impulssignal erzeugt.
  • Wenn bei der in der Patentreferenz offenbarten herkömmlichen Rotationserfassungsvorrichtung 101 ein Radius des Drehelements 104 verringert wird, so dass eine Größe der herkömmlichen Rotationserfassungsvorrichtung 101 reduziert wird, wird ein äußerer Umfang des Drehelements 104 verringert. Daraus ergibt sich, dass ein Abstand zwischen den entlang des äußeren Umfangsabschnitts des Drehelements 104 angeordneten Magneten 102 ebenfalls verringert wird.
  • Wenn weiter bei der herkömmlichen Rotationserfassungsvorrichtung 101 die Zahl der Magnete 102 erhöht wird, wird die Zahl der Impulse pro Umdrehung erhöht. Dementsprechend ist es möglich, die Erfassungsgenauigkeit der herkömmlichen Rotationserfassungsvorrichtung 101 zu verbessern. Wenn jedoch die Anzahl der Magnete 102 erhöht wird, wird der Abstand zwischen den entlang des äußeren Umfangsabschnitts des Drehelements 104 angeordneten Magneten 102 verringert.
  • Wenn weiter bei der herkömmlichen Rotationserfassungsvorrichtung 101 sich einer der Magnete 12 dem Erfassungselement 103 nähert, wird davon ausgegangen, dass ein magnetischer Fluss des einen der Magnete 12 über die Pfade P51, P52 und P53 verläuft, wie es in 13 gezeigt ist. Der Pfad P51 verläuft von einem N-Pol von einem der Magnete 12 zu einem S-Pol des einen der Magnete 12 durch das magnetische Element 106 in einer Richtung parallel zu der Drehachse 105. Der Pfad P52 verläuft von dem N-Pol des einen der Magnete 12 zu einem S-Pol eines anderen der Magnete 12, welcher benachbart zu dem einen der Magnete 12 angeordnet ist. Der Pfad P53 verläuft von einem N-Pol eines anderen der Magnete 12, welcher benachbart zu dem einen der Magnete 12 angeordnet ist, zu dem S-Pol des einen der Magnete 12.
  • Wenn, wie oben beschrieben wurde, bei der herkömmlichen Rotationserfassungsvorrichtung 101 der Abstand zwischen den entlang des äußeren Umfangsabschnitts des Drehelements 104 angeordneten Magnete 102 verringert wird, rücken die N-Pole und die S-Pole der jeweiligen beiden benachbarten Magnete der Magnete 102 näher aneinander. Dementsprechend neigt der magnetische Strom dazu, sich auf den Pfaden P52 und P53, welche nicht durch das magnetische Element 106 verlaufen, zu bündeln, und der magnetische Fluss neigt nicht dazu, sich auf dem Pfad P51 zu bündeln, welcher durch das magnetische Element 106 verläuft.
  • Daraus ergibt sich, dass selbst wenn die Magnete 102 ausreichend dicht an das Erfassungselement 103 rücken, die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Elements 106 nicht umgekehrt werden kann, wodurch eine Fehlfunktion verursacht wird, bei welcher die Spule 107 versagt, den Impuls zu erzeugen. Falls die Spule 107 den Impuls nicht richtig erzeugt, ist es für die herkömmliche Rotationserfassungsvorrichtung 101 schwierig, die Drehung des Drehelements 104 genau zu erfassen. In anderen Worten ist es bei der herkömmlichen Rotationserfassungsvorrichtung 101 schwierig, die Genauigkeit der Rotationserfassung zu verbessern sowie deren Größe zu reduzieren.
  • JP 2015 - 25 738 A zeigt einen Tachometer, der das Barkhausen-Phänomen verwendet.
  • DE 10 2004 062 448 A1 zeigt einen Lenkwinkelsensor, welcher einen Rotor mit einem ferromagnetischen Element aufweist.
  • US 2014 / 0 062 366 A1 zeigt einen Rotationsdetektor, der in einer Motoreinheit vorgesehen ist.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden von der folgenden Beschreibung der vorliegenden Erfindung ersichtlich.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Um die oben beschriebenen Aufgaben zu lösen, ist gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Rotationserfassungsvorrichtung dafür ausgelegt, eine Drehung eines Drehelements, welches in Bezug auf ein Basisteil gedreht wird, zu erfassen.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Rotationserfassungsvorrichtung eine Vielzahl von ein Magnetfeld erzeugenden Abschnitten auf, welche an dem Drehelement befestigt sind. Die Magnetfeld erzeugenden Abschnitte sind in einer Richtung senkrecht zu einer Drehachse des Drehelements magnetisiert. Weiter sind die Magnetfeld erzeugenden Abschnitte entlang einer Umfangsrichtung des Drehelements derartig angeordnet, dass die magnetisierten Richtungen wechselweise entgegengesetzt sind.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Rotationserfassungsvorrichtung weiter ein magnetisches Teil auf, welches an dem Basisteil befestigt und innerhalb eines Drehpfades der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte angeordnet ist. Das magnetische Teil erstreckt sich in einer Richtung parallel zu der Drehachse des Drehelements, und eine Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils verläuft parallel zu der Drehachse des Drehelements. Weiter wird die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils durch ein von einem Teil der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte unter den Magnetfeld erzeugenden Abschnitten erzeugtes Magnetfeld umgekehrt. Weiter weist die Rotationserfassungsvorrichtung eine Spule auf, welche um das magnetische Teil herum gewickelt ist.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Rotationserfassungsvorrichtung weiter einen Magnetfeld einbringenden Abschnitt auf, welcher an dem Basisteil befestigt und zwischen dem Drehpfad und dem magnetischen Teil angeordnet ist. Der Magnetfeld einbringende Abschnitt ist dafür eingerichtet, um einen magnetischen Fluss, welcher von dem Teil der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte erzeugt wird, einzubringen, um durch das magnetische Teil in einer Richtung parallel zu der Drehachse des Drehelements zu verlaufen, wenn der Teil der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte unter den Magnetfeld erzeugenden Abschnitten einen spezifischen Ort auf dessen Drehpfad durchläuft.
  • Wie oben gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beschrieben wurde, ist der Magnetfeld einbringende Abschnitt dafür eingerichtet, den von dem Teil der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte erzeugten magnetischen Fluss einzubringen, um durch das magnetische Teil in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen, wenn der Teil der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte unter den Magnetfeld erzeugenden Abschnitten durch den spezifischen Ort läuft (sich an dem spezifischen Ort befindet). Wenn dementsprechend die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils der Richtung des magnetischen Flusses entgegengesetzt ist, wird die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils umgekehrt, so dass die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils mit der Richtung des magnetischen Flusses ausgerichtet ist.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind die Magnetfeld erzeugenden Abschnitte in der Richtung senkrecht zu der Drehachse des Drehelements magnetisiert. Weiter ist der Magnetfeld einbringende Abschnitt dafür eingerichtet, den von dem Teil der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte erzeugten magnetischen Fluss einzubringen, um durch das magnetische Teil in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen, wenn der Teil der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte durch den spezifischen Ort läuft.
  • Dementsprechend, selbst wenn die Magnetfeld erzeugenden Abschnitte (zum Beispiel Magnete), welche an dem Drehelement befestigt sind, mit einem kleinen Abstand entlang der Umfangsrichtung des Drehelements angeordnet sind, ist es möglich, den von dem Teil der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte erzeugten magnetischen Fluss zu bündeln, um durch das magnetische Teil in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen, wenn der Teil der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte durch den spezifischen Ort läuft. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils sicher umzukehren. Dementsprechend ist es möglich, eine Größe der Rotationserfassungsvorrichtung zu reduzieren und die Genauigkeit der Rotationserfassung der Rotationserfassungsvorrichtung zu verbessern.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann bei der Rotationserfassungsvorrichtung bei dem ersten Aspekt der Magnetfeld einbringende Abschnitt dafür eingerichtet sein, den magnetischen Fluss, welcher von einem der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte mit den zu den anderen Magnetfeld erzeugenden Abschnitten entgegengesetzten Magnetisierungsrichtungen verläuft, einzubringen, um durch das magnetische Teil in der Richtung parallel zu der Drehachse des Drehelements zu verlaufen, wenn der eine der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte durch einen ersten Ort auf einem Drehpfad davon läuft und der andere der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte gleichzeitig durch einen zweiten Ort auf dem Drehpfad davon läuft.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung bringt der Magnetfeld einbringende Abschnitt den magnetischen Fluss derartig ein, dass der magnetische Fluss von einem der zwei Magnetfeld erzeugenden Abschnitte mit den entgegengesetzten Magnetisierungsrichtungen durch das magnetische Teil in dessen Erstreckungsrichtung zu dem anderen der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte verläuft. Dementsprechend hat der magnetische Fluss eine einfache Gestalt und eine kurze Pfadlänge. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, den Magnetfeld einbringenden Abschnitt zum Einbringen des magnetischen Flusses in einen solchen Pfad in einer einfachen Gestalt zu bilden. Weiter ist es möglich, den magnetischen Fluss leicht zu bündeln, um durch das magnetische Teil in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen. Weiter noch ist es möglich, den magnetischen Fluss in einem wesentlich stärkeren Maße zu bündeln und eine Magnetfluss-Bündelung des magnetischen Flusses zu erhöhen.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann bei der Rotationserfassungsvorrichtung bei dem ersten Aspekt oder dem zweiten Aspekt der Magnetfeld einbringende Abschnitt ein Paar Jochstücke aufweisen. Die Jochstücke sind einander zugewandt und mit einem Abstand zwischen einander entfernt in einer Richtung parallel zu der Drehachse des Drehelements angeordnet.
  • Gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist jedes Jochstück einen vorspringenden Abschnitt auf, welche in Richtung des Drehpfades der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte vorspringen. Weiter sind die Jochstücke derartig eingerichtet, dass einer der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte mit den zueinander entgegengesetzten Magnetisierungsrichtungen dicht an den vorspringenden Abschnitt von einem der Jochstücke gelangt, wenn der andere der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte dicht an den vorspringenden Abschnitt des anderen der Jochstücke gelangt.
  • Gemäß dem dritten Aspekt sind die Jochstücke derartig eingerichtet, dass einer der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte dicht an den vorspringenden Abschnitt von einem der Jochstücke gelangt, wenn der andere der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte dicht an den vorspringenden Abschnitt des anderen der Jochstücke gelangt. Dementsprechend ist es möglich, einen Pfad des magnetischen Flusses zu erzeugen, welcher von dem anderen der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte zu dem einen der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte durch das magnetische Element verläuft.
  • Gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Jochstück den vorspringenden Abschnitt auf, welcher von dem Jochstück in Richtung des Drehpfades der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte vorspringt. Dementsprechend ist es möglich, den magnetischen Fluss auf den Drehpfad zu bündeln. Weiter sind die Jochstücke einander zugewandt und mit einem Abstand zwischen einander entfernt in der Erstreckungsrichtung des magnetischen Teils angeordnet. Dementsprechend ist es möglich, den magnetischen Fluss, welcher von dem einen der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte zu dem anderen der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte verläuft, derartig zu bündeln, dass der magnetische Fluss an dem magnetischen Teil in dessen Erstreckungsrichtung verläuft.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann bei der Rotationserfassungsvorrichtung bei einem der ersten bis dritten Aspekte eines der Jochstücke an einem Ort angeordnet sein, welcher einem Endabschnitt des magnetischen Teils entspricht, und das andere der Jochstücke an einem Ort angeordnet sein, welcher dem anderen Endabschnitt des magnetischen Teils entspricht.
  • Gemäß dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es mit der oben beschriebenen Konfiguration möglich, den magnetischen Fluss, welcher von einem der Jochstücke zu dem anderen der Jochstücke verläuft, von dem einen Endabschnitt des magnetischen Teils zu dessen anderen Endabschnitt in dessen Erstreckungsrichtung zu führen.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung kann bei der Rotationserfassungsvorrichtung bei einem der ersten bis vierten Aspekte jedes Jochstück jeweils aus einem Plattenelement gebildet sein. Das Plattenelement kann abgewinkelt sein, so dass das Plattenelement entlang eines äußeren Umfangs der Spule angeordnet ist, welche um das magnetische Element herum angeordnet ist.
  • Gemäß dem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es mit der oben beschriebenen Konfiguration möglich, eine Fläche von jedem sich dem magnetischen Teil nähernden Jochstück jeweils zu vergrößern. Dementsprechend ist es möglich, eine magnetische Flussdichte des von einem der Jochstücke zu dem anderen der Jochstücke durch das magnetische Teil in dessen Erstreckungsrichtung verlaufenden magnetischen Flusses zu erhöhen.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann bei der Rotationserfassungsvorrichtung bei einem der ersten bis fünften Aspekte jedes Jochstück jeweils aus einem Plattenelement gebildet sein. Das Plattenelement kann von einem Abschnitt des magnetischen Teils, wo die Spule angeordnet ist, bis zu einem Abschnitt des magnetischen Teils ausgedehnt sein, wo die Spule nicht angeordnet ist, und dann kann das Plattenelement abgewinkelt sein. Weiter ist das Plattenelement so ausgedehnt, dass sich das Plattenelement dem magnetischen Teil nähert.
  • Gemäß dem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es mit der oben beschriebenen Konfiguration möglich, die magnetische Flussdichte des durch das magnetische Teil verlaufenden magnetischen Flusses weiter zu erhöhen. Dementsprechend ist es möglich, die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils sicher umzukehren.
  • Gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann bei der Rotationserfassungsvorrichtung bei einem der ersten bis sechsten Aspekte der Magnetfeld einbringende Abschnitt dafür eingerichtet sein, um den magnetischen Fluss, welcher von einer Oberfläche des Magnetfeld erzeugenden Abschnitts zu der anderen Oberfläche des Magnetfeld erzeugenden Abschnitts in einer Radiusrichtung des Drehelements verläuft, einzubringen, so dass der magnetische Fluss durch das magnetische Teil in der Richtung parallel zu der Drehachse des Drehelements verläuft, wenn einer der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte unter den Magnetfeld erzeugenden Abschnitten durch einen spezifischen Ort auf dessen Drehpfad läuft.
  • Gemäß dem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es mit der oben beschriebenen Konfiguration möglich, den von einem der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte erzeugten magnetischen Fluss, welcher durch den spezifischen Ort verläuft, zu bündeln, um durch das magnetische Teil in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen.
  • Gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung können bei der Rotationserfassungsvorrichtung bei einem der ersten bis siebten Aspekte die Magnetfeld erzeugenden Abschnitte einen ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt und einen zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt aufweisen, welche in einer Richtung parallel zu der Drehachse des Drehelements angeordnet sind. Der erste Magnetfeld erzeugende Abschnitt und der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt sind in einer Richtung senkrecht zu der Drehachse des Drehelements so magnetisiert, dass Magnetisierungsrichtungen des ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts und des zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts zueinander entgegengesetzt sind.
  • Gemäß dem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung können die ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitte in der Umfangsrichtung des Drehelements so angeordnet sein, dass die Magnetisierungsrichtungen der ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitte zueinander wechselweise entgegengesetzt sind. Weiter können die zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitte in der Umfangsrichtung des Drehelements so angeordnet sein, dass die Magnetisierungsrichtungen der zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitte zueinander wechselweise entgegengesetzt sind.
  • Gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann der Magnetfeld einbringende Abschnitt dafür eingerichtet sein, um den magnetischen Fluss, welcher von dem ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt oder dem zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt zu dem jeweiligen anderen ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt oder zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt verläuft, einzubringen, so dass der magnetische Fluss durch das magnetische Teil in der Richtung parallel zu der Drehachse des Drehelements verläuft, wenn einer der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte unter den Magnetfeld erzeugenden Abschnitten durch einen spezifischen Ort auf dessen Drehpfad läuft.
  • Gemäß dem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es mit der oben beschriebenen Konfiguration möglich, den von einem der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte erzeugten magnetischen Fluss, welcher durch den spezifischen Ort verläuft, zu bündeln, um durch das magnetische Teil in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird aufgrund des großen Barkhausen-Effekts die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils jedes Mal unverzüglich umgekehrt, wenn die Magnetfeld erzeugenden Abschnitte mit den verschiedenen Magnetisierungsrichtungen durch den spezifischen Ort laufen, so dass die Spule die Impulse ausgibt.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Draufsicht, welche eine Rotationserfassungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2 ist eine schematische auseinander gezogene perspektivische Ansicht, welche die Konfiguration der Rotationserfassungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 3 ist eine schematische perspektivische Ansicht, welche die Erfassungseinheit der Rotationserfassungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 4 ist eine schematische perspektivische Ansicht, welche ein Erfassungselement und ein Joch der Erfassungseinheit der Rotationserfassungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 5 ist eine schematische Seitenansicht, welche das Erfassungselement und das Joch der Erfassungseinheit der Rotationserfassungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 6 ist eine schematische Draufsicht, welche das Erfassungselement und das Joch der Erfassungseinheit der Rotationserfassungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 7 ist eine schematische Draufsicht, welche einen Magnet und das Erfassungselement der Erfassungseinheit der Rotationserfassungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 8 ist eine schematische Draufsicht, welche einen Magnet und das Erfassungselement der Erfassungseinheit der Rotationserfassungsvorrichtung gemäß einem modifizierten Beispiel der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 9 ist eine schematische Draufsicht, welche eine Konfiguration der Rotationserfassungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 10 ist eine schematische perspektivische Ansicht, welche die Konfiguration der Rotationserfassungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 11 ist eine schematische Draufsicht, welche eine Konfiguration einer Rotationserfassungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 12 ist eine schematische perspektivische Ansicht, welche die Konfiguration der Rotationserfassungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
    • 13 ist eine schematische perspektivische Ansicht, welche eine Konfiguration einer herkömmlichen Rotationserfassungsvorrichtung zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Hiernach werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Erste Ausführungsform
  • Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird erläutert werden. 1 ist eine schematische Draufsicht, welche eine Rotationserfassungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 2 ist eine schematische, auseinander gezogene perspektivische Ansicht, welche die Konfiguration der Rotationserfassungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, weist die Rotationserfassungsvorrichtung 1 ein zylindrisches Teil (ein Basisteil) 6 und ein Drehelement 2 mit einer zylindrischen Form auf. Das Drehelement 2 ist in das zylindrische Teil 6 eingesetzt, so dass das Drehelement 2 um eine Drehachse X davon in Bezug auf das zylindrische Teil 6 gedreht wird.
  • Eine Vielzahl von Magneten 3 und eine Vielzahl von Magneten 4 als Magnetfeld erzeugende Abschnitte sind an dem Drehelement 2 befestigt. Eine Erfassungseinheit 7 ist in dem zylindrischen Teil 6 befestigt und weist ein Erfassungselement 14 und ein Joch 21 als ein Magnetfeld einbringender Abschnitt auf (siehe 4). Das Erfassungselement 14 weist ein magnetisches Teil 15 und eine Spule 16 auf.
  • Wenn bei der ersten Ausführungsform das Drehelement 2 in Bezug auf das zylindrische Teil 6 gedreht wird, werden die Magnete 3 und die Magnete 4 in Bezug auf einen Umfang des Erfassungselements 14 und des Jochs 21 gedreht. Daraus ergibt sich, das Magnetfelder der Magnete 3 und der Magnete 4, welche an das magnetische Teil 15 angelegt werden, geändert werden, so dass eine Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils 15 umgekehrt wird. Dementsprechend gibt die Spule 16 einen Impuls aus.
  • Wenn bei der ersten Ausführungsform die Rotationserfassungsvorrichtung 1 verwendet wird, um eine Drehung eines Erfassungsgegenstandes zu erfassen, welcher einen nicht drehenden Abschnitt und einen in Bezug auf den nicht drehenden Abschnitt zu drehenden Drehabschnitt besitzt, ist das zylindrische Teil 6 an dem nicht drehenden Abschnitt befestigt, und ist das Drehelement 2 an dem Drehabschnitt befestigt. Dementsprechend erfasst die Rotationserfassungsvorrichtung 1 eine Drehung des Drehelements 2 in Bezug auf das zylindrische Teil 6.
  • Alternativ kann das zylindrische Teil 6 an dem Drehabschnitt befestigt sein und das Drehelement 2 kann an dem nicht drehenden Abschnitt befestigt sein. In diesem Fall erfasst die Rotationserfassungsvorrichtung 1 eine Drehung des zylindrischen Teils 6 in Bezug auf das Drehelement 2. Bei der ersten Ausführungsform ist die Rotationserfassungsvorrichtung 1 derartig eingerichtet, dass die Rotationserfassungsvorrichtung 1 die Drehung des Drehelements 2 in Bezug auf das zylindrische Teil 6 erfasst.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, ist das Drehelement 2 in zylindrischer Gestalt ausgebildet und wird von einem weichen, magnetischen Material, wie beispielsweise Eisen oder ähnliches, gebildet. Eine Vielzahl von Nutabschnitten 2A ist an einer inneren Umfangsfläche des Drehelements 2 ausgebildet, so dass die Magnete 3 und die Magnete 4 an den Nutabschnitten 2A angebracht sind.
  • Bei der ersten Ausführungsform sind die Magnete 3 und die Magnete 4 von einem Permanentmagnet gebildet und in einer Plattengestalt ausgebildet und erstrecken sich in einer Richtung parallel zu der Drehachse X. Wie es in 1 gezeigt ist, sind die Magnete 3 und die Magnete 4 in einer Richtung senkrecht zu der Drehachse X magnetisiert. Weiter sind die Magnete 3 und die Magnete 4 entlang einer Umfangsrichtung des Drehelements 2 derartig angeordnet, dass deren Magnetisierungsrichtung wechselweise entgegengesetzt sind.
  • Insbesondere weist jeder Magnet 3 jeweils einen N-Pol auf dessen Oberfläche, welche einer inneren Umfangsseite zugewandt ist, und einen S-Pol auf dessen Oberfläche auf, welche einer äußeren Umfangsseite zugewandt ist. Weiter weist jeder Magnet 4 jeweils einen S-Pol auf dessen Oberfläche, welche einer inneren Umfangsseite zugewandt ist, und einen N-Pol auf dessen Oberfläche auf, welche einer äußeren Umfangsseite zugewandt ist.
  • Bei der ersten Ausführungsform sind insgesamt 10 Magnete, fünf der Magnete 3 und fünf der Magnete 4, entlang der Umfangsrichtung des Drehelements 2 mit einem gleichen Abstand (einem Abstand von 36 Grad) angeordnet. Es sollte festgestellt werden, dass die Anzahl der Magnete 3 gleich der Anzahl der Magnete 4 sein muss. Solange diese Bedingung erfüllt ist, ist die Anzahl der Magnete 3 und die Anzahl der Magnete 4 nicht auf eine bestimmte Anzahl beschränkt. Wie oben beschrieben wurde, sind die Magnete 3 und die Magnete 4 an den Nutabschnitten 2A befestigt. Dementsprechend werden die Magnete 3 und die Magnete 4, wenn das Drehelement 2 gedreht wird, entlang eines Drehpfades L mit einer kreisförmigen Gestalt um die Drehachse X herum bewegt.
  • Statt der Konfiguration der ersten Ausführungsform, bei welcher die Magnete 3 und die Magnete 4 an dem Drehelement 2 befestigt sind, ist auch eine alternative Konfiguration möglich. Zum Beispiel kann ein Magnetisierungsprozess auf ein zylinderförmiges Element, welches aus einem harten, magnetischen Material an einer Vielzahl von Stellen gebildet ist, angewendet werden, so dass die Magnetfeld erzeugenden Abschnitte an den Stellen gebildet werden.
  • Insbesondere kann eine Vielzahl von Magnetfeld erzeugenden Abschnitten im voraus in einem zylinderförmigen Element aus einem harten, magnetischen Material ausgebildet werden. In diesem Fall werden die Magnetfeld erzeugende Abschnitte in einer Richtung senkrecht zu einer Mittelachse des zylinderförmigen Elements magnetisiert und werden entlang einer Umfangsrichtung des zylinderförmigen Elements derartig angeordnet, dass die Magnetisierungsrichtungen der Magnetfeld erzeugenden Abschnitte wechselweise entgegengesetzt sind. Danach wird das zylinderförmige Element an der inneren Umfangsfläche des Drehelements 2 befestigt. Weiter kann alternativ das Drehelement 2 selbst von einem zylinderförmigen Element gebildet sein, welches aus einem harten, magnetischen Material mit einer Vielzahl von Magnetfeld erzeugenden Abschnitten gebildet ist.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, ist das zylindrische Teil 6 in einer zylindrischen Form mit der Drehachse als dessen Mittelachse ausgebildet und wird aus einem Material mit magnetischer Permeabilität von weniger als derjenigen des Jochs 21 gebildet (was später ausführlich beschrieben wird). Weiter weist das zylindrische Teil 6 einen äußeren Durchmesser auf, der kleiner als ein innerer Durchmesser des Drehelements 2 ist, so dass das zylindrische Teil 6 innerhalb des Drehelements 2 aufgenommen wird. Weiter ist das zylindrische Teil 6 derartig angeordnet, dass eine äußere Umfangsfläche des zylindrischen Teils 6 von einer inneren Umfangsfläche des Drehelements 2 beabstandet ist. Dementsprechend ist das Drehelement 2 in der Lage, sich um einen Umfang des zylindrischen Teils 6 um die Drehachse X herum zu drehen. Weiter weist das zylindrische Teil 6 Lochabschnitte 6A auf, welche durch einen Umfangsabschnitt des zylindrischen Teils 6 an zwei Stellen des Umfangsabschnitts des zylindrischen Teils 6 hindurch dringen.
  • 3 ist eine schematische perspektivische Ansicht, welche die Erfassungseinheit 7 der Rotationserfassungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie es in 3 gezeigt ist, weist die Erfassungseinheit 7 ein Trägerteil 11 auf. Das Trägerteil 11 ist aus einem Kunststoff und ähnlichem gebildet und in einer zylindrischen Gestalt ausgebildet, wobei ein Teil eines Umfangsabschnitts davon entfernt ist. Weiter weist die Erfassungseinheit 7 eine Leiterplatte 12 und ein Gehäuse 13 auf, welche innerhalb des Trägerteils 11 befestigt sind, so dass das Erfassungselement 14, das Joch 21 und ein Paar Anschlüsse 17 an dem Gehäuse 13 befestigt sind. Eine Leiterplatte tragende Nut 11A ist in der inneren Fläche des Trägerteils 11 ausgebildet, so dass ein Randabschnitt der Leiterplatte 12 mit der Leiterplatte tragenden Nut 11A in Eingriff ist. Weiter ist auch eine Gehäuse tragende Nut 11B in der inneren Fläche des Trägerteils 11 ausgebildet, so dass ein tragender, vorspringender Streifenabschnitt 13A des Gehäuses mit der Gehäuse tragenden Nut 11B in Eingriff ist.
  • 4 ist eine schematische perspektivische Ansicht, welche das Erfassungselement 14 und das Joch 21 der Erfassungseinheit 7 der Rotationserfassungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 5 ist eine schematische Seitenansicht, welche das Erfassungselement 14 und das Joch 21 der Erfassungseinheit 7 der Rotationserfassungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 6 ist eine schematische Draufsicht, welche das Erfassungselement 14 und das Joch 21 der Erfassungseinheit 7 der Rotationserfassungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 7 ist eine schematische Draufsicht, welche die Magnete 3, die Magnete 4 und das Erfassungselement 14 der Erfassungseinheit 7 der Rotationserfassungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie es in 3 gezeigt ist, ist das Erfassungselement 14 innerhalb des Gehäuses 13 angeordnet. Das Erfassungselement 14 ist dafür ausgelegt, die Rotation des Drehelements 2 durch die von den Magneten 3 und den Magneten 4 erzeugten Magnetfeldern zu erfassen. Weiter befindet sich das Erfassungselement 14 innerhalb des Drehpfades L der Magnete 3 und der Magnete 4. Wie es in 4 gezeigt ist, wird das Erfassungselement 14 von einem magnetischen Teil 15 und einer Spule 16 gebildet, welche um das magnetische Teil 15 herum gewickelt ist.
  • Bei der ersten Ausführungsform ist das magnetische Teil 15 aus einem Material mit großem Barkhausen-Effekt gebildet. Insbesondere kann das magnetische Teil 15 aus einem zusammengesetzten magnetischen Teil gebildet sein, welches eine Drahtgestalt aufweist und eine einachsige Anisotropie besitzt (siehe zum Beispiel Patentreferenz). Das magnetische Element 15 erstreckt sich in einer Richtung parallel zur Drehachse X des Drehelements 2. Es ist bekannt, dass das zusammengesetzte magnetische Teil in dessen Erstreckungsrichtung magnetisiert wird. Dementsprechend weist das magnetische Element 15 eine Magnetisierungsrichtung parallel zur Drehachse X des Drehelements 2 auf.
  • Bei der ersten Ausführungsform wird, wenn das Magnetfeld in der Erstreckungsrichtung des magnetischen Teils 15, das heißt in einer Richtung A in 4, an das magnetische Teil 15 angelegt wird, die Magnetisierungsrichtung die Richtung A. Andererseits, wenn das Magnetfeld in der entgegengesetzten Richtung von der Erstreckungsrichtung des magnetischen Teils 15, das heißt in einer Richtung B in 4, an das magnetische Teil 15 angelegt wird, wird die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils 15 die Richtung B. Es sollte festgestellt werden, dass die Magnete 3, die Magnete 4 und das Joch 21 das an das magnetische Teil 15 anzulegende Magnetfeld bilden (was in größerer Einzelheit später beschrieben wird).
  • Bei der ersten Ausführungsform wird die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils 15 umgekehrt, wenn die Richtung des an das magnetische Teil 15 anzulegende Magnetfeld von der Richtung A zu der Richtung B oder von der Richtung B zu der Richtung A gewechselt wird. Weiter wird die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils 15 auf Grund des großen Barkhausen-Effekts unverzüglich umgekehrt. Dementsprechend fließt durch elektromagnetische Induktion ein elektrischer Strom unverzüglich durch die Spule 16, und die Spule 16 gibt einen Impuls aus. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, die Impulsausgabe der Spule 16 durch die Anschlüsse 16 zurück zu gewinnen.
  • Bei der ersten Ausführungsform ist das Gehäuse 13 mit dem Joch 21 versehen. Das Joch 21 ist zwischen dem Erfassungselement 14 und dem Drehpfad L der Magnete 3 und der Magnete 4 angeordnet. Weiter ist das Joch 21 dafür ausgelegt, den magnetischen Fluss, welcher durch die entlang der Umfangsrichtung des Drehelements 2 benachbart angeordnete Magnete 3 und Magnete 4 erzeugt wird, so einzubringen, dass der magnetische Fluss durch das magnetische Element 15 in dessen Erstreckungsrichtung verläuft.
  • Bei der ersten Ausführungsform weist das Joch 21 ein Paar von Jochstücken 22 und 23 auf. Das Jochstück 22 und das Jochstück 23 ist jeweils aus einem weichen, magnetischen Material gebildet. Weiter sind das Jochstück 22 und das Jochstück 23 in einer Richtung parallel zu der Drehachse X des Drehelements 2 mit einem Abstand dazwischen angeordnet.
  • Insbesondere ist das Jochstück 22 an einer Stelle angeordnet, welche einem Endabschnitt des magnetischen Teils 15 entspricht, und das Jochstück 23 ist an einer Stelle angeordnet, welche dem anderen Endabschnitt des magnetischen Teils 15 entspricht. Dementsprechend ist weder das Jochstück 22 noch das Jochstück 23 an einer Stelle angeordnet, welche einem mittleren Abschnitt des magnetischen Teils 15 in dessen Erstreckungsrichtung entspricht. Es sollte festgestellt werden, dass das Jochstück 22 und das Jochstück 23 dicht an der Spule 16, welche um das magnetische Teil 15 herum gewickelt ist, angeordnet sind, jedoch mit der Spule 16 nicht in Kontakt kommen.
  • Bei der ersten Ausführungsform weist das Jochstück 22 einen in einer Plattengestalt ausgebildeten Basisabschnitt 24, einen an einem Endabschnitt des Basisabschnitts 24 abgewinkelten Seitenwandabschnitt 26 und einen vorspringenden Abschnitt 28 auf, welcher aus dem Basisabschnitt 24 vorspringt. Ähnlich zu dem Jochstück 22 weist das Jochstück 23 einen Basisabschnitt 25, einen Seitenwandabschnitt 27 und einen vorspringenden Abschnitt 29 auf, außer dass sich die Stellen und Richtungen von denen des Jochstücks 22 unterscheiden.
  • Bei der ersten Ausführungsform ist der Basisabschnitt 24 des Jochstücks 22 derartig abgewinkelt, dass der Basisabschnitt 24 entlang eines äußersten Umfangs der um das magnetische Teil 15 herum gewickelten Spule 16 angeordnet ist. Wenn der Basisabschnitt 24 in einer solchen Gestalt abgewinkelt ist, ist es möglich, eine Fläche des Basisabschnitts 24, welche in der Nähe des magnetischen Teils 15 liegt, von einer dem magnetischen Teil 15 zugewandten Oberfläche des Basisabschnitts 24 zu vergrößern. Ähnlich zu dem Basisabschnitt 24 ist der Basisabschnitt 25 des Jochstücks 23 abgewinkelt, um eine Fläche des Basisabschnitts 25, welche in der Nähe des magnetischen Teils 15 liegt, zu vergrößern.
  • Wie es in 6 gezeigt ist, weist der Basisabschnitt 24 des Jochstücks 22 eine Randfläche 24A auf, welche dem Basisabschnitt 25 des Jochstücks 23 zugewandt ist, und der Basisabschnitt 25 des Jochstücks 23 weist eine Randfläche 25A auf, welche dem Basisabschnitt 24 des Jochstücks 22 zugewandt ist. Weiter ist die Randfläche 24A dafür eingerichtet, um parallel zu der Randfläche 25A zu verlaufen.
  • Wie es in 5 gezeigt ist, erstreckt sich der Basisabschnitt 24 des Jochstücks 22 in einer Richtung parallel zu der Erstreckungsrichtung des magnetischen Teils 15 von einem Abschnitt des magnetischen Teils 15, wo die Spule 16 in der Nähe des mittleren Abschnitts des magnetischen Teils 15 in dessen Erstreckungsrichtung gewickelt ist, zu einem Abschnitt des magnetischen Teils 15, wo die Spule nicht in der Nähe des Endabschnitts des magnetischen Teils 15 gewickelt ist. Weiter ist der Basisabschnitt 24 des Jochstücks 22 in Richtung des magnetischen Teils 15 über den Abschnitt des magnetischen Teils 15, wo die Spule 16 nicht in der Nähe des Endabschnitts des magnetischen Teils 15 gewickelt ist, hinaus abgewinkelt.
  • Dementsprechend erstreckt sich der Basisabschnitt 24 des Jochstücks 22 über dessen abgewinkelten Abschnitt hinaus dicht an dem magnetischen Teil 15 in einer die Erstreckungsrichtung des magnetischen Teils 15 kreuzenden Richtung (zum Beispiel eine Richtung senkrecht zu der Erstreckungsrichtung des magnetischen Teils 15). Es sollte festgestellt werden, dass der Seitenwandabschnitt 26 dem Abschnitt des Basisabschnitts 24 entspricht, welcher sich dicht an dem magnetischen Teil 15 in der die Erstreckungsrichtung des magnetischen Teils 15 kreuzenden Richtung erstreckt. Ein abgelegener Endabschnitt des Seitenwandabschnitts 26 ist dichter an dem magnetischen Teil 15 als jeder andere Abschnitt des Jochstücks 22. Der Seitenwandabschnitt 27 des Jochstücks 23 ist ähnlich zu dem Seitenwandabschnitt 26 des Jochstücks 22 konfiguriert.
  • Wie es in 7 gezeigt ist, erstrecken sich der vorspringende Abschnitt 28 und der vorspringende Abschnitt 29 in Richtung des Drehpfades L der Magnete 3 und der Magnete 4 aus den Oberflächen des Basisabschnitts 24 und des Basisabschnitts 25, welche dem Drehpfad L jeweils zugewandt sind. Es sollte festgestellt werden, dass zwei Magnetfeld anlegende Positionen C und D auf dem Drehpfad L definiert sind. Insbesondere sind die Magnetfeld anlegende Positionen C und D derartig definiert, dass ein Abstand zwischen den Magnetfeld anlegenden Positionen C und D gleich einem Abstand zwischen dem Magnet 3 und dem Magnet 4 ist, welche benachbart entlang der Umfangsrichtung des Drehelements 2 angeordnet sind (36 Grad bei der ersten Ausführungsform).
  • Bei der ersten Ausführungsform erstreckt sich der vorspringende Abschnitt 28 des Jochstücks 22 in Richtung der Magnetfeld anlegenden Position C und der vorspringende Abschnitt 29 des Jochstücks 23 erstreckt sich in Richtung der Magnetfeld anlegenden Position D. Weiter ist der vorspringende Abschnitt 28 des Jochstücks 22 derartig angeordnet, dass ein abgelegener Endabschnitt davon dicht an den Magnet 3 oder den Magnet 4 gelangt (diesen nicht berührt), wenn sich der Magnet 3 oder der Magnet 4 an der Magnetfeld anlegenden Position C befindet. Ähnlich ist der vorspringende Abschnitt 29 des Jochstücks 23 derartig angeordnet, dass ein abgelegener Endabschnitt davon dicht an den Magnet 3 oder den Magnet 4 gelangt (diesen nicht berührt), wenn sich der Magnet 3 oder der Magnet 4 an der Magnetfeld anlegenden Position D befindet.
  • Es sollte festgestellt werden, dass der vorspringende Abschnitt 28 und der vorspringende Abschnitt 29 in den in dem zylindrischen Teil 6 ausgebildeten Lochabschnitten 6A jeweils aufgenommen sind (siehe 2). Weiter ist eine Randfläche des abgelegenen Endabschnitts von sowohl dem vorspringenden Abschnitt 28 als auch dem vorspringenden Abschnitt 29 an der äußeren Umfangsseite des zylindrischen Teils 6 durch den Lochabschnitt 6A freigelegt.
  • Bei der ersten Ausführungsform ist der vorspringende Abschnitt 28 aus einem Blockelement gebildet, welches von einem weichen, magnetischen Material gebildet wird, und der Basisabschnitt 24 ist aus einem Plattenelement gebildet, welches aus einem weichen, magnetischen Material gebildet wird. Weiter ist der vorspringende Abschnitt 28 mit dem Basisabschnitt 24 verbunden oder in Eingriff. Ähnlich zu dem vorspringenden Abschnitt 28 ist der vorspringende Abschnitt 29 aus einem Blockelement gebildet, welches von einem weichen, magnetischen Material gebildet wird, und ist mit dem Basisabschnitt 25 verbunden oder in Eingriff.
  • Bei der ersten Ausführungsform sind der vorspringende Abschnitt 28 und der vorspringende Abschnitt 29 als ein separates Element von dem Basisabschnitt 24 und dem Basisabschnitt 25 ausgebildet und sind mit dem Basisabschnitt 24 und dem Basisabschnitt 25 verbunden. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine solche Konfiguration beschränkt. Alternativ können der vorspringende Abschnitt 28 und der vorspringende Abschnitt 29 durch Biegen eines Teils des Basisabschnitts 24 und des Basisabschnitts 25 gebildet werden. Weiter können der vorspringende Abschnitt 28 und der vorspringende Abschnitt 29 durch integrales Formen mit dem Basisabschnitt 24 und dem Basisabschnitt 25 gebildet werden.
  • Die Arbeitsweise der Rotationserfassungsvorrichtung 1 mit der oben beschriebenen Konfiguration wird als nächstes erläutert werden.
  • Wenn das Drehelement 2 im Uhrzeigersinn in Bezug auf das zylindrische Teil 6 in 7 gedreht wird, werden die Magnete 3 und die Magnete 4 im Uhrzeigersinn um den Umfang der Erfassungseinheit 7 herum gedreht. Wenn einer der Magnete 3 durch die Magnetfeld anlegende Position C läuft, läuft einer der Magnete 4, welcher zu dem einen der Magnete 3 im Uhrzeigersinn benachbart angeordnet ist, zur gleichen Zeit durch die Magnetfeld anlegende Position D. Wenn weiter der eine der Magnete 3 durch die Magnetfeld anlegende Position C läuft, nähert sich der eine der Magnete 3 dem abgelegenen Endabschnitt des vorspringenden Abschnitts 28 des Jochstücks 22. Wenn noch weiter der eine der Magnete 4, welcher zu dem einen der Magnete 3 im Uhrzeigersinn benachbart angeordnet ist, durch die Magnetfeld anlegende Position D läuft, nähert sich der eine der Magnete 4 dem abgelegenen Endabschnitt des vorspringenden Abschnitts 29 des Jochstücks 23.
  • Wenn die Magnete 3 und die Magnete 4 gleichzeitig an dem vorspringenden Abschnitt 28 und dem vorspringenden Abschnitt 29 vorbei laufen, bringt das Joch 21 den magnetischen Fluss, welcher von den Magneten 3 zu den Magneten 4 verläuft, ein, um durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen. Dementsprechend wird das in der Richtung A mit den Magneten 3 und den Magneten 4 erzeugte Magnetfeld an das magnetische Teile 15 angelegt. Es sollte festgestellt werden, dass das Magnetfeld über die Pfade P11, P12 und P13 verläuft, die in den 5, 6 und 7 gezeigt sind. In diesem Moment, wenn das magnetische Teil 15 die Magnetisierungsrichtung in der Richtung B aufweist, wird die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils 15 umgekehrt, so dass die Spule 16 den Impuls entsprechend ausgibt.
  • Als Nächstes, wenn das Drehelement 2 im Uhrzeigersinn um 360 Grad gedreht wird, bewegt sich der eine der Magnete 3 von der Magnetfeld anlegenden Position C zu der Magnetfeld anlegenden Position D, so dass sich der eine der Magnete 3 dem abgelegenen Endabschnitt des vorspringenden Abschnitts 29 des Jochstücks 23 nähert. Zur gleichen Zeit erreicht der eine der Magnete 4, welcher zu dem einen der Magnete 3 im Uhrzeigersinn benachbart angeordnet ist, die Magnetfeld anlegende Position C, so dass sich der eine der Magnete 4 dem abgelegenen Endabschnitt des vorspringenden Abschnitts 28 des Jochstücks 22 nähert.
  • Wenn die Magnete 3 und die Magnete 4 gleichzeitig an dem vorspringenden Abschnitt 28 und dem vorspringenden Abschnitt 29 vorbei laufen, bringt das Joch 21 den magnetischen Fluss, welcher von den Magneten 3 zu den Magneten 4 verläuft, ein, um durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen. Dementsprechend wird das in der Richtung B mit den Magneten 3 und den Magneten 4 erzeugte Magnetfeld an das magnetische Teile 15 angelegt. Daraus ergibt sich, dass die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils 15 von der Richtung A zur Richtung B umgekehrt wird, so dass die Spule 16 den Impuls entsprechend ausgibt.
  • Dementsprechend wird bei der ersten Ausführungsform, wenn sich das Drehelement 2 weiter dreht, jedes Mal, wenn das Drehelement 2 um 360 Grad gedreht ist, die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Elements 15 umgekehrt, so dass die Spule 16 den Impuls entsprechend ausgibt. Ähnlich, wenn das Drehelement 2 entgegen den Uhrzeigersinn weiter gedreht wird, gibt die Spule 16 jedes Mal entsprechend einen Impuls aus, wenn das Drehelement 2 um 360 Grad gedreht ist.
  • Wie oben beschrieben wurde, sind in der Rotationserfassungsvorrichtung 1 bei der ersten Ausführungsform die Magnete 3 und die Magnete 4 in der Richtung senkrecht zu der Drehachse X des Drehelements 2 magnetisiert und weisen die wechselweise entgegengesetzten Magnetisierungsrichtungen auf. Weiter ist das Joch 21 vorgesehen, um den mit den Magneten 3 und den Magneten 4 erzeugten magnetischen Fluss einzubringen, um durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen. Dementsprechend ist es möglich, selbst wenn die Magnete 3 und die Magnete 4 in einem kleinen Abstand entlang der Umfangsrichtung des Drehelements 2 angeordnet sind, den magnetischen Fluss der Magnete 3 und der Magnete 4 zu bündeln, um durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils 15 sicher umzukehren.
  • Insbesondere werden bei der ersten Ausführungsform die Magnete 3 und die Magnete 4 in der Richtung senkrecht zu der Drehachse X des Drehelements 2 magnetisiert. Dementsprechend, wenn die Magnete 3 und die Magnete 4 benachbart entlang der Umfangsrichtung des Drehelements 2 angeordnet sind, ist die N-Pol-Oberfläche der Magnete 3 nicht der S-Pol-Oberfläche der Magnete 4 jeweils einander zugewandt. Selbst wenn die Magnete 3 und die Magnete 4 mit einem kleinen Abstand entlang der Umfangsrichtung des Drehelements 2 angeordnet sind, ist es dementsprechend im Gegensatz zu der herkömmlichen Konfiguration möglich, die magnetische Flussdichte des magnetischen Flusses, welcher durch den kürzesten Pfad auf einer geraden Linie zwischen der N-Pol-Oberfläche der Magnete 3 und der S-Pol-Oberfläche der Magnete 4 jeweils verläuft, zu reduzieren.
  • Weiter ist bei der ersten Ausführungsform das Joch 21 vorgesehen, um den mit den Magneten 3 und den Magneten 4 erzeugten magnetischen Fluss einzubringen, um durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen. Dementsprechend ist es möglich, selbst wenn die Magnete 3 und die Magnete 4 in der Richtung senkrecht zu der Drehachse X des Drehelements 2 magnetisiert sind, den magnetischen Fluss der Magnete 3 und der Magnete 4 zu bündeln, um durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen. Daraus ergibt sich, die magnetische Flussdichte des durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung verlaufenden magnetischen Flusses zu erhöhen.
  • Selbst wenn die Magnete 3 und die Magnete 4 mit einem kleinen Abstand entlang der Umfangsrichtung des Drehelements 2 angeordnet sind, ist es dementsprechend im Gegensatz zu der herkömmlichen Konfiguration möglich, die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils 15 mit dem mit den Magneten 3 und den Magneten 4 erzeugten Magnetfeld sicher umzukehren. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, die Größe der Rotationserfassungsvorrichtung 1 zu reduzieren und die Genauigkeit der Rotationserfassung der Rotationserfassungsvorrichtung 1 zu verbessern.
  • Weiter ist bei der ersten Ausführungsform das Joch 21 vorgesehen, um den mit den Magneten 3 und den Magneten 4 erzeugten magnetischen Fluss einzubringen, um durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen. Dementsprechend ist es möglich, die Konfiguration des Jochs 21 einfach auszuführen. Weiter ist es möglich, die magnetische Flussdichte des durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung verlaufenden magnetischen Flusses zu erhöhen, und es ist möglich, die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils 15 sicher umzukehren.
  • Bei der ersten Ausführungsform weisen die Magnete 3 und die Magnete 4 die in der Umfangsrichtung des Drehelements 2 wechselweise entgegengesetzte Magnetisierungsrichtungen auf. Weiter sind die N-Pol-Oberfläche der Magnete 3 und die S-Pol-Oberfläche der Magnete 4 jeweils dem Inneren des Drehpfades L zugewandt. Weiter noch ist das magnetische Teil 15 innerhalb des Drehpfades L angeordnet. Dementsprechend ist es möglich, den magnetischen Fluss über den einfachen Pfad verlaufen zu lassen, d.h. von der N-Pol-Oberfläche der Magnete 3 jeweils zu der S-Pol-Oberfläche der Magnete 4 durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, den Pfad des magnetischen Flusses zu verkürzen. Wenn der Pfad des magnetischen Flusses einfach und kurz ist, ist es möglich, die Konfiguration des Jochs 21 einfach auszuführen. Weiter, wenn der Pfad des magnetischen Flusses einfach und kurz ist, ist es möglich, den magnetischen Fluss leicht in den Pfad einzubringen. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, die magnetische Flussdichte des über den Pfad verlaufenden magnetischen Flusses zu erhöhen.
  • Weiter weisen bei der ersten Ausführungsform das Jochstück 22 und das Jochstück 23 den vorspringenden Abschnitt 28 und den vorspringenden Abschnitt 29 jeweils auf. Weiter ist sie derartig ausgelegt, dass sich die abgelegenen Endabschnitte des vorspringenden Abschnitts 28 und des vorspringenden Abschnitts 29 den Magneten 3 und den Magneten 4, welche durch die Magnetfeld anlegende Position C oder die Magnetfeld anlegende Position D laufen, nähern. Dementsprechend ist es möglich, den Abstand zwischen den Magneten 3 oder den Magneten 4 und dem vorspringenden Abschnitt 28 oder dem vorspringenden Abschnitt 29 zu minimieren. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, den magnetischen Fluss von den Magneten 3 in das Jochstück 22 (oder das Jochstück 23) sicher einzubringen, und den magnetischen Fluss von dem Jochstück 23 (oder dem Jochstück 22) in die Magnete 4 sicher einzubringen. Dementsprechend ist es möglich, den Pfad P11 des in 5 gezeigten magnetischen Flusses zu bilden. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, den mit den Magneten 3 und den Magneten 4 erzeugten magnetischen Fluss zu bündeln, um durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung zu verlaufen.
  • Weiter ist bei der Rotationserfassungsvorrichtung 1 bei der ersten Ausführungsform der Basisabschnitt 24 des Jochstücks 22 entfernt von dem Basisabschnitt 25 des Jochstücks 23 angeordnet. Weiter ist die Randfläche 24A des Basisabschnitts 24 parallel zu der Randfläche 25A des Basisabschnitts 25 angeordnet. Dementsprechend ist es möglich, den in 6 gezeigten Pfad P11 des zu bilden. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, den magnetischen Fluss von dem Jochstück 22 oder dem Jochstück 23 zu dem anderen Jochstück 22 oder Jochstück 23 zu steuern, um durch das magnetische Teil 15 in Erstreckungsrichtung zu verlaufen.
  • Weiter sind bei der Rotationserfassungsvorrichtung 1 bei der ersten Ausführungsform der Basisabschnitt 24 und der Basisabschnitt 25 entlang des äußeren Umfangs der um das magnetische Teil 15 herum gewickelten Spule 16 abgewinkelt. Dementsprechend ist es möglich, die dem magnetischen Teil 15 zugewandten Flächen des Basisabschnitts 24 und des Basisabschnitts 25 zu vergrößern. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, die magnetische Flussdichte des magnetischen Flusses, welcher von dem Jochstück 22 oder dem Jochstück 23 zu dem anderen Jochstück 22 oder Jochstück 23 durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung verläuft, zu vergrößern.
  • Weiter sind bei der Rotationserfassungsvorrichtung 1 bei der ersten Ausführungsform der Seitenwandabschnitt 26 und der Seitenwandabschnitt 27 an dem Jochstück 22 und dem Jochstück 23 jeweils ausgebildet. Weiter sind die abgelegenen Endabschnitte des Seitenwandabschnitts 26 und des Seitenwandabschnitts 27 dafür eingerichtet, um dicht an das magnetische Teil 15 zu gelangen. Dementsprechend ist es möglich, die in 5 gezeigten Pfade P12 und P13 zu bilden. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, den mit den Magneten 3 und den Magneten 4 erzeugten magnetischen Fluss von dem einen Endabschnitt des magnetischen Teils 15 in den anderen Endabschnitt des magnetischen Teils 15 durch das magnetische Teil 15 einzubringen. Dementsprechend ist es möglich, die magnetische Flussdichte des durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung verlaufenden magnetischen Flusses zu erhöhen.
  • Ein modifiziertes Beispiel der Rotationserfassungsvorrichtung 1 bei der ersten Ausführungsform wird als nächstes erläutert werden. Bei der ersten Ausführungsform sind die Magnete 3 und die Magnete 4 entlang der Umfangsrichtung des Drehelements 2 benachbart angeordnet, und das Joch 21 ist vorgesehen, um den mit den Magneten 3 und den Magneten 4 erzeugten magnetischen Fluss in das magnetische Teil 15 einzubringen. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Konfiguration beschränkt.
  • 8 ist eine schematische Draufsicht, welche die Magnete 3, die Magnete 4 und das Erfassungselement 14 der Erfassungseinheit 7 der Rotationserfassungsvorrichtung 1 gemäß dem modifizierten Beispiel der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie es in 8 gezeigt ist, weist das Erfassungselement 14 ein Joch 31 mit Jochstücken 32 und 33 auf. Die Jochstücke 32 und 33 sind angeordnet, um einem der Magnete 3 und einem der Magnete 4 jeweils zugewandt zu sein. Es sollte bemerkt werden, dass der eine der Magnete 3 nicht benachbart zu dem einen der Magnete 4 angeordnet ist und dass es zwei Magnete 3 und 4 dazwischen gibt. In anderen Worten ist das Joch 31 vorgesehen, um den mit den nicht benachbart angeordneten Magneten 3 und den Magneten 4 erzeugten magnetischen Fluss in das magnetische Teil 15 einzubringen.
  • Zweite Ausführungsform
  • Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird als nächstes erläutert werden. 9 ist eine schematische Draufsicht, welche eine Konfiguration einer Rotationserfassungsvorrichtung 41 gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 10 ist eine schematische perspektivische Ansicht, welche die Konfiguration der Rotationserfassungsvorrichtung 41 gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in den 9 und 10 gezeigt ist, weist die Rotationserfassungsvorrichtung 41 das Erfassungselement 14 und ein Joch 45 auf. Das Erfassungselement 14 weist eine Vielzahl von Magneten 42 und 43, das magnetische Teil 15 und die Spule 16 auf. Das Joch 45 weist ein Paar von Jochstücken 46 und 47 auf.
  • Bei der zweiten Ausführungsform werden ähnlich zu der Rotationserfassungsvorrichtung 1 bei der ersten Ausführungsform die Magnete 42 und die Magnete 43 in einer Richtung senkrecht zu der Drehachse X des Drehelements 2 magnetisiert. Weiter sind die Magnete 42 und die Magnete 43 entlang einer äußeren Umfangsrichtung des Drehelements 2 derartig angeordnet, dass deren Magnetisierungsrichtungen wechselweise entgegengesetzt sind. Insbesondere weist jeder Magnet 42 jeweils einen N-Pol auf dessen Oberfläche, welche einer inneren Umfangsseite zugewandt ist, und einen S-Pol auf dessen Oberfläche auf, welche einer äußeren Umfangsseite zugewandt ist. Weiter weist jeder Magnet 43 jeweils einen S-Pol auf dessen Oberfläche, welche einer inneren Umfangsseite zugewandt ist, und einen N-Pol auf dessen Oberfläche auf, welche einer äußeren Umfangsseite zugewandt ist.
  • Bei der zweiten Ausführungsform befinden sich die Magnete 42 und die Magnete 43 in der Nähe des einen Endabschnitts des magnetischen Teils 15 in dessen Erstreckungsrichtung. Es sollte bemerkt werden, dass es nur eine Magnetfeld anlegende Position auf dem Drehpfad der Magnete 42 und der Magnete 43 gibt, welche mit einer unterbrochenen Linie F-F in 10 dargestellt ist. Es sollte auch bemerkt werden, dass 9 die Ansicht ist, welche einen der an der Magnetfeld anlegenden Position befindlichen Magnete 42 zeigt.
  • Bei der zweiten Ausführungsform weist das Joch 45 ein Paar von Jochstücken 46 und 47 auf. Das Jochstück 46 ist an einer Stelle angeordnet, welche dem einen Endabschnitt des magnetischen Teils 15 entspricht, und das Jochstück 47 ist an einer Stelle angeordnet, welche dem anderen Endabschnitt des magnetischen Teils 15 in dessen Erstreckungsrichtung entspricht. Es sollte bemerkt werden, dass, wenn sich die Magnete 42 oder die Magnete 43 an der Magnetfeld anlegenden Position befinden, sich der eine der Magnete 42 oder der Magnete 43 nur dem Jochstück 46 nähert.
  • Bei der zweiten Ausführungsform bei der Rotationserfassungsvorrichtung 41 mit der oben beschriebenen Konfiguration bringt das Joch 45 den mit dem einen der Magnete 42 erzeugten magnetischen Fluss ein, wenn einer der Magnete 42 durch die in 9 gezeigte Magnetfeld anlegende Position läuft. Dementsprechend verläuft der magnetische Fluss durch einen Pfad P21 von der N-Pol-Oberfläche des einen der Magnete 42 zu der S-Pol-Oberfläche des einen der Magnete 42 durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung. Es sollte bemerkt werden, dass, wenn einer der Magnete 43 durch die Magnetfeld anlegende Position verläuft, der magnetische Fluss durch einen Pfad in einer Richtung verläuft, welche der des Pfades P21 entgegengesetzt ist.
  • Bei der zweiten Ausführungsform bei der Rotationserfassungsvorrichtung 41 mit der oben beschriebenen Konfiguration ist es möglich, den mit einem der Magnete 42 oder Magnete 43 erzeugten magnetischen Fluss, welcher durch die Magnetfeld anlegende Position verläuft, zu bündeln, so dass der magnetische Fluss durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung verläuft. Dementsprechend ist es möglich, die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils 15 mit dem mit den Magneten 42 und den Magneten 43 erzeugten Magnetfeld sicher umzukehren, selbst wenn die Magnete 42 und die Magnete 43 mit einem kleinen Abstand dazwischen angeordnet sind. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, die Größe der Rotationserfassungsvorrichtung 41 zu reduzieren und die Genauigkeit der Rotationserfassung der Rotationserfassungsvorrichtung 41 zu verbessern.
  • Dritte Ausführungsform
  • Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird als nächstes erläutert werden. 11 ist eine schematische Draufsicht, welche eine Konfiguration einer Rotationserfassungsvorrichtung 51 gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 12 ist eine schematische perspektivische Ansicht, welche die Konfiguration der Rotationserfassungsvorrichtung 51 gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in den 11 und 12 gezeigt ist, weist die Rotationserfassungsvorrichtung 51 das Erfassungselement 14 und ein Joch 55 auf. Das Erfassungselement 14 weist eine Vielzahl von Magneten 52 und 53, das magnetische Teil 15 und die Spule 16 auf. Das Joch 55 weist ein Paar von Jochstücken 56 und 57 auf.
  • Bei der dritten Ausführungsform sind die Magnete 52 und die Magnete 53 an dem Drehelement 2 befestigt. Im Unterschied zu der Rotationserfassungsvorrichtung 1 der ersten Ausführungsform weist jeder der Magnete 52 ein Magnetstück 52A und ein Magnetstück 52B als ein Magnetfeld erzeugendes Stück auf. Das Magnetstück 52A und das Magnetstück 52B sind in einer Richtung senkrecht zu der Drehachse X des Drehelements 2 magnetisiert. Weiter sind das Magnetstück 52A und das Magnetstück 52B in einer Richtung parallel zu der Drehachse X des Drehelements 2 derartig angeordnet, dass deren Magnetisierungsrichtungen wechselweise entgegengesetzt sind.
  • Bei der dritten Ausführungsform weist ähnlich zu den Magneten 52 jeder der Magnete 53 ein Magnetstück 53A und ein Magnetstück 53B als ein Magnetfeld erzeugendes Stück auf. Weiter sind die Magnete 52 und die Magnete 53 entlang der Umfangsrichtung des Drehelements 2 derartig angeordnet, dass Magnetisierungsrichtungen des Magnetstücks 52A und des Magnetstücks 53A in der Umfangsrichtung des Drehelements 2 wechselweise entgegengesetzt sind und Magnetisierungsrichtungen des Magnetstücks 52B und des Magnetstücks 53B in der Umfangsrichtung des Drehelements 2 wechselweise entgegengesetzt sind.
  • Insbesondere weist jedes Magnetstück 52A und Magnetstück 53B jeweils einen N-Pol auf einer dessen Oberfläche, welche einer inneren Umfangsseite zugewandt ist, und einen S-Pol auf einer dessen Oberfläche auf, welche einer äußeren Umfangsseite zugewandt ist. Weiter weist jedes Magnetstück 52B und Magnetstück 53A jeweils den S-Pol auf einer dessen Oberfläche, welche einer inneren Umfangsseite zugewandt ist, und einen N-Pol auf einer dessen Oberfläche auf, welche einer äußeren Umfangsseite zugewandt ist.
  • Bei der dritten Ausführungsform sollte bemerkt werden, dass es nur eine Magnetfeld anlegende Position auf dem Drehpfad der Magnete 52 und der Magnete 53 gibt, welche mit einer unterbrochenen Linie G-G in 12 dargestellt ist. Es sollte auch bemerkt werden, dass 11 die Ansicht ist, welche einen der an der Magnetfeld anlegenden Position befindlichen Magnete 52 zeigt.
  • Bei der dritten Ausführungsform weist das Joch 55 ein Paar von Jochstücken 56 und 57 auf. Das Jochstück 56 ist an einer Stelle angeordnet, welche dem einen Endabschnitt des magnetischen Teils 15 entspricht, und das Jochstück 57 ist an einer Stelle angeordnet, welche dem anderen Endabschnitt des magnetischen Teils 15 in dessen Erstreckungsrichtung entspricht. Es sollte bemerkt werden, dass, wenn sich einer der Magnete 52 oder der Magnete 53 an der Magnetfeld anlegenden Position befindet, sich das Magnetstück 52A oder das Magnetstück 53A dem Jochstück 56 nähert und sich das Magnetstück 52B oder das Magnetstück 53B dem Jochstück 57 nähert.
  • Bei der dritten Ausführungsform bei der Rotationserfassungsvorrichtung 51 mit der oben beschriebenen Konfiguration bringt das Joch 55 den mit dem Magnetstück 52A und dem Magnetstück 52B des einen der Magnete 52 erzeugten magnetischen Fluss ein, wenn einer der Magnete 52 durch die in 11 gezeigte Magnetfeld anlegende Position läuft. Dementsprechend verläuft der magnetische Fluss durch einen Pfad P31 von dem Magnetstück 52A des einen der Magnete 52 zu dem Magnetstück 52B des einen der Magnete 52 durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung.
  • Weiter bringt das Joch 55 den mit dem Magnetstück 53A und dem Magnetstück 53B des einen der Magnete 52 erzeugten magnetischen Fluss ein, wenn einer der Magnete 53 durch die Magnetfeld anlegende Position läuft. Dementsprechend verläuft der magnetische Fluss von dem Magnetstück 53A des einen der Magnete 53 zu dem Magnetstück 53B des einen der Magnete 53 durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung.
  • Bei der dritten Ausführungsform bei der Rotationserfassungsvorrichtung 51 mit der oben beschriebenen Konfiguration ist es möglich, den mit einem der Magnete 52 oder der Magnete 53 erzeugten magnetischen Fluss, welcher durch die Magnetfeld anlegende Position verläuft, zu bündeln, so dass der magnetische Fluss durch das magnetische Teil 15 in dessen Erstreckungsrichtung verläuft. Dementsprechend ist es möglich, die Magnetisierungsrichtung des magnetischen Teils 15 mit dem mit den Magneten 52 und den Magneten 53 erzeugten Magnetfeld sicher umzukehren, selbst wenn die Magnete 52 und die Magnete 53 mit einem kleinen Abstand dazwischen angeordnet sind. Daraus ergibt sich, dass es möglich ist, die Größe der Rotationserfassungsvorrichtung 51 zu reduzieren und die Genauigkeit der Rotationserfassung der Rotationserfassungsvorrichtung 51 zu verbessern.
  • Die Offenlegung der Japanischen Patentanmeldung Nr. 2015-214436 , eingereicht am 30. Oktober 2015, wird durch Bezug in die Anmeldung eingeschlossen.
  • Während die Erfindung mit Bezug auf die spezifischen Ausführungsformen der Erfindung erläutert worden ist, ist die Erläuterung illustrativ und wird die vorliegende Erfindung lediglich durch die beigefügten Ansprüche beschränkt.

Claims (7)

  1. Rotationserfassungsvorrichtung (1, 41, 51), welche dafür ausgelegt ist, eine Rotation eines Drehelements (2) in Bezug auf ein Basisteil (6) zu erfassen, aufweisend: einen ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt (3), welcher in einer ersten magnetischen Richtung senkrecht zu einer Drehachse (X) des Drehelements (2) magnetisiert ist und welcher an dem Drehelement (2) befestigt ist; einen zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt (4), welcher in einer zweiten magnetischen Richtung senkrecht zu einer Drehachse (X) des Drehelements (2) magnetisiert ist und welcher an dem Drehelement (2) befestigt ist; wobei der erste Magnetfeld erzeugende Abschnitt (3) und der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) entlang der Umfangsrichtung des Drehelements (2) derartig angeordnet sind, dass die erste und die zweite magnetischen Richtungen wechselweise entgegengesetzt sind; ein magnetisches Teil (15), welches an dem Basisteil (6) befestigt und innerhalb eines Drehpfades (L) des ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (3) und des zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (4) angeordnet ist; eine Spule (16), welche um das magnetische Teil (15) herum angeordnet ist; und einen Magnetfeld einbringenden Abschnitt, welcher an dem Basisteil (6) befestigt und zwischen dem Drehpfad (L) des ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (3) und des zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (4) und dem magnetischen Teil (15) angeordnet ist, wobei der erste Magnetfeld erzeugende Abschnitt (3) ein erstes Magnetfeld in einer ersten magnetischen Richtung senkrecht zu einer Drehachse (X) des Drehelements (2) aufweist, der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) ein zweites Magnetfeld in einer zweiten magnetischen Richtung senkrecht zu der Drehachse (X) des Drehelements (2) aufweist, der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) derartig eingerichtet ist, dass die zweite magnetische Richtung zu der ersten magnetischen Richtung entgegengesetzt ist, das magnetische Teil (15) parallel zu der Drehachse (X) des Drehelements (2) ausgedehnt ist, das magnetische Teil (15) ein drittes Magnetfeld in einer dritten magnetischen Richtung parallel zu der Drehachse (X) des Drehelements (2) aufweist, das magnetische Teil (15) dafür ausgelegt ist, das dritte Magnetfeld in der dritten magnetischen Richtung zu besitzen, welches durch das erste Magnetfeld und das zweite Magnetfeld umgekehrt werden kann, und der Magnetfeld einbringende Abschnitt dafür eingerichtet ist, um einen magnetischen Fluss von dem ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt (3) oder dem zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt (4) einzubringen, um durch das magnetische Teil (15) parallel zu der Drehachse (X) des Drehelements (2) zu verlaufen, wenn der erste Magnetfeld erzeugende Abschnitt (3) oder der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) durch einen spezifischen Ort auf dessen Drehpfad (L) läuft, wobei der Magnetfeld einbringende Abschnitt ein erstes Jochstück (22, 32, 46, 56) und ein zweites Jochstück (23, 33, 47, 57) aufweist, das erste Jochstück (22, 32, 46, 56) dafür eingerichtet ist, um dem zweiten Jochstück (23, 33, 47, 57) zugewandt und von dem zweiten Jochstück (23, 33, 47, 57) parallel zu der Drehachse (X) des Drehelements (2) entfernt zu sein, das erste Jochstück (22, 32, 46, 56) einen ersten vorspringenden Abschnitt (28) aufweist, welcher in Richtung des Drehpfades (L) des ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (3) und des zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (4) vorspringt, das zweite Jochstück (23, 33, 47, 57) einen zweiten vorspringenden Abschnitt (29) aufweist, welcher in Richtung des Drehpfades (L) des ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (3) und des zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitts (4) vorspringt, und der erste vorspringende Abschnitt (28) und der zweite vorspringende Abschnitt (29) so angeordnet sind, dass der erste Magnetfeld erzeugende Abschnitt (3) dicht an den ersten vorspringenden Abschnitt (28) gelangt, wenn der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) dicht an den zweiten vorspringenden Abschnitt (29) gelangt.
  2. Rotationserfassungsvorrichtung (1, 41, 51) nach Anspruch 1, wobei der Magnetfeld einbringende Abschnitt dafür eingerichtet ist, um den magnetischen Fluss von dem ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt (3) oder dem zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt (4) einzubringen, um parallel zu der Drehachse (X) durch das Drehelement (2) zu verlaufen, wenn der erste Magnetfeld erzeugende Abschnitt (3) oder der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) durch einen ersten Ort auf dessen Drehpfad (L) läuft und der andere von dem ersten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt (3) oder dem zweiten Magnetfeld erzeugenden Abschnitt (4) gleichzeitig durch einen zweiten Ort auf dessen Drehpfad (L) läuft.
  3. Rotationserfassungsvorrichtung (1, 41, 51) nach Anspruch 1, wobei sich das erste Jochstück (22, 32, 46, 56) an einer Stelle befindet, welche dem einen Endabschnitt des magnetischen Teils (15) entspricht, und sich das zweite Jochstück (23, 33, 47, 57) an einer Stelle befindet, welche dem anderen endabschnitt des magnetischen Teils (15) entspricht.
  4. Rotationserfassungsvorrichtung (1, 41, 51) nach Anspruch 1, wobei das erste Jochstück (22, 32, 46, 56) aus einem ersten Plattenelement gebildet ist, welches so abgewinkelt ist, dass das erste Plattenelement entlang eines äußeren Umfangs der Spule (16) angeordnet ist, und das zweite Jochstück (23, 33, 47, 57) aus einem zweiten Plattenelement gebildet ist, welches so abgewinkelt ist, dass das zweite Plattenelement entlang des äußeren Umfangs der Spule (16) angeordnet ist.
  5. Rotationserfassungsvorrichtung (1, 41, 51) nach Anspruch 1, wobei das erste Jochstück (22, 32, 46, 56) aus einem ersten Plattenelement mit einem abgewinkelten Abschnitt und einem flachen Abschnitt gebildet ist, welcher sich in Richtung des magnetischen Teils (15) erstreckt, und das zweite Jochstück (23, 33, 47, 57) aus einem Plattenelement mit einem abgewinkelten Abschnitt und einem flachen Abschnitt gebildet ist, welcher sich in Richtung des magnetischen Teils (15) erstreckt.
  6. Rotationserfassungsvorrichtung (1, 41, 51) nach Anspruch 1, wobei das Drehelement (2) eine zylindrische Form aufweist und der erste Magnetfeld erzeugende Abschnitt (3) parallel zu der Drehachse (X) des Drehelements (2) angeordnet ist, der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) parallel zu der Drehachse (X) des Drehelements (2) angeordnet ist, und der zweite Magnetfeld erzeugende Abschnitt (4) so eingerichtet ist, dass in Umfangsrichtung des Drehelements (2) die zweite magnetische Richtung zu der ersten magnetischen Richtung entgegengesetzt ist.
  7. Rotationserfassungsvorrichtung (1, 41, 51) nach Anspruch 1, wobei das magnetische Teil (15) aus einem Element zum Erzielen des Barkhausen Effekts gebildet ist.
DE102016012696.5A 2015-10-30 2016-10-25 Rotationserfassungsvorrichtung Active DE102016012696B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPJP2015-214436 2015-10-30
JP2015214436A JP6535270B2 (ja) 2015-10-30 2015-10-30 回転検出装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016012696A1 DE102016012696A1 (de) 2017-05-04
DE102016012696B4 true DE102016012696B4 (de) 2022-08-25

Family

ID=58546114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016012696.5A Active DE102016012696B4 (de) 2015-10-30 2016-10-25 Rotationserfassungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10209096B2 (de)
JP (1) JP6535270B2 (de)
DE (1) DE102016012696B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7068749B2 (ja) * 2018-05-15 2022-05-17 ヒロセ電機株式会社 回転検出装置
JP7068751B2 (ja) * 2019-08-22 2022-05-17 ヒロセ電機株式会社 運動検出装置および金型装置
JP7428524B2 (ja) * 2020-01-27 2024-02-06 ヒロセ電機株式会社 回転検出装置
EP4350300A1 (de) * 2021-06-08 2024-04-10 Oriental Motor Co., Ltd. Bewegungsmelder
CN114814272B (zh) * 2022-06-28 2022-12-16 四川新川航空仪器有限责任公司 一种磁转速传感器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001194182A (ja) 2000-01-07 2001-07-19 Hirose Cherry Precision:Kk 磁気センサ
DE102004062448A1 (de) 2004-06-18 2006-01-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Lenkwinkelsensor
US20140062366A1 (en) 2012-09-04 2014-03-06 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki Motor unit
JP2015025738A (ja) 2013-07-26 2015-02-05 ニッコーシ株式会社 車両用速度計
JP2015214436A (ja) 2014-05-08 2015-12-03 出光興産株式会社 酸化物焼結体及びスパッタリングターゲット

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5512759U (de) * 1978-07-11 1980-01-26
JPS5937695Y2 (ja) * 1978-11-17 1984-10-19 カルソニックカンセイ株式会社 パルス発生装置
JP3596667B2 (ja) * 2000-01-26 2004-12-02 株式会社デンソー 回転角検出装置
JP3775257B2 (ja) * 2001-07-30 2006-05-17 アイシン精機株式会社 角度センサ
DE102007039051B8 (de) * 2007-08-17 2023-09-28 Avago Technologies International Sales Pte. Limited Absoluter feinauflösender Segment- oder Umdrehungszähler
JP5105266B2 (ja) * 2010-06-02 2012-12-26 株式会社デンソー 回転角度検出装置
US9350216B2 (en) * 2012-12-28 2016-05-24 Quicksilver Controls, Inc. Integrated multi-turn absolute position sensor for high pole count motors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001194182A (ja) 2000-01-07 2001-07-19 Hirose Cherry Precision:Kk 磁気センサ
DE102004062448A1 (de) 2004-06-18 2006-01-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Lenkwinkelsensor
US20140062366A1 (en) 2012-09-04 2014-03-06 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki Motor unit
JP2015025738A (ja) 2013-07-26 2015-02-05 ニッコーシ株式会社 車両用速度計
JP2015214436A (ja) 2014-05-08 2015-12-03 出光興産株式会社 酸化物焼結体及びスパッタリングターゲット

Also Published As

Publication number Publication date
JP6535270B2 (ja) 2019-06-26
US10209096B2 (en) 2019-02-19
JP2017083393A (ja) 2017-05-18
US20170122781A1 (en) 2017-05-04
DE102016012696A1 (de) 2017-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016012696B4 (de) Rotationserfassungsvorrichtung
DE102007039050B4 (de) Linearsegment- oder Umdrehungszähler mit einem ferromagnetischen Element
DE112014006465B4 (de) Magnetische Vorrichtung zur Positionserfassung und Verfahren zur magnetischen Positionserfassung
DE102006000492B4 (de) Drehwinkelerfassungsgerät
WO2007014599A1 (de) Vorrichtung zur detektion von umdrehungen einer lenkwelle
EP0807256A1 (de) Einrichtung zur drehzahlmessung oder drehrichtungserkennung eines drehmagnetfeldes
DE7432461U (de) Winkelgeschwindigkeitssensor
EP3073622B1 (de) Elektronisch kommutierter elektromotor mit direktabtastung des rotormagnetfelds
EP2764340B1 (de) Sensoranordnung
DD257178A3 (de) Anordnung zur erzeugung von steuersignalen
DE102014113374B4 (de) Magnetpositionssensor und Erfassungsverfahren
DE202007006955U1 (de) Vorrichtung zur Messung von Drehbewegungen
DE69834881T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Impulssignalen
DE102005061347A1 (de) Anordnung zur Messung des absoluten Drehwinkels einer Welle
DE10202309A1 (de) Wegsensor mit magnetoelektrischem Wandlerelement
DE10228663A1 (de) Anordnung zum Bestimmen der Lage eines Körpers
DE102019206899A1 (de) Dreherfassungsvorrichtung
EP2568259A1 (de) Encoderring und Anordnung
DE102018221219B4 (de) Drehsensorvorrichtung für eine Lenkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102007000597A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Messen einer relativen Verstellung von Bauteilen zueinander
DE19802064B4 (de) Sensormagnet, insbesondere zur Positionserfassung in Kombination mit einem Sensorelement, und Magnetisierspule für dessen Magnetisierung
DE102016115273A1 (de) Magentfelddetektionsvorrichtung und rotationsdetektionsvorrichtung
DE102015010128B4 (de) Anordnung zur Bestimmung der Position, insbesondere Drehstellung eines bewegbar gelagerten Teils
WO2014202065A1 (de) Polrad mit verbesserter feldwinkeländerung
DE102008006238A1 (de) Magnetischer Positionssensor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final