DE102011107877A1 - Schloss für eine Fahrzeugtür mit Federblech im Einlaufbereich des Schließbolzens - Google Patents

Schloss für eine Fahrzeugtür mit Federblech im Einlaufbereich des Schließbolzens Download PDF

Info

Publication number
DE102011107877A1
DE102011107877A1 DE201110107877 DE102011107877A DE102011107877A1 DE 102011107877 A1 DE102011107877 A1 DE 102011107877A1 DE 201110107877 DE201110107877 DE 201110107877 DE 102011107877 A DE102011107877 A DE 102011107877A DE 102011107877 A1 DE102011107877 A1 DE 102011107877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
spring plate
spring
catch
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110107877
Other languages
English (en)
Inventor
Ludger Graute
Ömer Inan
Ulrich Weichsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE201110107877 priority Critical patent/DE102011107877A1/de
Priority to US14/233,573 priority patent/US9617763B2/en
Priority to JP2014520537A priority patent/JP6277472B2/ja
Priority to CA2845855A priority patent/CA2845855A1/en
Priority to PCT/DE2012/000688 priority patent/WO2013010526A1/de
Priority to BR112014001412A priority patent/BR112014001412A2/pt
Priority to EP12751429.7A priority patent/EP2734691B1/de
Priority to MX2014000709A priority patent/MX2014000709A/es
Priority to RU2014102934/12A priority patent/RU2014102934A/ru
Priority to CN201280045337.3A priority patent/CN103814185B/zh
Priority to KR1020147003939A priority patent/KR101928126B1/ko
Publication of DE102011107877A1 publication Critical patent/DE102011107877A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • E05B77/38Cushion elements, elastic guiding elements or holding elements, e.g. for cushioning or damping the impact of the bolt against the striker during closing of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/42Means for damping the movement of lock parts, e.g. slowing down the return movement of a handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/23Vehicle door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/56Silencers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/73Anti-rattlers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0894Spring arm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0945Operating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Schloss ist vor allem für eine Tür 2 oder Klappe eines Kraftfahrzeuges vorgesehen. Es verfügt über ein Schlossgehäuse 3 und ein eine Drehfalle 4 und eine Sperrklinke aufweisendes Gesperre, wobei die Drehfalle 4 um eine Achse 22 schwenkbar angeordnet ist und mit einem der Karosserie 8 zugeordneten Schließbügel 9 beim Öffnen und Schließen der Tür 2 zusammenwirkt. In dem Schlosseinlaufbereich des Schlossgehäuses 3 ist zumindest ein im Wesentlichen parallel zu der Drehfalle 4 orientiertes Federblech 15 angeordnet, das den Schließbügel 9 in der Schließposition des Schlosses umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schloss für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeuges oder Gebäudes, das über ein Schlossgehäuse und ein eine Drehfalle und eine Sperrklinke aufweisendes Gesperre verfügt, wobei die Drehfalle um eine Achse schwenkbar angeordnet ist und mit einem der Karosserie zugeordneten Schließbügel beim Öffnen und Schließen der Tür zusammenwirkt.
  • Kraftfahrzeugschlösser, aber auch andere Schlösser mit Schließbügel und Drehfalle sind grundsätzlich bekannt, wobei die Schließbügel häufig geformte Drähte sind, die an einer Grundplatte festgelegt werden. Bei Kraftfahrzeugschlössern im Automobilbau wird üblicherweise ein Gesperre aus Drehfalle und Sperrklinke eingesetzt, um den karosserieseitig befestigten Schließbügel zu arretieren bzw. die Tür daran festzulegen. Das Kraftfahrzeugschloss ist üblicherweise an der Kraftfahrzeugtür oder an einer Heckklappe befestigt. Im geschlossenen Zustand eines solchen Schlosses greift die Drehfalle mit ihrem Lastarm häufig um den Schließbolzen des Schließbügels herum. Dabei zieht die Drehfalle den Schließbolzen auch gegen die Kraft der Türdichtung in das Kraftfahrzeugschloss hinein und wird dann selbst mittels der Sperrklinke so blockiert, dass ein versehentliches Öffnen ausgeschlossen ist. Beim Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges treten jedoch Bewegungen zwischen der Drehfalle und dem Schließbolzen auf. Insbesondere ist es möglich, dass Relativbewegungen zwischen Drehfalle und Schließbolzen zu Druckspannungen und/oder Reibkräften führen, sodass es gerade beim Hinzutreten von Staubkörnern zu dem so genannten Knarzen, d. h. zu entsprechenden Geräuschentwicklungen kommen kann. Zum sicheren Betrieb eines Schlosses und zur Beeinflussung der besagten Geräusche beschreibt die DE 20 2006 018 744 U1 ein Dämpferelement bzw. einen Dämpfer, der bei geschlossener Tür oder Klappe unmittelbar neben der Drehfalle angeordnet und nachgiebig ausgebildet ist, um den über den Schlosseinlaufbereich eingeschobenen Schließbolzen abzufedern. Dieses Dämpferelement verfügt über einen Führungsabschnitt, der zumindest einen Abschnitt der Aufnahme in Richtung des Öffnungsbereiches des Schlosseinlaufbereiches bildet. Aus der WO 2007/073723 A1 ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss mit einem Gesperre aus Drehfalle und Sperrklinke sowie einem Dämpferelement bekannt. Das dort rund ausgeführte Dämpferelement begrenzt in Verbindung mit zugehörigen Gesperreanschlägen sowohl eine Öffnungs- als auch eine Schließbewegung der Drehfalle. Dieses Dämpferelement besteht aus einem elastomeren Kunststoff.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Geräuschentwicklungen zwischen Drehfalle und Schließbolzen weitergehend zu verringern und möglichst ganz zu unterbinden, insbesondere ein so genanntes Knarzen im Bereich der Schlossanbindung an die Karosserie zu vermeiden.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass in dem Schlosseinlaufbereich des Schlossgehäuses ein zumindest im Wesentlichen parallel zu der Drehfalle orientiertes Federblech angeordnet ist, das den Schließbügel in der Schließposition des Schlosses umfasst.
  • Durch dieses Federblech werden ergänzend zu den beim Stand der Technik vorgesehenen Dämpferelemente mögliche Bewegungen der entsprechenden Tür oder Klappe senkrecht zur Fahrtrichtung eines Fahrzeuges abgefangen, bei einer Fahrzeugseitentür folglich solche Bewegungen oder Schwingungen, die um die entsprechenden Scharnierpunkte der Tür herum erfolgen. Das erfindungsgemäß zum Einsatz kommende Federblech weist nicht die hohe Temperaturabhängigkeit der ansonsten eingesetzten Puffer aus Gummi oder Kunststoff auf. Gegebenenfalls kann auf den sonst üblichen Einsatz des oben beschriebenen, neben der Drehfalle angeordneten Dämpfers gemäß der DE DE 20 2006 018 744 U1 und evtl. auch auf die dort ebenfalls beschriebene Einlauflippe verzichtet werden. Für die Herstellung des gesamten Schlossgehäuses fallen geringere Werkzeugkosten an und man hat bei der Werkstoffauswahl mehr Möglichkeiten, insbesondere da die bisher übliche Federlippe entfällt. Vorteilhaft ist schließlich, dass durch den Verzicht auf zusätzliche Öffnungen beispielsweise für den Gummipuffer im Schlossgehäuse das notwendige Wassermanagement geringer ist.
  • Nach einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Federblech als eine aus Federstahl bestehende Federklammer ausgebildet ist. Eine solche Federklammer kann so ausgebildet werden, dass die unvermeidbaren Bewegungen der Kraftfahrzeugtür während des Fahrbetriebes gedämpft werden. Das zum Einsatz kommende Federblech schränkt folglich die, Bewegungen des Schlossgehäuses und damit der Tür in Z-Richtung, also in der senkrecht zur Fahrtrichtung eines Fahrzeugs laufenden Richtung dabei so ein, dass damit die Tür zusätzlich ruhig gestellt ist. Die besagten Zusatz- bzw. Knarzgeräusche fallen geringer aus oder entfallen ganz.
  • Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Schließbügel einen Schließbolzen, einen Stützbolzen und einen zwischen diesen angeordneten Querbolzen aufweist, wobei die Drehfalle den Schließbolzen beim Öffnen und Schließen des Schlosses und das Federblech den Querbolzen in der Schließposition des Schlosses umfasst. Beim Schließen der Tür wird der Schließbolzen in die Federklammer eingeschoben, die sich dann um den oberen Endbereich des Schließbolzens und insbesondere um den Querbolzen legt und diesen sicher erfasst, um so die Ruhigstellung der Tür zu sichern. Dadurch dass das Federblech den Schließbügel im Bereich des Querbolzens und die Drehfalle den Schließbügel im Bereich des Schließbolzens einfasst, wirken beide Bauteile dämpfend auf den Schließbügel ein und zwar im Abstand zueinander und in anderen Richtungen, was sich vorteilhaft auswirkt.
  • Eine zweckmäßige Ausführungsform des Federbleches sieht vor, dass das Federblech zwei von einem Rundbogen ausgehende Federarme aufweist, die zur Fixierung in dem Schlossgehäuse mit ihren freien Enden vom Querbügel weg abgebogen sind. Auf diese Weise wirkt das Federblech gezielt und unter Erhöhung der Andruckkräfte im Bereich der Abbiegungen auf den Querbolzen des Schließbügels ein, so dass beim Fahrbetrieb des Fahrzeuges durch Bewegungen der Tür oder Klappe entstehende Geräusche entsprechend gedämpft werden. Der Querbolzen ist zwischen den beiden Federarmen nach Erreichen der Schließposition des Schlosses angeordnet, sodass die Andruckkräfte sich vorteilhaft in Z-Richtung, das heißt senkrecht zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges auswirken.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Federarme Abbiegungen aufweisen, mit denen die Federarme linienförmig das Anlegen und Anliegen am Querbolzen begünstigend geformt bzw. ausgebildet sind. Damit können die beiden Federarme genau im optimalen Bereich auf den Querbolzen diesen fixierend einwirken und zusammen mit der Drehfalle wirksam werden, sodass die Tür oder Klappe damit wie gewünscht ruhig gestellt ist.
  • Zur einfachen Montage des Schlossgehäuses insgesamt insbesondere aber des Federbleches ist vorgesehen, dass das Schlossgehäuse das Federblech mit dem Rundbogen und den Federarmen aufnehmende Einbauten aufweist. Dabei sind also keine Bohrungen oder Auslassungen im Schlossgehäuse vorgesehen, was wie schon erwähnt das Wassermanagement erleichtert, insbesondere aber kann das Federblech bzw. die Federklammer einfach in das Schlossgehäuse eingeschoben werden, um dann gleich die richtige Position ohne zusätzliche Schweißarbeiten o. ä. einzunehmen.
  • Dieses Einstecken wird insbesondere dadurch erleichtert, dass die Einbauten die Vorspannung berücksichtigend entsprechend bogenförmig verlaufend ausgebildet sind und so das Einstecken oder Einlegen des Federbleches ermöglichen. Aufgrund der Federwirkung des Federbleches ist kein gesondertes Festlegen in den Einbauten notwendig, sondern vielmehr fügt sich die gesamte Federklammer in die Gegebenheiten des Schlossgehäuses vorteilhaft sicher ein.
  • Eine Überlastung der Federarme oder auch eine unbeabsichtigte Verformung wird dadurch ausgeschlossen, dass die Einbauten die Bewegungen der freien Enden der Federarme begrenzend ausgebildet und angeordnet sind. Dies bedeutet, dass insbesondere die freien Enden der Federarme nicht nur durch die Federwirkung in den Einbauten fixiert sind, sondern auch durch die Einbauten nur begrenzt Bewegungen auf den Querbolzen hin oder von diesem weg ausführen können.
  • Die federnde Wirkung des Federbleches kann neben der Materialwahl auch noch dadurch eingestellt werden, dass das Federblech vorzugsweise über die gesamte Länge mindestens mit dem Durchmesser des Querbolzens korrespondierend breit oder einen Rundbogen mit einem Reduziersprung aufweisend ausgebildet ist.
  • Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass durch das Federblech ein Bauteil zur Verfügung gestellt wird, das ohne grollen zusätzlichen Herstellungs- und Einrichtungsaufwand dafür sorgt, dass die Geräusche beim Betrieb des Fahrzeuges weitgehend oder sogar ganz vermieden werden. Die Tür wird sowohl durch die Drehfalle selbst wie insbesondere auch durch das Federblech ruhig gehalten. Auch dann, wenn Staub oder gar Sand in das Schlossgehäuse hineingelangen sollte, ist durch die gewählte Ausführung insbesondere des Schlosses das Entstehen von Knarzgeräuschen unterbunden. Vorteilhaft ist weiter, dass für die Montage des Federbleches das Schlossgehäuse nicht durchbohrt oder anderswie beeinflusst werden braucht, sondern dass das Federblech einfach in dafür vorgesehen Einbauten oder Anbauten des Schlossgehäuses eingeschoben wird.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf das Schlossgehäuse mit der Drehfalle im geschlossenen Zustand des Schlosses,
  • 2 eine Draufsicht auf ein Schlossgehäuse, hier ohne Drehfalle,
  • 3 einen Längsschnitt durch das Schlossgehäuse mit Schließbolzen und Federblech,
  • 4 ein Querschnitt durch das Schlossgehäuse mit Schließbolzen und Federblech,
  • 5 eine Draufsicht auf den Schlosseinlaufbereich mit dem eingesetzten Federblech und
  • 6 eine perspektivische Darstellung und Verdeutlichung der Positionen von Drehfalle und Federblech im Verhältnis zum Schließbügel.
  • 1 zeigt einen Teil eines für Kraftfahrzeuge vorgesehenen Schlosses 1 mit dem der Tür 2 zugeordneten Schlossgehäuse 3 und dem Schließbügel 9, der der Karosserie 8 zugeordnet ist. Im Schlossgehäuse 3 ist die Drehfalle 4 untergebracht und auch weiter dazugehörige, hier aber nicht gezeigte Bauteile des Schließmechanismus und der Sicherung, z. B. die Sperrklinke. Die Drehfalle 4 ist im Schließzustand des Schlosses 1 gezeigt, wobei sich die Drehfalle 4 um den über den Schlosseinlaufbereich 5 eingeschobenen Schließbügel 9 bzw. dessen Schließbolzen 10 herumgeschwenkt bzw. gedreht hat. Erkennbar ist das Federblech 15, das hier einen gewissen Abstand zum Schließbolzen 10 aufweist, sowie auch die Drehachse 22, um das die Drehfalle 4 gedreht wird. Durch die besondere Form der Drehfalle 4 zieht sich die Tür 2 beim Schließvorgang in Richtung auf die Karosserie 8, sodass es zu einem Verschließen der Tür 2 kommt. Das Verschließen erfolgt auch gegen die Kraft der hier nicht gezeigten Türdichtungen. Beim Anziehen der Tür 2 legt sich die Drehfalle 4 dicht an den Schließbolzen 10 des Schließbügels 9 an, was 1 deutlich macht. Diese Bewegung der Tür 2 erfolgt in Y-Richtung, also quasi waagerecht zur Fahrtrichtung in Richtung der Kraftfahrzeugsitze.
  • Bei 2 ist die Drehfalle 4 nicht mit montiert und somit nicht zu erkennen. Dadurch wird die Form bzw. Position des Schließbügels 9 klar erkennbar. Mit 10 ist der Schließbolzen und mit 11 der gegenüberliegende Stützbolzen bezeichnet, die über den Querbolzen 12 miteinander verbunden sind.
  • Das Federblech 15 ist als Klammer 16 bzw. Federklammer ausgebildet, wobei der Rundbogen 17 für die notwendige Anpresskraft an den Querbolzen 12 mit zuständig ist. An diesen Rundbogen 17 schließen sich zwei Federarme 18, 19 an, deren freie Enden 20, 20' leicht abgebogen oder abgekantet sind. Die beiden Federarme 18, 19 liegen wie in 2 angedeutet genau im Bereich der Abbiegung 24 am Schließbügel 9 bzw. vor allem am Schließbügel 12 an. Näheres dazu ist weiter hinten gezeigt.
  • 3 zeigt einen Längsschnitt durch das Schlossgehäuse 3, wobei erkennbar ist, dass der Bolzenfuß 23 des Schließbolzens 10 eine Form aufweist, die eine sichere Verankerung in der hier nicht gezeigten Grundplatte möglich macht. Der Schließbolzen 10 selbst ist in gewisser Weise in das Schlossgehäuse 3 eingefahren und wird im Bereich des Querbolzens 12 von dem hier gestrichelt wiedergegebenen Federblech 15 umfasst. Erkennbar ist neben dem Schließbügel 9 bzw. Schließbolzen 10 auch die Drehfalle 4 mit ihrer Achse 22. Aufgrund des gewählten Schnittes sind hier die Innenseiten der Drehfalle 4 in einem gewissen Abstand zum Schließbolzen 10 wiedergegeben.
  • Das Federblech 15 ist in dafür vorgesehene Einbauten 26 ins Schlossgehäuse 3 eingesetzt, wobei die besondere Form des Federbleches 15 besonders durch 5 noch einmal hervorgehoben ist. Dabei ist neben der Z-Richtung 37 auch die Fahrtrichtung 35, d. h. die X-Richtung angegeben, was ergänzend deutlich macht, dass das Einfahren des Schließbügels 9 in das Schlossgehäuse 3 bzw. den Schlosseinlaufbereich 5 rechtwinklig, zur Fahrtrichtung aber waagerecht verläuft.
  • Abweichend von 3 ist bei 4 ein Querschnitt wiedergegeben, wobei auch hier erkennbar ist, dass vom gesamten Schließbügel 9 eigentlich nur der Schließbolzen 10 und eben hier auch der Querbolzen 12 vom Federblech 15 beeinflusst werden, um eine möglichst optimale Fixierung des Schließbolzens 10 in der Drehfalle 4 und in dem Federblech 15 zu sichern. Erkennbar ist, dass die Drehfalle 4 im Bereich des Bolzenfußes 23 den Schließbolzen 10 umfasst, während der Einflussbereich des Federbleches 15 im Abstand davon im Inneren des Schlossgehäuses 3 im Bereich des Querbolzens 12 und des oberen Endes des Schließbolzens 10 liegt. Erkennbar ist in 4 darüber hinaus, dass das Federblech 15 einen so genannten Reduziersprung 27 aufweist, d. h. die Breite des Federbleches 15 ist im Bereich des Querbolzens 12 und damit der Federarme 18, 19 größer als im Bereich des Rundbogens 17 bzw. des Schließbolzens 10. Die entsprechend größere Breite im Bereich des Querbolzens 12 ermöglicht dabei insbesondere ein wirksames Anpressen an den Querbolzen 12 und damit an den Schließbügel 9, während im Rundbogen 17 das Federblech 15 entsprechend schmaler ist. Damit kann auch die Federkraft beeinflusst werden, indem der besagte Reduziersprung 27 entsprechend angepasst gewählt wird. Auch in 4 ist erkennbar, dass das Federblech 15 über Einbauten 26 sicher innerhalb des Schlossgehäuses 3 angeordnet werden kann, wobei vorteilhafterweise das vorgeformte Bauteil Federblech 15 einfach von oben her in die Ausnehmungen bzw. Einbauten 26 eingeschoben werden kann. Mit 35 ist die Fahrtrichtung bzw. X-Richtung bezeichnet und mit 36 die Y-Richtung, d. h. also die waagerechte Richtung zur Fahrtrichtung, in der der Schließbügel 9 in den Einflussbereich des Schlossgehäuses 3 hineinbewegt wird und in welcher die Sitze verlaufend.
  • Der Schlosseinlaufbereich 5 ist in 5 deutlich erkennbar, wobei dieser Schlosseinlaufbereich 5 trichterförmig verläuft. Erkennbar ist außerdem die Lagerung der freien Enden 20, 20' der Federarme 18, 19 in den Einbauten 26 des Schlossgehäuses 3. Erkennbar ist auch, dass sich an diese Federarme 18, 19 der Rundbogen 17 anschließt, der beide Federarm 18, 19 miteinander verbindet. Weiter ist verdeutlicht, dass die Federarme 18, 19 sich insbesondere im Bereich der Abbiegungen 24 dicht linienförmig an den Querbolzen 12 und damit an den Schließbügel 9 anlegen, sodass hier die gewünschte zusätzliche Fixierung zur Drehfalle 4 immer sicher verwirklicht ist. Erkennbar ist in dieser Figur weiter, dass der Bewegungsspielraum der Federarme 18, 19 bzw. ihrer freien Enden 20, 20' durch die entsprechend geformten Einbauten 26 begrenzt ist, sodass eine Überlastung des Federbleches 15 ausgeschlossen ist. 5 zeigt weiter, dass das gesamte Federblech 15 von oben her in die entsprechenden Einbauten 26 eingeschoben werden kann. Bei Bedarf ist es möglich, dass auf der Innenseite des Federbleches 15 elastisches Kunststoffmaterial 29 aufgebracht ist, um eventuelle Stöße beim Einführen des Schließbolzens 10 ins Schlossgehäuse 3 einfach auffangen und abpuffern zu können. Auch hier sind die Z-Richtung 37, quer zur Fahrtrichtung verlaufend, und die Y-Richtung 36 angedeutet.
  • 6 schließlich zeigt die hier wichtigen Teile des Schlosses 1 in perspektivischer Darstellung und die Zuordnung dieser Bauteile zueinander. Erkennbar ist der Schließbügel 9 mit dem Schließbolzen 10 und dem Stützbolzen 11 sowie dem diese verbindenden Querbolzen 12. Während die Drehfalle 4 beim Schließen des Schlosses 1 um den Schließbolzen 10 herum geschwenkt oder gedreht wird, um so die Tür 2 in Richtung Karosserie 8 zu bewegen, wird das Federblech 15 in Form der Klammer 16 in Richtung 36, also in der Y-Richtung, auf den Schließbügel 9 aufgeschoben und insbesondere auf dessen Querbolzen 12, wobei auch bedingt der Schließbolzen 10 mit eingefasst ist. Dieses Federblech 15 drückt nun in der gezeigten Position mit den Federarmen 18, 19 und dabei insbesondere im Bereich der Abbiegung 24 auf den Querbolzen 12 und zwar in Z-Richtung 37, sodass dadurch der Querbolzen 12 eingefasst und damit die Tür 2 vorteilhaft zusätzlich ruhig gestellt werden kann. 35 zeigt die X-Richtung, also die Fahrtrichtung an, während Y bzw. 36 die Einschubrichtung vorgibt, mit der sich das Federblech 15 auf den Querbolzen 12 aufschiebt.
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006018744 U1 [0002, 0005]
    • WO 2007/073723 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Schloss für eine Tür (2) oder Klappe eines Kraftfahrzeuges oder Gebäudes, das über ein Schlossgehäuse (3) und ein eine Drehfalle und eine Sperrklinke aufweisendes Gesperre verfügt, wobei die Drehfalle (4) um eine Achse (22) schwenkbar angeordnet ist und mit einem der Karosserie (8) zugeordneten Schließbügel (9) beim Öffnen und Schließen der Tür (2) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schlosseinlaufbereich des Schlossgehäuses (3) ein zumindest im Wesentlichen parallel zu der Drehfalle (4) orientiertes Federblech (15) angeordnet ist, das den Schließbügel (9) in der Schließposition des Schlosses umfasst.
  2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (15) als eine aus Federstahl bestehende Federklammer (16) ausgebildet ist.
  3. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließbügel (9) einen Schließbolzen (10), einen Stützbolzen (11) und einen zwischen diesen angeordneten Querbolzen (12) aufweist, wobei die Drehfalle (4) den Schließbolzen (10) beim Öffnen und Schließen des Schlosses und das Federblech (15) den Querbolzen (12) in der Schließposition des Schlosses umfasst.
  4. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (15) zwei von einem Rundbogen (17) ausgehende Federarme (18, 19) aufweist, die zur Fixierung in dem Schlossgehäuse mit ihren freien Enden (20) vom Querbolzen (12) weg abgebogen sind.
  5. Schloss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federarme (18, 19) Abbiegungen (24) aufweisen, mit denen die Federarme (18, 19) linienförmig das Anlegen und Anliegen am Querbolzen (12) begünstigend ausgebildet sind.
  6. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlossgehäuse (3) das Federblech (15) mit dem Rundbogen (17) und den Federarmen (18, 19) aufnehmende Einbauten (26) aufweist.
  7. Schloss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauten (26) das Einstecken oder Einlegen des Federbleches (15) ermöglichend ausgeführt sind.
  8. Schloss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauten (26) die Bewegungen der freien Enden (20) der Federarme (18, 19) begrenzend ausgebildet und angeordnet sind.
  9. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (15) vorzugsweise über die gesamte Länge mindestens mit dem Durchmesser des Querbolzens (12) korrespondierend breit oder einen Rundbogen (17) mit einem Reduziersprung (27) aufweisend ausgebildet ist.
DE201110107877 2011-07-18 2011-07-18 Schloss für eine Fahrzeugtür mit Federblech im Einlaufbereich des Schließbolzens Withdrawn DE102011107877A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110107877 DE102011107877A1 (de) 2011-07-18 2011-07-18 Schloss für eine Fahrzeugtür mit Federblech im Einlaufbereich des Schließbolzens
US14/233,573 US9617763B2 (en) 2011-07-18 2012-07-10 Lock for a vehicle door with a spring plate in the inlet region of the locking bolt
JP2014520537A JP6277472B2 (ja) 2011-07-18 2012-07-10 ロックボルトの挿入領域にバネプレートを有する自動車ドア用ロック
CA2845855A CA2845855A1 (en) 2011-07-18 2012-07-10 Lock for a vehicle door with a spring plate in the inlet region of the locking bolt
PCT/DE2012/000688 WO2013010526A1 (de) 2011-07-18 2012-07-10 Schloss für eine fahrzeugtür mit federblech im einlaufbereich des schliessbolzens
BR112014001412A BR112014001412A2 (pt) 2011-07-18 2012-07-10 fecho para uma porta ou portinhola de um veículo ou de edificação
EP12751429.7A EP2734691B1 (de) 2011-07-18 2012-07-10 Schloss für eine fahrzeugtür mit federblech im einlaufbereich des schliessbolzens
MX2014000709A MX2014000709A (es) 2011-07-18 2012-07-10 Cerradura para puerta de vehiculo con chapa elástica en la region de entrada del perno de cerrojo.
RU2014102934/12A RU2014102934A (ru) 2011-07-18 2012-07-10 Замок для автомобильной двери с пружинящей пластиной во входной области замыкающего болта
CN201280045337.3A CN103814185B (zh) 2011-07-18 2012-07-10 在锁销的***区域中具有弹簧片的车门锁
KR1020147003939A KR101928126B1 (ko) 2011-07-18 2012-07-10 록킹 볼트의 입구 영역에 스프링 플레이트를 구비한 차량 도어용 록킹 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110107877 DE102011107877A1 (de) 2011-07-18 2011-07-18 Schloss für eine Fahrzeugtür mit Federblech im Einlaufbereich des Schließbolzens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011107877A1 true DE102011107877A1 (de) 2013-01-24

Family

ID=46754826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110107877 Withdrawn DE102011107877A1 (de) 2011-07-18 2011-07-18 Schloss für eine Fahrzeugtür mit Federblech im Einlaufbereich des Schließbolzens

Country Status (11)

Country Link
US (1) US9617763B2 (de)
EP (1) EP2734691B1 (de)
JP (1) JP6277472B2 (de)
KR (1) KR101928126B1 (de)
CN (1) CN103814185B (de)
BR (1) BR112014001412A2 (de)
CA (1) CA2845855A1 (de)
DE (1) DE102011107877A1 (de)
MX (1) MX2014000709A (de)
RU (1) RU2014102934A (de)
WO (1) WO2013010526A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107902A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Kiekert Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
DE102018101073A1 (de) 2018-01-18 2019-07-18 Kiekert Ag Fahrzeugschloss mit Pufferelement zum Halten eines Schließbolzens
WO2021204318A1 (de) 2020-04-08 2021-10-14 Kiekert Ag Türaufsteller für ein kraftfahrzeug
DE102022119847A1 (de) 2022-08-08 2024-02-08 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss mit verbessertem Türaufsteller

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010015710U1 (de) * 2010-11-20 2012-02-23 Kiekert Ag Schloss mit modifizierter Federlippe für Kraftfahrzeugtüren
DE102011120885A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Kiekert Aktiengesellschaft Außenverriegelungsmodul für ein Schloss
CN106761051A (zh) * 2016-12-19 2017-05-31 昆山麦格纳汽车***有限公司 减噪汽车门锁
KR102395304B1 (ko) * 2017-11-28 2022-05-09 현대자동차주식회사 차량 테일게이트용 스토퍼장치
DE102019102392A1 (de) * 2019-01-30 2020-07-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schließbügel für ein Kraftfahrzeug-Karosserieschloss, Kraftfahrzeug-Karosserieschloss mit einem solchen Schließbügel sowie entsprechend ausgestattetes Kraftfahrzeug
US11505971B2 (en) 2019-03-01 2022-11-22 Inteva Products, Llc Vehicle latch mechanism
CN110230442A (zh) * 2019-05-08 2019-09-13 南昌汇达知识产权有限公司 一种汽车车门紧急手动开关装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02176084A (ja) * 1988-12-27 1990-07-09 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd 車両用ドアロツク装置
US5064229A (en) * 1989-04-27 1991-11-12 Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Lock device for vehicle
US5918918A (en) * 1997-05-27 1999-07-06 General Motors Corporation Anti-noise collar for vehicle latch
FR2786524A1 (fr) * 1998-11-26 2000-06-02 Valeo Securite Habitacle Serrure de vehicule automobile comportant une cale d'avaloir pour une utilisation sur portiere droite ou gauche
DE20303500U1 (de) * 2002-06-14 2003-08-14 Intier Automotive Closures Spa Schloß für eine Tür eines Kraftfahrzeuges
DE202006018744U1 (de) 2006-12-08 2007-02-15 Kiekert Ag Vorrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss mit einer Aufnahme für einen Schließbolzen mit Dämpferelement
WO2007073723A1 (de) 2005-12-29 2007-07-05 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102006028423A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Volkswagen Ag Drehfalle eines Schlosses, insbesondere einer Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeuges
US20110012415A1 (en) * 2008-07-11 2011-01-20 Keiper Gmbh & Co. Kg Locking mechanism for a vehicle seat

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1931695A (en) * 1931-02-11 1933-10-24 Robert E Hall Cabinet latch
US2511998A (en) * 1947-08-26 1950-06-20 Eveready Hardware Mfg Co Inc Cabinet door catch
US2942905A (en) * 1957-06-06 1960-06-28 United Carr Fastener Corp Fastener keeper
US3261628A (en) * 1963-12-26 1966-07-19 Gen Motors Corp Domestic appliance latch
JPS4611209Y1 (de) * 1968-05-24 1971-04-19
US3520568A (en) * 1969-04-02 1970-07-14 Gen Electric Door latch for appliance cabinets and the like
FR2498238B1 (fr) 1981-01-22 1986-08-14 Renault Serrure compacte pour capot ou coffre de vehicule automobile
FR2539793B1 (fr) * 1983-01-21 1988-09-23 Mecanismes Comp Ind De Boitier de serrure, destine notamment aux portes de vehicules automobiles
JPH0341572Y2 (de) * 1985-09-30 1991-08-30
JP2601304B2 (ja) 1988-03-18 1997-04-16 三井金属鉱業株式会社 車輌用ドアロック装置
CA1320238C (en) 1988-03-14 1993-07-13 Shinjiro Yamada Door lock device for vehicle
GB2282843B (en) * 1993-10-13 1996-03-20 Rockwell Body & Chassis Syst Latch assembly
US5606771A (en) * 1995-03-31 1997-03-04 Ford Motor Company Flexible guide for a sliding door of a vehicle
US5785365A (en) 1997-02-28 1998-07-28 General Motors Corporation Anti-snagging striker
DE29717675U1 (de) * 1997-10-02 1999-02-04 ED. Scharwächter GmbH, 42855 Remscheid Geräuschdämpfung für Kraftwagentürfeststeller
DE19824466B4 (de) * 1998-05-30 2006-11-09 Volkswagen Ag Verschluß für Türen, Deckel und Klappen mit einer Geräuschdämmung
DE10215691B4 (de) * 2001-07-13 2013-09-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drehfallenverschluss
DE10160096C1 (de) * 2001-12-07 2003-04-10 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Verschluss zum gegenseitigen Verriegeln zweier Bauteile
KR20050032210A (ko) * 2003-10-01 2005-04-07 기아자동차주식회사 차량용 도어 래치 구조
US7686353B2 (en) * 2004-04-07 2010-03-30 Trw Automotive U.S. Llc Cabinet catch for use in a cabinet latch assembly and a method for making the catch
GB2415735A (en) * 2004-07-02 2006-01-04 Julian Claude Peck Bi-stable clip made from sheet material
GB0423702D0 (en) * 2004-10-26 2004-11-24 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch assembly
US20070241570A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-18 Paskonis Almantas K Latch and latch striker interface improvements
KR101360907B1 (ko) * 2007-12-27 2014-02-21 동부대우전자 주식회사 도어 개폐장치를 구비하는 건조기
DE102009021613A1 (de) 2009-05-15 2010-11-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schloss zum Verschließen einer Klappe eines Kraftfahrzeugs mit einer Dämpfungseinrichtung
DE102010005843A1 (de) * 2010-01-26 2011-07-28 Kiekert AG, 42579 Schloss mit Einlaufpuffer
DE102010012896A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Kiekert Ag Schloss mit 2-Komponenten-Einlaufpuffer
FR2969682B1 (fr) * 2010-12-23 2013-08-09 Coutier Moulage Gen Ind Serrure automobile, notamment serrure de capot, a absorption de choc

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02176084A (ja) * 1988-12-27 1990-07-09 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd 車両用ドアロツク装置
US5064229A (en) * 1989-04-27 1991-11-12 Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Lock device for vehicle
US5918918A (en) * 1997-05-27 1999-07-06 General Motors Corporation Anti-noise collar for vehicle latch
FR2786524A1 (fr) * 1998-11-26 2000-06-02 Valeo Securite Habitacle Serrure de vehicule automobile comportant une cale d'avaloir pour une utilisation sur portiere droite ou gauche
DE20303500U1 (de) * 2002-06-14 2003-08-14 Intier Automotive Closures Spa Schloß für eine Tür eines Kraftfahrzeuges
WO2007073723A1 (de) 2005-12-29 2007-07-05 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102006028423A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Volkswagen Ag Drehfalle eines Schlosses, insbesondere einer Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeuges
DE202006018744U1 (de) 2006-12-08 2007-02-15 Kiekert Ag Vorrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss mit einer Aufnahme für einen Schließbolzen mit Dämpferelement
US20110012415A1 (en) * 2008-07-11 2011-01-20 Keiper Gmbh & Co. Kg Locking mechanism for a vehicle seat

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107902A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Kiekert Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
DE102018101073A1 (de) 2018-01-18 2019-07-18 Kiekert Ag Fahrzeugschloss mit Pufferelement zum Halten eines Schließbolzens
WO2021204318A1 (de) 2020-04-08 2021-10-14 Kiekert Ag Türaufsteller für ein kraftfahrzeug
DE102020109770A1 (de) 2020-04-08 2021-10-14 Kiekert Aktiengesellschaft Türaufsteller für ein Kraftfahrzeug
DE102022119847A1 (de) 2022-08-08 2024-02-08 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss mit verbessertem Türaufsteller
WO2024033058A1 (de) 2022-08-08 2024-02-15 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss mit verbessertem türaufsteller

Also Published As

Publication number Publication date
CN103814185A (zh) 2014-05-21
CA2845855A1 (en) 2013-01-24
KR20140053196A (ko) 2014-05-07
US9617763B2 (en) 2017-04-11
EP2734691B1 (de) 2017-09-06
CN103814185B (zh) 2016-09-14
JP2014523498A (ja) 2014-09-11
WO2013010526A1 (de) 2013-01-24
US20140291999A1 (en) 2014-10-02
BR112014001412A2 (pt) 2017-02-21
EP2734691A1 (de) 2014-05-28
KR101928126B1 (ko) 2018-12-11
MX2014000709A (es) 2014-07-28
RU2014102934A (ru) 2015-08-27
JP6277472B2 (ja) 2018-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2734691B1 (de) Schloss für eine fahrzeugtür mit federblech im einlaufbereich des schliessbolzens
DE10392815B4 (de) Schloss für eine Tür eines Kraftfahrzeuges
DE102014200012A1 (de) Verriegelungseinheit für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102012015343A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102008050953A1 (de) Höhenverstellbare Mittelarmlehne für ein Kraftfahrzeug
DE102014117479A1 (de) Antrieb für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
EP2317038B1 (de) Schlossbügelanordnung eines Fahrzeugschlosses, insbesondere für eine Fronthaube
WO2017005630A1 (de) FEDERKINEMATIK ZUR GERÄUSCHDÄMPFUNG BEIM SCHLIEßEN EINER TANKKLAPPE
WO2017202968A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102009057325A1 (de) Schiebetüre für ein Fahrzeug
EP2949842B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102009009139A1 (de) Mittelarmlehne für ein Kraftfahrzeug
DE102008035389A1 (de) Drehfalle mit Schließbolzenaufnahme
WO2014180457A1 (de) Befestigungselement zur anbindung von übertragungsmitteln an ein hebelelement
DE102010023919A1 (de) Schloss für eine Tür oder Klappe an einem Kraftfahrzeug oder Gebäude mit Blattfeder
DE202012103824U1 (de) Offendachkonstruktion für ein Fahrzeug
EP1662083A2 (de) Tür- oder Fensterfeststellvorrichtung
WO2017202870A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102010016984A1 (de) Mechanischer Türfeststeller
DE102016202377A1 (de) Beschlaganordnung zur Anbindung eines schieb- und kippbaren Flügels
DE102019109408B4 (de) Zentriervorrichtung, die eine zumindest einachsige Zentrierung einer Schlossvorrichtung einer Heckklappe eines Fahrzeugs gewährleistet, Schlossvorrichtung mit einer solchen Zentriervorrichtung und Verfahren zur Zentrierung einer Heckklappe
DE102019208927B4 (de) Flexibles Andruckelement
DE102016111584A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102016211028A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102008052979A1 (de) Federanordnung für ein Verdeck

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065320000

Ipc: E05B0085260000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065320000

Ipc: E05B0085260000

Effective date: 20131213

R082 Change of representative
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination