DE102008042965A1 - Piezokeramisches Vielschichtelement - Google Patents

Piezokeramisches Vielschichtelement Download PDF

Info

Publication number
DE102008042965A1
DE102008042965A1 DE102008042965A DE102008042965A DE102008042965A1 DE 102008042965 A1 DE102008042965 A1 DE 102008042965A1 DE 102008042965 A DE102008042965 A DE 102008042965A DE 102008042965 A DE102008042965 A DE 102008042965A DE 102008042965 A1 DE102008042965 A1 DE 102008042965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sintering aid
sintering
material according
silver
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008042965A
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Bindig
Hans-Jürgen Dr. Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceramtec GmbH
Original Assignee
Ceramtec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceramtec GmbH filed Critical Ceramtec GmbH
Priority to DE102008042965A priority Critical patent/DE102008042965A1/de
Publication of DE102008042965A1 publication Critical patent/DE102008042965A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/49Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates
    • C04B35/491Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates based on lead zirconates and lead titanates, e.g. PZT
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • C04B35/465Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates
    • C04B35/468Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • C04B35/475Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on bismuth titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/6303Inorganic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/001Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating directly with other burned ceramic articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C04B37/006Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of metals or metal salts
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/01Manufacture or treatment
    • H10N30/05Manufacture of multilayered piezoelectric or electrostrictive devices, or parts thereof, e.g. by stacking piezoelectric bodies and electrodes
    • H10N30/053Manufacture of multilayered piezoelectric or electrostrictive devices, or parts thereof, e.g. by stacking piezoelectric bodies and electrodes by integrally sintering piezoelectric or electrostrictive bodies and electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/01Manufacture or treatment
    • H10N30/09Forming piezoelectric or electrostrictive materials
    • H10N30/093Forming inorganic materials
    • H10N30/097Forming inorganic materials by sintering
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/85Piezoelectric or electrostrictive active materials
    • H10N30/853Ceramic compositions
    • H10N30/8548Lead-based oxides
    • H10N30/8554Lead-zirconium titanate [PZT] based
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/87Electrodes or interconnections, e.g. leads or terminals
    • H10N30/871Single-layered electrodes of multilayer piezoelectric or electrostrictive devices, e.g. internal electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/87Electrodes or interconnections, e.g. leads or terminals
    • H10N30/877Conductive materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3201Alkali metal oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3213Strontium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3251Niobium oxides, niobates, tantalum oxides, tantalates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3251Niobium oxides, niobates, tantalum oxides, tantalates, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3255Niobates or tantalates, e.g. silver niobate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3272Iron oxides or oxide forming salts thereof, e.g. hematite, magnetite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/447Phosphates or phosphites, e.g. orthophosphate, hypophosphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5445Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof submicron sized, i.e. from 0,1 to 1 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6025Tape casting, e.g. with a doctor blade
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/72Products characterised by the absence or the low content of specific components, e.g. alkali metal free alumina ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/72Products characterised by the absence or the low content of specific components, e.g. alkali metal free alumina ceramics
    • C04B2235/727Phosphorus or phosphorus compound content
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/76Crystal structural characteristics, e.g. symmetry
    • C04B2235/768Perovskite structure ABO3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Nach dem Stand der Technik werden piezokeramische Vielschichtelemente bei Temperaturen von etwa 1100°C oder darüber in Luft gesintert. Deshalb kann als Innenelektrode nur ein Edelmetall mit hoher Schmelztemperatur verwendet werden. Unedle Metalle würden oxidieren. Normalerweise wird deshalb eine Silber-Palladiumlegierung mit bis zu 40% Palladium verwendet. Dies ist jedoch mit hohen Werkstoffkosten verbunden. Niedrige Schmelztemperaturen des Innenelektroden-Werkstoffs erfordern aber auch einen Keramikwerkstoff mit entsprechend niedrigen Sintertemperaturen. Erfindungsgemäß wird deshalb vorgeschlagen, dass dem Grundwerkstoff ein elektrisch nicht leitfähiges Sinterhilfsmittel zugegeben wird und dass die Innenelektrode als Hauptwerkstoffkomponente Silber, bevorzugt reines Silber, enthält und eine elektrisch nicht leitfähige Werkstoffkomponente und/oder eine Metalllegierung oder eine Metalloxidmischung.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Werkstoff zur Herstellung eines piezokeramischen Vielschichtelements, ein Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs, ein Verfahren zur Herstellung des Vielschichtelements sowie einen Innenelektroden-Werkstoff zur Verwendung in dem Vielschichtelement.
  • Ein piezokeramisches Vielschichtelement, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, ist in der beigefügten Figur dargestellt. Ein Vielschichtelement 1 besteht aus gestapelten dünnen Schichten piezoelektrisch aktiven Werkstoffs 2, beispielsweise Blei-Zirkonat-Titanat (PZT), mit dazwischen angeordneten leitfähigen Innenelektroden 4, die alternierend an die Element-Oberfläche geführt werden. Außenelektroden 3 verbinden diese Innenelektroden 4. Dadurch werden die Innenelektroden 4 elektrisch parallel geschaltet und zu zwei Gruppen zusammengefasst, welche die beiden Anschlusspole 7 und 8 des Vielschichtelements 1 darstellen. Legt man eine elektrische Spannung an die Anschlusspole 7 und 8, so wird diese auf alle Innenelektroden 4 parallel übertragen und verursacht ein elektrisches Feld in allen Schichten des aktiven Werkstoffs, der sich dadurch mechanisch verformt. Die Summe aller dieser mechanischen Verformungen steht an den Endflächen des Elementes als nutzbare Dehnung 6 und/oder Kraft zur Verfügung.
  • Nach dem Stand der Technik werden piezokeramische Vielschichtelemente bei Temperaturen von etwa 1100°C oder darüber in Luft gesintert. Deshalb kann als Innenelektrode nur ein Edelmetall mit hoher Schmelztemperatur verwendet werden. Unedle Metalle würden oxidieren. Normalerweise wird deshalb eine Silber-Palladiumlegierung mit bis zu 40 Gew.-% (Gewichtsprozent) Palladium verwendet. Dies ist jedoch mit hohen Werkstoffkosten verbunden. Niedrige Schmelztemperaturen des Innenelektroden-Werkstoffs erfordern aber auch einen Keramikwerkstoff mit entsprechend niedrigen Sintertemperaturen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu beheben und die Kosten von piezokeramischen Vielschichtelementen zu reduzieren durch einen Keramikwerkstoff mit einer geringeren Sintertemperatur als üblich sowie Innenelektroden ohne Edelmetallanteil oder zumindest mit einem wesentlich geringeren Edelmetallanteil.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit Hilfe eines Werkstoffs zur Herstellung eines piezokeramischen Vielschichtelements aus einem PZT-Werkstoff als Grundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 10, einem Verfahren zur Herstellung dieses Werkstoffs nach einem der Ansprüche 11 bis 21, einem Verfahren zur Herstellung des Vielschichtelements nach Anspruch 22 und einen Innenelektroden-Werkstoff nach einem der Ansprüche 23 bis 28 zur Verwendung in dem piezokeramischen Vielschichtelement.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beansprucht.
  • Silber wird in der nachfolgenden Beschreibung nicht als Edelmetall eingestuft, obwohl es elektrochemisch betrachtet zu den Edelmetallen gehört.
  • Das erfindungsgemäße Vielschichtelement enthält Innenelektroden, deren Hauptwerkstoffkomponente aus reinem Silber ohne sonstigen Edelmetallanteil besteht. Da Silber bei 961°C schmilzt und diese Temperatur in Gegenwart von piezokeramischem Werkstoff noch weiter absinkt, sollte eine Sintertemperatur von 950°C nicht überschritten werden. Erreicht werden kann dieses Ziel durch drei Maßnahmen:
    • a) Es muss eine bei niedrigen Temperaturen sinternde PZT-Keramik eingesetzt werden.
    • b) Der PZT-Werkstoff muss gegenüber der Eindiffusion von Silber beim Sintern robust sein. Das aus der Innenelektrode eindiffundierende Silber senkt die Sintertemperatur weiter beträchtlich ab. Es darf aber die piezomechanischen Eigenschaften des Werkstoffs möglichst wenig beeinflussen.
    • c) Die Innenelektrode muss durch Zusätze von PZT oder verwandten Keramikarten und/oder einer Metalllegierung und/oder Metalloxidmischung stabilisiert werden, da sie sonst weitgehend in die Keramik diffundiert, deren Eigenschaften verändert oder ihre Leitfähigkeit verliert.
  • Der erfindungsgemäße keramische Werkstoff besteht bevorzugt aus Blei-Zirkonat-Titanat, Bariumtitanat oder Wismuttitanat. Die Herabsetzung der Sintertemperatur wird dadurch erreicht, dass dem Grundwerkstoff PZT ein elektrisch nicht leitfähiges Sinterhilfsmittel zugegeben wird, dessen Konzentration in der Summe der Stoffe ≤ 5 Gew.-%, bevorzugt < 1 Gew.-%, besonders bevorzugt < 0,5 Gew.-%, beträgt.
  • Folgende Sinterhilfsmittel werden erfindungsgemäß eingesetzt:
    Es werden Sinterhilfsmittel ausgewählt aus ein-, zwei- oder dreiwertigen Metalloxiden wie Na2O, K2O, MgO, CaO, SrO, Al2O3, Fe2O3, NiO, Mn2O3 oder Cr2O3.
  • Es werden Sinterhilfsmittel eingesetzt, die vierwertige Kationen enthalten, bevorzugt eingesetzt werden SiO2, GeO2, InO2, TlO2 oder SnO2.
  • Es werden Sinterhilfsmittel eingesetzt, die fünfwertige Kationen enthalten, bevorzugt eingesetzt werden P2O5, As2O5, Sb2O5, oder Bi2O5.
  • Das Sinterhilfsmittel kann aus einem Stoff oder einer Kombination der vorgenannten Stoffe einer Gruppe oder einer Kombination der vorgenannten Stoffe der verschiedenen Gruppen bestehen.
  • Die Konzentration des Sinterhilfsmittels in der Summe der Stoffe ist ≤ 5 Gew.-%, bevorzugt < 2 Gew.-% und besonders bevorzugt < 1 Gew.-%.
  • Die Konzentration eines einzelnen Stoffs eines Sinterhilfsmittels ist ≤ 3 Gew.-%, bevorzugt < 1 Gew.-% und besonders bevorzugt < 0,5 Gew.-%.
  • Die Zugabe der Menge des Sinterhilfsmittels kann bereits in der Rezeptur berücksichtigt werden, wenn sie beim Mischen der Rohstoffe vor der Kalzination oder nach der Kalzination erfolgt.
  • Die Zugabe der Menge des Sinterhilfsmittels erfolgt durch Messen und Dotieren auf einen Zielwert, um damit Schwankungen der Rohstoffe und des Aufbereitungsverfahrens zu berücksichtigen.
  • Es kann auch eine Beschichtung mit flüssiger Zugabe des Sinterhilfsmittels vor oder nach dem Kalzinieren erfolgen.
  • Durch den erfindungsgemäßen PZT-Werkstoff ist es möglich, die Sintertemperatur auf unter 900°C abzusenken und ein Vielschichtelement herzustellen, das die gleichen Eigenschaften besitzt wie ein edelmetallhaltiges Element nach dem Stand der Technik.
  • Bei einem erfindungsgemäßen monolithischen Vielschichtelement, das beispielsweise 1 bis 1000 Lagen piezoelektrisch aktiven Werkstoffs umfassen kann, besteht der erfindungsgemäße Werkstoff der Innenelektroden, die sich im aktiven Werkstoff befinden, aus Silber, vorzugsweise reinem Silber, dem zusätzlich ein elektrisch nicht leitfähiger Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von 0% bis maximal 30%, bevorzugt weniger als 15%, zugegeben werden kann. Das Silber der Innenelektroden liegt im Ausgangszustand vor dem Sintern als kugelförmige Partikel (Pulver) vor.
  • Als elektrisch nicht leitfähiger Werkstoff kann den Innenelektroden Blei-Titanat-Zirkonat (PZT), insbesondere aus einem kodotierten Werkstoff bestehend, mit einem Gewichtsanteil bis maximal 30%, bevorzugt von 5% bis 15%, zugegeben werden.
  • Dem Werkstoff der Innenelektroden kann zusätzlich zu dem elektrisch nicht leitfähigen Werkstoff noch eine Metalllegierung und/oder eine Metalloxidmischung mit einem Anteil von nicht mehr als 30 Gew.-%, bevorzugt weniger als 10, besonders bevorzugt weniger als 5 Gew.-%, zugegeben werden. Der Anteil der beiden zugegebenen Stoffe kann damit insgesamt 60 Gew.-% betragen und die Stoffe können in einer beliebigen Zusammensetzung miteinander gemischt sein. Diese Metalllegierung und/oder Metalloxidmischung kann aber auch den Anteil des elektrisch nicht leitfähigen Werkstoffs ersetzen. Als Metalllegierung und/oder Metalloxidmischung kann Edelmetall verwendet werden mit Ausnahme von Silber. Die Metalllegierung und/oder Metalloxidmischung kann Palladium oder Platin enthalten. Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Vielschichtelements wird ein kalzinierter PZT-Werkstoff verwendet, beispielsweise entsprechend der Zusammensetzung 0,98Pb(Zr0,53Ti0,47)O3-0,02Sr(K0,25Nb0,75)O3, wie er aus der DE 19 840 488 A1 bekannt ist.
  • Die Herstellung eines erfindungsgemäßen Vielschichtelements wird an Hand eines allgemein möglichen Verfahrens näher erläutert. Zur Herstellung von Vielschichtelementen wird die Folientechnik angewandt. Die beschriebene Vorgehensweise und die beschriebenen Parameter geben nur ein Beispiel wieder. Dem Fachmann sind jederzeit ähnliche Vorgehensweisen und Parameter offensichtlich.
  • Der kalzinierte Ausgangswerkstoff wird vorzerkleinert und in einer Ringspaltkugelmühle auf eine mittlere Korngröße von beispielsweise 0,8 μm gemahlen.
  • Aus dem entstandenen Pulver wird ein Gießschlicker nach dem Stand der Technik aufbereitet, dabei werden als Sinterhilfsmittel definiert ein oder mehrere der oben genannten Stoffe zugegeben. Der Gießschlicker wird zu einer Endlosfolie gegossen, getrocknet und aufgerollt. Hierfür eignen sich beispielsweise Gießbänder, die nach dem Doctor-Blade-Verfahren arbeiten. Die Folie hat nach diesem Verfahren nach dem Trocknen eine Dicke von beispielsweise 70 μm und nach dem Sintern eine Dicke von 60 μm.
  • Die Folie wird in Abschnitte von ca. 200 × 200 mm zerteilt. Darauf werden die Innenelektrodenmuster aus Metallpaste mittels Siebdruck aufgedruckt. Durch die Form des Drucklayouts wird die spätere Abmessung des Vielschichtelements definiert.
  • Die Innenelektrodenpaste kann aus reinem Silberpulver oder beispielsweise aus einer Mischung von Silberpulver mit einem PZT-Pulver der oben formelmäßig vorgegebenen Zusammensetzung hergestellt werden. Zusätzlich kann eine Metalllegierung oder eine Metalloxidmischung der oben angegebenen Art zugegeben werden. Diese Metalllegierung oder Metalloxidmischung kann aber auch den Anteil des elektrisch nicht leitfähigen Werkstoffs ersetzen. Binder wie Ethylzellulose und Lösungsmittel wie Terpineol sorgen für die gute Druckbarkeit der Paste. Die Paste wird so aufgedruckt, dass die Dicke der Innenelektrode nach dem Sintern etwa 3 μm beträgt.
  • Die bedruckten und getrockneten Folienabschnitte werden so gestapelt, dass der Aufbau des Vielschichtelements entsteht.
  • Die gestapelten Folien werden nun nach dem Stand der Technik bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur zu einem Laminat zusammengepresst.
  • Anschließend wird das Laminat in die durch das Drucklayout vorgegebenen Formen und die Anzahl der Vielschichtelemente getrennt, beispielsweise durch Sägen oder Stanzen.
  • Die Vielschichtelemente werden bei einer Temperatur von 500°C von den organischen Binderanteilen befreit und anschließend bei 900°C gesintert.
  • Die gesinterten Vielschichtelemente werden an den Schmalseiten geschliffen und für den Anschluss der Außenelektroden mit einer Grundmetallisierung bedruckt.
  • Durch Anlegen einer Spannung von 200 V werden die Vielschichtelemente nun so polarisiert, dass eine in einer Richtung durchgehende Polarisation entsteht.
  • Für ein erstes Ausführungsbeispiel werden Vielschichtelemente mit den Abmessungen 7 × 7 × 30 mm nach dem oben beschriebenen Verfahren unter der Zugabe von Phosphorpentoxid und Eisenoxid als Sinterhilfsmittel hergestellt. Die Zugabe wird so vorgenommen dass der Gehalt nach Analyse der ungesinterten Keramikfolie 200 ppm Phosphor und 0,4% Eisen bezogen auf das Gewicht des Keramikfeststoffs beträgt. Als Innenelektroden-Werkstoff wird eine Mischung aus reinem Silberpulver, 90 Gew.-%, und fein gemahlenem PZT-Pulver, 10 Gew.-%, verwendet. Die Mischung wird mit Ethylcellulose und Terpineol zu einer Paste verrührt, die 50% der Mischung enthält.
  • Die Vielschichtelemente werden bei 900°C gesintert. Die Dicke der Keramikfolien beträgt nach dem Sintern 90 μm. Das Bauteil weist beim Anlegen von 200 V Betriebsspannung eine spezifische Dehnung von 1,4 Promille der Gesamtlänge und eine Blockierspannung von 40 N/mm2 auf.
  • Für ein zweites Ausführungsbeispiel werden Vielschichtelemente mit den Abmessungen 7 × 7 × 30 mm nach dem oben beschriebenen Verfahren unter der Zugabe von Phosphorpentoxid und Eisenoxid als Sinterhilfsmittel hergestellt. Die Zugabe wird so vorgenommen, dass der Gehalt nach Analyse der ungesinterten Keramikfolie 200 ppm Phosphor und 0,4% Eisen bezogen auf das Gewicht des Keramikfeststoffs beträgt.
  • Als Innenelektroden-Werkstoff wird eine Mischung aus reinem Silberpulver, 80 Gew.-%, und fein gemahlenem PZT-Pulver, 20 Gew.-%, verwendet. Die Mischung wird mit Ethylcellulose und Terpineol zu einer Paste verrührt, die 50% der Mischung enthält.
  • Die Vielschichtelemente werden bei Temperaturen um 900°C gesintert. Die Dicke der Keramikfolien beträgt nach dem Sintern 60 μm.
  • Das Bauteil weist beim Anlegen von 200 V Betriebsspannung eine spezifische Dehnung von 2,0 Promille der Gesamtlänge und eine Blockierspannung von 56 N/mm2 auf.
  • Zum Vergleich werden Vielschichtelemente mit den Abmessungen 7 × 7 × 30 mm nach dem oben beschriebenen Verfahren, aber in der aus dem Stand der Technik bekannten Zusammensetzung, also ohne Zusatz von Sinterhilfsmitteln, hergestellt. Als Innenelektrodenwerkstoff wird eine handelsübliche Metallpaste mit der Zusammensetzung AgPd 70/30 im Metallanteil verwendet.
  • Die Vielschichtelemente werden bei Temperaturen um 1000°C gesintert. Die Dicke der Keramikfolien beträgt nach dem Sintern 90 μm.
  • Das Bauteil weist beim Anlegen von 200 V Betriebsspannung eine spezifische Dehnung von 1,7 Promille der Gesamtlänge und eine Blockierspannung von 40 N/mm2 auf.
  • Bei einem Vergleich der beiden Ausführungsbeispiele mit dem Stand der Technik zeigt sich, dass die spezifische Dehnung der Vielschichtelemente etwa 80% der Dehnung von mit AgPd 70/30 Innenelektroden versehenen Standard-Vielschichtelementen beträgt. Gleichzeitig werden die erfindungsgemäßen Vielschichtelemente durch die Wirkung der Sinterhilfsmittel aber steifer und dichter, was an dem unveränderten Wert für die mechanische Blockierspannung und einer erheblich höheren elektrischen Durchschlagspannung sichtbar wird.
  • Es ist daher möglich, bei den Vielschichtelementen die Lagendicke zu verringern und dadurch bedingt bei gleicher Betriebsspannung die Betriebsfeldstärke im aktiven Werkstoff zu erhöhen und gleichwertige oder gar überlegene Vielschichtelemente zu erzeugen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19840488 A1 [0022]

Claims (28)

  1. Werkstoff zur Herstellung eines piezokeramischen Vielschichtelements aus einem PZT-Werkstoff als Grundwerkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass dem Grundwerkstoff ein elektrisch nicht leitfähiges Sinterhilfsmittel zugegeben ist.
  2. Werkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundwerkstoff Blei-Zirkonat-Titanat, Bariumtitanat, Wismuttitanat ist.
  3. Werkstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sinterhilfsmittel ausgewählt ist aus ein-, zwei- oder dreiwertigen Metalloxiden, vorzugsweise Na2O, K2O, MgO, CaO, SrO, Al2O3, Fe2O3, NiO, Mn2O3 oder Cr2O3.
  4. Werkstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sinterhilfsmittel vierwertige Kationen enthält, bevorzugt ausgewählt sind SiO2, GeO2, InO2, TlO2 oder SnO2.
  5. Werkstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sinterhilfsmittel fünfwertige Kationen enthält, bevorzugt ausgewählt sind P2O5, As2O5, Sb2O5, oder Bi2O5.
  6. Werkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sinterhilfsmittel aus einem Stoff oder einer Kombination der vorgenannten Stoffe einer Gruppe oder einer Kombination der vorgenannten Stoffe der verschiedenen Gruppen besteht.
  7. Werkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration des Sinterhilfsmittels in der Summe der Stoffe ≤ 5 Gew.-%, bevorzugt < 2 Gew.-% und besonders bevorzugt < 1 Gew.-% beträgt.
  8. Werkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentrationen eines einzelnen Stoffs des Sinterhilfsmittels ≤ 3 Gew.-%, bevorzugt < 1 Gew.-% und besonders bevorzugt < 0,5 Gew.-% beträgt.
  9. Werkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe der Menge des Sinterhilfsmittels bereits in der Rezeptur berücksichtigt ist, wenn sie beim Mischen der Rohstoffe vor der Kalzination oder nach der Kalzination erfolgt.
  10. Werkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sintertemperatur des Werkstoffs zur Herstellung des piezokeramischen Vielschichtelements kleiner 1000°C, bevorzugt kleiner 960°C, besonders bevorzugt kleiner 900°C ist.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffs zur Herstellung eines piezokeramischen Vielschichtelements aus einem PZT-Werkstoff als Grundwerkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass dem Grundwerkstoff ein elektrisch nicht leitfähiges Sinterhilfsmittel zugegeben wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Grundwerkstoff Blei-Zirkonat-Titanat, Bariumtitanat, Wismuttitanat gewählt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Sinterhilfsmittel ein ein-, zwei- oder dreiwertiges Metalloxid, vorzugsweise Na2O, K2O, MgO, CaO, SrO, Al2O3, Fe2O3, NiO, Mn2O3 oder Cr2O3, ausgewählt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sinterhilfsmittel gewählt wird, das vierwertigen Kationen enthält, bevorzugt SiO2, GeO2, InO2, TlO2 oder SnO2.
  15. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sinterhilfsmittel gewählt wird, das fünfwertige Kationen enthält, bevorzugt P2O5, As2O5, Sb2O5, oder Bi2O5.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Sinterhilfsmittel aus einem Stoff oder einer Kombination der vorgenannten Stoffe einer Gruppe oder einer Kombination der vorgenannten Stoffe der verschiedenen Gruppen zusammengesetzt wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass als Konzentration des Sinterhilfsmittels in der Summe der Stoffe ≤ 5 Gew.-%, bevorzugt < 2 Gew.-% und besonders bevorzugt < 1 Gew.-% gewählt wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass als Konzentrationen eines einzelnen Stoffs des Sinterhilfsmittels ≤ 3 Gew.-%, bevorzugt < 1 Gew.-% und besonders bevorzugt < 0,5 Gew.-% gewählt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 11 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe der Menge des Sinterhilfsmittels bereits in der Rezeptur berücksichtigt wird, wenn sie beim Mischen der Rohstoffe vor der Kalzination oder nach der Kalzination erfolgt.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe der Menge des Sinterhilfsmittels durch Messen und Dotieren auf einen Zielwert erfolgt zur Berücksichtigung von Schwankungen der Rohstoffe und des Aufbereitungsverfahrens.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 20 dadurch gekennzeichnet, dass eine Beschichtung mit flüssiger Zugabe des Sinterhilfsmittels vor oder nach dem Kalzinieren erfolgt.
  22. Verfahren zur Herstellung eines piezokeramischen Vielschichtelements aus einem Werkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass ein kalzinierter PZT-Werkstoff als Grundwerkstoff gemahlen wird, dass aus dem Pulver nach dem Stand der Technik ein Gießschlicker aufbereitet wird, dem ein Sinterhilfsmittel aus einem oder einer Kombination der Stoffe nach einem der Ansprüche 13 bis 20 in einer Menge von ≤ 5 Gewichtsprozent hinzugegeben wird, dass der Gießschlicker zu einer Endlosfolie gegossen, vorzugsweise nach dem Doctor-Blade-Verfahren, getrocknet und in Folienabschnitte zerteilt wird, dass diese Folienabschnitte mit der Metallpaste der Innenelektroden in Form deren Drucklayouts bedruckt werden, dass die bedruckten und getrockneten Folienabschnitte in einer solchen Anzahl gestapelt werden, dass der Aufbau des Vielschichtelements entsteht, dass die gestapelten Folien nach dem Stand der Technik bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur zu einem Laminat zusammengepresst werden, dass das Laminat in die durch das Drucklayout vorgegebenen Formen und die Anzahl der Vielschichtelemente, beispielsweise durch Sägen oder Stanzen, getrennt wird, dass die Vielschichtelemente bei einer Temperatur von etwa 500°C von den organischen Binderanteilen befreit und anschließend bei Temperaturen unter 1000°C, vorzugsweise bei 900°C, gesintert werden.
  23. Innenelektroden-Werkstoff mit Silber als mindestens eine metallische Komponente, zur Verwendung in einem piezokeramischen Vielschichtelement, das nach einem Verfahren nach Anspruch 22 unter Verwendung eines Werkstoffs zur Herstellung eines piezokeramischen Vielschichtelements nach einem der Ansprüche 1 bis 10 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenelektrode als Hauptwerkstoffkomponente Silber, bevorzugt reines Silber, enthält, weiterhin eine elektrisch nicht leitfähige Werkstoffkomponente mit einem Gewichtsanteil von 0% bis maximal 30%, vorzugsweise unter 15% und/oder eine Metalllegierung und/oder eine Metalloxidmischung mit einem Anteil von nicht mehr als 30 Gew.-%.
  24. Innenelektroden-Werkstoff nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Silber im Ausgangszustand vor dem Sintern als kugelförmige Partikel (Pulver) vorliegt.
  25. Innenelektroden-Werkstoff nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch nicht leitfähige Werkstoffkomponente Blei-Titanat-Zirkonat (PZT) ist mit einem Anteil von nicht mehr als 30 Gew.-%, vorzugsweise 5% bis 15%, und dass sie insbesondere aus einem kodotierten Werkstoff besteht.
  26. Innenelektroden-Werkstoff nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der zugegebenen Metalllegierung und/oder Metalloxidmischung weniger als 10 Gew.-%, bevorzugt weniger als 5 Gew.-% beträgt.
  27. Innenelektroden-Werkstoff nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Metalllegierung und/oder Metalloxidmischung aus Edelmetall mit Ausnahme von Silber besteht.
  28. Innenelektroden-Werkstoff nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Metalllegierung und/oder Metalloxidmischung Palladium oder Platin enthält.
DE102008042965A 2007-10-18 2008-10-20 Piezokeramisches Vielschichtelement Withdrawn DE102008042965A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008042965A DE102008042965A1 (de) 2007-10-18 2008-10-20 Piezokeramisches Vielschichtelement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007000523.9 2007-10-18
DE102007000523 2007-10-18
DE102008042965A DE102008042965A1 (de) 2007-10-18 2008-10-20 Piezokeramisches Vielschichtelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008042965A1 true DE102008042965A1 (de) 2009-04-23

Family

ID=40193789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008042965A Withdrawn DE102008042965A1 (de) 2007-10-18 2008-10-20 Piezokeramisches Vielschichtelement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9598319B2 (de)
EP (1) EP2207758B1 (de)
JP (2) JP5745852B2 (de)
CN (1) CN101903308B (de)
DE (1) DE102008042965A1 (de)
SI (1) SI2207758T1 (de)
WO (1) WO2009050299A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013029884A1 (de) * 2011-08-30 2013-03-07 Epcos Ag Piezoelektrisches bauelement und verfahren zur herstellung eines piezoelektrischen bauelements
EP3366657A1 (de) * 2013-08-07 2018-08-29 PI Ceramic GmbH Bleifreier piezokeramischer werkstoff auf bismut-natrium-titanat (bnt)-basis

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2359419B1 (de) * 2008-11-20 2013-01-09 CeramTec GmbH Vielschichtaktor mit aussenelektroden als metallische, poröse, dehnbare leitschicht
CN107353000B (zh) * 2017-08-14 2020-10-02 湖南嘉业达电子有限公司 一种锆钛酸铅压电陶瓷烧结用隔离粉及其制备方法
CN108470824A (zh) * 2018-03-15 2018-08-31 南方科技大学 一种耐高温的多层压电陶瓷致动器及其制备方法和用途
CN112028491A (zh) * 2020-08-11 2020-12-04 安徽蓝讯新材料科技有限公司 一种基于高温共烧陶瓷的线阵图像传感器封装方法
CN114213123B (zh) * 2021-12-28 2023-04-14 广东奥迪威传感科技股份有限公司 压电陶瓷材料及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840488A1 (de) 1997-09-05 1999-03-11 Ceramtec Ag Hochleistungs-Piezokeramik

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3194765A (en) * 1965-07-13 Cadmium substituted lead zirconate titanate compositions
JPS61155257A (ja) * 1984-12-26 1986-07-14 川崎炉材株式会社 ジルコニア質耐火物の製造方法
JPH06120579A (ja) * 1991-01-30 1994-04-28 Nec Corp 積層型圧電アクチュエータ
JP2843736B2 (ja) * 1993-02-25 1999-01-06 太陽誘電株式会社 磁器コンデンサ及びその製造方法
JP2850718B2 (ja) * 1993-09-30 1999-01-27 日本電気株式会社 圧電アクチュエータの製造方法
US5792379A (en) * 1997-03-27 1998-08-11 Motorola Inc. Low-loss PZT ceramic composition cofirable with silver at a reduced sintering temperature and process for producing same
JPH11121820A (ja) * 1997-10-09 1999-04-30 Hitachi Ltd 積層型圧電アクチュエータ
JP3861582B2 (ja) * 1999-10-12 2006-12-20 株式会社村田製作所 圧電セラミック、圧電セラミック電子部品、および圧電セラミックの製造方法
JP4266474B2 (ja) * 2000-01-21 2009-05-20 キヤノン株式会社 圧電体磁器組成物の製造方法及び圧電体素子の製造方法
JP2001220223A (ja) * 2000-02-08 2001-08-14 Red Gold Kk レーザー媒質およびその製造方法、ならびにそのレーザー媒質を用いたレーザー発振器
DE10006352A1 (de) * 2000-02-12 2001-08-30 Bosch Gmbh Robert Piezoelektrischer Keramikkörper mit silberhaltigen Innenelektroden
JP4219688B2 (ja) * 2001-03-30 2009-02-04 Tdk株式会社 圧電磁器及びその製造方法並びに圧電素子
JP2002314156A (ja) * 2001-04-12 2002-10-25 Denso Corp 圧電体素子
JP4259030B2 (ja) * 2001-10-23 2009-04-30 株式会社村田製作所 積層型圧電体セラミック素子およびそれを用いた積層型圧電体電子部品
WO2003104163A1 (ja) * 2002-06-05 2003-12-18 松下電器産業株式会社 圧電磁器組成物とこれを用いた積層圧電デバイスおよびその製造方法
EP1382588B9 (de) * 2002-07-16 2012-06-27 Denso Corporation Piezoelektrische keramische Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung derselben
US6878307B2 (en) * 2002-07-16 2005-04-12 Dongil Technology Co., Ltd. Low temperature firable PZT compositions and piezoelectric ceramic devices using the same
JP3678234B2 (ja) * 2002-07-25 2005-08-03 株式会社村田製作所 積層型圧電部品の製造方法、及び積層型電子部品
SG115500A1 (en) * 2002-10-09 2005-10-28 Inst Materials Research & Eng Method to produce a reliable piezoelectric thick film on a substrate
JP3958668B2 (ja) * 2002-10-17 2007-08-15 Tdk株式会社 圧電磁器組成物、圧電素子および圧電素子の製造方法
JP4423850B2 (ja) * 2002-11-12 2010-03-03 株式会社村田製作所 圧電磁器組成物およびそれを用いた圧電素子
US6808649B1 (en) * 2002-11-13 2004-10-26 Dongil Technology Co. Ltd. Soft piezoelectric ceramic composition and piezoelectric device using the same
JP4111006B2 (ja) * 2003-03-03 2008-07-02 株式会社村田製作所 誘電体セラミックおよびその製造方法ならびに積層セラミックコンデンサ
JP2004295010A (ja) * 2003-03-28 2004-10-21 Sumitomo Electric Ind Ltd 光ファイバ
US7407606B2 (en) * 2003-07-23 2008-08-05 Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd. Electroconductive powder and method for production thereof
JP2005170693A (ja) * 2003-12-08 2005-06-30 Ngk Insulators Ltd 圧電/電歪磁器組成物、圧電/電歪体、及び圧電/電歪膜型素子
JP2005194150A (ja) * 2004-01-09 2005-07-21 Taiheiyo Cement Corp 圧電セラミックス
DE102004031307A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung von PZT-basierten Hochleistungs-Piezokeramiken
JP2006108546A (ja) * 2004-10-08 2006-04-20 Nec Tokin Corp 積層型圧電セラミックス素子およびその製造方法
CN1618766A (zh) * 2004-11-03 2005-05-25 西北工业大学 一种压电变压器陶瓷材料及其制备方法
US20060202152A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-14 Tdk Corporation Piezoelectric ceramic composition, production method thereof, piezoelectric element and fabrication method thereof
JP2006265055A (ja) * 2005-03-25 2006-10-05 Nec Tokin Corp 圧電セラミックスの製造方法
JP4877232B2 (ja) * 2005-12-08 2012-02-15 株式会社村田製作所 積層型圧電素子およびその製造方法
JP2007169074A (ja) * 2005-12-19 2007-07-05 Nec Tokin Corp ニオブ酸リチウム単結晶およびその製造方法
DE102006039858A1 (de) * 2006-01-02 2007-07-12 Ceramtec Ag Innovative Ceramic Engineering Monolithisches Biegeelement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840488A1 (de) 1997-09-05 1999-03-11 Ceramtec Ag Hochleistungs-Piezokeramik

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013029884A1 (de) * 2011-08-30 2013-03-07 Epcos Ag Piezoelektrisches bauelement und verfahren zur herstellung eines piezoelektrischen bauelements
US9570669B2 (en) 2011-08-30 2017-02-14 Epcos Ag Piezoelectric component and method for producing a piezoelectric component
US10483454B2 (en) 2011-08-30 2019-11-19 Tdk Electronics Ag Piezoelectric component and method for producing a piezoelectric component
EP3366657A1 (de) * 2013-08-07 2018-08-29 PI Ceramic GmbH Bleifreier piezokeramischer werkstoff auf bismut-natrium-titanat (bnt)-basis

Also Published As

Publication number Publication date
SI2207758T1 (en) 2018-01-31
WO2009050299A1 (de) 2009-04-23
CN101903308B (zh) 2017-04-19
JP2011501880A (ja) 2011-01-13
EP2207758B1 (de) 2017-08-30
JP5745852B2 (ja) 2015-07-08
CN101903308A (zh) 2010-12-01
EP2207758A1 (de) 2010-07-21
JP2014101271A (ja) 2014-06-05
US9598319B2 (en) 2017-03-21
US20100307669A1 (en) 2010-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001440B4 (de) Dielektrische Keramik und Vielschicht-Keramikkondensator
DE4036997C2 (de) Monolithischer Varistor
EP0894341B1 (de) Monolithischer vielschicht-piezoaktor und verfahren zur herstellung
EP2207758B1 (de) Piezokeramisches vielschichtelement
DE10062672A1 (de) Piezoelektrisches Bauelement
EP3108482B1 (de) Ntc-bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE2701411C3 (de) Dielektrische Keramikverbindung
DE112008000744B4 (de) Mehrschichtiger Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten
DE10150248A1 (de) Halbleiterkeramik mit einem negativen Temperaturkoeffizienten des Widerstands und Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten
DE112012000798T5 (de) Mehrschichtiger Keramikkondensator und Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Keramikkondensators
DE112014002826T5 (de) Keramikelektronikkomponente und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10164354A1 (de) Dielektrische Vorrichtung in Schichtbauweise, ein Herstellungsverfahren und ein Elektrodenpastenmaterial
EP1124265A2 (de) Piezoelektrischer Keramikkörper mit silberhaltigen Innenelektroden
EP2264800A2 (de) Keramisches Vielschicht-Bauelement
EP2526574B1 (de) Verfahren zur herstellung eines piezoelektrischen vielschichtbauelements
DE102005042520A1 (de) Gestapeltes piezoelektrisches Element und Herstellungsverfahren für dasselbe
DE10164314A1 (de) Herstellungsverfahren für eine dielektrische Vorrichtung in Schichtbauweise und ein Elektrodenpastenmaterial
DE102007012916A1 (de) Laminiertes piezoelektrisches Element und Herstellungsverfahren hierfür
DE112005002093T5 (de) Herstellverfahren für eine piezoelektrische Keramik, Herstellverfahren für ein piezoelektrisches Element und piezoelektrisches Element
DE3011977A1 (de) Bei niedrigerer temperatur sinterbare dielektrische zusammensetzung und diese verwendender dickschichtkondensator
DE102020126404B4 (de) Piezoelektrisches Vielschichtbauelement
DE10060942B4 (de) Monolithisches halbleitendes keramisches elektronisches Bauelement
DE10218154A1 (de) PTC-Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020006903A1 (de) Keramik-elektronikvorrichtung und herstellungsverfahren dafür
EP2847805B1 (de) Verfahren zur herstellung eines vielschichtbauelements und durch das verfahren hergestellte vielschichtbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CERAMTEC GMBH, 73207 PLOCHINGEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CERAMTEC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CERAMTEC AG, 73207 PLOCHINGEN, DE

Effective date: 20110216

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee