DE102008006425A1 - Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102008006425A1
DE102008006425A1 DE102008006425A DE102008006425A DE102008006425A1 DE 102008006425 A1 DE102008006425 A1 DE 102008006425A1 DE 102008006425 A DE102008006425 A DE 102008006425A DE 102008006425 A DE102008006425 A DE 102008006425A DE 102008006425 A1 DE102008006425 A1 DE 102008006425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support structure
connection
connecting part
seat arrangement
foldable seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008006425A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Hoge
Johann Skrabala
Karim El Benaye
Lip Min Ng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Seating Germany GmbH
Original Assignee
Magna Seating Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Seating Germany GmbH filed Critical Magna Seating Germany GmbH
Priority to DE102008006425A priority Critical patent/DE102008006425A1/de
Priority to CA2708016A priority patent/CA2708016A1/en
Priority to PCT/DE2008/001969 priority patent/WO2009071055A2/de
Priority to DE112008003694T priority patent/DE112008003694A5/de
Priority to US12/746,361 priority patent/US8556323B2/en
Priority to EP08857470.2A priority patent/EP2217467B1/de
Publication of DE102008006425A1 publication Critical patent/DE102008006425A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3047Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged at the back-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine bekannte zusammenlegbare Sitzanordnung umfasst eine erste Tragstruktur (2) mit einer Rückenlehne (3) und einem ersten Verbindungsteil zur Anbindung an einem Fahrzeugboden, eine zweite Tragstruktur (4) mit einem Sitzkissen, die zum Verstauen an der ersten Tragstruktur verschwenkbar angeschlagen ist, eine an der zweiten Tragstruktur gelenkig angeschlagene Stützstruktur (16) mit einem abstehenden zweiten Verbindungsteil zur Anbindung und Abstützung an einem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil und ein Koppelelement, das eine zur zweiten Tragstruktur quasiparallele doppelgelenkige Verbindung zwischen der Stützstruktur und der ersten Tragstruktur herstellt. Um bei der bekannten Sitzanordnung eine Zusatzfunktion zum erleichterten Einstieg zu verwirklichen, wird vorgeschlagen, dass die Verbindung zwischen dem ersten Verbindungsteil (8) und dem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil (9) ein Verschwenken der ersten Tragstruktur (2) nach vorne zulässt und die Stützstruktur (6) in einem Knickgelenk (62) knickbar ist, wodurch eine Vorverlagerung der Anbindungsstelle zur zweiten Tragstruktur (5) beim Verschwenken der ersten Tragstruktur (2) möglich ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine zusammenlegbare und verschwenkbare Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug und insbesondere für einen Kleinbus oder Kastenwagen.
  • In Kombinations-Kraftfahrzeugen, Kleinbussen oder Kastenwagen ist die zweite Sitzreihe häufig zusammenlegbar ausgestaltet. Dadurch wird eine einfache Vergrößerung des Gepäckraums ohne Ausbau der Sitzreihe möglich. Eine derartige Sitzanordnung zeigt beispielsweise die Druckschrift US 2002/0027383 A1 . In der Regel wird beim Zusammenlegen der Sitzreihe die Rückenlehne über die Sitzfläche abgelegt und der gesamte Sitz anschließend über eine Schwenkachse im vorderen Bereich der Sitzbasis nach vorne aufgestellt. Beim Zusammenlegen auf diese Art entsteht allerdings ein Absatz in dem erweiterten Gepäckraum, wodurch der in Längsrichtung des Fahrzeugs nutzbare Abschnitt des Gepäckraumbodens erheblich verkürzt ist. Zudem ist es erforderlich, die Sitze der ersten Sitzreihe durch eine zusätzliche Gepäckraumabtrennung gegen umher geschleudertes Ladegut zu schützen.
  • Aus der DE 10 2005 002 916 A1 ist eine Sitzanordnung bekannt, bei der der Fahrzeugsitz über seine Bodenabstützung längs des Fahrzeugbodens verschiebbar und in beliebigen Positionen arretierbar gehalten ist. Der Sitz ist aus einer Gebrauchsposition in eine Ablageposition verlagerbar, in der die Rückenlehne und die Sitzfläche eine gemeinsame senkrechte Ebene bilden. Die Ausbildung einer derartigen vertikalen Fahrzeugraumtrennung benötigt wenig Platz in der Fahrzeuglängsrichtung, allerdings ist eine freie Sicht nach hinten durch die Heckscheibe nicht mehr möglich.
  • Des Weiteren sind vorverlagerbare Sitzanordnungen bekannt, bei denen zur Erleichterung des Einstiegs in eine hintere Sitzreihe die Rückenlehne nach vorne geklappt wird. Bei sehr beengten Platzverhältnissen ist zusätzlich noch eine Vorwärtsbewegung der Sitzanordnung längs der Bodenschienen vorgesehen. Derartige Sitzanordnungen sind beispielsweise aus der US 6,799,800 B2 , WO 2006/017933 bekannt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine zusammenlegbare Sitzanordnung zu schaffen, die eine verbesserte Funktionsvielfalt aufweist, und die in zusammengelegter Einstellung (Verstaueinstellung) möglichst wenig Platz im unteren Bereich des erweiterten Gepäckraums beansprucht, jedoch weiterhin eine freie Sicht durch die Heckscheibe zulässt.
  • Diese Aufgabe löst die vorliegende Erfindung durch eine zusammenlegbare Sitzanordnung mit den Merkmalen des Anspruch 1. Die Aufgabe wird des Weiteren durch eine zusammenlegbare Sitzanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 3 gelöst.
  • In einer bevorzugten Ausbildung der Sitzanordnung sind Mittel zur Kopplung der Verschiebebewegung zwischen der ersten Tragstruktur und dem Fahrzeugkörper mit der Verschwenkbewegung zwischen dem Sitzkissen und der Rückenlehne vorgesehen. Dadurch entfällt für den Benutzer das Erfordernis, das Sitzkissen beim Zusammenlegen der Sitzanordnung manuell in eine vertikale Position verschwenken zu müssen.
  • Noch weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend beispielshalber beschrieben, wobei auf die anhängenden Zeichnungen Bezug genommen wird.
  • Darin zeigen:
  • 1 eine perspektivische schematische Seitenansicht von einer zusammenlegbaren Sitzanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung in der Gebrauchseinstellung;
  • 2 eine perspektivische schematische Seitenansicht von der zusammenlegbaren Sitzanordnung gemäß 1 in der Verstaueinstellung;
  • 3 eine perspektivische schematische Seitenansicht von der zusammenlegbaren Sitzanordnung gemäß 1 in der Einstiegseinstellung;
  • 4 eine perspektivische schematische Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform von einer zusammenlegbaren Sitzanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung in der Gebrauchseinstellung;
  • 5 eine perspektivische schematische Seitenansicht der alternativen Ausführungsform der zusammenlegbaren Sitzanordnung gemäß 4 in der Einstiegseinstellung.
  • Die 1, 2 und 3 zeigen eine erste bevorzugte Ausführungsform einer zusammenlegbaren Sitzanordnung 1 in verschiedenen Einstellungen. Die zusammenlegbare Sitzanordnung 1 umfasst eine erste Tragstruktur 2 mit einer daran angeordneten Rückenlehne 3, ein Sitzkissen 4 mit einem Sitzpolster und einer zugeordneten zweiten Tragstruktur 5 sowie einer Bodenabstützung, die eine Stützstruktur 6 umfasst.
  • Die dem Sitzkissen 4 zugeordnete zweite Tragstruktur 5 erstreckt sich im Wesentlichen innerhalb des Sitzkissens 4 und verleiht diesem die für den Gebrauch erforderliche Stabilität. Die erste Tragstruktur 2 ist der Rückenlehne 3 zugeordnet, um das Rückenlehnenpolster zu tragen und mechanisch zu versteifen. Die zweite Tragstruktur 5 mit dem Sitzkissen 4 ist im hinteren Bereich an der Rückenlehne 3 verschwenkbar angeschlagen. Diese verschwenkbare Gelenkverbindung 7 besteht in der gezeigten Ausführungsform insbesondere zwischen einer im hinteren Bereich oder im mittleren Bereich liegenden Stelle der vorstehend beschriebenen zweiten Tragstruktur 5 und an mit der ersten Tragstruktur 2 verbundenen Seitenwangen 7. Die Seitenwangen 7 sind vorliegend als plattenförmige Elemente ausgestaltet, die seitlich an der ersten Tragstruktur 2 befestigt sind.
  • Des Weiteren ist eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, die eine Verriegelung des Sitzkissens 4 in der Gebrauchseinstellung bewirken kann. Hierfür ist im hinteren Seitenbereich des Sitzkissens 4 ein Schloss angeordnet, das beim Verschwenken des Sitzkissens 4 von der Verstaueinstellung oder von der Einstiegseinstellung in die Gebrauchseinstellung in zugeordnete Verriegelungsbolzen eingreift und eine Verriegelung bewirkbar ist. Zur Aufhebung der Verriegelung sind bekannte Enriegelungsmittel vorgesehen.
  • Die erste Tragstruktur 2 setzt sich über die Rückenlehne 3 nach unten hin fort und besteht im Wesentlichen aus in Querrichtung beabstandet angeordneten, parallel verlaufenden Stützstreben, die sich in der Ebene der Rückenlehne 3 erstrecken. Am unteren Endbereich weisen die Stützstreben jeweils ein Verbindungsteil 8 zur Anbindung an einem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil 9 auf. Die Verbindung ist derart ausgestaltet, dass ein Verschwenken der ersten Tragstruktur 2 möglich ist. Eine derartige Verbindung ist zeichnerisch nicht näher dargestellt und ist allgemein bekannt. In der in 1 dargestellten Gebrauchseinstellung ist die Verbindung zwischen dem ersten Verbindungsteil 8 und dem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil 9 durch eine Drehsperre 10 gegenüber dem vorgesehenen Verschwenken blockierbar. Die Drehsperre 10 kann dabei Verriegelungs- und Entriegelungselemente umfassen. Vorzugsweise sind die Verriegelungs- und Entriegelungsmittel als Schlösser ausgebildet, die eine Drehfalle und eine zugeordnete Sperrklinkenanordnung umfassen. Die lösbare Verriegelung der ersten Tragstruktur 2 gegenüber einem Verschwenken ergibt sich dabei in bekannter Weise durch ein Zusammenwirken einer an dem ersten Verbindungsteil 8 angeordneten Schließfalle mit einem an dem fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil 9 angeordneten Schließglied, nämlich einem Querbolzen.
  • Die Stützstruktur 6 besteht aus zwei in Querrichtung beabstandet angeordneter, parallel zueinander verlaufender Kniegelenkanordnungen. Die Kniegelenkanordnungen sind zweckmäßig in annähernd rechtem Winkel oder mit leichter Neigung gegenüber der Ebene der Auflagefläche des Sitzkissens 4 ausgerichtet. Die Kniegelenkanordnung umfasst zwei Gelenkhebel 60, 61, die an ihren einander zugewandten Endbereichen über ein Knickgelenk 62 miteinander verbunden sind. Das Knickgelenk 62 ermöglicht ein Verschwenken der beiden Gelenkhebel 60, 61 in eine abgewinkelte Anordnung. Des Weiteren ist im Bereich des Knickgelenks 62 eine Verschwenksperre vorgesehen, durch die ein Verschwenken der Gelenkhebel 60, 61 blockierbar ist.
  • Der erste Gelenkhebel 60 ist an seinem dem Knickgelenk 62 gegenüberliegenden Endbereich über eine Gelenkanordnung 12 an der zweiten Tragstruktur 5 verschwenkbar angelenkt. Diese verschwenkbare Verbindung ist in der gezeigten Ausführungsform insbesondere im vorderen Endbereich der zweiten Tragstruktur 5 und einem ersten Endbereich der Kniegelenkanordnung angeordnet. Der zweite Gelenkhebel 61 ist an seinem dem Knickgelenk 62 gegenüberliegenden Endbereich über ein zweites Verbindungsteil 14 an einem fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil 15 lösbar festgelegt. Das Verbindungsteil umfasst dabei Verriegelungs- und Entriegelungsmittel 16. Die lösbare Verriegelung der Stützstruktur 6 ergibt sich durch ein Zusammenwirken einer am Verbindungsteil 14 angeordneten Schließfalle mit einem an dem fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil 15 angeordneten Schließglied, nämlich einem Querbolzen. Es können selbstverständlich auch andere Verriegelungsmittel/Entriegelungsmittel vorgesehen sein.
  • Aus den 13 ist ersichtlich, dass zusätzlich ein Koppelelement 16 vorgesehen ist. Dieses Koppelelement 16 ist als Querstrebe ausgebildet, die mit ihrem ersten Endbereich gelenkig an der Stützstruktur 6 angebunden ist und mit ihrem zweiten Endbereich gelenkig an dem ersten Verbindungsteil 8 der ersten Tragstruktur 2 angebunden ist. Hierbei trifft die Schwenkachse des Knickgelenks 62 mit der gelenkigen Anbindung des Koppelelements 16 zusammen.
  • Die zuvor beschriebenen Gelenkverbindungen zwischen der ersten Tragstruktur 2 und der zweiten Tragstruktur 5, der zweiten Tragstruktur 5 und dem ersten Gelenkhebel 60, dem ersten Gelenkhebel 60 und dem Koppelelement 16 sowie dem Koppelelement 16 und der ersten Tragstruktur 2 bilden eine quasiparallele doppelgelenkige Verbindung zwischen der ersten Tragstruktur 2 und dem ersten Gelenkhebel 60. Die doppelgelenkige Verbindung wird vorliegend als quasiparallel bezeichnet, weil in Abhängigkeit des Hebellängenverhältnis und der Abstände zwischen den Gelenken sich eine echt parallele Bewegung auf einem Kreisbogenstück oder eine Bewegung auf einem Kreisbogenstück mit einer mehr oder weniger stark ausgeprägten zusätzlichen Drehbewegung ergeben. Falls im besonderen Fall die von der zweiten Tragstruktur 5 und dem Koppelelement 16 gebildeten Hebel exakt gleich lang und parallel sind, ergibt sich beim Verschwenken der zweiten Tragstruktur mit dem Sitzkissen 4 eine annähernd parallele Bewegung des ersten Gelenkhebels 60 auf einem Kreisbogenstück. Bei Abweichungen der Hebellängen untereinander oder unterschiedlichen Abständen zwischen den Gelenken ergibt sich abweichend eine Bewegung des ersten Gelenkhebels 60 auf einem Kreisbogenstück, die eine Verschwenkung umfasst.
  • Eine Überführung der Sitzanordnung 1 von der Gebrauchseinstellung in die in 2 gezeigte Verstaueinstellung lässt sich wie folgt erreichen. Zunächst wird die Arretierung des zweiten Verbindungsteils 14 an dem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil 15 sowie die Verriegelung des Sitzkissens an der ersten Tragstruktur 2 gelöst. Die erste Tragstruktur 2 verbleibt weiterhin in der dargestellten Position über das erste Verbindungsteil 8 an dem fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil 9 festgelegt und in Bezug auf ein Verschwenken blockiert. Anschließend wird das Sitzkissen 4 durch ein manuelles Hochschwenken in die in 2 gezeigte vertikale Ausrichtung des Sitzkissens 4 gebracht. Beim Verschwenken der zweiten Tragstruktur 5 wird durch die zuvor beschriebene Anordnung des Koppelelements 16 gleichzeitig ein zwangsgeführtes Hochschwenken der Stützstruktur 6 bewirkt. Das Knickgelenk 62 verbleibt ebenfalls in einer blockierten Einstellung. Um ein Selbsttätiges Hochschwenken der zweiten Tragstruktur 5 nach dem Lösen der Verriegelung zu erzielen, ist ein Federmittel 18 vorgesehen, welches die zweite Tragstruktur 5 zur verstauten Lage hin vorspannt. Dieses Federmittel 18 ist vorliegend beispielsweise als Gasdruckfeder ausgebildet und mit seinem ersten, mit einem Zylindergehäuse verbundenen Endbereich an der zweiten Tragstruktur 5 gelenkig angebunden. Die aus der Gas druckfeder 18 mit einem Kolben in Verbindung stehende aus dem Zylindergehäuse herausgeführte Kolbenstange ist mit ihrem freien Endbereich am ersten Verbindungsteil 8 gelenkig angebunden.
  • In der in 2 gezeigten Verstaueinstellung ist ersichtlich, dass die Kniegelenkanordnungen der Stützstruktur 6 vertikal ausgerichtet sind und an der vertikal ausgerichteten zweiten Tragstruktur 5 anliegen.
  • Zur Vergrößerung des Gepäckraums kann nun die zusammengelegte Sitzanordnung 1 aus dem Fahrzeuginnenraum entnommen werden. Hierzu ist die Anbindung der ersten Tragstruktur 2 über das erste Verbindungsteil 8 mit dem fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil 9 lösbar ausgestaltet.
  • Die oben beschriebenen Verbindungsteile können auch Gleit- oder Führungselemente umfassen. Damit kann die Sitzanordnung 1 lös- und entnehmbar sowie in fahrzeugbodenseitig angeordneten Führungsschienen verschiebbar angebunden sein.
  • 3 zeigt die zuvor beschriebene Sitzanordnung 1 in einer Einstiegseinstellung. In dieser Position ist die erste Tragstruktur 2 um die Schwenkachse im Bereich der Anbindungsstelle des ersten Verbindungsteils 8 mit dem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil 9 nach vorne geschwenkt. In dieser Position ist ein leichterer Zugang zu den hinteren Sitzplätzen im Fahrzeuginnenraum möglich.
  • Eine Überführung von der in 1 gezeigten Gebrauchseinstellung in die in 3 gezeigte Einstiegseinstellung lässt sich durch ein Lösen der Drehsperre 10 im Bereich des ersten Verbindungsteils 8, ein Lösen der Verriegelung des Sitzkissens 4 an der ersten Tragstruktur 2 und ein Lösen des Knickgelenks 62 erzielen. Nach dem Aufheben der Drehsperre und dem Aufheben der Verriegelung des Knickgelenks lässt sich die erste Tragstruktur 2 nach vorne Verschwenken. Gleichzeitig wird durch das Knickgelenk 62 ein Verschwenken der beiden Gelenkhebel 60, 61 in eine abgewinkelte Anordnung erzielt. Durch die zuvor beschriebene quasiparallele doppelgelenkige Anordnung wird beim nach vorne Schwenken der ersten Tragstruktur gleichzeitig eine Vorverlagerung der Anbindungsstelle der Stützstruktur 6 an der zweiten Tragstruktur 5 erreicht.
  • Die in den 4 und 5 gezeigte alternative Ausführungsform einer zusammenlegbaren Sitzanordnung 1a in den verschiedenen Einstellungen unterscheidet sich von der zu den
  • 1, 2, und 3 beschriebenen Ausführungsform 1 durch die Ausgestaltung des Koppelementes 21, der Stützstruktur 6 sowie der Anbindung der Stützstruktur 6 über das zweite Verbindungsteil an dem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil.
  • Die Stützstruktur 6 umfasst bei der in den 4 und 5 dargestellten Ausführungsform zwei in Querrichtung beabstandet angeordneter, parallel zueinander verlaufender Stützstreben 17. Die Stützstreben 17 sind an ihrem ersten Endbereich über eine Gelenkanordnung 12 an der zweiten Tragstruktur 5 verschwenkbar angelenkt. Diese verschwenkbare Verbindung ist in der gezeigten Ausführungsform insbesondere im Bereich vor der schwenkbaren Verbindung zwischen Sitzkissen und Rückenlehne an der zweiten Tragstruktur 5 und dem ersten Endbereich der Stützstrebe 17 angeordnet. Der zweite Endbereich der Stützstreben 17 ist über ein zweites Verbindungsteil 19, über ein Schwenkgelenk verschwenkbar an einem fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil 20 angebunden.
  • Die oben beschriebenen Verbindungsteile 14, 15, 19, 20 können auch Gleit- oder Führungselemente umfassen. Damit kann die Sitzanordnung lös- und entnehmbar sowie in fahrzeugbodenseitig angeordneten Führungsschienen verschiebbar angebunden sein
  • Das Koppelelement 21 ist in der alternativen Ausführungsform als Gasdruckfeder ausgestaltet, die mit ihrem ersten mit einem Zylindergehäuse verbundenen Endbereich an dem ersten Verbindungsteil 8 gelenkig angebunden ist. Die aus der Gasdruckfeder mit einem Kolben in Verbindung stehende aus dem Zylindergehäuse herausgeführte Kolbenstange ist mit ihrem freien Endbereich an der Stützstrebe 17 gelenkig angebunden. In der Gebrauchseinstellung ist die Gasdruckfeder 21 in Bezug auf eine Vergrößerung des Abstandes der Anbindungsstellen vorgespannt. Des Weiteren ist das Koppelelement 21, d. h. vorliegend die Gasdruckfeder, verriegelbar ausgestaltet. Dadurch kann in der verriegelten Situation ein vorgegebener Abstand zwischen den Anbindungsstellen erzwungen werden. Das Koppelelement 21 kann auch ein beliebig anderes bekanntes Bauteil sein, welches eine Vergrößerung des Abstandes der Anbindungsstellen ermöglicht.
  • Eine Überführung von der in 4 gezeigten Gebrauchseinstellung in die in 5 gezeigte Einstiegseinstellung lässt sich durch ein Lösen der Drehsperre 10 im Bereich des ersten Verbindungsteils 8, ein Lösen der Verriegelung des Sitzkissens 4 an der ersten Tragstruktur 2 und ein Lösen der Verriegelung des Koppelelementes 21 erzielen. Nach dem Aufheben der Verriegelungen lässt sich die erste Tragstruktur 2 in die in 5 gezeigte Stellung nach vorne Verschwenken. Beim Verschwenken der ersten Tragstruktur wird gleichzeitig ein Verschwenken der Stützstruktur um die in Querrichtung verlaufende Schwenkachse des Schwenkgelenks bewirkt. Diese Verschwenkbewegung wird durch die vorgespannte Gasdruckfeder unterstützt, welche auch die Vergrößerung des Abstandes der Anbindungsstellen ausgleicht.
  • Vorzugsweise werden die Tragstrukturen und die Stützstrukturen der vorstehend beschrieben zusammenlegbaren Sitzanordnung in der Art eines Gestells oder Rahmenwerks ausgebildet sein. Die Möglichkeit einer günstigen Herstellung ergibt sich bei der Verwendung von geeignet gebogenen Metallrohren, die über Muffen oder Schweißstellen untereinander und mit anhängenden Beschlagteilen, insbesondere Gelenken und Schlössern verbunden sind.
  • Als Polster für die vorstehend beschriebene zusammenlegbare Sitzanordnung wird üblicherweise ein Kern aus einem geschäumten elastischen Kunststoffmaterial, wie beispielsweise Polyurethan, vorgesehen, der mit einem strapazierfähigen Bezug aus Stoffmaterial, Kunst- oder Naturleder versehen ist.
  • Vorzugsweise werden für eine zusammenlegbare Sitzanordnung mit einem einzelnen Sitzplatz im hinteren und vorderen Endbereich am Sitzkissen jeweils zwei randständige Stützstreben am Sitzkissen vorgesehen sein. Bei einer zusammenlegbaren Sitzanordnung mit mehreren Sitzplätzen werden vorzugsweise weitere, parallel verlaufende zwischen liegende Stützstreben vorgesehen sein, um eine Durchbiegung des Sitzkissens zu vermeiden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 2002/0027383 A1 [0002]
    • - DE 102005002916 A1 [0003]
    • - US 6799800 C2 [0004]
    • - WO 2006/017933 [0004]

Claims (11)

  1. Zusammenlegbare Sitzanordnung (1) für ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine erste Tragstruktur (2) mit einer daran angeordneten Rückenlehne (3) und einem ersten Verbindungsteil (8) zur Anbindung an einem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil (9), eine zweite Tragstruktur (5), die zum Verstauen eines daran angeordneten Sitzkissens (4) an der ersten Tragstruktur (2) verschwenkbar angeschlagen ist, eine an der zweiten Tragstruktur (5) gelenkig angeschlagene Stützstruktur (6) mit einem abstehenden zweiten Verbindungsteil (14) zur Anbindung und Abstützung an einem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil (15), und ein Koppelelement (16), das eine zur zweiten Tragstruktur (5) quasiparallele doppelgelenkige Verbindung zwischen der Stützstruktur (6) und der ersten Tragstruktur (2) herstellt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem ersten Verbindungsteil (8) und dem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil (9) ein Verschwenken der ersten Tragstruktur (2) nach vorne zulässt und die Stützstruktur (6) in einem Knickgelenk (62) knickbar ist, wodurch eine Vorverlagerung der Anbindungsstelle zur zweiten Tragstruktur (5) beim Verschwenken der ersten Tragstruktur (2) möglich ist.
  2. Zusammenlegbare Sitzanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei die Schwenkachse des Knickgelenks (62) mit der Schwenkachse der gelenkigen Anbindung des Koppelelements (16) zusammen trifft.
  3. Zusammenlegbare Sitzanordnung (1a) für ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine erste Tragstruktur (2) mit einer daran angeordneten Rückenlehne (3) und einem ersten Verbindungsteil (8) zur Anbindung an einem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil (9), eine zweite Tragstruktur (5), die zum Verstauen eines daran angeordneten Sitzkissens (4) an der ersten Tragstruktur (2) verschwenkbar angeschlagen ist, eine an der zweiten Tragstruktur (5) gelenkig angeschlagene Stützstruktur (6) mit einem abstehenden zweiten Verbindungsteil (19) zur Anbindung und Abstützung an einem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil (20), und ein Koppelelement (21), das eine zur zweiten Tragstruktur (5) quasiparallele doppelgelenkige Verbindung zwischen der Stützstruktur (6) und der ersten Tragstruktur (2) herstellt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen zwischen dem ersten Verbindungsteil (8) und dem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil (9) und dem zweiten Verbindungsteil (19) und dem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil (20) ein Verschwenken der ersten Tragstruktur (2) bzw. der Stützstruktur (6) nach vorne zulässt und der Abstand der Anbindungsstellen des Koppelelements (21) zu der ersten Tragstruktur (2) und der Stützstruktur (6) veränderlich ist.
  4. Zusammenlegbare Sitzanordnung (1a) nach Anspruch 3, wobei das Koppelelement (21) verriegelbar ist, um einen festen Abstand der Anbindungsstellen zu der ersten Tragstruktur (2) und der Stützstruktur (6) einhalten zu können.
  5. Zusammenlegbare Sitzanordnung (1a) nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Koppelelement (21) in Bezug auf eine Vergrößerung des Abstands der Anbindungsstellen durch ein Federmittel vorgespannt ist.
  6. Zusammenlegbare Sitzanordnung (1; 1a) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die durch die Verbindungsteile (8, 9, 14, 15; 8, 9, 19, 20) vermittelten Anbindungen durch Benutzermaßnahmen aufhebbar sind zur Entnahme der Sitzanordnung (1; 1a).
  7. Zusammenlegbare Sitzanordnung (1; 1a) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Verbindung zwischen dem ersten Verbindungsteil (8) und dem zugeordneten fahrzeugbodenseitigen Verbindungsteil (9) durch eine Drehsperre (10) gegenüber dem vorgesehenen Verschwenken blockierbar ist.
  8. Zusammenlegbare Sitzanordnung (1; 1a) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zweite Tragstruktur (5) gegenüber der ersten Tragstruktur (2) in der Gebrauchsstellung durch ein Verriegelungsmittel (14) festlegbar ist.
  9. Zusammenlegbare Sitzanordnung (1; 1a) nach Anspruch 8 und 9, wobei Mittel vorgesehen sind zum Aufheben der Verriegelungsmittel (14) bei einer Aufhebung der Drehsperre (10) oder umgekehrt.
  10. Zusammenlegbare Sitzanordnung (1; 1a) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei durch ein Federmittel (18) die zweite Tragstruktur (5) zur verstauten Lage vorgespannt ist.
  11. Zusammenlegbare Sitzanordnung (1; 1a) nach Anspruch 6, wobei das Federmittel (18) zur Vorspannung der zweiten Tragstruktur (5) einen linearen Energiespeicher umfasst, der mit seinem ersten Endbereich an der ersten Tragstruktur (2) gelenkig angeschlagen ist und mit seinem zweiten Endbereich an der Stützstruktur (6) oder der zweiten Tragstruktur (5) gelenkig angeschlagen ist.
DE102008006425A 2007-12-05 2008-01-28 Kraftfahrzeugsitz Withdrawn DE102008006425A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008006425A DE102008006425A1 (de) 2008-01-28 2008-01-28 Kraftfahrzeugsitz
CA2708016A CA2708016A1 (en) 2007-12-05 2008-11-27 Motor vehicle seat
PCT/DE2008/001969 WO2009071055A2 (de) 2007-12-05 2008-11-27 Kraftfahrzeugsitz
DE112008003694T DE112008003694A5 (de) 2007-12-05 2008-11-27 Kraftfahrzeugsitz
US12/746,361 US8556323B2 (en) 2007-12-05 2008-11-27 Motor vehicle seat
EP08857470.2A EP2217467B1 (de) 2007-12-05 2008-11-27 Kraftfahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008006425A DE102008006425A1 (de) 2008-01-28 2008-01-28 Kraftfahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008006425A1 true DE102008006425A1 (de) 2009-07-30

Family

ID=40794490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008006425A Withdrawn DE102008006425A1 (de) 2007-12-05 2008-01-28 Kraftfahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008006425A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004798A1 (de) * 2010-01-16 2011-07-21 Faurecia Autositze GmbH, 31655 Sitzanordnung in einem Kraftfahrzeug
FR3053641A1 (fr) * 2016-07-05 2018-01-12 Renault Sas Structure d'assise a mecanisme de pliage pour vehicule automobile

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439975A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Daimler Benz Ag Sitzanlage für Fahrzeuge
DE19858870C1 (de) * 1998-12-19 2000-05-04 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeug-Rücksitzbank
DE19964143C2 (de) * 1999-09-11 2001-07-12 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz mit Packagestellung
US20020027383A1 (en) 2000-09-06 2002-03-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Locking device for folding seat
US6799800B2 (en) 2002-01-22 2004-10-05 Keiper Gmbh & Co. Kg Longitudinal adjuster for a vehicle seat
WO2006017933A1 (en) 2004-08-20 2006-02-23 Intier Automotive Inc. Easy entry seat track release mechanism
DE102005002916A1 (de) 2005-01-21 2006-08-31 Daimlerchrysler Ag Verlagerbarer Fahrzeugsitz

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439975A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Daimler Benz Ag Sitzanlage für Fahrzeuge
DE19858870C1 (de) * 1998-12-19 2000-05-04 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeug-Rücksitzbank
DE19964143C2 (de) * 1999-09-11 2001-07-12 Keiper Gmbh & Co Fahrzeugsitz mit Packagestellung
US20020027383A1 (en) 2000-09-06 2002-03-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Locking device for folding seat
US6799800B2 (en) 2002-01-22 2004-10-05 Keiper Gmbh & Co. Kg Longitudinal adjuster for a vehicle seat
WO2006017933A1 (en) 2004-08-20 2006-02-23 Intier Automotive Inc. Easy entry seat track release mechanism
DE102005002916A1 (de) 2005-01-21 2006-08-31 Daimlerchrysler Ag Verlagerbarer Fahrzeugsitz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004798A1 (de) * 2010-01-16 2011-07-21 Faurecia Autositze GmbH, 31655 Sitzanordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102010004798B4 (de) * 2010-01-16 2015-07-16 Faurecia Autositze Gmbh Sitzanordnung in einem Kraftfahrzeug
FR3053641A1 (fr) * 2016-07-05 2018-01-12 Renault Sas Structure d'assise a mecanisme de pliage pour vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217467B1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102004001092B4 (de) Verstaubarer Rücksitz für Fahrzeug-Fahrgasträume
DE102006059722B4 (de) Modulare(r) Sitz/Konsole für ein Fahrzeug
DE102018112926A1 (de) Fahrzeugsitz
DE202009013530U1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102014204558A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102006009886A1 (de) Verschiebbarer Ladeboden
EP1180452A2 (de) Vorrichtung zur Fixierung von formstabilen Koffern in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE102016202513A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102007063565A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE60113861T2 (de) Fahrzeugsitzbereich zum Bewegen aus einer Benutzungspostion in eine Verstaupos ition
EP0928717B1 (de) Verstelleinrichtung für eine Fahrzeugsitz-Rückenlehne
DE102005036805B4 (de) Laderaumabtrennung
DE102010046562B4 (de) Sitz oder Sitzanlage für ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Lieferwagen
EP1749698A2 (de) Laderaumabtrennung
DE102007052529A1 (de) Ein Sitz und Sitzanordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102015208351A1 (de) Baueinheit, umfassend eine Sitzeinrichtung und eine Halterung für die Sitzeinrichtung, zur Anordnung in einem Schienenfahrzeug, Verfahren zum Überführen der Sitzeinrichtung von einer Verstaustellung in eine Gebrauchsstellung sowie Schienenfahrzeug mit mindestens einer Baueinheit
DE202020005398U1 (de) Passagiersitze
DE102008006425A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE202015105429U1 (de) Rollstuhlhalterung für Fahrzeuge
DE19942530B4 (de) Tisch für ein Fahrzeug
DE102007060934A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102009033798A1 (de) Innenausstattung für einen Innenraum eines Kraftwagens
DE2441398A1 (de) Einrichtung zum verriegeln und entriegeln insbesondere eines am fahrzeugaufbau eines kraftfahrzeuges angeordneten fahrzeugsitzes
DE10123777B4 (de) Klappsitzanordnung zum spaltfreien Durchladen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8143 Withdrawn due to claiming internal priority